Das BLV - Wochenzeitung vom 23.03.2024

Page 1

Hier in der Stockholmer Straße.

Einkaufszentrum Marßel

Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de

NR. 4100 64. JAHRGANG

Jörn Gieschen von Vegesack Marketing beantwortet im Beirat Fragen zur Standortstrategie

Lokales | Seite 8

Bundestagsabgeordneter Uwe Schmidt unterstützt Osteraktion des Blumenthaler Sportvereins

Lokales | Seite 20

SONNTAG, 24. MÄRZ 2024

Brigitte Brandt (links) mit Teilnehmern und Ehrenamtlichen im Raum D29 in der VHS.

Deutsch lernen, den Alltag verstehen

VHS-Sprachcafé am Donnerstag

BREMEN-NORD – Seit fast zehn Jahren gibt es das Sprachcafé der Volkshochschule Bremen-Nord. Die Idee geht auf die damalige VHS-Mitarbeiterin Brigitte Brandt zurück, die mittlerweile pensioniert ist. Das hält die quirlige Grohnerin jedoch nicht davon ab, donnerstags von 15 bis 17 Uhr an ihre alte Wirkungsstätte zurückzukehren. In der VHS Nord, die im Bürgerhaus angesiedelt ist, treffen sich dann Männer und Frauen, junge und

ältere, aus vielen Nationen, wie der Türkei, Ukraine, Italien, Syrien und Afghanistan. In dieser Zeit wird ausdrücklich nur deutsch gesprochen, darauf legen Brigitte Brandt und sechs andere Ehrenamtliche großen Wert. Nach einem Integrationskurs hätten viele Migranten kaum Kontakt zu deutschen Muttersprachlern und würden ihre Kenntnisse schnell wieder verlieren, weiß sie. Und genau da setzt das Sprachcafé an. In kleinen Gruppen nach unterschiedlichen Interessen wird gelernt – mit viel Spaß. Die Teilnehmenden bessern aber nicht nur ihre Deutschkenntnisse auf, sondern lernen in der Sprache ihrer neuen

Heimat auch Wissenswertes über den Alltag. Wie wird in Deutschland Müll getrennt, was muss ich im Schwimmbad beachten? Wimmelbilder spielen im Sprachcafé eine große Rolle, aber auch Grammatikblätter und Wortspiele wie Scrabble.

Uta Mäurer berichtet davon, dass manche Männer beim ersten Besuch des Sprachcafés darauf bestehen, einen Mann als „Lehrer“ zu haben. „Beim ersten Mal ist das okay, aber die ‚konfirmieren‘ wir dann“, schmunzelt die Ehrenamtliche. Uta Mäurer erzählt davon, ihrem Mann Henry von ihrer Tätigkeit vorgeschwärmt zu haben. Es habe nicht lange gedauert, bis der Gatte mit-

FOTO: RDR

kommen wollte und nun engagiere sich dieser ebenfalls im Sprachcafé. Wenn es mit der Verständigung mal nicht klappt, nutzen die Teilnehmer eine App zur Übersetzung. Das führe manchmal zu lustigen Situationen, berichtet Brigitte Brandt. Einer der Ehrenamtlichen habe beispielsweise das Wort „Hackenporsche“ verwendet, weil ihm der Begriff „Einkaufstrolley“ nicht eingefallen sei.

„Das Sprachcafé ersetzt keinen Deutschkurs, sondern ist eine Ergänzung“, sagt Brigitte Brandt. Als Ehrenamtliche würden sie auch an Stellen wie die Caritas, an Ärzte und andere vermitteln.

FORTSETZUNG AUF SEITE 8

www.das-blv.de

BOCKHORN / VEGESACK / BLUMENTHAL

■ Lobbendorfer Flur Helle 2-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 54 m² Wohnfläche, ÖPNV fußläufig erreichbar, Bad mit Badewanne, Balkon vorhanden, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 428,75 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl.

■ Blumenhorster Straße

2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon vorhanden, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 449,87 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 124,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl.

■ Lehmhorster Straße

3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 66 m ² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Dusche, Schule in der Nähe, ab dem 01.07.2024 für 445,35 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl.

■ Köhlhorster Straße

3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m ² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bushaltestelle fußläufig erreichbar ab dem 01.07.2024 für 386,19 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl.

■ Spierenstraße

Komple sanierte 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 49 m ² Wohnfläche, Balkon vorhanden, neues Bad mit Dusche, ab dem 01.05.2024 zu vermieten, für 444,24 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl.

44

Mehr Aufenthaltsqualität Auch ein jüngeres Publikum gewinnen

Die ersten freien Plätze füllen sich, wenn die Temperaturen spürbar steigen. Sehr begehrt erweisen sich wieder Bänke und Stühle am Utkiek, Vegesacks schönstem Ort mit freiem Blick auf den Weserstrom. Es wäre schön, wenn im Rahmen des Festivals Maritim das gesamte Areal am Stadtgarten wieder mit Besuchern gefüllt wird. Die Veranstaltung hat es verdient, dass es zu einer Neuau age kommt. Vegesack Marketing ist sehr bemüht, es nanziell zu stemmen. Umso wichtiger ist es, dass weitere Sponsoren gefunden werden und viele eißige Hände mitanpacken, das Festival durchzuführen, zumal es sich als Publikumsmagnet erwiesen hat und damit gewinnbringend für Vegesack ist. Zugleich stellt sich die Frage, wie es mit weiteren Events bestellt ist. Da wäre in erster Linie das Hafenfest zu nennen. In den 70er Jahren kam ein Gastwirt auf die Idee, ein Zelt auf den Utkiek aufzubauen. Von Anfang an dabei die „älteste Schülerband“, die Rustlers, die in diesen Tagen ihr 60-jähriges

VON MARTIN THIES

Bestehen feiert. Statt der geplanten 500 Besucher wurden bei der Premiere 5000 gezählt. Das zog sich über viele Jahre weiter so fort. Erfreulicherweise wurde das Programm generationsübergreifend angenommen und somit auch von jungen Leuten. Man möchte sie mehr gewinnen und ihnen mehr Aufenthaltsqualität bieten, war kürzlich im Beirat Vegesack zu hören. Wäre es nicht eine gute Gelegenheit, das Hafenfest mit neuem Konzept und bewährten Ideenbringer neu auf die Beine zu stellen? Um die nötigen Finanzen dafür aufzubringen, könnten örtliche Vereine und Verbände mit ins Boot genommen werden, aber in erster Linie Bands aus der hiesigen Region, die zudem überschaubare Gagen verlangen. Mit einem abgespeckten Hafenfest würde Vegesack beweisen, dass es neben anspruchsvollen Veranstaltungen wie das Festival Maritim auch ein jüngeres Publikum ansprechen und gewinnen möchte.

ZITAT DER WOCHE

„Es wäre ein gutes Signal für Vegesack, für das Festival zu werben und zu kämpfen.“
THOMAS PÖRSCHKE, Sprecher

der Grünen im Beirat Vegesack, über das Festival Maritim.

Spürbarer Anstieg bei Ladendiebstählen

Beirat Vegesack sprach mit Polizei über Kriminalität in der Fußgängerzone

VEGESACK – Die Sicherheit darf nicht in Frage gestellt werden: Jan Müller, Abteilungsleiter der Polizei Nord-West, nahm auf der Beiratssitzung Vegesack zur Kriminalitätsentwicklung Stellung. Dabei wurde von den Fraktionen die Sicherheit und Ordnung in der Vegesacker Fußgängerzone schwerpunktmäßig behandelt.

Aufgrund der negativen Stimmungslage, die in der Geschäftswelt herrsche, wollte sich der Beamte zugleich ein Bild über die aktuelle Situation machen, um herauszu nden, ob die Faktenlage sein Haus erreicht habe. „Wir müssen in Kenntnis gesetzt werden, was sich ereignet“, so Müller. Daher mache es Sinn, es anzuzeigen, wenn es zu einem Ladendiebstahl komme.

Man könne von einem Anstieg der Fälle sprechen, der jedoch in Polizeikreisen als nicht besorgniserregend gewertet werde. Selbst wenn die Alarmglocken nicht läuten, müsse man nach geeigneten Maßnahmen suchen. Jan Müller berief sich dabei auf Innensenator Ulrich Mäurer, der kürzlich die Kriminalitätsstatik für das Land Bre-

Der Beirat Vegesack beschäftigte sich mit dem Thema Sicherheit und Ordnung in der Vegesacker Fußgängerzone. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik begrüßte dazu Jan Müller von der Polizei Bremen sowie Eva Brosenne und Gökhan Coban vom Ordnungsamt Bremen. FOTO: TH

men vorlegte, in der ein deutlicher Anstieg von Gewalttaten zu entnehmen sei. Wachsende Bevölkerungszahlen und aktuelle Krisen würden dafür verantwortlich gemacht.

Gegenwärtig werden die Zahlen über das Kriminalitätsgeschehen in Bremen-Nord ausgewertet, kündigte Jan Müller an, so die objektive Seite. Das subjektive Sicherheitsgefühl hätte mit persönlichen Eindrü-

cken zu tun, von denen sich die Menschen leiten lassen. Da entstehe schnell die Forderung nach verstärkter Polizeipräsenz. In Vegesack werde häu g der Wunsch nach Fußstreifen laut. Das könne man nicht leisten, so Müller, der die Fußgängerzone Vegesack als einzigartig in ihrer Gestaltung bezeichnete.

Insgesamt betrachtet müsste die Polizei in Bremen immer häu ger ausrücken. Auch durch

Kundgebungen, im steigenden Maß durch den Nahostkon ikt, seien viele zusätzliche Stunden absolviert worden. Allein 9000 Einsätze führe die Polizei monatlich aus, die überwiegend über den Notruf ausgelöst würden. Bedauerlicherweise habe man nicht in allen Fällen Notrufe weiterleiten können, weil in Spitzenzeiten die Leitungen überbeansprucht seien. Als einen unhaltbaren Zustand bewertete Andreas Kruse (CDU) die Ladendiebstähle, während omas Pörschke (Grüne) davon ausging, dass die Streifendienstbeamten Rückmeldungen abgäben, wenn es im Vegesacker Zentrum zu kriminellen Handlungen komme. Die Bitte, Diebstähle grundsätzlich zur Anzeige zu bringen, äußerten wiederum Ingo Schiphorst (Stimme Vegesacks) und omas Pörschke (Grüne). Auf die Frage nach der Anzahl eingegangener Anzeigen, die Eyfer Tunc (CDU) stellte, lagen keine Zahlen vor.

Der Beirat nahm die Ausführungen zur Kenntnis. Möglichst zeitnah soll die Kriminalitätsentwicklung vorgestellt werden. TH

Vermüllung ist ein großes Ärgernis

Präsenz

des

Ordnungsdienstes

wird in der Öffentlichkeit begrüßt

reduziert werden, so dass man sich sicher fühle und gern im Zentrum aufhalte.

VEGESACK – Als tolles Signal, in Bremen-Nord vertreten zu sein, wertete Eva Brosenne die positive Reaktion vieler Menschen. Seit Mai 2023 sei man hier vor Ort, so die Leiterin der nach ihren Worten „jüngsten Behörde“. Insgesamt 58 Beschäftigte sind in ganz Bremen unterwegs, eingeteilt in zwei Schichten. Straftaten könne man nicht verhindern, so ihr Kollege Gökhan Coban, zuständig für Nord und den Bremer Westen. Da der Ordnungsdienst Streife laufe, bekäme man ein positives Feedback. Als häu gste Probleme wären Radfahren in der Fußgängerzone, aggressives Betteln und die zunehmende Obdachlosigkeit auszumachen. Insgesamt zehn Mitarbeiter sind für den Norden im Einsatz, erfuhr Heike Sprehe (SPD) im Verlauf der Beiratssitzung. Nach ihren Worten müssen die unschönen Dinge

Andreas Kruse (CDU) wies auf die zunehmende Problemlage hin, die sich durch Dealen und Drogenkonsum auf ö entlichen Plätzen ergebe. Auch eine zunehmende Vermüllung wäre gravierend. Sein Vorschlag lautete: hier und da Gespräche vor Ort führen. Auch Natalie Lorke (CDU) bezeichnete viele Stellen in Vegesack als „sehr dreckig“. Sie schäme sich, wenn sie mit Gästen von außerhalb unterwegs sei. Norbert Arnold (SPD) kritisierte, dass er telefonisch keine Mitarbeiter erreichen könne. Eva Brosenne, sichtlich bemüht, alle Fragen zu beantworten, konnte keine Zusagen tre en, ob der Personalbestand aufgestockt wird. Bedarfe wären im Ressort Inneres geltend gemacht worden. Obdachlose Menschen hätten eine Daseins-

berechtigung. Man könne sie nicht einfach vertreiben. Beim ema Verschmutzung stehe man im Austausch mit der Stadtreinigung, um in Einzelfällen eine engere Vertaktung

zu erreichen. Der Beirat nahm die Berichte zur Kenntnis. Man möchte demnächst Näheres über die Personalentwicklung im Ordnungsdienst erfahren. TH

Der Ordnungsdienst setzt Fußstreifen ein, um etwa Radfahren in der Vegesacker Fußgängerzone zu unterbinden. Die Behörde wertet die Reaktionen als ein positives Signal. FOTO: TH

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Blumenthal · Aumund Vegesack

Ste en Paradies

Mediaberater

☎ 0421/690 55-27 ste en.paradies@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

So erreichen Sie uns:

➜ info@das-blv.de

Zustell-Reklamation

➜ kleinanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-40

➜ familienanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-05

☎ 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher Mediaberaterin

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Sie uns an: ☎ 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

☎ 0421/690 55-33 barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei:

Action, ALDI Nord, Combi , Das Futterhaus, Deichmann, Dietrich Bausto e, E-Center , EDEKA, Gloria, Hol Ab, Jawoll , Jysk SE , Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom

BREMENNORD 2 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude ·  0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de ■ Zimmererarbeiten ■ Holzbauarbeiten ■ Holzrahmenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Dachsanierung ■ Um-/ und Anbauten Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag505151, KdNr.17448, StichwortEigenanzeige BLV, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerKSC VertreterEigenanzeigen BesonderheitK-Abzug an Steffen Größe freepik.com Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung! Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da: Gerd Pillnick Mediaberater ☎ 0421/69 89 141 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen Sabine Tanski Mediaberaterin ☎ 0421/690 55-310 sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
Marks Mediaberaterin
Dagmar
0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de
· Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen
Grohn
Anzeigen-
www.das-blv.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690 55-0
MEINUNG

„Ja,

das

ist meine Gemeinde ...“

Pastorin Sprenger berichtet über ihre Arbeit in St. Martini Lesum / Verabschiedung am 7. April

BURGLESUM – „Keinem von uns ist Gott fern“, Apostelgeschichte 17, 27b: Unter diesem Motto wird am Sonntag, 7. April, 10 Uhr, in der Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum die Pastorin Christine Sprenger verabschiedet. Dieses seien auch die Eingangsworte gewesen, als sie das Amt von Pastor Axel Höltermann übernahm. Christine Sprenger, 47 Jahre, ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie wurde in Bochum geboren, hat dort, in Münster und Berlin studiert.

2003 kam sie nach Bremen und absolvierte ihr Vikariat. Das zweite Examen legte sie in Bremen ab und arbeitete im Dom und in der Friedensgemeinde.

Seit dem 25. April 2010 war sie in St. Martini als Pastorin tätig. Burgdamm und Alt-Lesum waren ihre Pfarrbezirke, die inhaltlichen Schwerpunkte die Kita, die Familiengottesdienste, die Seniorenarbeit und der Weltladen.

In ihrer Zeit als Kirchenvorstandsvorsitzende war der Vandalismusvorfall 2017 gewesen (wir berichteten) „Es war schrecklich, hat aber gleichzeitig eine Welle der Solidarität für uns als Gemeinde und die Kirche als Raum ausgelöst. Die Lesumerinnen und Lesumer haben das persönlich genommen, weil es ihre Kirche ist.“

Und so seien der geplante Reformationsgottesdienst einige Tage später sowie das Konzert, die trotz des Vorfalls organisiert wurden und gut besucht gewesen seien, ein sehr emotionales Ereignis gewesen.

Als ergreifend habe sie auch den Ostergottesdienst 2020,

Situationen oder am Lebensende“, bar ihrer Gesundheit. Sie gehe mit Demut und Dank nach Hause „für das, was man hat und manchmal nicht wertschätzt.“

während des Corona-Lockdowns, in Erinnerung. Viele seien damals in der Kirche gewesen. Ein Gottesdienst konnte jedoch nicht stattfinden, aber sie habe den Eindruck gehabt, dass die Menschen auf etwas warteten. So sei sie aufgestanden und habe das „Vater unser“ gesprochen.

Bewegt hätten sie auch die Bitte eines jungen Mannes, den sie bereits aus der Krippenzeit ihrer Tochter kannte, ihn zu taufen, oder die Friedensandachten für die Ukraine.

„Wichtig war mir: ‚Ja, das ist meine Gemeinde, da gehöre ich hin.‘ Dass jeder kommen konnte, wie er ist, und seinen Platz hier gefunden hat.“ Dass

FOTOS: AS

auch sie hier willkommen gewesen sei, „mit dem, was ich bin, kann und möchte“ habe sie sehr geschätzt, wie auch die Verbindung mit den Menschen und Gemeindemitgliedern. Gänsehautmomente seien die gewesen, in denen Täuflinge ihre Taufe verschlafen hätten; anrührend die Andacht am Totenbett. „Ich habe es als Privileg empfunden, dass die Menschen mich in ihr Leben lassen.“ Gern wäre Christine Sprenger mit einer Viertelstelle noch in der Gemeinde geblieben. Doch die Entscheidung, sich beim Diako zu bewerben, sei richtig gewesen. „Die Menschen, denen ich da begegne, sind in lebensbedrohlichen

Seit dem 1. Februar ist sie im Diako. „Das ist eine sehr erdende Arbeit“, sagt Christine Sprenger. Anders zu ihrer bisherigen Arbeit sei, dass bei den Gesprächen die Religion oder der Glaube an Gott nicht zähle. Es komme auf die Begegnung in diesem Moment an und wie sie helfen könne. Zuständig sei sie für die Stationen Urologie, Gynäkologie und HNO, zudem halte sie Gottesdienste in der Emmaus-Kirche, die sich auf dem Gelände befindet. Eine Lesumerin habe ihr gesagt: „Es ist eine Erleichterung für mich, dass Sie im Diako sind. Wenn ich mal ins Krankenhaus muss, sind Sie schon da.“

Ihre Wertschätzung gelte den Ehrenamtlichen, die sich in der Gemeinde einbringen, ihr Dank ihren Kollegen. Dem Kirchenvorstand wünsche sie einen guten Zusammenhalt und Mut, Entscheidungen zu treffen, die zu treffen sine. Sich selbst wünsche sie, dass die Lesumer Gemeinde ein Ort für Familie und Kinder bleibe.

„Vertrauen habe ich in allen Begegnungen gepürt. Es war eine schöne, herausfordernde Arbeit“, jedoch sei sie auch an ihre Grenzen gekommen. Am Sonntag, 7. April, 10 Uhr, wird Christine Sprenger in St. Martin Lesum im Gottesdienst verabschiedet. „Keinem von uns ist Gott fern“: „Es ist meine Aufgabe, das den Menschen in Erinnerung zu rufen.“AS

Brigitte Ullrich-Voggesberger, Hans Werner, Dörte Blendermann und Bernd Röhl (von links) freuten sich über ihre Gutscheine. FOTO: AS

Gewinne überreicht

Preisträger waren zu Gast beim BLV

BREMEN-NORD – Vier Mal Freude: In dieser Woche waren die Preisträger unseres Weihnachtsgewinnspiels bei uns zu Gast. Sie erhielten je einen Gutschein – im Gesamtwert von 250 Euro. Den ersten Platz belegte Dörte Blendermann mit ihrer Geschichte „Der verlorene Handschuh“. Die 59-Jährige schreibt seit etwa zehn Jahren – meistens Gedichte. „Ab und an kommt auch eine Geschichte heraus“, schmunzelte sie. Es sei das erste Mal gewesen, dass Zeilen von ihr auf den Weihnachtsgrüße-Seiten veröffentlicht wurden und sie beim BLVGewinnspiel mitgemacht habe. Brigitte Ullrich-Voggesberger hat sich schon öfter beteiligt. Ihre Geschichte „Der Urlaub“ habe sie bereits im vergangenen Jahr eingesendet, nun sei sie erschienen. Die 73-Jährige schreibt seit zirka 15 Jahren. Bernd Röhl, 64 Jahre, hat das Gedicht „Weihnachtsnacht“ geschickt, das er für seine Frau geschrieben habe.

Der 78-jährige Hans Werner hat ein Schneefoto mit roten Beeren eingesendet und nahm nun ebenfalls, wie Brigitte Ullrich-Voggesberger und Bernd Röhl, einen zweiten Preis mit nach Hause. Fotografieren sei seit etwa 1972 sein Hobby. Die Präsentation ihrer Einsendungen, unserer Weihnachtsgrüße mit eigenem Layout und den Fotos, habe ihnen gut gefallen, berichteten die Preisträger. Ihnen und allen anderen Einsendern danken wir herzlich für ihre Geschichten, Fotos und Gedichte.

Unsere Gewinner wollen sich auch beim kommenden Weihnachtsgewinnspiel beteiligen. Wir freuen uns wieder auf viel Selbstgeschriebenes und eigens für unsere BLV Wochenzeitung Fotografiertes.

Die Gutscheine wurden von unseren Sponsoren Edeka Damerow, Otto & Sohn, Reformhaus Ratjen und Taxi Susi zur Verfügung gestellt. Dafür gilt unser herzlicher Dank.RED

Kaltschaum-Matratze elastischerHybrid-Schaumkern, 7-Zonen-Schnitt,mittelfeste Ausführung,Bezugpflegeleicht undwaschbarbis60°C, 90/100x200cm

Polarweiß

AufalleBadteppiche derNautic-Serien

ZumBeispiel: hochw.Qualitätsfasern, Waschmaschinenfest30°C, SchadstoffgeprüfteQualität, 3JahreGarantie, Fußbodenheizungsgeeignet

Micro-Satin BettwäscheGuteNacht 80/80cm,135/200cm, 100% PolyesterMicrofaser, inverschiedene Farben

LOKALES SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 3 WitthusHeimtexFachmarktGmbH•Heidlerchenstraße3a,28777Bremen• Tel.0421698980 www.witthus-heimtex.de•Unsere Öffnungszeiten:Mo.–Fr.9:00–18:00Uhr, Sa.9:00–16:00Uhr Meister Powerweiß10l Hochwertige Innenwandfarbe, Deckkraftklasse1 Reichweiteca.60m², ohne Konservierungsmittel
hochwertige Innenwandfarbe, freivonLösungsmitteln, Weichmachernund Konservierungsmitteln 7 Zonen Komfort 60o waschbar 18 cm ca.140x200cm 698.- 349.- 7-Zonen Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Kernmit500 Taschen, KomfortschichtausPURKomfortschaum,Bezug waschbarbis60°C, 90/100x200cm 7 Zonen Komfort 60o waschbar 22 cm ca.180x200cm 898.- 499.ca.140x200cm 698.- 399.SCHÖNER WOHNEN Sondergröße 11 l Solangeder Vorratreicht 90/100 x 200 cm 598,299,39,9 9 29 99 19,9 9 9 99 398,199,- 30 - 50% 48,TeppichbodenRestposten zwischen20%und50%reduziert Alleswird schöner Umbau-Verkauf Witthus Heimtex Fachmarkt GmbH • Heidle henstraße 3a, 28777 Bremen • Tel. 0421 69 89 80 Nurbeiunsin Bremen-Blumenthal Farben• Tapeten•Bodenbeläge Gardinen•Betten•Sonnenschutz ✓ Verlegeservice ✓ Montageservice ✓ Dekorationsservice ✓ Nähservice ✓ Lieferservice ✓ Farbmischservice
Pastorin Christine Sprenger vor ihrer alten Wirkungsstätte.

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen

Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst:

Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord

Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude:

Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Sanierung der Fähranleger

Montag, 25. März:

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund

Tel. 0421 / 65 33 77

Dienstag, 26. März:

Vital-Apotheke im Fachärztezentrum Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord

Tel. 0421 / 620 36 20

Mittwoch, 27. März:

Igel-Apotheke

Schwaneweder Straße 21-23, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 50 54

Donnerstag, 28. März:

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 10 14

Freitag, 29. März:

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder

Tel. 0421 / 6 46 44

Samstag, 30. März:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischo -Straße 28, Vegesack

Tel. 0421 / 66 94 60

Sonntag, 31. März:

Albert-Schweitzer-Apotheke

Unter den Linden 28, St.Magnus

Tel. 0421 / 62 17 19.

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

„Zukunftstag“ 2024

BREMEN – Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven bietet am „Zukunftstag“, 25. April, Kindern zwischen zwölf und 15 Jahren von 9 bis 14 Uhr die Möglichkeit, die praktische Arbeit vor Ort kennenzu-

lernen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bitte anmelden mit Angabe von Namen, Geburtstag, Wohnort, Telefonnummer und E-Mailadresse: BremenBremerhaven.IS-Nachwuchskraefte@arbeitsagentur.de.FR

Gültig vom 27.03. bis zum 30.03.2024

Rinderrouladen*

Dry Aged

Schweinekotelett*

Orig. ital. Parmaschinken

Bras. Hinterschinken**

Eiersalat**

Geflügelsalat**

* eigene Schlachtung ** eigene Herstellung

AUS DERKüche

vom 27.03. bis zum 30.03.2024

Eine gebratene Lammkeule im Schlauch, herzhaft mariniert, mit Sauce. Nur noch erwärmen - fertig.

Für 3-4 Personen

Eine gebratene Ente mit Rosinen und Apfel gefüllt, mit Orangensauce | Nur noch erwärmenfertig. Für 2 Personen

Zwei geschmorte Lammhaxen in mediterraner Sauce

Zwei gebratene Kaninchenkeulen

REGION – Die Bauarbeiten an den Fährrampen in Berne und Farge beginnen unmittelbar nach Ostern. Dies teilte der Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen (FBS) GmbH, Ralf Kölpin, mit. Beschädigungen an den unter Wasser liegenden Bereichen der Rampen sollen durch Taucher repariert und auf den Rampenköpfen Stahlplatten als zusätzlicher Schutz angebracht werden. Während der Sperrzeit wird die Landesbehörde für Straßenbau den Radweg und die Fahrbahn der B 74 erneuern. Die letzte Abfahrt in Berne erfolgt am 2. April, um 3 Uhr, und die letzte Abfahrt in Farge um 3.05 Uhr. Danach wird das Fährschiff „Farge“ zur Fährstelle Blumenthal verholt und dort für einige Wochen zusammen mit dem Fährschiff „Stedingen“ seinen Dienst verrichten. Der Fahrplan ist online einsehbar unter www. faehren-bremen.de. Die Sanierung der verbleibenden Fähranleger wird in das kommende Jahr verschoben. Eine Grobplanung sieht vor, die Rampen in Vegesack und Lemwerder im April/Mai 2025 gefolgt von Blumenthal / Motzen im Juni/Juli 2025 zu sanieren. Die FBS versuchen, die Sperrzeit der Fährrampen auf ein Minimum zu reduzieren und bitten die Fährkunden um Verständnis. FR

Gültig vom 27.03. bis zum 30.03.2024

FRISCHES ZU OSTERN

Frische

Frische

Frisches Kalbskotelett

Frische Kalbsoberschale

Iberico Schweinekotelett

Iberico Schweinefilet

Frische Flugenten

Frische Flugentenbrustfilet

Frische Flugentenkeulen

LAMM

Frische

Frische

Frisches

Frische

Frischer

Probieren Sie das Geschmackserlebnis von perfekt gereiftem Schweinerückensteak und Roastbeef. In unserem speziellen DRY AGED Kühlhaus finden Sie ein umfangreiches Angebot. Natürlich aus eigener Herstellung.

FOTO: TH

45.00 € 26.50 €

Geschmorte Ochsenbäckchen in herzhafter Sauce, tellerfertig zubereitet in einer praktischen Backform für Ofen & Mikrowelle. Für 2-3 Personen

Gebratene Rinderroulade in leckerer Sauce mit Füllung aus Speck, Gurke, Senf und Zwiebeln

Wir bitten um Vorbestellung.

Andreas Rolf-Pissarczyk (vorn rechts) führte die Gäste durch den Betrieb.

125 Jahre Bäckerei Rolf

Familienbetrieb wurde 1899 gegründet

RITTERHUDE – Seit 1899 besteht die Bäckerei Rolf. Die Anfänge führen nach Bremen, in den Stadtteil Walle. Heute wird der Familienbetrieb in vierter Generation geführt. „Wir sind örtlich orientiert“, beschreibt Michael Rolf-Pissarczyk das Einzugsgebiet in Bremen und dem Kreis Osterholz. Von ihrem heutigen Stammhaus in Ritterhude könne auf diese Weise innerhalb von 30 Minuten jede einzelne der 34 Filialen beliefert werden. Weitere Dependancen seien in Borgfeld und Worpswede geplant. Heute beschäftige der Handwerksbetrieb 370 Mitarbeiter. Bereits um 1 Uhr nachts treffen die ersten ein.

Produziert werde überwiegend in Früh- und Spätschichten. Das treffe auch für die Arbeitszeiten in den Filialen zu. Viele weitere Einzelheiten konnten Mitglieder der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) vor Ort erfahren, die der Einladung in die Rohwedder Straße gefolgt waren.

Trotz größerer Umwälzungen werde im Hause Rolf weiterhin Erfolgsgeschichte geschrieben. Dabei nehme das Frischeprinzip einen wichtigen Stellenwert ein. So würden alle Brötchen, die insge-

Herausgeber und Verlag:

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH

Höljesweg 8, 28757 Bremen

Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de

Internet: www.das-blv.de Druck:

DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer:

samt 30 Prozent der gesamten Backwaren ausmachten, in den Filialen gebacken, so dass sie frisch und knusprig in den Verkauf gelangen.

Aufgrund des stark angestiegenen Snackanteils – er mache inzwischen 28 Prozent aus – nehme die Anzahl der belegten Brötchen eine stetige Nachfrage ein. Dagegen mache der Brotumsatz noch zehn Prozent der gesamten Produktion aus. Sämtliche Brot- und Backwaren seien Eigenerzeugnisse.

Im Gewerbegebiet Ritterhude nimmt die gesamte Produktionsfläche 3210 Quadratmeter ein. Da das Gebäude aus dem Jahr 1996 für alle Abteilungen nicht mehr ausreichte, entstanden 2014 und 2017 zusätzliche Anbauten. In Kürze erfolge die Erweiterung der Büroflächen, weil sie aus allen Nähten platzen. Simone Schröter, Vorsitzende der IRB, dankte dem Traditionsbetrieb für die Führung durch die Firma. Das Bäckerhandwerk zähle zu den ältesten und überzeuge durch Qualität. Zur Produktionskette zählen unzählige Brotsorten. Als sehr gelungen bezeichnete Simone Schröter die Cafés und Bistros der Bäckerei Rolf, wie die

Beispiele „Café Einhorn“ Am Dobben und „Altes Stellwerk“ am Bahnhof Blumenthal zeigen. Ganz toll sei das Café Hu‘e mit großer Glasfront in Ritterhude. „Hut ab, was hier geleistet wird“, lautete ihr Fazit.

„Die Bäckerei Rolf hat sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt“, lobte Bürgermeister Jürgen Kuck das Engagement des Familienbetriebes, der noch in der Kaiserzeit gegründet wurde. Er lobte die Entscheidung, sich in Ritterhude anzusiedeln. Es sei sehr bemerkenswert, insgesamt 16 Auszubildende zu beschäftigen, um auf diese Weise junge Menschen zu finden und im Betrieb zu halten.

Michael Rolf-Pissarczyk, der gemeinsam mit seinem Bruder Andreas und Sohn Nils durch das Haus führte, bezeichnete es als Zweckentscheidung, die beiden betrieblichen Zweige in Ritterhude zusammenzuführen.

„Wir sind hier gut aufgenommen worden und fühlen uns hier sehr wohl“, so sein positives Gesamtresümee, um im Anschluss die große Zahl von Gästen aus den Reihen der IRB mit schmackhaften Produkten und Getränken zu bewirten.

Osterbrunch

TH

Rohrstraße 5(AmUtkiek) ·28757Bremen

Rohrstraße 5(AmUtkiek) ·28757Bremen

Internet:www.goden-wind.de

Internet:www.goden-wind.de

So. 31.03. u. Mo. 01.04., von 10 bis 13 Uhr kalt/warm, inkl. 1 Glas O-Saft, Kaffee und Tee satt. 34.90 Pro Person. - Reservierung erbetenSelbstverständlich können Sie auch à la carte speisen.

TANZEN LERNEN BEIM „MEISTER“

Unsere NEUEN KURSE für Jugendliche und Paare beginnen ab 4. April 2024! Anmeldung ist ab sofort möglich. Interessierte für Zumba Fitness, Discofox, Tango Argentino und HipHop haben immer die Möglichkeit in den laufenden Unterricht einzusteigen.

Für interessierte Kinder ab 3 Jahren vereinbaren Sie bitte vorab eine Probestunde für eine

unserer Kindertanzgruppen.

Infos zu unseren Tanzangeboten finden Sie unter www.die-taenzerei.de oder in unserer Tänzerei-App. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen! Andreas Stölting führt gemeinsam mit seiner Frau Karen Duden-Stölting seit Januar 2024 das Team der Tänzerei

WIRTSCHAFT 4 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
in Sauce
Aumund | Hammersbecker Str. 142 | 0421 - 66 29 32 Dobbheide | Dobbheide 67 | 0421 - 66 21 09 Lesum | Hindenburgstr. 69 | 0421 - 63 21 18 Vegesack | Gerhard-Rohlfs-Str. 79 | 0421 - 96 033 73
22.50 €/Kg 22.50 €/Kg 38.00 €/Kg 40.00 €/Kg 25.00 €/Kg
Kaninchen von unserem Bauern
Kaninchenkeulen
15.50 €/Kg 31.00 €/Kg 31.00 €/Kg 39.50 €/Kg 43.90 €/Kg 39.50 €/Kg 15.50 €/Kg 29.50 €/Kg 18.90 €/Kg
Lammkeule
Lammkeule, mariniert
Lammfilet
Lammlachse
Lammrücken 27.50 € Stk. 8.50 € UNSER OSTERANGEBOT 100g € 1.98 100g € 1.90 100g
4.10 100g
2.60 100g
1.70 100g
1.80
ANGEBOTE DER WOCHE
23.50
22.50 € ––
Schwanewede, zu dem noch drei weiteren Tanzlehrer*innen gehören. SCHWANEWEDE Heidkamp 2 · Telefon 04209 - 9140606
Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe) IMPRESSUM ANSPRECHPARTNER www.das-blv.de Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

BREMEN-NORD – „Wir machen uns große Sorgen um die Hausärzte-Situation in Bremen-Nord. Viele Mediziner gehen in nächster Zeit in den Ruhestand und eine Nachfolge ist meist nicht in Sicht, die Patientenversorgung ist am Limit“, sagt Rainer Küchen, Vorsitzender des Wirtschaftsund Strukturrates BremenNord (WIR).

„Nicht mehr zuschauen, sondern handeln!“

Wirtschafts- und Strukturrat im Diskurs mit Nordbremer Hausärzten / Arbeitskreis geplant

ENORMER WEITERBILDUNGSUND SCHULUNGSBEDARF

Um die aktuellen Themen und Probleme der niedergelassenen Ärzte aus erster Hand zu erfahren, hatte der WIR-Vorstand Nordbremer Hausärzte zu einem Treffen in den Räumen der Sparkasse Blumenthal eingeladen.

Allgemeinmediziner Michael Rudolph als Sprecher der Nordbremer Hausärzte machte deutlich, was aus Sicht der Ärzteschaft getan werden müsste, um die Situation zu verbessern. Unter anderem wies er auf die Einführung von e-Rezept und -Patientenakte hin, die einen enormen Weiterbildungs- und Schulungsbedarf

im gesamten IT- und EDVBereich bedeute. Diese neuen Herausforderungen seien aus dem eigenen EDV-Wissen heraus allerdings nicht umsetzbar.

RAINER KÜCHEN SAGTE

UNTERSTÜTZUNG ZU

„Um die Hausärzte zu entlasten, müsste außerdem die

Sich gegenseitig unterstützen – Synergien nutzen

SCHWANEWEDE – Zwei Organisationen, ähnliche Herausforderungen: Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und der Gewerbeverein Schwanewede trafen sich zum ersten Mal zum Gedankenaustausch.

GEPLANT: GEMEINSAME VERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG

Themen waren unter anderem die Ausbildungssituation und der Fachkräftemangel in der Region sowie die Entwicklung des ehemaligen Bundeswehrgeländes in Schwanewede und des Gewerbegebietes Blumenthal.

„Wir stehen vor den gleichen Problemstellungen. Da liegt es doch nahe, dass wir uns gegenseitig unterstützen und Synergien nutzen“, sagte die stellvertretende WIR-Vorsitzende Elfriede Dieke und ist damit im Konsens mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Schwanewede Björn Ohlandt.

Trafen sich zu einem ersten Gedankenaustausch: Mitglieder des WIR und des Gewerbevereins Schwanewede unter dem Vorsitz von Elfriede Dieke, stellvertretende WIR-Vorsitzende (Dritte von rechts) und Björn Ohlandt (Vierter von rechts), Vorsitzender des Gewerbevereins Schwanewede.

Konkret vereinbart wurde an diesem Abend eine gemeinsame Veranstaltung

zum Thema Digitalisierung, die im September 2024 stattfinden soll. Auch eine mög-

„Ein gutes Netzwerk bilden“

FOTO: FR

liche Zusammenarbeit im Rahmen der Gewerbeschau wurde thematisiert. FR

Minke Finance GmbH ist ein neues Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat

VEGESACK – Die Minke Finance GmbH ist ein neues Mitglied des Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) BremenNord. Das Unternehmen besteht aus Kerstin und Thorsten Minke, die gemeinsam auf viele Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Immobilien und Finanzierung zurückblicken können. Die heute 50-jährige Sparkassenfachwirtin hat sich 2018 als Beraterin selbstständig gemacht; der 57-jährige Sparkassenbetriebswirt ist seit 2021 im Unternehmen. Seit dem 1. Januar 2023 haben sie ihren Firmensitz in der Alte Hafenstraße 46.

Ihr Motto ist ein Zitat des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coehlho: „Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.“

Kerstin und Thorsten Minke bieten maßgeschneiderte

Finanzierungen, beispielsweise für Bauvorhaben, Immobilienkauf, Anschlussfinanzierung und vieles mehr an. Sie gehen Maklertätigkeiten nach; sie verkaufen Immobilien und übernehmen Mietverwaltungen. Zudem

Geländer

erhalten Interessierte bei ihnen allgemeine Bankberatungen auf Honorarbasis. Ansprechpartner sind sie auch für Themen wie Scheidung oder Erbschaft. Da sie vor Ort beheimatet und schon viele Jahre beratend tätig sind,

atronen nur € 23,90*

können sie sowohl auf einen Kundenstamm aus der Region als auch überregional blicken. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist ihnen wichtig; wie auch das Netzwerken im Sinne der Kunden. Im Wirtschafts- und Strukturrat sind sie seit dem 15. Mai 2023, auf Empfehlung von Rainer Küchen, dem Vorsitzenden des WIR, und Mitglied Christiane Smidt. „Viele Kaufleute aus Bremen-Nord, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, haben sich hier zusammengeschlossen, um für die Region etwas zu tun und ein gutes Netzwerk zu bilden“, erklärt Thorsten Minke. Bei Nachfragen habe man so Ansprechpartner, die sich in der Materie auskennen. „Der persönliche Kontakt ist wichtig.“

Weitere Informationen gibt es unter www.minkefinance. de. AS

Notaufnahme des Krankenhauses Bremen-Nord anders strukturiert werden“, wies Michael Rudolph auf einen weiteren Punkt hin.

In der anschließenden Diskussion sagte der WIR-Vorsitzende Rainer Küchen den nordbremischen Hausärzten Unterstützung zu: „Heute haben wir erfahren, vor welchen gravierenden Heraus-

forderungen die Hausärzte auch in dieser Region stehen, hier darf nicht mehr länger tatenlos zugeschaut, sondern es muss auch gehandelt werden.“

Geplant sei nun zunächst ein Arbeitskreis, der diese Herausforderungen im Detail definiert, um dann konkrete Maßnahmen in die Wege leiten zu können. FR

RECHTSANWÄLTEUND

Brother LC970/1000 im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI

Hermann-Fortmann-Straße 18 | 28759 Bremen | Tel. (0421) 6 02 87 87 | www.wir-bremennord.de | kontakt@wir-bremennord.de – Anzeigen –
Handläufe CNC-Fräsen u. Drehen NEU! Wasserstrahl-Zuschnitte MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthalwww.waescherei-hinte.de
Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte KeinStressmitpointS!
Tel
kanzlei@schlaetzer-kuechen.de
| BERGER | THIELBAR Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de
NOTARE Rönnebecker Straße 9 | 28277 Bremen
0421 - 69 03 90 | Fax 0421 - 69 03 9-29
www.schlaetzer-kuechen.de KÜCHEN
Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen
HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI
kompatibel zu:
Druckerpatronen mit CHIP
Ihre Adresse für zeitgemäßes Wohnen zu fairen Konditionen Was können wir für Sie tun? Tel.: 6 58 440 | info@gewosie.de
Schöner Wohnen in Bremen-Nord!
FOTO:
Kerstín und Thorsten Minke
FR

Unikates: positives Fazit gezogen

2000 Euro Spende an den „Dünenweg“

0,83

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

VEGESACK – Mit dem Besucher-Zuspruch beim Unikates-Markt im Kulturbahnhof zeigen sich die Organisatorinnen des Kunsthandwerkmarktes Janina Düerkop und Silvia Wessel sehr zufrieden. Dort gab es viel zu entdecken, beispielsweise Porzellan-Becher, Schmuck aus Silber, Edelstahl und Perlen. Buchbindearbeiten von Hannelore Heinemann aus erlesenen Papieren, die eigens aus China importiert wurden. Erhabene Drucke mit speziellem rotem Wachs, alle zu Leporellos, Notizbüchern, Karten und anderem verarbeitet.

Des Weiteren Seifen, dekorative Kränze, verschiedenster Schmuck, Taschen, edle Vasen, bunte Becher und Kunst.

„Wir haben von insgesamt 41 AusstellerInnen zwölf Neue dabei, darüber freuen wir uns sehr“, sagt Janina Düerkop. Silvia Wessel ergänzt „Es

macht uns viel Spaß immer wieder Neues zu entdecken.“ Der „Dünenweg“ mit seinem Team und die Quartiersbewohner freuen sich sehr über die Spendensammlung von insgesamt 2000 Euro, die der Unikates-Kunsthandwer-

Mitte, übergaben die Spende. FOTO: FR

kermarkt am durch Eintrittsgelder generiert hat. Die entgegengenommene Spende wird für einen gemeinsamen Tagesausflug eingeplant.

„Das ist eine schöne Idee, um die kulturell so unterschiedlichen Bewohnerinnen und Bewohner näher zusammen zu bringen und ein gestärktes Gefühl von Nähe sowieso Toleranz untereinander entstehen und die Gemeinschaft wachsen zu lassen“, so Janina Düerkop und Silvia Wessel. RED

„Was essen wir morgen?“

Sonderpreis für Gymnasium Vegesack

VEGESACK – „Was essen wir morgen?“ lautet der Titel eines Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung. Vom achten bis zum zwölften Schuljahr konnten Jugendliche daran teilnehmen.

Zu ihren Aufgaben zählte es, sich zum Beispiel darüber auszutauschen, dass immer mehr Menschen auf der Erde ernährt werden müssen, und gleichzeitig Pflanzen, wie Raps, zur Ernergiegewinnung angebaut werden. Ferner sollten die Jugendlichen Überlegungen zu den von ihnen täglich verbrauchten Lebensmittel einbeziehen.

Die Teilnehmer sollten darüber hinaus mögliche Alternativen für ökologisch bedenkliche oder besonders ressourcenverbrauchende Nahrungsmittel suchen und ein Mitglied einer NGO – Misereor, Brot für die Welt, Welthungerhilfe oder

Welche Alternativen gibt es für ökologisch bedenkliche Nahrungsmittel? Diese Frage sollte beantwortet werden. SYMBOLFOTO: FR

andere – kontaktieren. Anschließende Diskussionen und Präsentationen rundeten den Wettbewerb ab.

Bei diesem 53. Schülerwettbewerb zur politischen Bildung wurden in diesem Jahr 1392 Projekte vollständig eingereicht.

Zehn Einsendungen davon, insgesamt 0,7 Prozent, kamen aus Bremen. Als beste Bildungseinrichtung im Land

Bremen wurde die Klasse 8b der Humboldtschule Bremerhaven mit dem dritten Preis auf Bundesebene ausgezeichnet. Aber auch die Nordbremer gingen nicht ganz leer aus. Mit einer Prämie von 100 Euro wurde darüber hinaus der Wahlpflichtkurs „Gesellschaftslehre“ vom Gymnasium Vegesack für seine Arbeit zum Thema „Politik brandaktuell“ ausgezeichnet. RDR

Bockhorner Weg gesperrt

BLUMENTHAL – Der Bockhorner Weg wird zwischen An de Holtöber und Bauvereinsstraße aufgrund erforderlicher Arbeiten an den Versorgungsleitungen bis voraussichtlich 18. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilte die Polizeidirektion Vegesack mit. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich passieren. Es besteht dort keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitungsstrecke soll eingerichtet werden. FR

Gelbe Säcke erhältlich

LESUM – Ab sofort sind im Reformhaus Ratjen, Hindenburgstraße 35, gelbe Säcke für die Abfallentsorgung von Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien erhältlich. Abgegeben werden maximal zwei Rollen pro Person. RED

LOKALES 6 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 €
Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de
unsere Musterausstellung
Heide 12
28790 Schwanewede
und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B.
mm pulverbeschichtet anthrazit
grün Höhe
0421-606644
musfeld@t-online.de Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE Jetzt Stauden pflanzen Diverse Stauden 2.50 Frühling!!! Ihr Partner im Garten Toter Buxbaum? Das muss nicht sein Jetzt durch ALTERNATIVEN ersetzen Duftender Bienenmagnet Osmanthus Kugel- und Teppichprimeln 2.50 jetzt 1.2.00 jetzt 1.z.B. Tete Farbenfrohe Osterblüher Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00, Sa. 9.00-13.00 Uhr Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löf er-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund Bremen-Aumund Meinert-Löf er-Straße 6-12 Tel.: (0421) 89817730 Sehr verehrte Kunden! DamerowSpezial Diese Angebote gelten zusätzlich (Montag bis Samstag) zu unserem montags erscheinenden Handzettel. Angebote gültig bis Samstag, 30.03.2024 Damerow Meinert-Löffler-Str. 6-12 28755 Bremen-Aumund Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.00 Uhr - 21.00 Uhr immer EINZIGARTIG IN BREMEN NORD ERLEBEN SIE DEN MODERNSTEN EINKAUFSWAGEN DER WELT! • KONTAKTARM • KEIN WARTEN • KEIN UMPACKEN • SCHNELLES BEZAHLEN MIT DER DEUTSCHLANDCARD ODER PER APP ANMELDEN UNSER TEAM UNTERSTÜTZT SIE DABEI GERNE GENIESSEN SIE IHREN EINKAUF SCANNEN SIE IHRE PRODUKTE DIREKT AM WAGEN UND LEGEN SIE DIESE IN IHRE EINKAUFSTASCHEN ALTERNATIV DIREKT AM EASY SHOPPER BEZAHLEN EC- ODER KREDITKARTE IN DER APP HINTERLEGEN BEZAHLUNG DIREKT AM EASY SHOPPER DURCHFÜHREN BEZAHLEN SIE SCHNELL UND BEQUEM AN DER EASY SHOPPER-KASSE. IHR EINKAUF KANN IN DEN TASCHEN BLEIBEN EINZIGARTIG IN BREMEN NORD ERLEBEN SIE DEN MODERNSTEN EINKAUFSWAGEN DER WELT! • KONTAKTARM • KEIN WARTEN • KEIN UMPACKEN • SCHNELLES BEZAHLEN MIT DER DEUTSCHLANDCARD ODER PER APP ANMELDEN UNSER TEAM UNTERSTÜTZT SIE DABEI GERNE GENIESSEN SIE IHREN EINKAUF SCANNEN SIE IHRE PRODUKTE DIREKT AM WAGEN UND LEGEN SIE DIESE IN IHRE EINKAUFSTASCHEN ALTERNATIV DIREKT AM EASY SHOPPER BEZAHLEN • EC- ODER KREDITKARTE IN APP HINTERLEGEN • NICHT MEHR ZUR KASSE GEHEN BEZAHLUNG DIREKT AM EASY SHOPPER DURCHFÜHREN BEZAHLEN SIE SCHNELL UND BEQUEM AN DER EASY SHOPPER-KASSE. IHR EINKAUF KANN IN DEN TASCHEN BLEIBEN V Feiertagen werden die V teile des „Easyshopper“ besonders sichtbar! Am Gründonnerstag und am Ostersamstag werden wir an einer mobilen Kasse vor der Information die Easyshopper abkassieren. Denn egal wie groß der Einkauf ist! Kein Hin- und Her packen … usw. Zusätzlich werden wir die EasyshopperKasse zu einer konventionellen Kasse umrüsten. So haben alle Kunden einen Geschwindigkeitsvorsprung! Auch an der Kasse zu Ostern sind wir "angenehm anders". Damerow Meinert-Löffler-Str. 6-12 · 28755 Bremen-Aumund Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.00 Uhr - 21.00 Uhr Leckeres aus dem Bremer Brotladen Markt-Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7-21 Uhr @edekadamerow DinkelRüblischnitte Stück Amerikaner Ostern Stück Lütts Landlust versch. Sorten + 0,90 Pfand 1l = 3,02 4x0,33l Flaschen Eiersalat eigene Herstellung 100g 1 |50 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |20 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |49 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 3 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Ihr EDEKA Damerow Team facebook instagram www.edeka.de tiktok TELEFON: 0421 - 63 71 28 www.tischler-bremen.com Montagen GmbH
Besuchen
oder
Steller
/
Verkauf
DS 656
oder
Telefon:
E-Mail:
Silvia Wessel, Zweite von rechts, und Janina Dürkopp,

Vorlesestunde

BLUMENTHAL – Am 26.

März wird in der Bücherei Blumenthal wieder eine Vorlesestunde für die Kleinen stattfinden. Passend zur Osterzeit wird aus dem Buch „Primel, der Hase mit der großen Zahnlücke“ vorgelesen.

Das Buch ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Interessenten können spontan um 16 Uhr vorbeikommen. In diesem Zusammenhang wird zudem darauf hingewiesen, dass am Karsamstag, 30. März, die Bücherei geschlossen ist. FR

Musikunterricht

BURGLESUM – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Klavier, Querflöte oder Blockflöte lernen möchten, können ab April bei der Musikschule Ridder ein neues Unterrichtsangebot in Lesum wahrnehmen.

Unter der Leitung von Gülce Biçen werden in der Auferstehungskirche in der Hindenburgstr 14 Kurse im Einzel- oder Zweierunterricht angeboten. Gülce Biçen hat bereits als Elfjährige ihre musikalische Ausbildung am staatlichen Konservatorium der Universität Ankara begonnen und danach ein Studium der Harmonielehre absolviert.

Bei ihr kann der Unterricht in deutscher oder türkischer Sprache durchgeführt werden. Nähere Auskünfte gibt es von der Musikschule Ridder unter der Telefonnummer 0421 / 636 77 77 oder unter info@musikschule-ridder.de. FR

„Die Seelenmuskeln stärken“
Systemische Therapeutin Özden Ohlsen erklärt Gedanken, Emotionen und Handlungen

BREMEN – Gesundheit ist erlernbar, ist Özden Ohlsen überzeugt. Sie weiß, wovon sie spricht, denn ihr wurde das nicht leicht gemacht. Bei einer Lesung in der Sparkassen-Stadtteilfiliale Blumenthal stellte sie ihr Buchprojekt „Station 61“ vor. Es ist ihre sehr persönliche Geschichte, die sie entwaffnend schonungslos erzählt. „Ich lebe das Leben vorwärts, doch ich verstehe es rückwärts“, sagt sie. Nach der Trennung ihrer Eltern kam sie als Elfjährige aus der Türkei nach Deutschland. Als Jugendliche fühlte sie sich ihrem Umfeld nie wirklich zugehörig und hatte wenige Vorbilder zur Identifikation. „Meine Mutter war meine Heldin“ sagt sie. Der Cannabiskonsum ihrer Altersgenossen habe ein Gemeinschaftsgefühl versprochen, das sich für sie nicht einlöste. Sie habe sich als hohle Figur mit null Bezug zu sich selbst gefühlt. „Ich wollte viel erzählen, merkte aber dass sich meine Lippen nicht bewegten.“

Nach ihrem Abitur war sie mit 21 Jahren mit der Diagnose einer drogeninitiierten Psychose im Klinikum BremenOst eingewiesen worden, wo sie sediert, fixiert und körperlich misshandelt worden sei. Bei einer Oberarztvisite nach ihren Zukunftsplänen befragt, äußerte sie den Wunsch, ein Studium oder eine Ausbildung aufzunehmen. Die Antwort des Arztes lautete, sie könne das nicht und er sehe sie im betreuten Wohnen. Das stellte sich als Schlüsselerlebnis für sie heraus. Sprache sei geeignet, Macht auszuüben. „Gedanken erzeugen Emotionen

und Emotionen manifestieren sich in Handlungen.“

Sie stellte fortan Gesundheit in den Mittelpunkt ihres Handelns und ist heute als Heilerziehungspflegerin, Familienberaterin und systemische Therapeutin nun auch zur Firmengründerin geworden. Mit der „Fabrik der Gesundheit“ will sie Unternehmen zu einer gesünderen Firmenkultur verhelfen. Sie spreche damit zunächst vor allem junge Tech-Unternehmen an, wie sie etwa in der Überseestadt beheimatet sind. Die Firmen sollen so insbesondere jungen Mitarbeitern direkte bedarfsorientierte Entlastungsgespräche ermöglichen können.

Dafür hat sie ein Team von bislang 19 qualifizierten Beratern etabliert, darunter Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Fitnesstrainer, Ernährungsund nicht zuletzt Finanzberater. Finanzielle Sorgen könnten sich sehr negativ auf die Konzentration auswirken.

Die Beratungen können wahlweise telefonisch oder schriftlich in bisher zwölf verschiedenen Sprachen in Anspruch genommen werden, darunter französisch, arabisch, spanisch, türkisch, russisch, polnisch sowie in den indischen Sprachen. Unternehmen sollten sich nicht für „schicke Ideen“ wie Obstkörbe selbst feiern, sondern einen nachhaltigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung als Investition in ihre Belegschaft begreifen. Mit Lernkultur statt Fehlerkultur könne man als Unternehmen beispielhaft sein. Die jungen Menschen würden in der heutigen Zeit einerseits sehr

Özden Ohlsen tritt für eine Lernkultur statt einer Fehlerkultur ein. Sie hat ein Beratungsangebot für Unternehmen entwickelt, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter wichtig ist. FOTO: SARAH MEHLER

behütet aufwachsen, seien aber andererseits einer permanenten Reizüberflutung ausgesetzt. Dies führe zu einer Abkapselung gegen äußere Reize, mit wenig Möglichkeiten sich selbst zu erleben und eigene Emotionen zu erlernen. Man sei auch in vielen verschiedenen Rollen unterwegs und erlebe Irritationen, wenn sich diese überkreuzen. Es gebe keine klare Grenze zum Privaten mehr, man kom-

me nicht nach Hause und lege den Umhang ab. Die notwendige Alltagsentlastung werde dadurch sehr vernachlässigt.

„Wer seine Mitarbeitenden entlastet, entlastet damit auch das Unternehmen“ spricht sie Führungskräfte an. Man müsse mehr Authentizität wagen, einfach echt man selbst sein. Auf Instagram findet man dazu ihre Idee vom goldenen „Magic-Korn“ welches einen Gedankensamen symboli-

sieren soll. „Deine Gedanken sind Gold wert“, ist dabei die Botschaft. Selbstwirksamkeit und der Mut seinen eigenen Weg einzuschlagen, einfach machen, sei die Devise. Damit möchte sie auch andere ermuntern, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Özden Ohlsen rät zu einem täglichen Dankbarkeitsjournal, womit schon in der Fragestellung der Fokus auf Positives gelegt wird. Man solle sich täglich darauf besinnen, was einem gutgetan und einen nach vorne gebracht habe. Die 38-jährige spricht sich dafür aus, dass Ärzte für den Umgang mit Patienten sensibilisiert werden sollen.

Eine Welt ohne Psychiatrie bezeichnet sie als Utopie. Doch direkt danach verweist sie auf konkrete Wege, diese Utopie zur Wirklichkeit zu machen: Sie unterstützt die Arbeit der Blauen Karawane, einer Initiative, welche den Fokus auf Prävention setzt. Bei einem Rundgang durch deren Werkstätten in der Überseestadt erklärt sie die Ursprünge und Zielsetzung des Projekts, das vor 30 Jahren aus der Auflösung einer psychiatrischen Klinik entstand.

Die nächste Gelegenheit, eine Lesung aus „Station 61“ von Özden Ohlsen zu besuchen, wird am 4. April um 18.30 Uhr in der Stadtteilfiliale Neustadt sein. Der Eintritt ist frei, es findet eine Spendensammlung zugunsten der Blauen Karawane statt. Um Anmeldung wird gebeten unter 0421 / 179-1607 oder per E-Mail an stadtteilfiliale.neustadt@sparkasse-bremen.de NIK

LOKALES SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 7 BeimImmobilienkaufund-verkauf von regionalen Kenntnissenund exzellentemMarktwissen profitieren. Sparkasse ImmobilienBremenGmbH | Ander Reeperbahn 2| 28217Bremen AlleInfosunter spk-immobilien.de Thomas Vahlsing 179-1183 DeikeBülichen 179-3141 Aylin Berktas 179-3154 FürSiein Bremen-Nord: Ihre Stadtteilmakler:innen.

center center center

Diese Woche in Burglesum

Wochenmarkttage

Die Wochenmärkte in Lesum und Marßel nden anlässlich des Karfreitags an vorgezogenen Terminen statt. In Marßel wird er auf Mittwoch, 27. März zwischen 8 und 13 Uhr verlegt.

In Lesum ist er am Donnerstag, 28. März, auch in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Geplant ist eine Osteraktion, bei der die Händler schokoladige Aufmerksamkeiten verteilen wollen.

Konzerte in St. Martini

Im Karfreitagsgottesdienst am 29. März, um 15 Uhr, in der Kirche St. Martini singt das Ensemble Josquin Motetten von

Orlando di Lasso aus den Klageliedern des Hiob. Am Ostersonntag, 31. März, um 10 Uhr im Gottesdienst ist die Messe in F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören, ein klassisches Werk für Solisten, Chor und Instrumentalisten. Die Leitung hat Hans-Dieter Renken.

Mitgliederversammlung

Der TSV St. Magnus e.V. lädt seine Mitglieder zur Versammlung am Freitag, 5. April, 19 Uhr, Auf dem Hohen Ufer 124. Anträge können noch bis zum 25. März schriftlich an Dirk Schmidtmann an die Geschäftsstelle gerichtet werden.

SENSE OF NATURE

• Ätherische Öle der Firma für das Wohlbefinden von Mensch & Tier

• Anwendung in allen Lebensphasen von der Schwangerschaft bis zum Palliativbereich

Söven Stina Seiffert-Klug

• Entspannt und stärkt Körper, Seele und Geist

• 100-prozentig reine Öle entweder als Lebensmittel oder Kosmetika

• Beratung persönlich zu Hause, im Raum der Sinne oder online

• Wellness-Massagen für Hand & Rücken

• Geschenkegutscheine

Am Vogelbusch 2 28717 Bremen-Lesum Telefon 0163 / 44 16 959 sense-of-nature@web.de

Kindern eine Chance geben

Lesumer Schulen unterstützen das „Jeremie Project Congo“ / Initiatoren hielten Vortrag

LESUM – Der Kongo sei reich an Boden- und Naturschätzen, wie zum Beispiel Cobalt, das für die Herstellung von Handys benötigt wird. Dennoch lebten über 85 Prozent unterhalb der Armutsgrenze, erklärte Tabea Bulambo-Riziki und berichtete weiter von Landflucht, Rebellengruppen, die die Bodenschatzregionen beherrschen wollen, und Kinderarbeit. Sie und ihr Mann Patrick, beide Ärzte, waren kürzlich im Nebelthau-Gymnasium zu Gast, um über ihr „Jeremie Projekt Congo“ zu berichten, das sie vor sieben Jahren dort gegründet haben. Sowohl das Nebelthau Gymnasium als auch die Klasse 9a der Oberschule an der Helsinkistraße mit ihrer Klassenlehrerin Anja Haupt unterstützen das Projekt: Das Gymnasium sendete seine Kreidetafeln in den Kongo. Die neunte Klasse der Oberschule veranstaltete Spendenaktionen, um Gelder zu sammeln und übernahm die Patenschaft für ein Kind, um ihm den Schulbesuch zu

ermöglichen. „Wir danken euch für diese Kooperation!“, so Tabea Bulambo-Riziki. Das „Jeremie Projekt Congo“ steht unter dem Motto „Bildung ermöglichen – Hoffnung schenken – Zukunft bauen“. Dabei werde auf fünf Säulen gesetzt, die das Ehepaar vorstellte: Es wurde eine Grundschule gebaut, die etwa

190 Kindern eine Schulbildung ermögliche. Es wurde ein Spielplatz errichtet, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, unter anderem Basketball zu spielen. 250 Kinder würden nun dort trainiert. Den Frauen werde mit einer Ausbildung geholfen, die staatlich anerkannt sei. 20 Plätze stünden zur Verfügung.

Die Ärztin Tabea Bulambo-Riziki (vorn links) beim Bericht über das „Jeremie Project Congo“.

FOTO: AS

Es sei begonnen worden, eine Arztpraxis zu errichten, um medizinische Versorgung anbieten zu können. Und es sei ein Grundstück gekauft worden, um Landwirtschaft und eine Geflügelzucht zu starten und auch Essen – eine warme Mahlzeit pro Kind pro Tag –anbieten zu können. Zudem würden Krankenhauskosten für Patienten beglichen, die ihre Rechnungen nicht begleichen können und als „Pfand“ im Krankenhaus bleiben müssten. Auch die Arbeit mit Straßenkindern werde unterstützt.

Patrick Bulambo-Riziki ist selbst im Kongo geboren. Bereits als Achtjähriger habe er arbeiten müssen, um Kleidung kaufen zu können. Seine Eltern hätten intensiv gearbeitet, um ihre sechs Kinder zur Schule schicken zu können. „Wir arbeiten mit den Kindern im Kongo, damit sie eine Chance bekommen“, begründet er sein Engagement. Weitere Infos gibt es unter www.jeremieprojekt.com. AS

Familien-Flohmarkt des Vereins Kefi e. V.

BURGLESUM – Die Kindergruppen-Elterngruppen-Förderinitiative (Kefi) e. V. in Lesum veranstaltet am Sonntag, 28. April, von 14 bis 17 Uhr einen Familien-Flohmarkt. Es werden Spielzeuge, Bücher, Kinder-, Damen-, Herrenbekleidung, nützliche Haushaltshelfer und vieles mehr angeboten. Alle sind

eingeladen zu stöbern und einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für das leibliche Wohl steht ein Kuchenbuffet sowie Kaffee und Tee zur Verfügung. Für die Kleinen werden Kinderschminken und Glitzertattoos angeboten. Gleich gegenüber befindet sich der Friedehorst-Spielplatz, auf dem sich die Kin-

der austoben können. Alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung gehen an die Kindergruppen-ElterngruppenFörderinitiative und kommen somit den Kindern von Kefi e.V. zugute. Veranstaltungsort wird die Cafeteria auf dem Friedehorst-Gelände, Rotdornallee 64, sein. Der Eintritt ist kostenlos und barrierefrei,

sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung.

Für Händler ist der Flohmarkt ausgebucht und es sind keine Reservierungen möglich. Bei den Flohmarktverkäufern handelt es sich ausschließlich um Eltern, Erzieherinnen und deren Freunde, also ausschließlich private Verkäufer. FR

Werben in Bremen-Nord

tierisch sparen

10%

Aktuelles aus Burglesum nden Sie bei uns.

Wünschen

SchöneOsterzeit in Burglesum Burgdamm | Burg-Grambke | Lesum | St. Magnus | Werderland
Textilreinigung Krogmann Wäscherei – Heißmangel Hemd ab € 2,00 mit Hemdenkante Teppiche • Betten Leder • Brautkleider HAUPTBETRIEB, Ritterhude Neue Landstr. 26 • Tel.: 0 42 92 / 95 46 FILIALEN: OHZ • Lange Str. 29 • Tel.: 0 47 91 / 63 35 OHZ • Bahnhofstr. 37 • Tel.: 0 47 91 / 98 23 19 Bremen-Burglesum • Neuer Steindamm 3 Tel.: 04 21 / 63 68 165 Bremen-Aumund • Georg-Gleistein-Str. 84 Tel.: 04 21 / 66 38 64 Bremen-Lüssum • Lüssumer Str. 164 www.futterhaus.de Sie kaufen 5 Produkte Ihrer Wahl und erhalten jeweils 10% auf Ihre ausgewählten Artikel Jetzt
weitere Aktionen? Mit der Futterkarte kein Problem, alle Infos unverbindlich in unserem Markt! Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 10% auf 5 Artikel Ihrer Wahl*. Der Rabatt wird ausschließlich beim Kauf von 5 Artikeln gewährt. Nur 1 Coupon je Kunde/Einkauf. Nur gültig vom 25. bis 30.03.24
Sie sich
COUPON ✂ *Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Waren, Tiere, Bücher und Zeitschriften. Nicht kombinierbar mit dem FUTTERKARTEN-Rabatt und mit anderen Aktionen. Nur ein Coupon je Einkauf und Person. Keine Barauszahlung möglich. Nur auf vorrätige Ware. Gültig in den unten aufgeführten DAS FUTTERHAUS-Märkten. Bremer Heerstr. 8d, 28719 Bremen, Tel: 0421 / 67 57 66 69 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 18.00 Uhr www.futterhaus.de FRISCHE SOMMERMODE wollstube-bremen.de Hindenburgstraße 69 Mo – Fr 9:30–13:00 15:00 – 18:00 Samstag 10:00 – 13:00

„Unterwasserwelten“ für Schüler

Fachoberschule Gestaltung entwarf Modelle für die Grundschule Parsevalstraße

GRAMBKE – Mit dem Projekt „Unterwasserwelten“ hat die Klasse FOS G11 des Schulzentrums an der Alwin-Lonke-Straße mit fünf unterschiedlichen Varianten einen Aufenthaltsort an der Grundschule an der Parsevalstraße, der sehr renovierungsbedürftig ist, neu gestaltet, berichtet Daniel Schnabel, Bereichsleiter Gestaltungstechnische Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit des Schulzentrums.

Kürzlich präsentierten die Fachoberschüler zwischen den Grundschülern ihre Ideen in Form von Filmen und Modellen im Maßstab M 1:10. Alle Schüler und Lehrer seien an der Entscheidung beteiligt worden. Nachdem die Klassen der Grundschule sich die Modelle angeschaut und sich mit den Oberstufenschülern über ihre Ideen unterhalten haben, seien die Eindrücke im Klassenrat

Ein Modell der fünf extra gestalteten Unterwasserwelten. FOTO: FR

gesammelt und ausgewertet worden. Auch das Lehrerkollegium der Grundschule habe ein Votum abgegeben. Die Fachoberschüler hätten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, geleitet worden seien ihre Entwürfe zum Thema „Unterwas-

serwelten“ durch „Pixel-Art“ und Abstraktion. Wichtig sei gewesen, den geteilten Raum durch ein Gesamtkonzept zu verbinden. „Das Thema Schallschutz war besonders wichtig, so sollen nun Blubberblasen aus Styropor und stilisierte Fi-

sche Abhilfe schaffen.“ Besonders begeistert habe die „Pixelwall“, dort können die Schüler mit farbigen Quadraten eigene Pixelbilder gestalten. Entstanden seien außerdem multifunktionale Tische, die sich in verschiedenen Varianten zusammenstellen lassen, Wandgestaltungen, Schulregale und Sitzbänke.

Das Ergebnis werde in den schuleigenen Werkstätten am Schulzentrum an der AlwinLonke-Straße von Schülern und Meistern im Maßstab M 1:1 gefertigt und gegen Schuljahresende in der Grundschule an der Parsevalstraße installiert. Geplant sei ein Besuch der Grundschüler am Schulzentrum an der Alwin-Lonke-Straße um den Prozess der Arbeiten verfolgen zu können. Weiter Infos zum Schulzentrum an der Alwin-Lonke-Straße: https://www.szals.de/ FR

Burglesumer Beirat vergab Globalmittel

BURGLESUM – Der Beirat hat auf seiner jüngsten Sitzung die erste Rate der Beiratsmittel –die von der Haushaltssperre ausgenommen sind–, vergeben. Dem Gremium stehen für 2024 insgesamt 61231,82 Euro zur Verfügung, 26320,30 wurden genehmigt.

Einstimmig wurden die Mittel für den Kinder- und Jugendbeirat, 10000 Euro, befürwortet.

Vier Anträge gab es vom Beirat selbst: 1000 Euro für repräsentative Zwecke, 1500 Euro für die Tagesfahrt nach Ilsenburg, 4000 Euro für die Dixielandtage

2024 und 2000 Euro für den Jugendtreffpunkt Woldes Wiese, konkret für die Nutzungslizenz der Sportbox und zusätzliches Material. Eine Einzelabstimmung gab es für die Unterstützung der Bepflanzung der Hochbeete am Goldbergplatz. Beantragt waren 633,97 Euro. Ulrike Schnaubelt (Grüne) erläuterte, dass es nicht nur um die Beschaffung von Material gehe, sondern auch um Arbeiten, die von einer Firma durchgeführt würden. Die Fraktion wolle die eigene Arbeitskraft zur Verfügung stellen. CDU

und SPD schlossen sich dem an, es wurde beschlossen, 400 Euro für Material zu bewilligen.

Das Projekt „Umweltwächter“ des ALZ e. V. wird mit 1000 anstatt mit 2000 Euro unterstützt. Der Schulverein der Grundschule Burgdamm e. V. erhält 209 Euro für Materialien für die Erste-Hilfe-AG. Mit neun Ja-, fünf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen wurden 5100 Euro für die Kulturtage 2024 bewilligt. Für die Galerie Lichthof Kunstfabrik gab es die beantragten 2927,92 Euro mit elf Ja-, drei Nein-Stimmen und

zwei Enthaltungen. 400 Euro erhält die Fahrradwerkstatt in der Grundschule Grambke für Material.

Der Verein Aktive Menschen Bremen e. V. benötigt ein Laptop, was mit 605,30 Euro unterstützt wird. Eine Fahrradwerkstatt soll im Horthaus Lesum der Kita Nord e. V. entstehen, die beantragten 9000 Euro wurden nicht bewilligt. Eine Teilsumme – ein Drittel –in Höhe von 1606 Euro wird für neue Digitalfunkgeräte für die DLRG Bremen-Nord e. V. ausgegeben. AS

PFINGSTSONNTAG 19.05.24

PFINGSTMONTAG20.05.24 von12.00 bis 15.00 Uhr

VORSPEISEN

Legierte Spargelcremesuppe, Spargel-Consommé HAUPTSPEISEN

Nienburger Stangenspargel, Grüner Spargel, kleine Kalbsschnitzel mit Zitrone, Hähnchenfilet im Käsemantel, Ammerländer Kochschinken, Würfelschinken, Doradenfilet, Lachsfilet vom Grill, feine Gemüseauswahl, Bratkartoffeln und Drillinge, zerlassene Butter, Sauce Hollandaise & Sauce Bernaise, großes Salatbuffet

DESSERT

Frische Erdbeeren an Vanillepudding, Frischer Obstsalat, Tiramisu vom Blech

Preis pro Person € 42,-

Reservierungen unter 0421 94 93 430

BLOCK

Restaurant & Café im SMIDT’S

Bei uns im BLV finden Sie jedes Wochenende aktuelle Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

Wenn’s um gute Ware geht

SchöneOsterzeit in Burglesum Burgdamm | Burg-Grambke | Lesum | St. Magnus | Werderland
... www.fisch-jaeger.de ... der hat Qualität! Unsere Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr · Montag geschlossen Hindenburgstr. 69 · 28717 Bremen ·  04 21 / 6 36 44 56 OSTER-ANGEBOTE für Ihr Fest vom 26. 3 – 30. 3. 2024 NEU BEI UNS ZUM MITTAGSTISCH GARNELEN im Knuspermantel mit Dip und Beilage nach Wahl. Letzte Möglichkeit für ihre Bestellung zu Ostern ist Dienstag der 26. März 2024 Label Rouge Lachssteak 100g 2.98 Limandes 100g 2.98 Label Rouge Lachsfilet handfiletiert 100g 3.98 Schellfisch küchenfertig 100g 1.58 Flusskrebsalat Miesmuschelfleisch

Der Schaukelspaß für die ganze Familie Erstmalig auf der Osterwiese!

MARCUS SCHMIDT

WESERREPORT: Was sind die Neuheiten auf der Osterwiese 2024?

RUDOLF ROBRAHN: In der Gastronomie gibt es Altbewährtes und Bekanntes. Bei den Fahrgeschäften haben wir das neue Rundfahrgeschäft „Escape“, was letztes Jahr auf den Markt gekommen ist. Und wir haben auch den „Pirate Adventure“, ein Laufgeschäft, das immer wieder neu gestaltet wird. Und ansonsten bieten wir Altbewährtes und tolle Geschäfte, die nicht jedes Jahr auf der Osterweise dabei sind.

Worauf freuen Sie sich, falls Sie wider Erwarten Zeit haben, mal privat über die Osterwiese zu gehen?

Ich freue mich auf die Pferdewurst. Die Rossbratwurst. Esse ich unglaublich gern – auch als Kind schon. Für mich gibt es die auch nur auf den Bremer Märkten. Ich freue mich auch darauf, die Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen. Die hat man seit der Winterpause oder seit Jahren nicht getroffen. Man freut sich, wenn es ihnen gut geht.

Wie sieht es mit den Preisen aus in 2024?

Bis(s) zur Osterwiese

„Mister Freimarkt“ Rudolf Robrahn über Neuheiten und eigenes Geschirr

Bis(s) zur Osterwiese: Der Hai des Nachbarn „Pirate Adventure“ statt der Elch am eigenen Tresen begeistert gerade Rudolf Robrahn (55). Er ist der erste Vorsitzende des Schaustellerverbandes Bremen. Einige seiner 200 Mitglieder nennen ihn „Mr. Freimarkt“. Foto: Marcus Schmidt

wollen aber trotzdem versuchen, volkstümlich zu bleiben.

einem Mehrweggebot ausgenommen sind. Das umgeht man hier in Bremen. Alle anderen Länder wundern sich sehr darüber. Hier gibt es eine Ausschlussklausel, von der man Gebrauch macht. Man will das hier für Pionierarbeit nutzen. Für mich ist das blinder Aktionismus. Denn diese Bremer Märkte sind der Zeit 20 Jahre voraus.

Was genau ist Ihre Sorge?

Wir haben das schon recherchiert. Da gibt es dieses Jahr wirklich keine Erhöhung. Das freut uns sehr. Natürlich gibt es einen Appell, bei der Preisgestaltung vernünftig zu kalkulieren. Natürlich macht die Kostenlawine noch keinen Halt. Wir sprechen noch von einer Inflation, denn um uns herum wird wirklich alles teurer. Wir haben letztes Jahr auf den Bremer Volksfesten den teuersten Strom gehabt – mit über 70 Cent netto pro Kilowatt. Das gab es im gesamten Bundesgebiet nicht. Das geht in die Tausende. Wir

Thema Mehrweg: Kann man seine eigenen Becher und Teller mitbringen? Und was ist das größte Problem der Schausteller mit mehrfach verwendbarem Geschirr? Behältnisse kann der Besucher auf jeden Fall mitbringe, vorausgesetzt sie sind sauber. Dann dürfen die auch befüllt werden. Das ist auch an jedem Verkaufs- und Imbissgeschäft ausgeschildert. Das Problem beim Mehrweggebot ist, dass es in erster Linie eine Ungleichbehandlung ist gegenüber allen Gewerbertreibenden in Bremen. Die ganze Innenstadt und der Bahnhof: Da zählen die Regeln wieder nicht. Bei den Märkten muss man das mit Gewalt umsetzen. Uns ärgert ganz gewaltig, dass es einen Bundesbeschluss gibt, bei denen Betriebe mit bis zu 80 Quadratmetern Verkaufsfläche und bis zu fünf Mitarbeitern von

Ich muss Geschirr anbieten, das ich wieder zurücknehmen muss. Geht aber nicht, weil wir die Spülstationen dafür nicht haben. Ich müsste noch einen zweiten oder dritten Mitarbeiter einstellen, der nur mit dem Geschirr zur Spülstation rennt. Die Praxis gibt das nicht her.

Haben Sie Wünsche an die Stadt?

An die Stadt haben wir immer wieder welche. Wir wünschen uns, dass man sensibel mit diesen Veranstaltungen

hier in Bremen umgeht. Unsere drei Volksfeste – Weihnachtsmärkte inbegriffen – sind wichtige Veranstaltungen für das Land Bremen. Die Wertschätzung, dass man die nicht immer wieder neu verkennt, sondern weiß, das ist schon ein Pfund für Bremen. Das heißt, dass man damit vernünftig, sachlich und sensibel umgeht, dass man damit nicht ständig rumexperimentiert. Noch ein Satz zum Mehrweggebot: Wir stellen uns gern auf den Prüfstand. Aber es muss eine Zumutbarkeit für uns und unsere Besucher da sein.

Welche Wünsche senden Sie Besucherinnen und Besuchern?

Ich wünsche mir, dass sie sich bei uns wohl und sicher fühlen. Und dass sie unterhalten werden, mit oder ohne Familie. Und dass der Besucher sagt: „Die Osterwiese oder der Freimarkt sind immer eine Reise wert. Die besuchen wir öfters.

Die Bremer Familien Achterbahn begrüßt Sie auf der Osterwiese 2024 präsentiert von Adriano Wegener 1x zahlen und 2x fahren! (gegen Vorlage der Anzeige)

7. April: Shoppen und über den Jahrmarkt gehen

Osterwiese und Einkaufsbummel lassen sich auch in diesem Jahr wieder kombinieren: Am 7. April laden Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Dann heißt es gemeinsam mit der Familie einen entspannten Nachmittag genießen und fernab von Arbeits- und Familienalltag ausgiebig bummeln.

„Wir planen die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage in Bremen City jedes Jahr, weil wir wissen, wie gerne Familien die Gelegenheit nutzen, gemeinsam am stressfreien Sonntag durch die Bremer Innenstadt zu bummeln,“ weiß Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City Initiative. Und es gibt viel zu entdecken in der City und den angrenzenden Gassen der Böttcherstraße, dem Schnoor und Fedelhörn: Angebote der verschiedenen Geschäfte und Boutiquen, die City Galerie und auch Cafés und Restaurants abseits des Trubels laden zum Bummeln ein. Die City Initiative startet ein Ostergewinnspiel. Die Lloyd Passage bietet MitmachUnterhaltung. Und auf dem Ansgarikirchhof können Oldtimer bestaunt werden. (mas)

große Frühlings-Volksfest im Norden, 22. März – 07. April 2024
Das
Der Familienfreundliche AUTO-SCOOTER auf der Osterwiese! Pascher seit 1959 Süße Spezialitäten Jetzt könnt Ihr in Eurem Rolli bei uns mitfahren! Ein einmaliges Erlebnis auf dem Freimarkt. DasKindert raumkarussell 1x zahlen 2x fahren! GEGEN VORLAGE DIESES COUPONS ✁ ✁ ✁ ✁ Seit über 50 Jahren in Bremen! Osterwiese, Freimarkt & Weihnachtsmarkt Herzlich willkommen und viel Spaß wünscht Euch das Kindertraumkarussellteam. erwartet alle kleinen Gäste. Ganz besonders Kinder im Rollstuhl. jetzt auch auf „facebook“ www.facebook.com/DASBLV

Nervenkitzel und Genuss

Es drehen sich wieder die Karussells, es rollen, schwingen, fallen und rasen andere Fahrgeschäfte auf der Bürgerweide. „Gewinne, Gewinne, Gewinne“ schallt es aus Losbuden. Das Brutzeln lecker duftender Jahrmarktspeisen klingt durch das Musikgewirr: Die Osterwiese ist seit Freitag für 16 Tage lang wieder die Bremer Party für Alt und Jung.

183 Karussells, Geschäfte, Buden und Imbisse befriedigen fast alle Sehnsüchte nach Spaß und Unterhaltung. Bis einschließlich Sonntag, 7.

April, öffnen die Marktleute ihre Stände und teuren Mega-Maschinen täglich von 14 bis 23 Uhr. Nur am Karfreitag, 29. März, bleibt alles still. In dieser Saison sorgen 19 Fahrgeschäfte für Nervenkitzel und Überschläge. „Darunter Klassiker wie Happy Sailor, Break Dancer und Commander“, teilt das Wirtschaftsressort mit. „Gruselig wird es in der Geister Villa, mit der Achterbahn Alpen Coaster geht es rasant durch Berg und Tal.“ Zum ersten Mal in Bremen steht Air Power: Das Fahrgeschäft vom

Typ „Freakout“ macht seinem Namen alle Ehre und soll für Adrenalin-Schübe sorgen.

Nach der Premiere auf dem Freimarkt 2023 steht Fire and Rescue II auch auf der Osterwiese: Über drei Stockwerke lädt das Belustigungsgeschäft zu GeschicklichkeitsSpielen ein. Auch die Abenteuer-Simulationsanlage Pirates Adventure kommt zur Osterwiese.

„13 Fahrgeschäfte und eine Schienenbahn sind den Kindern vorbehalten. Dazu kommen Losbuden, Ausschank-

Party in Karussells, deren Fliehkräfte einen so nach außen schleudern, dass man sich automatisch näherkommt. Discokugeln glitzern im Flackerlicht. Disco, Rock und Techno locken. Foto: KW Schlie

Das große Frühlings-Volksfest im Norden,

183 Fahrgeschäfte, Buden, Zelte plus „Prinzessinnen“, Dampfmaschinen und „Zeitreisen“

betriebe und Imbisse, die eine reiche Auswahl an süßen und herzhaften Speisen anbieten“, verspricht Christoph Sonnenberg, Presesprecher der Wirtschaftssenatorin. Auch in diesem Jahr bieten die Veranstalter ein Rahmenprogramm an: „Beliebte Prinzessinnen“ kommen am Dienstag, 26. März, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, nach Bremen und wandeln zwischen den Karussells, stehen für Selfies und Autogramme zur Verfügung.

Der Osterhase verteilt am Donnerstag, 28. März, nachmittags Schokolade an die großen und kleinen Gäste. Die beliebten Comic-Helden Mickey und seine Freunde geben sich am Dienstag, 2. April, zwischen 15 und 18 Uhr die Ehre.

Spektakulär soll es am Donnerstag, 4. April, werden: Dann rollt die Steampunk Parade über die Osterwiese. Das niederländische Ensemble des Abacus Theaters will mit ihren fahrenden Zeitmaschinen für Aufsehen sorgen. Zwischen 17 und 22 Uhr verzaubert dann das Straßentheater die Gäste der Osterwiese. Die Dampfmaschinen dürfen auch in den Pausen fotografiert und gefilmt werden.

Während der gesamten Osterwiese laden die Schaustellerinnen und Schausteller zu einer „Zeitreise“ ein. Auf 1.000 Quadratmetern zeigt eine Ausstellung elf Zugfahrzeuge aus den verschiedenen Jahrzehnten. Das älteste stammt aus den 1930er Jahren. Musikalisch röhren zwei Kirmesorgeln durch die Schau. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter osterwiese.com (mas)

Sicherer mit Awareness-Teams

Polizei schaut genauer hin / Waffen, Hunde und Glasflaschen verboten

Alkohol-Exzesse, Rangeleien, Gewalt, sexuelle Übergriffe und Diebstahl: Wie auch beim Freimarkt, wird zusätzlich zur Polizei ein Sicherheitsdienst auf dem Gelände auf soetwas achten. Im Bahnhof ist die Bundespolizei unterwegs, auch um das Waffenverbot durchzusetzen.

Auf der Osterwiese werden zu bestimmten Zeiten Awareness-Teams eingesetzt, die ein Bewusstsein für gefährliche Situationen haben sollen. Sie können bei Belästigungen und Übergriffen angesprochen werden und begleiten

Betroffene zur Polizei. Man erkennt sie an hellblauen Westen mit der Aufschrift „Awareness-Team.“

Gefahr: „Wenn Sie sich in einer bedrohlichen Situation befinden oder sogar körperlich bedrängt werden, machen Sie durch lautes Schreien auf sich aufmerksam und versuchen Sie, Unbeteiligte direkt und aktiv zur Hilfeleistung aufzufordern“, so die Polizei Bremen. Sobald man sich wieder sicher fühle, verständigt man umgehend die Polizei über den Notruf 110.

Verbote: Auf der Osterwiese

sind keine Waffen oder gefährlichen Gegenstände erlaubt. Auch die Mitnahme von Hunden, Fahrrädern und Glasflaschen ist verboten. Diebstahl: Taschendiebe nutzen das Gedränge auf Volksfesten aus und gehen gezielt vor. Erfahrungsgemäß agieren die Diebe in Gruppen. Beispielsweise rempelt der Erste den Betroffenen an, der Zweite greift zu und gibt die Beute an die dritte Person weiter.

Tipps der Polizei: „Nehmen Sie an Bargeld und Bankkarten nur das Notwendigste

mit. Tragen Sie es am Körper verteilt mit sich, möglichst in Gürteltaschen oder in Brustbeuteln. Die Verschlussseite der Taschen sollte zum Körper getragen werden.“

Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche: Bier und Wein dürfen ohne Anwesenheit einer erziehungsbeauftragten Person nur an Jugendliche abgegeben und von ihnen verzehrt werden, wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind. Hochprozentige Getränke sind für diese Altersgruppe bis zum 18. Geburtstag verboten. (mas)

Täglich von 14 – 23 Uhr • Karfreitag geschlossen www.osterwiese.com 22. MÄRZ  07. APRIL BREMER OSTERWIESE Wir freuen uns auf die Osterwiese!!! Familie Hubert Markmann freut sich auf Ihren Besuch! . . . das Gute-Laune-Karussell . . . der Fahrspaß für jedes Alter www.schausteller-markmann.de DER KLASSIKER WIR FREUEN UNS AUF DIE BREMER OSTERWIESE Besuchen Sie uns auf Facebook oder auf www.pirates-adventure.de Familie Schneider wünscht ihnen viel Spaß! Instagram// piratesadventuree Tiktok// piratesadventure
März
07. April 2024
22.

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung.

Fa. Klimkeit  0471-30940881

Alte Radios, Schallplatten, Uhren und Modeschmuck  0151-59876495

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Grundstück, naturbelassen, Vollersode, voll erschlossen, Blockhaus, Nebengebäude, VB. 001/2845

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Pflege

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Übernehme Garten- u. Malerarbeit ohne Abfuhr, 12 €/Std. 0172-2914577

Suche Ziervögel  0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Bohrhammer Metabo und Bosch; Schleifmaschinen; Multisäge und div. Gartengeräte, Preis VB.  0421-4330330

Dachbox Thule Pacific 200 black anthrazit zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Telefon: 0157/338 711 34

Einbauküche, Selbstausbau, zu verschenken.  0421-611493

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Gratis Ratgeber zu Wohnen im Alter, Sanierung, Erbe auf rohmund-immobilien.de

Immobilien

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf!

0421/4089 0578

Paar sucht Eigentumswohnung von privat. Gerne auch renovierungsbedürftig.  042198965304

Reihenhaus gesucht  01579 2380907 Suche Haus in Walle: 0421-98 9999 09

www.kaufen-bauen-mieten.de

Lesum, Zimmer frei mit Gemeinschaftsbad und Küchennutzung, 460 € warm, 27kWh/ BJ86/Gas.  0157-52595617

Grambkermoorer Landstr., ab 01.07., 3 Zi.-Whg., 2. Etage, ca. 72m2, Wannenbad+Fenster, 2 KM Dep., KM + NK 787 €, 195,9kWh/Bj.72/Öl.  0421-645890

Ladenlokal in Lesum, 1a Lage, 105m2, 7,5m Schaufenster, ab April 24, 156kWh, BJ65/Öl.  0152-31082046

Wirhaben Platzfür IhrUnternehmen!

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten

Fotovoltaik-, und Solartechnik

Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

RepräsentativesGewerbeobjekt inAumundabsofortzu vermieten.

Großzügiges Gewerbeobjekt in Aumund ab sofort zu vermieten

• Baujahr: 1958

•Baujahr:1958

•Nutzfläche:ca.243m²

• Nutzfläche: ca. 243 m2

• Erdgeschoss

• Erdgeschoss

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

• Parkplätze vor dem Haus

• ÖPVN fußläufig zu erreichen

•ParkplätzevordemHaus •ÖPNVfußläufigzu erreichen

• A 270 nur wenige Minuten en ernt

•A270nurwenigeMinuten entfernt

ADR-Bürohilfe

• Heizung: Zentralheizung Erdgas

•Heizung:Zentralheizung Erdgas

• Energieausweis: Verbrauchsausweis

• Energieeffizienzklasse C

Energieausweis: Verbrauchsausweis •EnergieeffizienzklasseC •EnergiebedarfinKwH:95,0

• Energiebedarf in KwH: 95,0

•MietpreisaufAnfrage

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung Telefon: 0421/ 65844-40 in Verbindung.

Interessiert?DannsetzenSie sichmitunseremMitarbeiter ChristianRasche, Telefon 0421– 65844-24 inVerbindung. IhrUnternehmenbraucht etwasanderes?

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

FragenSie uns nachweiteren Gewerbeflächen

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Fenster- und Gardinenreinigung gründlich u. zuverlässig. Alles aus einer Hand. Fa. Possenriede 0421-3794437

Fensterputzer frei:  0177-9221451

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Claudia 68 J., bin Witwe, schön u. jung geblieben, ohne Anhang, bin gerne Frau u. sehne mich nach Liebe u. Zärtlichkeit, ich mag alte Schlager u. gemütliche Fernsehabende, ich suche pv einen sympathischen Mann, den ich gerne umsorgen u. verwöhnen möchte, auch bis 80 J. Tel. 0157 - 75069425

Er 62 J., groß, schlank, sucht eine erotisch interessierte Seniorin ab 75 J., gern Omatyp. 0 1 7 8 4 6 2 8 1 8 1

1A Trapezbleche auf Maß direkt v. Hersteller. 5% online Rabatt + Lieferung bundesweit Tel.: 0351/889613-187 www.dachbleche24-shop.de

Alte Küche

wo bist du? Wir suchen dich!

Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger  017646096388

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Ich, Rita, bin 78 Jahre, seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, ich habe eine schöne Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgebunden. Ich wünsche mir pv wieder e. ordentlichen Mann, Alter egal, für einen schönen gemeinsamen Lebensabend. Würde Sie gern mal besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Tel. 0170 - 7950816

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Peter, 67, Witwer, schlank, humorvoll, ein Mann, dessen Wort zählt, treu, Nichtraucher, Autofahrer. Gesundheit und eine glückliche Partnerschaft ist das, was im Leben zählt. Finden Sie auch? Rufen Sie für ein langsames Kennenlernen an.

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Die Sanierhelden

Sanieren, Renovieren, Modernisieren, Dach-, Fassaden-, Wärmedämmung, Trocken/Innausbau, Maler/Fliesenarbeiten, Fenster+Türen.  04221 - 29 59 805

Fensterputzer frei  04241-7143

ANZEIGEN 14 SONNTAG, 24.. MÄRZ 2024 AN- UNDVERKAUF GARTEN TI ER MAR KT VE RKAUF ANKAUF IM MOBILIENAN GE BOTE IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE MI ETGES UC HE DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N KAPITAL- / GELDVERKEHR DIENSTLEISTUNGEN VERSCHI EDENES BEKANNTSCHAFTEN Bitte beachten Sie unsere Beilage in Teilen dieser Ausgabe Jetzt neu
& Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281 www.schnirring-garten.de | ☎ 0421-69018400 Helge Schnirring Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt einfach gute gärten Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-1020491 Garten – Pflaster- Erdarbeiten Telefon 0 42 92 / 81 91 23 Mobil 01 73 / 75 43 913 Janssen seit 60 Jahren VE RK AU FE N SI E IHR ALTG OL D WI E BA RRE N, MÜ NZEN, SC HM UC K ODE R DE NTAL GO LD ZU FA IREN UN D SE RI ÖS EN PREI SE N. Ihr ALTGOLD istunsbares GELD wert! phil oro EDEL ME TALLE Ba um wollbörs e Wa chts traße 20, 2819 5 Bremen Te l:+4 9 (0) 421 24 4 04 40 0 E-Mail: bre me n@phil oro.de philoro.de au tstr • 2 Stuhr •  042140980524 www ahlden-gold de/www gramm-s aren de o Do Uhr Di 10 Uhr Fr Uhr AhldenGol d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir kaufen Ihr Gold, Edelmetall, Schmuck und Zahngold • Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de • Verkauf • Leibrente • Vermietung • Wertermittlung
0421-6028899 NIEMEYER
und Sachverständigenbüro Immobilienleibrente
Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren • Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung. • Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos! Sie wollen verkaufen oder vermieten? Unser kostenloser Service: • Wertermittlung durch Sachverständigen • Einholung von notwendigen Unterlagen • Erstellung eines Energieausweises • Grundrissoptimierung • Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer Immobilie • Präsentation in allen Internetportalen • Durchführung von Einzelbesichtigungen • Bonitätsprüfung des Interessenten • Vorbereitung des Kaufvertrages Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 - 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger Weigel S. Campe C. Niemeyer Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22 Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18 ■ Am Ro pohl 2-Zimmer-Wohnung im 4. OG, Aufzug vorhanden, ca. 50 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Loggia vorhanden, ab dem 01.04.2024 zu vermieten, für 354,60 € zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,5 kWh/ (m²a) EnEV Kl. C
Monteure gesucht!  0421 / 89 77
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!  0421 / 59 759 666 ACHTUNG HAUSBESIZTER! Frühjahrs-Rabatt Achtern Heben 68 · 28790 Schwanewede Telefon 0421 69 211 530 • PHOTOVOLTAIK • HEIZUNGSTECHNIK • SANITÄR • ELEKTROTECHNIK HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand 28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 garagentore@karlmeisel.de 04215699140 • Zähleranlagen • Verteileranlagen • LED Beleuchtung • E-Mobilität/Wallboxen Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144
Dachneueindeckung mit
Das Büro für unterstützende Tätigkeiten im Finanz-/Personalwesen - Unterstützung im Rechnungswesen - Vorbereitende Finanz-/Lohnbuchführung - Unterstützung bei der Personalverwaltung Schönebecker Heidberg 9, 28757 Bremen Mobil: 0155 10 75 80 59 info@adr-buerohilfe.de Fensterputzer Gut und zuverlässig ✆ 0421-49957100 Ihr Malereibetrieb Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48
PV www.weser-ems-liebe.de, Tel. 044548090003 Suche eine Partnerin zwischen 60 und 70 für gemeinsame Fahrradtouren.  015223626211 Susanne, 71 J., bin eine bodenständ., attrakt. Frau u. liebe es den Haushalt zu führen. Selbstverständlich bin ich mobil, aber leider als Witwe ganz allein. Es heißt doch immer, nichts passiert ohne Grund u. ich denke es ist Schicksal, dass Sie meine Annonce hier lesen. Rufen Sie üb. PV an, ich warte schon so lange auf Sie. Tel. 0176-34498648 Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank! ZustellungsReklamation online melden:

GROHN – Statt der wöchentlichen Orchesterprobe begrüßte Detlef Schaper kürzlich die Orchestermitglieder zur jährlichen Hauptversammlung.

Die Entwicklung des Orchesters beschreibt Detlef Schaper als rückläufig. Es gebe noch 29 Mitglieder, wovon nur noch 26 Mitglieder aktiv sind. Die Proben seien mit über 54 Prozent der Mitglieder gut besucht ge-

Blasorchester-Jahreshauptversammlung

wesen, allerdings bemängelte er, dass es des Öfteren kurzfristige Absagen gab, sodass manchmal eine gute Probenarbeit nicht gewährleistet gewesen sei. Die Einsätze seien mit 52 Prozent der Musiker gut besetzt gewesen, so dass kaum Aushilfen bestellt werden mussten. Auch hätten sich die Vereine zum Großteil daran gehalten, die Ausmärsche kurz

zu halten. Das Frühstücksbowling und die Weihnachtsfeier, seien ein voller Erfolg gewesen. Der Kassenwart habe auch nur Gutes berichten können.

Die Ausgaben waren etwas höher als die Einnahmen. Der Kassenstand zum Jahresende sei trotzdem noch sehr positiv gewesen. Nach kurzer Erläuterung einiger Posten, hatte

die Kassenrevisorin das Wort. Nach Aussprache über die Berichte wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Anschließend sei er zurückgetreten, wie es satzungsgemäß alle zwei Jahre erforderlich ist. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Als neue Kassenrevisoren wurde Klemens Busse und Tanja Drees ge-

Osterfahrten nach Bruchhausen-Vilsen

Museums-Eisenbahn setzt historischen Triebwagenzug ein

REGION – Die Museums-Eisenbahn in Bruchhausen-Vilsen lädt wieder zu ihren beliebten Osteraus ügen ein. Besonders für die Kinder wird es viel Spaß und Freude bedeuten, zum Ostereiersuchen auf den Heiligenberg mitzufahren. Aus diesem Anlass wird am Ostersonntag und -montag, 31. März und 1. März, ein Triebwagenzug mit Beiwagen eingesetzt, der auf schmalen meterspurigen Gleisen von Bruchhausen-Vilsen aus durch das Vilser Holz zur Station Heiligenberg unterwegs ist. Dort werden die Kinder vom Osterhasen und seinem Helferteam herzlich begrüßt. Für die kleinen Fahrgäste werden süße Überraschungen versteckt sein.

Die Museums-Eisenbahn lädt zum Ostereiersuchen am Bahnhof Heiligenberg ein. Dafür kommen Sonderzüge zum Einsatz. FOTO: TH

Während des Aufenthaltes können sich die Besucher stärken und auf dem Gelände umsehen und sich mit historischen Fahrzeugen und Eisenbahnsignalen vertraut machen. Nach dem Ostereiersuchen können Erinnerungsfotos mit dem Osterhasen gemacht werden. Während der Winterpause sind alle erforderlichen Arbeiten an den Zügen und entlang der Strecke durchgeführt worden. Dafür haben viele engagierte Mitglieder eißig angepackt. Die geplanten Abfahrten werden am Ostersonntag und -montag um 11.15, 13 und 14.15 Uhr am Bahnhof Bruchhausen-Vilsen

erfolgen, die Rückfahrten sind um 12, 13.45 und 15 Uhr vorgesehen. Nur am Ostermontag ndet eine weitere Fahrt um 16 Uhr statt. Die Rückfahrt ist um 16.45 Uhr vorgesehen. Fahrkarten sind im Vorverkauf im Tourismusbüro Bruchhausen-Vilsen, online unter tickets.

Senke deine Energiekosten mit eigener Photovoltaikanlage von swb

wählt. Unter Verschiedenes wurden die geplanten Auftritte durchgesprochen. Im nächsten Jahr soll anlässlich einer 55-Jahr-Feier ein Frühjahrskonzert organisiert werden. Für die Homepage wurde vorgeschlagen, einige Musikstücke aufzunehmen. Detlef Schaper möchte sich hierfür mit der ev. Kirche in Verbindung setzen, um wegen der Akustik hier die Aufnahmen zu machen. Eventuell könne man den Termin auch mit einer neuen Fotosession verbinden.

Das Blasorchester probt jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr in der Musikschule Grohn. Wer Interesse an Blasmusik hat kann sich auch auf der Webseite https://sav-blasorchester.de/ informieren. FR

VERSPRE C HEN SI N D SC HÖN, VE R TRAUE N ISTBESS ER.

VERSPRE C HEN SI N D SC VE R TRAUE N ISTBESS ER.

museumseisenbahn.de und an allen Nordwest-Ticket Verkaufsstellen sowie Telefon 0421 / 363636 erhältlich. Am Fahrkartenschalter in Bruchhausen-Vilsen können nur noch Restkarten aus dem begrenzten Kontingent erworben werden. Die neue Fahrsaison 2024 wird traditionell am 1. Mai erö net. Bis zum 3. Oktober werden an allen Wochenenden sowie Feiertagen auch Dampfzüge zum Einsatz kommen, um den Fahrgästen auf der acht Kilometer langen Fahrstrecke bis nach Asendorf echte Kleinbahnatmosphäre zu bieten.

Zusätzlich stehen Sonderveranstaltungen auf dem Programm wie Tage des Eisenbahnfreundes, Kleinbahn in der Kaiserzeit und Teddybärenund Maustag. An den Adventswochenenden nden Nikolausfahrten statt. An bestimmten Sonn- und Feiertagen bietet der Ka kieker eine direkte Verbindung von Syke und Eystrup zur Museums-Eisenbahn. Näheres unter www.ka kieker.de . TH

KOMPETENZ VORORT –WIR SIND EXPERTEN FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG:

KOMPETENZ VORORT –WIR SIND EXPERTEN FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG:

Einfamilienhäuser Baugrundstücke

Reihen-/Doppelhäuser Gewerbeimmobilien

Eigentumswohnungen

Mehrfamilienhäuser Marktwerteinschätzungen

Hausverwaltung

Einfamilienhäuser Baugrundstücke Reihen-/Doppelhäuser Gewerbeimmobilien Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Marktwerteinschätzungen Hausverwaltung

UNSER ZIEL IST IHRE ZUFR WIR SIND GERNE FÜR

UNSER ZIEL IST IHRE ZUFRIEDENHEIT! WIR SIND GERNE FÜR SIE DA:

LOKALES SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 15 JETZT AUF ZUKUNFT WECHSELN swb.de/energiezukunft
JETZT TERMIN BUCHEN! Im Facharkt in Ihrer Nähe, unter 05731 765-432 oder unter hammer-zuhause.de/service Wohnraumberatung I Verlegeservice I Montageservice Näh- und Dekoservice I Streich- und Tapezierservice I Treppenrenovierung * Gültig vom 25.03.-06.04.24, nur für einmaligen Neukauf, nicht für bereits bestehende Aufträge. Dieser Rabatt-Coupon ist nicht online einsetzbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Dieser Rabatt-Coupon darf nur einmal und einmalig pro Person und Auftrag eingesetzt werden. Dieser Rabatt-Coupon wird bei einer Retoure nicht erstattet. Rabatt gilt nicht für Dienstleistungen und Lieferservice. Keine Barauszahlung möglich. Produkte der Marke Tretford sind von der Aktion ausgenommen. Gilt nur in den Hammer Fachmärkten in Oyten, OsterholzScharmbeck, Ritterhude-Ihlpohl und Bremen-Habenhausen. BIS ZUM 06.04.2024: 20 % RABATT* AUF ALLE BODENBELÄGE BEI BEAUFTRAGUNG UNSERER HANDWERKERLEISTUNG Art.-Nr. 94190564 Gegen Vorlage dieses Rabatt-Coupons erhalten Sie 20 % Rabatt* auf alle Bodenbeläge bei Beauftragung unserer Handwerkerleistung Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstr. 1, 32457 Porta Westfalica 27721 RitterhudeIhlpohl Von-Liebig-Straße 5 28876 Oyten Industriestrasse 30 27619 BremenHabenhausen Borgwardstraße 5 27711 OsterholzScharmbeck Siemensstrasse 9 Organisation und Terminierung Betriebswirtschaftliche Aufgaben Rechtliche Fragen BE I UN SER HA L TE N SI E DA S RU ND U M-SO R GLOS- P AK ET: (04791) 808 152 (04761) 83 110 vbohz-immobilien.de UN SERLE IST UN GSSP E KT RU M RUN D UM DI E HA U SV ERWALT UN G: Beratung zu Reparaturen und Sanierungen Organisation von Eigentümerversammlungen Regelmäßige Reportings und Updates Versicherungsmanagement GEBÜNDELTES FACHWISSEN FÜR SIE – UND ZWAR SEIT 25 JAHREN Jahre 25 JETZT AUCH IN LILIENTHAL UND GRASBERG! VERSPRECHEN SIND SCHÖN, VERTRAUEN IST BESSER. PROFITIEREN SIE BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE VON EINEM STARKEN PARTNER: UNS. VERSPRE C HEN SI N D SC HÖN, VE R TRAUE N ISTBESS ER. PROFITIE R ENSI E BE IM V ER KAUF I HRE RIMMO BILI E VON E IN EM ST ARK ENPART NE R : U NS. UNSER ZIEL IST IHRE ZUFRIEDENHEIT! WIR SIND GERNE FÜR SIE DA: Lena Havemeyer Landkreis Osterholz & Lilienthal lena.havemeyer@vbohz-vbi.de (04791) 808152 Christin Puckhaber Landkreis Osterholz christin.puckhaber@vbohz-vbi.de (04791) 808153 Lennart Busch Altkreis Bremervörde lennart.busch@vbohz-vbi.de (04761) 83110
GEHT AUFS HAUS
PROFITIE R ENSI E BE IM V ER KAUF I HRE RIMMO BILI E VON E IN EM ST ARK ENPART NE R : U NS. UNSER ZIEL IST IHRE ZUFRIEDENHEIT! WIR SIND GERNE SIE DA: Lena Havemeyer Landkreis Osterholz & Lilienthal lena.havemeyer@vbohz-vbi.de (04791) 808152 Christin Puckhaber Landkreis Osterholz christin.puckhaber@vbohz-vbi.de (04791) 808153 Lennart Altkreis Bremervörde lennart.busch@vbohz-vbi.de (04761) 83110
PROFITIE R ENSI E BE IM V ER KAUF I HRE RIMMO BILI E VON E IN EM ST ARK ENPART NE R : U NS. UNSER ZIEL IST IHRE ZUFRIEDENHEIT! WIR SIND GERNE FÜR SIE DA: Lena Havemeyer Landkreis Osterholz & Lilienthal lena.havemeyer@vbohz-vbi.de (04791) 808152 Christin Puckhaber Landkreis Osterholz christin.puckhaber@vbohz-vbi.de (04791) 808153 Lennart Busch Altkreis Bremervörde lennart.busch@vbohz-vbi.de (04761) 83110

Sprechstunde

RITTERHUDE – Vor den

Osterfeiertagen findet am Donnerstag, 28. März, noch eine Bürgersprechstunde im Rathaus Ritterhude statt. Diese ist geplant von 16 bis 18 Uhr. Bürgermeister Jürgen Kuck freut sich darauf, Bürger zu anregenden Gesprächen im Rathaus begrüßen zu dürfen. Unter 04292 / 889 101 kann telefonisch ein persönlicher Termin vereinbart werden. FR

SPD lädt ein

VEGESACK – Die SPD in Vegesack lädt für Ostersamstag, 30. März zwischen 10 und 13 Uhr in der Vegesacker Fußgängerzone zu einer Bürgersprechstunde ein. Am Infostand werden auch die Mitglieder der SPD-Beiratsfraktion in Vegesack für Auskünfte und Anregungen der Bürger zur Verfügung stehen. FR

FOTO: RDR

Ostermarsch

Profitieren Sie von unseren Power-Paketen. Setzen Sie auf eine clevere Kombination aus

Die Beetpaten im Stadtgarten.

Dank an die Beetpaten

Ehrenamtliche

pflegen Rosarium

VEGESACK – Kürzlich trafen sich die Beetpaten im Stadtgarten. Die Männer und Frauen haben die Patenschaft für eines der Beete im Rosarium übernommen und sorgen da-

LESERBRIEF

Zum BLV-Artikel „Weser-Schnellfähre bleibt eine Vision“, Ausgabe 10. März, Seiten 1 & 2:

Im Regionalausschuss der Beiräte Bremen-Nords wurde am 6.3. das Gutachten einer Fährverbindung von BremenNord zur City vorgestellt. Es hat zum Ergebnis, dass eine Fährverbindung vergleichbar schnell wie die S-Bahn ist, wenn moderne, schnelle Tragflügel-Fähren genutzt werden und man sich auf wenige Anlegestellen konzentriert. Außerdem sind diese Fährenzum Beispiel die schwedische Candela - elektrisch betrieben und in den Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben ausgesprochen

für, dass dieses stets sauber und gepflegt ist. Bei diesem Termin ging es um die Absprachen für die angelaufene Saison „und um einen kleinen Dank an das bereits geleistete“, sagte Uwe Pelchen, Vorsitzender des Arbeitskreises. Am Rosarium gab es Kaffee und Kuchen für die Ehrenamtlichen.

Der Umweltbetrieb ist zwar regelmäßig im Grün an der Weser im Einsatz, um die Rabatten, Beete, Büsche, Bäume und Blumen zu pflegen. Manche Bereiche bräuchten allerdings noch Aufmerksamkeit. Deshalb hatte der Förderverein Stadtgarten Vegesack bereits vor einiger Zeit nach Beetpaten gesucht. RDR

LANDKREIS OSTERHOLZ – Gegen Aufrüstung im Landkreis Osterholz wendet sich Die Linke im Landkreis Osterholz. Sie ruft auf, sich am Samstag, 30. März, an der Demonstration und Kundgebung des Bremer Friedensforums in Bremen zu beteiligen. Teilnehmer aus der Kreisstadt treffen sich um 10 Uhr am Bahnhof OsterholzScharmbeck. Der diesjährige Ostermarsch wurde unter die Überschrift gestellt: „Aufrüstung im Landkreis Osterholz stoppen! Nein zu Kriegsvorbereitung und Kriegstüchtigkeit.“ FR

PLATJENWERBE – Eine neue Lehrkraft für Geige und Bratsche gibt es in Platjenwerbe: Marina Kakuno. Infos: www. musikschule-ridder.de. FR Musikunterricht

kostengünstig - es war von 5,50 Euro „echten“ Kosten pro Fahrt die Rede. Das Potenzial für Freizeitfahrten wurde gar so hoch eingeschätzt, dass die Kapazität der angedachten vier Fähren nicht ausreichen würde.

Leider wird diese Chance für eine weitestgehend klimaunschädliche Mobilität für Pendler und andere Reisende von den Mitgliedern des Ausschusses nicht ausreichend gewürdigt sondern das sattsam bekannte Argument der Kosten bemüht. Dabei wird übersehen, dass es sich hier nicht um eine „romantische Idee“ handelt sondern um eine Zukunftsinvestion, denn die Pendlerzahlen werden

aufgrund der Entwicklung Bremen-Nords als Wohnquartier und als Arbeits- und Ausbildungsstätte weiter steigen. Unberücksichtigt bleiben auch die Effekte, die das Alleinstellungsmerkmal einer innovativen Fähre für den Standort Bremen-Nord hätte. Auch eventuelle Potenziale für die lokalen Werften werden komplett übersehen. Lediglich die notwendige Anschubfinanzierung ist aufwändig, doch sind hier europäische Finanztöpfe für die Klimawende abrufbar. Ein bisschen mehr Mut und Engagement stünden Bremen wirklich gut. Es bleibt zu hoffen, dass Bremen-Nord diese einmalige Chance einer sinnvollen Mo-

bilitätswende und Steigerung seiner Attraktivität nicht verspielt. Nicht zuletzt wäre es doch auch einmal eine sinnvolle Pflege der so oft vermissten „maritimen Tradition“, wenn sich dieser Fährbetrieb etablieren würde.

Karl Brönnle, Bremen-Nord Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de.

LOKALES 16 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
11/2023
PV-Anlage KLIMASCHUTZPOWERPAKET 15 % Rabatt auf die PV-Anlage beim Kauf einer Wärmepumpe 0421 – 359 7 359 inhome.de/Kontakt
Wärmepumpe
Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, um Ihre Strom- und Heizkosten nachhaltig zu reduzieren. Lassen Sie sich jetzt beraten: Wir erwärmen Ihr Heim, nicht das Klima. Kurse Termine 2024 jeweils Freitag, 17–21 Uhr In Zusammenarbeit mit 31.05. Mediterranes Grillen Sommerliche Gerichte 30.08. Dutch Oven, Planca & Co. Der Grill-Trend 2024 – Grillen mit Dutch Oven und auf der Plancha 08.11. Wintergrillen 99,-€ pro Kurs/pro Person m Michael Friese präsentiert UNSERE KURSE 2024 19.99 Euro je Kurs PARTNER-CARD VORTEILE IM ÜBERBLICK 3% Sofort-Raba bei jedem Einkauf Exklusive Angebote per Post oder E-Mail • Jetzt auch digital in der Smartphone App • Selbstverständlich kostenlos • Jahres-Treuebonus bis zu 7 % Irrtümer und Druckfehler möglich. Angebot nur gültig am 25.03.2024 und nur im hagebaumarkt Osterholz-Scharmbeck. jeweils Sa, 10–15 Uhr 06.04. Das 1x1 des Gärtnerns 14.09. Basiswissen für Heimwerkerprojekte 12.10. Wände kreativ gestalten Es sind noch Plätze frei. JETZT NOCH SCHNELL ANMELDEN. SOFORTRABATT 3 % JETZT ANMELDEN FÜR DIY- UND GRILLKURSE im Markt oder online unter www.hagebaumarkt-ohz/events Frauenkurs BZN Hagebau OHZ GmbH & Co. KG Heilshorner Str. 39 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 80780-0 • Mo. - Sa. 8:30 - 20:00 Uhr Nur am 25.03. -50% Nur solange der Vorrat reicht. auf Parador Designboden „Modular One“ B 194 x L 1285 x S 8 mm, verschiedene Dekore. 32.99€/m2

Spontaner Applaus für die Raute

Katharina Thalbach las im Bürgerhaus aus David Safiers „Miss Merkel:

VON ANTJE SPITZNER

VEGESACK – Drei erste Worte, und schon hatte sie alle. Katharina Thalbach war kürzlich im Bürgerhaus Vegesack zu Gast und begeisterte das Publikum im vollen Saal, das mit Lachen nicht mehr hinterherkam. Stimme, Ausstrahlung, Mimik, Gestik und Humor – die Dame ist bemerkenswert!

Oder um es mit Ringelnatz zu sagen: „Die Frau ist echt, und echt ist selten.“ Mit Schwung lieh sie Miss Merkel, ihrem Gatten Achim, dem Personenschützer Mike oder dem Freiherr Philipp von Baugenwitz ihre Stimme, imitierte die Ankunft eines Pferdes und auch eine Tür kam zu Lautmalerei. Spontanen Applaus gab es bei der ersten Merkel-Raute, der typischen Handhaltung der

Mord in der Uckermark“

Katharina Thalbach war – selbst im Sitzen – schwungvoll auf der Bühne unterwegs. Das Foto wurde uns vom Kulturbüro Bremen-Nord zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

ehemaligen Kanzlerin. Katharina Thalbach schenkte den Figuren von Schriftsteller David Safier auf ihre ganz eigene

FOTO: PASCAL BUENNING

Weise noch einmal das Leben. Dieser begrüßte die Schauspielerin vor der Lesung und dankte ihr, sichtlich bewegt

und zu Recht stolz, nach ihrem Auftritt.

Nun gelingt es David Safier schon lange, den Lesern das Lachen aus den Seiten zu kitzeln, doch die Idee, die Exkanzlerin in eine Hobbydetektivin zu verwandeln, ist besonders charmant. Drei Bücher gibt es mittlerweile – Katharina Thalbach las aus dem ersten, „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“, das wie das zweite „Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof“ verfilmt und kürzlich im TV gezeigt wurde. Im Dezember vergangenen Jahres erschien „Miss Merkel: Mord auf hoher See“. Hoffentlich gibt es bald den nächsten Band. Und vielleicht wird Miss Merkel durch Katharina Thalbach noch merkeliger – das schafft dieses Schriftsteller-Schauspielerin-Traumpaar ganz bestimmt.

Spendenaufruf für Bildankauf

Overbeck-Museum möchte Gemälde von Fritz Overbeck erwerben / Bild des Monats

VEGESACK – Es ist ein sonnendurchflutetes Bild: Vor einem strahlend blauen Sommerhimmel steht eine üppig belaubte Eiche am Hang. Grüne Wiesen und sandige Flächen schillern in tausend Nuancen im Licht- und Schattenspiel. Das Ölgemälde „Eiche am Abhang“, 45 x 65 Zentimeter groß, wurde an einem Junitag gemalt, an einem 30. Juni um genau zu sein, so hat es der Maler Fritz Overbeck in einer Ecke des Bildes sorgfältig notiert.

In welchem Jahr allerdings, das hat er nicht dazugeschrieben. „Das ist typisch für ihn“, erklärt Museumsleiterin Katja Pourshirazi, „ihm genügte das kurze Notieren des Datums als Gedächtnisstütze, wir hin-

„Eiche am Abhang“ von Fritz Overbeck ist derzeit als Leihgabe im Overbeck-Museum zu sehen. FOTO: FR

gegen hätten heute natürlich schon gern die Jahreszahl gewusst. So können wir nur sagen, dass das Bild in seiner Worpsweder Zeit, also zwischen 1892 und 1905, entstanden sein muss.“

Bei dem stimmungsvollen Werk, das sich bisher in Privatbesitz befand, handelt es sich um eine sogenannte

Freilichtstudie, ein Gemälde, das direkt in der Natur und innerhalb weniger Stunden draußen unter freiem Himmel entstand. „Gerade die lockere Spontaneität des Pinselstrichs, die nuancierte Farbigkeit und die gekonnte Behandlung des Sonnenlichts lassen das Gemälde auch heute, nach rund 120 Jahren, noch

attraktiv erscheinen“, erläutert Dr. Katja Pourshirazi. Nun biete sich die einmalige Gelegenheit, das Werk anzukaufen. Die verlangten 5000 Euro seien ein fairer und angemessener Preis, wie die Museumsleiterin betont. Deshalb ruft das Museum zu Spenden auf, um den Ankauf tätigen zu können. „Wir haben leider keinen Ankauf-Etat für solche Zwecke“, so Pourshirazi, „daher sind wir in solchen Fällen auf Spenden angewiesen, um das Gemälde für unsere Sammlung sichern zu können. Es wäre eine wunderbare Bereicherung für das Museum.“ Wer das Werk einmal im Original sehen möchte: Aktuell ist es im Overbeck-Museum als Leihgabe ausgestellt und als „Bild des Monats“ April zu besichtigen. Zur Kurzführung wird am 3. und 11. April, je 17 Uhr, eingeladen. Kosten: zwei Euro plus Museumseintritt. Spenden können unter dem Stichwort: „Spende Bildankauf“ auf folgendes Konto bei der Sparkasse Bremen getätigt werden: IBAN: DE 62 2905 0101 0082 7438 99. Infos: Telefon 0421 / 663 665. FR

„Playback – Überraschend live“

BREMEN – Noch bis 4. Mai ist die Playback-Show im GOP Varieté-Theater zu sehen: „Wenn die Artistik die Musik neu interpretiert und die Musik der Artistik ein neues Gewand verleiht, entsteht eine Symbiose aus Live und Playback. Lip Sync Battle trifft auf Akrobatik, wenn die Künstler während ihrer Acts ein lippensynchrones Playback zu den Songs performen. So entstehen neue poetische und dynamische Bilder für alle Sinne“, so die Initiatoren. Verbunden würden die Showelemente durch Simon-James Reynolds, der nicht nur singend, tanzend und schauspielernd eine mitreißende Performance liefert, sondern zudem auch am Aerial Pole zu glänzen weiß. Ihm zur Seite steht Paula Alvala, „die am Boden mit herrlich komischer Mimik das Publikum zum Lachen bringt und es in der Höhe in atemloses Staunen versetzt“. Zum Ensemble gehöre auch der gebürtige Bremer Andalousi Elakel mit seinem EqulibristikAct. Sebastian & Kristina seien echte Profis in Sachen Quick-

Change. Beobachtet man das Duo bei ihren atemberaubend schnellen Kleiderwechseln, komme zu Recht die Frage auf, ob hier vielleicht Magie im Spiel ist. Das Duo Skating Phoenix hat sich der Rollschuhakrobatik verschrieben. Etwas langsamer, aber nicht weniger beeindruckend, lasse es das Duo Ian & Charlotte bei seiner Partnerakrobatik angehen. Zusammen mit Martin Regouffre, der solo auch als Diabolo-Jongleur begeistere, zeigten sie einen

Banquine-Act, bei dem den Zuschauern der Atem stocke, wenn die beiden Männer Charlotte durch die Luft schleudern. Schwindelfrei sei darüber hinaus auch Margot Bullmann, die im Cyr Wheel über die Bühne wirbelt. „All das zu den Hits der letzten 50 Jahre, die zu einem einzigartigen Live-Erlebnis vereint werden. Hier findet jeder seinen Lieblingssong.“ Playback ist noch bis 4. Mai im GOP zu sehen. Informationen zu den Terminen und Eintrittspreisen gibt es auf www.variete.de. FR

SONNTAG, 24. MÄRZ

BURG BLOMENDAL

Geschichtscafé: „Glas und Glasherstellung“. 15 Uhr. – Auestr. 9.

STADTHALLE OHZ

Musical: „Jan & Henry 2 – Ein neuer Fall für die Erdmännchen“, vom Theater Lichtermeer. 15 Uhr. Ab 4 Jahre. Tickets: ab 25 Euro. – Jacob-Frerichs-Str. 1.

EV.-REF. KIRCHE BLUMENTHAL

„Lesung für alle Sinne“. 17 Uhr. Eintritt 10 Euro an der AK. Anmeldung 0421/ 6039079. –Landrat-Christians-Str. 78.

DIENSTAG, 26. MÄRZ

STADTHALLE OHZ

Unterhaltung: Mario Basler „Basler brennt“. 19 Uhr. Tickets ab 32,50 Euro – Jacob-FrerichsStraße 1.

DONNERSTAG, 28. MÄRZ

KITO

Konzert: Duo Wenger/Ivanov „Begegnung“. 19 Uhr. VVK 18/13 Euro, AK 23/18 Euro – Alte Hafenstraße 30.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Osterausstellung: Bis 7. April.

Kunstkeller: N. Kosmin „Perspektiven und Momentaufnahmen“. Bis 21. April. – Im Dorfe 3 – 5.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Vergänglichkeit“, der Fotogruppe Ritterhude. Bis 25. April. – Damm 4

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Gemischtes in Öl“, von H. Meier. Bis 17. 7. – Riesstr. 68.

BÜRGERHAUS

Ausstellung: „Verschleppt. Versklavt. Vergessen?“. Bis 22. 6.. Eintritt frei. – Kirchheide 49

ST. MICHAEL GROHN

Ausstellung: „Entdecke Grohn“. Nach Gottesdiensten sowie am 23. 3. Informationen: Telelefon 62639307. – Friedrich-HumbertStr. 137.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Die Overbecks – neu sortiert“ und „Blendwerk ‘01 trifft Overbeck“. Bis 14. April. Eintritt 7, ermäßigt 5 Euro. Führung: So., 17. 3., 11.30 Uhr. 10/8 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Bremen – Stadt der Menschenrechte“. Bis 22. März. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10.

GESCHICHTENHAUS

Ausstellung: Roland Wehner „Vorhang auf!“ – 50 Jahre Bühnenbilder und Kostüme. Eintritt frei. – Zum Alten Speicher 5A.

KREISHAUS OHZ

Ausstellungen: „Mobilität“, von „Moorpixel“, bis 19. 4. „Meine Korea-Erfahrung“ von A. Pohl, bis 30. 4.. – Osterholzer Straße 23.

KREISKRANKENHAUS OHZ Ausstellung: „Spurensuche“, von Maren Arndt und Michael Milbradt. – Am Krankenhaus 4.

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „Tetsche – saukomisch!“. Bis 7. April. – Burgallee 1.

„Weiße Pferde der Camargue“ von Dieter Kristionat. FOTO: FR

Lebensfreude festhalten

OHZ – Im Kreiskrankenhaus Osterholz-Scharmbeck wird ab April bis Ende Juni 2024 die Ausstellung „Lebensfreude“ von dem Bremer Künstler Dieter Kristionat zu sehen sein. Ornithologische, florale und landschaftliche Themen zeigten einen kleinen Querschnitt der künstlerischen Vielfalt des Malers. Die Bilder wurden vorzugsweise in seinem Atelier an der Staffelei hergestellt, heißt es von den Initiatoren. Die Fotografie habe ihm dabei immer wieder Inspirationen zu neuen Bildentwürfen gegeben, Reiseerlebnisse habe er für malerische Bildgestaltungen ausgewertet. Malen bedeute für Dieter Kristionat die kleinen Dinge des Lebens, die pure Lebensfreude und Stimmungen einzufangen.

Im Laufe der Jahre habe er seine Maltechnik verfeinert, Bilder in Acryl und im realisti-

schen Stil möglichst wirklichkeitsnah darzustellen. Dabei würden von ihm oft bestimmte Elemente betont, Regeln der Perspektive außer Kraft gesetzt oder Farben optimiert, um die für die Betrachtenden besondere Stimmungen hervorzurufen. Die Ausstellung von Dieter Kristionat im Kreiskrankenhaus Osterholz sei geprägt von einer Vision, stimmungsvolle Bilder so darzustellen, dass auch die Freude und Erfüllung bei der Bildgestaltung für die Betrachtenden erkennbar ist. Wenn das erreicht werden könnte, haben für ihn seine kreativen Unikate das angestrebte Ziel erreicht. Dieter Kristionat steht am Donnerstag, 4. April ab 10.30 Uhr gerne zu einem Gespräch und einen Rundgang durch die Ausstellung zur Verfügung. FR

KULTUR 18 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
KulturKalender
Musikalisches Show-Highlight noch bis Anfang Mai im GOP Bremen Atemberaubend schneller Kleiderwechsel FOTO: RALF MOHR
Unsere Highlights www.stadthalle-ohz.de Bernd Stelter Reg´ dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ Do., 04.04.2024 Tanz in den Mai 90er & 2000er Party mit DJ Kaja Di., 30.04.2024 Rilke Projekt „das ist die SEHNSUCHT“ Tour Sa., 25.05.2024 Versengold - Open Air Heimspiel Sa., 31.08.2024

Rough and dirty

How much is the fish? Scooter starten ihre nächste große Arenen-Tour: Thirty, Rough And Dirty! Zum 30. Bandjubiläum touren sie mit Live-Shows durch die Städte. Getreu der Devise „Rough and Dirty“ wird der unbremsbare Frontmann Baxxter mit seinen tanzenden Vamps, heißen Feuersäulen, Pyroalarm, LED-Zauber und einer Salve Scooter-Hits einheizen.

Am 29. März, 21 Uhr, sind Scooter in der ÖVB-Arena zu Gast.

Super Schlager-Sause

Die Schlagernacht der Superlative startet auch 2024 wieder und als Top-Act präsentiert Kerstin Ott die Gäste. Mittlerweile ist sie aus keiner großen Schlager-Produktion mehr wegzudenken und hat mit großen Stars der Szene Duette abgeliefert. Keine Schlager-Party mehr ohne „Wegen Dir“, „Regenbogenfarben“ oder „Nachts sind alle Katzen grau“. Genau das gibt es am 8. November, 19.30 Uhr, in der Glocke live und mit großem technischen Aufwand zu erleben. Und um den Abend rund zu machen, hat sie noch Gäste im Gepäck: das Nachwuchstalent Saiya, das Stimmungsmacher-Trio Playa Rouge und kein Geringerer als der Party-King der Szene schlechthin, Olaf Henning.

Maites Piano Konzert

Ein einzigartiges Konzerterlebnis mit einer außergewöhnlichen Künstlerin: Zur Veröffentlichung ihres neuen Albums „Nur Liebe“ diesen Monat überrascht Maite Kelly ihre Fans mit einem besonderen Geschenk. Sie spielt vier Piano-Konzerte in ausgewählten Locations, darunter am Mittwoch im Metropol Theater.

Sie präsentiert sich in einem „herznahen“ Abend mit großen Gefühlen, vielen Hits und

natürlich auch neuen Songs. Maite Kelly steht seit mehr als 40 Jahren auf der Bühne und begeistert mit vielfältigen Talenten. Sie verzeichnet mehrere erfolgreiche, mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete und jahrelang in den Charts vertretene Alben, die Gold, unzählige Airplay-Hits, Millionen Youtube-Klicks und ausverkaufte Konzerte.

Für die Show von Maite Kelly am Mittwoch, 27. März, 20

02.07.24 BREMEN

OPEN AIR-ARENA AUF DER BÜRGERWEIDE AUSVERKAUFT!

JETZT TICKETS SICHERN UNTER: WWW.EVENTIM.DE

Mrs. Robinson ist auch da

Als liebevolle Hommage bringt die gefeierte TributeShow den charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel originalgetreu auf die Bühne und entführt das Publikum mit Welthits wie „The Sound Of Silence“, „Bridge Over Troubled Water“ oder „Mrs. Robinson“ auf eine Zeitreise durch die Karriere der Folk-Rock-Stars. Im Zentrum des Abends stehen Songs, die bis heute durch ihren unverwechselbaren und poetischen Charakter

EVENT HAMBURG

Uhr, im Bremer Metropol Theater, verlosen wir 3 x 2 Tickets. Rufen Sie uns an bis Montag, 25. März, 15 Uhr, unter der Rufnummer 01 37 – 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Echten keltischen Zauber und schottische Lebensfreude –das können die Zuschauer erleben, wenn die „THE SCOTTISH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Freitag, den 13. Dezember 2024 nach Bremen in die Glocke zurückkehrt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende, spannende und abwechslungsreiche musikalische Reise. Mit im Gepäck ist diesmal ein Best Of-Programm mit den bekanntesten und erfolgreichsten Titeln und Arrangements der letzten 10 Jahre. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles –präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums

begeistern. Die beiden Hauptdarsteller haben verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Idolen und interpretieren zusammen mit der neunköpfigen Band die Werke mit Können und großem Respekt. Große Projektionen mit ausgewähltem Foto- und Videomaterial transportieren dazu die Stimmungen der Zeit und bringen besondere Momente der Erfolgsgeschichte zurück auf die Bühne.

The Simon & Garunkel Show startet am 29. März, 19.30 Uhr, im Bremer Metropol Theater.

Wind of Change weht

Nach ihren erfolgreichen Tourneen 2023 in den USA, Südamerika und Europa kommen die legendären Scorpions in diesem Jahr für eine Zugabe mit fünf Konzerten zu ihren deutschen Fans zurück – und treten im Norden am 13. September in der Hamburger Barclays-Arena auf.

„Wir werden unseren Fans in Deutschland unsere brandneue Show präsentieren, wir feiern 40 Jahre ‚Love at First Sting‘“, verspricht Leadsänger Klaus Meine. Und: „Der Skorpion wird den Stachel nochmal richtig ausfahren.“

Tickets für das Hamburger Konzert gibt es bei eventim.de

durch die Ränge und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der

Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik von Paul McCartney bis Coldplay gelingt. Denn wenn die Gitarristen mit ihren E-Gitarren „voll aufdrehen“ und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z. B. zu Paul McCartneys „Mull of Kintyre“, Dire Straits‘ „Going Home“, Rod Stewarts „Sailing“, oder Simple Minds‘

EVENT BREMEN SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 19
Child“ nach und nach mit einstimmt, ist das Gänsehaut-Feeling garantiert. Schlussendlich bringt das Regiment der Trommler mit seinem „Drumfeuerwerk“ die Halle dann ganz zum Kochen. Nur bis zum 15. April gilt ein Frühbucherrabatt für Leser von 15% auf die Ticketpreise Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich beim Bremer KartenKontor unter 0421/67410351, bei KPS-Ticket im Hause Karstadt unter 0421/170232, Nordwest Ticket 0421/363636 und an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de THE SCOTTISH MUSIC PARADE das Original – direkt aus Edinburgh mit BEST OF-Programm in Bremen Freitag 13.12.2024 ** 20 Uhr ** Glocke EVENTS NEXT
„Belfast
JEDEN SAMSTAG EVENTS

Festliche Kirchenmusik

VEGESACK – In den Nordbremer Kirchengemeinden finden in der kommenden Woche musikalische Passionsandachten und Gottesdienste statt.

Am Montag, 25. März um

18 Uhr spielt Kantor Rainer Köhler in der Stadtkirche

Vegesack an der Kirchheide

Präludium und Fuge in gmoll BWV 542 von Johann Sebastian Bach sowie Choräle aus dem Orgelbüchlein. Am Dienstag, 26. März, ebenfalls ab 18 Uhr, ist in der Christophorus-Kirche an der Menke-

straße Margit Schultheiß an der Harfe zu hören. Am Mittwoch sind in der Kirche in der Pezelstraße Orgel- und Cembalowerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Leon Kopekny an der Orgel zu hören.

Am Gründonnerstag wird ebenfalls um 18 Uhr im Gemeindesaal Alt-Aumund die Französische Suite Nr. 3, BWV 814 aufgeführt. Am Karfreitag, um 10.30 Uhr, in der Stadtkirche Vegesack, sollen Motette und Chorsätze von Heinrich Schütz auf das Osterfest einstimmen. FR

Wochenmarkt findet nachmittags statt

RITTERHUDE – Die Händler des Wochenmarkts teilen mit, dass dieser am Donnerstag, 28. März, von 14 bis 17 Uhr, auf dem Marie-BergmannPlatz stattfindet. Es gibt Obst und Gemüse, Feinkost, Im-

kerei- und Bäckereiprodukte, Fischfeinkost sowie neu: Ledergürtel. Vorwerkprodukte sollen vorgeführt werden. „Wir wünschen allen Kunden einen guten Ostereinkauf“, so die Wochenmarkthändler.RED

Osteraktion für Kids im Burgwallstadion

BLUMENTHAL – Am Ostermontag, 1. April, hat der Blumenthaler SV gemeinsam mit dem Bremer SPDBundestagsabgeordneten Uwe Schmidt eine besondere Überraschung geplant, heißt es aus dem Büro des Parlamentariers.

ABGEORDNETER

UWE SCHMIDT UND DER BLUMENTHALER SV LADEN EIN

Der Abgeordnete habe dem Sportverein 250 Turnbeutel gefüllt mit Osternaschereien zur Verfügung gestellt, die beim Spiel der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost Blumenthaler SV gegen Werder Bremen an die anwesenden Kinder verteilt werden. Mit etwas Glück könne man dabei sogar die Chance erhalten, als „Einlaufkind“ bei dem voraussichtlich Ende Mai im Burgwallstadion stattfindenden Freundschaftsspiel der Herren zwischen dem Blumenthaler SV und den Bundesligaprofis von Werder Bremen dabei zu sein. „Wir haben ein Auswahlverfahren für die Kinder im Verein gestartet, bei dem sich die Kids kreativ als Einlaufkind bewerben können“, berichtet

„Ritterhude putzmunter“

Gemeinde und IRB mit Sammelaktion

RITTERHUDE – Alljährlich organisiert die Gemeinde, zusammen mit der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) einen Müllsammeltag. So auch in diesem Jahr am Samstag, 6. April. Die Aktion steht unter dem Motto „Ritterhude Putzmunter“. Sponsoren, denen der große Dank der Organisatoren gilt, stellen sicher, dass es auch dieses Jahr wieder

eine stärkende Suppe nach getaner Arbeit geben wird. „Wir freuen uns, wenn viele engagierte Bürgerinnen und Bürger privat oder über Vereine und Vereinigungen an dem Tag gemeinsam mit uns das Erscheinungsbild von Ritterhude noch weiter verbessern und wilden Müll einsammeln“, so die Veranstalter. Gesammelt wird in Alt-Ritterhude, Platjenwerbe und Ihlpohl. Bereits jetzt gibt es schon Anmeldungen von Organisationen, wie dem Trägerverein Platjenwerbe, Angel-

verein, Werder Fanclub, den Jugendfeuerwehren und vielen mehr. Treffpunkt ist am 6. April entweder der Parkplatz am Hamme Forum oder vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Platjenwerbe. Um 10 Uhr soll die Sammlung beginnen. Mülltüten und Müllgreifer werden gestellt. Nach der Sammelaktion gibt es ab12 Uhr eine warme Suppe im Hamme Forum ein. Freiwillige werden gebeten, sich bei Sigrid Finken unter der Telefonnummer 04292/889133 zu melden. FR

Osternaschereien

Blumenthals Vize-Vorsitzender Peter Nowack. „Fünf Gutscheine, die die Teilnahme als Einlaufkind garantieren, sind in den 250 Beuteln versteckt. So haben auch Kinder außerhalb des Blumenthaler SV die Chance, einmal mit den Bundesligaprofis von Werder aufzulaufen“, ergänzt Schmidt.

Die Osteraktion startet beim Blumenthaler SV, BSA Burgwall, Stadion, Burgwall, am 1. April, um 12.30 Uhr. Anstoß für das Fußballspiel der B-Junioren ist um 13 Uhr. Kinder bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Die begleitenden Erwachsenen zahlen an dem Tag den

ermäßigten Eintritt von drei Euro. „Viele Sponsoren, darunter der Eiskönig, das ECenter Mecke und verschiedene Bremer Rewe-Kaufleute unterstützen diese besondere Aktion“, so Nowack.

GEWINNCHANCE:

INS BURGWALLSTADION MIT DEN BUNDESLIGAPROFIS EINLAUFEN

„Sportvereine leisten tagtäglich einen großen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie sind die Orte, wo ganz unterschiedliche Menschen, egal welcher Nation, Hautfarbe, Religion, ob jung oder alt zusammenkommen, um sich für eine Sache zu engagieren und gemeinsam Spaß am Sport zu haben. Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit dem Blumenthaler SV von nun an jedes Jahr eine Osteraktion für Familien im Burgwallstadion ausrichten kann“, erklärt der Abgeordnete Schmidt.FR

Am Samstag, 6. April, ndet die Sammelaktion statt.

SYMBOLFOTO:

Liebe Bremer,

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Liebe Bremer,

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat ein heute 14-Jähriger Migrant aus Nordafrika, der im Alter von 12 Jahren ohne Eltern nach Deutschland gekommen ist, hat seitdem insgesamt 95 Straftaten begangen. Dazu zählen Raub, Körperverletzung, Diebstahl und Erpressung. Trotz dieser Verbrechen ist der Jugendliche nach wie vor auf freiem Fuß. Einer seiner Komplizen bringt es auf immerhin 23 Gesetzesverstöße. Beide befinden sich in der Obhut des Bremer Jugendamtes. Das hat eine parlamentarische Anfrage meiner Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft ergeben.

Leider handelt es sich nicht um Einzelfälle. Immer öfter begehen sogenannte unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) vornehmlich aus Nordafrika bei uns reihenweise Straftaten. Die Jugendlichen verschleiern nicht nur ihre Herkunft, um ihrer möglichen Abschiebung zu entgehen, sondern sie geben auch ein falsches Alter an, damit sie juristisch nicht belangt werden können. Die Strafmündigkeit beginnt in Deutschland erst mit der Vollendung des 14. Lebensjahres.

Reden wir KLARTEXT: Wenn minderjährige Flüchtlinge in staatlicher Obhut immer wieder Straftaten verüben, dann hat die Jugendhilfe versagt! Auch rächt es sich jetzt, dass der Senat aus SPD, Grünen und Linken doppelt so viele umA aufgenommen hat, wie es der bundesweite Verteilungsschlüssel vorsieht. Das Kriminalitätsproblem wurde also ohne Not ins Land geholt! Für die Fraktion Bündnis Deutschland ist klar: Kinder und Jugendliche, die über einen längeren Zeitraum zum Teil schwere Straftaten begehen, überfordern die Jugendämter und die ihnen zur Verfügung stehenden Instrumentarien. Zum Schutz der öffentlichen Sicherheit müssen diese Nachwuchs-Gangster deshalb in geschlossenen Heimen untergebracht werden, wo intensivpädagogisch auf sie eingewirkt werden kann. Ziel muss es sein, kriminelle Karrieren rasch zu beenden. Außerdem fordern wir eine obligatorische medizinische Altersfeststellung für vermeintlich minderjährige Straftäter, damit sie von der Justiz adäquat sanktioniert werden können. Beides wird vom linken Bremer Senat verweigert!

Bündnis Deutschland wird zu diesem Thema in Kürze parlamentarische Initiativen starten. Der Staat darf sich von dreisten Jugendlichen nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen. Das Verschweigen und das Schönreden dieses brisanten Problems müssen ein Ende haben, meint Ihr

Stellv. Fraktionsvorsitzender

LOKALES 20 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
FR
GLASFASERANSCHLUSS 0 €2 STATT 799,99 € Jetzt in Blumenthal: Surfen Sie ultraschnell mit bis zu 1.000 Mbit/s³ Gleich sichern: swb.de/glasfaserausbau GLASFASER KOMMT AN! 19,99 € GLASFASER AB MONATLICH 1) Für Glasfaser 100, 300, 500 und 1.000 ist ein geeigneter Glasfaser-Hausanschluss notwendig, für den weitere Kosten entstehen können. Das Angebot gilt nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten kein swb Glasfaser-Produkt hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. Preis für Glasfaser 100, 300, 500 vom 1. bis 6. Monat 19,99 € mtl. Preise ab dem 7. Monat: Glasfaser 100 mtl. 39,99 €, Glasfaser 300 mtl. 49,99 €, Glasfaser 500 mtl. 59,99 €, Glasfaser 1.000 ab dem 1. Monat mtl. 79,99 €. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Mobilfunknetze: mit Mobilfunk-Flatrate 0,00 € mtl.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 59,99 €. Geeigneter Router vorausgesetzt. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser NordWest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt 3) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.
gibt es beim Fußballspiel. SYMBOLFOTO: FR
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
-
V.i.S.d.P.: Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft, Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421/33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
-ANZEIGE
Die KLARTEXT-Kolumne

„Ulli, du hast ein Tor geschossen!“

Nordbremer Verein lud Sportsenator Ulrich Mäurer zum eSport-Event ein

REGION – Der in BremenNord ansässige Verein „Bremen eSports“ und die ebenfalls aus dem Bremer Norden stammende Instagram-Page „Bremen Entertainment“, haben sich kürzlich für einen eSports-Cup zusammengetan. Heraus kam ein Event mit knapp 100 Besuchern, darunter der Bremer Innen- und Sportsenator Ulrich Mäurer, berichtet Alessandro Bünnagel, Vorsitzender des Bremen eSports e. V..

„Gezockt“ worden sei die Fußballsimulation EA FC 24 in einem Doppelmodus, es traten also jeweils zwei Personen gemeinsam gegen 31 andere Teams an der Konsole an. Jedes Team habe dabei für das Turnier eine Fußballmannschaft gewählt. Ulrich Mäurer und Alessandro Bünnagel hätten nicht die Wahl gehabt. Sie seien kurzfristig für ein Spiel eingesprungen, als eine Mannschaft fehlte. Mit „Hajduk Split“ unterlagen sie am

Ulrich Mäurer (Dritter von links) mit Vertretern von Bremen eSports und ihrem Vorsitzenden Alessandro Bünnagel (Zweiter von rechts).

Ende 1:14, das eine Tor kam jedoch vom Sportsenator persönlich – dieser habe sichtlich Spaß gehabt.

Alessandro Bünnagel und seinem Verein gehe es aber um viel mehr als dieses Turnier – mit dem Cup und der

Seniorenbeirat: Frühstück

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 28. März, um 9 Uhr, zu einem Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Hinnebeck, Hinnebecker Straße 68 ein. Die Kosten liegen bei acht Euro. Um Anmeldung wird bis zum Dienstag, 26. März, mit Angabe des Namens und der Telefonnummer, gebeten unter 04209/74858. Es ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. FR

Frühstückszeit. SYMBOLFOTO: FR

FOTO: FR

Einladung des Senators hätten sie Aufmerksamkeit schaffen wollen für ein Thema, welches durch die Politik in Bremen noch wenig Unterstützung erhalte. „eSport und Gaming ist in der Jugendkultur heutzutage verankert,

TerminÄnderung

AUMUND – Der Osterfrühgottesdienst am Standort Menkestraße in der Christophoruskirche findet nicht, wie angekündigt, um 5.30 Uhr, sondern erst um 6 Uhr statt. Anschließend wird zum Osterfrühstück eingeladen. Bitte anmelden bis zum 25. März: Telefon 664 664. FR

viele Eltern haben die Sorge, dass ihre Kinder bei uns noch mehr zum ‚Zocken‘ animiert werden, das Gegenteil ist aber der Fall“, so Alessandro Bünnagel. „Wir als Verein können dem einen ganz anderen Rahmen geben, Suchtprävention und Gesundheitsförderung spielen bei uns eine zentrale Rolle“, um dies besser darzustellen, benötige der Verein Gelder für ein Vereinsheim. Dortmund eSports e.V. habe erst im Februar eine Finanzspritze in Höhe von 20000 Euro jährlich durch den Rat der Stadt Dortmund zugesichert bekommen, das Bremer Pendant hoffe nun auf eine Förderung durch die eigene Landespolitik.

Die Worte des Sportsenators in seiner Ansprache hätten Mut gemacht: „Dass das Sport ist, ich glaube, ist unzweifelbar zutreffend. Also denke ich auch: öffnen wir uns und nehmen Sie mit in das Programm.“ FR

MotorradGottesdienst

ST. MAGNUS – Am Ostermontag, um 10.30 Uhr, startet mit einem Open-Air-Gottesdienst die Motorrad-Saison. Die Biker gedenken der Frauen und Männer, die im vorigen Jahr bei Motorradunfällen ums Leben gekommen sind und bitten um Schutz und Segen für die neue Saison. Nach einem gemeinsamen Korso gibt es Bratwurst und Kuchen. FR

Ostereierschießen

VEGESACK – Am Karfreitag, 29. März, findet wieder das traditionelle Ostereierschießen auf der Anlage des Vegesacker Schützenvereins, Hermann-LönsStraße 16 in AumundHammersbeck statt.

Das Ostereierschießen des Vegesacker SV ist offen für Jedermann. Geschossen wird mit LuftgewehrAuflage, so dass auch ungeübte Schützen zu ihrem Vergnügen kommen und die Chance auf viele Ostereier als Preis haben.

Das Schießen findet seit den 1950er Jahren traditionell immer am Karfreitag statt und jedes Jahr nehmen zahlreiche Nachbarn und Freunde des Vereins und viele, die einfach mal mit Freunden einen kleinen Schießwettbewerb austragen wollen, am Os-

tereierschießen teil, dessen Preise eben in Form von Eiern ausgegeben werden. 2500 Eier werden dieses Jahr als Preise „unter die Leute“ gebracht.

Es sollte also jeder, der ein bisschen was als Treffer auf die Scheibe bringt, etwas abbekommen.

An dieser Stelle soll betont werden, dass beim Ostereierschießen um (rohe) Ostereier geschossen wird und nicht auf Ostereier geschossen wird. Für die Teilnehmer und interessierte Gäste werden Erfrischungen und ein Imbiss in Form von Würstchen und Kartoffelsalat angeboten. Beginn des Schießens ist um 10 Uhr, Ende um 12.30 Uhr.Die Preisverteilung, in Form zahlreicher Eier, wird gegen 13.30 Uhr erfolgen. FR

RESTA

U RANTMARAT HON

• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und á la carte

• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder oder private Feiern

• warmes Buffet

Do. – Di. von 12 bis 23 Uhr

Mi. Ruhetag

• separater Raucherraum

Nur � 16,90!!!

Ab sofort: Lieferdienst!

• Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Restaurant Marathon GmbH

Moorstraße 26 · 28237 Bremen

Bestellung auch per WhatsApp

LOKALES SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 21
 0421 / 61 94 56 75 · Handy 0177 / 361 25 86

VERKAUF

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

SERVICE UND ZUBEHÖR

4 neue Sommerreifen 215/50 R18 92V Falken, vom Neuwagen wg. Umrüstung, 6km Laufleistung, zus. 200 €.  04216989030

4 Sommerreifen ohne Felgen 185/65 R15 88A efficient grip, zus 200 €.  0421653554

ANKAUF

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50

Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv, gerne alles anbieten!  01523-7135027  04207-6099490 Email: autobastler3@gmx.de

Autoverwertung Bremen Nord

Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246

Fahrzeugankauf

Wir

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

*Neue

als Kraftfahrer/in (m/w/d) Das "Bremer Schlüssel" Team sucht für sofort oder später, teamorientierte und zuverlässige Kraftfahrer/innen mit FK CE, C, C1E und 95er Eintragung. Deutsch in Wort und Schrift ist erforderlich. Festgehalt und div. Zulagen. BREMER SCHLÜSSEL FRACHTVERMITTLUNGS-GMBH Ansprechpartner Hr. Ahlers 0421-409090 od. Mail: bewerbung@bremer-schluessel.de

Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 04214499622 oder unter www.wisoak.de Bremen – August-Bebel-Allee. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Di. + Do. ab 17:00 Uhr für 2,25 Std. (Schlüsselstelle). Bewerbung bitte unter 04221 – 60 01 48 Bremen - Blumenthal. Wir suchen dringend mehrere zuverlässige Reinigungskräfte m/w/d. AZ. Mo. – Sa. für 1,25 Std. ab 07:00 Uhr. Bewerbung bitte unter Rufnummer 04221 – 600148 oder 0151 12603507 Bremen - Hindenburgstraße. Wir suchen mehrere zuverlässige Reinigungskräfte in Teilzeit. AZ: Mo. – Fr. ab 16:00 Uhr für täglich 3 Stunden. Bewerbung bitte unter 0151 12603507 oder 04221 600148 ab Montag 8 Uhr Freundliche, flexible Mitarbeiterin m/w/d im Schichtdienst für Spielsalon in Bremen Walle gesucht.  0421-392554

Bremen - Mühlenfeldstraße. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo., Mi. + Fr. von 6.00-8.00 Uhr oder ab 16:00 Uhr. Bewerbung bitte unter 0151 12603507 oder 04221 600148.

Chauffeur / Fahrer (m/w/d) ca. 2-3 x die Woche abends sowie für gelegentliche Fahrten. Ein eigenes Auto ist nicht erforderlich. Praktische Erfahrungen im Fahrdienst und ein gepflegtes Äußeres wird vorausgesetzt. Attraktiver Stundenlohn. Bewerbung bitte an: human-resources@wpd.de

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungkraft Nähe Bahnhof Mo.-Fr.

5.00-7.50h, 13,50/Std., Lst.pfl.  204610

Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit für ein Objekt in Bremen Flughafen ab sofort gesucht. AZ: Mo.-Fr. je 3 Std. von 5.00-8.00 Uhr. PLURAL servicepool GmbH, Im Finigen 19, 28832 Achim, 04202-9756-16, Handy 0151-16119188

Reinigungskraftfür Oslebshausen

Sa. 3 Std. So. 1,5 Std. Um 06:00 Uhr Zusätzlich 2x Monat 4 Std. 1x Monat 2,5 Std. 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraftfür Stuhr/ Brinkum Mo.-Fr. Je 1,5 Std. Um 04:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft Horn-Lehe Nähe Uni Mo.-Do. ab 16 Uhr, ca. 2,5 Std., 13,50 €/Std., Lst.pfl.  0421-204610

Technischer Zeichner m/w/d für Dokumentationen von Planungsbüro f. ElektroAnlagenbau, Energieverteilung und Automatisierungstechnik gesucht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.etd-glahr.de

Verkaufsfahrer m/w/d in Teilzeit oder auf 520-€-Basis möglich, für HB-Nord gesucht. Kartoffel-Direkt  0421-69497720 von 14.00-16.30 Uhr

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Schulreinigung am Hastedter Osterdeich gesucht. AZ: Mo. – Fr., 3,0 Std./Tag, ab 14:30 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 –42 21 652

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Sanitärräume in Sebaldsbrück gesucht. AZ: Mo. – Fr., 4,25 Std./Tag, ab 05:00 Uhr morgens, oder nach Absprache. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0174 - 78 32 439

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Putzhilfe gesucht für Treppenhaus in Le-

sum.  0152-31082046

Reinigungskraft per 02.04. gesucht, Objekt: Osterholzer Heerstr., Treppenhausreinigung, 1 x wöchentl. 3 Std. (Schlüsselstelle)  0421-831265

Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Büglerin (m/w/d) auf 520 €-Basis.  04202-3580

Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine pädagogische Fachkraft für die offene Kinder und Jugendarbeit (m/w/d)

eine pädagogische Fachkraft offene Kinder und Jugendarbeit (m/w/d)

eine/n Sozialassistent/in für den Schulkindergarten der Heideschule (m/w/d)

EG S 8 b TVöD - Vollzeit und unbefristet –

Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den Jugendtreffs sowie für die Durchführung von Ferienangeboten

EG S 8 b TVöD – Vollzeit und unbefristet –Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den Jugendtreffs sowie für die Durchführung von Ferienangeboten

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite

http://www.schwanewede.de/jobs

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite http://www.schwanewede.de/jobs

Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

Gemeinde Schwanewede • Damm 4 • 28790 Schwanewede

Werben in Bremen-Nord

Reinigungskräfte

EG S 4 TVöD – Unbefristet, max. 19,5 h –

Für die Teilzeit-Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/ in

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite http://www.schwanewede.de/jobs

Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

Für die Abteilung Service Informations- und Verbreitungssysteme im Thementeam Facility-Mangement am Senderstandorte suchen wir Sie als

Techniker*in / Meister*in im Bereich Elektrotechnik

• Kauffrau / Kaufmann für Groß- und

• Fachkraa für Lagerlogissk

• Fachlagerist

Wo: Senderstandort Steinkimmen (Ganderkesee)

Wann: ab sofort

Befristung: unbefristet

Umfang: Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal, Kennziffer 2479: https://bit.ly/Technikerin-Meisterin-Elektrotechnik

Per Post oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.

Die Gemeinde Lemwerder, ca 7.000 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

• 1 Sachbearbeiter*in im Bereich Bauleitplanung und Ortsentwicklung (m/w/d)

Der Aufgabenschwerpunkt umfasst u.a. die Durchführung der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanverfahren, Unterstützung bei der Erstellung städtebaulicher Verträge sowie damit zusammenhängenden Arbeiten.

Die Stelle wird unbefristet besetzt und ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet.

Schwerbehinderte Personen oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ausführliche Informationen und die Voraussetzungen zu der Stelle finden Sie im Internet unter www.lemwerder.de – Rathaus - Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.04.2024 mit den üblichen Unterlagen:

• per Mail: bewerbung@lemwerder.de

• per Post: Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder

2024

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

ANZEIGEN 24 SONNTAG, 24. MÄRZ 2024
KRAFTFAHRZEUGMARKT
...=
AUSBILDUNG 2024 DUALES STUDIUM
myfirstjob.de myfirstjob.de
WANTED AUSBILDUNG 2024
(m/w/m) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de Zusteller gesucht! EWZ Elbe-Weser Zustellungs GmbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3) 28195 Bremen Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 690 55 350 Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte. Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen. Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Autobastler
aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Handels GmbH Bremen AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426
Genc
kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de
Challenge

Hans Ludwig

† 12. Februar 2024

Vielen Dank für die vielen aufrichtigen Beileidsbekundungen zum Tod meines Mannes. Für die große Hilfe und Unterstützung in dieser schweren Zeit, für die Briefe, Blumen und Geldspenden möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Auch einen Dank an Pastorin Frauke Löffler und an Heckmann Bestattungen.

Brigitte Ludwig

DANKSAGUNG

Tina Weidemann

*17.05.1975 † 30.01.2024

Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied genommen haben von unserer lieben Mutter

Hannelore Wozniak

geb. Seelking † 14. 2. 2024

Die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Zuneigung haben uns Kraft gegeben und uns getröstet.

Lutz und Heidrun mit Familien

Bremen, im März 2024

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.

Danke an alle Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen sowie alle die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Unser weiterer Dank geht an Pastor Martin Rutkies und Bestattungsinstitut Sonnenburg für die fürsorgliche Begleitung

Im Namen der Angehörigen

Matthias & Pauline Weidemann

Aschwarden, den 17.03.2024

Peter Weiß

† 9. Februar 2024

Danke an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn, der FSG, Herrn Walter Kallweit für seine lieben Worte, der Böllergruppe mit den beiden Fahnenträgern Sven und Lisa, sowie seinen ehem Kollegen vom Tanklager Bremen-Farge

Allen, die sich in dieser schweren Zeit mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten nochmals herzlichen Dank.

Unser weiterer Dank geht an den Notruf 112, die ITS des Kreiskrankenhauses Osterholz, Herrn Pastor Akkermann, den Organisten Herrn Blendermann, den grünen Jäger, Blumen Mattukat und an das Bestattungshaus Hosty für die fürsorgliche Begleitung.

Annegret Weiß und Familie

Bremen-Farge, im März 2024

TRAUER

Traurigdichzuverlieren, erleichtert,dicherlöstzuwissen, dankbar,mitdirgelebtzuhaben.

geb. Niemann

* 30. 3. 1936 † 20. 3. 2024

In Liebe und Dankbarkeit

Dein Martin

Eike und Peter Iris und Reimund

Nils und Tinka mit Maximus Dennis

Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, den 11. April 2024 um 11.00 Uhr in der St.­Katharinen­Kirche Schönemoor statt.

Traueranschrift: Martin Bücking c/o Beerdigungsinstitut Oetken, Stedinger Str. 45, 27809 Lemwerder

Liebe Margret: Oma, Mama, Schwiegermutter An Deinem 80. Geburtstag ist alles in Butter, wir hoffen Du bleibst weiter so fit und machst alles noch lange mit. Sorgen mach Dir bitte keine, mit dieser Familie gibt es nie Langeweile.

Bleib wie Du bist! Deine Familie Birgit &Andreas mit Mara und Skyla Carsten & Nicole mit Mareike und Felix Jörg & Sandra mit Nick und Rike Daniela für die stille Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft.

DANKE ...

EGON HERZOG

* 6. März 1941 † 26. Februar 2024

Wir haben einen wundervollen Menschen verloren, aber die Erinnerung lebt weiter.

Im Namen der Familie

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760 Danksagung für das BLV zum 24.03.2024, 70 mm / 3 sp. = 210 mm

HEIDI TJEDER

Hagen · im März 2024

------------------ Die Anzeige soll mit dreifarbigem Rahmen erscheinen -------------------

Joachim Ewert

Joachim Ewert

† 26. 2. 2024

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben.

+ 26. 2. 2024 haben.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Sterling und ihrem Praxisteam, Herrn Pastor Akkermann für seinen Beistand und die tröstenden Worte, dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die kompetente Begleitung.

Unser besonderer Dank gilt Frau Sterling und ihrem Praxisteam, Herrn Pastor Akkermann für seinen Beistand und die tröstenden Worte, dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die kompetente Begleitung.

Monika Ewert Marc Ewert mit Familie

Monika Ewert Marc Ewert mit Familie

Bremen-Farge, im März 2024

Bremen-Farge, im März 2024

TRAUER

Leben ist wie Schnee, Du kannst ihn nicht bewahren.

Trost ist, dass Du da warst, Stunden, Monate, Jahre. (Hermann van Veen)

Rainer „Nanza“ Mehrtens

In stiller Trauer

Holger mit Gordana, Vincent und Leonardo

Soest, im März 2024

Wir vermissen Dich! Dariusz Czortek

(Kochanie)

* 7.9.1971 † 1.3.2024

Viel zu früh ist Dariusz von uns gegangen.

In Liebe:

Dein Schatz Martina

Dein Sohn Olli alle Angehörigen und Freunde

In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

buero@stuehmer-bremen.de monika@ewertmail.com

Gudrun Arand

geb. Dost * 16. 12. 1943 † 14. 3. 2024

Dein Georg Clemens mit Aaron Katja und Lars mit Jan und Marc Simone und Lutz

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis im FriedWald Bremer-Schweiz statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50

Was bleibt ist Deine Liebe und Deine Jahre voller Leben, und das Leuchten in den Augen aller, die von Dir erzählen.

Mit jedem Atemzug und jedem Schritt, gehst und lebst Du immer noch ein bisschen mit uns.

Reinhard Golombeck

* 06. Juli 1936 † 01. März 2024

In unseren Herzen lebst Du weiter Deine Anita Monika und Reiner Elke und Addy Marielena und Pierre mit Diego und Lucia Timo und Sarah mit Leonie und Jano Nils und Vanessa

Die Abschiednahme fand im engsten Familienkreis statt.

Heckmann-Bestattungen, Friedrich-Humbert-Str. 101, 28759 Bremen

FAMILIENANZEIGEN 26 SAMSTAG, 23. MÄRZ 2024
DANKSAGUNG
GLÜCKWÜNSCHE
W ER EINEN F LUSS ÜBERQUERT , MUSS DIE EINE S EITE VERLASSEN M AHATMA G ANDHI

Tel.: 04209-1235

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns schweren Herzens von unserem Sohn und Bruder

Datum: 19.3.2024

Benjamin Hartjen

* 07.05.1981 † 07.03.2024 verabschieden.

In tiefer Trauer: Walter und Heike Claudia Stefan sowie alle Angehörigen

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Wir müssen Abschied nehmen von

Helmut Wegner

* 6. August 1938 † 5. März 2024

In stiller Trauer:

Familie Schmidt-Acar 28790 Schwanewede

Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

In stillen Gedenken und liebevoller Erinnerung haben wir Abschied genommen von

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Sohn, unserem Bruder, Schwager und Onkel

Ingo Omnitz

* 28.03.1965 † 15.03.2024

In Liebe:

Karin Omnitz

Arno und Christina Lange

Angela Omnitz

Franziska Lange

Madita Lange

Neele und Martin Ehlers mit Familie

Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, wie ich ihn im Leben hatte.

Hans-Dieter Hargens

† im März 2024

Ein Abschied, aber kein Vergessen.

In Liebe

Deine Heidimaus

Manuela und Jörg mit Jana

Christina Dennis und Vanessa mit Nia

Das Leben ist wie eine Pusteblume, wenn die Zeit gekommen ist muss jeder alleine fliegen.

Wir nehmen Abschied von

Sigrid Krämer

geb. Bormann

* 29.03.1939 † 10.03.2024

In stiller Trauer

Silke und Andreas Kim und Flo

Patrick und Annika

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Heckmann-Bestattungen, Friedrich-Humbert-Str. 101, 28759 Bremen

Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa

Lothar Krüger

* 24. Oktober 1940 † 14. März 2024

In unseren Herzen lebst du weiter: Deine Anastasia

Frank Sabine und Carsten mit Jan, Kathrin und Christopher Holger mit Sebastian

28777 Bremen-Rönnebeck

Alida Freitag

*12.06.1949 †01.03.2024

Deine Freunde Nachbarn ehemalige Kramer-Kolleginnen

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen.

Mahatma Gandhi

Wenig ist es, das wir sagen oder tun können, doch wisse, dass wir in Gedanken Dir nahe sind.

Anke Gäpler

geb. Bösch

* 20. Februar 1945 † 10. März 2024

Du bist in unseren Herzen:

Dein Jürgen und Deine Anja

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 11. April 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße 4, 28755 Bremen, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)

Ich bin von euch gegangen, nur �ür einen kurzen Augenblick und gar nicht weit. Wenn ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet ihr euch fragen, warum ihr geweint habt.

Dieter Ludwig

* 12. Juni 1935 † 11. März 2024

In Liebe nehmen wir Abschied Jörn Otto mit Bianca und Sandra Elfi

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 4. April 2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof Rekum statt

Von Kranz-und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 5. April 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des Ev. luth. Friedhofes Blumenthal, Godenweg, statt. Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen

Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein. Hab’ Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein.

Wir haben Abschied genommen von meinem lieben, treusorgenden Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Herbert Köster

* 8. März 1938 † 29. Februar 2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Deine Heidi Corinna und Jürgen Denis und Steffi mit Ella

Annika und Andreas mit Amelie und Annabelle Sören und Corinna mit Leon sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst Du die Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank.

Nach einem erfüllten Leben entschlief unser lieber

Wilhelm Kohlhoff

* 19.10.1928

† 12.03.2024

In Dankbarkeit

Lotte Ostin

Annelie und Siegfried Patzewitz und Familie

Edith Meyer und Familie

Dietmar Denker und Familie

Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 5. April 2024, um 14.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Uthlede statt.

Traueranschrift: Denker, Moorweg 2, 27628 Hagen/Bremen

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 24. MÄRZ 2024 27
Sonnenburg
TRAUER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.