Das BLV - Wochenzeitung vom 09.03.2024

Page 1

Hier in der Stockholmer Straße.

Einkaufszentrum Marßel

Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de

NR. 4098 64. JAHRGANG

„Bremer Leseband“: Förderkonzept soll laut Senatorin für Kinder und Bildung Schülern beim Lernen helfen

Lokales | Seite 7

Mit Annette Ziellenbach nach Paris: Entertainerin erzählt von der Weltstadt bei den „Neuenkirchener Events“

Kultur | Seite 27

SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 www.das-blv.de

Im Raum Rotterdam fahren Schnellfähren als „Waterbus“. Das Angebot ist bei Berufspendlern und Urlaubern sehr beliebt. FOTO: TH

Weser-Schnellfähre bleibt eine Vision

Regionalausschuss vertagte Beschluss

VON MARTIN THIES

BREMEN-NORD – Mit einer Machbarkeitsstudie über die Weserfähre, die Bremen-Nord mit der Innenstadt verbinden soll, beschäftigte sich der Regionalausschuss Bremen-Nord.

Als dienstältester Ortsamtsleiter leitete Florian Boehlke aus Burglesum die Sitzung, attestiert von Gunnar Sgolik (Vegesack) und Thomas Backhaus (Blumenthal).

Zum Auftakt wurde Marcus Pfeiff (SPD), Beiratssprecher

aus Blumenthal, als Sprecher des Ausschusses gewählt, als Stellvertreterin fungiert Heike Sprehe (SPD) aus Vegesack. Jan Ninnemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Hanseatic Transport Consultancy (HTC) nahm gemeinsam mit Robert Hänsch teil, um Zwischenergebnisse einer Studie über eine Fährverbindung zu präsentieren. Als neue Zwischenstation wurde der Landmark Tower in der Überseestadt favorisiert. Nach Möglichkeit soll eine Schnellfähre im Stundentakt, zusätzlich verdichtet in den Hauptverkehrszeiten, eingesetzt werden. Dafür wurden zwei Schiffstypen vorgestellt. Infrage käme ein Katamaran, der mit 25 Stun-

denkilometer von Vegesack bis zur Schlachte eine Fahrzeit von 54 Minuten benötigt, während ein kleineres schwedisches Tragflächenboot mit maximal 46 Stundenkilometern die Fahrzeit unterbieten könnte. An Wochentagen könnten 650 bis 1000 Fahrgäste das Angebot nutzen, so die Planung. An Wochenenden würden je nach Wetterlage größere Schwankungen auftreten. „Mit dem kleineren Schiff gelangen wir an Kapazitätsgrenzen“, so die Gutachter. Das träfe zu, wenn die Pendelfahrten bis zum Kämmereiquartier in Blumenthal verlängert werden. Für eine Neuanschaffung müssen für den elektrischen Schiffstyp aus Schweden 1,5

Millionen Euro aufgebracht werden. Bis zu 250000 Euro werden für einen Anleger fällig. Der jährliche Zuschussbedarf betrage 1,1 Millionen Euro. Hinzu kämen Kosten für die Ladeinfrastruktur.

Grundsätzlich stieß das Vorhaben nicht auf Ablehnung. Jedoch setzten einzelne Ausschussmitglieder ihre Priorität auf den vorhandenen ÖPNV. Pfeiff lehnte eine Konkurrenzsituation für die bestehende S-Bahn-Verbindung und den Querverkehr der BSAG-Busse ab. Stattdessen machte er sich für eine 15-minütige Taktung bis nach Farge mit einem zweiten Gleis sowie für eine Verbesserung der Buslinien stark.

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

■ Borchsholt 2-Zimmer-Wohnung im 5. OG mit Aufzug, ca. 56 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV zu Fuß erreichbar, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 374,84 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Hammersbecker Straße Helle 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss, ca. 43 m² Wohnfläche, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, Bad mit Flachdusche, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 329,49 € zzgl. NK, Bj. 1953, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 175,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F

■ Heinrich-Meyer-Straße

Kleine 3-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 43 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 319,36 € zzgl. NK, Bj.

1955, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 167,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F

■ Lehmhorster Straße

3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 66 m ² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Dusche, ab dem 01.06.2024 für 440,79 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Vorberger Straße

2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 43 m ² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 299,90 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 99,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal 44

Mögliches AfD-Verbot Verfassungsfeindlich oder nicht?

Die Bremer Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke haben gemeinsam mit der CDU einen Vorstoß vorgetragen, mit dem sie ein AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene forcieren wollen. Sollte der Senat zustimmen, wäre Bremen das erste Bundesland, das ein AfD-Verbot fordert. Ein Bundesland, in dem die Partei längst in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist. Der Zeitpunkt für den Bremer Vorstoß ist denkbar ungünstig: Am kommenden Dienstag und Mittwoch verhandelt das Oberverwaltungsgericht Münster, ob die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall rechtmäßig war. Das hätte man abwarten können.

Und man erinnere sich an das Verbotsverfahren gegen die NPD im Jahr 2001, mit dem die Länder später krachend gescheitert sind. Nach den rassistisch motivierten Morden

VON REGINA DRIELING

der Terrorzelle NSU, der auch NPD-Mitglieder zugeordnet wurden, gab es 2013 ein zweites Verbotsverfahren durch die Bundesländer. Es dauerte vier Jahre, ehe das Bundesverfassungsgericht – das einzige Organ, das eine Partei verbieten kann – auch diesen Antrag ablehnte. Und nun will das kleinste Bundesland ein AfD-Verbot auf Bundesebene erwirken. Wenn die Verfassungsfeindlichkeit der Partei nicht wasserdicht nachgewiesen werden kann, würde auch dieses Verfahren scheitern. Die AfD könnte sich dann als vermeintlich seriöse Partei in der Opferrolle suhlen. Davon mal ganz abgesehen: Sollte es tatsächlich zu einem Verbot der Höcke-Truppe kommen, dann würde das nichts am Gedankengut der bisherigen Wählerinnen und Wähler ändern.

ZITAT DER WOCHE

„Kunst macht der, der etwas fühlen, etwas geben kann.“
NIKITA KOSMIN, Künstler, über sein autodidaktisches Arbeiten.

Adieu Köksch un Qualm

Andreas Plundrich über die Neuaufstellung der Arbeit im Vegesacker Geschichtenhaus

VEGESACK – Die Erzählung über das Köksch un Qualm geht ihrem Ende zu. Seit Wochen ist das Burglesumer Mitmachmuseum geschlossen. Grund waren Kürzungen bei den arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, beschlossen von der Bundesregierung, ausgeführt vom Jobcenter, was unter anderem Auswirkungen auf den Bremer Beschäftigungsträger bras e. V. hatte, dem das Museum untergeordnet ist (wir berichteten). Betriebsleiter Andreas Plundrich ist mit seinem Team ins Vegesacker Geschichtenhaus gewechselt und nun vor Ort der Chef. „Es ist spannend, hier im Haus zu sein!“ Dieses existiert in der heutigen Form seit 2016. Für das Zusammenwachsen der beiden Teams – 20 Menschen in unterschiedlichen Beschäftigungsmaßnahmen –, Konzepte und Häuser habe er sich die ehemalige Leiterin beider Häuser, Silvia Claus, die Theatertrainerin Monika Bernsdorf sowie den Bühnen- und Kostümbildner Roland Wehner mit ins Boot geholt.

Er sei froh, Silvia Claus an Bord zu haben, sie sei unter anderem eine gute Quelle und habe viele Kontakte. Mit Monika Bernsdorf hat er bereits im Köksch zusammengewirkt, sie sei dabei, sich mit allen Teilnehmenden in die Spielführung einzuarbeiten. Und Roland Wehner baue derzeit an einem Modell für die neue Kulisse. Angedacht sei, den Privathaushalt der Familie Lange aus etwa dem Jahr 1860 als neue Abteilung vorzustellen; darin soll die Küche des Köksch un Qualm integriert werden. Zirka 40 Prozent der oberen Etage des Geschichtenhauses –

Betriebsleiter Andreas Plundrich in der historischen Kulisse des Vegesacker Geschichtenhauses. FOTO: AS

das Café bleibe – würden dafür eingeplant. Der Umbau soll im Laufe des Jahres, in Richtung Herbst, abgeschlossen werden. Dafür hofft der Betriebsleiter auch auf „Mittel von Außen“. Sein Wunsch sei, dass das Geschichtenhaus wahrgenommen und besucht wird, beispielsweise von Schulklassen, die es als außerschulischen Lernort nutzen könnten. Es sei ein kreativer Ort, um sich auszutoben. „Es ist wichtig, ein haptisches Erlebnis zu haben“, weiß der 51-Jährige. Da sich die Donnerstags-Veranstaltungen – Lesungen, Theaterstücke oder Vorträge – im Köksch un Qualm bewährt hätten, sollen sie langfristig gesehen auch das Programm des Geschichtenhauses bereichern. Andreas Plundrich hofft zudem, wieder

Ehrenamtliche gewinnen zu können. Die Bereiche im Erdgeschoss blieben vom Umbau unberührt, der Außenbereich soll jedoch intensiver bespielt werden: Das Haus will sich öffnen. Beispielsweise werde es sich bei der „Langen Nacht der Museen oder bei anderen Aktionen“ beteiligen. „Wir sind als kulturelles Haus in der Verantwortung und müssen uns weiterentwickeln.“ Dafür habe er ein kreatives, gut aufgestelltes und motiviertes Team. „Es ist ein spannendes, herausforderndes Projekt, eine Chance, mich auszuprobieren und zu beweisen“, so der Leiter. Es sei ein großes Erbe, dass er von Helle Rothe angetreten habe. Das Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, ist von Mittwoch bis Samstag,

von 11 bis 17 Uhr geöffnet, Spielführungen gibt es bis 16 Uhr, letzter Einlass ist 15 Uhr. Um Anmeldung unter Telefon 0421/89776640 wird gebeten. Mehr Infos: www.vegesackergeschichtenhaus.de. Im Köksch un Qualm werde derzeit ausgeräumt: „Es ist unglaublich, was die Menschen uns vermacht haben. Das sind schöne Objekte und wert, ausgestellt zu werden“, so Andreas Plundrich. Viele Gegenstände gebe es doppelt und dreifach. „Wir wollen dafür sorgen, dass sie einen guten Platz bekommen.“ Andere Einrichtungen, wie das Kaisenhaus-Museum oder das ALZ, hätten Interesse gezeigt. Für Ende März, Anfang April, werde im Mitmachmuseum, Stader Landstraße 46, ein Flohmarkt geplant.

Schnellfähre im Regionalausschuss thematisiert

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Thomas Pörschke, Beiratsmitglied der Grünen Vegesack, bezeichnete den Weg zum Anleger Vegesack als zu lang. Es wäre problematisch, wenn die Fahrgastzahl von 30 Personen erreicht sei, so dass keine weiteren Passagiere mehr zusteigen könnten. „Das ist untauglich für den Berufsverkehr. Da kann ich keine Leute gewinnen“. An Wochenenden sei eine Fähre sinnvoll, als Erlebnistour auf dem Wasser. „Als

Bürgerinnnen und Bürger würden wir mehr vom ÖPNV partizipieren“, warf Heike Sprehe (SPD), Beiratssprecherin aus Vegesack, ein, während am Wochenenden der Spaßfaktor überwiegt.

Für den Stadtteil Burglesum sei die Verbindung wenig hilfreich, so Maren Wolter (SPD), Beiratssprecherin aus Burglesum. Bremen könnte sich aufgrund der schwierigen Haushaltslage die modernen Schiffe nicht leisten, warn-

te Marc Pörtner, Mitglied der Grünen aus Blumenthal. Stattdessen müsse der ÖPNV gestärkt werden. Martin Hornhues (CDU) aus Burglesum hielt es nicht für abwegig, einen Fährverkehr einzurichten. Das vorliegende Konzept sei dafür geeignet. Daher sollte man es nicht aus den Augen verlieren. Rainer Tegtmeier, parteiloses Mitglied aus Burglesum, bezeichnete es realistisch, eine Fähre in einer Fahrzeit von 25 Minuten einzusetzen. Das

könnte ein Katamaran, der 70 Fahrgäste aufnehmen kann, durchaus schaffen. Das Fahrzeug mit einem Dieselmotor würde sich dafür rechnen. Florian Boehlke warf ein, dass der nötige politische Wille in Bremen fehle. Denn der Senat setze die erforderlichen Schwerpunkte. Der Ausschuss einigte sich darauf, vorerst keinen Beschluss zu fassen und das Thema erneut zu behandeln, wenn die Machbarkeitsstudie vorliegt.

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck Vegesack

Steffen Paradies Mediaberater

� 0421/690 55-27

� steffen.paradies@das-blv.de

So erreichen Sie uns:

➜ info@das-blv.de

➜ kleinanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-40

➜ familienanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-05

Anzeigen-

Zustell-Reklamation

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Barbara Böttcher Mediaberaterin

� 0421/690 55-33

� barbara.boettcher@das-blv.de

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Combi üEMS, Degosia, Douglas, E-Center, EDEKA, Gloria, Jawoll, Lidl, MIGO Energie und Umwelt, Mitsubishi, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, SB Möbel Boss, Stihl SiTec Sicherheit & Technik, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Weingärtner, Zurbrüggen

BREMENNORD SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 Dienstag, 12. März 2024, 18–19.30 Uhr Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bürgerstraße 1, 28195 Bremen Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28 IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT Die gesetzliche Rente –ab wann und in welcher Höhe? Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag505151, KdNr.17448, StichwortEigenanzeige BLV, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerEME VertreterEigenanfreepik.com Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung! Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da: Gerd Pillnick Mediaberater � 0421/69 89 141 � gerd.pillnick.extern@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen Sabine Tanski Mediaberaterin � 0421/690 55-310 � sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
Marks Mediaberaterin
Dagmar
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben
Gern
www.das-blv.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690 55-0
MEINUNG
2

Das Cover des Poesiealbums. FOTO:

Heinz heißt Heinrich

GRAMBKE – In der vergangenen Ausgabe haben wir von Michaela Pipper berichtet, die im Nachlass ihres Onkels ein altes Poesiealbum gefunden hat. Das Büchlein würde sie gerne an die Nachfahren des einstigen Besitzers vergeben. Wir haben uns mit der Bitte an unsere Leser gewandt, uns Hinweise auf den Namen zu geben, der in alter Schnörkelschrift auf der Vorderseite steht.

Einige Menschen haben sich daraufhin gemeldet und unterschiedliche Hinweise ge-

Zweifel nach Aussage von Europachef

GRAMBKE – Kürzlich herrschte Partystimmung, als Bundeswirtschaftsminister

Robert Habeck die Förderzusage für den klimafreundlichen Umbau des Stahlwerks von ArcelorMittal überbrachte. Immerhin sprach der Grüne von nicht weniger als insgesamt 840 Millionen Euro, um die Stahlproduktion in Bremen zu dekarbonisieren.

Etwa 3500 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen am hiesigen Standort. Bremens Landesanteil an der Förderung sollte 250 Millionen Euro betragen.

In der vergangenen Woche verständigte sich die CDU in der Opposition mit der Rot-Rot-Grünen-Regierung des Haushaltsnotlagelandes dann auch darauf, dieses Geld durch eine Kreditaufnahme aufzubringen.

geben. Einig sind sich unsere Leser darin, dass der AlbumBesitzer nicht Heinz, sondern vielmehr Heinrich heißt, was auf dem Titel als Heinr. abgekürzt wird. Beim Nachnamen hingegen gingen die Meinungen auseinander. Uxer, Axer? Ein Leser war der Meinung, es heiße Ilter. Ein „er“ am Ende des Nachnamens meint eine weitere Leserin zu erkennen. Allerdings vermutet sie auch hier eine Abkürzung, da ebenfalls ein Punkt folgt. Wir danken allen Leserinnen und Lesern für ihre Hinweise. RDR

Mehr Privatsphäre für Geflüchtete

Kosten: fünf statt drei Millionen Euro

VON REGINA DRIELING

FÄHR-LOBBENDORF – Die Erstaufnahme für Geflüchtete in der Lindenstraße ist umgebaut worden. Seit Juli 2023 liefen die Bauarbeiten, die nun weitestgehend abgeschlossen sind. Der Flügel A im ehemaligen Vulkan-Verwaltungsgebäude war ursprünglich als Notunterkunft mit abgesenkten Standards errichtet worden.

Nun gibt es auf den vier Etagen unter anderem Zimmer mit Durchgangstüren, beispielsweise für Familien. Außerdem wurde ein strapazierfähiger Vinylboden verlegt. Zudem wurden die Leichtbauwände durch Trockenbauwände ersetzt und bis zur Decke hin geschlossen, so dass die Geflüchteten vor Licht und Lärm geschützt sind und mehr Privatsphäre haben. Dazu wurden größere Räume für fünf bis acht Personen geschaffen. Im April sollen die Räume bezugsfertig sein. „Die Menschen haben nun viel mehr Ruhe; sie können mehr für sich sein“, sagte Einrichtungsleiter Matthias Wolf.

Vor wenigen Tagen machte sich Bremens Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling vor Ort ein Bild von den neu gestalteten Räumen, die noch

mit Stühlen, Betten, Tischen und Spinden möbliert werden müssen. Dazu gibt es gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie Küchen, Waschräume, Sanitäranlagen oder Aufenthaltsräume.

Die neuen, raumhohen Decken bezeichnete Claudia Schilling als „unheimliche Verbesserung“ und lobte das nun flexible Raumkonzept. Durch dieses Konzept und die Tatsache, dass zusätzlich neue Büroräume geschaffen wurden, sank die Zahl der Gesamtplätze in der Erstaufnahme von 750 auf 650. Obwohl in Bremen Plätze fehlen, sei die Reduzierung am Stand-

ort in der Lindenstraße kein Dilemma, erklärte Dr. Bernd Schneider, Sprecher der Senatorin. „Im Vordergrund stehen Wohn- und Lebensqualität“, sagte er. Dabei werden Plätze dringend benötigt. „Wir haben hohe Zahlen von Menschen, die wir unterbringen müssen und auch unterbringen wollen“, betonte Senatorin Claudia Schilling. Dazu komme das Problem des fehlenden Wohnraums.

„Wir kompensieren das, was der Wohnungsmarkt nicht schafft“, ergänzte Sprecher Bernd Schneider. Und auch Staatsrätin Kirsten Kreuzer erklärte, die Lage auf dem

Wohnungsmarkt habe sich zugespitzt. Für sie sei klar, dass eine zusätzliche Erstaufnahme in Bremen benötigt würde.

Etwa 60 Prozent Familien und 40 Prozent Alleinstehende würden in der Regel in der Erstaufnahme aufgenommen, berichtete AWO-Bereichsleiter Uwe Eisenhut. Manche Menschen blieben nur eine halbe Stunde, andere über ein Jahr. Bernd Schneider äußerte sich zu den Kosten des Umbaus. War dieser im vergangenen Jahr noch auf drei Millionen Euro beziffert worden, beliefen sich die Kosten auf nunmehr fünf Millionen Euro.

Grüne Transformation auf der Kippe?

Mittlerweile ist allerdings fraglich, ob ArcelorMittal den grünen Stahl überhaupt will. In einem Artikel auf hydrinsight.com von Rachel Parkes wird der Leiter der europäischen Niederlassung von ArcelorMittal, Geert van Poelvoorde, unter anderem wie folgt zitiert: „Grüner Wasserstoff ist zu teuer für den Einsatz in unseren EU-Stahlwerken, obwohl wir uns Subventionen in Milliardenhöhe gesichert haben“.

Dem niederländischen Wirtschaftsmagazin „Trends“ sagte er: „Wir wissen bereits, dass Wasserstoff in Europa teuer sein wird.“ Und weiter: „Wir werden es nicht nutzen können, weil wir uns komplett aus dem Markt katapultieren würden.“

Weiter sagt Geert van Poelvoorde: „Sicherlich wäre es absurd, dass ich Wasserstoff bekommen könnte, aber zu einem so hohen Preis, dass ich (Stahl) nicht mehr produzieren könnte.“

Widersprüchlich klingt die Ankündigung in einer Senatspressemitteilung. „Be-

reits im Jahr 2027 soll eine Direktreduktionsanlage in Bremen stehen und darüber hinaus ein Elektrolichtbogenofen. Die Erzeugung grünen Stahls in Bremen wird dadurch absehbar und damit ein wichtiges Ziel der Bremer Klima-Enquete-Kommission umgesetzt“, heißt es darin. Unsere Anfrage an Arcelor-

Mittal in Bremen wurde wenig aussagekräftig beantwortet. „Die technische Planung für den Einsatz der neuen Produktionstechnologie mit einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage und Elektrolichtbogenöfen findet derzeit statt, so dass die ArcelorMittal-Gruppe danach eine Investitionsentschei-

dung treffen kann“, erklärte Sprecherin Marion MüllerAchterberg. „Neben dem Aufbau der Infrastruktur ist die Einschätzung, ob ausreichende Mengen an Ökostrom und Wasserstoff zu international wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar sein werden, ein wichtiger Faktor für die Investitionsentscheidung.“

Sitzung des Beirats

BLUMENTHAL – Am kommenden Dienstag, 12. März, 18.30 Uhr, findet die nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats in der Mensa der Oberschule an der Lehmhorster Straße statt. Neben dem Thema „Glasfaserausbau“ stehen zahlreiche Anträge auf der Tagesordnung. Zwei der Grünen beziehen sich zum Beispiel auf die finanzielle Ausstattung des Umweltbetriebs Bremen oder auf ÖPNV-Haltestellen für Sehbehinderte. Die CDU hat Anträge zur Skulptur „Abel mit Mundharmonika“ und zum Polizeirevier formuliert. Auch das Lürssen-Dock 10 wird in Form eines Bürgerantrags erneut aufgegriffen. In einem weiteren Antrag wird die Benennung eines Platzes nach Heinz Rust gefordert. Sitzungsleiter und Beiratssprecher werden zudem ihre Mitteilungen vortragen. RDR

Besuchen Sie unsere Sommer/ Wintergarten- & Haustürwochen

 Kostenloser Fördercheck

 Unverbindliche Beratung und vielfältige Ideen für Ihr Zuhause.

 Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit

 Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen.

 Neueste Features wie Fingerprint und Doorbird-Videosprechanlage.

BREMEN-NORD SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 3 ® Aluminium-Haustüren  04206 / 41620 | rbe-stuhr.de | Steller Str. 2 | 28816 Stuhr/Groß Mackenstedt
01.03. bis 06.04.2024
Sommer/Wintergarten- & Haustürwochen
Senatorin Claudia Schilling mit Uwe Eisenhut, Bereichsleiter bei der AWO Bremen. FOTO: RDR VON REGINA DRIELING
Die Stahlproduktion ist ein wichtiger industrieller Wirtschaftsfaktor in Bremen. SYMBOLFOTO: FR
PIPPER

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen

Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst:

Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord

Tel. 66060

Rettungsdienste:

Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude:

Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Zertifikat für Nachwuchsförderung

LANDKREIS OHZ – Für besonderes Engagement bei der Ausbildung hat die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven die Grünwert Bremen GmbH mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2023“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend ist die vorbildliche Begleitung von jungen Menschen bis zum Ausbildungsabschluss.

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit BremenBremerhaven: „Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies“ Dieses Zitat steht auf der Internetseite der Grünwert Bremen GmbH.

Montag, 11. März:

Flora-Apotheke

Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 11 19

Dienstag, 12. März:

Bermpohl-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack

Tel. 0421 / 659 95 65

Mittwoch, 13. März:

Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge

Tel. 0421 / 68 23 11

Donnerstag, 14. März:

Rönnebecker Apotheke

Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck

Tel. 0421 / 60 32 23

Freitag, 15. März:

Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn

Tel. 0421 / 62 20 56

Samstag, 16. März:

Eichen-Apotheke

Hindenburgstraße 47a, Lesum

Tel. 0421 / 62 20 56

Sonntag, 17. März:

Del n-Apotheke im Kontor

Zum alten Speicher 2, Vegesack

Tel. 0421 / 69 00 96 10

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Fernbusterminal eröffnet

BREMEN – Am vergangenen

Mittwoch ist das Bremer Fernbusterminal eröffnet worden.

Dazu fand ein Festakt mit Bausenatorin Özlem Ünsal, Brepark-Geschäftsführerin

Katja Krause und Rick Graue vom Amt für Straßen und Verkehr statt. Insgesamt elf Haltebuchten stehen nun auf einem Areal von etwa 4.500 Quadratmetern für die aktuell erwarteten 35 bis 82 täglichen Busse zur Verfügung, die Bremen mit anderen Standorten

in Deutschland und Europa verbinden. Die Haltebuchten sind in kompakter, paralleler Taschenform angeordnet, so benötigen Reisende nur wenige Schritte, um zwischen den Bussteigen zu wechseln.

Der Spatenstich sei 2021 erfolgt, teilte Andrea Voth, Referentin Kommunikation, vom Amt für Straßen und Verkehr mit. Der Kostenrahmen für das Projekt habe sich auf 15 Millionen Euro belaufen und sei eingehalten worden. RED

NDRBewegungsDoc Dr. Helge Riepenhof im Universum®

Das große AOK-Event für Herz- und Rückengesundheit am 4. April.

Alle Infos hier:

Und obwohl die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen danach ja bereits „im Paradies arbeiten“, muss sich das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Grünwert Bremen GmbH intensiv um den beruflichen Nachwuchs kümmern, damit auch morgen noch qualifizierte Fachkräfte die Gärten von Unternehmen und Privatkunden anlegen und später fachgerecht pflegen. Ich freue mich sehr, mit der Grünwert Bremen GmbH in diesem Jahr ein Unternehmen mit dem Zertifikat für Ausbildung im Landkreis Osterholz auszeichnen zu können, welches sich in ganz vorbildlicher Weise bei der Nachwuchskräfteausbildung engagiert.

Dabei werden immer wieder auch Menschen mit besonde-

ren persönlichen Lebensumständen bis zum erfolgreichen Berufsabschluss gefördert.“ Maike Sylvester, Geschäftsführerin Grünwert Bremen GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für die Ausbildung junger Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner heute mit dieser ganz besonderen Auszeichnung anerkannt wird. Es ist mir persönlich ein ganz besonderes Anliegen, jungen Menschen meine Begeisterung für den schönsten Beruf der Welt weiterzugeben. Ganz wichtig ist dabei unser aktiver Beitrag zur Gestaltung klimafreundlicher Lebensumfelder – schließlich ist es der Landschaftsgärtner, der Parks baut und Bäume pflanzt. Natürlich hat auch unsere Branche durch fehlenden Nachwuchs große Sorge um den Erhalt der Betriebe. Umso wichtiger ist es also, Nachwuchswerbung aktiv anzugehen. Wir sind daher aktiv auf verschiedenen Social Media Plattformen und besuchen regelmäßig Ausbildungsmessen an den umliegenden Schulen, um mit den jungen Menschen direkt in Kontakt zu kommen. Wer Lust hat, draußen körperlich zu arbeiten und jeden Tag sichtbare Ergebnisse zu schaffen, der ist dann bei uns herzlich willkommen. Lernschwächen sind dabei kein Hindernis, hier unterstützen wir nach Kräften.“ FR

Sparen und anlegen –aber wie?

Immer in der zweiten Ausgabe des Monats erscheint die Finanzkolumne der BLV-Wochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Geld sparen und Geld anlegen? Jederzeit kann zum Beispiel eine teure Autoreparatur fällig werden, oder es muss eine neue Waschmaschine gekauft werden.

Damit solche plötzlich auftretenden Ausgaben geschultert werden können, ist es ratsam, einen Geldbetrag im Umfang von drei bis fünf Monatsgehältern zu sparen. Für diesen „Pu er“ eignen sich Tagesgeldkonten gut, weil das Geld verzinst wird und täglich verfügbar bleibt.

Viele sparen auch, um sich beispielsweise einen Urlaubswunsch zu erfüllen oder ein neues Auto zu kaufen. Da solche Sparziele sicher, aber gewöhnlich in absehbarer Zeit erreicht werden sollen, sind hier ebenfalls fest verzinste Festgeldkonten das Sparprodukt erster Wahl.

Anders ist es bei der Geldanlage. Hier geht es um den Vermögensaufbau beispielsweise für den Ruhestand. Da das Anlageziel zehn, häu g zwanzig oder mehr Jahre in

www.tischler-bremen.com

der Ferne liegt, können die höheren Ertragschancen von Aktienanlagen innerhalb eines breit gestreuten Depots genutzt werden – dies aber stets nach Maßgabe der persönlichen Sicherheitsbedürfnisse.

Als Architekt der Altersvorsorge kümmert sich der Finanzberater oder die Finanzberaterin Ihres Vertrauens um die bedarfsgerechte Umsetzung.

Im Zuge der Finanzberatung löst oftmals schon die Finanzanalyse einen Aha-E ekt aus. Denn im Laufe der Jahre haben sich häu g manche Ausgaben angesammelt, die inzwischen über üssig geworden sind. Beispiele gibt es einige: angefangen bei ungenutzten Abonnements und in Vergessenheit geratenen Mitgliedschaften bis hin zu Überversicherungen und doppelten Deckungen beim Versicherungsschutz.

Entsprechende vertragliche Anpassungen können Geldbeträge freisetzen, die sich fortan für die Vermögensbildung nutzen lassen. So erö nen Fondssparpläne ab monatlichen Einzahlungen von 25 Euro eine Teilhabe an den Ertragsperspektiven der Kapitalmärkte.

Das Beste dabei ist: Durch die Verwendung der Ersparnisse, fällt der nanzielle Aufwand kaum ins Gewicht. Dafür ist der E ekt in der Zukunft umso größer.

IMPRESSUM

10.03.24

Der Rönnebecker Bürgerverein lädt ein!

Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am 13. März 2024 um 17:30 Uhr im Kanu-Club Rönebeck Bürgermeister-Dehkampstraße 26 statt.

Auf der Tagesordnung stehen:

Bericht des Vorstandes, des Kassenwarts sowie Neuwahlen und verschiedenes. Eventuell eine Aussprache wegen Auflösung des Vereins.

Um 15:30 Uhr ist Kaffeetrinken.

Der Vorstand

Geschenk nach Wahl

Terrassenheizung

Montagen

telefon:

Maßgeschneiderte Lösungen

Aufmaß- und Montageservice

Qualität aus unserem eigenen Werk in Deutschland

Immer ein inspirierender Showroom in der Nähe

Standardgarantie von 5 – 10 Jahren

Finanzierungsmöglichkeit mit 0 % Jahreszins

Mehr Inspiration und Information finden

Sie unter www.verasol.de

Vertriebsleitung:

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)

353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum

Vegesack Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de

Grohn Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de

Bremen-Nord und Umgebung

Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de

Schwanewede Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

WIRTSCHAFT 4 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
Überdachungen Gartenzimmer Glasschiebewände
Fährer Flur 6– 28755Bremen Wochenmarkt Vegesack Tel.:0421 661224 oderim Internet unter www.rossfleischversand.de
1.50 Bauernbratwurst 100g 1.42
Reinigungsset LED-Beleuchtung
Frikadellen Stück
0421 - 63 71 28
GmbH Textilreinigung Krogmann Wäscherei – Heißmangel Hemd ab € 2,00 mit Hemdenkante Teppiche • Betten Leder • Brautkleider HAUPTBETRIEB, Ritterhude Neue Landstr. 26 • Tel.: 0 42 92 / 95 46 FILIALEN: OHZ • Lange Str. 29 • Tel.: 0 47 91 / 63 35 OHZ • Bahnhofstr. 37 • Tel.: 0 47 91 / 98 23 19 Bremen-Burglesum • Neuer Steindamm 3 Tel.: 04 21 / 63 68 165 Bremen-Aumund • Georg-Gleistein-Str. 84 Tel.: 04 21 / 66 38 64 Bremen-Lüssum • Lüssumer Str. 164
VON BIRGIT VAN AKEN
Geschäftsführerin Maike Sylvester nimmt mit ihren Azubis von Joachim Ossmann von der Agentur für Arbeit das Zerti kat entgegen. FOTO: FR
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees
Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Witthus Heimtex Fachmarkt GmbH • Heidlerchenstraße 3a, 28777 Bremen • Tel. 0421 69 89 80 www.witthus-heimtex.de • Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:00 – 16:00 Uhr Umbau-Verkauf Alles wird schöner Nur so lange der Vorrat reicht • Wandfarben • Lacke • Holzlasuren • Tapeten • Vliestapeten • Bodenbeläge • Laminat • CV-Beläge • Vinylbeläge • Parkettfußboden • Teppiche • Felle • Dekoartikel • Gardinenstoffe • Fertiggardinen • Dekoschals • Kissenhüllen • Flächenvorhänge • Rollos • Jalousien • Plissees • Matratzen • Lattenroste • Bettdecken • Kopfkissen • Bettwäsche • Spanntücher • Nackenstützkissen • Badmöbel • Spiegelschränke • Waschtische • Handtücher • Bad-Teppiche • Markisen • Gelenkarmmarkisen • Kassettenmarkisen 20% 10% 40% 30% Nur bei uns in Bremen-Blumenthal Unser Service für Sie: ✓ Verlegeservice ✓ Montageservice ✓ Dekorationsservice ✓ Nähservice ✓ Lieferservice ✓ Farbmischservice

Infos für Senioren

BREMEN – In Zusammenarbeit mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, der SeniorenVertretung in der Stadtgemeinde Bremen und dem Seniorenbüro Bremen e. V. wurden sämtliche Informationen zusammengetragen, die für ältere Menschen und ihre Angehörigen in Bremen wichtig sind.

Für Menschen im fortgeschrittenen Alter, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen, bietet die kostenlose Broschüre „Älter werden in Bremen“ wichtige Adressen und umfangreiche Informationen über altersgerechte An-

gebote, Leistungen der Pflegekassen sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen.

„ÄLTER WERDEN IN BREMEN“

Sie erfahren, wie sie sich finanziell absichern sowie die passende Wohnform finden, und erhalten Ideen für ehrenamtliches Engagement, Hobby und Sport. Diese Broschüre gibt es in vielen Einrichtungen, zum Beispiel im Eingangsbereich der Krankenhäuser, bei den Krankenkassen, in der Stadtbibliothek, im Rathauseingang, in den Sozialzentren und in vielen Dienstleistungszentren. FR

Sie

und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und á la carte

• Platz bis zu 400 Personen für

Geburtstage oder oder private Feiern

Ab sofort: Lieferdienst!

• warmes Buffet

Do. – Di. von 12 bis 23 Uhr

Mi. Ruhetag

Bestellung auch per WhatsApp

• separater Raucherraum

• Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Restaurant

· 28237 Bremen

 0421 / 61 94 56 75 · Handy 0177 / 361 25 86

Stiftungspreis der Town-&-Country-Stiftung IG Therap! und die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e. V. freuen sich über 1.111

REGION – Unterstützung für mehr Selbstbewusstsein durch Umgang mit Pferden und Alpakas: Jeweils 1.111 Euro Preisgeld erhalten der IG Therap! – Förderverein für Therapeutisches Reiten e. V. und die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e. V. aus Schwanewede. Im Rahmen ihres elften Stiftungspreises fördert die Town&-Country-Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Stellvertretend für die Stiftung übergab Stiftungsbotschafter Thomas Stutz,

Geschäftsführer der Stutz Massivhaus GmbH & Co. KG in Ritterhude, die Urkunden und lobte das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen: „Es wärmt einem das Herz, wie einfühlsam und geduldig Sie mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten – und ihnen ihren Weg durchs Leben ein wichtiges Stück leichter machen. Ich bin von dem Konzept ebenso überzeugt wie die Town-&-Country-Stiftung – ein solches Engagement würdigen und unterstützen wir gern mit dem Stiftungspreis!“ Als Vertreter der beiden Vereine nahm Jörg Buchholz die Auszeichnung entgegen:

„Vielen Dank an die Town-&Country-Stiftung, die den Kindern in der IG Therap! gemeinsam mit den Tieren auf die Sprünge hilft und den Schülerinnen und Schülern der Reitund Fahrgemeinschaft Auetal e. V. wichtige Fortschritte ermöglichen. Das bestätigen die Kinder selbst und sagen: ‚Unsere Pferde sind die besten Lehrer.‘“

Die Bremer IG Therap! – Förderverein für Therapeutisches Reiten e. V. bietet tiergestützte Therapien mit Pferden und Alpakas für Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und/oder emotionalen Defiziten.

Mit „Inklusion auf dem Pferderücken“ bietet die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e. V. aus Schwanewede kognitiv, motorisch und/oder sozial benachteiligten Kindern eine besondere Möglichkeit persönlicher Entwicklung. Durch den Umgang mit den Tieren sowie erste Balanceübungen auf dem Pferderücken erhalten die Kinder vielfältige Entwicklungsanreize und Sinneseindrücke; Selbstwertgefühl, soziale Kompetenz und Inklusion werden gefördert. Das Preisgeld fließt direkt in die Durchführung des Projekts, das bei Schulen in der Umgebung sehr gefragt ist. RED

Gleich zwei Urkunden übergab Stiftungsbotschafter Thomas Stutz an den IG Therap! – Förderverein für Therapeutisches Reiten e. V. und die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e. V..

FOTO: FR

Carpet Cleaner: Frühlingsaktion

20 Prozent Rabatt auf Teppich-Reiningung

REGION – Der Bremer Carpet Cleaner präsentiert seine Frühlingsaktion und gewährt 20 Prozent Rabatt auf die Teppich,- und Teppichbodenreinigung.

Überall ist der Frühlingsputz in vollem Gange, alles wird wieder schön sauber gemacht für die nun sonni-

geren Tage. Geschäftsführer Uwe Schmidt unterstützt den Frühjahrsputz mit einer 20 Prozent Rabattaktion auf die Teppich,- und Teppichbodenreinigung in der Zeit vom 10. bis 24. März.

„Leistungsstarke Bürstenmaschinen und abgestimmte Reiniger, die effizient, wirksam, ökologisch und rückstandsfrei sind, werden Ihrem Teppichboden wieder zu neuem Glanz ver-

helfen“, sagt Uwe Schmidt. Der Teppichboden ist nach der Reinigung sofort wieder begehbar. Auch die Farben auf Orientteppichen bringt Uwe Schmidt wieder zum Leuchten.

Nachdem tieferliegender Staub und Schmutz mit Hilfe einer Klopfmaschine aus der Teppichfaser entfernt wurden, wird der Teppich schonend mit einem Spezialshampoo, was auf pflanzli-

cher Basis hergestellt wurde, gereinigt.

Ein nachträglich aufgebrachtes Pflegemittel sorgt für eine leichte Rückfettung, bringt die Farben wieder hervor und schützt vor schneller Wiederanschmutzung. Wer sich nun für eine Reinigung interessiert kann auch unter Telefon 0421 / 66 66 99 mit Uwe Schmidt einen kostenlosen Besichtigungstermin vereinbaren. FR

LOKALES 6 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
möchten selbst verkaufen, als private oder gewerbliche Anbieterin?
buchen Sie Ihren Stand: womanday.schwanewede@web.de
Dann
Griechische
Hochzeiten,
RESTA U RANTMARAT HON
Marathon GmbH Moorstraße 26
Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löffler-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund Bremen-Aumund Meinert-Löffler-Straße 6-12 Tel.: (0421) 89817730 Sehr verehrte Kunden! DamerowSpezial Diese Angebote gelten zusätzlich (Montag bis Samstag) zu unserem montags erscheinenden Handzettel. Angebote gültig bis Samstag, 16.03.2024 Leckeres aus dem Bremer Brotladen Markt-Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7-21 Uhr Unsere Fischwerker Angebote finden Sie ab sofort auch im Handzettel! @edekadamerow Aus unserer Fleischfachabteilung Aus unserer Blumenfachabteilung Aus unserer heißen Theke am Bremer Brotladen: frisch in unserer Fleischabteilung gekocht, Verkauf von 11.00 - 15.00 Uhr Freitag: Grünkohl mit Kartoffeln, Pinkel, Kochwurst und Kasselerlachs Portion Samstag: Erbsensuppe Portion Schweinegulasch aus der Keule frisch vor Ort geschnitten 100g Wurzelbrot saftig-körnig-lecker je Laib Lachsstremel geräucherter Lachs, herzhaft im Geschmack 100g Hornveilchen Gärtnerqualität aus der Region je Topf Aus der mittleren Nordsee Frisches Seelachsfilet fettarmes Filet, idal zum Braten und Dünsten 100g Corned Beef immer wieder lecker saftig und dabei fettarm 100g Serviervorschlag Hähnchenschenkel Schweinehaxen Serviervorschlag 5 00 2 50 Frikadellen Montag: Mittwoch: Lachsfilet mit Honig-Senf-Sauce und mediterranem Reis Portion Fischwerker Angebot 1 00 9 |90 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 8 |90 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 3 |90 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |29 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 0 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 3 |00 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 3 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 0 |69 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 1 |44 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 1 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Serviervorschlag Serviervorschlag Schweinebäckchen 100g Aus unserer Bedienungsabteilung facebook instagram www.edeka.d e tiktok
Euro

Neueröffnung in Ihlpohl

gesamt heller und freundlicher wirkt“, erzählt Bäckermeister Nick Starke, der die familiengeführte Bäckerei bereits in der siebten Generation leitet.

Erzielt worden sei dieser Effekt – neben dem Einsatz von moderner Lichttechnik – dadurch, dass im hinteren Bereich des Cafés Fenster eingebaut wurden, die das Tageslicht hereinlassen.

„Gemütliche Sitzecken, detailverliebte Wandgestaltungen und stimmungsvolle Bilder kreieren im Gesamtkontext eine stimmige Atmo-

Lesen ist schön!

FOTO: AS

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, vermittelte in ihrer Ansprache in der Grundschule Am Wasser den Kindern unter anderem ihre eigene Freude am Lesen.

Neues Förderkonzept von Bildungssenatorin und Unternehmerstiftung

GROHN – Mit „Freude, schöner Götterfunken“, dargeboten am Klavier, und weiteren Aufführungen begrüßten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Wasser ihre Gäste zum bremenweiten Startschuss des Förderkonzeptes „Bremer Leseband“.

Das Lesen werde bereits praktiziert, erklärte die kommissarische Schulleiterin Barbara Bonney und berichtete von kleinen Anlaufschwierigkeiten. Aber: „Was uns auszeichnet, ist die Offenheit, sich auf etwas Neues einzulassen.“ Sie sei überzeugt vom Leseband, das sei fundierte Sprachbildung, die zu Leseerfolg und „-flüssigkeit“ führe. Die Umsetzung des Projekts werde wissenschaftlich begleitet.

Initiiert wurde das Leseband von der Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, zusammen mit der Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit. Es soll in den kommenden fünf Jahren allen Kindern der Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen der Oberschulen in

Bremen und Bremerhaven beim Lesenlernen helfen. Gestartet seien 25 Grundschulen. Es gelte, an fünf Tagen jeweils 25 Minuten zu lesen. Zum nächsten Schuljahr sollen alle dabei sein, so Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung. Wie das aussehen könne, wurde anhand einer Geschichte erzählt, bei der die „Bremer Lesebande“ die „Tiere der Grundschule am Wasser trafen: mitlesen, lesen im Chor, im Tandem lesen oder ein Hörspiel mitlesen wurden beschrieben.

„Lesen lernt man nur, indem man liest“, erklärte Sascha Karolin Aulepp. Sie sei wieder einmal begeistert vom Engagement in der Schule. Lesen sei Grundlage dafür, Sachen mitzubekommen und auf die Welt zu gucken.

Die Kinder plauderten mit der Senatorin und aus dem Nähkästchen zum Thema „Lesen als Einschlafhilfe“. Auf den Punkt brachte es ein Mädchen: „Lesen ist schön!“

Seitens der Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit lobte Michaela Wint-

rich das Leseband als „tolle Sache“ und bezeichnete es als eins von vielen Dingen um Lesen und Sprache, die zur Gesamtstrategie „Gute Bildung Bremen“ gehören. Es sei kein Strohfeuer, sondern etwas, was bleibe: Die Unternehmer wollen das Projekt weiter mit Büchern unterstützen.

Zum Leseband gehören vier Komponenten: Neben der täglichen Lesezeit die Fortbildung aller Lehrkräfte, die dazu befähige, die Lesekompetenz in allen Fächern mitzugestalten, regelmäßige „Lehrstandserhebungen“ und die unterschiedlichen Methoden des Lautlesens sowie neue Materialien und eine digitale Plattform zur Leseförderung.

Ob die Senatorin bei ihrem Besuch auch die Forderungen der Eltern gelesen hat, die ihr auf den Weg zur Grundschule Am Wasser geschrieben worden sind?: „mehr Personal, mehr Platz, weniger Bürokratie jetzt Bildung, Obergrenze für Brennpunktschule“, stand mit Kreide gemalt zwischen Parkplatz und Schule. Das wäre dann eine weitere Herkulesaufgabe. AS

Vortrag zum Reflux

OHZ – Ein Vortrag vor Ort und online bietet das Kreiskrankenhaus OsterholzScharmbeck an: „Wenn’s hinter dem Brustbein brennt – wie kann man dem Reflux begegnen?“

Referent ist Matthias Binder, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Osterholz. Der Termin ist am Mittwoch, 13. März, 18 Uhr; geöffnet ist ab 17.45 Uhr.

Die Organisatoren schreiben: „20 bis 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden unter Refluxbeschwer-

den. Die gastroösophageale Refluxerkrankung muss somit als eine Art Volkskrankheit angesehen werden, welche viele Menschen betrifft und die erhebliche Kosten in unserem Gesundheitssystem verursacht.

VORTRAG IM

KREISKRANKENHAUS OHZ AM MITTWOCH, 13. MÄRZ

Doch sind Refluxbeschwerden gleichzusetzen mit einer Refluxerkrankung? Wie kann man die Refluxerkrankung

richtig diagnostizieren? Und welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es, dem Reflux zu begegnen?“

Antworten auf diese Fragen und viel Wissenswertes über diese in ihrer Komplexität oft unterschätzten Erkrankung enthalte der Vortrag von Matthias Binder. Eine Anmeldung, sowohl für die Teilnahme im Saal als auch online, ist erforderlich: unter ibf@kkhohz.de. Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit für Fragen an Matthias Binder. FR

IHLPOHL – Die Neuenkirchener Bäckerei Starke Bäcker hat im September des vergangenen Jahres ein Fachgeschäft des insolvent gegangenen Bäckers Garde übernommen. Zunächst seien nur kleinere bauliche Veränderungen vorgenommen worden, damit die Kunden wissen, dass nun ein neuer Bäcker in der Shoppingmeile des Kaufland frische Backwaren anbietet, heißt es aus dem Unternehmen. Von Anfang an habe Starke Bäcker eine größere, umfassende Modernisierung geplant, die nun, nach einer knapp fünfwöchigen Umbauphase, abgeschlossen ist, und am vergangenem Wochenende wurde die Neueröffnung gefeiert.

Als die Sichtschutze am vergangenem Wochenende entfernt wurden, habe es viele erstaunte Gesichter gegeben. „Der alte Look des GardeFachgeschäftes hat sich über die Jahre doch sehr eingeprägt und man hat sich als Kunde des Kaufland in Ihpohl daran gewöhnt. Plötzlich ist hier alles neu.“

Der Cafébereich sei großzügig erweitert worden, die Theke auf dem neusten Stand der Ladenbautechnik. „Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass unser Fachgeschäft ins-

sphäre. Man kann bei Starke Bäcker in Ihlpohl gut verweilen und das Angebot ist vielfältig.“ Neben Brötchen, Brot, Kaffee- und Teespezialitäten gebe es ebenso reichhaltige Frühstücke, welche täglich bis 12 Uhr angeboten werden.

„Die freundliche Stimmung ist wie gewohnt Programm.“ Starke Bäcker habe das Fachpersonal von Garde übernehmen können und so werde man als langjähriger Kunde hinter der Theke auf Menschen treffen, die man in anderem Gewand schon lange kennt. FR

Dagmar Hartmann und Petra Völker freuen sich über den Look des neuen Starke Bäcker Fachgeschäftes in Ihlpohl.

Absage der Lesung

BLUMENTHAL – Die Lesung „Immer schön ruhig bleiben!“, von und mit Dietmar R. Horbach muss leider abgesagt werden. Sie sollte am Sonntag, 10. März, 16 Uhr, im Doku,

Heidbleek 10, stattfinden.

Der Autor ist erkrankt, teilte Gerhard Koopmann, erster Vorsitzender des Trägervereins „Dokumentation und Kulturzentrum Blumenthal“ Doku e. V., mit. FR

FOTO: FR

Versammlung

HAGEN – Zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 12. März, 19 Uhr, lädt die Unternehmensgemeinschaft Hagen im Bremischen ein. Ort ist das Allmers-Haus, Mittelstraße 1, Ortsteil Rechenfleth. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen. FR

LOKALES SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 7 B-WARE – WERKSVERKAUF Am 16.03.24 und dann jeden 1. Samstag im Monat! TETZNER & JENTZSCH GmbH • Am Weidufer 32A • 28844 Weyhe-Leeste Zäune / Gartengestaltung / Spielgeräte / Steg- / Lichtplatten u.v.m. Geöffnet von 10 bis 14 Uhr Retouren & Auslaufartikel! GLASFASERANSCHLUSS 0 €2 STATT 799,99 € Jetzt in Blumenthal: Surfen Sie ultraschnell mit bis zu 1.000 Mbit/s³ Gleich sichern: swb.de/glasfaserausbau GLASFASER KOMMT AN! 19,99 €1 GLASFASER AB MONATLICH 1) Für Glasfaser 100, 300, 500 und 1.000 ist ein geeigneter Glasfaser-Hausanschluss notwendig, für den weitere Kosten entstehen können. Das Angebot gilt nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten kein swb Glasfaser-Produkt hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. Preis für Glasfaser 100, 300, 500 vom 1. bis 6. Monat 19,99 € mtl. Preise ab dem 7. Monat: Glasfaser 100 mtl. 39,99 €, Glasfaser 300 mtl. 49,99 €, Glasfaser 500 mtl. 59,99 €, Glasfaser 1.000 ab dem 1. Monat mtl. 79,99 €. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Mobilfunknetze: mit Mobilfunk-Flatrate 0,00 € mtl.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 59,99 €. Geeigneter Router vorausgesetzt. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser NordWest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt 3) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.
Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich Leasing oder 0 % Finanzierung - Wir arbeiten mit allen führenden Anbietern zusammen! BULLS BIKE JUGENDRAD Feli Disc • tiefgezogener Rahmen für sichere Radbeherrschung • leichtgängige 21 Gang Shimano Offroad-Schaltung • komfortabler Sportsattel • Scheibembremsen • detailverliebte Verarbeitung Best-Nr. :126728 -200 € -200 € KAUF-2-AKTION Beim Kauf von einem Pärchen KAUF-2-AKTION Beim Kauf von einem Pärchen 500 Wh CX Drehmoment 2889.UVP 3889.1000 €SPAREN Extrem starkes Allround-EBike für Alltag und Touren 488.UVP 679.191 €SPAREN Das mittwachsende 26 Zoll Jugendrad für Kids von 8-13 Jahre E-Bike E-Bike BULLS Trekking-E-Bike Street CX • sportiver Hydroform-Alurahmen • Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm • herausnehmbares 500 Wh Bosch Akkupack • präzise 9 Gang Shimano Sportschaltung • gut dosierbare, hydraulische Scheibenbremsen • Komfortpaket für beste Langstreckeneigenschaften • Systemgepäckträger Best-Nr.: 126643 Trapez 126646 Wave 126649 Herren KETTLER E-TREKKINGRAD Quadriga CX5 HD Benelux Belt FL • wartungsarme 5 Gang Nabenschaltung • leiser, langlebiger Gates Carbonriemen • Bosch CX-Smartmotor mit 750 Wh Akku • absenkbare Teleskopsattelstütz • hoch belastbar bis 180 kg Gesamtgewicht • Kettler Premiumqualität Made in Germany Best-Nr.: 125680 größte Rad-Auswahlbis 21. März ‘24 FRÜH KAUFEN SATT SPAREN Junction Mips MTB-Fahrradhelm • InMold-Konstruktion • mit MIPS-ausgestattet • 23 Lüftungsöffnungen Best.Nr. 810334 Drop III Regenjacke Herren • schützt vor vor Wind und Regen • leicht und klein verpackbar • reflektierende Elemente Best.Nr. 594932 UVP 110.Auf UVP 44.- €SPAREN 66.Superbike 18 EXP Fahrradrucksack • hervorragende Belüftung • kompakter Sitz • Volumen: 18 + 4 l Erweiterung • Trinksystem-kompatibel (3 l) Best.Nr. 316316 blau 308640 schwarz 115.- ** 37.23 €SPAREN 77.77 UVP 89.90 Auf UVP 39.91 €SPAREN 49.99 4444.UVP 4999.555 €SPAREN Das smarte System 750 Wh CX 85 Nm Drehmoment Langlebiger, ölfreier Carbon-Riemenantrieb Bis 180 kg Scott Kinderrad Scale 16“ • cooler Scott-Alurahmen im MTB Style • Sicherheitsgriffe und Vollkettenschutz • Fahrspaß für Kids ab 4 Jahren Best-Nr.: 92449 298.UVP 429.131 €SPAREN Sportlich und leicht BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Mo - Sa 10:00 bis 19:00 Uhr www.zweirad-stadler.de

Neue Outfits für den Frühling

„Woman Day“ findet am Samstag, 16. März, in der Begegnungsstätte statt

SCHWANEWEDE – „Bald ist Frühlingsanfang: Höchste Zeit also, sich mit leichter Mode einzudecken. Frische Farben gehören in den Kleiderschrank und der dicke Wintermantel hat bis Ende des Jahres erst einmal ausgedient.

Wer neue Outfits sucht, ist beim „Woman Day“ in der Begegnungsstätte an der Ostlandstraße 25 genau richtig. Am kommenden Samstag, 16. März, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, ist es wieder soweit.

Neue Ausstellerinnen sowie viele Stammbucherinnen werden vor Ort sein“, freut sich das „Woman Day“Team. Es wird ausschließlich

Secondhand-Mode angeboten, wie Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck, aber auch Bücher und Deko sowie Selbstgefertigtes. Die Auswahl auf dem Markt ist breit gefächert und lässt so manches Herz höherschlagen.

Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger kommen hier auf ihre Kosten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kaffee und Kuchen dürfen bei diesem Event natürlich nicht fehlen. Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro.

Schifferchor wählte

Dagobert Bothe bleibt an der Spitze

Second-Hand-Mode für die Frau gibt es beim „Woman Day“ in der Begegnungsstätte Schwanewede.

„Martini bewegt“: Fußball auf der Leinwand

BURGLESUM – Das Team von „Martini bewegt“ zeigt regelmäßig im großen Saal im Gemeindehaus die Spiele von Werder Bremen, die im Bezahlfernsehen übertragen werden.

Alle Fußballfans, ob groß oder klein, jung oder alt, aus unserer Region und in der Fremde sind dazu herzlich eingeladen.

WERDER BREMEN GEGEN

UNION BERLIN

Auf einer großen Leinwand können die Spiele detailgenau verfolgt werden. Es wird gemeinschaftlich

gehofft, mitgefiebert und gejubelt. Vor und während der Übertragung besteht die Möglichkeit, mit alkoholfreien Getränken den Durst zu löschen. In der Halbzeitpause kann der Hunger am Kuchenund Kaffeebuffet gestillt werden. Das Team um Klaas Hoffmann freut sich auf alle Fußballfans, die Lust auf Begegnung, Gemeinschaft und Gespräche über Gott und die Welt haben. Aktuell steht am Samstag, 16. März, um 15.30 Uhr die Übertragung des Spiels FC Union Berlin gegen SV Werder Bremen an. FR

Wer verkaufen möchte, kann sich gern anmelden unter: womanday.schwanewede@web.de FR

SYMBOLFOTO: FR

REKUM – Kürzlich hielt der Schifferchor Rekum seine Jahreshauptversammlung im Kahnschifferhaus ab. Der erste Vorsitzende Dagobert Bothe trug den Bericht des Vorstandes vor. Anschließend erläuterte der musikalische Leiter Hinrich Rathje seine Vorstellungen, wie er den Schifferchor in diesem Jahr musikalisch weiter voranbringen will. Daran schlossen sich der Kassenbericht und der Bericht der Kassenrevisoren an. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. In die-

sem Jahr fanden im Schifferchor turnusgemäß Wahlen für einen neuen Vorstand statt. Viele der alten Vorstandsmitglieder haben sich nicht wieder aufstellen lassen, so dass ein Umbruch im Vorstand erfolgte. Der neue Vorstand sieht wie folgt aus: Dagobert Bothe bleibt der Erste Vorsitzende; zu seinem Stellvertreter als Zweiter Vorsitzender wurde Hartmut Paczkowski gewählt. Als Erste Kassenwartin bleibt Heike Wanzek im Amt. Neu hinzugekommen ist als Erster Schriftführer Ralf Wanzek. Die scheidenden Vorstandsmitglieder wünschten dem neuen Vorstand alles Gute. RED

Informationen zur Patientenverfügung

Der Mediziner Stephan Schlenker erklärt Teilnehmern Wissenwertes

BREMEN-NORD – Der Verein Hospiz Bremen-Nord lädt zu einer Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein. „Grundsätzlich wird immer von einem Lebenswillen ausgegangen, aber wer kümmert sich um Ängste und Bedürfnisse, wenn diese selbst nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden können? Für Situationen, in denen Menschen nicht mehr selbst entscheiden können, ist eine Patientenverfügung gedacht. Wie diese aussehen kann wird in dieser Veranstaltung erläutert“, so die Initiatoren. Außerdem gehe es um folgende Themen: „Sollen lebensverlängerte Maßnahmen erfolgen? Soll eine künstliche

Der Hospiz Bremen-Nord e. V. informiert.

Wiederbelebung erfolgen? Soll eine künstliche Ernährung erfolgen?“ Zu diesen Themen wird sich der Arzt Stephan Schlenker anhand einer vorhandenen

Patientenverfügung mit den Anwesenden austauschen. Die Veranstaltung zur Patientenverfügung findet am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, statt. Der Einlass ist ab 15.30 Uhr.

SYMBOLFOTO: FR

Es sind 20 Sitzplätze vorhanden. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0421 / 6586108 erforderlich. Der Veranstaltungsort wird dann mitgeteilt. FR

LOKALES SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 9 Tannenbergstraße 7 · 28211 Bremen Telefon 0421 / 33 19 68 68 Montag bis Freitag 9 – 18.30 Uhr · Samstag 10 – 14 Uhr Zeit für Frühjahrsputz! Haus-Express-Service Frühjahrsaktion: 25% Rabatt* auf alle Dienstleistungen *gültig vom 11.03. bis 16.03.2024 Rundum-sorglos-Service, Gartenpflege, Reinigung und mehr! Zauninstandsetzung, Fassadenreinigung, Dachreinigung und Dachreparatur! Allgemeine Reinigung, Entrümpelung! Jegliche Malerarbeiten und Fliesenverlegung führen wir aus! Fensterläden streichen, wenn der Lack blättert! Hecke schneiden, Rasen mähen, Unkrautbeseitigung! Kostenloser Kostenvoranschlag bei Ihnen vor Ort

Jubiläumskonzert

Posaunenchor Grambke besteht seit 70 Jahren

GRAMBKE – Der Posaunenchor Grambke kann auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass findet am heutigen Sonntag, 10. März, 17 Uhr, ein Jubilä-

umskonzert unter dem Motto „Du meine Seele, singe!“ in der Grambker Kirche, Hinter der Grambker Kirche 7, statt. Der 1954 gegründete Posaunenchor wird heute von Juan

González Martínez geleitet und würde sich sehr über neue Mitglieder freuen. Der Eintritt zum Konzert ist frei und Musikfreunde sind herzlich eingeladen. FR

FOTO: FR

Mitgliederversammlung

VEGESACK – Zur Mitgliederversammlung des Schulschiff-Deutschland-Chors sind die Mitglieder eingeladen für Montag, 25. März. Beginn ist um 19 Uhr im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A, auf der Galerie im ersten Obergeschoss. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der ersten Vorsitzen-

den zum vergangenen Geschäftsjahr, des Musikalischen Leiters und des Kassenwarts sowie Ehrungen. Zu wählen sind unter anderem Zweite Vorsitzende, Zweite Schriftführer, Erster Kassenwart und die Beisitzer. Darüber hinaus befasst sich die Versammlung mit Anträgen und mit einem Ausblick auf das Jahr 2024. FR

Für die Stolpersteine werden Putzpaten gesucht. FOTO: FR

Stolperstein-Putzaktion

RITTERHUDE – Die geplante Stolpersteinputzaktion am Sonntag, 14. April, in Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck unter dem Motto „Nie wieder – ist jetzt“ gilt als eine Möglichkeit, zivilgesellschaftlich der Erinnerungskultur Nachdruck zu verleihen, erklären die Initiatoren. Jeder ist an diesem Tag eingeladen sich daran zu beteiligen. Aktuell seien es vor allem extreme rechts- und rückwärtsgewandte Positionen, die von begangenem Unrecht an Menschen ablenken wollen.

„In Deutschland und europaweit sind schon mehr als 100000 Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig in den Boden eingelassen worden, um an die schrecklichen Verbrechen zu erinnern, die Menschen angetan wurden, weil sie dem NS-Regime in ihrem Rassen- und Größenwahn im Wege standen.“ Für die verlegten Stolpersteine

werden noch Putzpaten gesucht. Kontakt ist via www. stolpersteineohz.de möglich.

In Ritterhude beginnt die Putzaktion am Sonntag, 14. April, um 10 Uhr. Der Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Falls der Wunsch besteht, werde kurz auf die Schicksale der betroffenen Personen eingegangen. Ansprechperson ist Manfred Bannow.

In Osterholz-Scharmbeck beginnt die Putzaktion um 14 Uhr am Treffpunkt Stadthalle. Es geht um Stolpersteine für die Zwangsarbeiter der Firma Drettmann. Kontaktperson in Osterholz-Scharmbeck ist Hartmut Oberstech.

Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 8. Mai, um 14 Uhr, die Stolpersteinverlegung in Ritterhude für Georg Bruns am Neustadtsweg 11, Johann Pohlmann in Ihlpohl, Großen Halm 1, sowie Paul und Waldemar Sinasohn in Platjenwerbe, Dorfstraße 62. FR

„Das Eisblumenzimmer“

Erster Roman von Ulrike Kleinert im Kellner Verlag erschienen

REGION – Kinderbücher, Gedichte und Geschichten hat die Bremer Autorin Ulrike Kleinert schon geschrieben. Kürzlich ist ihr erster Roman erschienen.

AUTOFIKTIONALE GESCHICHTE

„Das Eisblumenzimmer – Eine Familiengeschichte aus der Wesermarsch“ lautet der Titel. Der Ort der Handlung bleibt weitestgehend gleich, doch die Zeit ändert sich. Das Buch ist autofiktional; Ulrike Kleinert schreibt in ihrem Vorwort, dass sie eine Geschichte erzähle, die teils wahr sei und teils ihrer Phantasie entsprungen. Sie berichtet von Menschen aus ihrem Dorf, jedoch auch von welchen, die es dort nie gegeben habe.

Sara ist in der Nachkriegszeit geboren. Dass der liebe Vater Flüchtling ist, lässt die

Den Titel illustriert ein Bild aus der Sammlung der Autorin. FOTO: FR

alteingesessene Bauernfamilie zu Außenseitern werden. Das ändert sich erst spät. Als „unnahbar“ be-

schreibt sie ein Bekannter. Doch vielleicht ist das das Schutzschild, das sie für die harte Arbeit auf dem Hof, die Kälte ihrer Großmutter und die kühle Beziehung ihrer Eltern braucht. Eisblumenzimmer ist wörtlich zu nehmen, denn wenn Minustemperaturen angesagt sind, wachsen eisige Blüten am Fenster ihres Raumes.

Mit präzise gesetzten Worten in bildreicher Sprache schreibt Ulrike Kleinert Frauengeschichte, springt in andere Jahrzehnte und verbindet Generationen. Zum Eintauchen, Immer-wiederlesen und Sich-selbst-darin-entdecken. Mutig! „Das Eisblumenzimmer“ ist beim Klaus Kellner Verlag Bremen erschienen. Es umfasst 172 Seiten und kostet 15 Euro. AS

Digitale Auftaktveranstaltung (online)

Wann: Montag, 11. März 2024, um 19:00 Uhr

Die Anmeldung ist online mit dem QR-Code oder unter deutsche-giganetz.de/bremen-nord möglich.

Glasfaserdialog in Präsenz (live)

Wann: Donnerstag, 14. März 2024, um 19:00 Uhr

Wo: Aula im Schulzentrum der Sekundarstufe II an der Bördestraße, Bördestraße 10, 28717 Bremen

LOKALES SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 11
Wir laden ein –zum Glasfaserdialog am 11. und 14.03.2024! Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Glasfaserausbau in Burglesum Für den Glasfaserdialog in Präsenz (live) ist keine Voranmeldung erforderlich. Jetzt Glasfaser bestellen deutsche-giganetz.de/bremen-nord Kundenservice rund um die Uhr 040 593 6300
Die Mitglieder des Posaunenchors vor der Grambker Kirche.

Ausflugstipps in Ihrer Nähe

Ferienspaß buten und binnen

Unternehmungen für Daheimgebliebene in und rund um Bremen

L EA -M ARIE U EBEL

Der Beginn der Osterferien rückt stetig näher. Ab Montag, 18. März, bis einschließlich Dienstag, 2. April, haben die Schulen geschlossen. Für Familien, die in dieser Zeit Balkonien nicht etwa durch den Mittelmeerstrand eintauschen, gilt es den Nachwuchs hier vor Ort zu bespaßen. Schwer ist das nicht, denn das Freizeitangebot in Bremen und in der näheren Umgebung ist groß.

In den Osterferien zu Hause zu bleiben hört sich nicht ganz so toll an? Bremen bietet aber genau für solche Daheimgebliebene verschiedene Möglichkeiten an, trotzdem etwas zu unternehmen.

Das Universum Bremen hat beispielsweise die Zusatzausstellung „Reingefuchst – Mathe zum Anfassen“ in ihrem Haus und im Schwarzlichthof gibt es Minigolf im Dunkeln gemeinsam mit einer Ostereiersuche. Besteht jedoch ein Interesse für die Flora und Fauna in der Umgebung kann die Botanika ebenso ein gutes Ausflugsziel sein. Ein Besuch der BB-Kartbahn kann ebenso nicht schaden und testet zudem auch die eigenen Fahrkünste. Die Bremer Museen bieten mit ihren Dauerausstellungen einen tollen Ort um Neues zu entdecken.

Das GOP-Varieté Theater bietet vom 15. März bis zum 1. April für jedes Kind bis einschließlich 14 Jahren „Kids für Nix“ an. In diesem Zeitraum haben die Kinder kostenlosen Eintritt in die Vorstellungen von der Show „Playback“ – jedoch nur in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen. Das Theater hat die gesamten Osterferien geöffnet. Zusätzlich zu den anderen Angeboten in Bremen gibt es auch eine kunterbunte Ostereiersuche in der Stadtbibliothek Huch-

Vielleicht genießt man zu Ostern ein erstes frisches Eis der Saison.

Foto: Rita E. auf Pixabay

In der jetzt startenden Saison können sich die Heide-Park-Resort-Besucher wieder auf die Achterbahnen, wie die Loopingachterbahn Big Loop freuen. Das Entertainment-Ensemble präsentiert auch dieses Jahr die neuen Shows „Time“ und „Smilie – It's magic“.

ting. Noch bis zum 28. März haben alle Besucher die Möglichkeit die richtige Anzahl an Eiern am Serviceplatz zu nennen und bei richtiger Antwort eine kleine Überraschung zu bekommen.

Für wissensdurstige Kinder bietet die Volkshochschule Bremen auch Ferienkurse für Kids an. Dabei ist unter anderem ein Programmierkurs für Technikbegeisterte von 10 bis 14 Jahren, welcher den Kinder die Chance gibt ihr eigenes Computerspiel zu entwickeln.

Domherrenhaus

Sowie ein Mangakurs für Comic- und Mangaliebhaber von 10 bis 16 Jahren, in dem die Kunst des Zeichnens und der eigenen Geschichte entwickelt wird und ein Schneiderkurs für 8- bis 12-Jährige, in dem die Grundlagen des Nähens an einer Maschine erlernt werden.

Wer sich trotz des vielfältigen Angebotes außerhalb von Bremen bewegen will, der kann in Bremerhaven den Havenwelten, dem Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, dem

Heide Park Resort

Deutsches Auswandererhaus und dem Deutsches Schiffahrtsmuseum einen Besuch abstatten.

Passend zu den Osterferien öffnen auch ortsnahe Tierund Freizeitparks ihre Tore. Darunter sind der Jaderpark, der Serengeti Park in Hodenhagen und der Weltvogelpark Walsrode, welche am 16. März wieder geöffnet haben. Das Heide-Park Resort hingegen startet die Saison am 23. März und der Tier- und Freizeitpark Thüle hat bereits seit dem 2. März geöffnet. Noch mehr tierische Begegnungen und aktionsreiche Attraktionen gibt es in den Zoos von Bremerhaven, Osnabrück und Hannover oder im Kletterpark in Verden.

Auch die Fans der Osterwiese dürfen sich dieses Jahr wieder bereit machen. Sie startet nämlich am 22. März und geht bis zum 7. April. Somit haben alle Bremerinnen und Bremer die Möglichkeit die Fahrgeschäfte und die Essensbuden zu probieren.

Domherrenhaus

Domherrenhaus

Historisches Museum Verden

Historisches Museum Verden

Historisches Museum Verden

•Verdener Stadtgeschichte

•Verdener Stadtgeschichte

• Vor- und Frühgeschichte mit Lehringer Lanze

•Verdener Stadtgeschichte

• Vor- und Frühgeschichte mit Lehringer Lanze

•Wohnkultur des 18. und 19. Jh.

Vor- und Frühgeschichte mit Lehringer Lanze

•Altes Handwerk

•Wohnkultur des 18. und 19. Jh.

•Wohnkultur des 18. und 19. Jh.

•Altes Handwerk

•Museumspädagogik

•Altes Handwerk

•Museumspädagogik

•Audioführung

•Museumspädagogik

•Audioführung

•Audioführung

•Themenführungen auf Anfrage

•Themenführungen auf Anfrage

•Themenführungen auf Anfrage

•Standesamtliche Trauungen

•Standesamtliche Trauungen

Öffnungszeiten:

•Standesamtliche Trauungen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Freier Eintritt für Kinder

Freier Eintritt für Kinder

Freier Eintritt für Kinder

Dienstag bis Freitag: 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr.

Dienstag bis Freitag: 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr.

Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Dienstag bis Freitag: 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr.

Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Montags und an Feiertagen geschlossen.

Montags und an Feiertagen geschlossen.

Montags und an Feiertagen geschlossen.

Untere Straße 13 · 27283 Verden (Aller) Telefon 0 42 31 / 21 69

Untere Straße 13 · 27283 Verden (Aller)

Untere Straße 13 · 27283 Verden (Aller) Telefon 0 42 31 / 21 69

Telefon 0 42 31 / 21 69 www.domherrenhaus.de

www.domherrenhaus.de info@domherrenhaus.de

www.domherrenhaus.de info@domherrenhaus.de

Ostereiersuche im Schwarzlichthof Foto: Schwarzlichthof GmbH Die Osterwiese: 16 Tage Rummel vom Feinsten Foto: Schlie
Foto:
info@domherrenhaus.de
SPORTLICH ODER GEMÜTLICH: AKTIV PER RAD, ZU FUSS UND AUF DEM WASSER IMMER IN BEWEGUNG www.duemmerweserland.de Erlebnisse, die verbinden... DuemmerWeserLand Weser Report: 2-spaltig, 92 mm breit x 128 mm hoch GEMEINSAM ABHEBEN IM WELTVOGELPARK WALSRODE WWW.WELTVOGELPARK.DE 15. MÄRZ´2 4• METROPOLTHE AT ER www.eventim.deoder08106-570070 (20 Ct./Anruf)/Anrufinkl.MwSt aus allendt.Netzen) Achim Reichel Ins Museum? Never. An diesen Kulturorten ermöglichen wir allen unter 18 Jahren den KOSTENLOSEN Besuch Stark. Fair. Hanseatisch. Mehr Infos und Bedingungen ( ) unter: www.sparkasse-bremen.de/vorteile Kunsthalle Bremen Focke-Museum Hafenmuseum ÜberseeMuseum Museen Böttcherstraße Atlantis Filmtheater * Wilhelm Wagenfeld Haus botanika * Universum ® Bremen Weserburg kek Kindermuseum* Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Mit der Klimaschutzsiedlung Seehöfe der Gewoba entstehen im Neustädter Ortsteil Huckelriede insgesamt neun Mehrparteienhäuser direkt am Werdersee. Kürzlich fiel der erste Spatenstich für vier Gebäude auf dem gut 2,5 Hektar großen Areal gegenüber der Roland Klinik.

Die nachhaltige Bauausführung habe im Senat einen hohen Stellenwert, machte Bausenatorin Özlem Ünsal deutlich. Die Gewoba baut und entwickelt die Siedlung, welche von der Klimaschutzagentur Energiekonsens das Siegel Klimaschutzsiedlung erhielt. Das spiegelt sich zum einen in der Beheizung der Gebäude mittels dezentraler Wärmepumpen wider, zum anderen in Photovoltaikmodulen, die auf den Dächern der Gebäude installiert werden. Diese wiederum speisen die Wärmepumpen. „Die dezentrale Beheizung ist neu für uns“, sagt Gewoba-Vorstand Christian Jaeger.

Zum Klimaschutz trägt aber auch die Nutzung des Regenwassers bei. Dieses soll über begrünte Dächer und Versickerungsmulden aufgefangen und so für die Bewässerung der großzügigen Grünanlagen genutzt werden.

Bis Januar 2026 sollen 137 der insgesamt 214 Wohnungen von einem

Klimabewusstes Leben

bis zu vier Zimmern entstehen. Alle Wohnungen der Seehöfe werden zur Miete angeboten, anders als etwa in der Gartenstadt Werdersee nur einige hundert Meter weiter. 85 Wohneinheiten sind für Haushalte mit kleinen Einkommen und zu einem Nettomietpreis von 6,80 Euro pro Quadratmeter vorgesehen. 15 weitere werden preisgedämpft zu einem Quadratmeterpreis von 9 Euro netto vermietet. Sowohl für Einzelpersonen als auch für Mehrpersonenhaushalte soll so Wohn-

in bester Lage

raum entstehen – zwischen 30 Quadratmeter und 140 Quadratmeter. Zudem werden alle Gebäude barrierefrei gebaut. In einer Tiefgarage entstehen 85 Parkplätze. Die vier Gebäude werden durch die Tiefgarage miteinander verbunden.

Die Höhen bewegen sich zwischen drei und fünf Geschossen. In den Seehöfen soll aber nicht nur gelebt, sondern auch gearbeitet werden. Zusätzlich werden zwei Pflege-Wohngemeinschaf-

Visualisierung: Matthias Harms

Die „Laube“ wird mitten im Quartier als multifunktionaler Mehrzweckpavillon allen Bewohnern offen stehen. Sie soll das Miteinander fördern.

Gas

• Baujahr ca. 1963, renovierungsbedürftig

Weyhe Einfamilienhaus

Schönebeck Zweifamilienhaus

• Grundstück: ca. 575 m², Wohnfläche: ca. 120 m², 2,5 Zimmer

• Grundstück: ca. 1.013 m², Wohnfläche: ca. 172 m², Nebenfläche: ca. 30 m², 6 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 180,90 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

Bedarfsausw.: 177,20 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1974, renovierungsbedürftig

• Baujahr ca. 1973, gepflegt

•Ausstattung: Tageslichtbad mit Dusche, zweites Bad, Gäste-WC, Kamin, Abstellraum, Keller, Sauna, Garten, Terrasse, Geräteschuppen, 2 Garagen

•Ausstattung: Abstellraum, Badewanne, Dusche, Nichtraucher, Terrasse, Garten, Außenkamin, 2 Stellplätze

Kaufpreis: 279.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 375.000 € zzgl. Courtage

Huchting

Vegesack

Reihenmittelhaus

Das ist Seehöfe: Die ersten vier von insgesamt neun Gebäuden sollen im Januar 2026 fertig gestellt sein. Bausenatorin Özlem Ünsal lobt die besonders attraktive Lage, in dem ausschließlich Mietwohnungen entstehen.

ten des Martinsclubs und der Arbeiterwohlfahrt einziehen. Als Generalunternehmen baut die Firma Bunte im Auftrag der Gewoba. Diese hat im Vorfeld ein dreidimensionales Modell der Siedlung entwickelt. „Für uns ist es ein Werkzeug, um Massen und Preise genau zu kalkulieren. Wir bauen das Objekt direkt nach“, erklärt Hergen Stolle, Niederlassungsleiter Weser-Ems bei Bunte. Denn gerade bei Bauprojekten wie den Seehöfen sei es für die Bauherren äußerst wichtig, vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Baustoffpreise Sicherheit zu haben. Ein solches 3D-Modell bietet sogar die Möglichkeit, es mittels VR-Brille lange vor Fertigstellung virtuell zu besichtigen, erklärt Stolle. Die Entwürfe für die Klimaschutzsiedlung stammen von dem Architekturbüro „gruppeomp“. „In den Seehöfen kann man mit und in der Natur wohnen, die Gärten öffnen sich zum Wasser“, sagt Architekt Oliver Platz. Der alte Baumbestand bleibt erhalten, zusätzlich entstehen begrünte Innenhöfe mit Sitzgelegenheiten. Zentral am Fuß- und Radweg zwischen den Gebäuden liegt außerdem die so genannte Laube. Dieses Mehrzweckgebäude in Holzbauweise soll multifunktional nutzbar sein und allen Bewohnern zur Verfügung stehen.

SO WOHNEN WIR

Nachgefragt bei

Dietmar Hoppe

Geschäftsführer der Bürgerpark-Tombola

Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert?

Ein schöner Garten ist unabdingbar für mich. Jedoch sollte er sich in einer handlicheren Größe bewegen als aktuell. Ich bin kein Hobbygärtner, aber ich liebe den Garten.

Lieber im Zentrum, am Stadtrand oder auf dem Lande?

Ich bin ein Städter und liebe das Stadtleben. Ob im Zentrum oder am Stadtrand ist mir egal. Ich brauche die Stadtluft.

...mit Garten und/oder Garage?

Beides. Die Garage dürfte - im Gegensatz zum Garten - größer sein als aktuell.

Und wen hätten Sie gerne als Nachbarn? Ich hätte gerne liebe, nette Menschen, mit denen man sich auch mal austauschen kann.

Durchschnittszins liegt derzeit bei 3,29 Prozent

Zum Jahresstart sanken die Immobilienzinsen auf unter drei Prozent, seitdem haben sie sich stabilisiert: Aktuell liegen die bestmöglichen Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen bei 2,97 Prozent. Der derzeitige Durchschnittszins liegt bei 3,29 Prozent – nur 0,15 Prozentpunkte höher als 2024. „Das Zinsniveau hat sich nach dem starken Zinssturz von November bis Anfang Januar gefestigt“, sagt Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24. „Gleichzeitig sehen wir eine steigende Nachfrage nach Kaufobjekten. Wir gehen davon aus, dass die Immobilienpreise leicht anziehen werden. Der Zeitpunkt für Kaufinteressierte ist aktuell günstig.“

Horn-Lehe Eigentumswohnung

Lesum

Ausstattung: Einbauküche, Dusche, Keller, Balkon, Terrasse

Dusche, Gäste-WC, Fußbodenheizung, Dachboden, Garten, Terrasse, 2 Garagen

Wachmannquartier Eigentumswohnung

St. Magnus

Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca. 81 m², Nebenfläche: ca. 6 m², 3 Zimmer

• Wohnfläche: ca. 70 m², 3 Zimmer

• Verbrauchsausw.: 126,70 kWh/(m²·a), EEK: D, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl Baujahr ca. 1960, gepflegt

• Verbrauchsausw.: 162 kWh/(m²·a) inkl. Warmwasser, EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca. 1970, gepflegt

• Ausstattung: Balkon, Badezimmer, Gäste-WC, Abstellraum, Kellerraum

•Ausstattung: Einbauküche, Badewanne, Balkon, Keller, Rollläden, Nichtraucher

Kaufpreis: 315.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 139.000 € zzgl. Courtage

Woltmershausen Eigentumswohnung

Doppelhaushälfte

• Grundstück: ca. 237 m², Wohnfläche: ca. 88 m², 4 Zimmer

• Grundstück: ca. 601 m², Wohnfläche: ca. 100 m²,

4 Zimmer, 3 Geschosse

•Bedarfsausw.: 149,50 kWh/(m²·a), EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

Bedarfsausw.: 127,50 kWh/(m²·a), EEK: D, Wärmepumpenheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1965, gepflegt

• Baujahr ca. 1997, teil-/vollrenoviert

•Ausstattung: Einbauküche, Badezimmer mit Wanne, Holzfenster, Vollkeller, Garten, Terrasse, Markise, Garage

•Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Fußbodenheizung, Gäste-WC, Tageslichtbad, Terrasse, Garten

Kaufpreis: 195.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 319.000 € zzgl. Courtage

Borgfeld

Lesum

Einfamilienhaus

Reihenendhaus

• Grundstück: ca. 1.070 m², Wohnfläche: ca. 103 m²,

5 Zimmer

• Grundstück: ca. 323 m², Wohnfläche: ca. 110 m², Nebenfläche: ca. 70 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 356,70 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1966, renovierungsbedürftig

• Baujahr ca. 1970, Topzustand

Bedarfsausw.: 168 kWh/(m²·a) EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Ausstattung: Badewanne, Dusche, Gäste-WC, Teilkeller, Terrasse, Garten, Garage

Ausstattung: Abstellraum, Dusche, Gäste-WC, Keller, Tageslichtbad, Wintergarten, Garten, Garage, Stellplatz

Kaufpreis: 470.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 315.000 € zzgl. Courtage

Schwanewede Doppelhaushälfte

• Wohnfläche: ca. 69 m², 2,5 Zimmer, 4. OG

•Grundstück: ca. 465 m², Wohnfläche: ca. 106 m²,

Verbrauchsausw.: 126,50 kWh/(m²·a), EEK: D, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1963, gepflegt

Reihenmittelhaus

• Wohnfläche: ca. 72 m², 3 Zimmer, Dachgeschoss

• Grundstück: ca. 167 m², Wohnfläche: ca. 115 m²,

Verbrauchsausw.: 117 kWh/(m²·a), EEK: D,

Primärenergieträger: Gas

•Baujahr ca. 1980, gepflegt

•Ausstattung: Einbauküche, Badewanne, Tageslichtbad, Keller, Loggia, Personenaufzug

4 Zimmer Bedarfsausw.: 161,60 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas • Baujahr ca. 1986, gepflegt Ausstattung: Abstellraum, Dusche, Gäste-WC, Tageslichtbad, Terrasse, Garten, Garage

Kaufpreis: 164.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 275.000 € zzgl. Courtage

Delmenhorst-Heidkrug Einfamilienhaus

Neustadt

Reihenmittelhaus

• Grundstück: ca. 449 m², Wohnfläche: ca. 112 m², Nebenfläche: ca. 7,64 m², 4,5 Zimmer

•Bedarfsausw.: 226,90 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Elektroenergie Baujahr ca. 1976, renovierungsbedürftig

•Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Gäste-WC, Fußbodenheizung, seniorengerecht, Tageslichtbad, Terrasse, Garage

• Grundstück: ca. 120 m², Wohnfläche: ca. 120 m², 5 Zimmer, 4 Geschosse Bedarfsausw.: 223,20 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas • Baujahr ca. 1912, sanierungsbedürftig Ausstattung: Einbauküche, 2 Bäder, Balkon, Garten

Kaufpreis: 239.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 265.000 € zzgl. Courtage

6 Zimmer Bedarfsausw.: 251,10 kWh/(m²·a) EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl • Baujahr ca. 1962, gepflegt Ausstattung: Tageslichtbad, Badewanne, Gäste-WC, Keller, Balkon, Terrasse, Markise, Garten

•Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Tageslichtbad, Badewanne, Dusche, Keller, Echtholzparkett, Loggia, Stellplatz

Kaufpreis: 175.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 199.000 € zzgl. Courtage

Habenhausen

Aumund-Hammersbeck

Einfamilienhaus

Einfamilienhaus

• Grundstück:

• Grundstück: ca. 1.254 m², Wohnfläche: ca. 118 m²,

4 Zimmer Bedarfsausw.: 422,40 kWh/(m²·a) EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl • Baujahr ca. 1962, sanierungsbedürftig Ausstattung: Tageslichtbad, Dusche, Gäste-WC, Keller, Wintergarten, Garten, Garage

Kaufpreis: 320.000 € zzgl. Courtage

Kaufpreis: 189.000 € zzgl. Courtage

14 Sparkasse Immobilien Bremen GmbH | An der Reeperbahn 2 | 28217 Bremen | 179-4000 0421 spk-immobilien.de Kaufpreis: 375.000 € zzgl. Courtage Lesum Zweifamilienhaus •Grundstück: ca. 674 m², Wohnfläche: ca. 200 m², Nebenfläche: ca. 100 m², 9 Zimmer, 2 Geschosse Bedarfsausw.: 254,50 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl, Gas • Baujahr ca. 1950, gepflegt Ausstattung: Badewanne, Dusche, Gäste-WC, Keller, Nichtraucher, 2 Balkone, Terrasse, Garten, 2 Garagen, 2 Stellplätze Kaufpreis: 178.000 € zzgl. Courtage Oslebshausen Reihenmittelhaus • Grundstück: ca. 121 m², Wohnfläche: ca. 75 m², Nebenfläche: ca. 120,50 m², 3 Zimmer Bedarfsausw.: 206,30 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger:
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen? Für Sie in Bremen-Nord: Ihre Stadtteilmakler:innen. Thomas Vahlsing 179-1183 Deike Bülichen 179-3141 Aylin Berktas 179-3154 S Finanzgruppe lt Zeitschrift Immobilienmanager 05/2023. Nr. 1 MAKLER S Wohnen in Bremen SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 5 WOHNEN in Bremen Samstag, 9. März 2024
Visualisierung:
Matthias Harms
QUARTIERPORTRAIT
Sparkasse Immobilien Bremen GmbH | An der Reeperbahn 2 | 28217 Bremen | 179-4000 0421 spk-immobilien.de Kaufpreis: 249.000 € zzgl. Courtage Walle Reihenendhaus • Grundstück: ca. 132 m², Wohnfläche: ca. 109 m², 4 Zimmer •Bedarfsausw.: 240 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas •Baujahr ca. 1951, renovierungsbedürftig Ausstattung: Einbauküche, 2 Bäder, 2 Balkone, Keller, Garten Kaufpreis: 339.000 € zzgl. Courtage Osterholz Doppelhaushälfte • Grundstück: ca. 834 m², Wohnfläche: ca. 137 m², 5 Zimmer • Bedarfsausw.: 207,80 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1938, gepflegt •Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum,
ca. 417 m², Wohnfläche: ca. 98 m², Nebenfläche: ca. 20 m², 4 Zimmer
253,90 kWh/(m²·a) EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1936, gepflegt
Ausstattung: Einbauküche, Tageslichtbad, Dusche, Außenrollläden, Spitzboden, Terrasse, Garten Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000 Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen? S Finanzgruppe lt Zeitschrift Immobilienmanager 05/2023. Nr. 1 MAKLER S
•Bedarfsausw.:

Regenwasser nutzen und sparen

Starkregen und vollgelaufene Keller sorgen in vielen Haushalten alljährlich für Probleme. Wer denkt da ans Wassersparen? Spätestens jedoch im nächsten Hitzesommer könnte die Trockenheit zurück sein. Wer Regenwasser nutzt, schont die Ressource Wasser – und die Haushaltskasse.

In Hitzeperioden verbrauchen private Haushalte hierzulande bis zu 60 Prozent mehr Trinkwasser als im Jahresdurchschnitt. Engpässe können vor allem in den Spitzenzeiten zwischen 17 und 22 Uhr auftreten – wenn viele Gärten bewässert werden.

Die Versorgungslage könnte sich spürbar entspannen, wenn mehr Regenwasser aus der Regentonne oder Zisterne verwendet würde. Und das lohnt sich: Ein Vier-PersonenHaushalt kann durch Regenwassernutzung im Mittel 60 Kubikmeter Trinkwasser und damit rund 600 Euro pro Jahr einsparen.

Für den Kauf einer Regentonne bewegt sich die Investition im dreistelligen Bereich. Der Preis hängt vom Fassungsvermögen – bis zu 2.000

Regenwasserzisterne bei der Montage.

Liter – sowie von der Ausstattung und Optik ab. Soll das Regenwasser nicht nur zum Gießen von Blumen und Beeten, sondern auch zum Putzen und Waschen genutzt werden, ist eine Regenwassernutzungsanlage mit Filtersystem, Rohrleitung und Pumpe die Lösung. Eine Zisterne ist ein unterirdischer Tank, aus dem man das ganze Jahr über schöpfen kann. Hier liegen die Anschaf-

fungskosten zwischen 2.500 und 5.000 Euro. „Fragen Sie bei Ihrer Kommune nach, einige fördern die Maßnahme mit bis zu 2.000 Euro“, rät Stefanie Binder, Expertin von der BHW Bausparkasse. Damit wir unsere Häuser an steigende Temperaturen anpassen können, arbeiten Architekten an neuen Lösungen. Auf dem Campus der Universität Stuttgart steht das weltweit erste Hochhaus mit

Foto: GRAF / BHW Bausparkasse

einem neuartigen, kühlenden Fassadensystem. Dort fangen leichte Fassadenelemente aus mehreren Textil-Schichten Regenwasser auf und leiten es ins Gebäude. „Brennt die Sonne im Sommer auf die Hauswände, werden diese durch die Verdunstung gekühlt“, erläutert Stefanie Binder. Die Technologie soll auch bei älteren Häusern Anwendung finden – die Probephase läuft bereits.

VOMKELLERBISZUMDACHSEIT1984

ROLFRIESER KNORRENKAMP7 27711OSTERHOLZ-SCHARMBECK

» Kellersanierung » Balkonsanierung » Horizontalsperren » Schimmelpilzsanierung » WDVS-Systeme » Fassadenschutz » undAnderes

Tel.04791/96000Fax04791/960012- www.Rieser-Bautenschutz.de

UND SO ERREICHEN SIE UNS: Stadtauswärts über die SYKER STRASSE in die LANGENWISCHSTRASSE, dann erste rechts abbiegen in die Straße ZUR BRINKSITZEREI

SICHER

DIR JETZT NOCH DEINEN WINTERRABATT!

TOP-ANGEBOT:

ALUMINIUM-TERRASSENÜBERDACHUNG

8-MM-VSG-GLAS, FARBE: ANTHRAZIT

5 x 3 m ab € 3.499,-

*Preisangabe ohne Montage, ohne Fundamente

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

■ Zimmererarbeiten

■ Holzbauarbeiten

■ Holzrahmenbau

■ Terrassenüberdachung

■ Dachsanierung

■ Um-/ und Anbauten

Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude · 0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de

–50%€599,00 250x1251.298,00 –50%€649,00 250x1501.398,00 –50%€699,00

300x1001.358,00 –50%€679,00

300x1251.498,00 –50%€749,00

300x1501.618,00 –50%€809,00

375x1001.578,00 –50%€789,00

375x1251.738,00 –50%€869,00

MADE IN GERMANY!

RB1 · RB4:

Die Glas-Schiebe-Dächer

Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas

RB1

UNSERE MARKISEN

DERZEIT ZU WINTERPREISEN!

Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle

ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m

€179.-

Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!

Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39 20 91 · www.bley-rolladen.de

bis 31 03 2024

1Überdachung+1

TerrassenüberdachungAluminium

(DachStegplatten)

HEUTE: GARTEN & TERRASSE BAUEN & WOHNEN FRÜHLINGSAKTION * bis 24.03.24 * VerkaufundAusstellung,AmNordkreuz2,26180Rastede Telefon04402/863350,info@terrasse2000.de Beratung:Montag–Freitag9–18Uhr,Samstag9–13Uhr Haustürvordach2000 GmbH FRÜHLINGSRABATT Lieferung3 Tage,Montage14 Tage TerrassenüberdachungAluweiß+ anthrazit8,75mmVSGSicherheitsglas Abholungsofort.Montagenach2 Wochen. 430x3001.284,29 –30% 899,00 620x3001.855,71 –30%1.299,00 Terrassenüberdachung 525x300 3865,33 –25% 2899,(DachVSGGlas) 500x300 1427,17 –30% 949,- ! ! ! 8,7mmVSGSicherheitsglas2. Wahl, Preisab365,00€,Aluminiumbeschichtet, pulverbeschichtet, Farbeweißoderanthrazit. InfolgendenBreitenlieferbar:150,155,
155x100918,00 –50%€459,00 155x125998,00 –50%€499,00 155x1501.058,00 –50%€529,00 225x1001.138,00 –50%€569,00 225x1251.238,00 –50%€619,00 225x1501.338,00 –50%€669,00 250x1001.198,00
160,167,225,233,240,250,300,375cm Infolgenden Tiefenlieferbar:100bis200cm
Unterbaumarkise (2 Teile=1Preis)
pulverbeschichtetinweissoderanthrazit 500x300
375x1501.898,00 –50%€949,00 –30% 4899,- Dach8,76mmVSGGlas 500x300 Dach16mmStegplatten
6998,57
anthrazit,6 mm Stegplatten 5712,85 –30% 3999,-
Terrassenüberdachung Aluminiumpulverbeschichtet
AlleGrößenmöglich.AbholungindreiTagen.Montage2Wochen.

Kunsthandwerk trifft Historie

Osterausstellung der Kreativisten

BREMEN-NORD – Am kommenden Wochenende veranstalten die Bremen-Norder-Kreativisten wieder ihre Frühjahrsausstellung. Neben den Hobbykünstlern aus dem Verein brennen auch wieder neue Ausstellerinnen und Aussteller darauf, ihre vielfältigen Kreationen in der Burg Blomendal präsentieren zu können. „Die Bremen-Norder-Kreativisten freuen sich

sehr, auf die vielen Anfragen von externen Ausstellern zurückgreifen zu können, und somit immer wieder wechselnde und neue Ausstellungen anbieten zu können“, heißt es von den Initiatoren. In den historischen Räumen erwarte die Gäste eine interessante Kunsthandwerkerausstellung mit einem abwechslungsreichen und einzigartigem Angebot.

40 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region haben aus vielfältigen Materialien, Unikate aus Porzellan, Stoff, Wolle, Papier, Glas, Holz,

Edelstahl, Muscheln, Süßes und Exquisites, um nur einige zu nennen, gefertigt. Für das leibliche Wohl laden das Café mit Torten und der Burghof mit Bratwürsten und Pommes ein. Die Ausstellung kann am Samstag, 16. März, und Sonntag, 17. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Parkplätze stehen am Burgwall zur Verfügung. Erwachsene zahlen 1,50 Euro Eintritt, Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt. Näheres unter www.bremen-norder-kreativisten.de FR

Es gibt tolles Kunsthandwerk zu entdecken.

FOTO: FR

Kytta Schmerzsalbe**

Wirkstoff:

Wirkstoffe:

Anwendungsgebiete: Sie leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen u. nervöse Unruhezustände.

Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren o. wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Sollten Sie nachweisen, dass innerhalb einer Woche nach Kauf bei uns ein Artikel in Bremen billiger angeboten wird, erstatten wir Ihnen die Differenz bzw. bieten Ihnen den Artikel zum reduzierten Preis an.***

Briefmarkentausch

MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet dementsprechend am Dienstag, 12. März, ab 18.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Vorab-Informationen können unter 0162 / 721 99 66 eingeholt werden. FR

Spaziergang an der Aue

SCHWANEWEDE – Die Nabu-Gruppe Schwanewede organisiert in diesem Jahr jahreszeitliche Spaziergänge und kleine Exkursionen zu den unterschiedlichen Naturräumen in der Gemeinde Schwanewede.

Für Samstag, 16. März, wird zum ersten Frühlingstermin eingeladen: „Das Frühjahr an der Blumenthaler Aue in Brundorf“.

Bronchicum Elixir**

Anwendungsgebiete:

Wirkstoff:

Zur Kariesprophylaxe, Remineralisation der Initialkaries und Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.

Wirkstoff:

Wirkstoff: Hamamelisdestillat; Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Hämorrhoidalleiden.

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose.

zur

Funktion des Nervensystems, des ElektrolytGleichgewichts, zum Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.

Täglich 1 A bis Z Multivitamin-Komplex Tablette mit Lutein mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut einnehmen. Die Tabletten können bei Bedarf auch in zwei Hälften zerteilt werden.

Wichtige Mikronährstoffe für Knorpel und Knochen. Mit Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.

Anwendungsgebiete: Behandlung akuter unspezifischer Durchfälle, Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen.

Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid; Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum. Enthält 10 Vol.-% Alkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat und Minz-Aroma mit Menthol, Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, D-Limonen, Linalool und Zimtalkohol, welche allergische Reaktionen hervorrufen können.

erhalten Sie automatisch mit unserer kostenlosen Vorteilskarte auf alles, was nicht rezeptpflichtig ist!

Die Aue entsteht aus verschiedenen Grabensystemen im Ostermoor und durchfließt auf ihrem Weg Wiesen und Wälder.

In Brundorf schlängelt der Bach sich tief eingeschnitten im natürlichen Verlauf durch ein Waldgebiet.

Erste Vorfrühlingsboten werden dort sicher zu sehen und zu hören sein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr in Brundorf, Am Wald, Parkplatz am Friedhof. Zeitlich sind etwa zwei Stunden geplant. Eingeladen zu den Exkursionen sind alle an Natur und Landschaft Interessierten.

Die Nabu-Gruppe bittet unbedingt um Anmeldung unter 0421 / 6580272 oder per Mail an info@nabu-schwanewede. de. Es können auch gern Fahrgemeinschaften ab Schwanewede organisiert werden. FR

Jahreshauptversammlung

BURG-GRAMBKE – Der Burger Schützenverein von 1955 e. V. hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung abgehalten, die mit einer Kaffeetafel startete. Es standen einige Wahlen an. Der Erste Sportleiter Reinhold Krentzel und Erste Schriftführerin Ursula Retat wurden für vier Jahre wiedergewählt.

Neu, den Vorstand ergänzend, ist Xenia Jochum hinzugekommen. Sie wurde als Zweite Vorsitzende gewählt. Alle freuten sich, dass der geschäftsführende Vorstand damit wieder vollständig ist. FR

LOKALES 16 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
unverwechselbar – preiswert – gut
unverwechselbar – preiswert – gut
* Preisvorteil und Ersparnis beziehen sich immer auf AVP (Verkaufspreis nach deutscher Arzneimittelpreisverordnung/ Gesetzlicher Verkaufspreis bei Abrechnung mit der Krankenkasse) bzw. UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers). ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! *** Die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel sind gesetzlich vorgeschrieben und in allen Apotheken gleich. **** Preis gilt gegen Vorlage unserer in den Apotheken kostenlos erhältlichen Kundenkarte. Abgabe in handelsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. Aktionszeitraum vom 11.03. – 04.05.2024
bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.30 bis 13.00 Uhr Sabine Anthes, e. K. PREISGARANTIE 5% RABATT ... WIR SIND FÜR SIE DA! EKZ-Marßel Stockholmer Str. 43–45 28719 Bremen Telefon 633332-0 Fax 633332-20 Coupon 1 gültig vom 11.03. – 06.04.2024 Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von auf ein Produkt Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungssortiment! Keine Kombination mit KundenkartenRabatten Nur ein Coupon Artikel und Person. Einzulösen nur in der Apotheke! 10% Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von auf ein Produkt Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungssortiment! Keine Kombination mit KundenkartenRabatten Nur ein Coupon Artikel und Person. Einzulösen nur in der Apotheke! 10% Coupon 2 gültig vom 08.04. – 04.05.2024   Gesundform Magnesium 300Guten Tag Apotheke A bis Z mit Lutein Orthomol chondroplus Tannacomp** Synofen 500mg/200mg** Cystinol Akut** Faktu Lind Haemorrhoidensalbe** Elmex Gelee** Kadefungin 3** Wick Daymed Hartkapseln** Elotrans** Tantum Verde 1,5mg/ml
Montag
**
D-Glucose, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumchlorid. Zur oralen Salz(Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen.
4,9 Vol.-%
Invertzucker.
Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Warnhinweise: Enthält
Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker) und
Herzmuskels.
Beitrag
Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei, inklusive des
Es leistet einen
normalen
Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Myalgien im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sportund Unfallverletzungen. Bei Erkältungskrankheiten mit Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, leichtem Fieber. Neurexan**
Beinwellwurzel-Fluidextrakt.
500
Paracetamol, 200 mg Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Synofen
angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen. Synofen ist speziell anwendbar
Schmerzen,
alleinige Anwendung von Ibuprofen oder Paracetamol nicht gelindert werden können. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erw. und Kdrn. ab 6 Jahren: zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis, zur Linderung von chronischer Nesselsucht. Inhalt Preis mit Kundenkarte 60 Dragees 19,99 18,99**** Inhalt Preis mit Kundenkarte 20 Tabletten 9.99 9.49**** Inhalt Preis mit Kundenkarte 20 Kapseln 9.99 9.49**** Inhalt Preis mit Kundenkarte 20 Filmtabletten 7.99 7.59**** Inhalt statt Preis mit Kundenkarte 30Tagesportionen 67,99 58.99 56.04**** Inhalt Preis mit Kundenkarte 20 Filmtabletten 4,99 4,74**** 50 Filmtabletten 9,99 9,49**** Inhalt Preis mit Kundenkarte 50 g 7,99 1 kg = 159,80 € 7,59**** 1 kg = 151,80 € 100 g 14,99 1 kg = 149,90 € 14,24**** 1 kg = 142,27 € 150 g 21,99 1 kg = 146,60 € 20,89**** 1 kg = 139,27 € Nasic Nasenspray** Wirkstoff: Dexpanthenol, Xylometazolin; Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen. Inhalt Preis mit Kundenkarte 10 Beutel 6.99 6.64**** Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (Candida albicans). Die (Vaginal)creme enthält Cetylstearylalkohol. InhaltPreismit Kundenkarte 25 g 9,99 9,49**** 1 kg =399,60€1 kg =379,60 € InhaltPreismit Kundenkarte 25 g 12,99 12,34**** 1 kg = 519,60 €1 kg = 493,60 € InhaltPreismit Kundenkarte 100 ml 7,99 7,49**** 1 = 79,90 €1 = 75,90 € InhaltPreismit Kundenkarte 10 ml 5,99 5,69**** = 599 €1 l = 569 € InhaltPreismit Kundenkarte 30 ml 8,99 8,54**** = 299,66 € 1 =284,67 € Sie sparen 13 %
10 mg** Inhalt Preismit Kundenkarte Kombipackung 9.99 9.49**** Reisetabletten ratiopharm** Wirkstoff: Dimenhydrinat Anwendungsgebiete: Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). InhaltPreismit Kundenkarte 20 Tabletten 3.49 3.32****
mg
wird
bei
die durch
Cetirizin Ratiopharm
Inhalt Preis mit Kundenkarte 50 Tabletten 11,99 11,39**** 100 Tabletten 21,99 20,89**** 300 Sie sparen 19 % Sie sparen 18 % Inhalt statt Preis mit Kundenkarte 120 Filmtabletten 20.95 16.99 16.14**** Inhalt statt Preis mit Kundenkarte 60 Tabletten 10.99 8.99 8.54****

Seniorinnen und Senioren, Achtung: Zu den typischen Unfallrisiken am Haus gehören schlecht ausgeleuchtete Wege oder Treppen. Besonders viel Beleuchtung braucht es für jene Bereiche, die regelmäßig genutzt werden. Das sind der Hauseingang, die Treppen zum Haus oder zum Keller und Wege zur Garage oder zum Gartenhaus. Thomas Paufler, Unfallexperte bei der R+V Versicherung, empfiehlt Außenlampen mit Bewegungsmelder: „Sie sind sparsam und praktisch. Schöner Nebeneffekt: Wenn die Beleuchtung angeht, schreckt das Kriminelle von einem Einbruch ab.“ Zusätzlich sollten möglichst wenige Gegenstände auf Wegen und Treppenstufen stehen. Am besten werden nicht gebrauchte Blumenkübel oder Gartengeräte im Schuppen oder Keller aufbewahrt. „Hauseigentümer sollten zudem herabgefallene Äste, hochstehende Wurzeln oder Laub entfernen und regelmäßig prüfen, ob die Bodenbeläge noch eben liegen und die Beleuchtung funktioniert“, rät Paufler. Werden Wege und Treppen schnell rutschig, können rutschhemmende Matten oder Beschichtungen Abhilfe schaffen.

Autofahren im Alter

Viele ältere Menschen wollen auf ihren Wagen nicht verzichten / Tipps von Experten

Siegfried Brockmann, Unfallforscher und Vizepräsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats in Berlin, hält die aktuelle Diskussion über eine Altersgrenze von 70 für zu früh angesetzt. Erst ab 75 gibt es ein deutlich höheres Risiko eines selbst verschuldeten Unfalls mit Personenschaden. Brockmann befürwortet dann Testfahrten von mindestens 45 Minuten in Begleitung eines Experten. „Auf Basis der Rückmeldung unter vier Augen sollte jeder eigenverantwortlich entscheiden, was beim Autofahren noch geht. Oft können Verhaltensänderungen oder Training das Fahren sicherer machen.“ Fahrverbote sieht Ingrid Dänschel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, als letztes Mittel. Um die Fahrtauglichkeit zu beurteilen, benutzen

Treppenlifte & Aufzüge

Assistenzsysteme erleichtern die Fahrt und sorgen für Sicherheit.

Ärztinnen und Ärzte zwar einen speziellen Tauglichkeitskatalog, entschieden

wird aber immer individuell anhand der gesundheitlichen Gesamtsituation. „Auch bei

Foto: Jonathan Judmaier auf Pixabay

gesundheitlichen Einschränkungen ist nicht immer ein vollständiges Fahrverbot nö-

tig. Manchmal ist das Fahren in gewissen Grenzen möglich, etwa Strecken bis zehn Kilometer.“ Wenn es die Gesundheit erfordert, kann und muss Dänschel als Ärztin ein Fahrverbot aussprechen, auf Dauer oder vorübergehend. Passiert ein Unfall, weil man trotzdem gefahren ist, riskiert man den Versicherungsschutz und kann den Führerschein verlieren, so Ingrid Dänschel.

Pauschal sagen, dass jemand wegen des Alters nicht mehr fahren soll, kann man aber nicht sagen, ist sich Katja Schleinitz sicher. „Es gibt viele, die mit 75 sehr gut und sicher fahren“, ergänzt die promovierte Verkehrspsychologin und Fachbereichsleiterin einer Arbeitsgemeinschaft von TÜV/DEKRA.

Viele ältere Fahrer meiden intuitiv riskante Situationen, fahren nur am Tag oder meiden Autobahnen, so Schleinitz in der „Apotheken Umschau“. „Assistenzsysteme in neueren Autos erhöhen nachweislich die Verkehrssicherheit. Ich empfehle, sich die Bedienung im Autohaus von Fachleuten zeigen zu lassen und die Systeme auch zu nutzen.“

penlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufz

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Treppenlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufzüge

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Ihr regionaler Ansprechpartner

Bremen: Steinweg 5 28857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

0424 0- 96 12 32

Astrid Rass Geschäftsführerin

Tel. 04240 - 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Behandlungspflege, Grundpflege

Tel. 0424 0- 96 12 32

emen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

www.fischer- treppenlifte.de

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Behandlungspflege, Grundpflege

Behandlungspflege, Grundpflege

Verhinderungspflege

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Terminvereinbarung Di. bis Do. zwischen 10 Uhr und 12 Uhr

Rass Pflegeservice GmbH

Rass Pflegeservice GmbH

Rass Pflegeservice GmbH

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege

m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Bremen-Nord ... immer einen Besuch wert! Bummeln, shoppen und genießen!

Ihrem Testament Menschen helfen. www.diakonie-stetten.de Erbschaft_45x45mm.indd 1 16.01.18 16:09

Rezeptionszeiten www.residenz-amloehpark.de Seniorenwohnen in besten Händen

Specht & Tegeler

Wohnen. Pflegen. Leben.

Seniorenquartier Alte Druckerei

in der Seniorenresidenzen

♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden. Nur bei uns auf echtem Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel. Ihr heißes Mittagessen TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend. www. gloria-menue-bringdienst.de

„Alte Druckerei“ in Langwedel!

Wir sorgen in Langwedel für hervorragende Pflege und ein liebevolles Zuhause für ältere und pflegebedürftige Menschen.

Mit unserem breiten Angebot an Aktivitäten und verschiedenen Pflegekonzepten sind wir in jeder Situation für Sie da.

Wir informieren Sie gern über unsere Leistungen und Angebote und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

/934020 | k.maier-preuss@st-seniorenresidenzen.de

Wohnen. Pflegen. Leben. www.st-seniorenresidenzen.de

Gut leben im Alter
Büro
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke Sicherheit auf Knopfdruck. Der Johanniter-Hausnotruf. Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei) Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!* Gülig vom 6.02.2024 bis 19.03.2024 Löhstraße 44a, Kuhstraße 3 28755 Bremen Info 0421 - 65 20 170
Herzlich Willkommen
04232
Hausnotruf Bremen
Die Fahrtauglichkeit von Senioren – ein EU-weit viel diskutiertes Thema. Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die Fahrkompetenz feststellen? Im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ geben Expertinnen und Experten Einblick in die komplexe Thematik.
Für Licht am Haus sorgen
Mit

Lüssumer Sportverein e.V. LSV

Einladung zur

Jahreshauptversammlung am 13.04.2024 um 14.00 Uhr in der ev. Kirchengemeinde Blumenthal, Standort Bockhorn (Gemeindesaal) Himmelskamp, 28779 Bremen Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Feststellung der Stimmberechtigten

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 18.03.2023

5. Jahresrückblick 2023

6. Ehrungen

7. Finanzbericht / Bericht der Revisoren

8. Entlastung des Vorstandes

9. Beitragserhöhung

10. Wahlen – Kassenprüfer/in

11. Haushaltsplan 2024

12. Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge

13. Verschiedenes Anträge sind schriftlich, bis 14 Tage vor der Versammlung, einzureichen. Gemäß § 9(5) unserer Vereinssatzung sind alle Mitglieder stimmberechtigt, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand

www.luessumer-sv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Übernehme Garten- u. Malerarbeit ohne

Abfuhr, 11 €/Std. 0172-2914577

Übernehme Gartenpflege 015203629770

Nehme Ihren Hund in liebevolle Pflege.  0421-682576

Suche Ziervögel  0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,

 0421-302434

2 Kettler E-Bikes zu verkaufen 28" Tiefeinstieg, 120 Km Reichweite, je 500 € Tel 0171-3823694

6 Holzpfosten, 90x90x1800mm, mit Pfostenanker und Zubehör, 90 €.  015774046225

Damenfahrrad Marke Prinz, neuw. 28", 3Gang, 100 €; Rammstein-Uhr, Sägeblatt aus Stahl, 50 €, neuw.  0151-23628240

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100

€. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100

€. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281 Schnorchel- u. RÄUMUNGSVERKAUFTaucherausrrüstung wegen Umbau.

15 - 70 % auf alles. Tauchertreff Dekostop, Industriestr. 18, 28199 HB,  042151924

www.kaufen-bauen-mieten.de Zimmer

Zi.-Whg. mit Dachterrasse, Küche, Bad, AR, Keller, ca. 50m²das Besondere an der Wohnung ist die ca. 22 m² große Dachterrasse in Südlage mit Panoramablick ins Grüne. Die Wohnung ist renoviert und ab 1.4. zu beziehen. Die Kaltmiete 580 € + 105 € NK - wir wünschen uns eine ruhige Einzelperson als Mieter:innen Tel. 0172/1621344 Energieträger Gas, BJ 1984, 144 KW Verbrauch

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler im defekten Zustand gesucht. Reparatur möglich. 0421 - 9889986

Werben in Bremen-Nord

seit

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

www.schnirring-garten.de

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Gratis Ratgeber zu Wohnen im Alter, Sanierung, Erbe auf rohmund-immobilien.de

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

1A Trapezbleche auf Maß direkt v. Hersteller. 5% online Rabatt + Lieferung bundesweit Tel.: 0351/889613-187 www.dachbleche24-shop.de

VE

Wirhaben Platzfür IhrUnternehmen!

Großzügiges Gewerbeobjekt in Aumund ab sofort zu vermieten

RepräsentativesGewerbeobjekt inAumundabsofortzu vermieten.

• Baujahr: 1958

•Baujahr:1958

•Nutzfläche:ca.243m²

• Nutzfläche: ca. 243 m2

Erdgeschoss

• Erdgeschoss

•ParkplätzevordemHaus

• Parkplätze vor dem Haus

•ÖPNVfußläufigzu erreichen

• ÖPVN fußläufig zu erreichen

•A270nurwenigeMinuten entfernt

• A 270 nur wenige Minuten entfernt

•Heizung:Zentralheizung

• Heizung: Zentralheizung

Erdgas

Erdgas

• Energieausweis:

• Energieausweis: Verbrauchsausweis

Verbrauchsausweis

•EnergieeffizienzklasseC

• Energieeffizienzklasse C

•EnergiebedarfinKwH:95,0

• Energiebedarf in KwH: 95,0

•MietpreisaufAnfrage

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin

Alexandra Kung

Telefon: 0421/ 65844-40 in Verbindung.

Interessiert?DannsetzenSie sichmitunseremMitarbeiter ChristianRasche, Telefon 0421– 65844-24 inVerbindung. IhrUnternehmenbraucht etwasanderes?

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

FragenSie uns nachweiteren Gewerbeflächen

HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen. •

Fensterputzer frei  04241-7143

einer Hand

28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Steinsetzer übernimmt Pflaster-, Beton-, Erd- und Kanalarbeiten  047469179245

• Zähleranlagen

• Verteileranlagen

• LED Beleuchtung

• E-Mobilität / Wallboxen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Junge Familie sucht Einfamilienhaus Nähe Bürgerpark, freistehend, ab 100m², gern renov.bed. 0173-9377935

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger  017646096388

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine

ANZEIGEN 18 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 AN - UND VE RKAUF DIENSTLEISTUNGEN AN- UND VERKAUF GARTEN TI ER MAR KT VE RKAUF ANKAUF IMMOBILIENANGEBOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE MI ETGES UC HE DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN BAUEN & WOHNEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N Bitte beachten Sie unsere Beilage in Teilen dieser Ausgabe Jetzt neu Einladung zur Jahreshauptversammlung Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung am So., den 07. April 2024, um 15.00 Uhr, Farger Schützenhalle, Betonstr. 49, 28777 Bremen 1. Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden 2. Gedenken der Verstorbenen und Ehrungen von Mitgliedern 3. Jahresberichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Kassenwartes 7. Entlastung des Vorstandes Pause 8. Wahlen 8.1 Wahl des/der Rechnungsprüfer 9. Genehmigung des Haushaltsplanes 2024
Rücklagen / Rückstellungen
Beiträge ( Anpassung der Altersstruktur)
Kommunikation mit Mitglieder (Umstellung auf elektronisch z.B. Email)
Anträge
Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung müssen dem Vorstand schriftlich bis zum18. März 2024 vorliegen.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Donnerstags
Der Vorstand
& Fällung von Bäumen aller
von Baumwurzeln. Gerne erstelle
10.
11.
12.
12.
13.
Neue
von 17:00 – 19:00 Uhr
Pflege
Art, Entfernung
ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
|  0421-69018400
Schnirring Baumpflege
gute gärten
Helge
Baumfällung Gehölzschnitt einfach
RK AU FE N SI E IHR ALTG OL D
E BA RRE N, MÜ NZEN, SC HM UC K ODE R DE NTAL GO LD
FA IREN UN D SE RI ÖS EN PREI SE N. Ihr ALTGOLD istunsbares GELD wert!
oro EDEL ME TALLE Ba um wollbörs e Wa chts traße 20, 2819 5 Bremen Te l:+4 9 (0) 421 24 4 04 40 0 E-Mail: bre me n@phil oro.de philoro.de
WI
ZU
phil
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr,
Janssen
60 Jahren Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr  042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr
d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir kaufen Ihr Gold, Edelmetall, Schmuck und Zahngold • Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de • Verkauf • Leibrente • Vermietung • Wertermittlung  0421-602 88 99 NIEMEYER Immobilien und Sachverständigenbüro Immobilienleibrente • Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren • Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung. • Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos! Sie wollen verkaufen oder vermieten? Unser kostenloser Service: • Wertermittlung durch Sachverständigen • Einholung von notwendigen Unterlagen • Erstellung eines Energieausweises • Grundrissoptimierung • Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer Immobilie • Präsentation in allen Internetportalen • Durchführung von Einzelbesichtigungen • Bonitätsprüfung des Interessenten • Vorbereitung des Kaufvertrages Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 - 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger Weigel Immobilienkauffrau S. Campe C. Niemeyer Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22 Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18 ■ Spierenstraße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 50 m ² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 444,24 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C Fenster aus Polen Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure gesucht!  0421 / 89 77 44 66 Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
AhldenGol
Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!  0421 / 59 759 666 ACHTUNG HAUSBESIZTER! Frühjahrs-Rabatt Achtern Heben 68 · 28790 Schwanewede Telefon 0421 69 211 530 • PHOTOVOLTAIK • HEIZUNGSTECHNIK • SANITÄR • ELEKTROTECHNIK HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus
Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907
frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399 Lesum, Zimmer frei mit Gemeinschaftsbad und Küchennutzung, 460 € warm, 27kWh/ BJ86/Gas.  0157-52595617 Lesum, helle 2
Immer gut informiert ...

Bewegung und Balance

Zehn Tipps für einen gesunden Rücken

Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR) unterstützen Bürger dabei, den eigenen Weg zur Rückengesundheit zu finden. Ihr Kompass zur Rückengesundheit.

1. Vertraue deinem eigenen Gefühl – du kennst deinen Rücken am besten.

Spüre in deinen Körper hinein. Jede Person benötigt eine individuelle Auswahl und Dosierung von körperlicher Bewegung und Maßnahmen zur Regeneration. Entscheide du, wieviel Belastung und Schonung dein Rücken benötigt.

2. Bewege dich täglich ausreichend.

Dein Bewegungssystem mit deinen 650 Muskeln, dem Fasziennetzwerk und über 200 Knochen, benötigt regelmäßige Bewegung. Besonders wertvoll sind die alltäglichen, körperlichen Aktivitäten wie Treppensteigen, Spazierengehen, Radfahren oder aktive Minipausen während der Arbeit.

3. Halte dein Becken und dei-

nen Kopf in Balance. Die Beckenstellung bestimmt die Haltung der Wirbelsäule. Bleibt dein Becken im dynamischen Gleichgewicht, so aktivierst du gleichzeitig alle Muskeln, Gelenke und Faszien im Rücken. Hebe dein Brustbein stolz an, ziehe deinen Hinterkopf am gedachten „Goldenen Faden“ nach oben. Es entsteht ein „kleines Doppelkinn“.

4. Trainiere regelmäßig und gezielt deine Rumpfmuskulatur. Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln sorgen für die Stabilität deiner Wirbelsäule. Diese Stabilität ist die Voraussetzung für koordinierte Bewegungsabläufe. Besonders wichtig sind die tiefliegenden Rückenmuskeln.

5. Bleibe auch bei Rückenbeschwerden möglichst körperlich aktiv.

Rückenbeschwerden werden weniger durch eine behandlungsdürftige Erkrankung ausgelöst. Meistens verschwinden sie innerhalb von sechs Wochen von allein. Sanfte körperliche Aktivitäten, wie Spazierengehen oder Radfahren helfen bei der Lin-

Brillenfrei in Sekunden

Smarteye eröffnet neuen Standort in Bremen

Egal ob kurz-, weit oder alterssichtig – viele Menschen träumen davon, ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen zu können. Das Augenlaserzentrum Smarteye, das zum Augenärzteverbund „Die Augenpartner“ gehört, verhilft Menschen aus der Region seit Jahren dazu, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Nun erweitert Smarteye sein Angebot und eröffnet Mitte des Jahres einen neuen Standort in Bremen.

Laserbehandlung bei

Smarteye Foto: pv

„Mit dem Visumax 800, welcher die reine Laserzeit auf unglaubliche zehn Sekunden verringert, bieten wir

derung von Beschwerden.

6. Fördere deine psychische Balance – Stress verstärkt Rückenschmerzen. Zu viel Stress kann deine Rücken-, Schultern- und Nackenmuskeln verspannen. Darüber hinaus verstärkt lang andauernder Stress die Schmerzwahrnehmung im Gehirn und verringert deine Freude an körperlichen Aktivitäten. Ein achtsamer Lebensstil mit Entspannung und Gelassenheit ist für deine Rückengesundheit wichtig.

7. Pflege die Beziehungen zu Personen, die dir wichtig sind. Positive soziale Beziehungen fördern die Lebensfreude. Lebensfrohe Personen haben weniger negativen Stress, sind körperlich aktiver und haben auch seltener Rückenschmerzen. Personen mit sozialem Rückhalt genesen nach Erkrankungen schneller als Personen mit geringer sozialer Unterstützung. Wertschätzung und Empathie stärken die Psyche und den Körper.

8. Gestalte deinen Arbeitsplatz

ab Mitte des Jahres ein sicheres und schnelles Verfahren in Bremen an. Ein Eyetracking-System überwacht und steuert den Vorgang, sodass die Behandlung bei unwillkürlichen Bewegungen sofort unterbrochen wird“, verrät der Facharzt für Augenheilkunde Christian Ahlers. Auch die Ausfallzeit minimiere sich gegenüber herkömmlichen Verfahren. Das scharfe Sehen stelle sich bereits einen Tag nach der Behandlung ein. Auch Alterssichtigkeit lasse sich mit dem neuen Laser beheben.

Infos: smarteye.de

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN ho nlin e Te rm in ve re inbaren →

- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!

- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!

Viele Rückenbeschwerden verschwinden auch ohne große Behandlung durch sanfte körperliche Aktivität und Abbau von Stress.

und dein häusliches Umfeld ergonomisch. Dynamische, aufrechte und entlastende Körperhaltungen können durch den Gebrauch ergonomischer Bürostühle, Autositze oder Sitzmöbel leichter eingenommen werden. Höhenverstellbare Arbeitstische und Stehhilfen vermeiden lange Sitzphasen. 9. Ernähre dich bewusst vollwertig.

Deine Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Funktion aller Organe, auch auf deine Muskeln, Gelenke und Faszien. Dein Körpergewicht kannst du über die Ernährung gut regulieren. Neben Flüssigkeit, benötigt unser Bewegungssystem Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Gute Ernährung fördert ebenso die Darm- und Gehirngesund-

Foto: u_if8o5n0ioo auf Pixabay

heit. Davon profitiert auch deine Rückengesundheit. 10. Sorge für gesunden Schlaf Ein gesunder Schlaf reduziert psychischen und körperlichen Stress, verringert die Schmerzwahrnehmung und steigert die Freude an körperlichen Aktivitäten. Ausreichender, erholsamer Schlaf ist notwendig für die Regeneration aller Körperfunktionen.

Der AOKGesundheitsgutschein

- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!

- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n! - Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!

- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!

Jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos

- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n!

Jetzt kostenlosin rvi rIhreH au

rIhre H

- W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!

- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n! - W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhre H ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!

- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n! - W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!

nlin e Te rm in ve re inbaren →

Gleic ho nlin e einen Te rm in ve re inbaren →

Gleic ho nlin e einen Te rm in ve re inbaren →

nlin e in ve re inbaren → D

I HRE G ESUNDHEIT Sonntag, 10. März 2024 19
41 xind erRegion! ww w. ho erakustik-schmitz .d e
Zwei kostenfreie Kurse für AOK-Versicherte pro Jahr – bei Partnern in Ihrer Nähe •Yoga,Outdoor-Fitness,gesundeErnährungu.v.m. • Mehr al s 470 Kurse zur Auswahl •EinfachGutscheinanfordernundlosgeht’s! Alle Infosunter aok.de /bremen Hier geht ’s zur Kursvielfalt:

Eine Frage der Haltung

Studie: Wer aufrecht

durchs Leben geht, hilft dem Rücken und der Seele

Mittwoch,

Referent

Dr. med. Matthias Binder

Chefarzt der Abteilung für Innere

Rückengesundheit hat viel mit Balance zu tun – Körper, Geist und Seele müssen im Einklang sein. Eine gesunde, gerade Körperhaltung tut nicht nur dem Rücken gut, sondern hilft auch der seelischen Gesundheit.

auch beim Sitzen steigerte ein gerader, aufrechter Rücken die Tendenz, sich an positive Wörter zu erinnern. Untersuchungen mit der Bewegungs- und Meditationsform Qigong zeigten, dass aufrichtende Bewegungen

Die Veranstaltung findet sowohl im Großen Saal der Gesundheitsschule als auch online statt.

Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de

„Eine Menge schultern müssen“, „buckeln“, „die Last auf den Schultern tragen“ –diese Redewendungen und Ausdrücke sind nicht ohne Grund entstanden. Die Menschen scheinen intuitiv zu ahnen, was Forschende nun bestätigen: Eine ungünstige Körperhaltung und eine niedergedrückte Psyche hängen eng zusammen. So konnte Johannes Michalak von der Uni Witten/Herdecke in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Aarhus in Dänemark in einer MetaAnalyse herausfinden, dass Menschen mit einer zusammengesunkenen, gekrümmten Körperhaltung negativer gestimmt sind.

besser für die Psyche depressiver Patienten waren als nach unten gerichtete.

der Psycholo-

In diese Meta-Analyse gingen 70 Studien zum Thema Psyche, Körperhaltung und Bewegung ein. Zusätzlich führte der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie eigene Studien zu den Auswirkungen von Körperhaltung und Bewegung auf depressive Patienten durch. Das erstaunliche Ergebnis: Menschen mit einer ungünstigen Haltung und einem gebeugten Gang behielten vermehrt negative Dinge im Gedächtnis. „Sie erinnerten sich zum Beispiel an mehr negative Wörter als Menschen, die aufrecht gegangen sind“, sagt Michalak. Die Untersuchungen führte das Team unter anderem auf einem Laufband durch, doch

Henne oder Ei – was war zuerst da? „Unsere Studien weisen in die Richtung, dass eine zusammengesunkene Körperhaltung nicht nur Folge einer Depression ist, sondern dass auch umgekehrt eine negative Stimmungslage durch eine zusammengesunkene Körperhaltung verstärkt werden kann“, erklärt gieprofessor. Auch ihre Faszien sind steifer und weniger flexibel. „Wir konnten zudem zeigen, dass eine Faszien-

übung bei depressiven Patienten dazu geführt hat, dass sie sich mehr an positive Dinge erinnerten“, sagt Professor Michalak. All das deutet darauf hin, dass Psyche und Körperhaltung zusammenhängen und dass ein gerader Rücken und eine aufrechte Haltung hilfreich sein können.

Wer also erhobenen Hauptes und mit starkem Rücken durchs Leben geht, fördert wahrscheinlich auch seine seelische Gesundheit. „Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele. Rückenschmerzen können da-

werden, sondern immer nur nem Gesamtbild des Ge-

der Rückengesundheit, den März veranstalten, macht er gemeinsam mit anderen re-

deutung der Rückengesundheit aufmerksam.

desweiten Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen teildas Motto „Dein Kompass entierung geben auf dem individuellen Weg zu einem gesunden Rücken. Im Mittelpunkt stehen zehn wissenschaftlich fundierte Emp-

fehlungen – der

„Balance: Bringe Kopf und Becken ins Gleichgewicht“ – einer von zehn Tipps zum Tag der Rückengesundheit 2024.

Foto: AGR / Krakenimages.com – stock.adobe.com

Frühjahrsputz für klare Sicht

Für Viele ist der Frühling der perfekte Zeitpunkt, sich dem alljährlichen Großputz zu widmen. Aber wie sieht es mit der Brille aus? Zwar tragen fast 43 Millionen Deutsche die beliebte Sehhilfe, aber viele wissen nicht, dass TShirt und Taschentuch die Gläser beschädigen können. Staub und Schmutz lagern sich täglich auf den Brillengläsern ab und beeinträchtigen die Sicht. Daher sollte eine Brille ein- bis zweimal pro Tag feucht gereinigt werden. „Bei stärkerer Verschmutzung empfiehlt es sich, die Brille kurz unter fließendes, lauwarmes Wasser zu halten“, rät Wolfgang Wesemann, ehemaliger Direktor der Höheren Fachschule für Augen-

Brillen lassen sich am einfachsten mit Wasser und Spülmittel reinigen.

Foto: KGS e.V. / sehen.de

optik Köln und langjähriger Berater des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS). „So werden grobe Schmutzpartikel abgespült, bevor sie Kratzer verursachen können.“ Dabei unbedingt auf die Wassertempera-

tur achten: Zu heißes Wasser kann spezielle Gläserbeschichtungen beschädigen oder auch die Passform verändern.

Um auch Fettpartikeln zu entfernen, eignet sich ein handelsübliches Spülmittel, das sanft über Gläser und Fassung gerieben und anschließend unter fließendem, lauwarmen Wasser abgespült wird. Alternativ können auch Brillenreinigungssprays verwendet werden, die beim Optiker erhältlich sind. „Tabu sind hingegen Fensterreiniger und Co.“, warnt Wesemann. „Die scharfen Substanzen können die Beschichtung der Brillengläser zerstören und die Oberfläche der Fassung angreifen.“

I HRE G ESUNDHEIT 20 Sonntag, 10. März 2024
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de Vortrag vor Ort & online Wenn´s hinter dem Brustbein brennt Wie kann man dem Reflux begegnen?
13. März 2024, 18:00 Uhr
Medizin, Kreiskrankenhaus Osterholz
SO EINFACH GEHT REHASPORT ... in 4 Schritten! Buchholz | Buxtehude | Stade | Bremervörde | Rotenburg | Verden Highlight Verden | Siemensstr. 14 | 27283 Verden | 04231-84 4 11 | info@highlight-verden.de www.mein-highlight.de Denn Qualität und Gesundheit gehören zusammen www.hueneke-jahns-orthopaedie.de Mit dem Auto aus Richtung Bremerhaven: A27 / Abfahrt Universität Osnabrück / Hannover: A1 / Abfahrt Hemelingen Oldenburg: A28, B75 Richtung Hauptbahnhof Mit Bus- und Bahn: Stern: Linie 6 / 8, Hollerallee (Stern): Linie 24 Schwachhauser Heerstr. (Hollerallee): Linie 1 / 4 / 5 Hollerallee 45 · 28209 Bremen · Tel. (0421) 34 11 49 · Fax (0421) 3 47 76 13 Die Frühjahrsmodelle 24 sind da. Lassen Sie sich begeistern! 8 Parkplätze hinter dem Haus, erreichbar: Durchfahrt Nr. 43. Durchgehend geöffnet! WOW! ... alles rund um das Thema Gesundheit – Ihre Fachhändler aus der Region bieten kompetente Beratung und guten Service!

Implantate fürs Gehör

Wichtige Fragen und Antworten aus der Leseraktion zu Hörverlust

Die Versorgung von Menschen mit einer schweren Hörschädigung richtet sich vor allem nach der Form ihrer Schwerhörigkeit. Was Betroffene über ihre Versorgung wissen sollten und wann ein Cochlea-Implantat eingesetzt werden kann, dazu informierten Expertinnen und Experten in der Telefonaktion anlässlich des Welttags des Hörens. Einige der wichtigsten Fragen und Antworten in der Zusammenfassung.

Wann spricht man von einer schweren Hörschädigung –und wie wird sie festgestellt? Schwerhörigkeit wird durch einen standardisierten Hörtest diagnostiziert. Je nach Hörverlust werden dabei verschiedene Schweregrade unterschieden. Von einer hochgradigen Schwerhörigkeit spricht man ab einem Hörverlust von etwa 60dB. Das bedeutet, dass man den Gesprächspartner bei normaler Sprechlautstärke nicht mehr richtig verstehen kann.

Ich merke zunehmend, dass die Leute um mich sehr undeutlich und nuschelnd sprechen. Kann das eine Folge meiner Hörbeschwerden sein?

Die Schwerhörigkeit führt dazu, dass das gesamte Hören leiser und weniger klar wird. Oftmals fehlen gerade die hohen Töne, die für die Konsonanten wie D und T, G und K charakteristisch sind.

Für Betroffenen klingt Gesprochenes dadurch undeutlich und verwaschen. Wichtig ist hier eine detaillierte Diagnostik des Hörstatus als Basis

Wenn ein Hörgerät nicht mehr ausreicht, kann ein Implantat das Hören verbessern.

Foto: Quelle: Cochlear D

für die weitere Therapie mit konventionellen Hörgeräten oder Hörimplantaten.

Wann ist ein Hörgerät die richtige Lösung, wann ein Cochlea-Implantat?

Hörgeräte helfen gut bei leichtgradigen und mittleren Hörverlusten. Wenn jedoch die Hörschädigung zu ausgeprägt ist, kann nur ein Cochlea-Implantat das Hören ausreichend verbessern und Sprache wieder verständlich machen. Ein erster Hinweis im Alltag könnte zum Beispiel sein, dass auch mit Hörgerät der Fernseher noch sehr laut eingestellt ist.

Wie funktioniert ein CochleaImplantat?

Das Cochlea-Implantat besteht aus zwei Teilen, einem äußeren und einem inneren, implantierten Teil. Deshalb

wird von einem Cochlea-System gesprochen, kurz CI-System. Der äußere Teil besteht aus einem Mikrofon in einem Soundprozessor, der Schallsignale in elektrische Signale umwandelt. Diese werden von einer Sendespule auf der Kopfhaut drahtlos an eine Empfängerspule unter der Kopfhaut übertragen. Diese wiederum ist mit einer Elektrode im Innenohr verbunden, die die Funktion der geschädigten Hörschnecke – medizinisch Cochlea – ersetzt. Von dort werden die Sig nale direkt an den Hörnerv und weiter ins Gehirn übertragen. Vereinfacht gesagt sorgt ein CI-System für eine Direktübertragung von Signalen an den Hörnerv.

Ist die Implantation eines CI aufwendig? Welche Risiken bestehen?

Professor Andreas Radeloff: Die CI-Operation ist eine stark standardisierte und sehr sichere Operation, die an spezialisierten Zentren häufig durchgeführt wird. Der Eingriff dauert etwa 90 Minuten, erfolgt unter Zuhilfenahme eines Operationsmikroskops und weiterer technischer Systeme. Der Eingriff ist zwar technisch aufwendig, für die Patientinnen und Patienten aber wenig belastend. Seltene Komplikationen sind das Auftreten von meist vorübergehendem Schwindel oder einseitigen Geschmacksstörungen sowie eine Schädigung des Gesichtsnervs. Letzteres ist in spezialisierten Zentren äußerst selten – da der Opera-

teur durch ein sogenanntes Nervenmonitoring alarmiert wird, wenn eine Präparation nah am Gesichtsnerv erfolgt.

Zu meinem letzten Hörgerät musste ich viel zuzahlen. Wie ist die Kostenübernahme bei einem Cochlea-Implantat geregelt?

Für Hörgeräte zahlen die gesetzlichen Krankenkassen bei vorliegender Indikation und Verordnung einen Festbetrag. Wenn Kunden zusätzliche Ausstattungsmerkmale nutzen möchten, können Zuzahlungen erforderlich werden. Anders ist das bei Cochlea-Implantaten, da diese keine Hilfsmittel, sondern Teil einer Therapie sind. Liegt hier die eindeutig in Leitlinien definierte Indikation vor, werden die Kosten der Versorgung, die neben dem operativen Eingriff auch aus umfangreichen Rehabilitationsmaßnahmen bestehen, von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Kann es sinnvoll sein, Hörgerät und Cochlea-Implantat zu kombinieren?

Ja, es sollten immer beide Ohren optimal versorgt sein. Bei einem unterschiedlich stark ausgeprägten Hörverlust ist daher eine Kombination aus Hörgerät und Cochlea-Implantat sinnvoll. Die beiden Geräte sollten dann in ihren Einstellungen aufeinander abgestimmt werden. Kombinationen aus zwei Cochlea-Implantaten oder einem Cochlea-Implantat mit einem normal hörenden Ohr sind ebenfalls möglich.

Testen

Das

SOLAX

• Vollgummi-Räder

I HRE G ESUNDHEIT Sonntag, 10. März 2024 21
www.oxycare.eu Fingerpulsoxymeter OXY 310 29,95 €
Shop
Sie völlig unverbindlich unsere E-Mobile, E-Rollstühle oder Rollatoren. Probefahren erwünscht ! Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus
OXYCARE MobilitätsCenter
Ab 1. April vom
Hans-Bredow-Straße
zieht um:
Weserpark in die
40 gegenüber vom Weserpark
Geschwindigkeit 6 km/h
ab 1.995,00 €
Reichweite 15 km
23
Rollatoren
Mobie, das faltbare E-Mobil - nur
kg Verschiedene Elektro-Mobile Diverse
Geschwindigkeit 6-15 km/h
Belastbarkeit 130-175 kg
ab 2.690,00 € ab 95,00 € ab 275,00 € Anz_OxyCare_93_200_03-Umzug.indd 1 05.03.2024 10:45:27
Reichweite 15-30 km

Frühjahrsputz in Vegesack

Stadtteil soll sauberer werden

VEGESACK – Alle können mitmachen beim ersten großen Vegesacker Frühjahrsputz am 13. April.

ANMELDUNG

BIS ZUM 15. MÄRZ

Am zweiten Aprilwochenende finden die Bremer Aufräumtage 2024 statt. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre werden auch dieses Mal vermutlich wieder Scharen von Menschen mit Eimerchen, Sammelzangen, Mülltüten und Bollerwagen losziehen, um Straßen, Deiche, Plätze und Parks von Abfall zu befreien – so auch in Vegesack.

Dort startet am Samstag, 13. April, der große Vegesacker Frühjahrsputz. Ein Ziel steht

schon fest: die Vegesacker Fußgängerzone. Treffpunkt ist vor der Volksbank in der Gerhard-Rohlfs-Straße. Dort befindet sich auch ein Infostand des NABU und der Initiative „Cleanup your City“.

Der Startschuss zur Aufräum-Challenge fällt um 11 Uhr. Ab dann ziehen die Teilnehmer durch die Gerhard-Rohlfs-Straße, ReederBischoff-Straße und angrenzende Bereiche, um Abfall zu sammeln und zu entsorgen. Wer findet die meisten Stummel und sammelt den größten Berg Coladosen?

Wer kann das kurioseste Fundstück präsentieren?

Danach sieht das Quartier nicht nur sauberer aus, auch die Umwelt freut sich. Vernünftig entsorgt können Zigarettenkippen, Verpackungsmüll und und anderer Unrat beispielsweise nicht mehr in Gewässer und

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

www.autofitfarge.com

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Verkauf und Montage

von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de

oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

Grundwasser gelangen, die sie sonst mit krebserregenden Stoffen und Mikroplastik belasten würden.

Mitmachen kann jeder. Entweder beim Vegesacker Frühjahrsputz in der Fußgängerzone oder in einem selbst gewählten Gebiet. Vielleicht in der eigenen Nachbarschaft, im Stadtgarten oder auf dem Lieblingsspielplatz?

Wer einer der Sammlerinnen oder Sammler werden möchte, kann sich oder seine Gruppe und das gewählte Gebiet über www.die-bremer-stadtreinigung.de/aufraeumtage anmelden. Meldeschluss ist der 15. März.

Die Bremer Stadtreinigung stellt Sammelausrüstungen zur Verfügung die bei den Recycling-Stationen abgeholt werden können.

Der gesammelte Müll braucht später nur an den vergebenen Abholpunkten

abgestellt werden und die Stadtreinigung kümmert sich um alles Weitere. Auch Teilnehmer des Frühjahrsputz in der Vegesacker Fußgängerzone bekommen das notwendige Equipment gestellt. Wer nicht mehr bis zum 13. April warten möchte: am Sonntag, 10. März, sammeln „Cleanup your City“ und der NABU Bremen-Nord am Grambker Sportparksee Müll ein. Treffpunkt ist der Parkplatz des 1. FC Burg um 13 Uhr. Ein weiterer Termin ist am Mittwoch, 3. April, 18 Uhr, im Stadtgarten Vegesack. Hier unterstützen zusätzlich die Weser Jungs und der Stadtgarten Vegesack e. V. Treffpunkt ist am Schlepper Regina. RED

Katja Butgereit von Cleanup your City. FOTO: FR

SCHÖNEBECK – Der Kunstkeller ist wieder trocken und kann für Ausstellungen genutzt werden. Aktuell stellt Nikita Kosmin 18 Bilder, „Perspektiven und Momentaufnahmen“ aus.

„PERSPEKTIVEN UND MOMENTAUFNAHMEN“

Auf das Schloss Schönebeck sei er durch die Künstlerin Petra von Seggern aufmerksam geworden. In Bremen-Nord sei es seine erste Ausstellung. Die Location habe ihm gefallen, sie passe zu seinen Bildern, findet er. „Kunst ist Therapie“, unterstreicht er. Sie sei kreative Kraft und Heilung für ihn. Nikita Kosmin wurde 1988 in Westkasachstan geboren. Er ist gelernter Kunstglaser. Sein Werdegang sei „achterbahnmäßig“: „Ich habe einiges ausprobiert.“

Unter anderem sei er bei der Bundeswehr gewesen. Heute nimmt er als CPT-Operator Baugrunduntersuchungen vor. Vor zehn Jahren habe er begonnen, Bilder zu malen,

„sich mit Öl auszutoben“, wie er berichtet. Durch seine Bilder, gemalt in unterschiedlichen Techniken, meist auf Leinwand, zeige er seine Seele. „Man sollte sich selbst

finden und das machen, was man will“, unterstreicht der Autodidakt. Viele Menschen würden sich nicht verwirklichen, konnte er beobachten. „Kunst macht der, der etwas fühlen, etwas geben kann.“ „Nikita Kosmin Art“ ist im Überseehafen und unter www.nk-art.de zu finden. Er hat auch schon in Worpswede ausgestellt. Die Bilder sind bis zum 21. April zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schlossschoenebeck. de. AS

LOKALES 22 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
Container von 7m³ bis 40m³
ANdERE stoffE AUf ANfRAGE 0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 €
Nikita Kosmins Bilder sind derzeit im Schloss Schönebeck ausgestellt Nikita Kosmin stellt 18 seiner Werke im wieder trockenen Kunstkeller aus. FOTO: AS INBREM E N -NORD UND OHZ DIE EXPERTEN HANDEL HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN JUWELIER KFZ-LACKIERUNGEN ENTSORGUNG FLIESEN / NATURSTEIN Hockenstraße 16 28717 Bremen ■ Fliesen – Naturstein ■ Maurerarbeiten ■ Badsanierungen ■ Altbau-Sanierung Tel: 04 21-24 44 888 Fax: 04 21-24 44 889 Mobil:0172-42 17 514 Hartmut Gerken HAARSTUDIO BAUMFÄLLUNG/BAUMPFLEGE Hof Bahrenwinkel Bahrenwinkel 14 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0172-9156281 • E-Mail: kontakt@hofbahrenwinkel.de Baumpflege, Baumfällung, Wurzelentfernung Unser AS O-BA G fürBauschutt, Grün- und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de Gold- und Silberankauf zu Tagespreisen.
Die Seele zeigen

Entdecke Grohn

Ausstellung in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Michael mit Suchspiel bis zum 23. März

GROHN – Noch bis zum 23.

März läuft in der evangelischlutherischen Kirche St. Michael Grohn die Ausstellung „Entdecke Grohn – Ein Spaziergang in Bildern und Texten“ von der Kunstgruppe der Gemeinde.

Diese dritte Bilderschau der Gruppe besteht aus unterschiedlichen Stationen: Marktplatz mit dem Zierbrunnen von Claus Homfeld, Grohner Stern, Haus Seefahrt, Am Wasser und Park.

Eine sechste Station bilden die Postkarten von Lutz Koch, die erworben werden können.

Die Ausstellung beinhaltet Fotos und Gemaltes. Ergänzt werden sie durch erläuternde Texte, die sich als informative Kleinode entpuppen.

„Geht nach draußen, es gibt viel zu entdecken“, laute das Motto. Die Schönheit Grohns werde unter anderem geprägt durch die geografische Lage am hohen Lesumufer, berichten die Mitglieder der Kunstgruppe. Sie in der Ausstellung zu treffen, ist informativ: So berichtet Thomas Hauser vom Haus Seefahrt und seinem besonderen Portal.

Hardy Theilen-von Lübke, die die Geschichte ihrer Fa-

Meinhard Jantz-Kondering, Hardy Theilen-von Lübke und Thomas Hauser (von links) sind Mitglieder der sechsköpfigen Kunstgruppe, die dazu einlädt, Grohn zu entdecken. FOTO: AS

milie bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen kann, nimmt Interessierte mit in die Zeit ihres Großvaters, des Erbfischers Diedrich von Lübke, der die Fähre zu Grohn betrieb. Das sei insbesondere im Winter eine harte Arbeit gewesen; des Eises wegen, das auf dem Fluss lag. Meinhard

Jantz-Kondering lädt in den Frühling ein: zum Grohner Kirschblütenfest. So werde in die Geschichte gegangen sowie zudem gezeigt, was jetzt und heute sei.

Die Ausstellung ist nach den Gottesdiensten sowie an den Samstagen, 16. und 23. März, je von 14 bis 17 Uhr,

zu besichtigen. Darüberhinaus können Führungen unter 0421/62 639307 verabredet werden. Nach dem Besuch könne der Spaziergang in Grohn fortgesetzt werden. Dazu lädt auch ein Suchspiel mit fünf Bildern ein, das bis zum Ende, am 23. März, läuft. AS

„Paris! Solange du mich liebst!“

Annette Ziellenbach zu Gast bei den „Neuenkirchener Events“ / Ausblick für April

NEUENKIRCHEN – „Gesegnet

sei der Gott, der den Frühling und die Musik erschuf.“ Kein Geringerer als Richard Wagner hat diesen Satz gesagt – und er, der Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent muss es ja wissen. Und ganz in seinem Sinne hat das Organisations-Team der „Neuenkirchen Events“ gehandelt und zu Beginn des Frühlings im März und April gleich drei Musikveranstaltungen in sein Programm genommen. Zudem

feiert die Veranstaltungsreihe im April eine Premiere: Erstmals gibt es auch ein Event für Kinder.

Am Samstag, 16. März, um 19 Uhr, gastiert Sängerin und Schauspielerin Annette Ziellenbach in der Pfarrscheune in Neuenkirchen; mit einer Liebeserklärung an die französische Hauptstadt. Der Titel ihres Programms „Paris! Solange du mich liebst!“ lässt bereits erahnen, dass Paris nicht nur in den schillerndsten Farben dargestellt wird. Annette Ziellenbach ist voller Emotion und Leidenschaft für eine Stadt, „die mit dir spricht und dir manchmal auch ihre Geheimnisse verrät, aber dich nie ganz an sich heran lässt.“

Einige dieser Geheimnisse hat Stadtführerin Barbara MüllerChaillot, dargestellt von Annette Ziellenbach, im Gepäck, wenn sie ihre Reisegruppe zu den Sehenswürdigkeiten von Paris führt.

In Bildern und Texten – unter anderem von Johann Wolfgang von Goethe und Kurt Tucholsky – sowie Liedern unter anderem von Edith Piaf und Jacques

Brel, lässt sie die Zuhörer an ihrer Faszination für die Stadt der Liebenden teilhaben.

Begleitet wird Annette Ziellenbach dabei von Nicolai Thein am Klavier.

Am Freitag, 5. April, ab 20 Uhr wird es turbulent, denn an diesem Abend kommen die Deichgranaten auch in Neuenkirchen vorbei.

Das Konzert findet in der Pfarrscheune oder in der Michaelskirche statt. Auch die Freunde des Jazz hat das Organisations-Team der „Neuenkirchen Events“ nicht vergessen. Am Freitag, 19. April, ab 20 Uhr, gastiert das Human Element Trio in der Pfarrscheune Neuenkirchen. Am Samstag, 27. April, um 15 Uhr wird in der Pfarrscheune gezaubert. Kinder zwischen vier und zehn Jahren sind eingeladen, dem Zauberer Tim Jantzen ganz genau auf die Finger zu schauen.

Annette Ziellenbach kommt mit einer Liebeserklärung an Paris nach Neuenkirchen. FOTO: FR

Tickets für den Zaubernachmittag gibt es im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, beim Geschenkladen Lillemei in Schwanewede, im Kartenkontor Vegesack sowie bei der Buchhandlung Otto & Sohn in Vegesack. Karten für alle anderen „Neuenkirchen Events“ sind auch bei Eventim und Nordwest-Ticket – einschließlich aller Filialen der Volksbank Osterholz Bremervörde – erhältlich. FR

„Unentdeckte Cartoonisten“

HAGEN – Die Burg zu Hagen im Bremischen bietet innerhalb der laufenden TetscheAusstellung ab sofort eine neue Mitmach-Aktion an. So können sich noch „unentdeckte Cartoonisten“ ausprobieren.

MITMACH-AKTION IN DER BURG ZU HAGEN

„Im Foyer steht ein Tisch mit Malutensilien bereit. Jeder Besucher, ob klein oder groß, kann ein Cartoon selbst kreieren“, so die Organisatoren Dazu sei ein Oster-Cartoon von Tetsche seines Textes und seiner Farbe beraubt worden. Dieser kann farbig und kreativ mit eigenen Texten ausgefüllt werden. Die Aktion endet am 5. April. Die abgegebenen

SONNTAG, 10. MÄRZ

KIRCHE RÖNNEBECK-FARGE

Konzert: Sound of Colours „Gospel of Peace“. 17 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. – Lichtblickstraße 7-9

KIRCHE GRAMBKE

Jubiläumskonzert: Posaunenchor Grambke zu seinem 70. Geburtstag „Du meine Seele, singe!“. 17 Uhr. Eintritt frei. –Hinter der Grambker Kirche 7.

KITO

Konzert: Jennifer Lang mit „Harfenwelten“. 11 Uhr. TK 23/18 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

BURG BLOMENDAL

Modelleisenbahnmarkt Eisenbahnfreunde Bremen-Blumenthal. 11 – 16 Uhr. – Auestr. 9.

DOKU BLUMENTHAL

Lesung: Die Veranstaltung mit Dietmar R. Horbach „Immer schön ruhig bleiben!“, muss wegen einer Erkrankung des Autors ausfallen. – Heidbleek10

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Konzert: Übersee Quartett

Bremen. 18 Uhr. Karteninfos: Telefon 0421/623432. – Im Dorfe 3-5.

DIENSTAG, 12. MÄRZ

BÜRGERHAUS

Tanzcafé: „Frühling – Da blüht dir was“. 15 Uhr. VVK im Café 7 Euro, TK 9 Euro; inklusive zwei Tassen Kaffee/Tee und einem Stück Torte. – Kirchheide 49.

DONNERSTAG, 14. MÄRZ

BEGU LEMWERDER

Kino: für Kinder 16 Uhr, für Ältere 20 Uhr. Infos zu Kosten und Filmen: 0421/688610. – Edenbütteler Straße 5.

BÜR GERHAUS

Vortrag: Prof. Dr. Helga BoriesSawala „Franzosen, gefangen in Bremen“. 19 Uhr. Eintritt frei, Bitte um Spende. – Kirchheide 49.

KUBA

Heavy-Metal-Hörspiel: L.B. Steel „L.B. Steel und der heilige Taucher“. 20 Uhr. Tickets und Info über Koopmann Concerts. – Hermann-Fortmann-Str. 32.

PINÖKEL

Konzert: 4 sind anders „Kleinkunst-Rock‘n‘Roll“. 20 Uhr. Eintritt frei, Hutkonzert. AlbrechtPoppe-Straße 2.

FREITAG, 15. MÄRZ

KITO

Comedy: Marcel Kösling & Hans-Hermann Thielke „Doppelt hält besser – Best of“. 20 Uhr. VVK 24/19 Euro, AK 29/24 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

PFARRSCHEUNE

Konzert: Annette Ziellenbach „Paris! Solange du mich liebst!“. 19 Uhr. Tickets: siehe Artikel. –Landstraße 71.

KITO

Konzert: Uli Sailor mit „Für immer jung Tour 2024“. 20 Uhr. VVK 20, AK 25 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

STADTHALLE OHZ

Party: „Torfbeat“, Landjugendparty Pennigbüttel. 21 Uhr.

Tickets: 10 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1

SONNTAG, 17. MÄRZ

BURG BLOMENDAL

Kunsthandwerkermarkt der HB-Norder Kreativisten. 11 – 17 Uhr. – Auestr. 9.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Osterausstellung: 16. März – 7. April. Ausstellung im Kunstkeller: Nikita Kosmin „Perspektiven und Momentaufnahmen“. Bis 21. April. – Im Dorfe 3 – 5.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Vergänglichkeit“, der Fotogruppe Ritterhude. Eröffnung: Do., 14. 3., 18 Uhr. Bis 25. April. – Damm 4

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Gemischtes in Öl“, von Helmut Meier. Bis 17. Juli. –Riesstraße 68.

BÜRGERHAUS

Ausstellung: „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939 – 1945“. Bis 22. Juni. Eintritt frei. –Kirchheide 49

ST. MICHAEL GROHN

Ausstellung: „Entdecke Grohn – Ein Spaziergang in Bildern und Texten. Besichtigung nach den Gottesdiensten sowie am 16. und 23. März. Infos: Telefon 62639307. – Friedrich-Humbert-Straße 137.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Die Overbecks – neu sortiert“ und „Blendwerk ‘01 trifft Overbeck“. Bis 14. April. Eintritt 7, ermäßigt 5 Euro. Kurzführung zum Bild des Monats: Do., 14. 3., 17 Uhr. Eintritt 9/7 Euro. Führung durch die Overbeck-Ausstellung: So., 17. 3., 11.30 Uhr. Eintritt 10/8 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Bremen – Stadt der Menschenrechte“, vom Bremer Freundeskreis Garten der Menschenrechte. Bis 22. März. Eintritt frei. Anmeldung erbeten: Telefon 0421/6039079. – Heidbleek 10.

GESCHICHTENHAUS

Cartoons werden am 6. und 7. April in der Burg ausgestellt. Zum Abschluss der TetscheAusstellung am 7. April wird ein Gewinner ausgelost. Zu gewinnen gibt es das neue Buch von Tetsche: „Prallvoll! Mehr geht nicht rein“, das Ende März erscheint. FR

BÜRGERHAUS

Lesung: Katharina Thalbach liest aus „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ von David Safier, anschließend Buchsignierung mit dem Schriftsteller. 20 Uhr. VVK 34/29 Euro, AK 39/34 Euro. – Kirchheide 49.

SAMSTAG, 16. MÄRZ

BURG BLOMENDAL Kunsthandwerkermarkt der HB-Norder Kreativisten. 11 – 17 Uhr. – Auestr. 9.

OTTO & SOHN

Lesung: Martin Mader mit „Nathan der Weise“. 18 Uhr. Ist die Vorstellung ausverkauft, wird sie am Tag darauf, 16 Uhr, wiederholt. Karteninfos und -vorbestellung: 0421/6611610. – Breite Straße 21-22.

Ausstellung: Roland Wehner „Vorhang auf!“ – 50 Jahre Bühnenbilder und Kostüme. Eintritt frei. – Zum Alten Speicher 5A.

KREISHAUS OHZ

Ausstellungen: „Mobilität“, von der Fotogruppe Moorpixel, bis 19. 4. und „Meine Korea-Erfahrung“ von Anne Pohl, bis 30. 4.. – Osterholzer Str. 23.

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellung: „Spurensuche“, von Maren Arndt und Michael Milbradt. – Am Krankenhaus 4.

BURG ZU HAGEN

Cartoon-Ausstellung: „Tetsche – saukomisch!“. Mi. – Fr., 9 – 12 Uhr, Fr. – So., 13 – 17 Uhr. Bis 7. April. – Burgallee 1.

KULTUR SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 23 MESSE BREMEN halle 5 Mit freundlicher Unterstützung von: Onlineticket: 18€ Tageskasse: 20€ die-weinmesse.com FR 15-21 Uhr SA 14-20 Uhr SO 12-18 Uhr
- 24.3. Veranstalter: das Team, www.dasteam.de MAITE KELLY NUR LIEBE EIN BESONDERER ABEND - GANZ NAH! MAITES PIANOKONZERT MAITES PIANOKONZERT 27.03.2024 BREMEN METROPOL THEATER
22.
KulturKalender
Wie könnte so ein Cartoon aussehen? SYMBOLFOTO: FR

BREMEN – Unter dem Titel „Verschleppt, versklavt, vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ zeigt das Stadtlabor des Focke-Museums jetzt eine neue Ausstellung im Bürgerhaus Vegesack. Mit zahlreichen Abbildungen und Dokumenten wird dabei besonders düsteren Kapiteln der deutschen und Bremer Geschichte nachgegangen.

Zwischen 1939 und 1945 wurden rund 55000 Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in den Häfen, den Werften, beim Stahlbau, der Waffenproduktion und schließlich der Trümmerräumung eingesetzt. Das Schicksal dieser Menschen wurde weitgehend verdrängt und selbst Jahrzehnte später oft nur widerwillig aufgearbeitet. Während

Vom Leben im Abgrund

Die Ausstellung „Verschleppt, versklavt, vergessen“ zeichnet ein Stück grausiger Realitäten

Zählappell im Lager Bahrsplate: Häftlinge wie Pierre Lefèvre fertigten solche Zeichnungen vom Lagerleben an, um das Grauen zu verarbeiten. FOTO (AUSSCHNITT): PRIVATARCHIV BILLAUX

Friedenskundgebung

VEGESACK – Die 1101. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg hat zum Thema: „13 Jahre Fukushima – 38 Jahre Tschernobyl“.

THEMA

„13 JAHRE FUKUSHIMA –38 JAHRE TSCHERNOBYL

Auch 13 Jahre nach Fukushima und 38 Jahre nach Tschernobyl gelte weiter: „Atomenergie ist teuer, ungeeignet zur Klimarettung und gefährlich. Das gilt umso mehr im Krieg, in dem jede Atomanlage zu einem unkalkulierbaren Si-

cherheitsrisiko wird.“ Nach einem einleitenden Referat soll zu diesem Thema am offenen Mikrofon diskutiert werden. Folgen soll ein Gedicht, die Spendensammlung für die kostenlose medizinische Versorgung in der demokratischen Selbstverwaltung in Nordsyrien durch den Projektpartner medico international und zum Abschluss wird ein Anti-Atomkraftwerk-Lied gesungen.

Treffpunkt ist wie immer die Ecke Breite Straße und Gerhard-Rohlfs-Straße am Freitag, 15. März, um 17 Uhr. FR

in einigen Örtlichkeiten, wie der Baustelle des U-BootBunkers „Valentin“, die Geschichte der ausländischen Gefangenen des KZ-Außenlagers Neuengamme – bei Hamburg – erforscht wurde, bleiben andere Orte wie etwa der Muna – Lufthauptmunitionsanstalt Lübberstedt – im Landkreis Osterholz gänzlich unbeachtet. Bis heute erinnert dort nur ein kleiner Gedenkort an das Schicksal der Gefangenen auf der bis heute umzäunten über 400 Hektar großen Anlage. Umso wichtiger sind die Nachforschungen, die den vielen Opfern des NS-Terrorregimes erst ein Gesicht geben.

Mit diesen oft lange verdrängten Kapiteln deutscher Geschichte beschäftigt sich

die Ausstellung „Verschleppt. versklavt. vergessen?“, die das Focke-Museum gemeinsam mit zahlreichen Aktiven der Zivilgesellschaft sowie Wissenschaftlern konzipiert hat. Bis zum Juni ist sie jetzt in einer reduzierten, auf den nördlichen Teil Bremens konzentrierten Form im Bürgerhaus Vegesack zu sehen. Dabei ermöglicht sie einen anschaulichen Einblick in die Zwangsarbeit und das Schicksal der Entrechteten, indem Einsatzund Haftorte mit den Biografien verbunden werden.

Ähnlich wie schon in dem Buch „Ihr habt hier keine Namen mehr!“, Edition Falkenberg, wird so das schwere Überleben und Leiden der Gefangenen, das vermeintliche Nichtwissen der Bevöl-

„Wandern für die Seele“

kerung sowie das System der nationalsozialistischen Lager begreifbar und Opfer sowie Täter mit Namen benannt.

Die Ausstellung dokumentiert die Verteilung der Lager und Einsatzorte auf Schautafeln und erläutert, was dort produziert wurde und wer zur Zwangsarbeit eingesetzt war. Die Ausstellung ist bis Juni im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, zu sehen.

Begleitend zur Ausstellung gibt es auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen wie etwa: „Franzosen gefangen in Bremen“, am 14. März, ab 19 Uhr, im Bürgerhaus, Studiobühne. Der Eintritt ist frei. Oder: „Das letzte Kapitel der NS-Massenverbrechen“, 21. März, 19 Uhr, Studiobühne. Eintritt frei. MB

Mit Birgit Ewe über „Wohlfühlwege zwischen Elbe und Weser“ streifen

MEHR

Unter anderem mit außergewöhnlichen Bildern nimmt sie Interessierte mit zum „Wandern für die Seele“ auf 20 „Wohlfühlwege zwischen Elbe und Weser“. Sie bietet Auszeiten, Weitblicke, Genuss, Entschleunigung und Erfrischung für Körper und Seele, entlang an Seen, Flüssen und Bächen. Kein Wunder, dass gleich die

erste Wanderung als „Küstentraum“ bezeichnet wird, führt er doch durch die Cuxhavener Heiden. Durch das Königsmoor bei Hagen, inklusive Besichtigung der Burg geht es ebenso wie über „zauberhafte Pfade“ am Rande des Teufelsmoors. Die Wege führen auch ins Alte Land oder nach Zeven. Schon einmal von der Elbinsel Krautsand gehört?

DIE GESTALTUNG

IST WOHLTUEND FÜRS AUGE

Die Gestaltung, inklusive Wanderkarten, ist wohltuend fürs Auge, übersichtlich, infor-

Sowohl informativ als auch schön, ein tolles Buch. FOTO: FR

mativ und einladend. Gelungene Fotos von Pflanzen, Pfaden, Tieren und Gewässern wechseln sich mit Gebäuden und urbanen Gegenden ab. Klar gibt es Schiffe zu sehen! Angegeben sind die Länge in Kilometer, die zu überwindenden Höhenmeter und die Zeit. Praktisch ist die Rubrik „Alles auf einen Blick“, in der unter anderem Tipps zu Schuhwerk, Wanderzeit, Anfahrt, Verpflegungsmöglichkeiten und den Stationen gegeben werden. Das Buch ist im Droste Verlag, Düsseldorf, erschienen, umfasst 192 Seiten inklusive GPX-Daten zum Download und kostet 18 Euro. AS

LOKALES 24 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 18.00 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik Wärmepumpentrockner TEC235WP D LW, Lotosweiss Stand-Gefrierschrank GSN51EWDV, Weiss –164cm–A G ➞ E Energieverbrauch 85 kWh (SDR) pro 1000 Std. 145 kWh (HDR) pro 1000 Std. A G ➞ D No Frost Energieverbrauch von 201 kWh pro Jahr Energieverbrauch von 75 kWh pro Jahr 8 kg 88 cm A G ➞ D EP:Oste ountdown... r C LED-Fernseher TX-65MX600E, Black Kaffeevollautomat CM 6160 Silver, Edition Silber Energieverbrauch von 192 kWh pro 160 Easyclean-Filter Kannenfunktion 1x Schienensystem Einbau-Herd-Set, HND431ES62 Einbau-Kühlschrank IRd 3900-22, Weiss 749.00 UVP 899.00 969.00 UVP 1069.00 599.00 UVP 669.00 699.00 UVP 1284.00 949.00 UVP 1049.00 849.00 UVP 1429.00 A A+++ D ➞ A++ A+++ D ➞ . . . noch a ge T Smart TV REGION – Hier lädt die Optik schon zum Wandern ein: Mit Birgit Ewes Buch scheint eine Tour kinderleicht zu sein.
GENUSS, ERFISCHUNG UND
AUSZEITEN, WEITBLICKE,

Margot Käßmann in OHZ

Loccumer Kreis lädt Fachleute zu aktuellen Themen ein, hier: „Was braucht der

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Landesbischöfin im Ruhestand, Margot Käßmann, kommt nach OsterholzScharmbeck. Dort stellt sie sich der Frage: „Was braucht der Mensch?“

Der Loccumer Kreis Osterholz-Scharmbeck, ein ehrenamtlich agierender Freundeskreis der Evangelischen Akademie Loccum, sucht Antworten auf Fragen zu aktuellen Themen und lädt dazu Fachleute ein. Am Sonntag, 17. März, soll die Frage „Zukunft –was braucht der Mensch?“ in der St.-Willehadi-Kirche aufgenommen werden. Gast hierzu ist Margot Käßmann, Landesbischöfin im Ruhestand. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.

Margot Käßmann bezieht sich in ihrer Predigt auf den blinden Bettler, der im Lukas-

Evangelium bei Jericho auf Jesus trifft und von ihm geheilt wird. Neben dieser finden sich in der Bibel viele Geschichten

mit Lebens- und Glaubenserfahrungen und immer wieder steht auch jeder Einzelne von uns vor den existentiellen Fra-

Margot Käßmann ist am 17. März zu Gast in der St.-Willehadi-Kirche.

Mensch?“

gen des Lebens und oft genug ohne Antworten zu haben. Die Form des Gottesdienstes ist zu der Frage „Was braucht der Mensch“ ganz bewusst gewählt, ist doch die Predigt immer der Versuch biblische Botschaften heute sprechen zu lassen.Neben Margot Käßmann kommen auch junge Menschen zu Wort. Sie erzählen, was sie vermissen und was sie brauchen. Vom Loccumer Kreis beteiligen sich Bettina Witschen und die Schulpastorin Christina Harder. Durch den Gottesdienst führt die Superintendentin Jutta Rühlemann und den musikalischen Part übernehmen die Kreiskantorin Caroline SchneiderKuhn und der Kreisposaunenwart Florian Kubiczek mit dem Posaunenchor. Nähere Informationen gibt es unter www. loccumer-kreis.de. FR

Austausch über Starkregen

BLUMENTHAL – ecolo, Agentur für Ökologie und Kommunikation, lädt die Mitglieder der Starkregenpartnerschaft Blumenthaler Aue zum jährlichen Austausch der Starkregenpartnerschaft ein. Dieser findet am 25. April von 17 bis 19 Uhr auf Burg Blomendal, Auestraße, statt. Um Anmeldung unter https://meldemichan.de/ starkregenpartnerschaft wird gebeten. Es soll unter anderem über die Anpassung an die Folgen des Klimawandels, den Weg zur Schwammstadt und ein Kurzfristvorhersagesystem informiert werden. Teilnehmer können über ihre Erfahrungen berichten und eigene Themenwünsche einzubringen. RED

Es muss nicht immer Fleisch sein. In den hiesigen Restaurants kommt nicht nur zu Ostern auch Fisch auf den Tisch.

Foto: Rita E. auf Pixabay

Wieder den Gaumen verwöhnen

Zu Ostern ins Lieblingsrestaurant einkehren

meist mittags und abends geöffnet haben, kann bequem geplant werden, wann das Festessen mit der Familie stattfinden soll. Eine mögliche Variante wäre zum Beispiel, an Ostersonntag direkt nach der Ostereiersuche der Kinder ins Restaurant zu gehen. Natürlich kann an einem der beiden Feiertage auch nach einem ausgiebigen XXLFrühstück das Mittagessen ausfallen und stattdessen die Kaffeetafel gedeckt werden. Danach kann nach einem ent-

spannten Spaziergang in der gerade aus dem Winterschlaf erwachenden Natur direkt das reservierte Lokal angesteuert werden.

Obwohl zu Ostern Lamm (fast) in aller Munde ist, präsentiert sich das gastronomische Angebot in unserer Region als breitgefächert. Gaumenfreuden ohne Lamm, kein Problem: Von Afrikanisch, Arabisch, Chinesisch und Griechisch über Italienisch und Türkisch bis hin zu Vietnamesich, Thailändisch

oder Japanisch – die hiesigen Gastronomen verwöhnen an den Osterfeiertagen ihre Gäste mit den köstlichsten Kreationen aus der Pfanne, dem Wok, Grill oder Backofen. Die Auswahl ist auf jeden Fall groß: Da gibt es gut Bürgerliches aus deutschen Landen, Leckeres aus dem Mittelmeerraum oder dem Fernen Osten, Scharfes aus Indien oder Pikantes aus Südamerika. Auch Vegetarier und Veganer werden an den Feiertagen bestens bekocht. (mar)

Wenn’s um

geht ...

... der hat Qualität!

www.fisch-jaeger.de

Angebot vom 12.3.– 16.3.2024

MITTAGSTISCH

Grüner Hering, frisch gebraten, mit Beilagen nach Wahl inkl.Salat

Garnelen im Knuspermantel, mit Dip und Beilage nach Wahl

Unsere Öffnungszeiten:

Di. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr

Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Montag geschlossen

Hindenburgstr. 69 · 28717 Bremen

Telefon 04 21 / 6 36 44 56

Gastronomische Empfehlungen

RESTAURANTS IN IHRER REGION · LIEFERDIENSTE · AUSSERHAUS-VERKAUF

Brunch zu Ostern

35,–� p.P. / von 10.30–14.00 Uhr Kalt warmes Buffet: Vorspreise: verschiedene Sorten Fingerfood, z. B. verschieden zubereitete Eier, Lachstorte, polnische Osterrouladen mit Lachs, Matjes und vegetarisch oder Avocado-Thunfisch-Kräcker, Bruschetta, Tomate-Mozzarella, Fischtatar usw. Hauptspeise: Geschmorrte Lammkeule mit tomatische Bohnen und Salzkartoffeln. Verschiedene Fischsorten auch Räucherfisch, Schnitzel, Salat, usw.

Nachtisch: Verschiedene Kuchensorten aus unserer Backstube, heiße Waffeln

Anmeldung

Osterbrunch mit vielen Spezialitäten am 1. / 2. Ostertag von 10 bis 14 Uhr, inkl. Kaffee und Tee p.P. € 29,90

Jeden Sonntag: Brunch kalt und warm, inkl. Kaffee und Tee von 10 bis 14 Uhr p. P. € 23.50

Jeden Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr: Anatolisches Buffet kalt und warm p. P. € 24.50

Mittwoch bis Samstag: Mittagstisch Montag: Ruhetag

Ostersonntag ab 18 Uhr: Osterbuffet kalt u. warm, mit vielen Spezialitätenp.P. € 29,90

Öffnungszeiten:

Di. ab 17.30 Uhr · Mi.–Sa. von 12.00 bis 14.30 und ab 17.30 Uhr Sonntag von 10.00 bis 14.30 Uhr Reservieren Sie rechtzeitig.

LOKALES SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 25
FOTO: JULIA BAUMGART PHOTOGRAPHY
Jaburgstraße 21, Vegesack (neben dem Hotel Atlantik) Tel. 0421-2477514 · Mail: info@shelale.de · www.shelale.de
MURKENS KRUG ZUR FÄHRE Lesumbroker Landstraße 95 · 28719 Bremen
0421/ 69003079
erbeten! 
An den Oster-Feiertagen haben Lammgerichte in den Speisekarten der hiesigen Restaurants ihren großen Auftritt. Foto: Andy Walther auf Pixabay

GEMEINDE BERNE

WIR SUCHEN DICH!

Augenoptiker/in (m/w/d)

nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gebäudetechniker*in (w/m/d)

für dich bieten wir:

● nur 32-Stunden/Woche arbeiten bei voller Bezahlung

● auf Wunsch auch in Teilzeit und samstags frei

● entspanntes Arbeiten ohne Zeit- oder Mengenvorgaben

● jederzeit fachliche Unterstützung am Kunden und bei der Auftragsbearbeitung

Wir suchen ab sofort oder später ein

Sachbearbeiter (m/w/d)

für die Registrierung von Kundenaufträgen Kernarbeitszeit von 12 bis 16 Uhr, Teil- oder Vollzeit, gute Englischkenntnisse erforderlich

Unsere ausführliche Stellenbeschreibung findest du unter

https://smrtr.io/j5Xyd

Eurofins Food Integrity Control Services GmbH 27721 Ritterhude

E-Mail an: Renata.Domsky@ftdach.eurofins.com

Webseite: www.eurofins.de/karriere

www.das-blv.de

Fahrer u. Ersatzfahrer

(m/w/d) FS-Kl.B

zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation

60+. P-Schein nicht erforderlich.

Tel.: 01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Engler Transfer GmbH

Teamleitung Reinigung (m/w/d) +

Reinigungskräfte (m/w/d)

Informationen finden Sie unter www.berne.de und im Aushang am Rathaus.

Gemeinde Berne – Der Bürgermeister Am Breithof 6, 27804 Berne

● du kannst das Arbeitsgebiet nach deinen fachlichen Fähigkeiten und deinem Interesse frei wählen Anruf, SMS oder WhatsApp an 0151-67 45 68 76 gerne auch per E-Mail an : mail@behrens-optik.de oder komm einfach vorbei

… immer eine Idee weiter!

Die GEMEINDE BERNE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gebäudetechniker*in (w/m/d)

Weitere Informationen finden Sie unter www.berne.de und im Aushang am Rathaus.

Gemeinde Berne – Der Bürgermeister Am Breithof 6, 27804 Berne

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

*Neue Challenge als Kraftfahrer/in (m/w/d) Das "Bremer Schlüssel" Team sucht für sofort oder später, teamorientierte und zuverlässige Kraftfahrer/innen mit FK CE, C, C1E und 95er Eintragung. Deutsch in Wort und Schrift ist erforderlich. Festgehalt und div. Zulagen. BREMER SCHLÜSSEL FRACHTVERMITTLUNGS-GMBH Ansprechpartner Hr. Ahlers 0421-409090 od. Mail: bewerbung@bremer-schluessel.de

Bäcker*in und Produktionshelfer*in für unsere Produktionsstätte in Ritterhude, Rohwedderstraße 1, 27721 Ritterhude, in Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache gesucht. Bewerbung info@baeckerei-rolf.de  04292/81450

Bürgerpark-Tombola

Wir suchen ab sofort flexible & zuverlässige Losverkäufer und Gewinnausgeber (m/w/d) in VZ/TZ (6 Tage/Woche) für City & Center.  0421/323666

Floristin für die Nachmittagsstunden gesucht. Blumen Strötzel 0421-623404 oder Mail blumenstroetzel@gmx.net Hausmeister m/w/d gesucht für Objekt in Mahndorf, 10 Std. wöchentl. auf 538 €Basis.  0163-7429996

Reinigungskraft Schule Lesum, Steinkamp, Mo.-Fr. ab 5.00 Uhr, 5-7 Std. Lstpflichtig.  0421-204610

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Malteser-Fahrdienst

Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen" auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Information  0421-42 74 940 www.malteser-bremen.de

Objektleitung für den Raum Bremen in Voll- oder Teilzeit gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraftfür Achim-Bierden Do.Fr.Sa.So.Mo. je 2,5 Std. um 8 Uhr 13,50 €/Std. + 80% Sonntagszuschlag 0421-8060023 www.stark-service.de

Teilzeit 20 - 25 Std./Woche

Wir bieten Ihnen:

• ansprechende Bezahlung, gem. unserem Haustarif TV-BWG

• sehr gute Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge etc.)

• Mitsprache bei der Arbeitszeitgestaltung und dem Arbeitsort im Bremer Stadtgebiet

• 30 Tage Jahresurlaub

• einen sicheren Arbeitsplatz

• herzliche Arbeitsatmosphäre

• Wertschätzung für Ihre Leistung

Reinigungskraftfür Habenhausen Mo. Mi. Fr. je 2 Std. Um 05:00 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraftfür Oslebshausen

Sa. 3 Std., So. 1,5 Std. um 06:00 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraftfür Ritterhude Mo. + Do. je 1,75 Std. ab 08:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Selbständiger Elektriker sucht Arbeit, auch in der Industrie, Stundenlohn 27 € bis zu drei Wochen in Vollzeit E-Mail: vetter1904@duck.com

Syke - Asendorf. Wir suchen mehrere zuverlässige Reinigungskräfte auf steuerpflichtig oder geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Sa. ab 18 Uhr für 2,5 Std. Bewerbung bitte unter  04221–6001 48 oder 0151-12603516

Wäschereikraft ab sofort auf geringfügiger Basis (538 €) für Arbeit in der Wäscherei unserer Pflegeeinrichtung in HB-Osterholz gesucht. Arbeitszeit immer am Wochenende (samstags oder sonntags), flexibel gestaltbar. "Haus der Blinden". Bewerbungen bitte schriftlich o. per Mail an info@haus-der-blinden.de

Weinhaus Pallhuber - Familienunternehmen - Willkommen im Team! WIR SUCHEN SIE (m,w,d)! Sie sind uns alles, außer egal. Hohe Provisionen, fester Kundenstamm und eine garantierte Prämie von 2.880 € warten auf Sie für eine freiberufliche Tätigkeit. Wir bieten auch eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung an. Info unter Telefon 0152-53621133, Rainer Möhle

Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Lilienthal gesucht. AZ: 5 x wöchentlich 06:00 –07:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 06:00 –10:45 Uhr Std.-Lohn 13,50 €. Tel. Bewerbung unter

Kaufmän nische Berufe

Social Media Manager:in IHK-Zertifikatslehrgang, Start: 06.04.2024. Anmeldun-

sind noch möglich: Ramona Breitenbauch, 04214499-627 oder unter www.wisoak.de

(m/w/d) auf 538 €-Basis mit flexiblen Arbeitszeiten von Planungsbüro für Elektro-Anlagenbau, Energieverteilung und Automatisierungstechnik gesucht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage. www.etd-glahr.de

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Botenfahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis gesucht. Feldmann Zahntechnik.  0421-849440

Gartenhilfe gesucht für gelegentliche Arbeiten in Grohn.  0421-57726269

Putzhilfe für Privathaushalt in Bremen-Lesum 1 x wöchentlich. Tel. 0421-638990

Putzhilfe gesucht, deutschsprachig, 14tägig 3 Std., nahe Weserpark,  0421455747

Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

Reinigungskraft per 02.04. gesucht, Objekt: Bremen-Brinkum, Bremer Str. 106, 1 x wöchentl. 3 Std., Schlüsselstelle.  0421-831265

Reinigungskraft per 02.04. gesucht, Objekt: Bremen-Brinkum, Bremer Str. 106, 1 x wöchentl. 3 Std., Schlüsselstelle.  0421-831265

Rüstigen Rentner für Garten- und Hausmeisterarbeiten in Bremen-Lesum auf 538 €-Basis, 10 Stunden pro Woche Tel. 0421-638990

... jetzt auch auf

www.facebook.com/DASBLV

Sie suchen eine berufliche Veränderung? Bewerben Sie sich einfach!

VGH-Vertretung Ute Sachße   04791- 92080 Ute.Sachsse@vgh.de

WerdeTeildes Teams!

BÜROASSISTENZ SERVICE-TECHNIKER

Elektriker,ElektroinstallateurundEnergieanlagenelektroniker(m/w/d), in Teil-oder VollzeitzumnächstmöglichenZeitpunkt.

AZUBIELEKTRONIKER

FÜRENERGIE-UNDGEBÄUDETECHNIK

(m/w/d)zum01.09.2024.

T. 04264/ 5980310

personal@syscon-sager.de

SYSCONSager -Edisonstraße30- 27367Sottrum

Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Büglerin (m/w/d) auf 520 €-Basis.  04202-3580

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

STELLENGESUCHE

Verkauftskräfte

ab 18. Jahre (w/m/d) für ein Eiscafé in Bremen-Lesum, Saison ’24 gesucht. Gerne bis Saisonende. Telefonische Bewerbung ab Montag unter:  0421 - 63 70 46

ZustellungsReklamation online melden:

VGH-Versicherung in Schwanewede sucht pfiffige Innendienst-Mitarbeiter (m/w/d) in VZ/ TZ. Sie haben Spaß am Telefonieren, sind kontaktfreudig und haben sehr gute PC-Kenntnisse? Dann bewerben Sie sich einfach! VGH-Vertretung Ute Sachße,  04209- 9184849, Ute.Sachsse@vgh.de

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum.

Vielen Dank!

www.das-blv.de

STELLEN 26 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
AUSBILDUNG 2024 DUALES STUDIUM 2024
Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR! besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung myfirstjob.de myfirstjob.de
Regionale
0162 – 85 94 100
gen
Teamassistenz/Schreibkraft

Unsere digitalen Angebote rollen an

Einfach, schnell und jederzeit Anliegen erledigen

Vielleicht haben Sie die Jobcenter-Straßenbahn schon im Stadtbild gesichtet. Nicht ignorieren sollten Sie auf jeden Fall unsere digitalen Angebote darauf. Ob Einkäufe, Restaurantreservierungen oder Banktermine – fast alles geht heute online. Natürlich können Sie viele Ihrer Anliegen auch bei uns online erledigen – einfach, schnell und jederzeit.

Viele Dienstleistungen online

Das Jobcenter Bremen bietet schon seit einigen Jahren viele Angebote online an und baut diese stetig aus. Neben grundlegenden Informationen rund um das Thema Bürgergeld können Sie sich über die Homepage www.jobcenter-bremen.de informieren. Und das auch noch in acht Sprachen! Stellen Sie Ihren Bürgergeldantrag oder den Folgeantrag online. Sie haben ein Anliegen, dass Sie gern mit Ihrem Jobcenter besprechen möchten? Vereinbaren Sie online einen Termin. In Ihren persönlichen Verhältnissen hat sich etwas verändert? Teilen Sie uns das gern online mit. Unterlagen reichen Sie bequem

Der Job-Turbo bringt geflüchtete Menschen schneller in Arbeit

In den vergangenen Jahren hat Deutschland eine große Zahl an geflüchteten Menschen aufgenommen.

Damit diese Menschen sich schneller in Deutschland heimisch fühlen und auch finanziell auf eigenen Füßen stehen, hat die Bundesregierung den JobTurbo ins Leben gerufen. Das Ziel ist, Langzeitarbeitslosigkeit zu verhindern und den Menschen eine bessere Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, damit sie ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Auch für Betriebe bietet der Job-Turbo Vorteile: Sichern Sie Ihre Fachkräfte und erhalten Sie für eine Einstellung finanzielle oder fachlich begleitende Unterstützung.

Damit das gelingen kann, wollen wir geflüchtete Menschen und Arbeitgeber ermutigen den entscheidenden ersten Schritt zu tun!

Darum ist der Job-Turbo wichtig

Viele Menschen, die nach Deutschland kommen, möchten gerne arbeiten, können dies aber nicht direkt, weil Sprach- und Bildungsdefizite zunächst abgebaut werden müssen. Wenn Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache, z.B. in einem Integrationskurs erworben haben, bietet eine schnelle Arbeitsaufnahme, vielleicht auch übergangsweise, große Vorteile. Unter anderem wird die Sprache während der Tätigkeit gefestigt, die Teilhabe an der Gesellschaft und finanzielle Unabhängigkeit gefördert!

Die nach Deutschland geflüchteten Menschen bilden ein großes Potenzial an Arbeits- und Fachkräften. Für Unternehmen bietet der Job-Turbo die Möglichkeit, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen und frühzeitig gezielt für den Einsatz im eigenen Betrieb weiterzubilden. Geben Sie geflüchteten

und sicher von Zuhause über den Upload-Service ein. Auch Leistungen aus dem Vermittlungsbudget oder Einstiegsgeld können Sie online beantragen. Der Postfachservice ist zudem ein sicherer Kommunikationsweg, der Kosten und Zeit spart, wenn Sie Ihr Jobcenter kontaktieren möchten.

Vorteile der Online-Angebote

Natürlich sind wir während der Öffnungszeiten und sehr gern nach Terminvereinbarung auch persönlich für Sie da. Unter der Rufnummer 0421 – 56 60 0 erreichen Sie an Werktagen von 8-18 Uhr unsere Hotline.

Durch die Nutzung der digitalen Angebote auf www.jobcenter-bremen.de können viele Anliegen deutlich schneller geklärt werden. Dabei entstehen keine unnötigen Fahrt- und Wartezeiten, sodass Sie (fast) alles bequem von Zuhause aus klären können – ganz unabhängig von unseren Öffnungszeiten.

Unser Tipp:

Menschen eine Chance auch wenn die Sprachkenntnisse noch nicht perfekt sind. Worauf warten Sie also?

Diese Unterstützung gibt es für Arbeitgebende und geflüchtete Menschen

Sie denken darüber nach jemanden in Ihrem Betrieb zu beschäftigen?

Neben finanzieller Unterstützung z.B. in Form des Eingliederungszuschusses, wird für Arbeitgeber:innen auch eine fortwährende Betreuung durch die Jobcenter und Agenturen für Arbeit angeboten. Auch für arbeitssuchende

Menschen bietet das Jobcenter vielfältige Angebote an. Eine engmaschige Betreuung durch die Ansprechpersonen im Jobcenter hilft bei der schnelleren Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und unterstützt die Menschen dabei, eine geeignete Arbeitsstelle zu finden. Ist eine Arbeitsstelle gefunden, hört die Förderung durch das Jobcenter nicht auf. Dies geschieht z.B. durch Weiterbildungen, aber auch durch berufsbezogene Deutschkurse, die neben der beruflichen Tätigkeit angeboten werden. Für Ausbildungssuchende steht neben einer Einstiegsqualifizierung in Form eines langfristigen Praktikums in einem Betrieb auch die sogenannte „Assistierte Ausbildung“ zur

Verfügung: Eine Ausbildungsform, die die Geflüchteten durch Förderunterricht dabei unterstützt Sprach- und Bildungslücken zu schließen.

Sie sind erkrankt? In der Praxis Nachweis auf Papier ausdrucken lassen! Wenn Sie als Bürgergeldempfänger:in krankgeschrieben werden oder nicht mehr arbeiten können (weil Sie arbeitsunfähig sind), müssen Sie das dem Jobcenter mitteilen. Sie müssen den „gelben Schein“ (also die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) im Jobcenter einreichen. Seit Januar 2023 senden die Krankenkassen die Krankmeldungen direkt an Ihren Arbeitgeber. Das gilt aber nicht für die Jobcenter! Fragen Sie also bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nach der sogenannten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Lassen Sie sich die Bescheinigung ausdrucken. Das ist wichtig, damit Sie weiterhin Leistungen erhalten können. Auch Teilnehmer:innen an Weiterbildungsmaßnahmen müssen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei ihren Maßnahme- oder Bildungsträgern vorlegen.

Infobox:

Als Bürgergeld-Empfänger:innen

– Anzeige –
können Sie sich mit Ihren Fragen zum JobTurbo an Ihre Ansprechperson im Jobcenter Bremen wenden. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf www.jobcenter-bremen.de/aktuelles Sie sind Arbeitgeber:in und haben Interesse an den Angeboten, die der JobTurbo bietet? Dann melden Sie sich gern bei uns. Sie erreichen den gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0800 4 5555 20 oder per Mail an: Bremen-Bremerhaven.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
iStock/monkeybusinessimages Sie sind krankgeschrieben? Lassen Sie sich die Bescheinigung ausdrucken. Foto: iStock/ollo
Deutsch lernen während der Arbeit. Foto: Jobcenter bringt`s ins Rollen: Nutzen Sie unsere digitalen Angebote. Foto: Jobcenter Bremen

Zweimal 40!

Als Eltern hatten wir mit Euch doppelt so viel Spaß, da gabs vollgemachte Windeln im Übermaß.

30 Jahre

sind vergangen, seit Dein Leben angefangen. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin

Wer ist besser beim Angeln oder Kegeln?

Da bricht man um zu gewinnen auch mal die Regeln!

Auch heute gibt es manchmal noch einen Wettstreit, doch das hat euch nie entzweit.

Ihr feiert oft und gern, die passende Location liegt nicht allzu fern.

Bleibt so wie Ihr seid,

Ihr schafft alles und wenn nicht alleine dann zu zweit!

Als Schwester hatte ich nur bis ihr laufen konntet die Oberhand, danach kam leider allerhand Widerstand!

Monika & Nadine

Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.

Unsere Kleinanzeigen-Hotline erreichen Sie unter Telefon 04 21–6 90 55–23

DANKSAGUNG

Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Tod meines geliebten Mannes

Hans Wöhrmann

† 24.1.2024

sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten meinen aufrichtigen Dank.

Mein Dank gilt auch dem Trauerredner Karl Unrasch und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Hella Wöhrmann

Bremen-Schönebeck, im März 2024

Das einzig Wichtige im Leben

sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

„Herzlichen Glückwunsch zum Erwachsenwerden, lieber Lukas! Es ist an der Zeit, deine Schwimmflügel abzulegen und dich mutig in den endlosen Ozean des Lebens zu stürzen!

Möge dieser neue Lebensabschnitt für dich voller Abenteuer, Erfahrungen und unvergesslicher Momente sein. Wir wünschen dir alles Gute und dass du jeden Moment in vollen Zügen genießt.“

DANKSAGUNG

DANKESCHÖN

an die Personen, die unserem Vater nach seinem Sturz am Mittwoch, den 06.03.24 auf dem Parkplatz bei Lidl in Farge zu Hilfe gekommen sind und ihn versorgt haben.

Vielen lieben Dank !

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

Antoine de Saint-Exupéry

Inge Schulz-Schützek

geb. Schützek

† 24. 1. 2024

Vielen Dank allen, die sich in stiller Trauer um unsere liebe Mutter mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Christian Göbke aus Oberweißbach für die persönliche Begleitung und die würdevolle Ansprache zur Trauerfeier, dem Pflegezentrum Haus Schwanewede sowie dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Martin Schulz im Namen aller Angehörigen

Bremen-Farge, im März 2024

HeinzEngelmann

Allen, die unserem HeinziinsoliebevollerWeise gedachten, dankeichaufdiesem Wegerechtherzlich.

ElfriedeLenkeit

Schwanewede, imMärz 2024

Lieber Marvin, zu Deinem 30. Geburtstag wünschen wir Dir von Herzen alles Gute!

Angela Valenta-Hempel

geb. Pecksen † 24. Januar 2024

Vielen Dank für die herzliche Anteilnahme, Aufmerksamkeiten, Hilfen und die vielen tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen.

Auch zeigen sie uns, welchen schmerzlichen Verlust nicht nur wir erlitten haben.

Jürgen

Benny, Florian, Sascha und André mit Familien

Bremen, im März 2024

D A N K E

Janine, Fynn, Jonas, Carlotta, Annette und Peter, Ralf und Marion

Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, eine große Portion Herzlichkeit am 15.03.2024 zu Deinem Ehrenfeste, von allem nur das Beste! Wir haben Dich von ganzem Herzen lieb und danken Gott, dass es Dich gibt.

IN GEDENKEN

Brita Wachenfeld

geb. Brands

* 26. 1. 1941 † 7. 3. 2023

Erinnerungen, die das Herz berühren, gehen niemals verloren.

Dein Giancarlo Milani Deine Traute

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

Von ganzem Herzen danken wir allen, die unsere Mama

Silvi Dekarski geb. Härter † 6.2.2024

im Leben schätzten, in der schweren Stunde des Abschieds ehr ten und ihre Anteilnahme durch stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank geht an Frau Pastorin Ulrike Bänsch für ihre einfühlsame Trauerrede.

Im Namen der Familie:

Sarah & Stephanie Bremen-Vegesack, im März 2024

Sieglinde Kühn

geb. Wilkens † 14. Januar 2024

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben sowie Geld- und Blumenspenden bekundeten.

Ernst Kühn, Harald, Nicole und Marvin

TorstenNater

*6.Januar1962†16.Februar2024

...fürdieüberwältigendeAnteilnahme; ...für einestille Umarmung; ...fürdie tröstenden Worte; gesprochen odergeschrieben; ...für einenHändedruck,wenndie Wortefehlten; ...für Blumen undGeldspenden; ...für alleZeichender LiebeundFreundschaft

Instiller Trauer

SabineNater mit Kindern

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 29 40 40
30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 30 • 30 30 • 30 • 30 30 • • 30 • 30 30
30
30 30
30
30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30 • 30
GEBURTSTAG

Wenn Ihr an mich denkt, seit nicht traurig, sondern habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, wie ich ihn im Leben hatte.

Gabriele Husemann

* 02. 10. 1951 11. 02. 2024

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied

Reinhold Husemann

Kerstin Lundi & Familie

Michael Baum & Familie

Alexandra Liso & Familie

Wir sehen von Blumen und Gestecken ab.

Traueranschrift: Stühmer Bestattungsinstitut, Rönnebecker Str. 50, 28777 Bremen

Für Dich gab’s keine Heilung mehr bei Deinem schweren Leiden.

Du warst geduldig bis zuletzt, im Leben so bescheiden.

Wie schwerzlich war’s vor Dir zu steh’n und Deinem Leiden hilflos zuzuseh’n.

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.

Heinz Michaelis

* 22.6.1957 † 24.2.2024

In Liebe und tiefer Trauer: Deine Monika Maik und Marie sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet im engsten Kreis statt. Unser Dank geht an Regina für die liebevolle Unterstützung!

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser größter Schmerz.

Uwe Dieter Haun

* 30.11.1953 † 13.2.2024

Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung: Kinder, Enkel und Urenkel

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 13. März 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt.

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen.

– Albert Schweitzer –

Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied nehmen von

Rolf-Dieter Griepentrog

* 13.01.1954 † 01.03.2024

In Liebe

Sabine

Nico und Lena mit Leo und Mara Bianca mit Luca

Gisela

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Kreise statt.

Heckmann-Bestattungen, Friedrich-Humbert-Str. 101, 28759 Bremen

Ein Mensch, der uns verlässt ist wie eine Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unserem Herzen zurück.

Wir nehmen Abschied von Käthe Auguste Murken

geb. Bahrenburg

* 8.5.1931 † 5.3.2024

In liebevoller Erinnerung

Deine Kinder Enkel und Urenkel

In Liebe und Dankbarkeit

Heinz Murken

Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und liebevollen Opa

Joachim Ewert

* 7.3.1944 † 26.2.2024

Deine Monika Marc und Handan mit Levent sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier hat im engsten Kreis stattgefunden.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Udo Hindahl

* 28.8.1957 † 21.2.2024

Ein Abschied, aber kein Vergessen:

Dolores

Jasmin und Fabian mit Colin und Peyton Kevin Sabrina und Aykut mit Neo Angehörige, Bekannte und Freunde

Die Urnentrauerfeier findet am Montag, dem 18. März 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des luth. Friedhofes Bremen-Blumenthal, Godenweg, statt.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau und meiner lieben Mutter

Margarete Kolletzke

* 25.4.1946 † 27.2.2024

Dein Hans

Deine Eva Fee

Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 13. März 2024, um 10 Uhr auf dem neuen Aumunder Friedhof, Beckstraße, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen

O lieb’, solang du lieben kannst!

O lieb’, solang du lieben magst! Die Stunde kommt, die Stunde kommt, wo du an Gräbern stehst und klagst!

Ferdinand Freiligrath (1810-1876)

Hans-Martin Schultz

* 8. November 1936 † 27. Februar 2024

Wir sind sehr traurig:

Christine Grefe-Schultz

Cornelius und Nicole Grefe mit Lina im Herzen Vivien und Marten Lasse

28790 Schwanewede

Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

„Wenn Du an mich denkst, erinnere Dich an die Stunde, in welcher Du mich am liebsten hattest.“

Rainer Maria Rilke

Karin Marianne Kass

geb. Struß

* 6. Februar 1938 † 21. Dezember 2023

In Liebe und Dankbarkeit:

Helmut Kass

Björn und Michaela Kass

Helga Struß

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 14. März 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.

Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an die Stiftung Friedehorst, Kinderhospiz Jona, IBAN DE51 3506 0190 0001 0010 00, Kennwort: Karin Kass. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

ANZEIGEN 30 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
50,
Bremen
28777
TRAUERANZEIGEN

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger Mitarbeiter

Heinz Michaelis

am 24.02.2024 im Alter von 66 Jahren verstorben ist.

Herr Michaelis war von 2005 bis 2021 in unserem Unternehmen im Versand tätig und als freundlicher Mitarbeiter bei Kollegen und Vorgesetzen gleichermaßen geschätzt und beliebt.

Wir werden Herrn Michaelis ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

In stillem Gedenken nehmen wir Abschied.

Geschäftsleitung, Betriebsrat und Kollegium Gleistein GmbH

Und so gehen wir unseren Weg ohne Dich weiter, ob wir es wollen oder nicht.

Jetzt bist Du unser stiller Begleiter und an dunklen Tagen unser Licht.

Erich Pägel

* 01. November 1938 † 27. Februar 2024

Wir lassen Dich in Liebe gehen Gisela Andreas und Birgitt Roy und Steffi Meike und Michel alle Enkelkinder und Deine neugeborene Urenkelin Ella

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Seid nicht traurig es steht alles in einem großen Buch.

Ich bin schon einmal vorgegangen und wechsel nur die Räume.

Unsere große Schwester hat ihre letzte Reise zu den Sternen angetreten.

Birgit Ahlers

*01.06.1959 † 25.02.2024

In n Liebe e Linda a und d Lutz

Katja a und d Bernd d Meike e und d Martin Holger r und d Stephanie Gerold Nichten n und d Neffen

Die Trauerfeier findet im engsten Familien und Freundeskreis statt. Anstelle freundlich zugedachter Kranz und Blumenspenden, bitten wir um eine Spende an das Johanniterhaus Bremen, Hospiz Lilge-Simon-Stift: Kennwort Birgit Ahlers, IBAN. DE52 3702 0500 0004 0504 01

Bestattungshaus Bremen-Nord, Ronald Winter, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen

Er hat im Leben immer Kurs gehalten –jetzt taucht er ab in das Meer der Unendlichkeit!

Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen. Unerwartet und für uns alle unfassbar verstarb mein lieber Ehemann, unser Vater und Opa

Hans Jürgen Urban

* 23. Juli 1942 † 29. Februar 2024

Du bleibst immer in unseren Herzen Deine Ingrid Larissa und Klaus Falk und Peem mit Delia sowie im Namen der Familie

Deine Spur führt in unser Herz

Jutta El Dilati

In tiefer Trauer

Deine Kinder

Andre

Jessica

Nadja

Marco

Sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.

Jutta El Dilati

geb. Zeiß

* 17. 10. 1957 ✝ 29. 02. 2024

Sergio (Balena) Montecarlo

1957 26. Februar 2024

* 22. September 195726. Februar 2024

Campi Salentina Bremen

Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied nehmen.

In Liebe und ewiger Dankbarkeit:

Giuliano

Michaela

Struppi friedhofes, Turnerstraße statt.

sowie alle Angehörigen und Freunde

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Mitt woch, den 20. März 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Wald

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY • Rönnebecker Straße 79 • 28777 Bremen

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Wir trauern um einen langjährigen Freund

Die Abschiednahme und Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Heckmann-Bestattungen, Friedrich-Humbert-Straße 101, 28759 Bremen

Anneliese Nitschmann

geb. Jostschulte

* 17.1.1931 † 20.2.2024

Dein Sonnenschein Paul Deine Familie

Sergio Montecarlo

Du wirst uns unvergessen bleiben Santino und Bärbl

Tonino

Raffael

Und alle, die ihn gern hatten

Die Trauerfeier findet im engsten Kreis statt.

Herzlichen Dank sagen wir Rita, Iwona, der Nachbarschaft, dem Pflegeteam Rass, dem Praxisteam von Dr. Schilling-Kruse sowie dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist. Doch er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.

CHRISTEL HELENE BÜLTER

* 26. Dezember 1932 † 26. Februar 2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Michael und Jennifer Hannelore und Wilfried Deine Enkel und Urenkel

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.

Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige.

Wir nehmen Abschied Abschied von unserer geliebten Schwester

In stiller Trauer

Joachim Zeiß, Ute Schneider

Uwe Zeiß, Margitta Zeiß

Sonja Zeiß, Ilona Pelzer und Angehörige

„Dunkel ist es nun um Dich, von Stund an tragen wir Dein Licht.“

Jutta El Dilati

In stiller Trauer

Johann, Katarina, Eve, Jenny, Nicole, Ferdinand, Marija, Andre, Kathy, Kilian, Cady, Anthony, Lena

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.

Der Tod ist die Grenze des Lebens, nicht aber der Liebe.

Jutta El Dilati

geb. Zeiß

* 17. 10. 1957 † 29. 02. 2024

Sonja

Thomas

Jenny

Michelle

Dominik

Emilio

Sascha mit Familie

28777 Bremen-Rönnebeck

* 28. Oktober 1946 † 11. Februar 2024

Thomas und Kathy mit Raja, Joshua und Janis

Marco und Anka mit Anna und Felix und alle, die ihn lieb hatten

Die Trauerfeier fand im engsten Kreis statt.

Bestattungshaus

Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 10. MÄRZ 2024 31
Hans-Günter Hadlak
HOSTY -
TRAUERANZEIGEN

Entwicklung des Klinikums kritisch beleuchtet

Der Regionalausschuss Bremen-Nord möchte den Fortbestand sichern

VON MARTIN THIES

BREMEN-NORD – „Wir machen uns Gedanken, wie es mit dem Klinikum Bremen-Nord aussieht“. Mit diesen Worten begrüßte Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke, der als Sitzungsleiter beim Regionalauschuss fungierte, Heike Penon aus der Geschäftsführung Geno Nord.

Um den Mitgliedern Rede und Antwort zu stehen, machte die Geschäftsführerin für Finanzen gleich deutlich, dass es sich bei der aktuellen Entwicklung „Links der Weser“ nicht um eine Schließung handeln würde, sondern um eine Verlegung diverser Fachabteilungen.

Für das Klinikum Nord bedeutet es, dass das Krankenhaus als Regionaler Versorger samt niedersächsischen Umfeld bestehen bleibt. Somit würde auch die Frühchenstation existieren bleiben.

Die Geriatrie würde schwerpunktmäßig Bestand haben, aber auch die Unfallstation – als Regionalversorger. Die psychiatrische Abteilung mit der Tagesklinik nehmen weitere Schwerpunkte ein.

Insgesamt wären über einen Zeitraum von drei Jahren umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen worden. Durch diesen Prozess wurden einzelne Gebäudeteile geschlossen, weil sie nicht mehr benötigt wurden. Dennoch würde das Klinikum nicht verkleinert.

Künftig lautet die Devise: Ambulant geht vor stationär. In der Praxis bedeutet es, dass einzel-

ne Untersuchungen ambulant durchgeführt werden. Das träfe durchaus für Herzkatheteruntersuchungen zu. Überhaupt werden Klinikaufenthalte immer kürzer. Notfälle werden grundsätzlich nicht weggeschickt, stellte Heike Penon unmissverständlich fest. Insgesamt verfügt das Klinikum Nord über 350 Betten, während gegenwärtig 260 belegt sind. Zuvor hatte sich Ausschusssprecher Marcus Pfeiff aus Blumenthal (SPD) eine Übersicht über alle Fachabteilungen gewünscht. Er verwies dabei auf die Versorgungslage älterer Menschen in BremenNord, aber auch auf die Frühchenversorgung. Bislang würden noch Fragen offen sein, wie es künftig weitergehe. Seine

in der Region einen wichtigen Stellenwert ein. FOTO: TH

Stellvertreterin Heike Sprehe (SPD) aus Vegesack verwies auf die Bedeutung des Krankenhauses als Nahversorger. Sie machte sich Sorge um die Personalsituation. Es sei ein häufiger Wechsel in den Fachabteilungen festzustellen.

Das bestätigte Martin Hornhues (CDU) aus Burglesum. Marc Pörtner (Grüne) aus Blumenthal zitierte einen Bericht aus dem Gesundheitsressort, dass das Klinikum „abgespeckt“ würde. Davon sei auch die Größe des Gebäudes betroffen. Nach der Einschätzung von Natalie Lorke (CDU) aus Vegesack sei das Klinikum Nord noch nicht aus dem Coronaschlaf gekommen. So müssten aufgrund von Kürzungen in der Verwaltung Ärzte ihre

Berichte selbst schreiben. Kinderärzte und Hebammen hätten immer mehr zu tun. Für die Beratung von Eltern gebe es zu wenig Zeit. Zugleich erkundigte sich die Christdemokratin nach der aktuellen Lage vom kinderärztlichen Notdienst.

Diese Frage griff Heike Penon auf. Dafür sei die kassenärztliche Vereinigung zuständig. Von zeitlichen Engpässen wären alle Abteilungen betroffen. Es mussten alleine über 200 Pflegekräfte über Leihfirmen zusätzlich eingestellt werden. Die Schreibarbeiten werden nicht von den Ärzten ausgeführt sondern auf digitale Weise, von Schreibkräften, die zentral zusammen gefasst sind. Der Umfang der Fachabteilungen bleibe bestehen.

Vögeln beim Brüten helfen

BREMEN – Der BUND Bremen empfiehlt, neue Nisthilfen aufzuhängen. Denn bei milder Witterung beginnen die ersten Vögel bereits sehr frühzeitig mit dem Nestbau. Viele Tiere sehen sich einem zunehmenden Verlust an natürlichen Brut-, Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen schaffen hierfür Ersatz und sind seit langer Zeit fester Bestandteil im praktischen Naturschutz.

„Bevor das Säen und Pflanzen im Garten so richtig losgeht, können Sie schon jetzt etwas Gutes für die gefiederten Frühlingsboten tun“, erklärt Siecke Martin vom BUND Bremen. „In Gärten helfen künstliche Nisthilfen den Höhlenbrütern wie Meisen und Staren, an Gebäuden finden sich oft Mauersegler oder Spatzen ein, die hier ihre Jungen sicher vor Feinden aufziehen.“

Gerade im städtischen Bereich gehen durch Sanierung zunehmend Nischen und Hohlräume für Gebäudebrüter wie Hausrotschwanz, Mauersegler und Spatz verloren. Mit entsprechenden Nisthilfen lässt sich hier leicht Abhilfe verschaffen. Aber auch in Wäldern sind Nistkästen sinnvoll. Dort bieten sie den Höhlenbrütern Ausweichmöglichkeiten, da oftmals kaum noch alte und morsche Bäume vorhanden sind.

Werden Nistkästen bereits rechtzeitig im Februar bereitgestellt, können sich die Vögel in aller Ruhe im neuen

Heim einnisten und im Frühjahr ihre Reviere besetzen. „Nistkästen sollten nicht in die pralle Sonne und nicht zur Wetterseite, also dem Wind und Regen entgegen, gehängt werden“, gibt Martin einen Tipp. „Am besten hängen sie in mindestens drei bis vier Meter Höhe mit dem Flugloch nach Süden oder Osten.“

DURCH SANIERUNG

GEHEN VIELE HÖHLEN UND NISCHEN VERLOREN

Gerade Kinder und Jugendliche können hervorragend mit der Tierwelt und ihren Gefährdungen vertraut gemacht werden, indem sie mit etwas handwerklichem Geschick und ohne großen finanziellen Aufwand Nistkästen selbst bauen. „Wer aber nicht gerne bastelt, greift am besten auf fertige Nistkästen vom Fachhandel zurück“, so Martin.

„Empfehlenswert sind Holzbetonkästen. Sie sind besonders haltbar, bieten ausreichend Platz.“ Wer einen Nistkasten im Garten oder am Haus aufhängt, wird in der Regel schnell mit einem Erfolgserlebnis belohnt. „Einen Vogel beim Nestbau oder bei der Fütterung seiner Jungen zu beobachten ist ein wahres Naturschauspiel“, sagt die BUND-Expertin. „Wer dies vor seiner Haustür erlebt, ist in den meisten Fällen begeistert und erhält so einen direkten Zugang zur Natur.“ FR

MITTWOCH

VeggyLust

Portion 7,90 €

Senfeier in einer pikanten Senfsauce mit Speckstippe, dazu Buttermöhren und Petersilienkartoffeln

Portion 7,90 €

DIENSTAG

Schweinsrippbraten vom Strohschwein mit Backobstsauce, Sauerkraut und Petersilienkartoffeln

Portion 8,00 €

Buntes Grillgemüse aus marktfrischen Paprika, Zucchini, roten und weißen Zwiebeln,Auberginen, dazu würzige Ofenkartoffeln

Portion 7,90 €

Hähnchenbrustfilet „Toscana“ gegrilltes Hähnchenfilet mit Käsehaube in feiner Tomatensauce, dazu Zuckerschoten und ital.

Strozzapreti Pasta

Portion 7,90 €

Gebratene Putenoberkeule mit einer Preiselbeersauce, dazu Rotkohl und Salzkartoffeln

Portion 8,50 €

Schupfnudelpfanne mit gebratenem Gemüse und leckerer Sauce

VeggyLust

Portion 7,90 €

Käsige Frikadellen mit Rahmchampignons und buntem Kartoffelstampf

Portion 7,90 €

DONNERSTAG

**Endspurt** Dohrmanns Grünkohlplatte garniert mit Kasseler, Bauchspeck, Kochwurst und Pinkel, dazu Salzkartoffeln

Portion 9,50 €

Gemüsecurry „Süß- Sauer“ mit Reis und Ananas, dazu eine Frühlingsrolle

FREITAG

Gebratenes Fischfilet mit einer Orangen-Lauch-Sauce, knackigem Mandelbrokkoli und Salzkartoffeln

Portion 8,90 €

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Karotten und Lauch gebacken

Portion 7,90 € Königsberger Klopse in einer weißen Kapernsauce, dazu Karotten-Lauchgemüse und Kartoffeln

Portion 7,90 €

SAMSTAG

Kohlrabi-Eintopf mit hausgemachter Cabanossi, Möhren und Kartoffeln

Portion 5,60 €

SONNTAG

Portion 7,90 €

Gegrillte Putenfiletstreifen auf Farfalle-Nudeln in pikanter Chili-Dill-Sauce mit Zuckerschoten und Cherrytomaten

Portion 7,90 €

Dohrmanns Hühnerfrikassee aus frischen Hähnchenbrüsten mit Spargel, Champignons und gebuttertem Reis

Portion 8,90 €

Lieblingsküche: VeggyLust

Dohrmanns Lachs-Farfalle-Topf Gebratenes Lachsfilet mit Kirschtomaten und grünem Spargel auf frischem FarfalleBett. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen reichlich

Dohrmanns Rote und grüne Bandnudeln Mit Basilikum-Rucola-Pesto, gerösteten Pinienkernen und Parmesan oder mit feinen Lauchringen, schwarzen Oliven und einem Pesto aus getrockneten Tomaten und frischen Kräutern. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen. 100 g

LOKALES 32 SONNTAG, 10. MÄRZ 2024
EKZ Berliner Freiheit 11 Tel: 0421/ 43 60 86 44 Druckfehler vorbehalten Bremerhavener Heerstraße 36b Tel: 0421/ 63 11 68 Fax: 0421/37 83 70 85 Landrat-Christians-Straße 132 Tel: 0421/ 60 13 14 Fax: 0421/ 60 13 15 Friedrich-Humbert-Straße 95 Tel: 0421/ 62 86 50 Fax: 0421/ 62 90 50 www.dohrmanns.com LIEFERSERVICE Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs! WO GIBT‘S DENN SOWAS? ALLES MIT 100 % HAUSGEMACHT-GARANTIE! Lieblings-Fleischerei 0,89 € Dohrman㎱ bester Fleischsalat mit und ohne Kräuter 200 g Becher hausgemachter Frischkäse „Peppadew“ 100 g 4,99 € 1,09 € 1,99 € 1,89 € MITTAGSTISCH MO. - SO. Wochenangebote DER EXTRA-TIPP VOM CHEF gültig von Dienstag - Samstag 12.03. - 16.03.2024 MONTAG Dohrmanns grobe Bratwurst mit einer Bratensauce und glasierten Zwiebeln, dazu Gemüse in Rahm und Stampfkartoffeln Portion 8,00 € Waldpilze a la Creme mit Rosmarin, Thymian, und leckeren Kartoffelröstis
zart gereiftes R㏌derfilet 100 g VOM STROHSCHWEIN zartes Schnitzel 100 g frische Hähnchenbrust 100 g Dohrman㎱ Aufschnitt bunt gemischt 100 g laufend aus dem Rauch grobe Streichwurst 100 g VeggyLust VeggyLust Tagesfrisch genießen Dohrmanns Ofen- Hähnchen ½ Hähnchen pikant in Honig-Barbecue-Marinade gewürzt, laufend frisch aus dem Backofen Stück für Stück 3,59 €
Das Klinikum Nord nimmt als Nahversorger

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.