Einkaufserlebnis und viel Unterhaltung
Heute verkaufsoffener Sonntag
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Mit dem diesjährigen Vegefest hat das Vegesack Marketing wieder eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Programmpunkten auf die Beine gestellt. Das Wetter spielte gestern zum Auftakt nicht unbedingt mit, aber das tat der guten Stimmung in den Einkaufsstraßen keinen Abbruch. Viele der Passantinnen und Passanten verbanden den Besuch des Vegefestes gleich mit einem Einkauf in einem der vielen Geschäfte.
UNTERHALTUNG AN
VIELEN ORTEN IN DER CITY
Einige Menschen genossen einen guten Wein an der Ellipse, während andere sich auf die Unterhaltung fokussierten. Und davon gab es reichlich an vielen Orten in Vegesack.
Das Duo tonneCtion begeisterte zunächst vorm Modehaus Leffers. Akrobatisch, skurril und humorvoll präsentierten die Künstlerinnen ihre ungewöhnliche Show. Da wurden dann auch mal Zuschauer mit eingebunden, in dem ihnen imaginär die Glatze poliert oder ein Taschen-
KürbiYO
... unser legendäres Kürbisbrot ist wieder da
tuch angeboten wurde. Spaß hatten dabei Groß und Klein, wobei das junge Publikum teilweise mit einem Tiergesicht geschminkt fröhlich der Show beiwohnte. tonneCtion ist am heutigen Sonntag noch einmal ab 13 Uhr an der Ellipse und ab 14 Uhr in der Breite Straße zu erleben.
Ohnehin darf heute auf dem Vegefest noch einmal so richtig gefeiert werden. Ab 11.30 Uhr sind auf der Hauptbühne am Sedanplatz mehrere Bands zu erleben. Zu hören sein werden Folk, Rock, Jazz und viele Stilrichtungen mehr. Auf den Straßenbühnen an der Ellipse und in der Breite Straße gibt es jede Menge Vorführungen, darunter „Zauberhaftes“ mit Magier Johannes Arnold und Straßentheater.
Wer alte, aber auch neue Autos liebt, ist ab 11 Uhr auf dem Sedanplatz richtig. Neben einer Oldtimershow mit bis zu 30 „Oldies“ stellen dort auch die Autohäuser Woltmann und Hinte aus.
Das Einkaufserlebnis kommt heute ebenfalls nicht zu kurz. Da es sich beim Vegefest um eine Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung handelt, wurde dem Mittelzentrum ein verkaufsoffener Sonntag zugesprochen. Heute haben die Geschäfte in den Einkaufsstraßen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und halten das eine oder andere Angebot und Schnäppchen bereit.
■ Pürschweg
3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.12.2023 zu vermieten, für 390,74 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 86,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Kirchhofstraße
3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, ab dem 01.01.2024 zu vermieten, für 498,90 € zzgl. NK, Bj. 1966, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 70,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
■ Dillener Straße
Seniorengerechte
2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, Aufzug vorhanden, ca. 59 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 392,00 € zzgl. NK, (FG1), Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Meinert-Löffler-Straße - Neubau Zentral gelegene
2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon und Aufzug vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 405,69 € zzgl. NK, Bj. 2023, Bedarfsausweis vorläufig, Endenergiebedarf 45,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
■ Hamfehrer Weg
2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 57 m² Wohnfläche, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar ab dem 01.01.2024 zu vermieten, für 408,61 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 www.das-blv.de NR. 4076 63. JAHRGANG FÜR BLUMENTHAL, LESUM, VEGESACK, RITTERHUDE UND SCHWANEWEDE Titelkopf 60 mm x 60 mm Titelkopf 60 mm x 60 mm Einkaufs zentrum Marßel Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de Hier in der Stockhol mer Straß e. pro optik in: Bremen/Blumenthal , Weserstrandstraße 5, Tel. 0421 601036 pr o op tik Au ge no ptik Fa ch ge sc hä ft Gm bH Sitz :287 79 Br emen We sers tra ndst ra ße 5 BREMEN /B LUMENTHAL z.B.Qualitäts-Einstärkengläser + leichtere sphärische Kunststoffgläser n1.5 + UVA-Filter abzüglich 25 % Rabatt 1) 29,25 € 39€ z.B.Qualitäts-Gleitsichtgläser + leichtere sphärische Kunststoffgläser n1.5 + stufenlosscharfes Sehen vonnahbis fern + SuperentspiegelungundHartschicht + schmutzabweisendeBeschichtung + UVA-Filter abzüglich 25 % Rabat t 1) 158€ 118,50 € 1) Beim Kauf einer Brille in Sehstärke erhalten Sie 25 % Rabatt auf die Brillengläser Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen, außer mit 1 € Fassungs-Angebot und 50 % auf Zweitbrille 2) Beim Kauf einer Brille in Sehstärke mit Gläsern von proglas by Rodenstock oder Zeiss und einer Fassung bis 100 €. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen, außer mit 25 % auf Gläser und 50 % auf Zweitbrille 1€ 2) jetz t nu r je Ausgewählte Marken-BrillenFassungen
25
auf Brillengläser 1)
bis 10 0€
%
44
BOCKHORN / VEGESACK / BLUMENTHAL
Das Duo tonneCtion
FOTO: RDR
MarktTach mit maritimer Musik
Alter
Mit Humor kurieren
„Altern ist was für Mutige“, sagt der Volksmund. Recht hat er. Angenehm ist es nicht, wenn die Augen nachlassen und man eine Brille braucht, von der man nicht mehr weiß, wo man sie hingelegt hat, weil auch das Gedächtnis nicht mehr das beste ist.
Auch das Hören fällt zunehmend schwerer, gerade in Räumlichkeiten, in denen sich viele Personen aufhalten und durcheinandersprechen. Wenn dann noch ein Tinnitus durch die Lauschgänge pfeift, macht es die Sache auch nicht besser. Corona oder Alter, was trägt denn nun dazu bei, dass auch der Geschmacks- und der Geruchssinn nachlassen? Denn es ist kein Spaß mehr, wenn das sonntägliche Frühstücks-Ei nach gar nichts schmeckt.
Es wird schwieriger, eine Dose zu ö nen oder eine Wasser asche aufzudrehen, weil die Kraft der Hände nachlässt.
Und was hilft gegen all diese Dinge? Humor, konnte ich feststellen, als ich kürzlich mit vier über 80-Jährigen zusammensaß. Da wurden präzise Geschichten von früher erzählt, aus denen man ganze Romane machen könnte, und ein bisschen geschmunzelt, wenn Wörter aus dem Heute nicht gleich greifbar waren. Sicher wurden auch Krankheiten thematisiert und Ärzte unter die Lupe genommen: „Gehst du zu Dr. X?“, wurde beispielsweise gefragt. „Klar“, so die Antwort, „der Weg dahin ist so schön. Wenn ich was zu kurieren habe, gehe ich zu einem anderen.“
Übrigens: In dieser Ausgabe gibt es Sonderseiten zum Thema Gesundheit. Vielleicht ist der eine oder andere Tipp für Sie dabei. Einen schönen Sonntag noch und eine gute Woche!
ZITAT DER WOCHE
VOLKER KELLER, Pastor in Vegesack, über Mitgliederschwund bei den Kirchen
Der Schi erchor Farge-Rekum präsentierte gestern maritimes Liedgut.
FOTO: RDR
BLUMENTHAL – Der gestrige MarktTach in Blumenthal war leider etwas verregnet. Baris Kartal vom Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal, der das Event ausrichtet, war ein wenig enttäuscht, dass einige Standbetreiber kurzfristig abgesagt hätten. Die gute Laune ließen sich die Besucherinnen und Besucher dennoch nicht verderben. Der Schifferchor Farge-Rekum sorgte mit maritimem Liedgut für Stimmung und unterhielt auf dem Marktplatz. RDR
Ist der Bundesliga-Fußball in Gefahr?
Schimmel-Kabinen am Godenweg gesperrt
VON REGINA DRIELING
BLUMENTHAL – Der Blumenthaler SV (BSV) hat die Sportanlage am Godenweg für fünf seiner Fußballmannschaften angemietet, darunter die B-Junioren, die in der ersten Bundesliga spielen. Am Godenweg soll gekickt werden, wenn die BSV-Anlage am Burgwall es witterungsbedingt nicht zulässt. Nun hat das Gesundheitsamt allerdings die Kabinen am Godenweg gesperrt, weil diese
völlig verschimmelt sind. Für die Sanierung der Umkleiden hätte der Kreissportbund Nord mindestens 250000 Euro aus Eigenmitteln aufbringen, wozu er nicht in der Lage sei, erklärte Christian Zeyfang, Leiter des Sportamts Bremen. Man werde sich – und damit Bremen – bis auf die Knochen blamieren, wenn man den Gastmannschaften keine adäquaten Umkleide- und Duschräume zur Verfügung stellen könne, befürchtet Mattis Wolf vom Blumenthaler SV bezogen auf die B-Junioren, die gegen Mannschaften wie Hertha BSC Berlin, Hannover 96 oder den Chemnitzer FC antreten. „Es könnte gar
passieren, dass die Schiedsrichtergespanne – die ja auch anreisen und sich umziehen müssen – die Spiele gar nicht erst anpfeifen und der Blumenthaler SV dann nicht nur die Punkte kampflos verliert, sondern auch mit empfindlichen Strafen belegt werden wird“, so Mattis Wolf. Jetzt gibt es eine dritte Option mit der Rönnebecker Anlage In den Sandwehen. Eine Notlösung. Die Nordbremer CDU-Politiker Rainer Bensch und Bettina Hornhues haben sich die Anlagen am Godenweg und In den Sandwehen angeschaut. Letztere erscheint ihnen nicht unbedingt als Option. „Wir
fordern vom Senat schnelles und unbürokratisches Handeln!“, sagt Rainer Bensch. „Es muss jetzt eine Lösung her!“ Die Christdemokraten haben eine Anfrage an den Senat gestellt. Darin wollen sie unter anderem wissen, welche konkreten Maßnahmen zur Sanierung der Umkleideräume sowie der Sanitäranlagen der Sportanlage am Godenweg geplant sind und wie diese finanziert werden sollen. Weiter fragt die CDU, wie der Senat die Situation des BSV aufgrund der gesperrten Sportanlage in Lüssum einschätzt und welche kurzfristigen Lösungen in Erwägung gezogen werden.
Eisstockcup ist zurück
VEGESACK – Nach den coronabedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren wird es in 2023 wieder den beliebten Einstockcup in Vegesack geben.
Der „Vegesacker Winterspaß“ beginnt in diesem Jahr am 27. November, und einen Tag später startet der sportliche Wettkampf auf dem Eis. Gespielt wird dann immer dienstags und donnerstags.
Der Vegesacker Eisstockcup wird damit zum neunten Mal vom Vegesack Marketing ausgerichtet. Die sportliche Organisation obliegt dem Team Weserjungs, das sich auch in der Vergangenheit bei der Veranstaltung verdient gemacht hatte. „Wir freuen uns sehr, dass der Eisstockcup nach der Coronakrise endlich wieder stattfinden kann“, er-
klärte Weserjungs-Präsident René Damaschke. In Kürze wird es zum Wettbewerb Informationen auf der Interseite des Vegesack Marketing unter www.vegesack-marketing. de geben. Dort haben Teams dann auch die Möglichkeit, sich für den Cup anzumelden. Eine Mannschaft besteht aus vier Mitgliedern plus maximal vier Ersatzspielern. Eine Person davon wird als Teamchef benannt. Zuletzt hatten die Mannschaften kreative Namen wie „Hirschmurmler“ oder „Club der geschundenen Männer“. Für den jüngsten Eisstockcup hatten sich insgesamt 112 Teams angemeldet, und die Veranstalter hoffen, dass es auch in diesem Jahr wieder viele werden. Diese dürfen gerne in phantasievollen Kostümen antreten. RDR
Grohn · Burglesum
Ritterhude · Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
☎ 0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
➜ info@das-blv.de
➜ kleinanzeigen@das-blv.de
☎ 0421/690 55-40
➜ familienanzeigen@das-blv.de
☎ 0421/690 55-05
Bremen-Nord und Umgebung
Ste en Paradies
Mediaberater
☎ 0421/690 55-27
ste en.paradies@das-blv.de
Zustell-Reklamation
Blumenthal · Aumund · Farge
Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
☎ 0421/690 55-33
barbara.boettcher@das-blv.de
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
☎ 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: ☎ 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Schwanewede Neuenkirchen
Gerd Pillnick
Mediaberater ☎ 0421/69 89 141 gerd.pillnick.extern@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, Dodenhof, E-Center, EDEKA, Fressnapf, Hammer, Hol Ab, Jawoll, Lidl, Meyerho , netto, NKD, Penny, XXXLutz Dodenhof, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Robert C. Spies, Rossmann, SB Möbel Boss, Zurbrüggen
Innendienst
Sabine Tanski
Mediaberaterin
☎ 0421/690 55-310 sabine.tanski@das-blv.de
BREMENNORD 2 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 DAS BLV, Auftrag618327, StichwortMediaberater, FarbenTechnik901;902;903;Setzerpri Größe (SPxMM)6x120 Ausgaben610 Woche20/2022 WocheBis:50/2025 freepik.com Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung! Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
www.das-blv.de KPS Verlagsgesellschaft mbH · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690 55-0
„Man geht nicht mehr zur Kirche, sondern zum Psychotherapeuten.“
VON ANTJE SPITZNER
MEINUNG
So sahen Sieger aus: Die BLV-Redaktion als Team „BLV macht schlau“ gewann den Eisstockcup 2018/2019. FOTO: ARCHIV
„Die Musik ist das Wichtigste für mich“
Sänger und Songschreiber Gregor Meyle über Musik, Geschichte und die Unplugged Tour
VEGESACK – Am Freitag, 1. Dezember, ist Gregor Meyle im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus zu Gast – der Gregor Meyle. Der 2014 unter anderem mit Sarah Connor, Sasha und Andreas Gabalier bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ dabei war. Der Sänger mit der samtigen Stimme und den großen Emotionen ist auf „Unplugged Tour 2023“ und hat seine Hits und neue Songs im Gepäck.
Hallo Gregor, am 1. Dezember trittst du im Bürgerhaus Vegesack auf. Ist das dein erster Besuch in Bremen?
Wir waren schon im Theaterschiff und im Pier 2, schöne Unplugged-Locations.
Was verbindet dich mit Bremen?
Die Revolverhelden. Die fallen mir als erstes ein. Das Stadion, am Wasser gebaut. Die Schlachte und die Stadtmusikanten. Das ist eine tolle Hansestadt! Ich habe die „Friesensaga“ gelesen. Die haben die Hanse stark gemacht.
Wenn man deinen Tourplan anschaut, wechseln sich Auftritte in Nord und Süd rasch ab. Wie reist du und wie bereitest du dich auf die jeweilige Region oder Stadt vor?
Wir haben großes Glück, dass wir einen Tourbus haben. Ich bin ein Fan von Tourbussen.
Man kann nach einem Konzert frisch geduscht in die nächste Stadt fahren und sie kennenlernen. Als waschechter Schwabe liebe ich Wochenmärkte und die Dialekte, die
dort zu hören sind. Ansonsten versuche ich fit zu bleiben und mache Sport.
Du schreibst deine Songs selbst. Was inspiriert dich?
A, das Leben. B, der „Point of View“. Ich habe die Melodie und ein Thema, das mich beschäftigt und das ich mir von der Seele schreibe. Wichtig ist, dass der Text nicht von der Musik ablenkt. Die Musik ist das Wichtigste für mich.
Hast du bestimmte Rituale, um „in Schreib uss“ zu kommen? Welche?
Nach Ostern hatte ich mich in ein selbst aufgelegtes „Bootcamp“ begeben. Ich bin mit dem Fahrrad nach Italien gefahren, in einen wunderschönen Garten mit Blick auf eine Privatlagune, wo ich Zeit in meiner Jugend verbracht
habe. Dort habe ich fünf Tage viele Kämpfe mit mir selbst ausgestanden, mich mit den Devils angelegt, mir alles von der Seele geschrieben. Wenn ich mit dem einen Song nicht weiterkam, habe ich mit einem anderen weitergearbeitet. Man ist im Flow. Am Samstagnachmittag hatte ich dann fünf Songs am Start. Das habe ich genossen und war unfassbar stolz auf mich selber. Vorher war Stille. Jetzt sind sie gerade beim Mischen.
Welche deiner eigenen Lieblingssongs bringst du am 1. Dezember mit?
„Mein echtes Leben“ vom neuen Album. Der Song ist groovig und macht gute Laune. Ich bin übrigens oldschool und mache noch Alben mit Vinyl. Das klingt viel dynamischer, besser, echter. Also
TA GDEROF FENEN
gibt es neue Songs in neuen Gewändern, angepasst an die Unplugged-Variante, die im Februar aufs Album kommen
Worauf kann sich das Publikum im Bürgerhaus Vegesack besonders freuen?
Auf tolle Menschen, die für ihr Leben gern Musik machen.
Wir sind auf neun Leute reduziert und schleppen knapp 50 Instrumente mit. Champions League ist fast die komplette Band von „Sing meinen Song“. Wir haben uns 2014 kennengelernt und sind nun zusammen unterwegs. Wir liefern bereits bekannte Songs und neue dazu, bevor sie veröffentlicht sind. Ich freue mich total drauf.
Wie hat deine Teilnahme bei „Sing meinen Song“ nachgewirkt?
Ich hatte damals alles auf eine Karte gesetzt und ein neues Album für die Sendung zusammengestellt. Es ist toll, man sitzt mit denen auf dem Sofa, für die man früher als Techniker alles Mögliche aufgebaut hat und mir als „Underdog“ wurde die gleiche Wertschätzung entgegengebracht. Ich reite immer noch die Welle und würde wieder gern teilnehmen.
Letzte Frage: Was liest du gerade?
Im Moment komme ich nicht zum Lesen, habe aber zuletzt über die Perserkriege gelesen, weil ich mich sehr für Geschichte interessiere, die Plätze bereist habe oder noch besuchen möchte.
Das BLV: Vielen herzlichen Dank für das Interview.
Bildungssenatorin Sascha Aulepp, hier mit Dr. Thomas Köcher von der Landeszentrale für politische Bildung, startet die großformatige Projektion im Gedenkort Bunker Valentin.
Bilder aus Sicht der Täter
FARGE – Im Mittelteil des Gedenkorts Bunker Valentin ist ab sofort eine beeindruckende, großflächige Installation zu sehen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat dieses Projekt umgesetzt, das nun von Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp, gestartet wurde. „Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist notwendig, um Zukunft gerecht, menschenwürdig und solidarisch gestalten zu können“, erklärte sie. „Auf einzigartige Weise erinnert die neue, großformatige Projektion der Gedenkstätte an die grausame Geschichte des U-Boot-Bunkers Valentin mit mehr als 1500 Todesopfern – und daran, dass es auch Täter und Profiteure dieser Unmenschlichkeit gab.“
Innerhalb von zwölf Minuten werden Bilder der Baustelle und Film-Ausschnitte aus der Bauzeit des Bunkers aus dem Jahr 1944 gezeigt. Die Aufnahmen stammen vom Blumenthaler Filmer Jonny Seubert, der damals von der
Bauleitung beauftragt war, den technischen Fortschritt bei dem von Zwangsarbeitern errichteten Bunkers zu dokumentieren. Bilder und Film sind aus der Perspektive der Täter entstanden. Unterlegt wird die Installation von Stimmen in zwei Sprachen. Es sind zum Beispiel Ingenieure, die über die Errichtung des monströsen Baus berichten. Und es sind Zeitzeugen, die das Grauen überlebt haben. Bedrückend und beeindruckend sind die Geschichten der Menschen. Ein Mann berichtete davon, dass es morgens eine Scheibe Brot mit einem Klecks Margarine gab, ehe es zur harten Arbeit auf der Baustelle ging. Aufseher hätten mittags Essensreste in den Dreck geworfen. Hungrige Häftlinge hätten sich diese genommen. Ein Franzose erinnerte sich daran, nur eine Nummer gewesen zu sein, während wieder ein anderer ewig in panischer Angst lebte, wieder in ein Rohr kriechen zu müssen. RDR
BREMENNORD SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 3 SPORTSDOME Wirleben Spor t. * 0,00 € fürdasStartpaket,nurfürNeumitglieder,Rabattgiltfürdie 3 Monats-Konditionen. SONNTAG | 15. OK T | 10:00 - 18:00UHR FL EX IBL EL AU FZEITEN *
! Klemperhagen14 | 27721Platjenwerbe/Ihlpohl | Tel.0421 - 631000
TÜR G DER OF Hereinspaziert
VON ANTJE SPITZNER
Gregor Meyle kommt nach Vegesack. FOTO: RALF SCHÖNENBERG
FOTO: MICHAEL SCHNELLE
Bremen-Nord:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.
Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20
Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Dank und Anerkennung
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen
Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord
Tel. 66060
Rettungsdienste:
Bremen-Nord: 112
Schwanewede und Ritterhude:
Tel. 04791/19222
Lemwerder: Tel. 697610
Volksbank ehrte Mitglieder
SCHWANEWEDE – Die Volksbank Schwanewede zeichnete kürzlich langjährige Mitglieder für ihre Treue und Zugehörigkeit zu ihrer Hausbank aus. In einem gemütlichen Rahmen fand die traditionelle Jubilarehrung vor einigen Tagen im Küsterhaus statt. Dazu hatte der Vorstand der Volksbank Schwanewede zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Auszeichnungen nahm Patrick Harth im Beisein von Arno Seebeck, dem Aufsichtsratsvorsitzenden vor, attestiert von den beiden Mitarbeiterinnen Britta Brendemühl und Stefanie Mattfeldt.
Montag, 9. Oktober:
Burgdammer-Apotheke
Bremerhavener Heerstraße 11, Burgdamm
Tel. 0421 - 63 14 49
Dienstag, 10. Oktober:
Machandel Apotheke
Dobbheide 52, Aumund
Tel. 0421 - 65 33 77
Mittwoch, 11. Oktober:
Hammersbecker Apotheke
Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund
Tel. 0421 - 66 31 80
Donnerstag, 12. Oktober:
Zentrum-Apotheke
Blumenthaler Straße 5, Schwanewede
Tel. 04209 - 55 50
Freitag, 13. Oktober:
Gerhard-Rohlfs-Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Straße 15, Vegesack
Tel. 0421 - 66 15 00
Samstag, 14. Oktober:
Vital-Apotheke im Fachärztezentrum-Nord
Hammersbecker Str.aße224, Klinikum
Bremen-Nord
Tel. 0421 - 6 20 36 20
Sonntag, 15. Oktober:
Igel-Apotheke
Schwaneweder Straße 21 - 23, Blumenthal
Tel. 0421 - 60 50 54
Weitere Infos unter:
www.apothekerkammerbremen.de
Vortrag vor Ort & online
Spinalstenose der LWS
Wenn die Beine nicht mehr gehen können
Mittwoch, 11.10.2023, 18:00 Uhr
Referent
Dr. med. Dr. med. Hans G. Töppich
Chefarzt Wirbelsäulen-/Nervenchirurgie
Kreiskrankenhaus Osterholz
Die Veranstaltung findet sowohl im Großen Saal der Gesundheitsschule als auch online statt.
Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
GRUSSWORT
VON PATRICK HARTH
In seinen Begrüßungsworten hob Patrick Harth die positive Entwicklung des Geldinstitutes hervor, so dass man durchaus in der Lage sei, Kredite zu vergeben. Es bleibe abzuwarten, wie sich nach einem spürbaren Anstieg die Zinsentwicklung künftig abzeichne. Das Geldinstitut würde sich aktiv für das Gemeinwesen einsetzen,
indem es örtliche Initiativen und Vereine fördert.
Als eigenständige Bank verfüge man über kurze Entscheidungswege und sei eng mit der Region verbunden.
Die Gemeinde Schwanewede sei eine schöne Ortschaft, in der es sich gut leben lässt. Insgesamt konnte die Volksbank gleich neun Jubilare mit einem Blumenstrauß ehren, die seit 50 Jahren Mitglied –einem halben Jahrhundert –der Bank sind.
GOLDENE ANSTECKNADEL
FÜR 16 MITGLIEDER
Der Einladung gefolgt waren die Mitglieder Adolf Johann Hermann Danz, Heiner Horstmann und Claus Kattenhorn, der ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Bank ist.
16 Mitglieder, die seit 40 Jahren zum treuen Kundenkreis zählen, erhielten die goldene Anstecknadel.
Alfred Bubbel, Klaas Wilhelm de Boer und Werner Gleisenberg konnten die Ehrung entgegennehmen. Insgesamt zwei Mitglieder sind seit 25 Jahren eingeschrieben und wurden aus diesem Grund mit der silbernen Nadel ausgezeichnet.
Dem Mitglied Klaus Fitzner wurde die Nadel persönlich ausgehändigt. TH
Persönliche Altersvorsorge auf einen Klick
Immer in der zweiten Ausgabe des Monats erscheint die Finanzkolumne der BLVWochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.
Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung reichen gewöhnlich nicht für einen nanziell auskömmlichen Lebensabend. Deshalb gilt es, die Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu nutzen und zusammen mit einer ergänzenden privaten Vorsorge die persönliche Vorsorgelücke zu schließen.
Doch wie groß ist diese Differenz zwischen dem letzten monatlichem Nettoeinkommen und der gesetzlichen Altersrente? Viele kennen den Betrag nicht.
Genau dort setzt die „Digitale Rentenübersicht“ an. Die Online-Plattform soll die Werte aus den Renten- und Standmitteilungen der Anbieter der drei zuvor genannten Vorsorge-Schichten zusammenführen. Di erenziert wird zwischen lebenslangen und Zeitrenten sowie Einmalzahlungen.
Beim Blick auf die EuroWerte müssen Nutzerinnen und Nutzer zwischen bereits feststehenden und prognostizierten Kapitalwerten unterscheiden. Während erstere garantiert sind beziehungsweise erwirtschaftet
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
KPS Verlagsgesellschaft mbH
Höljesweg 8, 28757 Bremen
Telefon 0421-690 55 0
E-Mail: info@das-blv.de
Internet: www.das-blv.de
Druck:
Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH
Geschäftsführer:
Peter Führing
Redaktionsleitung:
Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung:
Johannes Knees
Vertriebsleitung:
Sascha Carstens
Keine Zeitung erhalten?
Meldung
über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Au age:
269.979 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)
354.863 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de
Blumenthal · Aumund · Farge Rekum
Vegesack Rönnebeck · Hagen
Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de
Grohn Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de
Bremen-Nord und Umgebung
Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de
Schwanewede Neuenkirchen
Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41
gerd.pillnick.extern@das-blv.de
www.das-blv.de
Riesen 100%Pferd
dasgroßeKleine.......4Stück 6,00
Bremer Knipp
nurmit Pferdefleisch......100g 0.99
08.10.23
Fährer Flur 6– 28755 Bremen Wochenmarkt Vegesack Tel.: 042 661224 oder im Internetunter www.rossfleischversand.de
wurden, basieren letztere auf Annahmen, wie zum Beispiel die jährliche Verzinsung. Die Deutsche Rentenversicherung Bund, die das Projekt mit drei Bundesministerien umsetzt, weist auf ein Manko hin: Angaben zur Vorsorgelücke sind nicht möglich, weil die hierfür erforderlichen persönlichen Angaben fehlen.
Die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur moniert zudem, dass Steuern und Sozialabgaben ausgeblendet sowie Immobilien ebenso wie Guthaben auf Konten und Wertpapierdepots nicht einbezogen werden.
Dieses Gesamtbild kann Ihnen auch in Zukunft nur die Finanzberaterin oder der Finanzberater Ihres Vertrauens geben. Wer dieses Plus an Transparenz nutzen will, kann sich jederzeit unter www.rentenuebersicht.de anmelden.
Benötigt wird hierzu die persönliche SteuerIdentikationsnummer (Steuer-ID) und ein Personalausweis mit freigeschalteter OnlineAusweisfunktion. Derzeit bendet sich das Projekt in der Pilotphase.
Die noch unzureichende Verbreitung in der Bevölkerung und die begrenzte Teilnehmerzahl von Produktanbietern soll sich bis zum Starttermin am 1. Dezember 2023 spürbar verbessern.
Förderung für Jugendliche
BREMEN – Auch in diesem Jahr starten bundesweit etwa 180 Jugendliche mit Migrationsbezug ins Stipendienprogramm der START-Stiftung. Das dreijährige Förderprogramm unterstützt die Heranwachsenden dabei, mit eigenen Projekten und Initiativen die Gesellschaft aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Regionale Workshops zu Themen wie Empowerment und Selbstwirksamkeit, Seminare zu gesellschaftsrelevanten Themen und erlebnispädagogische Angebote fördern die Kreativität der Jugendlichen, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und ihr kritisches Denken. In Bremen verläuft die Auswahl, Vergabe und Begleitung der Stipendien in enger Zusammenarbeit mit der Senatorin für Kinder und Bildung.
In einem zweistufigen Auswahlprozess konnten in diesem Jahr ein Junge und fünf Mädchen aus der Hansestadt ihren Gestaltungswillen beweisen.
Bei Bedarf gewährt START eine Unterstützung von bis zu 1.000 Euro und einen Zuschuss für die Anschaffung technischer Geräte. Die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, freut sich über das Engagement der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten und gratulierte ihnen. RED
WIRTSCHAFT 4 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023
VON BIRGIT VAN AKEN
Die Volksbank Schwanewede zeichnete Mitglieder für ihre Treue aus, die seit 25, 40 und 50 Jahren mit dem Geldinstitut verbunden sind.
Die Ehrung nahm Patrick Harth vom Vorstand (rechts im Bild) vor. Links Arno Seebeck, Aufsichtsratsvorsitzender.
FOTO: TH
unsere
AGB. Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und
darin abgedruckten
Lust auf alte Filme?
BLUMENTHAL – Das Doku Blumenthal hat in der nächsten Zeit wieder einiges zu bieten. Der Filmclub der Einrichtung startet am Dienstag, 10. Oktober, 17 Uhr, mit einer Filmreihe.
Es werden Streifen in Abstimmung mit dem Publikum aus den 60er, 70er und 80er Jahren gezeigt. „Einmal noch die herzerfrischende, junge Lieselotte Pulver sehen, oder lieber mit dem dritten Mann durch das Nachkriegs-Wien gehen? Oder mit Alexis Sorbas mit seinem herzlichen Lachen und Weinen Zeit in Griechen-
Zu denen Filmen kann Knabberzeug mitgebracht werden.
SYMBOLFOTO: FR
Große Auszeichnung
Psychiatrieteam freut
sich über Erfolg
BREMEN-NORD – Große Auszeichnung für das Psychiatrische Behandlungszentrum (BHZ) des Klinikums BremenNord: Das Team um Chefarzt
Dr. Martin Bührig und Klinikpflegeleitung Uwe Schale hat den Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie/Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie erhalten.
PREIS ÜBERGEBEN
Im Haus im Park auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Ost wurde dem Psychia-
trieteam nun der Preis offiziell verliehen. „Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg. Dadurch wird die ausgezeichnete Arbeit, die das Team hier seit vielen Jahren leistet, besonders gewürdigt“, sagt Chefarzt Martin Bührig. Patientinnen und Patienten werden am BHZ von festen, multiprofessionellen Behandlungsteams versorgt. Egal ob stationär, tagesklinisch oder ambulant – die Bezugspersonen bleiben so für die Menschen immer dieselben. Das BHZ gilt auch überregional bereits seit vielen Jahren als einer der Vorreiter in Sachen moderner Psychiatrie. FR
Lesung über Alma Rogge
land verbringen? All das könnt ihr bei und mit uns im Doku am Schillerplatz erleben. Und zwar jeden zweiten Dienstag im Monat“, werben die Verantwortlichen für einen Besuch.
Wer möchte, kann gern Knabberkram mitbringen, wenn im Doku, Heidbleek 10, ein Film gezeigt wird. Im Anschluss an das gemeinsame Schauen soll es die Möglichkeit für Diskussion und Austausch geben. Weitere Termine sind der 14. November und der 12. Dezember. Über Anmeldungen freuen sich die Organisatoren: Telefon 0421/6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal. de. Spontane Gäste sind aber auch willkommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.
„Wo ik herkam“ im Kahnschifferhaus
FARGE – Am Sonntag, 15. Oktober, ab 15 Uhr, wird die Autorin Alma Rogge erneut Thema einer Lesung und Ausstellung des Heimatvereins Farge-Rekum e. V. sein. Zusammen mit der Dozentin Ute Schernich präsentieren Mitglieder des Vereins im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, „eine biografische Skizze mit Beispielen aus dem Werk der Schriftstellerin“. Darin eingebettet sind einige Texte der Autorin als Original-Tonbandaufnahmen. Eine kleine Ausstellung widmet sich ihrem literarischen Schaffen und zeigt eine Sammlung von teils 100 Jahre alten Büchern und
Heften mit ihren Erzählungen und Gedichten. Außerdem dokumentieren Fotos und Zeitungsberichte das Leben von Alma Rogge. Am 24. Juli 1894 bei Rodenkirchen geboren, wollte Alma schon als junges Mädchen Dichterin werden. Dieses Ziel verfolgte sie beharrlich über ein spätes Abitur und ein Studium. Sie wurde 1926 zur Doktorin der Philosophie promoviert; ein Weg, der damals für eine junge Frau sehr ungewöhnlich war. Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 0421/681766 oder per EMail: archiv@heimatvereinfarge-rekum.de. Der Eintritt ist frei. FR
Infos über Patientenverfügung
Veranstaltung des Hospiz Bremen-Nord e.V. am 11. Oktober
BREMEN-NORD – Im Rahmen der Bremer Hospiztage veranstaltet der ambulante Hospiz Bremen-Nord e.V. einen Informationsabend zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Grundsätzlich wird immer von einem Lebenswillen ausgegangen, aber wer kümmert sich um Ängste und Bedürfnisse, wenn diese selbst nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden können?
Für Situationen, in denen Menschen nicht mehr selbst entscheiden können, ist
eine Patientenverfügung gedacht. Wie diese aussehen kann und soll wird an diesem Abend erläutert.
Außerdem geht es um folgende Themen: „Sollen lebensverlängerte Maßnahmen erfolgen? Soll eine künstliche Wiederbelebung erfolgen? Soll eine künstliche Ernährung erfolgen?“
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist per Mail unter info@hospiz-bremennord.de oder telefonisch, 0421/6586108, erforderlich. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. FR
Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Darüber informiert der Hospiz Bremen-Nord e. V. SYMBOLFOTO: FR
LOKALES SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 5 BESTE PREISE! BESTER SERVICE! Witthus Heimtex Fachmarkt GmbH • Heidlerchenstraße 3a, 28777 Bremen • Tel. 0421 - 69 89 80 • info@witthus-heimtex.de www.witthus-heimtex.de • Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 16:00 Uhr 5000 €* GESCHENKT Bei Verlegung Ihres Bodenbelags durch uns. *Gilt nur für Neukäufe! Wird beim Kauf angerechnet: einlösbar bei Beauftragung bis 31.10.2023 Einfach ausschneiden und mitbringen! Verlegeservice gratis dazu* Eiche Hellgrau Laminatboden mit umlaufender V-Fuge Gesamtstärke: 7 mm Nutzungsklasse: 23/31 Abriebklasse: AC 3 Eiche Landhausdiele Laminatboden mit umlaufender V-Fuge Gesamtstärke: 8 mm Nutzungsklasse: 23/32 Abriebklasse: AC 4 % 19,99 1499 pro m²
1699 pro m²
% 21,99
VON REGINA DRIELING
Neue Angebote im Doku Blumenthal
Es läuft auf eine Fusion der Kirchengemeinden hinaus
Evangelische Kirche verliert Mitglieder
VON MARTIN THIES
AUMUND – Die Kirchengemeinden verlieren Mitglieder. Die Bremische Evangelische Kirche (BEK) hat deshalb bereits die Weichen gestellt. Das hat zur Folge, dass eine Fusion von Gemeinden zum 1. Januar 2024 angestrebt wird. Das Kirchenparlament, das im Bürgerhaus Vegesack zusammentritt, wird sich damit befassen. Betroffen sind vier evangelische Kirchengemeinden in Vegesack.
Auf dem Kirchentag hatte man sich verpflichtet, bis zum Jahr 2030 Einsparungen vorzunehmen, die ein Drittel des Haushaltes ausmachen. Die künftige Planung sehe vor, dass sich die Kirche von Gebäuden trennen wird. Besonders schmerzlich sei es, dass darunter auch die St.-Christophorus-Kirche an der Menkestraße fällt. Ursprünglich waren die Gebäude aller Gemeinden der BEK für 500000 Menschen ausgerichtet. Aktuell verfügt die BEK über
Restposten,Einzelstücke,2.
161000 Gemeindemitglieder. Jahr für Jahr verliert die Kirche 6.000 Mitglieder.
In einem Pressegespräch legten betroffene Vegesacker Pastorinnen und Pastoren die Pläne vor, die bereits alle Gremien durchlaufen haben. Schon heute existiert bei den evangelischen Gemeinden ein Zusammenschluss.
„Wir werden nicht die einzigen bleiben, es werden sich weitere in Bremen-Nord zusammenschließen“, so Ulrike Bänsch, die zugleich als stellvertretende BEK-Schriftführerin fungiert. „Wir müssen drastische Sparvorhaben vornehmen“, so Pastorin Jennifer Kauther.
Während in Vegesack und Alt-Aumund zwei denkmalgeschützte Kirchengebäude existieren, wird es in Aumund-Hammersbeck zu Schließungen kommen. Davon betroffen sei die Christophorus-Kirche. Das sei ein sehr emotionales Thema. Viele Gemeindemitglieder würden an den Gebäuden hängen, weil sie ihnen ein eng vertrauter Ort sind. „Wir werden Schritt für Schritt gebührend Abschied nehmen“. Nur die kleine Kapelle werde
als Urzelle im Besitz der Kirche bleiben. Sie kann künftig für kleine Gruppen genutzt werden, so Jennifer Kauther. Probleme bereiten die Größe und Höhe des Gebäudes und die unzureichend energetisch ausgerichtete Bauweise. Die Vegesacker Stadtkirche sei wiederum gut aufgestellt, nachdem sie vor zehn Jahren im Obergeschoss gedämmt wurde. „In Alt-Aumund werden wir uns von dem großen Gemeindehaus trennen“, so Ulrike Bänsch. Das sei besonders schmerzlich, weil es seit etwa 90 Jahren existieren würde. Viele Generationen wären hier ein- und ausgegangen. „Wir werden ein Ergänzungsgebäude an der Kirche errichten lassen, das wesentlich kleiner werden wird.“ Jennifer Kauther warb für einen Fortbestand der Kirche der Stille in der Christophorus-Gemeinde. „Die Arbeit muss weitergehen.“ Es stelle sich nur die Frage nach einem passenden Ort. „Wir werden unsere Arbeit ändern müssen, wenn wir Menschen erreichen wollen“, äußerte sich Ulrike Bänsch. Ähnliche Worte fand Jan Lammert, Pastor in Alt-Aumund. „Wir müssen die in-
Ausschuss trifft sich
Glückstagezum Freitag,den13.+Sonntag!
Samstag:
Sonntag:
13%
Bauherrin Susanne Böttcher mit den Pastorinnen und Pastoren Jan Lammert, Ulrike Bänsch, Volker Keller und Jennifer Kauther (von links) und mit der Statue des St. Christophorus. FOTO:TH
haltliche Arbeit neu definieren.“ Es bleibe offen, wo die Kinder- und Jugendarbeit fortgesetzt werden kann. Auch für die Chöre müsse ein Probenraum existieren. „Für uns sind alle Menschen willkommen, die hier leben“, so Lammert. Jetzt hoffe man, Käufer zu finden, berichtete Jennifer Kauther. „Wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft des Kirchenparlamentes verpflichtet, klimaneutral zu werden.“ Susanne Böttcher, verwaltende Bauherrin, verwies
auf bereits vollzogene Schritte. So sei die Kita Jaburgstraße verkauft worden. Daher sei es denkbar, dass ähnliche Schritte vollzogen und im Bedarfsfall Gebäude angemietet werden. Die Gemeindemitglieder sind aufgerufen, bei allen weiteren Vorhaben mitzuwirken.
„Wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren. Daher müssen wir handeln“, so Jan Lammert. Vieles wurde auf den Weg gebracht, auch eine Machbarkeitsstudie. Schon für 2024 existieren Pläne. Gegenwär-
tig verfügt das Einzugsgebiet über 3,5 Pfarrstellen. In den nächsten Jahren werde eine Stelle wegfallen, wenn Pastor Volker Keller in den Ruhestand geht. „Es gab mal sechs Stellen, so Keller. „Mich hat der Plan seit 28 Jahren begleitet, sparen zu müssen. Vieles individualisiert sich zusehends. Man geht nicht mehr zur Kirche, sondern zum Psychotherapeuten.“ „Wir gehören zusammen. Wir sind eins, vereint uns unser Gedanke“, so Jennifer Kauther.
lädt ein
BURGLESUM – Die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus treffen sich am Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr, zur öffentlichen Sitzung im Sitzungsraum des Ortsamtes Burglesum, Untergeschoss, Oberreihe 2. Auf der Tagesordnung steht unter anderem „mobil.punkte – Carsharing im öffentlichen Raum“. Eingeladen ist dazu eine Vertretung der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. Des Weiteren geht es um das Angebot und Beschwerdemanagement des E-Scooter-Anbieters Lime in Burglesum und die Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen, hier insbesondere in der Friedensheimer Straße und in der Hans-Steil-Straße. Schon zu Beginn können Bürger ihre Wünsche und Anregungen äußern. RED
Die Damen können auch Kleidung anbieten. SYMBOLFOTO: FR
Flohmarkt Flohzauber
AUMUND – Am Samstag, 21. Oktober, findet in der Schützenhalle des Vegesacker SV an der Hermann-Löns-Straße 16 von 11 bis 16 Uhr der Frauenflohmarkt Flohzauber statt. Die Standgebühr beträgt 10 Euro pro laufendem Meter. Anmeldung von Montag bis
Freitag von 10 bis 15 Uhr unter der Nummer 0177 / 55 88 463 oder per e-mail an: flohzauber.schuetzenhalle@web. de. Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro. Der Vegesacker Schützenverein veranstaltet den Frauenflohmarkt Flohzauber zum zweiten Mal. FR
Sehr verehrte Kunden!
instagram
@edekadamerow
ANZEIGE
www.tischler-bremen.com Montagen GmbH
BLUMENTHAL – Für Mittwoch, 11. Oktober, 19 Uhr, lädt der CDU Kreisverband Bremen-Nord zu der Veranstaltung „100 Tage Senat Bovenschulte. Eine Abrechnung von Frank Imhoff, Bettina Hornhues und Wiebke Winter“ ein. Veranstaltungsort ist das Restaurant Union am Markt, Landrat-ChristiansStraße 113. Kritisch beleuchtet werden sollen „die ersten 100 Tage der rot-grün-roten Landesregierung unter Senat Bovenschulte“. Mit dabei sind die CDU-Bürgerschaftsmitglieder Frank Imhoff, Bettina Hornhues und Wiebke Winter. FR
Mo. - Sa. 7-21 Uhr Aus unserer Fleischerei DAMEROW SPEZIAL 3 | 99 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 99 SIE 0.00SPAREN€ Stremellachs natur oder gewürzt, goldgelb geräuchert 100g Frisches Rotbarschfilet Beste „Islandware“ 100g DAMEROW SPEZIAL 1 | 50 SIE 0.00SPAREN€ Plunderschleife Stück Fitnessbrot körnig, saftig, lecker 1kg = 4,00 750g Laib Putengeschnetzeltes frisch vor Ort geschnitten 100g Königsberger Klopse in Kapernsauce Kartoffeln oder Reis frisch vor Ort gekocht 100g DAMEROW SPEZIAL 3 | 00 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 49 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 0 | 79 SIE SPAREN 0. €
Angebote gültig bis Samstag, 14.10.2023 DAMEROW SPEZIAL 3 | 90 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 8 | 90 SIE 0.00SPAREN DAMEROW SPEZIAL 9 | 90 SIE 0.00SPAREN € Samstag: selbst gemachte Steckrübensuppe Portion (0,5l) € Freitag: Grünkohl mit Kartoffeln, Pinkel, Kochwurst und Kasselerlachs Portion Mittwoch: Lachsfilet mit einer Honig-SenfSauce und mediterranen Reis und kleiner Salatbeilage Portion Aus unserer heißen Theke am Bremer Brotladen: Serviervorschlag Serviervorschlag Serviervorschlag Hähnchenschenkel Schweinehaxen Serviervorschlag 1 00 5 00 2 50 Frikadellen Montag: frisch in unserer Fleischabteilung gekocht, Verkauf von 11.00 - 15.00 Uhr
LOKALES 6 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023
UnsereÖffnungszeitenvom11.-15.Oktober AUFALLE ARTIKEL RABATT
WERKVERKAUF Brilliant Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löf er-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund Bremen-Aumund Meinert-Löf er-Straße 6-12 21) 89 81 77 30
AG,Brilliantstr. 1,27442Gnarrenburg, Tel:04763/89-0 www.brilliant-ag.com| www.brilliant-werkverkauf.de
Wahl Mittwoch+Donnerstag:14:00-18:00Uhr Freitag: 13:00 - 18:00 Uhr
09:00-12:00Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Diese Angebote gelten zusätzlich (Mittwoch bis Samstag) zu unserem montags erscheinenden Handzettel.
DamerowSpezial
Markt-Öffnungszeiten:
TELEFON: 0421 - 63 71 28
CDU BremenNord
Glasfaser: Stadtteil Blumenthal geht in die Verlängerung
BLUMENTHAL – Im Bremer Stadtteil Blumenthal endete am 18. September 2023 die Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau. Nach genauer Prüfung ist die erforderliche Quote von 35 Prozent, für das eigenwirtschaftlich geplante Infrastruktur-Projekt der Deutschen Giganetz GmbH, für Blumenthal noch nicht erreicht. Aufgrund des positiven Nachfragetrends in den vergangenen Wochen bietet das Telekommunikationsunternehmen eine Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 20. November 2023 an.
Somit ergibt sich eine letzte Chance für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sich und ihrem Stadtteil die digitale Zukunftsfähigkeit zu sichern und einen kostenlosen Hausanschluss zu erhalten.
Damit die Deutsche Giganetz den Ausbau eigenwirtschaftlich vornimmt, benötigt das Unternehmen 35 Prozent aller Haushalte, die sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Von Juni bis September 2023 wurden hierzu in der sogenannten Vorvermarktungsphase die Aufträge gesammelt. „Natürlich hätte es mich gefreut, direkt
Deutsche Giganetz erweitert die Nachfragebündelung bis zum 20. November 2023
die erforderlichen Prozente zu erreichen. Umso mehr freut mich der positive Trend und die Verlängerung, weil ich den Glasfaserausbau als einen wichtigen Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Stadtteils ansehe“, betont Oliver Fröhlich, Ortsamtsleiter von Blumenthal. Er verweist unter anderem auf Homeoffice, Homeschooling und die Digitalisierung, wofür eine schnelle und gute Internetverbindung unverzichtbar seien. „Überall um uns herum erfolgt der Glasfaserausbau, welcher aus meiner Sicht auch für Blumenthal wichtig ist, um konkurrenzfähig zu bleiben – vor allem, wenn es darum geht, dass Menschen im Stadtteil leben und arbeiten“, erklärt der Stadtteilchef. Er hoffe, dass sich bis zum 20. November noch mehr Bürgerinnen und Bürger über Glasfaser sowie dieses mögliche Ausbauprojekt informieren und aktiv dafür entscheiden. „Es ist eine einmalige Chance, die nicht nur einzelne, sondern alle betrifft. Denn hier geht es um den Ausbau und die Weiterentwicklung des gesamten Stadtteils“, so Oliver Fröhlich. René Saupe, Projekt-
leiter bei der Deutschen Giganetz, erklärt: „Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen Glasfaseranschluss ermöglichen zu können, braucht es noch weitere Verträge. Nutzen
Sie daher jetzt diese Chance der verbleibenden Wochen bis zum 20. November für einen Vertragsabschluss, um sich und Blumenthal das Netz der Zukunft zu sichern.
In diesem Fall ist die Errichtung des neuen Anschlusses bis in die eigenen vier Wände zudem noch kostenlos bei uns.“ Selbstverständlich stehe man über verschiedene
Wege zur Kontaktaufnahme zur Verfügung, beispielsweise unter deutsche-giganetz.de/ bremen-nord.
Wer Fragen zum Ausbau, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten hat, kann sich von Medienberaterinnen und Medienberatern im Glasfaser-Shop beim EdekaCenter Mecke, Heidlerchenstraße 1, jeden Montag von 9 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags von 9 Uhr bis 15.30 Uhr sowie samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr persönlich beraten lassen. Zudem wird es Bürgerdialoge zum Thema „Glasfaserausbau in Blumenthal“ durch die Deutsche Giganetz geben, die von allen Anwohnern besucht werden können. Der erste findet am Dienstag, 7. November, ab 18.30 Uhr im Restaurant Zum Grünen Jäger, Farger Straße 100, statt. Weitere Dialogtermine sind in Planung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Individuelle Termine für zu Hause können außerdem online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart sowie alle Infos eingesehen werden: deutsche-giganetz. de/bremen-nord.RED
Igel können mit Hunde- oder Katzenfutter versorgt werden.
SYMBOLFOTO: FR
Herbstlicher Igelschutz
REGION – Der BUND appelliert, beim Herbstputz im Garten darauf zu achten, dass auch Igel noch einen Unterschlupf finden. Denn sobald im Herbst die Temperaturen unter 5 Grad Celsius fallen, verlassen die nachtaktiven Tiere auch tagsüber ihre Nester und sind in Parks und Gärten anzutreffen. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen.
„Am besten sollten Blätter, Gestrüpp und Zweige in einer Gartenecke liegen bleiben“, empfiehlt Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe. Wer Sorge hat, dass ein Igel mangels ausreichend verfügbarer Nahrung mit Untergewicht in den Winter zu gehen droht, kann jetzt im Herbst zufüttern: Als Nahrung eignet sich hierfür Katzen- oder Hundedosenfutter, ungewürztes Rührei, gekochtes Geflügelfleisch oder durchgegartes Hackfleisch.
Auf den Speiseplan der Stacheltiere gehören auf keinen Fall Essensreste, Süßes oder Gewürztes. Zu Trinken bekommen Igel frisches Wasser, aber auf keinen Fall Milch.
„Bei Temperaturen um null Grad muss die Zufütterung beendet werden“, sagt Bernd Quellmalz. Sonst halte man sie künstlich wach und vom Winterschlaf ab.
Nur in Notfällen sollten Igel zum Überwintern im Haus aufgenommen werden. „Tiere, die bei anhaltendem Bodenfrost oder Schnee noch tagsüber unterwegs sind und Anzeichen von Unterernährung aufweisen, krank oder verletzt sind, bedürfen unserer Hilfe“, betont der BUNDSprecher. Rat und Hilfe erhält man zum Beispiel bei einem Tierarzt, Tierheim, einer Igelstation oder einer auf Igel spezialisierten Organisation.“
Mehr Infos bietet die BUNDBroschüre „Igel im Garten“, die unter www.bundladen.de bestellt werden kann. Weitere Informationen sind unter www.BUND-Weser-Elbe.de erhältlich.
Eine Beratung gibt es darüber hinaus bei der Igelpflegestelle Rotenburg/ Wümme e. V., Notfalltelefon: 0152 / 22846488 oder 0172 / 5471644 sowie beim Netzwerk Igelfreunde e. V.: (OsterholzScharmbeck), Notfalltelefon: 01575 / 5021973.FR
LOKALES SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 7 Haus & Garten Test Im Test: Daunendecke (Einzeltest) Ausgabe 5/2023 TESTURTEIL (1,2) sehr gut Traumschloss Österreichische Weidegans
Giganetz informiert und berät über den Glasfaserausbau in Blumenthal. FOTO: GIGANETZ
3 Bosch Geräte kostenlos — Spare 3.097 €.*
Was machen wir anders als alle anderen?
— Lieferzeit 2 – 4 Wochen.
— absolute Preistransparenz.
— detaillierte Angebote mit Einzelpreisen.
— Mitarbeiter, die Spaß an der Beratung haben.
— Top Montageteams.
— hochwertiges Dänisches Design.
— nachhaltige Produkte.
Instagram: kvik_hb_uebersee
* Angebot gilt für den Kauf einer kompletten Küche (Schränke, Arbeitsplatte, Spüle und min. 3 Bosch Geräte) im Wert von min. 4.000 € (vor Aktionsrabatt. Inkl.: Mwst, exkl.: Dienstleistung). Angebot gilt im Zeitraum vom 01.10.2023 –30.10.2023. Weitere Infos im Küchenstudio oder auf kvik.de. Das Angebot kann nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden. Nur anwendbar auf Neuaufträge.
Unser Top Team in der Überseestadt
Jetzt Termin buchen — oder anrufen unter 0421/303 96 180.
Bremen Überseestadt
Europahafenkopf
Ludwig-Franzius-Platz 3
Navigation: Konsul-Smidt-Str. 8 28217 Bremen
T: +49 421/303 96 18 0
bremenuebersee@hb-uebersee.kvik.de Kvik.de/bremen-uberseestadt
Küche Bad Schranklösung
Möbelhaus Meyerhoff mit riesiger Nachfrage
Verkaufsoffener
Sonntag kam gut an
VON MARTIN THIES
BUSCHHAUSEN – Bevor sich die Türen öffneten, warteten zahlreiche Besucher, um den verkaufsoffenen Sonntag im Möbelhaus Meyerhoff mitzuerleben. Dabei bot sich schon auf dem Außengelände eine bunte Aktionsfläche mit Hüpfburg, Trampolin-Springen und Karussellfahrten, die besonders den Kindern ein Menge Abwechslung und Spaß bot.
Bereits im Eingangsbereich wirkte die neue Café-Lounge wie ein Besuchermagnet. Diverse Kaffeespezialitäten und Teesorten, auch mit Törtchen versüßt, luden zum Verweilen ein. Meyerhoff-Geschäftsführer Stefan Fromme freute sich, dass die Lounge „Glücksmomente“ in einer Rekordzeit von zwei Monaten rechtzeitig zum großen Event fertig wurde und tauchte in den Besucherstrom ein, um den begeisterten Gästen ein schönes Ambiente-Gefühl zu vermitteln. Förmlich ins Auge fiel der große Weihnachtsmarkt, über den ein Meer von 500000 Leuchten das gesamte Sortiment in ein passendes Licht tauchte. Im Möbelhaus waren mit der Leuchtenwelt und der Heimtextil-Abteilung gleich zwei Bereiche neu aufgestellt worden. Ein tolles Unterhaltungs- und Spaßprogramm bot das Forum im Einrichtungshaus. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass ein beliebtes Komiker-
paar mit Slapstick begeistern konnte – natürlich Dick und Doof, bestens bekannt aus der Kinoära, als die Bilder laufen lernten. Dabei sparten die sympathischen Akteure aus Bochum Lieder auf der Ukulele nicht aus und gewannen aus dem Publikum schon mal eine Tanzpartnerin hinzu. Auch für die Mädchen und Jungen gab es ein paar Liedtexte zum Mitsingen. Das Unterhaltungsprogramm bestritt Origami mit, eine Künstlerin, die durch das Einrichtungshaus ging, um die Kunst des Papierfaltens, auch zum Nachahmen zu zeigen, versehen mit dem beliebten Motiv des Marienkäfers, dem
Kennzeichen des Hauses. Eine Mental-Show und Ballon-Comedy-Vorführung rundeten das Programm ab, während eine Koch-Show mit Verkostung viele Tipps und Tricks vermittelte. Auch ein Stressless-Show-Truck war gekommen. Nachhaltigkeit wurde bei Meyerhoff großgeschrieben. Dafür hatte das Einrichtungshaus einen Umweltmagier für das Thema Holz engagiert, der am Folgetag im Forum auftrat.
Ob im Restaurant, auf dem Außengelände, umfangreich fiel das Angebot an kulinarischen Genüssen aus. Die Landfrauen aus Osterholz und Umgebung boten eine große
Auswahl an selbst gefertigten Torten.
Mit den Wareneinkäufen wurde die Spannung großgeschrieben. Denn mit jedem zehnten Einkauf händigte das Einrichtungshaus den kompletten Geldwert wieder aus.
Man konnte sich auch in den Dienst einer guten Sache stellen. „Werde Stammzellenspender“ – mit dieser Aufschrift warben Jutta und Gerd Holzheuer von der DKMS, die vor dem Eingang ihren Stand aufgestellt hatten. Regelmäßig unterstützt das Möbelhaus die Aktion, um für Menschen, die an Leukämie erkranken, einen Stammzellenspender zu finden.
LOKALES SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 9 lenesbiobackstube.de Guck mal! Zu unserem 40. Geburtstag haben wir uns einen neuen Namen geschenkt. Aus BACKSTUBE BREMEN wird LENES BIO BACKSTUBE Die Leidenschaft unseres Familienunternehmens bleibt dieselbe: 100% Bio und 100% lecker muss es sein! Ihre Lene Knoll und Team 100% BIO. 100% LECKER. Deine Quality-Time ist dir heilig. Dass du sie in vollen Zügen genießen kannst, dafür sorgen wir. Mit Strom, Erdgas und Wärme zum fairen Preis und richtig gutem Service. swb – dein Partner fürs Leben ERST ZUFRIEDEN, WENN DU DICH PUDELWOHL FÜHLST swb.de/deinpartner www.freimarkt.de 13. BIS 29. OKTOBER 2023 ISCHA FREIMAAK! 988. BREMER FREIMARKT 13.10., 21.45 Uhr 21.10., ab 10 Uhr Großes Höhenfeuerwerk Freimarktsumzug Handarbeitsstoffe · Stickgarne · Häkelgarne · Filzwolle Strickspaß für alle! Ihr Fachgeschäft mit der individuellen Beratung Inhaberin Christina Schulze Direkt am Blumenthaler Markt · 6090101 Neue Herbstgarne Blumenthaler Handarbeiten Handarbeitsstoffe · Stickgarne · Häkelgarne · Filzwolle Strickspaß für alle! Ihr Fachgeschäft mit der individuellen Beratung Inhaberin Christina Schulze Direkt am Blumenthaler Markt · 6090101 Neue Herbstgarne Neue Herbstgarne Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE
Das Möbelhaus Meyerho unterstützt das DKMS-Team um Gerd Holzhauer regelmäßig – so auch am verkaufso enen Sonntag. FOTO: TH
schnell - kompetent - preiswert
Herbstaktion: 30% Rabatt* auf alle Dienstleistungen *gültig vom 09.10. bis 14.10.2023
Rundum-sorglos-Service, Gartenpflege, Reinigung und mehr!
Zauninstandsetzung, Fassadenreinigung, Dachreinigung und Dachreparatur!
Fensterreinigung, allgemeine Reinigung, Entrümpelung! Jegliche Malerarbeiten und Fliesenverlegung führen wir aus! Fensterläden streichen, wenn der Lack blättert!
Hecke schneiden, Rasen mähen, Unkrautbeseitigung!
Kostenloser Kostenvoranschlag bei Ihnen vor Ort
Tannenbergstraße 7 · 28211 Bremen
Telefon 0421 / 33 19 68 68
Montag bis Freitag 9 – 18.30 Uhr ·
Monteure gesucht!
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0
0421 / 89 77 44 66
Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188
www.bremer-fensterdiscount.de
Immer gut informiert ...
Samstag 10 – 14 Uhr
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Kaufe alte Radios, Silber- u. Modeschmuck, Schallplatten, Postkarten. Tel. 0151-59876495
Suche Kaffe- und Essgeschirr ab 12 Personen. 0421-562211
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr
Bremen-Rekum, 3 Zi., Kü., Vollbad, Keller, 590 € kalt + NK, Stellplatz. Kl.D/ 127kWh/Öl. 0172-3958826
KFZ Werkstatt/Handwerksbetrieb sucht Nachfolger zur Miete 0171-6469072
Schöne renov. 3-Zi.Whg. in ruhiger grüner Lage von Lesum zu vermieten, 2.OG, neue EBK, Süd-Balkon, 720 € kalt, wulf.s@gmx.de
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
a) EnEV Kl. C PC-Hilfe Tel 04209-914182
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
einfach gutegärten
Baumpflege Baumfällung
Gehölzschnitt
Helge Schnirring
www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421– 69 018400
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm.
0176-62610090
Baumfällung/ Baumpflege, Seilklettern, kostenl. Angebot 0421-232694
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984 Containerdienst ob groß, ob klein, vom Bauer Becker sollte sein. Z.B. Buschabfuhr 10 m3 für 200 € inkl. Entsorgung. 04209-3552 Mutterboden, gesiebt, allerbeste Qualität, pro m³ 10 € + Anlieferung 042093552
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Übern. Gartengrundreinigung, Heckenschnitt etc. 0173-2057807
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr sowie Haussanierungsarbeiten. 0162-1020491
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, kleine Abrissarbeiten. 01748356432
Übernehme Laub- und Gartenarbeiten, 12 €/Std. 0178-2530539
Suche Ziervögel 0421-6098172
Zahme Katzenbabies 12 Wochen, 3farbig und schwarz-weiß, gegen Schutzgebühr je 40€ abzugeb. 04791-897992
Werben in Bremen-Nord
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien suchtfür den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Bremen-Nord
... immer einen Besuch wert!
Bummeln, shoppen und genießen!
ANZEIGEN 10 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 AN - UND VE RKAUF COMPUTER GARTEN TI ER MAR KT VE RKAUF ANKAUF IMMOBILIENANGEBOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE
Haus-Express-Service
Janssen seit 60 Jahren Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr 042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr AhldenGol d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr 042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr
d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir freuen uns auf Ihren Anruf Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22 Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18 ■ Hamfehrer Weg 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 57 m² Wohnfläche, mit Balkon, ab dem 01.12.2023 zu vermieten für 384,04 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, GasZH, Endenergiebedarf 81,3 kWh/ (m²
AhldenGol
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mode, Genuss und Kleinkunst
Weserpark lädt heute zum verkaufsoffenen Sonntag ein / Winzer und Händler stellen Weine aus aller Welt vor
Nachdem der Herbst nun doch den Spätsommer langsam verdrängt, ist es an der Zeit, im Kleiderschrank nach den passenden Sachen für die kältere Jahreszeit Ausschau zu halten. Eine gute Gelegenheit, um mögliche modische Lücken aufzufüllen oder um sich einfach mal wieder etwas Schönes zu gönnen, bietet der verkaufsoffene Sonntag heute von 13 bis 18 Uhr im Weserpark. In freundlicher Atmosphäre können Besucher sich umfassend beraten lassen, bequem die angesagten Trendteile anprobieren und ganz entspannt ihr neues Lieblingsoutfit wählen. Außerdem gilt es, neue Geschäfte wie Bershka und Ballon Palace zu entdecken.
Neben Mode steht an diesem Wochenende das Thema Genuss im Weserpark ganz hoch im Kurs. Bereits gestern eröffnete die Weinwelt. Besuchende sind eingeladen, Weine unterschiedlicher Winzer und Weinhäuser mit Anbaugebieten aus der ganzen Welt zu genießen. Die insgesamt 13 Stände im Lichthof gegenüber
Im Weserpark öffnen heute die Geschäfte zum gemütlichen Sonntags-Bummel, außerdem kann man die Weinwelt besuchen.
von P&C und den Sitzfässern vom Bremer Ratskeller vor dem Adler Modemarkt bieten eine Vielzahl unter-
Schätzchen finden
Antikmarkt am 15. Oktober im Weserpark
Nur eine Woche nach dem verkaufsoffenen Sonntag steht im Weserpark der nächste Höhepunkt an einem Sonntag an. Am 15. Oktober von 10 bis 17 Uhr findet wieder der große indoor Antikmarkt statt.
Bei den über 100 Ständen des Antikmarktes kann wieder gestaunt und gekauft werden. Auf die Besucher warten tolle, wertvolle und auch kuriose Stücke aus den Bereichen Möbel, Schmuck, Dekoration, Accessoires, Bücher, Porzellan, Glas, Silber, Bronzen, Klassik Design, Grafiken und vieles mehr. Antikmarkt und Vintage Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Deutsche aus Russland
Ob aus verschiedenen Anbaugebieten in Deutschland, aus Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, USA, Chile oder Südafrika – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In gemütlicher Herbstatmosphäre kann man nicht nur das Aroma der verschiedenen Trauben und Rebsorten kosten, sondern auch viel über die Weinkultur erfahren. Jeder Winzer hat seine eigene Geschichte zu erzählen und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Begleitet wird die Weinwelt von abwechslungsreicher Klaviermusik.
Beim Besuch des Weserparks bietet sich auch ein Abstecher in die Galerie Weser-Art an. Dort ist aktuell noch bis zum 20. Oktober die Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ zu sehen.
Die Waren sind sehr gut erhalten und alles echte Raritäten.
Besucher können wieder kostenfrei antike Stücke zum Markt mitbringen und schätzen oder auch ankaufen lassen.
Der Antikmarkt ist am Sonntag, 15. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder sind frei. Parken kostenlos.
Gastronomie im Center geöffnet. Weitere Infos unter: retrovintage-antikmakt.de oder telefonisch unter: 02131-4030940.
Der nächste Antikmarkt im Weserpark Bremen ist dann für den 19. November geplant. (WR)
schiedlicher Weine zur Verkostung an.
Zudem ist für Unterhaltung durch „Monsieur Chocolat“, den Karikaturist Silvio Schlosser und Konditormeister Clemens Brinkmann gesorgt. Dem Einen kann man bei seiner Leidenschaft für Schokolade folgen und beim Anderen kann man staunen, wenn aus Marzipanrohmasse kleine Kunstwerke entstehen. Der Meister der Schwarz-WeißZeichnung wird im Weserpark kostenlos entsprechende Karikaturen anfertigen. (WR)
Die Wanderausstellung informiert bundesweit über Kernpunkte russlanddeutscher Geschichte. Ziel der Ausstellung ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern. Die Wanderausstellung wurde von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) mit Sitz in Stuttgart konzipiert und wird mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) realisiert.
Mit dem Einladungsmanifest vom 22. Juli 1763 löste Katharina II. eine große Migrationsbewegung deutscher Bauern und Handwerker in das Russische Reich aus. Zwei blutige Weltkriege und die daraus resultierenden Konflikte trafen die Nachkommen der deutschsprachigen Auswanderer hart. Faktisch entrechtet, kehrten viele Deutsche in das Land ihrer Vorfahren zurück. (WR)
Verkaufsoffener Sonntag Heute von 13-18 Uhr 20 EINKAUFS WOCHENENDE STRESSLESS-BERATERTAGE! SAMSTAG & SONNTAG, 07. UND 08.10.2023 Sessel und Relaxmöbel der großen Kultmarke live bei uns erleben! ZUSÄTZLICH! AUF ALLES! # Nur für Besitzer der OptiCard. 15% Rabatt auf Artikel aus der Boutique, Heimtex- und Leuchtenabteilung. Ausgenommen sind reduzierte und als Werbeware gekennzeichnete Artikel. Gültig bis 08.10.2023 15 # was in die Tüte passt! 35% 1 auf Möbel • Küchen Matratzen • Teppiche Opti-Bar Angebot: SONNTAGSANGEBOTE 5,90 2,90 Käse-Lauch-Suppe für 7,90 mit Opti Card für: Kaffee-Kuchen für 3,95 mit Opti Card für: Nur solange der Vorrat reicht. (Abb. ähnlich) 13:00 bis 17:30 Uhr Kinderschminken zusätzlich! für Besitzer der OptiCard
Foto: Schlie
Besucher können antike Stücke auf dem Antikmarkt kostenfrei von Experten schätzen lassen. Foto: pv
Bürgermeister Andreas Bovenschulte (Mitte) mit den mitgereisten Mitgliedern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nach der Preisverleihung in London.
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist das „Orchestra of the Year 2023“
Feierliche Ehrung beim Gramophone Classical Music Award in London
BREMEN – Das britische Klassikmagazin Gramophone verleiht seit fast fünf Jahrzehnten den renommierten Preis „Orchester des Jahres“. Die Gramophone Classical Music Awards zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen in der klassischen Musik. In diesem Jahr war auch die Deutsche Kammerphilharmonie
Bremen mit ihrem Chef-Dirigent Paavo Järvi nominiert, heißt es aus dem Haus des Kultursenators.
„Kürzlich fand die feierliche Ehrung der Preisträger im De Vere Grand Connaught Room in London statt und in der
Kategorie Orchestra oft the Year konnte sich tatsächlich das in Bremen residierende Spitzenensemble gegen neun weitere starke Mitbewerber wie zum Beispiel die Berliner Philharmoniker oder das Chicago Symphony Orchestra durchsetzen.“
GRATULATION DES BREMER BÜRGERMEISTERS
Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte konnte an der Verleihung in London teilnehmen: „Ich gratuliere der Deutschen Kammerphilharmonie
und Chefdirigenten Paavo Järvi von ganzem Herzen. Als Orchestra of the Year bei den weltweit angesehenen britischen Gramophone Classical Music Awards neben neun anderen internationalen Spitzenorchestern nominiert worden zu sein, ist bereits eine veritable Auszeichnung für sich. Diese Kategorie auch noch zu gewinnen, das ist einfach herausragend und der verdiente Lohn für die künstlerische Arbeit der vergangenen Jahre. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Deutschen Kammerphilharmonie nicht nur ein hochrangiges Orchester in der
In der Haifischbar
Stadt haben, sondern auch einen international hochgelobten Botschafter unseres Landes.“
Der Ort der Preisverleihung und die ausgezeichnete Aufnahme des Orchesters habe übrigens ausnehmend gut harmoniert: Denn die Orchester-Kür in London, die der Bremer Klangkörper gewonnen hat, gelte der ersten Haydn-CD der Londoner Sinfonien, die Paavo Järvi und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auf faszinierende Weise eingespielt und im Dezember vergangenen Jahres veröffentlicht habe. FR
Potpourri aus Musik und Geschichten des Statt-Theaters Vegesack im Geschichtenhaus
VEGESACK – Ein buntes Varieté-Programm, „schmalzig, frech, besinnlich“ und ein „Potpourri aus Musik und Geschichten“, wie die Veranstalter sagen, kann man in der Haifischbar im Galeriecafé im Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, erleben.
THEMEN: HAFEN, SCHIFFFAHRT UND MEER Darstellerinnen und Darsteller des Statt-Theater Vegesack singen Lieder und Songs, lesen Gedichte und Geschichten rund um das Thema Hafen, Schifffahrt und Meer. Schmalzige und dramatische Lieder, freche Chansons und Shanties, besinnliche und sehnsuchtsvolle Geschichten und Gedichte werden vorgetragen. Die gemütliche Atmosphäre des urigen Saales im Geschichtenhaus biete dazu eine stimmungsvolle Umgebung. Als Instumente kommen Klavier, Klarinette, Schlagzeug, Bass und Flöte zum Einsatz. Zeitiges Erscheinen sichere die besten Plätze. Bei der Belegschaft des
KulturKalender
DI., 10. OKTOBER
BÜRGERHAUS VEGESACK
Tanz: Tanzcafé „Halloween“ mit Hans-Jürgen Dymala. 15 Uhr. VVK im Café im Bürgerhaus 7 Euro, TK 9 Euro. – Kirchheide 49.
MI., 11. OKTOBER
HAMME FORUM
Vortrag: Folker Hellmeyer „Die Welt im Umbruch – Folgen für Deutschland“. 19 Uhr. www. hammeforum.de – Riesstr. 11.
DO., 12. OKTOBER
KITO
Konzert: Omer Klein Trio „Personal Belongings“. 20 Uhr. VVK 22/17 Euro, AK 24/19 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
BEGU LEMWERDER
Kabarett: Jonas Greiner „Greiner für alle“. 20 Uhr. Ab 22,60 Euro. – Edenbütteler Straße 5. STADTHALLE OHZ
Show: Hundeerziehung mit Holger Schüler. 20 Uhr. 30 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.
FR., 13. OKTOBER
GESCHICHTENHAUS
Theater: Statt-Theater Vegesack „In der Hai schbar“. 19 Uhr. Karten: 13/erm. 9 Euro, VVK: Otto&Sohn. Infos: www. statt-theater-vegesack.de. –
Zum Alten Speicher 5A.
LANDHAUS MEYENBURG
Konzert: DreiDreiste, mit Ewald Pipper, Jörg Heine, Michael Schermer. 19 Uhr. Mit Fingerfood in der Pause. Eintritt und Essen: 22 Euro. Bitte reservieren: 04209/68896. – Meyenburger Damm 28.
KUBA
Kabarett: Helene Bockhorst „Nimm mich ernst“. 20 Uhr. VVK 24/19 Euro, AK 26/21 Euro. – Hermann-Fortmann-Str. 32.
SA., 14. OKTOBER
GESCHICHTENHAUS
Theater: Statt-Theater Vegesack „In der Hai schbar“. 19 Uhr. Karten: 13/erm. 9 Euro, VVK: Otto&Sohn. Infos: www. statt-theater-vegesack.de –Zum Alten Speicher 5A.
OTTO & SOHN
„Literatur erzählt“: „Odysseus“, mit Martin Mader. 19 Uhr. VVK 14, AK 16 Euro, Reservierung: 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de. – Breite Str. 21.
SO., 15. OKTOBER HAMME FORUM
14. Ritterhuder Ladies Markt. 11 Uhr. Eintritt 2,50 Euro, für Männer frei. – Riesstraße 11.
GESCHICHTENHAUS
Theater: Statt-Theater Vegesack „In der Hai schbar“. 18
Uhr. Karten: 13/erm. 9 Euro, VVK: Otto&Sohn. Infos: www. statt-theater-vegesack.de –Zum Alten Speicher 5A.
OTTO & SOHN
„Literatur erzählt“: „Nathan der Weise“, mit Martin Mader. 18 Uhr. VVK 14, AK 16 Euro, Reservierung: 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de. – Breite Straße 21.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: „Alte Fotogra en aus Vegesack“. Bis 22. Oktober. Ausstellung im Kunstkeller: „Der Tanz der Heiligen Orte“ , Lázaro Pérez (Papucho)“. Sa., 14. Oktober bis 26. November. – Im Dorfe 3-5.
SPARKASSE BLUMENTHAL
Ausstellung: „Schriftbilder“ der Frauen des Projektes „Neue Wolle“. Bis 20. Oktober. Eintritt frei. –Landrat-Christians-Str. 82-86.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellung: „Spurensuche“, von Maren Arndt und Michael Milbradt. – Am Krankenhaus 4.
BEGU LEMWERDER
Ausstellung: „Up de Geest un Achterndieg“, Arbeiten von Wilko Jäger. Bis 7. November. Mo. – Fr. 11 – 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
BEGU LEMWERDER
Ausstellung: „Der frühe Vogel fängt den Fisch – Kabarett an den Wänden“, von Nagelritz. – Edenbütteler Straße 5.
RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung von Georg Olliges. Bis 9. November. – Damm 4.
ORTSAMT VEGESACK
Fotoausstellung: „LichterSpiele“, von Christof Pohl. Bis 9. Oktober. Geö net: Mo. bis Mi. 8 bis 15 Uhr, Do. 8 bis 17 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr. – Gerhard-Rohlfs-Str. 62.
RATHAUS LEMWERDER Ausstellung: „Erinnerungen an die Seefahrt“, von Kapitän Volker Bernhard. Bis 21. November. – Stedinger Straße 51.
OVERBECK-MUSEUM Ausstellung: „Leise Landschaften“ von Thilini Zach. Bis 22. Oktober. Führung: So, 8. 10., 11.30 Uhr. Eintritt 8 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
RATHAUS RITTERHUDE Ausstellung: „Malerei“, Farbreliefs von Joachim Stier. Bis 10. Oktober. – Riesstraße 40.
KRÄNHOLM & KNOOPS PARK Ausstellung: „Schwebende Wasser“, Skulpturen von Willi Weiner. Bis 29. Oktober. – Auf dem Hohen Ufer 35.
Darsteller des Statt-Theaters Vegesack bieten ein abwechslungsreiches Varieté-Programm. FOTO: FR
Speichers könne vor Ort dann auch flüssiger Proviant geordert werden… An fünf Abenden öffnet die Haifischbar ihre Luken: Freitag und Samstag, 13. und 14.
Der Kirschgarten
BREMEN – Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ steht am Samstag, 14. Oktober, auf dem Programm von „Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater“. Beginn ist 20 Uhr. Der Pup-
penbauer Peter Lutz hat die Puppen eigens nach einem Foto der Uraufführung von 1904 in Moskau gestaltet. Ticketinfos und mehr gibt es unter www.menschpuppe.de FR
Oktober, je 19 Uhr, Sonntag, 15. Oktober, 18 Uhr. Samstag, 11. November, 19 Uhr und Sonntag, 12. November, 18 Uhr. Einlass je eine Stunde vorher. Die Karten kosten 13,
ermäßigt 9 Euro und sind erhältlich in der Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, Telefon 0421/6611610 oder unter www.statt-theatervegesacke.de FR
Bücherbasar
SCHWANEWEDE – Am Montag, 9. Oktober, findet der nächste Bücherbasar in der Waldschule Schwanewede, Eingang Hospitalstraße, statt. Zwischen 16 und 18 Uhr werden tausende gut erhaltene Bücher aller Art für einen günstigen Preis angeboten.
Der Erlös geht zur Hälfte an die Obdachlosenhilfe Bremen-Nord, die jeden Sonntag ein Mittagessen anbietet, und an den Hamburger Verein Afghanistan-Schulen. Bücherspenden werden während des Bücherbasars gerne entgegengenommen. FR
Atelierstipendium
BREMEN – Einmal jährlich vergibt der Senator für Kultur ein zwölfmonatiges
Atelierstipendium inklusive eines monatlichen finanziellen Zuschusses für die künstlerische Arbeit an einen bildenden Künstler oder eine bildende Künstlerin, die in Bremen leben und arbeiten. Bewerbung bis 31. Oktober. Infos und Voraussetzungen: www. staedtischegalerie-bremen.de/foerderprogramme/atelier-stipendium FR
frei!
17. OKT. 2022 AB 18
16. Okt. 2023 ab 18 Uhr Bremer Freimarkt im Hansezelt
KULTUR 12 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023
FOTO: SENATSPRESSESTELLE
BREMER
BREMER FREIMARKT IM HANSEZELT HANSEZELT WIR SIND DAS PROGRAMM 17. OKT. BREMER FREIMARKT
Eintritt
FOTO: FR
Muskeltraining mit positivem Effekt
Biologisches Alter senken / Tag der offenen Tür im ULC Sportdome
REGION – Muskeltraining hat viele positive Auswirkungen auf das biologische Alter und die Gesundheit – dazu ist es auch noch rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen. Der einzige Nachteil: Man muss selbst aktiv werden, und dazu bedarf es natürlich einer gewissen Disziplin. Die Belohnung ist anschließend allerdings reichlich.
Denn was viele immer noch nicht wissen: Muskeln stellen das größte und insgesamt wichtigste Stoffwechselorgan des Körpers dar.
Auch diese unterliegen, wie alle biologischen Systeme – in diesem Fall Muskelmasse und damit letztlich auch Muskelkraft – sowohl einem Alterungsprozess als auch einem Degenerationsprozess, wenn sie nicht gefordert werden. Leider addieren sich diese beiden Prozesse in der heutigen Zivilisation
in einem ungesunden Maße. So haben heutzutage zum Beispiel Menschen um das 60. Lebensjahr bereits einen durchschnittlichen Muskelkraftverlust, die sogenannte Sarkopenie, von 60 bis 70 Prozent. Aber das Gute ist: Muskeln lassen sich in jedem Alter trainieren. „Dafür bin ich zu alt“ gibt es also nicht. Im Gegenteil, je älter man wird, desto wichtiger ist Muskeltraining, und umso größer wird der gesundheitliche Nutzen. Schon mit ein bis zwei Trainingseinheiten von jeweils 30 Minuten pro Woche sind unter anderemfolgende Auswirkungen nachgewiesen: 30 Prozent weniger Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes 2, 20 bis 25 Prozent weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz, 14 Pro-
Wechsel an der DRK-Spitze
Dennis Meyer folgt in Schwanewede auf Gisela Wegner
SCHWANEWEDE – Gisela Wegner übergibt ihr Amt als Leiterin der DRK Bereitschaft Schwanewede nach 23 Jahren an ihren Nachfolger Dennis Meyer.
Gisela Wegner hat im Februar 2000 die Leitung der Bereitschaft Schwanewede übernommen und begann ihre Amtszeit mit gerade mal vier Leuten, die damals noch aktiv ehrenamtlich dabei waren.
Im Laufe ihrer Amtszeit und mit Hilfe der Bereitschaftsteammitglieder wuchs die Truppe wieder personell und ist momentan mit zwölf Frauen und Männern besetzt.
zent geringere Wahrscheinlichkeit an Krebs zu sterben und zusätzlich positive Wirkung auf das Skelett-Gelenksystem, zum Beispiel bei Rückenbeschwerden. Gesundheit braucht Training, und zwar fachlich begleitet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Männer und Frauen können jetzt die Gelegenheit nutzen und und ihr biologisches Alter nachweislich schon in kurzer Zeit reduzieren und ihre Lebensfreude und die Freude an alltäglichen Bewegungen erhöhen.
Auf Trainierende wartet jetzt das attraktive Angebot des ULC Sportsdome am 15. Oktober beim Tag der offenen Tür. In der Einrichtung im Klemperhagen 14 in Platjenwerbe erfahren Besucher dann von 10 bis 18 Uhr, wie sie ihre wichtige Muskelkraft zurückgewinnen. RED
Gisela Wegner bleibt der Truppe erhalten und wird sich weiterhin ehrenamtlich einbringen.
Die Bereitschaft wählte als Nachfolger Dennis Meyer, der ebenfalls schon mehrere Jahre dem Team angehört und jetzt die Ausbildung und die
Einsätze planen und führen wird.
Die Bereitschaft besteht aus ehrenamtlichen Helfern, die nicht nur die Sportveranstaltungen in der Gemeinde Schwanewede sanitätsdienst-
lich betreuen, sondern auch in Katastrophenfällen unterstützen und im Landkreis Osterholz zur schnellen Eingreifgruppe zur Bewältigung von Unfallgroßereignissen gehören. FR
Briefmarkenfreunde treffen sich
BREMEN-NORD – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen der Philatelisten findet am Dienstag, 10. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Vorab-Infos können unter der Nummer 01 62 / 7 21 99 66 eingeholt werden.FR
Das nächste Tre en der Nordbremer Briefmarkenfreunde ndet am 10. Oktober statt. SYMBOLFOTO: FR
HEUTE VERKAUFSOFFENER SONNTAG VON 11 – 18 UHR ANLÄSSLICH VEGEFEST IN BREMEN-VEGESACK!
VERWERTUNGSTAGE
Großer Insolvenzverkauf!!!
Gerhard-Rohlfs-Straße 59, 28757 Bremen-Vegesack
Exklusive Perserteppiche und antike Kelims
Nach geltenden Bestimmungen und abgeschlossenen Verträgen wurde in Folge des Pfandrechts unter Aufsicht des beauftragten Sachverständigen A. Saber, der selber bereits seit den 70er Jahren in Bremen ansässig ist, entsprechend den offenen Forderungen eine Auswahl echter Orientteppiche, Brücken und Läufer in allen Farben, Motiven, Maßen und Preisklassen übernommen. Die gesamten gepfändeten Güter werden gleichzeitig in der hier angekündigten Pfandverwertung veräußert, im Rahmen des § 56 GewO. Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Über- und Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.
A.Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der vierten Generation. Die Warenübernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Großhändlern sowie vieler persischer Fachgeschäfte (die keine Nachfolger haben) sind hier
nun dieser Orient-Teppich-Liquidation zugeführt worden.
Diese Ware wird nun durch den Gläubier zu einem Bruchteil der ehemaligen Preise veräußert. Voraussichtlich aber nur noch für kurze Zeit.
Der Teppichsachverständige
A. Saber garantiert Ihnen:
• Bio-Handwäsche ohne Chemie und ohne moderne Technik, sondern nach alter persischer Tradition. Handwäsche mit Farbgarantie, Fleckenentfernung
z.B. Kaffee, Rotwein, Tierurin, Blut usw.
• Reparatur in eigener Werkstatt
• Qualifizierte Beratung
• Handgeknüpft – Alle Teppiche
sind mit Echzeitszertifikat hinter legt –
• Riesige Auswahl – Alle Formate!
Bei Neukauf, kann Ihr alter Teppich in Zahlung genommen werden.
LOKALES SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 13
von Kunst & Orientteppichen Gerhard-Rohlfs-Straße 59 28757 Bremen-Vegesack 0421 - 69 21 87 97 Mo.–Fr. 9 – 18 Uhr Sa. 9 – 16 Uhr (und nach Vereinbarung) Alle Teppiche bis zu 70%Rabatt + 3% Skonto bei Barzahlung
Verwertung
verkaufsoffener Sonntag von
Befristete Pfandverwertung sichergestellter Güter Heute
11 bis 18 Uhr!
Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, kann Krankheiten vorbeugen.
Gisela Wegner und Dennis Meyer. FOTO: FR
Start in die Kohlsaison
Warncke‘s FLEISCHWAREN
Lindenstraße34·27721Ritterhude-Platjenwerbe
Lindenstraße 34 • 27721 Ritterhude-Platjenwerbe
Tel.(0421)693850·Fax(0421)6938515
Tel. (0421) 69 38 50 • Fax (04 21) 6 93 85 15
www.warncke-fleischwaren.de
www.warncke-fleischwaren.de
Fabrikverkauf!!!
Fabrikverkauf!!!
Fleisch &WurstwarendirektauseigenerProduktion!!!
Fleisch & Wurstwaren direkt aus eigener Produktion!!!
................................1kg 7.00
Nackensteaks gewürzt ...................im5erPack 7.00
Öffnungszeiten: Donnerstag 9-13 Uhr, Freitag 9-14 Uhr
Öffnungszeiten:Mi.,Do.von9.00bis13.00Uhr Fr.durchgehendvon9.00bis15.00Uhr
Gastronomische Tipps nden Sie bei uns.
Bootshaus Blumenthal
Der Countdown läuft ...
Diesjährige Grünkohlsaison in den Startlöchern / Viele Termine für Kohlpartys schon online
In der Kühlung der Supermärkte liegen sie schon aus, die Pinkel- und Kochwürste. Auch Grünkohl im Glas gibt es schon zu kaufen. Was soll uns das sagen? Die Grünkohlsaison geht bald los und das Nationalgericht des Nordens rückt ganz weit nach oben auf den Speisekarten der hiesigen Lokale. So mancher wird sich fragen, ob es nicht von der Jahreszeit her zu früh ist für die deftige Spezialität. Hartgesottene Fans werden das natür-
lich verneinen. Auch manche Gastronomen sehen das nicht so. Grünkohlköniginnen oder -könige, die die nächste Kohltour organisieren müssen, sind froh, dass manche Lokale in Bremen und umzu online schon die Termine für die Kohlpartys der kommenden Saison freigeschaltet haben. Wer also schon an der Grünkohltour 2023/24 bastelt, sollte unter Umständen jetzt Gas geben und sich mit Freunden, der Clique, der Nachbarschaft oder den Kolleginnen und
Kollegen auf ein Datum für diese ganz besondere Sause einigen und den Wunschtermin dann bei den Gastronomen fest buchen. Für den letzten Schliff des Programms hat man hinterher immer noch ausreichend Zeit. Die Grünkohlsaison, die auch in der kommenden Saison in den hiesigen Gastronomiebetrieben in vollen Zügen zelebriert wird, kann natürlich auch in kleinem Rahmen genossen werden. In vielen Lokalen der Stadt und
der Region wird das gesunde Gemüse nebst kalorienhaltiger Beilage im alltäglichen Gastronomiebetrieb angeboten. Sobald das Nationalgericht des Nordens auf der Speisekarte erscheint, steht nichts mehr im Wege. Einfach am Restauranttisch Platz nehmen und warten, bis die Schüssel mit dem dampfenden Grünkohl – stets begleitet von leckerer Pinkel, Kochwurst, Speck, Kasseler und Kartoffeln, auf dem Tisch steht. Guten Appetit. (mar)
Kohlparty 2024
Kohlfrühschoppen
Tellergericht 13,50
Ab sofort finden Sie unsere Angebo te auch unter: www.eiskoenig.eu
Gelderner Straße 1, 28327 Bremen-Osterholz
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr
Hammersbecker Str. 179 B-D, 28755 HB-Aumund
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Osenbrückstraße 5, 28309 Bremen-Hemelingen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr
Grünkohl ist besonders reich an Vitaminen und Mineralsto en.
Eine Portion deckt den Tagesbedarf an Vitamin C und enthält so viel Kalzium wie zwei Gläser Milch.
Besonders reich ist er auch an B-Vitaminen und Antioxidantien.
Foto: Frauke Feind auf Pixabay
Viele Norddeutsche sehnen sich schon nach dem ersten Grünkohl-Teller der Saison. Bald ist es soweit. Foto: kalhh auf Pixabay
Gyros pfannenfertiggewürzt
Bockwurst 5er-Pack 5,00 Gekochte 1/2 Ring 3,50 Bratwurst 5er-Pack 5,00 Krakauer 5er-Pack 6,00 Ab nächster Woche wieder Pinkel und Kochwurst vorrätig! Unsere KohlfahrtTermine 2024: 27. Januar 2024 03. Februar 2024 10. Februar 2024 24. Februar 2024 02. März 2024 Schlager Kohlfahrt: 17. Februar 2024 Anmeldungenauf unsere homepage. Hotel Kirchweyher Hof Familie Bölling · Alte Hauptstraße 20 · 28844 Kirchweyhe · Tel. (04203) 67 13 www.kirchweyher-hof.de Genußvolle Speisen und Getränke à la carte! In 10 Gehminuten zum Theater! facebook.com/NickelBrinkum Telefon:
Straße 17 • 28816 Stuhr Öffnungszeit:
0.00 Uhr • Lieferzeit: 17– 20.30 Uhr
0421-891447 Bassumer
17–
27. Januar 10. Februar 24. Februar All inclusiv 54,50 Am 11. und 18. Februar 2024 ist bei uns
Termine:
Alle Termine mit Live Musik Big Harry! Bekannt aus Funk und Fernsehen Um Voranmeldung wird gebeten BIG HARRY
Angebote gültig vom 09.10. 21.10.2023. Aktuelle Angebote unter Chili Nuggets Vegan Markenware, 1000g Köttbullar Markenware, Schnitzel m. Pommes Puszta Tönnies, 340g (kg = 5,85 €) Schnitzel m. Pommes Jäger Tönnies, 340g Lachsforellenfilet Iska, 500g (kg = 7,99 €) Fisch Fingers Markenware, 1000g 1000g €1,99 je € 3,99 € 3,99 € 5,99 € 5,99 € 3,99 € 5,99 € 2,99 € 1,49 € 2,49 € 2,99 € 1,79 Filegro Ofen Backfisch Markenware, 1.000g (kg = 8,56 €) Quarkbällchen Markenware, 20x28g (kg = 5,34 €) Sonnenblumenkern Brot Markenware, 1000g Erdbeeren Agrofresh, 1000g Pelmeni mit Putenfleisch Dovgan, 750g (kg = 3,99 €) Backofen Pommes 3% Agrarfrost, 750g (kg = 2,65 €) Bratkartoffeln Agrarfrost, 600g (kg = 3,32 € Snack Rösti Agrarfrost, 450g (kg = 4,42 € Genießer Kroketten Agrarfrost, 600g (kg = 3,32 ) Zwiebeln gewürfelt Markenware, 1000g Grünkohl Markenware, 1500g OL Steckrübenstreifen Markenware, 1500g Leipziger Allerlei Markenware, 1000g Kaisergemüse Markenware, 1000g Blumenkohl Markenware, 1000g Champignons in Scheiben Markenware, 1000g Heidelbeeren Markenware, 500g (kg = 4,98 ) Vollkorn Weizenbrötchen Markenware, 6x73g (kg = 4,09 €) Donuts mit Schokolade Poppies, 6x54g (kg = 7,69 € Donuts mit Rosa Glasur Poppies, 6x52g (kg = 7,98 € Trio Mini Donuts Poppies, 276g (kg = 9,02 €) Pelmeni mit Schweinefleisch Dovgan, 750g (kg = 3,99 €) €2,99 je €2,49 je € 1,49 €2,99 je €1,99 je €1,99 je Putenschnitzel wie gewachsen, paniert, Markenware, 1.000g
Restaurant mit Weserblick Inh. Wenke T. · Weserstrandstr. 21 Tel. 0421/600433 · www.wvbl.de Spareribs zum Satteseen am 28.10.2023, ab 17.30 Uhr. Wir bitten um Reservierung. Kohltouren auf Anfrage. Meldet Euch gerne bei uns.
Grüne laden ein
RITTERHUDE – Für Donnerstag, 12. Oktober, lädt der Kreisverband Osterholz von Bündnis 90 / Die Grünen zu einer Mitgliederversammlung ein, die allen offensteht. Als erster Gastreferent hat Christian Meyer-Hammerström zugesagt. Er ist Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke und BDEW-Vizepräsident (Bundesverband Energieund Wasserwirtschaft). Er wird über die Aktivitäten der Osterholzer Stadtwerke in Bezug auf die Wärmewende berichten und über die Herausforderungen, die sich dadurch stellen. Im Anschluss steht er für
Fragen zur Verfügung. Als zweiter Gastreferent wird Kim Fürwentsches, Bürgermeister aus Lilienthal, über seine bisherige Amtszeit berichten und ebenfalls für Fragen aus dem Publikum bereitstehen. Es folgen Aussprachen zu Landes- und Bundesthemen, denn im November hat der GrünenLandesverband Niedersachsen zu einer Landesdelegiertenkonferenz und der Grünen-Bundesverband zu einer viertägigen Bundesdelegiertenversammlung eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Hammeforum Ritterhude, Riesstraße 11. FR
Springen und toben ist im Jumphouse angesagt. SYMBOLFOTO: FR
Aktionen in den Ferien
SCHWANEWEDE – Die Herbstferien stehen vor der Tür und das Jugendzentrum der Begegnungsstätte Schwanewede e. V. bietet außer den Öffnungszeiten noch drei Aktionen mit Anmeldung an.
TRAMPOLINSPRINGEN
UND MEHR
Am Dienstag, 17. Oktober, heißt es ab 16 Uhr „Bühne frei“ beim Improvisationstheater. Mitmachen können Kinder von neun bis elf Jahren; die Teilnahme ist kostenlos.
In die Lasertag-Arena in Ritterhude soll es am Donnerstag, 19. Oktober, gehen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im
Gut leben im Alter
Opa hört immer schlechter
Gutes Hören ist der Kitt zwischen den Generationen
Den Enkeln bei den ersten Hausaufgaben helfen, auf Familienfeiern den lebhaften Austausch genießen oder im Job den neuen Auszubildenden bei aufkommenden Fragen zur Seite stehen: Das Hörvermögen spielt eine wichtige Rolle beim Umgang der Generationen miteinander.
Nur mit gut funktionierenden Ohren ist eine reibungslose Kommunikation zwischen Alt und Jung möglich. Das Gehör ist entscheidend für den Informationsaustausch, die zwischenmenschliche Interaktion und das Vertrauen. Andernfalls können etwa bei besorgten Eltern schnell Vorbehalte aufkommen. Vertraue ich Oma und Opa die Enkel in den Schulferien wirklich gern an, wenn sie doch immer weniger hören? Werden sie auf die Bedürfnisse der Kleinen eingehen und können sie in Gefahrensituatio-
nen rechtzeitig reagieren?
Denn gerade die hellen Stimmen von Kindern werden bei Schwerhörigkeit schlechter verstanden.
Für die Betroffenen ist es hingegen frustrierend, wenn sie an Gesprächen nicht mehr richtig teilhaben können. Sind Hören und direktes Reagieren gestört, gehen Empathie und gegenseitiges Verständnis verloren. Viele Menschen mit nachlassendem Gehör isolieren sich infolgedessen selbst und bleiben größeren Familientreffen unter Ausreden fern. Das muss jedoch nicht sein. Neue Technologien stellen viele Hilfsmittel wie Hörgeräte zur Verfügung, um die Kommunikation zwischen den Generationen zu erleichtern. Doch die Initiative muss von den Betroffenen selbst ausgehen: Unter audibene.de beispielsweise findet sich eine diskrete Erstberatung für gutes Hören. Bei Bedarf können dann
Darum werden wir im Alter kleiner
moderne Hörsysteme wie das winzige, kaum sichtbare Horizon für Abhilfe sorgen. Die Effekte gleichen einem AntiAging-Programm.
Das kann auch Manfred Strässle, Facharzt für Allgemeinmedizin und Prävention am Münchner Marianowicz-Zentrum für Diagnose & Therapie, aus eigener Erfahrung bestätigen: „Hörgeräte sind die beste Investition in die Zukunft eines Menschen – und in das mentale, emotionale sowie auch in das physische Wohlbefinden. Seit ich selbst ein Hörgerät trage, würde ich es jedem raten.“
Das Gefühl, zu verstehen und verstanden zu werden, wirkt wie zwischenmenschlicher Kitt – so können Ältere ihre Geschichten und Erfahrungen an Jüngere weitergeben und andersherum auch ihnen wirklich zuhören. Das sind Voraussetzungen für eine gute Verbindung zwischen den Generationen. (djd)
Im Alter werden wir kleiner –nach 30 und 40 Jahren geht es los. Männer verlieren im Laufe ihres Lebens etwa 3, Frauen etwa 4 Zentimeter Größe. Warum das so ist? Eine zentrale Rolle spielen die Bandscheiben sagen die Experten in der jüngsten Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“. Der sogenannte Gallertkern der Bandscheibe ist mit Flüssigkeit gefüllt und federt Bewegungen ab. Im Alter speichert er weniger Wasser, und wird mit den Jahren dünner und kleiner – die Körpergröße nimmt ab. Auch auf die Muskulatur kommt es an: Lässt im Alter die Körperspannung nach, sacken wir in uns zusammen und verlieren an Größe. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Bei Frauen verkrümmt sich die Wirbelsäule oft stärker als bei Männern. Übrigens schrumpft auch das Gehirn. Im Schnitt altert das weibliche aber drei Jahre langsamer als das männliche.
■ Weitere Infos und Gesundheits-News gibt es auf senioren-ratgeber.de
Jugendzentrum. Die Kosten betragen 15 Euro und eine Teilnahme ist für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren möglich.
Am folgenden Donnerstag, 26. Oktober, ist eine Fahrt zum Jump-House in der Waterfront in Bremen-Gröpelingen geplant. Treffen ist auch hier um 15 Uhr im Jugendzentrum. Die Teilnahme ist für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren möglich. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Kind. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten gibt es von Montag bis Freitag ab 16 Uhr im Jugendzentrum. oder unter der Telefonnummer 04209 / 2030. FR
gloria-menue.de www. Po #gepflegtleben
Ob ambulante Pflege, Tagespflege, Servicewohnen oder stationäre Pflege mit Herz – ein Plus an Leben ist unser Versprechen an Sie. Mehr Informationen zu unseren vielfältigen Angeboten für ältere Menschen finden Sie auf www.friedehorst.de/dsp
Weil es um mehr als
nur gutes Essen geht
Ein Plus an Leben
Spaß mit den Enkeln: Für ein vertrauensvolles Miteinander ist ein gutes Gehör eine wichtige Voraussetzung. Foto: DJD/audibene/NDAB Creativity/Shutterstock
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Tipps für ein schönes Leben im Bremer Norden nden Sie bei uns.
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege
m 24h Rufbereitschaft
m 24h Rufbereitschaft
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 15
… Jetzt unverbindlich probieren! Tel. 04 21-59 49 95 68 ✓ Täglich heiß geliefert ✓ Ab einer Portion bestellbar Nutzen Sieunser Probierangebot fürNeukunden! BeiIhnenZuhause. Abeiner Portion. Ohne Vertragsbindung. Auchan Wochenenden.
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel.
Nurbeiuns aufechtem
IhrheißesMittagessen
TESTSIEGER STIFTUNGWARENTEST mitbesterEssensqualität inAusgabe10/2011. ImTest:6Menüdienste, davon2xgut(2,5), 4xbefriedigend.
LOKALES
Gebäudeservice
Petersen
• Glas-undGebäudereinigung
•Gehwegreinigung
•Garten-und Landschaftspflege
S 0152 -56084560
WirhabenPlatzfür IhrUnternehmen!
RepräsentativesGewerbeobjekt inAumundabsofortzu vermieten.
•Baujahr:1958
•Nutzfläche:ca.243m²
•Erdgeschoss
•ParkplätzevordemHaus
•ÖPNVfußläufigzu
erreichen
•A270nurwenigeMinuten entfernt
•Heizung:Zentralheizung
Erdgas
•Energieausweis:
Verbrauchsausweis
•EnergieeffizienzklasseC
•EnergiebedarfinKwH:95,0
•MietpreisaufAnfrage
Interessiert?DannsetzenSie sichmitunseremMitarbeiter ChristianRasche, Telefon0421–65844-24 inVerbindung.
IhrUnternehmenbraucht etwasanderes?
FragenSieuns nachweiteren Gewerbeflächen
HammersbeckerStr.173
28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
Stellplatz für einem Imbissanhänger in der Nähe Achim gesucht. Rolf Varlemann 0176-70209089
DIENST
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-26557771
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Angebote zum Festpreis!
Kaminholz
Buche Premium SRM 159,- € Lieferung möglich
Scheitlänge 28 cm und 33 cm
0421/6586440 - 0174 2433807
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847
www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik
Altbausanierung
0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Ihr Malereibetrieb
Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen
60 22 48
Attraktive Christel, 70 J., mit toller Figur u. schöner Oberweite, bin anschmiegsam, herzlich u. zärtlich, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein. Ich wünsche mir pv noch einmal einen lieben Mann, gerne würde ich dich kennen lernen und zu mir auf Kaffee und Kuchen einladen Tel. 0160 - 7047289
Henriette, 76 J., seit 4 J. verwitwet u. die Einsamkeit wird von Tag zu Tag erdrückender. Bin e. hervorrag. Köchin, mit schöner weibl. Figur, fahre gerne Auto u. möchte wieder gebraucht werden. Habe keine übertrieb. Wünsche, entscheidend ist nur die Größe Ihres Herzens. Melden Sie sich üb. PV, ich freue mich auf Sie.
Tel. 0176-34498648
Elektro-, Maurer-, Pflasterer- und Malerarbeiten zu vergeben Wer hat kurzfristig Kapazitäten frei? Angebot an info@gsbgmbh.de oder SMS an ☎ 0172-4304456
Zusteller (m/w/d)
Wir suchen für die Zeitungszustellung von Montag bis Sonnabend zwischen 2:00 Uhr und 6:00 Uhr morgens zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren in Teilzeit oder auf Minijob-Basis in:
•Altenesch
•Deichshausen
• Farge
•Rekum
•Neuenkirchen
Gerechtigkeit ist de ine Stärke?
Setz sieein.Als
Justizfachwirt/-in(m/w/d)oder
Dipl. Rechtspfleger/-in(FH)(m/w/d) beiderJustizNiedersachsen!
In den Amts- un dLa nd ge ri chte n de s Ob erla nde sg er ic htsb ezirks Cell e si nd wi r im me r auf derSu ch e nac h Organ isati onstale nten, di e ih ren Aufg abe n mit Entschlossen he it na ch geh en.
Wi r bi etenDi r: ei n gute s Geh alt be re its wä hren d der Au sbi ldun g un d de s du al en Stud ium s se hr gute Über nahmechancen la ngfris ti ge Sich erhe it un dPe rs pe ktive ei nen abwe ch s lung sreich en Ber uf sal ltag in e in em starke n Te am di e Mögl ic hkeit, Re cht un d Gere chti gkeit Wi rkl ic hkeit we rd en zu la ssen
• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d)
Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzer frei 04241-7143
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Markisen • Rolladen Neues Garagentor ?
0421/371837
28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 garagentore@karlmeisel.de 04215699140
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten
aus eigener Produktion, TOP-Preise
cm-genau, 9x für Sie vor Ort
Bestell-Hotline: 0351-8896130
Jetzt 5% online Rabatt sichern
bundesweite Lieferung
www.dachbleche 24.de
Ich, Gertraud, 79 J., bin eine ganz liebe, ruhige, häusliche Frau, habe viel Frohsinn im Herzen, bin gepflegt, jung und schön geblieben. Nach der Trauerzeit möchte ich nun pv die schlimme Einsamkeit beenden. Verbindet uns das gleiche Schicksal? Alles weitere können wir gerne telefonisch besprechen Tel. 0157 - 75069425
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894 Sie, (70+) sucht Freizeitpartner, weil z. B. Essen gehen, spazieren gehen und Verreisen zu Zweit schöner ist. 001/ 2758
Tina, 56, hübsch, eine verschmuste, zärtliche Frau spontan, mit gutem Beruf, eine Frau, mit der man durch Dick u. Dünn gehen kann. Nach langer Einsamkeit möchte sie wieder einen Mann für´s Herz finden. PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 015121496268
Alles Mögliche
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Selbstbew. spont., aufgeschl., weibliche, leicht devote Sie zw. 40-50, die nicht allein übern Freimarkt gehen möchte von M. spontan ges. 0152-24643604
• Zähleranlagen
• Verteileranlagen
• LED Beleuchtung
• E-Mobilität/Wallboxen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Entrümpelungen vom Profi Jens Adam 0176-64971144
Suche eine aufgeschlossene Frau, die mit mir eine prickelnde Affaire erleben oder eine sinnlich-erotische "Freundschaft Plus" aufbauen möchte. Ich bin ein Mann Mitte 60, junggeblieben, mit Herz und Hirn, vorzeigbar und neugierig. Mail an: westwind2141@gmx.de
Erfolgreich Werben ? Hier bei uns im BLV.
•Vegesack
Verstärken Sie unser Team! Telefon: 0421 3636 5555 personal@printlogistik-bremen.de www.zusteller-bremen.de
Klin gt sp an nend? Da nn bewi rb Di ch bi s zu m 31 .12.2 02 3 fü r di e Au sbi ldun g od er d as du ale Studiumbei dem Ob er lan de sg er ic ht
Celle! A ll e Info rmatio nen fin de st Du auf stark-fu er-ger ec htig ke it .d e
STELLENMARKT GEWERBLICHE BERUFE
Aushilfe Haustechnik (m/w/d) für das
ATLANTIC Hotel Universum gesucht. Sie haben idealerweise Berufserfahrung im Handwerk? Sie arbeiten gerne im Team, sind zuverlässig und bereit für flexible Arbeitszeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns an 0421/944888-574.
Blumenladen sucht Mitarbeiter/in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort e. Florist/in / Verkäufer/in als Unterstützung in unserem Blumengeschäft in Huckelriede. Keine Samstagsund Schichtarbeit! 0176/459 646 33 Bremen Überseehafen Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. Di. + Do. 45 Minuten (Schlüsselstelle). Bewerbung ab Montag: 0151/1260 3509
Mitarbeiter (m/w/d) für die Flugzeug-/ Gepäckabfertigung
Aushilfen und TZ - VZ
Hallenaufsichten
(m/w/d) in TZ - VZ
Mitarbeiter*innen
(m/w/d) für die Gebäudereinigung / Reinigungskräfte in Teilzeit
Bewerbungen@bre-airportservice.de Bremen Airport Service GmbH, Flughafenallee 25, 28199 Bremen
Fahrer u. Ersatzfahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich. Tel.: 0151-14101501 o. 0162-9007650. Anrufe bitte Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr. Engler Transfer GmbH.
Für den Bereich der Tertiären Leistungen in der AMEOS Gruppe suchen wir am Standort Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) hauswirtschaftlicher Pflegeservice mit 30-35 Wochenstunden. Nähere Infos, sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung (bevorzugt) auf: www.ameos.eu. Ansprechpartnerin ist Frau Oitmann unter Telefon: 0151 53868487. E-Mail für Bewerbungen: Pia.Roemschied@ameos.de.
Gesundheit Nord Dienstleistungen GmbH sucht Teamleitung Reinigung Kinderklinik, sensitive Bereiche (38,5 Std./Woche) im Klinikum Bremen Mitte; idealerweise praktische Erfahrungen in der Krankenhausreinigung. Einhaltung von Hygiene- & Arbeitssicherheitsvorschriften. Zuverlässige & flexible Arbeitsweise verbunden mit Serviceorientierung & Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ab 16,50 € die Stunde. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Albrecht; Fon (0421) 497- 70847. Bewerbungen: monika.albrecht@gnd.gesundheit nord.de
Hausmeister (m/w/d) auf Vollzeitbasis für eine von uns verwaltete Anlage gesucht. Gehalt 3.000,00 € brutto. Ihr Aufgabengebiet: Gartenpflege, Pflege und Überwachung der technischen Anlagen, Ausführung kleinerer Reparaturen. Voraussetzungen: Handwerkliche AusbildungTeamfähigkeit - Selbständige Arbeitsweise. Ihre aussagekräftige Bewerbung erbitten wir per Mail unter: fk@kuk-bremen.de www.kaemena-koepke-gmbh.de
Be wer be n Si e si ch al s
De ntal ka uf fr au /-ma nn mi t ka uf mä nn is ch erAu s bi ld ung , fü r za hn tech ni sc he Ab rech nu ng en , Ma te ri alwirtsc ha ft , sowi e te le fo ni sc he n Kon ta kt mi t un sere n net te n Ku nde n.
We it er e In form atio nen : www.l en tz-mu el le r. de /j ob s
Si e er wa rt et # üb er dur ch sc hn it tl ic he Ve rg ütun g # For tb il dung en #b et ri ebl ic he Al te rsv or so rg e # Fi rm ene ve nt s# ha rm onis ch es Te am! # her vo rr agende Ve rk eh rs an bi nd ung A2 7/ A2 70
Be we rb un gen m/ w/d bi tt e an bew er bung @len tz-mu el le r. de Le nt z & Müll er De nt al technik GmbH Ihl po hl er He er st raße 34 27 721
Inh.KarinVogt
◆ Friseur (m/w/d) für 28 Std. wöchentlich (samstags frei)
◆ Assistenz (m/w/d) für 12 Std. wöchentlich gesucht.
Bremen-Aumund · Dobbheide 38 · Telefon 04 21-6 39 69 40 www.friseurteam-vogt.de
Wir suchen Sie!
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft:
Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Fenster- und Gardinenreinigung gründlich u. zuverlässig. Alles aus einer Hand. Fa. Possenriede 0421-3794437
Elektriker (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit an, keine Wochenendarbeit. Berufsanfänger sind erwünscht. Erforderliche Anforderungen: Abgeschlossene Berufsausbildung. Erste Erfahrungen im Bereich Schiffbau sind von Vorteil. Sie führen Elektroverkabelungspläne für gut funktionierende Beleuchtungs-, Sprechanlagen- und andere elektrische Systeme aus. Sie können Kabelkanäle vorbereiten und montieren und verlegen Anschlüsse von Kabeln. Planung, Ausführung und Montage im Bereich Schiffs- und Betriebselektrik für den Neubau und Reparaturen gehören zu Ihrem Aufgabenbereich. Selbständigkeit und Teamfähigkeit zeichnet Sie aus. Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft sowie der sorgfältige Umgang mit allen zu verwendenden Materialien sind für Sie selbstverständlich. M&S Montage GmbH Ihr Ansprechpartner/ Projektleiter ist Herr Hakan Kucuk. Bewerbungen unter: h.kucuk@ms-montage.net
Ein starkes Team aus 10 MFA und zwei Ärzten in Bremen Nord suchen ab sofort eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder einen Altenpfleger/-in zur Mitarbeit in unserer internis�schen Praxis. Das erwartet Sie: flexible Arbeitszeiten in Absprache, ein teamorien�ertes, kollegiales Klima und eine überdurchschni �liche Bezahlung.
Bewerbung bi�e an bewerbung@endopraxis.de
ANZEIGEN 16 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 AN - UND VE RKAUF MIETA NGE BOTE MI ETGES UC HE
& HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
/ GELDVERKEHR
LEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN UMZÜGE
KAPITAL-
DIENSTLEISTUNGEN
BEKANNTSCHAFTEN
KONTAKTE
Beratung • Aufmaß •
•
Montage
Alles aus einer Hand
Fensterputzer
und zuverlässig
Gut
✆ 0421-49957100
Hammersbecker Str. 224a • 28755 Bremen www.endopraxis.de
frei
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen
Fensterputzer
0176-24631759
0171-2407899
I HRE G ESUNDHEIT
Diagnose per Webcam
Immer mehr Patienten nutzen die Videosprechstunde
Immer mehr Deutsche nutzen die Videosprechstunde. Das ist das Ergebnis einer Studie der Handelskrankenkasse (hkk)in Kooperation mit dem LeibnizInstitut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) und Studienleiter Hajo Zeeb zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Gesundheitsangebote. Dafür wurden 1.839 zufällig ausgewählte Versicherte der hkk Anfang des Jahres mithilfe eines Fragebogens befragt. 712 Versicherte gaben an, die Videosprechstunde bereits genutzt zu haben.
2019 konsultierten in Bremen und Niedersachsen neun Versicherte ihren Arzt per Bildschirm, 2020 stieg die Zahl auf 3.991 in beiden Bundesländern zusammen (2021: 4.100). 2022 nutzten 5.116 hkk-Versicherte aus Bremen und Niedersachsen das Angebot. Laut Studie werden die Videosprechstunden am häufigsten auf Initiative und Hinweis des Arztes hin genutzt.
In der Hausarztpraxis von Matthias Juricke, Arzt für Innere Medizin in Habenhau-
sen, gehört die Videosprechstunde bereits seit längerem zum Praxisalltag – und entlastet sowohl die Angestellten als auch die Patienten. „Wir haben schon kurz vor der Pandemie damit begonnen, aber erst mit Corona kam das Angebot zur Geltung und wurde viel genutzt“, sagt Juricke. Patienten betreten zunächst ein virtuelles Wartezimmer und werden von dem Arzt dann nacheinander aufgerufen. Zuvor haben sie einen Termin erhalten. „Über die Videosprechstunde erhalte ich deutlich mehr Informationen zum Gesundheitszustand als über das Telefon. So kann ich zum Beispiel den Gesichtsausdruck sehen. Manche Erkrankungen können direkt per Video diagnostiziert werden“, erkkärt Juricke. Gemeint sind beispielsweise Hauterkrankungen. Im Falle von Erkältungen, Grippe oder Corona
bietet die Videosprechstunde zudem allen anderen Patienten und dem Personal gegenüber einen Schutz vor Ansteckung.
Auch akut erkrankte Patienten können die Sprechstunde in Verbindung mit einer Art Hausbesuch nutzen. „Wenn ein Patient zum Beispiel über 80 Jahre alt ist und über starke Bauchschmerzen klagt, dann fährt eine medizinische Fachangestellte mit dem iPad zu ihm. Sie misst Puls und Blutdruck und holt mich dann zum Gespräch dazu. Die Daten habe ich direkt auf dem Schirm. Bis jetzt konnten wir so direkt am selben Tag helfen“, erklärt Juricke den Ablauf. Hausärzte könnten noch besser den Versorgungsansprüchen gerecht werden und viel Zeit sparen. Zudem seien die Patienten so auch schneller versorgt, ist er sich sicher. „Es ist eine enorme Erleichterung im Praxisalltag“, sagt der Mediziner. Patienten, für die eine körperliche Untersuchung notwendig ist, werden weiterhin in die Praxis einbestellt.
Digitale Gesundheitsangebote wie Videosprechstunden bei leichten Erkrankungen entlasten Praxen und Patienten. Foto: Pixabay
Juricke und sein Team nutzen auch andere digitale Lösungen, um die Abläufe in der Praxis zu erleichtern und Ressourcen zu sparen. So können Termine online vereinbart werden, die Telefone werden also nicht blockiert. Die Fragebögen zum Gesundheitszustand können direkt am iPad ausgefüllt werden, es muss nichts mehr ausgedruckt und
wieder eingescannt werden. Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter werden zudem direkt in Text codiert und als Mail an die Praxis geschickt. „All das gibt es natürlich nicht zum Nulltarif. Wir haben extra einen Mitarbeiter für die IT eingestellt, der dafür sorgt, dass die Lösungen auch funktionieren“, sagt Juricke. Er selbst setzt zudem auch auf
den baldigen Start der elektronischen Patientenakte als effizientes Mittel, um immer alle wichtigen Patientendaten parat zu haben.
Auch die Studie der hkk zeigt: Über 90 Prozent der Befragten fühlten sich während ihrer jüngsten Videosprechstunde gut betreut, würden sie erneut nutzen und auch weiterempfehlen.
Ein intaktes Herz-Kreislauf-System ist für jeden wichtig. Bis zur Menopause sind Frauen hier im Vorteil, danach gleichen sich die Risiken an. Foto: djd/Telcor Forschung/fizkes - stock.adobe.com
Der kleine Unterschied bei der Gesundheit
Frauen und Männer ticken anders
Der kleine Unterschied zwischen den Geschlechtern spielt zwar in vielen Bereichen eine immer geringere Rolle, in der Medizin zeigt er sich aber oft deutlich: So treten etwa eine koronare Herzkrankheit oder ein Infarkt bei Männern im Schnitt häufiger und früher auf. Das liegt vor allem daran, dass die weiblichen Geschlechtshormone einen schützenden Effekt haben, indem sie die Gefäße elastisch und den Blutdruck niedrig halten. Nach der Menopause geht dieser Schutz jedoch verloren, und die Frauen holen bei der Erkrankungsrate auf. Dann sind sie häufig sogar im Nachteil, da sie etwa an einem akuten Herzinfarkt häufiger sterben als Männer.
Ein Grund dafür ist, dass sich die Symptome bei den Geschlechtern unterscheiden: Der „typische“ Herzinfarkt mit in den Arm ausstrahlenden Brustschmerzen ist eher männlich. Bei Frauen zeigt sich das Ereignis eher durch unspezifische Symptome wie Rücken-, Schulter-, Kiefer- oder Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Atemnot. Es ist deshalb wichtig, mögliche Anzeichen zu kennen und diese ab den Wechseljahren noch stärker zu beachten. Am bes-
ten ist es aber, von vornherein vorzubeugen und Herzrisiken wie Bluthochdruck und Arteriosklerose zu minimieren.
„Schutz vor Arteriosklerose bietet eine gesunde Ernährung, die vor allem viel Obst und Gemüse sowie Nüsse, Fisch und pflanzliche Öle enthält“, rät Apothekerin und Ernährungsberaterin Dr. Jutta Doebel. „Grundsätzlich empfehle ich Frauen in den Wechseljahren eine zusätzliche Einnahme von Arginin –idealerweise in Kombination mit B-Vitaminen. Arginin ist eine natürliche, körpereigene Aminosäure. Aus ihr wird der wichtige Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, der die Blutgefäße elastisch hält und den Blutdruck senkt. Das kommt natürlich auch Männern mit erhöhtem HerzKreislauf-Risiko zugute.
Neben gesunder Ernährung gehört zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen für Menschen jederlei Geschlechts auch regelmäßige Bewegung und die Vermeidung von Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes oder Rauchen. Auf diese reagieren Frauenherzen übrigens empfindlicher, da ihre feineren Gefäße leichter durch Ablagerungen blockiert werden können.
NACHWUCHS FÖRDERER 04231 97 06 007 – Anzeige –
10/2023 R IKE F ÜLLER
„Es ist eine enorme Erleichterung im Praxisalltag.“
Leben nach dem Schlaganfall
Tipps und Ratschläge für Patienten und deren Angehörige
ZVA/Peter Boettcher
Nicht nur für Erstklässler ist gutes Sehen wichtig, um problemlos dem Unterricht zu folgen. Foto:
Mit guter Sicht besser durch die Schulzeit
Fehlsichtigkeit bleibt oft unentdeckt
Mit der Einschulung beginnt
für viele Kinder eine aufregende Zeit – ein neuer Lebensabschnitt. Dieser sollte nicht durch eine unbemerkte Sehschwäche erschwert werden. Aber nicht nur für die neuen Erstklässler ist gutes Sehen wichtig, um problemlos dem Unterricht zu folgen und sicher den Schulweg zu bewältigen. Daher ist ein Besuch beim Augenoptiker oder Optometristen empfehlenswert.
Hinweise auf eine schwache Sehleistung können Kopfschmerzen, eine vorgebeugte Haltung oder Konzentrationsschwierigkeiten sein. Das Problem: Diese Beschwerden werden selten direkt mit den Augen in Verbindung gebracht. Da eine Fehlsichtigkeit keine Erkrankung ist und keine unmittelbaren Symptome oder Schmerzen verursacht, bleibt sie gerade bei Kindern oft unentdeckt. Im Alltag können Kinder Einschränkungen durch schlechtes Sehen recht gut kompensieren,
spätestens im Unterricht fallen sie aber oft im Zusammenhang mit schlechten Leistungen auf. Die Sehleistung beeinflusst auch die Hand-Auge-Koordination.
Diese ist nicht nur beim Schreiben oder bei Handarbeiten wichtig, auch beim Sportunterricht und in der Freizeit bedingen sich das visuelle System und die Motorik gegenseitig. Eine unentdeckte Fehlsichtigkeit erschwert Kindern aber nicht nur problemloses Lernen, sondern auch eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Für eine intakte Entwicklung des Auges und des Sehens insgesamt ist es gerade in jungen Jahren wichtig, viel Zeit draußen bei Tageslicht zu verbringen und gleichzeitig die Zeit mit Bildschirmgeräten zu reduzieren. Des Weiteren ist die Kontrolle der Sehfähigkeit bei einem Augenoptiker oder Optometristen empfehlenswert.
Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, werden zunächst in der Akutklinik versorgt, bevor sie eine mindestens dreiwöchige Reha beginnen. Wenn sie im Anschluss nach Hause zurückkehren, stehen sie vor der großen Herausforderung, ihr Leben neu zu organisieren. Je nach Schwere des Schlaganfalls gehören dazu neben der weiterführenden medizinischen Behandlung auch die Sicherstellung der finanziellen Versorgung, die Organisation einer pflegerischen Betreuung, in einigen Fällen auch der behindertengerechte Umbau des Wohnraums. All diese Fragen kann man mit dem Sozialdienst in der Klinik besprechen.
„In der Regel übernimmt die Hausarztpraxis die weitere Versorgung“, sagt Dr. Martin Falkenberg, Chefarzt am Zentrum für ambulante Rehabilitation Bielefeld. Bereits vor Beendigung der Reha sollte man einen Termin machen. Sind weitere Therapien oder Hilfsmittel notwendig, sollte man ebenfalls früh Kontakt zu einer Praxis oder einem Sanitätshaus aufnehmen. Bei Wohnraumanpassungen helfen die kostenlosen Wohnberatungsstellen der Kommunen oder Kreise. Mit rechtlichen oder organisatorischen Fragen wendet man sich an seine Kranken-/Pflegeversicherung. Vielen hilft der Besuch einer Selbsthilfegruppe –dort erhält man ebenfalls wichtige Tipps. „Grundsätzlich sollte man sich ausreichend bewegen. Da können tägliche Spaziergänge schon ein guter Anfang sein. Für Schlaganfall-
und sogar sexy!
Kompressionsstrümpfe und Mode zu vereinen, ist ein Grundsatz gestern, heute und in Zukunft.
Denn „echte“ Patienten sollen sich auf ihre mediven Kompressionsstrümpfe verlassen und gleichzeitig stilbewusst durchs Leben gehen können.
Kontaktloses Ausmessen von Kompressionsstrümpfen
in der Berliner Freiheit.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0421/46 70 00
Beim kontaktlosen Maßnehmen werden Ihre Beine mithilfe einer 3D-Kamera gescannt. Das Tool generiert ein exaktes 3D-Modell mit allen relevanten Maßen – nahezu berührungslos und besonderes komfortabel.
Patienten gibt es zusätzlich in vielen Regionen spezielle Rehasport-Gruppen. Rehasport wird vom Arzt verordnet und die Krankenkassen übernehmen nach vorheriger Genehmigung die Kosten“, sagt Nadine Hunting, Gesundheitswissenschaftlerin und Präventionsberaterin bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Eine Basistherapie aus Physio- und Ergotherapie ist unersetzlich. Der Therapeut sollte bereits Erfahrung in der Behandlung neurologischer Patienten haben. Eine gerätegestützte Therapie ist kein Muss, kann aber helfen. Und ganz wichtig: Die Chemie muss stimmen. Deshalb
sollte man sich als Patient die Praxis beziehungsweise das Therapiezentrum angucken.
Manche Praxen oder Therapiezentren bieten so genannte Intensivtherapien an. Allerdings übernehmen die Krankenkassen in der Regel nicht die Kosten dieser Intensivtherapien.
„Schlaganfallpatienten sollten auf eine gefäßgesunde Ernährung achten. Falls der Lebensstil allein nicht zu einer ausreichenden Senkung des Cholesterinspiegels führt, kann es notwendig sein, zusätzlich Cholesterinsenker einzunehmen“, so
Hunting. Dr. Martin Falkenberg ergänzt: „Falls nach ei-
nem Schlaganfall ein Vorhofflimmern im Herzen festgestellt wird, kommt man üblicherweise nicht um eine Dauermedikation herum. Doch es gibt inzwischen gut verträgliche Medikamente.“ Weitere Behandlungsmöglichkeiten können eine sogenannte Katheterablation oder eine Operation sein. Ob diese Optionen in Frage kommen, muss in einer Facharztpraxis für Kardiologie geklärt werden. Falls neurologische Defizite bestehen, sollte zusätzlich zum Hausarzt ebenfalls ein Kardiologe oder Neurologe hinzugezogen werden. Weitere Informationen unter schlaganfall-hilfe.de
Sonntag, 8. Oktober 2023 Berliner Freiheit 1e • Vahr • Tel. 0421/46 70 00 Bürgermeister-Smidt-Str. 32-36 • Nähe HBF • Tel. 0421/ 79 00 30 Stader Straße 35 • Peterswerder • Tel. 0421/69 68 50 00
Chronische Schmerzen? WirsindambulantundstationärfürSieda! www.paracelsus-kliniken.de/akut/bremen ParacelsusKlinikBremen-MVZSchmerzmedizin I HRE G ESUNDHEIT
Medizinische oder therapeutische Fragen sollte man mit seinen Behandlern besprechen. Auch die Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt.
18
Foto: Mario Haase
Impfschutz bei Immunschwäche
Das Erkrankungsrisiko für Betroffene bestimmter Krankheiten ist deutlich erhöht
Impfungen sollen im Falle einer Ansteckung mit einer Infektionskrankheit dem Körper helfen, seine Immunabwehr gezielt gegen den Krankheitserreger zu richten. Doch was bedeutet das für Menschen, deren Immunsystem aufgrund einer Erkrankung oder der Einnahme bestimmter Medikamente geschwächt ist?
„Eine eingeschränkte Immunkompetenz kann einerseits durch einen angeborenen Immundefekt entstehen, zum Beispiel eine Asplenie. Andererseits wird sie durch bestimmte Erkrankungen verursacht beziehungsweise durch Medikamente, die die Immunabwehr teils gezielt senken“, sagt Dr. Bettina Schraut, Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Diabetologin DDG, Aschheim.
Zur Risikogruppe zählen Menschen mit einer HIV-Infektion, einer Autoimmunkrankheit wie der rheumatoiden Arthritis, dem Systemischen Lupus erythematodes oder der Multiplen Sklerose sowie anderen chronisch-entzündlichen Erkran-
Alle Impfungen, die für immungeschwächte Patienten empfohlen sind, sind sogenannte Totimpfstoffe. Foto: Mufid Majnun-unsplash.com
kungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. „Auch bestimmte Arten von Krebs beziehungsweise deren Behandlung senken die Immunkompetenz der Betroffenen. In diesen Fällen ist ein besonderer Impfschutz empfohlen“, so Schraut.
Neben den Standard- und
Brustkrebsmonat Oktober
Spezifische Therapie möglich
Seit 1985 ist der zehnte Monat des Jahres offizieller Brustkrebsmonat. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 70.000 Frauen und 700 Männer an Brustkrebs. Im Durchschnitt erkranken Frauen im Alter von 64 Jahren, jedoch sind auch etwa drei von zehn Frauen bei der Diagnosestellung jü nger als 55 Jahre. Bei Männern ist eine Erkrankung vor dem 60. Lebensjahr sehr selten. Bei ihnen beträgt das Alter bei Diagnosestellung im Schnitt 72 Jahre. Dank neuer Entwicklungen und Fortschritten in der Therapie haben sich die Überlebenschancen von Betroffenen deutlich verbessert.
Jede Brustkrebserkrankung ist individuell. Für die Behandlung ist es daher wichtig, die biologischen Eigenschaften der Tumorzellen zu verstehen. Ein zentraler Bestandteil der Brustkrebsuntersuchung ist die Bestimmung des Rezeptorstatus.
Der Wachstumsfaktor-Rezeptor Typ 2 (HER2) befindet sich auf der Oberfläche von Tumorzellen und regt die Krebszelle zur Teilung an. Eine erhöhte Aktivität trägt wesentlich zum Tumorwachstum und möglicherweise auch zur Metastasierung bei.
HER2 wurde Ende der 1990er-Jahre als erster Biomarker bei Brustkrebs identifiziert. Durch diese Entdeckung konnten Patientinnen, bei deren Tumoren eine große Anzahl an HER2 nachgewiesen wurde und die damit als HER2-positiv eingestuft wurden, erstmals vom Einsatz einer spezifischen gegen HER2 gerichteten Therapie profitieren. Voraussetzung, um herauszufinden, welche Therapie für welche Patientin infrage kommt, ist ein von Pathologen erstellter histologischer und immunhistochemischer Befund. Dieser gehört heute standardmäßig zu jeder Untersuchung bei neu diagnostizierten Patienten. Bisher wurde das Tumorgewebe in HER2-positiv und HER2-negativ eingeteilt. Neu hinzugekommen ist der „HER2-low“-Status, das heißt, die Tumore weisen eine niedrige HER2-Expression auf. Dieser Expressionsstatus betrifft etwa 50 Prozent aller Brustkrebs-Patienten. Daher kann es sinnvoll sein, den Status genauer oder neu zu bestimmen. Denn: Je nach Anzahl an HER2-Rezeptoren kann der Einsatz einer zielgerichteten Therapie in Erwägung gezogen werden. (djd)
Rund um Schulter und Schulterprothetik
Kostenlose Informationsveranstaltung
Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 11 10 2023 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 10.10. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter:
www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
Auffrischimpfungen führt die Ständige Impfkommission (STIKO) bei Immunschwäche aktuell Indikationsimpfungen gegen Hepatitis B, Influenza, Meningokokken und Pneumokokken auf. Außerdem wird Menschen mit fehlender oder funktionsloser Milz (Asplenie) die Impfung
gegen Haemophilus influenzae Typ b empfohlen. Gegen Varizellen sollen sich gemäß STIKO Personen vor einer geplanten immunsuppressiven Therapie oder einer Organtransplantation impfen lassen, wenn bei ihnen keine Antikörper nachgewiesen werden können.
Welche Schultererkrankungen gibt es? Wann ist eine OP ratsam? Worin unterscheiden sich die Schultergelenkprothesen? Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt des Zentrums für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie der Roland-Klinik, erläutert am Mittwoch, 11. Oktober, Behandlungsmöglichkeiten von Schultererkrankungen. Die kostenlose Infoveranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Activo, direkt gegenüber der Roland-Klinik. Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Teilnehmer können sich am 10. Oktober ab 9 Uhr telefonisch anmelden unter der 0421 / 87 78 330.
Die Schulter ist durch die vielen Muskeln und Sehnen, aus denen sie besteht, nicht nur besonders flexibel und gelenkig, sondern auch empfindlich und anfällig für Verletzungen oder Krankheiten.
Wenn dieses wichtige Gelenk Probleme bereitet, kann sich das erheblich auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Schulterschmerzen machen sich bei den alltäglichsten Bewegungen bemerkbar, angefangen beim
Haare kämmen bis zum schwungvollen Heben, und führen zu erheblichen Einschränkungen. Zur Schmerzlinderung werden in der Regel im ersten Behandlungsschritt Medikamente verabreicht. Eine Operation ist jedoch oft unumgänglich, wenn es darum geht, die Beschwerden langfristig in den Griff zu bekommen und wieder eine größere Bewegungsfreiheit zu erreichen. Abhängig vom Stadium der Krankheit kommt eine gelenkerhaltende OP infrage – oder der Ersatz des Gelenks durch eine Schulterprothese.
Hier geht ’s zur Kursvielfalt:
Der AOKGesundheitsgutschein
Zwei kostenfreie Kurse für AOK-Versicherte pro Jahr – bei Partnern in Ihrer Nähe
•Yoga,Outdoor-Fitness,gesundeErnährungu.v.m.
• Mehr al s 470 Kurse zur Auswahl
•EinfachGutscheinanfordernundlosgeht’s!
Alle Infosunter aok.de /bremen
Sonntag, 8. Oktober 2023 I HRE G ESUNDHEIT
Rund um die Schulter
Infoveranstaltung mit Dr. Rüdiger Ahrens
Dr. Rüdiger Ahrens Foto: Nikolai Wolff
19
Kinder- und Jugendmedizin
„Wir kümmern uns um Sorgen“ Osteopathie für Kinder
Dr. med. Gunter Simic-Schleicher ist Klinikdirektor und Chefarzt im Klinikum Bremen-Nord im Bereich Kinder- und Jugendmedizin.
Das BLV: Herr Dr. Simic-Schleicher, welches Behandlungsspektrum deckt das Klinikum Bremen-Nord im Bereich Kinder- und Jugendmedizin ab?
Dr. Gunter Simic-Schleicher: Wir versorgen alle kranken Kinder bis 18 Jahre, bis auf diejenigen, bei denen eine Dauerbehandlung aufgrund einer Krebserkrankung erfolgt. Falls es notwendig ist, kümmern wir uns bei diesen jungen Menschen jedoch auch begleitend um Hormonstörungen.
Zu uns kommen, wenn es notwendig ist, Frauen ab der 29. Schwangerschaftswoche und wir versorgen alle Frühchen ab dieser Schwangerschaftswoche.
Bei unreiferen Frühchen stimmen wir die Behandlung mit dem Level I Zentrum in BremenMitte ab.
Besondere Schwerpunkte sind neurologische Erkrankungen, Diabetes sowie Diagnostik und Behandlungen bei Drüsenstörungen, insbesondere bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Augenmerk haben dabei der Fettsto wechsel, Bluthochdruck und Blutzucker sowie Prädiabetes.
ten Beschwerden zuerst über die Kinderärzte abgeklärt werden. Die ambulanten Kräfte zu nutzen, bedeutet für uns in der Klinik Entlastung und eine faire Arbeitsteilung mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Geht es jedoch um einen Notfall oder Eilnotfall, abends oder in der Nacht, sollten die Eltern sich nicht scheuen, uns aufzusuchen, um nicht zu spät zu kommen - das Kind unbedingt vorstellen, wenn sie Sorgen haben. Es werden alle Patienten versorgt. Optimal wäre, wenn sie alle Unterlagen dabeihätten und über die Vorgeschichte ei-
Was können Kinder und Eltern erwarten?
Eine personenbezogene Betreuung. Wir kümmern uns um die Sorgen, Nöte und Krankheiten unter Berücksichtigung der Umstände, in der die Familie lebt. Sie soll sich willkommen und angenommen fühlen und mit allen persönlichen Besonderheiten akzeptiert. Wenn es notwendig ist, kontaktieren wir selbstverständlich auch Spezialisten, um eine optimale Behandlung zu bieten.
Welche Krankheiten treten in der Kinder- und Jugendmedizin häu g auf?
In der Akutstation sind es Infektionskrankheiten, Kreislaufprobleme, Stürze, Gehirnerschütterungen oder Bauchschmerzen.
In der Spezialambulanz liegt das Augenmerk auf Drüsen, Wachstumsstörungen, Diabetes, Übergewicht, Krampfanfälle.
Welche Planungen gibt es für die Kinder- und Jugendmedizin?
Zurzeit sind wir mit den Kollegen am Klinikum Bremen-Mitte im Gespräch, um eine psychosomatische Station einzurichten, die von Kinder- und Jugendpsychologen betreut wird. Die Konzeption steht, die Räumlichkeiten sind vorhanden. Wir ho en, sie nächstes Jahr erö nen zu können, wenn die Kassen ihr Okay geben.
Das Therapiezentrum Ritterhude hat seit 2020 seinen Sitz in der Straße Am Großen Geeren 33. Geleitet wird es von Maike Pröpping-Böthgen und Julia Böthgen, geborene Thönert. Beide sind Heilpraktkerinnen und im Bereich der Osteopathie spezialisiert. Zu Maike Pröpping-Böthgens Aufgabengebieten gehört die Kinderosteopathie.
Das BLV: Frau Pröpping-Böthgen, was ist Kinderosteopathie? Maike Pröpping-Böthgen: Die Kinderosteopathie ist eine Form der Osteopathie, die sich auf die Behandlung von Säuglingen und Kindern konzentriert. Sie basiert auf denselben grundlegenden Prinzipien wie die Erwachsenenosteopathie, zielt jedoch speziell darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbe nden von Kindern zu fördern. Als Kinderosteopathin verwende ich sanfte manuelle Techniken, um das muskuloskelettale System, das Nervensystem und andere Gewebestrukturen zu untersuchen und zu behandeln. Die Behandlung soll das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen und mögliche funktionelle Einschränkungen lösen. Die Kinderosteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter: Geburtstraumata, Entwicklungsprobleme, Verdauungsprobleme und Schlafprobleme. Wir verstehen die Kinderosteopathie als eine zusätzliche Option zur
Schulmedizin, um die Gesundheit und das Wohlbe nden von Kindern zu unterstützen.
Was ist bei Kindern besonders zu beachten?
Maike Pröpping-Böthgen: Kinder sind in verschiedenen Entwicklungsstadien und Altersgruppen, daher ist es wichtig, die Behandlungstechniken entsprechend anzupassen. Des Weiteren sollten die Eltern in den Behandlungsprozess einbezogen werden. Sie können wichtige Informationen über die Entwicklung und den Gesundheitszustand ihres Kindes liefern und können auch während der Behandlung beruhigend für das Kind wirken.
Es ist wichtig, eventuelle Bedenken zu besprechen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut informiert sind. Ich respektiere immer die Signale des Kindes. Wenn ein Kind Anzeichen von Unbehagen oder Abneigung zeigt, wird die Behandlung angepasst oder unterbrochen, um das Kind nicht zu überfordern.
Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?
Julia Böthgen: Im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen ist Osteopathie in Deutschland in der Regel nicht als Standardleistung vorgesehen. Es gibt jedoch einige Modelle von Krankenkassen, die eine teilweise Erstattung ermöglichen. Es ist ratsam, sich direkt mit der eigenen Krankenversicherung in Verbindung zu setzen, um zu erfragen, ob und in welchem Umfang Kosten für Osteopathie übernommen werden.
Welche Leistungen bietet das Therapiezentrum noch?
Julia Böthgen: „Für unsere PatientInnen aller Altersklassen gibt es schwerpunktmäßig Osteopathie. Daneben gibt es bei uns Einzel- und Kleingruppentraining, sowie Yoga und Rehasport. In unserem Therapiezentrum werden neben der Osteopathie auch Massagen angeboten. Mehr Informationen sind auf unserer Website unter www. therapiezentrum-ritterhude.de erhältlich. RED
„Im Notfall das Kind unbedingt vorstellen“
UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA: BEHANDELN VORBEUGEN SOWIE NACHSORGE REHABILITATION
Dr. med. Gunter Simic-Schleicher FOTO: GESUNDHEIT NORD
Setz‘DeinePower fürwasSinnvollesein! NimmdieHerausforderungan undstarteDeineAusbildung inderGesundheitNord. Dein Weg indiePflege www.gesundheitnord.de/deinwegindiepflege ● ● ● ● ● ● ● „Zusätzliche Option zur Schulmedizin“
Julia Böthgen (l.) und Maike Pröpping-Böthgen FOTO: FR
Tipps für die Wundversorgung
Wie man kleine Hautverletzungen bei Kindern behandelt
Spielerisch lernen Kinder die Welt kennen, und beim Toben oder Klettern entstehen leicht kleinere Hautverletzungen. Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps für die Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Verletzungen.
Massieren von Narben eignen sich Dexpanthenol-haltige Salben.
Foto: DJD/audibene
„Wer schlecht hört und keine Hörgeräte trägt, entzieht seinem Kopf quasi die Nahrung“, erklärt Vorsorgemediziner Dr. Manfred Strässle.
Hörgerät als Anti-Aging
Kommunikation als Nahrung fürs Gehirn
Viele Menschen finden sich mit einem nachlassenden Gehör ab und sparen sich den Weg zum Hörakustiker. „Das ist falsch und gefährlich“, sagt Vorsorgemediziner Dr. Manfred Strässle.
Strässle ist der Ansicht, dass Hörgeräte eine der besten und geeignetsten Maßnahmen bei altersbedingtem Hörverlust sein können: „Ein gutes Hörvermögen wirkt wie ein natürliches Anti-AgingMittel für die mentale Gesundheit und kann der Demenz vorbeugen, das weiß man heute.“ Wenn das eigene Gehör nachlasse, helfe ein Hörgerät zuverlässig: „Wer das ignoriert, spielt mit seiner Gesundheit und geht ein erhöhtes Risiko ein, an Demenz zu erkranken.“
Dass es einen Zusammenhang zwischen Hörgesundheit und Demenz zu geben scheint, beweisen auch neue Studien. Diese untersuchten, wie sich die Schwere eines
Hörverlusts auf das Demenzrisiko auswirken kann. Schwerhörigkeit und schlechtes Sprachverstehen gehen zuerst mit erhöhter kognitiver Anstrengung und dann rasch und oft mit sozialer Isolation einher. Das kann zu einem Mangel an kognitiver Stimulation im Gehirn führen, wodurch sich das Demenzrisiko erhöhen kann. Manfred Strässle ist selbst seit Jahren überzeugter Hörgeräte-Träger: „Hörgeräte können bei frühzeitiger Diagnose den Hörverlust nahezu vollständig ausgleichen und den Stress in alltäglichen Gesprächssituationen reduzieren. Dies führt zu verbessertem Schlaf und einer höheren Sicherheit im Alltag.“ Die Nahrung des Gehirns seien gerade im Alter Gespräche, Informationen und alle Arten von Reizen: „Wer schlecht hört und keine Hörgeräte trägt, entzieht seinem Kopf die Nahrung.“ (djd)
Im spannenden Alltag von Kindern, die die Welt entdecken, kann es zu oberflächlichen Hautverletzungen wie kleinen Schnitten, Kratzern oder Abschürfungen kommen. Eltern sollen diese kleinen Wunden mit Wasser reinigen und anschließend mit einem Desinfektionsmittel ohne Alkohol wie Octenidin oder Chlorhexidin desinfizieren. Danach wird die Wunde mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt. Blutet die Wunde sehr stark, sehr lange oder ist sehr tief und klaffend, sollte man eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen und abklären, ob die Verletzung genäht werden muss. Kleinere Verbrennungen kühlt man zunächst bis zu zehn Minuten mit handwarmem Wasser und deckt sie danach mit einem Pflaster ab. Wenn eine große Fläche betroffen ist, sollte nicht gekühlt werden, weil Unterkühlungsgefahr besteht. In diesem Fall müssen Eltern den Rettungsdienst rufen oder das Kind in ein Krankenhaus bringen. Bei Kleinkindern besteht Lebensgefahr, wenn acht Prozent der Körperoberfläche betroffen sind! Ein Prozent Hautoberfläche entspricht der Größe der Handfläche der betroffenen Person.
Ein kleiner Unfall ist schnell passiert und ein buntes Pflaster hilft nicht nur gegen den Schmerz, sondern schützt auch vor einer Infektion der Wunde. Foto: AOK Mediendienst
Blasen soll man möglichst nicht öffnen, sondern abdecken. Für beide Arten von Hautverletzungen gibt es Hydrokolloid-Pflaster, welche die Heilung durch ein optimales Wundklima fördern und nicht mit der Wunde verkleben. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor Keimen, fühlen sich angenehm an und verbleiben länger auf der Haut, sodass eine unnötige Wundreizung unterbleibt. Sie sind atmungsaktiv und halten auch beim Duschen. Die Wundfeuchtigkeit
von Blasen und Verbrennungen wird durch das Spezialpflaster bis zur Heilung reguliert. Hydrokolloid-Wundgele eignen sich gut zum Auftragen auf kleine Wunden, direkt nachdem sie gereinigt wurden. In vielen Präparaten enthaltene desinfizierende Wirkstoffe schützen vor Infektionen und das Gel kühlt die Verletzung. Zusätzlich sollte die Wunde mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt werden. Während der Abheilungsphase und zum
Lustig bedruckte Kinderpflaster sind mehr als bunte Trostpflaster. Die allermeisten besitzen eine hautfreundliche Klebeschicht und sind leicht wieder abzulösen, sodass die Haut nicht unnötig gereizt wird. Weiße, hautfreundliche Pflaster für Erwachsene haben ähnliche Eigenschaften und sind auch für Kinder geeignet. Die klassischen meist braunen Pflaster mit einer starken Klebkraft führen eher zu Hautreizungen und sind manchmal nur unter Schmerzen und mit verbleibenden Kleberückständen auf der Haut abzulösen. Die Apothekerinnen und Apetheker vor Ort beraten bei der richtigen Auswahl der Pflaster.
Kopf- oder Gesichtsverletzungen und tiefe Wunden sollten von einer Kinderärztin oder -arzt beurteilt werden. Dabei kann man, wenn nötig, die Tetanusimpfung auffrischen lassen. Tiefe Schnitte betreffen unter Umständen nicht nur die Haut, sondern auch Sehnen oder Nerven. Auch wenn Anzeichen einer Infektion wie Schwellungen, Rötungen, großflächig werdende Schmerzen oder Eiterbildung vorliegen, ist eine ärztliche Abklärung notwendig. Wenn eine Blutung nicht zu stillen oder man sich unsicher in der Wundversorgung ist, sollte man den Rettungsdienst rufen. Große Fremdkörper sollten vom Arzt entfernt werden.
I HRE G ESUNDHEIT 22 Sonntag, 8. Oktober 2023
Kalte JahreszeitistVirenzeit
MancheViren könnensichindieser Zeitbesser verbreiten. Undwirhaltenunswieder vermehrtin Innenräumenauf.Nach Möglichkeit solltedie Corona-Auffrischimpfungdaher, ähnlichwiedieGrippeschutzimpfung,im Herbsterfolgen.
Zwei Impfungenaneinem Termin
IstfürSiedie Corona-Auffrischimpfungund diejährlicheGrippeschutzimpfungempfohlen,so könnenSiesichaneinem Termin gegenbeidesimpfenlassen.
Warumimpfen?
Durcheinenaktuellen Impfschutzwirddas RisikoeinerschwerenErkrankungdeutlich vermindert.Der Corona-Impfschutzgegen eineschwe re Erkrankun g istindenerste n Mo natennachder Im pfungamhöchsten undnimm t mitder Ze itab.Daherwird bestimmten Personengruppeneine Auffrischimpfung–inder RegelmiteinemMindestabstand von12 Monatenzurletzten Impfung oder Infektion–empfohlen.
IstIhr Corona-Impfschutz nochaktuell?
Jetztüberdie Auffrischimpfung informieren.
Undauchden Grippeschutz nicht vergessen.
Impfempfehlung: COVID-19-Auffrischimpfung
Die Ständige Impfkommissionempfiehltfür folgende Personengruppeneine Corona-Auffrischimpfung:
Personenab60Jahren
Personenab6 Monatenmit erhöhtemRisikoaufgrund von Grunderkrankungen
Familienangehörige,enge Kontaktpersonen von PersonenmithohemRisiko
BewohnerinnenundBewohnerin EinrichtungenderPflege
Medizinischesundpflegendes Personal mitdirektemPatientenkontakt
Mehr Informationen
Auch wennSienichtzudengenannten Risikogruppengehören, kanneine Impfung sinnvollsein. InformierenSiesichjetztin IhrerHausarztpraxisoderApotheke.
www.infektionsschutz.de/coronavirus Mehr Informationenundden Corona-ImpfcheckderBZgAfindenSieunter: MachenSiehierden Co ro na-Im pfcheck : Bild:MaskotviaGetty Im ages
435.
Neuenkirchener Markt
vom 13. bis 15. Oktober ... rund um den Marktplatz vor der Michaelskirche
„Dorf hilft Dorf“, heißt es in Neuenkirchen. Und das gilt auch, wenn der Markt stattfindet, weiß Hartmut Bohlmann, erster Vorsitzender der Heimatfreunde Neuenkirchen e. V., dem Verein, der bei der Organisation des Herbstmarktes beteiligt ist.
Zum 435. Mal ist das Event zu erleben. Los geht es am Freitag, 13. Oktober, 18.30 Uhr, mit dem großen Laternenumzug, hervorragend gemanagt vom TSV Neuenkirchen, so Hartmut Bohlmann. Das sei bereits das erste Highlight. Denn viele Familien mit Kindern beteiligten sich.
Letztere könnten sich dann über einen Obolus freuen, der ihnen beispielsweise eine Runde auf einem der Fahrgeschäfte ermögliche. Der Treffpunkt ist an der Sporthalle, und mit Musik gehe es dann in Richtung Markplatz, wo Schau- und Aussteller ihre Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut haben. Ein weiteres Highlight sei der Flohmarkt, der am Samstag, um 9 Uhr startet.
„Der kommt immer gut an“, so die Verantwortlichen. Die Verkaufsplätze seien kostenfrei, und man könne im Hausstand nicht mehr Benötigtes herauskramen und „verhökern“. Der Marktbetrieb startet um 14 Uhr.
„Samba la Moor“ gibt ab 14.30 Uhr ein Konzert auf dem Marktplatz. Die offizielle Eröffnung des Neuenkirchener Marktes, mit Ortsbürgermeister Frank Schneider und Marktmeister Jürgen Mehrtens, findet um 15 Uhr statt. Am Sonntag, 15. Oktober, beginnt der Markt wieder um 14 Uhr. Wie auch am Samstag öffnet das Rathaus seine Türen und lädt zur Verkaufsausstellung mit Kunstgewerbe aus der Region ein. Kaffee gibt es im Scheunencafé. Der dazugehörige Kuchen ist von Neuenkirchenern für die Neuenkirchener und ihre Gäste selbst gebacken.
„Dorf hilft Dorf“, erklärt Hartmut Bohlmann. Am Sonntagabend, gegen 20 Uhr, wird der Markt beerdigt.
435. Neuenkirchener Markt
vom 13. bis 15. Oktober 2023 auf dem Marktplatz vor der Michaelskirche
Freitag 13.10.23
18:30 Uhr: Laternenumzug organisiert durch den TSV Neuenkirchen Treffpunkt Sporthalle, mit Musik geht es in Richtung Marktplatz - Marktbetrieb
Samstag 14.10.23
ab 9:00 Uhr Flohmarkt die Plätze sind kostenlos ab 14:00 Uhr Marktbetrieb ab 14:30 Uhr Konzert auf dem Marktplatz mit SAMBA LA MOOR
15:00 Uhr offizielle Eröffnung durch den Ortsbürgermeister und dem Marktmeister
Sonntag 15.10.23
ab 14:00 Uhr Marktbetrieb
ca. 20:00 Uhr Marktbeerdigung
Das Scheunencafe lädt am Samstag und Sonntag zu Kaffee und Kuchen ein und im Rathaus findet eine Ausstellung mit Kunstgewerbe aus unserer Region statt.
Marktprogramm unter: www.heimatfreunde-neuenkirchen.de Der Ortsrat, die Ortsvereine und der Marktausschuss laden Euch alle herzlich ein
Parallel zum Marktbetrieb findet im Rathaus
Neuenkirchen, Hauptstraße 16, eine Ausstellung von Freizeitkünstlern aus der Region statt. Sie bieten am Samstag und Sonntag liebevoll selbst hergestellte Kunsthandwerksprodukte an.
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Telefon: 0421-606644
ZIMMEREI · BEDACHUNG
Dachstühle · Dämmungen · Dachgeschoss-Ausbau
VELUX-Fenster · Carports · Umbauten · Dachrinnen
Dacheindeckungen · Holzrahmenbau · Reparaturen Innenausbau · Fassadendämmung · Dachgauben
VöbelGmbH
Glas-u.Gebäudereinigung
Telefon04209-9899599
Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net
Wirreinigen
Wir haben alle 3 Weihnachtsmarkt-Tage in Schwanewede geöffnet bis 19 Uhr (auch Sonntag!)
Unsere Angebote:
Knipp ..........................1 kg 5.99
Würstchen .........10er-Schlauch 8.99
Lecker Spanferkel
mit Beilagen Portion 9 Euro
wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und
Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und
Am Samstag ab 10.30 Uhr auf dem Flohmarkt: Erbsensuppe
Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip
Portion Euro 5,-
Qualität ist kein Zufall
ist kein Zufall...
0,83 m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 € Besuchen Sie
Homepage
Steller Heide 12
28790 Schwanewede
unsere
www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
/
E-Mail:
musfeld@t-online.de
fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume 483822 Beilagen im BLV für den Bereich SCHWANEWEDE: pillnick@t-online.de Tel. 04 21 - 69.89.141 Neenkarkener Markt: Berliner und Viktoria ... ... am SAMSTAG & SONNTAG ab 14 Uhr aus Tradition mit Sahne bei ... DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de GL AS FENSTER·TÜREN 28790 Schwanewede-Neuenkirchen · Landstraße 33 Tel.: 0421 - 68 22 64 · Fax: 68 80 525 E-Mail: info@fleischerei-cammann.de Eigene Schlachtung · Partyservice · Mittagstisch Wir haben alle 3 Weihnachtsmarkt-Tage in Schwanewede geöffnet bis 19 Uhr (auch Sonntag!) Unsere Angebote: Knipp ..........................1 kg 5.99 Würstchen .........10er-Schlauch 8.99 Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip Wir
28790 Schwanewede-Neuenkirchen · Landstraße 33 Tel.: 0421 - 68 22 64 · Fax: 68 80 525 E-Mail: info@fleischerei-cammann.de Eigene Schlachtung · Partyservice · Mittagstisch
SAMSTAG
AM
UND SONNTAG
JEWEILS AB 16.30 UHR
auf dem Herbstmarkt Neuenkirchen:
Außerdem bieten wir Ihnen unser Imbiss-Programm inkl. Pferde-Würstchen
…
verpflichtet...tradition NEUENKIRCHENER MARKT
freitag sonntag
sonnabend
Dass„SambalaMoor“aufdemHerbstmarktauftritt, habeeinelangeTradition,soHarmutBohlmann.
Foto:FR
Comedy-Mädelsabend: Botox ist auch keine Lösung
Bibi Maaß ist am 16. Oktober zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden
ASCHWARDEN – Zu einem Comedy-Mädelsabend lädt der LandFrauenverein Rade und Umgebung ins Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden ein.
IRONISCHE TEXTE ÜBER
DIE WECHSELJAHRE
Unter dem Motto Botox ist auch keine Lösung wird Bibi
Maaß am Montag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr, bei Sekt und Fingerfood das Publikum unterhalten. Die geborene Quickbornerin studierte Germanistik, Politik und Philosophie und absolvierte eine Asubildung zur Redakteurin. Schon immer hatte sie Spaß daran, ironische Texte zu verfassen. Ihre Kolumne über die Frau in den Wechseljahren
ist Grundlage für ihr Bühnenprogramm geworden, mit dem sie seit 2013 öffentlich auftritt. Bibi Maaß sagt: „Ich kann es selbst eigentlich nicht glauben, wie gut mein Witz, meine Ironie und meine Lästereien ankommen. Eines meiner Geheimnisse ist sicher, dass ich aus meinem eigenen Leben erzähle, mich nicht verstelle, sondern auf
der Bühne so bin, wie ich im Leben bin.“ Wer sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen möchte, kann sich bei Barbara Molnar unter Telefon 0421/683314 oder per Whatsapp 0172/1573216 anmelden. Landfrauen zahlen 5 Euro, Gäste sind willkommen und können für 8 Euro ebenfalls dabei sein. Einlass ist ab 19 Uhr. FR
Anzeige
GL ASFASER FÜR BURGLESUM¹
Am2.November2023 geht es weiter: Burglesum¹wirdfit fürdie Zukunft–mit kostenlosenAnschlüssenanshochmoderneGlasfasernetz.²
Bibi Maaß
Baustellen in Ritterhude
Interessensgemeinschaft informiert
RITTERHUDE – Mit dem Neubau der Schlossbrücke und der Dammbrücke im Anschluss stehen in Ritterhudern umfangreiche Bauprojekte bevor. Sie werden verkehrstechnische Folgen mit sich bringen, die beträchtlich, aber unausweichlich sein werden.
Nun steht im Raum, dass sich der ursprünglich für Januar 2024 geplante Baubeginn nach hinten verschiebt, da im ersten Halbjahr nächsten Jahres der Bahnübergang an der Neuen Landstraße Straße seitens der Deutschen Bahn voll gesperrt sein könnte.
Wie sähe der neue Zeitplan aus? Wie werden die Umleitungen geplant? Welche Folgen hat diese Situation für die Verkehrslage in Ritterhude und für die bereits maroden Brücken? Diese und weitere
Fragen will die Interessensgemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) am Donnerstag, 2. November, ab 19 Uhr gemeinsam mit Lutz Brömer von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, dem Dezernenten für Ordnung, Bauen und Umwelt im Landkreis Osterholz Dominik Vinbruck sowie dem Ritterhuder Bürgermeister Jürgen Kuck erörtern. Die Veranstaltung findet im großen Saal des Hamme Forums statt. Die IRB lädt alle Unternehmen, Bürger und interessierten Personen zu dieser kostenlosen Veranstaltung ein, um rechtzeitig über die aktuelle Entwicklung informiert zu sein. Wer im Vorfeld Fragen hat, kann diese an info@irbritterhude.de richten. Die Referenten werden dann gezielt darauf eingehen. FR
Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem2.November2023 auchinBremenBurgdamm-West¹hochmoderneGlasfaserleitungen undbringtdamitdie Zukunft desInternetsund desdigitalen Fernsehens inunsere Stadtundbisin Ihr Zuhause. Zudemliefert swb als KooperationspartnerundAnbieteraus der Regionauchgleichdie dazupassendenGlasfaser-Pakete
Was sinddie Vorteile von Glasfaser?
DieaktuellenStandards
DSLundVDSLermögli-
cheninder Regel eine Übertragungsrate von bis zu250Mbit/s.¹DieDaten werdendabeiüberdie letztenMeterbiszum Hausallerdingsdurch veraltete Kupferkabel geleitet Die Folge:Einbrüche derGeschwindigkeit
BeiGlasfaserhingegen werdenDatenüberGlasfaserkabelstabilundmit Geschwindigkeiten von bis zu1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dankeineseigenen Glasfaseranschlusses kommendiese lichtschnell übertragenenDatenpaketeauchwirklichschnell genugbeimNutzeran
GeschwindigkeitundStabilitätsindimInternet undfürinternetbasiertes Fernsehen,z. B. mit ZuhauseTV³,heutewichtiger dennje Schließlichmüssenimmergrößere Datenpaketeimmerschneller vonA nach B transportiert werden, damitwiran unserenEndgerätenalles gleichzeitigundinbester Qualität genießen können
Soleicht kommt GlasfaserzuIhnen
Dank swb undGlasfaser Nordwestwird baldvielen HaushalteninBurglesum¹ ohnegroßeBauarbeiten eindirekterAnschlussans Glasfasernetzermöglicht–eine zeitgemäße Wertsteigerungfürjedes Zuhause Unddas, indemSieab dem2.November2023ein attraktivesGlasfaser-Paket von swb miteinem Glasfaseranschlussfür0€ beauftragen.²
UngetrübtemGenussbeim Streaming von Musik, FilmenundSerien, beim Online-Gaming, bei Video-
KonferenzenmitMenschen aufderganzen Weltoder imHome-Office steht–selbstbeigleichzeitiger Nutzungdurchmehrere Personen–inBurglesum¹ alsoschonbaldnichts mehr im Wege
BeiInteresseoder Fragen zuGlasfaser wendenSie sicheinfachan swb– dort berät manSie gern:
• swb-Kundencenter Nord
Reeder-Bischoff-Str 61
28757 Bremen
Sie können gerne vorab einen Termin vereinbarenunter: swb.de/termin
• swb-Shop Waterfront AG-Weser-Straße 3 28237 Bremen
• ImInternet: swb.de/glasfaserausbau
Telefon: 0421 359-3884
ModerneGlasfaserleitungen werden verlegt.
1) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 2) DerHausanschlusspreisinHöhe von0€ (statt 799,99 Euro fürGlasfaser-Hausanschlüsse diedurchdie EWE TEL GmbHbereitgestellt werden)giltnurfür PrivatkundeninausgewähltenGlasfaser-Gebieten wennfürdenGlasfaser-Anschluss ein swb Glasfaser-Produktbestelltwird. Für das Glasfaser-Produktentstehen Kosten ImHausanschlusspreisinbegriffenistdie Verlegung einerGlasfaserleitung biszumHausübergabepunkt DieBereitstellungdesGlasfaser-HausanschlusseserfolgtdurchdieGlasfaserNordWestGmbH& Co KG wennderHauseigentümeroderdieHausverwaltung dem Ausbaunicht widerspricht undeine finale Prüfungden Ausbaubestätigt 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl UHD-Receiver pro Haushalt mindestens1 UHD-Receiver maximal 5 UHD-Receiver Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder weitere UHD-Receiver einmalig 99,99€ pro Stück. Versandkosten UHD-Receiver 9,95 €. Der Vertragkann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Über ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zu Inhaltenvon ausgewählten Drittanbietern (bspw. Mediatheken Online-Videotheken oderPremium-Apps). Ein Nutzungsvertrag bzgl der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande wodurch zusätzliche Kostenentstehen können Alle Preise inkl.der aktuell gültigen gesetzlichen MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit Irrtümer und Druckfehler vorbehalten EWE TEL GmbH Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen
In Ritterhude stehen Bauprojekte bevor. SYMBOLFOTO: FR
Sicherheitstraining für Kids
AUMUND – Für Freitag, 13.
Oktober lädt die Gewoba am Parkplatz Auf dem Flintacker 39 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr alle Kinder zum FahrradSicherheitstraining in Kooperation mit der Kita Flintacker, Polizei, Vonovia und HansWendt-Stiftung ein. Ziel der gemeinschaftlichen Maßnahme ist es, den Kindern im Gebiet mit praktischen Übungen und Wissensvermittlung zu helfen, sicher durch die dunkleren Monate zu kommen und
Gefahren im Straßenverkehr unmissverständlich zu identifizieren und zu vermeiden. Die mitgebrachten Fahrräder werden auf Sicherheit überprüft und nachgebessert. Die Gewoba versorgt alle Beteiligten vor Ort mit Heißgetränken und Kuchen. Auch eine kleine Verlosung ist geplant. Alle Kinder aus der Umgebung sind eingeladen, den Fahrrad-Sicherheits-Check, den Fahr-Parcours und weitere Skill-Tests zu absolvieren FR
LOKALES 26 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023
Haushalteinnerhalbdesmarkierten Ausbaugebietes könnenbalddie Vorzüge vonGlasfaser genießen.¹
FOTO: FR
Fahrräder werden auf Sicherheit überprüft. FOTO: FR
Immobilienmakler
Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert
Zwei Komponenten vereint
• Verkauf
Immobilienleibrente
• Leibrente
• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren
• Finanzierung
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.
• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer
Bei maxx.immobilien tri t kaufmännisches Knowhow auf Kreativität Alexander Gabriel von maxx.immobilien ist ein von der Handelskammer zertifizierter Immobilienmakler und zudem zertifizierter Wertermittler für Wohnungen und Häuser. Er zeichnet sich ebenfalls als guter Ansprechpartner für den Verkauf und Kauf von Immobilien aus, weil er selbst langjährige Erfahrungen als Vermieter hat.
Vor einigen Jahren erwarb er mit seiner Familie das ehemalige Erstling Spielwarengeschäft in Vegesack, welches aufwendig saniert wurde. Es bot sich an diese Räumlichkeit selbst zu beziehen, um für die Kunden von maxx.immobilien noch zentraler zu sein. Dabei legt er viel Wert auf persönliche Treffen, um die Vorstellungen der Verkäufer oder Vermieter kennenzulernen und sie bestmöglich zu beraten.
Ihm zur Seite steht Kristina Kehl. Nach ihrem Architekturstudium hat
Sie die Liebe zum Innendesign entdeckt, was Sie damit zur optimalen Mitarbeiterin von maxx.immobilien macht. Denn so trifft kaufmännisches Knowhow auf einen kreativen Kopf, wovon die Kunden nur profitieren können. „Wir sind ein junges Unternehmen, das voller Elan dabei ist“, unterstreichen sie. „Durch unser Alter, Anfang und Mitte 40, begegnen wir den Immobilienkäufern, die oftmals Familien sind, auf Augenhöhe.“
Beide sind in der Region aufgewachsen. Dadurch verfügen sie über umfangreiche Orts- und Marktkenntnisse und können durch ihre „Stadtzughörigkeit“ optimal beraten.
Sie wissen: „Durch unterschiedliche Gründe eines
Immobilienverkaufs ist ‚Fingerspitzengefühl‘ gefragt. Wir können uns sehr gut darauf einstellen.“
Immobilien, die nicht ideal liegen oder einer Optimierung bedürfen, bekommen die gleiche Aufmerksamkeit wie „Hochpreisige“. „Für die Vermarktung machen wir die Immobilie bei Bedarf mit einem „Digital Staging“ für potenzielle Interessenten attraktiver.“
Denn ihre Erfahrung besagt: „Vielen fehlt die Gabe, sich bei den ersten Besichtigungsterminen die bewohnten oder renovierungsbedürftigen Räumlichkeiten vorzustellen. Durch die am Computer gestalteten Räume inkl. Einrichtung und Gespräche vor Ort zeigen wir auf, was machbar ist, um
den individuellen Wünschen näher zu kommen.“ Für die Finanzierung einer Immobilie wird gerne ein Finanzierungsexperte zur Seite gestellt. „Dabei werden die aktuellen Konditionen verschiedener Banken ermittelt und Ihnen das passende Modell vorgestellt“, so Alexander Gabriel. Wichtig sei dabei, den angemessenen Marktwert der Immobilie zu kennen, Folgekosten, wie Kaufnebenkosten, Umbau, Instandsetzung und so weiter einzuschätzen und die passenden Bankkonditionen zu finden. maxx.immobilien bietet neben der normalen Maklertätigkeit noch weitere Serviceleistungen für Immobilienverkäufer an. Interessierte können sich hier auf www.maxximmobilien.de informieren.
Das Büro in der GerhardRohlfs-Straße 54A ist erreichbar unter Telefon 0421/57 84 34 40 oder info@maxximmobilien.de.
• Wertermittlung
• Energieausweis
• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)
• Vermietung
zu (fast) allen Immobilienthemen wie Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
Telefon: 04 21 - 602 88 99
Sechs Partner für Ihr Zuhause!
Alexander Gabriel Foto: FR
www.niemeyer-immo.de
gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos! Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 - 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger M. MittenederWeigel Immobilienkauffrau F. Mitteneder Immobilienkaufmann S. Campe Backoffice D. Schlenker Backoffice C. Niemeyer Inhaberin Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn Kostenlose Beratung • Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de Ihre regionale Immobilienexpertin Isabel Gerlach Tel. 0173 - 172 13 48 www.fingas-immobilien.de Fühlt sich nach Zuhause an. T. 04292 - 8181 76 38 | Riesstraße 48 - 50, 27721 Ritterhude Bitte Motiv BLV 1606224 verwenden. Das Foto austauschen Ihre Maklerin ändern: Ihre Makler Silke Tiemann und Bennett Heimer Ihre Makler Silke Tiemann und Bennett Heimer Am Burger See 10a 28719 Bremen Tel. 0421-602326 Mobil 0172-5142185 · www.silke-heimer-immobilien.de Ihre Wohnwünsche ändern sich? Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei Verkauf und Vermietung. Vertrauen Sie uns für Immobilien in Bremen Nord und umzu. BärjeImmobilien Verkauf- Vermietung-Finanzierung Rohwedderstraße11 27721Ritterhude Tel.0421- 89700360 www.baerje-immobilien.de Gerhard-Rohlfs-Straße 54 A I 28757 Bremen Tel.: 0421.57843444 www.maxximmobilien.de
Einbrüche in Wohnhäuser
REGION – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus an der Ritterhuder Fergersbergstraße.
Zwischen 21.15 Uhr und 8
Uhr gelangten unbekannte
Täter in das Wohnhaus und entwendeten unter anderem zwei E-Bikes und eine Geldbörse. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Ein-
FAMILIENANZEIGEN
GEBURTEN
bruch in ein Wohnhaus am Nachtigallweg in Leuchtenburg. Dort verschafften sich unbekannte Täter zwischen
14.30 Uhr und 15.15 Uhr Zutritt. Art und Höhe der Beute sind noch nicht bekannt. Im Anschluss flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei Osterholz bittet um Hinweise unter Telefon 04791/3070. FR
Spiele, Klön- und Bürgerschnack Programm des AMeB-Begegnungszentrums im Oktober
GRAMBKE – Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“ des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB) e. V. mit Sitz in der Grönlandstraße 8 lädt auch im Oktober wieder zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein.
GÄSTE SIND HERZLICH WILLKOMMEN
So trägt am Mittwoch, 11. Oktober, Horst Wehrse einen Reisebericht über Tibet und China vor. „Auf dem Dach der Welt“ ist der Titel.
Zum Klönschnack wird am Mittwoch, 18. Oktober, eingeladen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Kuchen.
Alexander - Andrea - Henry
Gesellschaftsspiele können
am Mittwoch, 25. Oktober ausprobiert werden, beispielsweise „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Rummi-
Hurra, hurra Jasper und Jonte´s Brüderchen
Leander-Corentin & Lewis Constantin
haben am 24.09.2023 das Licht der Welt erblickt.
Herzlichen Glückwunsch den überglücklichen Eltern Sarah und Daniel zur Geburt ihrer Zwillinge. Die überglücklichen Großeltern
Hartmut und Bärbel
Frank und Verena die überglücklichen Urgroßeltern
Hans und Elke - Gretchen - Bärbel
Thomas - Petra - Daniel
kub“. „Spielen Sie mit“, laden die Organisatoren ein. Beginn ist jeweils um 15 Uhr.
Für Montag, 16. Oktober, 19 Uhr, ist der 78. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu geplant.
Immer mittwochs, von 15 bis 18 Uhr, wird Handy- und Computerhilfe für Senioren angeboten. Eine Anmeldung unter Telefon 0421 / 64 17 16 oder bgst-grambke@web.de ist notwendig. Es sind noch Termine frei, teilt Leiterin Joyce Krijger mit. Im Begegnungszentrum treffen sich auch Gruppen und es wird zu Kursen eingeladen. So findet montags, 10 Uhr, Sitzgymnastik statt sowie ein offener Treff mit Spielenachmittag zwischen 14 und 19 Uhr. Hierfür würden die Organisatoren gern neue Mitspielerinnen und Mitspieler begrüßen.
Gymnastik findet vom Begegnungszentrum aus mittwochs, 9 Uhr, in der Kulle in Lesum statt. 10 Uhr treffen sich die Aquarellmaler, 19 Uhr die Malgruppe.
Donnerstags, 10 Uhr, heißt es „Brush up your English!“. Um 17 Uhr spielen die WeserUkelisten auf.
Freitags, von 10 bis 13 Uhr, findet die Frühstücksrunde türkischer Frauen statt. Dabei sind Gäste willkommen.
Die Bürozeiten sind montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr.
Das Begegnungszentrum ist barrerefrei, allerdings sind die Toiletten nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es wird gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und ist Kooperationspartner der AWO. AS
Auf Flohmärkten gibt es viel zu entdecken. SYMBOLFOTO: FR
Flohmarkt in der Kulle
LESUM – Am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum, Hindenburgstraße16, in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können alle Anbieter aus dem privaten Bereich sich anmelden. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter 2 Euro. Als Verpflegung werden Bratwurst, kalte und warme Getränke angeboten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 10. Oktober, unter Telefon 0174 45 58 598 oder info@die-kulle.de entgegengenommen.FR
Ratssitzung
HAGEN – Der Hagener Rat trifft sich am Dienstag, 10. Oktober, in der Bauernschänke, Dorfstraße 31, zur öffentlichen Sitzung. Beginn ist 19.45 Uhr.FR
Für erstklassiges Hören
• Kostenloser Hörtest
• Modernste Hörgeräte
• Gehörschutz
• Kinder-Versorgung
• Tinnitus-Versorgung
Untere Gerhard-Rohlfs-Straße 50, Bremen-Vegesack
Telefon 0421 – 69 89 99 77, www.beyer-hoergeraete.de
HANDEL HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN
KRANKENTRANSPORT
Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Farge zum neuen Gerätehaus und wünschen „Allzeit Gut Schlauch!“
Anzeige 2-spaltig x 25 mm
Meister & Fachhandwerker seit Generationen
Meister & Fachhandwerker seit Generationen
Albrecht-Poppe-Straße 17a
Sanitätsdienst Nord Bernhardtring 9 28777 Bremen karriere@ktw-bremen.de www.ktw-bremen.de
Für den qualifizierten Krankentransport in Bremen suchen wir ab sofort in Vollzeit, Teilzeit und als Minijob Rettungshelfer / Rettungssanitäter / Rettungsassistenten m/w/d
Sanitätsdienst Nor d Ber nhar dtring 9 28777 Bremen kar riere@ktw-bremen de www ktw-bremen de
fon (0421) 662634
28757 Bremen – Vegesack
Albrecht-Poppe-Straße 17a
28757 Bremen - Vegesack fon (0421) 662634
LOKALES 30 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 INBREM E
DIE EXPERTEN
Klempnerei Bolte Installation Gas-Wasser-Sanitärinstallation
Gasheizungen
HÖRGERÄTEAKUSTIKER KLEMPNEREI - INSTALLATION Unser AS O-BA G fürBauschutt, Grün- und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de ENTSORGUNG Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de Gold-
zu Tagespreisen.
N -NORD UND OHZ
Bauklempnerei -
Rönnebecker Straße 39 28777 Bremen Telefon0421–601402 Mobil0170–5557524
und Silberankauf
KFZ-LACKIERUNGEN
ELEKTRONIK JUWELIER
Am Mittwoch, 11. Oktober, führt ein Reisebericht nach Tibet.
SYMBOLFOTO: FR
Liebe Mutti, Schwiegermutti und Oma Maria Händschke
Alles Liebe zu Deinem 90. Geburtstag am 11. Oktober 2023
Wir sind dankbar, dass Du da bist, und stolz darauf, wie Du dieses Alter erreicht hast – mit all Deiner Herzlichkeit, Deiner Großzügigkeit, immer gern anderen helfend.
Von Herzen wünschen wir Dir noch viele schöne Jahre mit Deiner positiven Energie, die es Dir leichter macht, auch mit den nicht so einfachen Seiten des Alters umzugehen.
Wir lieben Dich!
Deine Kinder, Schwiegersohn und Enkel –Dieter, Ilona, Sebastian und Jonas
TRAUERANZEIGEN
Du wolltest so gerne noch bleiben, doch du musstest gehn.
Wir sind unendlich traurig, Dich nie mehr wieder zu sehn.
Klaus Scherping
* 2.4.1948 † 1.10.2023
In liebevoller Erinnerung:
Deine Gitti Stefan und Lorna mit Thore und Tristan und alle Angehörigen
Wir verabschieden uns im engsten Familien- und Freundeskreis.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen
Still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Hast nie geklagt und stets geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Du warst so einfach und so schlicht, Dein ganzes Leben war nur Pflicht.
Zu allen Menschen hilfsbereit, in Deinen Wünschen stets bescheiden, nahmst Dir für Dich gar wenig Zeit. Alles hast Du gern gegeben, immer helfen war Dein Streben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen.
Du fehlst, wirst ewig im Herzen bei uns sein. Wir sind traurig und voller Dankbarkeit.
Oswald Nehring
* 15. 5. 1932 † 23. 9. 2023
In stiller Trauer:
Deine Frieda Martin und Anna mit Jana Markus sowie alle, die ihn mochten
Die Trauerfeier fand im allerengsten Kreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen
Friedel Denker
† 8. 9. 2023
Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht allein zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen. Dafür danke ich auch im Namen meiner Familie.
Marielene Denker
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, nur fern.
Tot ist nur, wer vergessen wird.
Zum Gedenken an den ersten Todestag meiner geliebten Ehefrau
Heike
Ein Jahr ist vergangen, seit dein Tod uns trennte.
Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein.
Nach vielen schönen gemeinsamen Jahren müssen wir plötzlich und unerwartet Abschied nehmen von meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, stolzen Uropa, Bruder, Schwager und Onkel
Heinz (Heino) Lumma
* 12. 10. 1937† 22. 9. 2023
In stiller Trauer: Deine Lene Jürgen und Inga Thomas und Gudrun Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Bremen-Aumund, im Oktober 2023
Ein Jahr voller Schmerz und Trauer. Was bleibt, ist nur die Erinnerung an viele schöne gemeinsame Jahre. Jürgen
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. (Albert Schweitzer)
In tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Renate
Milcke
* 26.11.1943 † 09.09.2023
Renate war im Jahre 1989 Mitbegründerin unseres Lauftreffs.
Im ersten Drittel des Bestehens unserer Laufgruppe war sie maßgeblich am Aufbau beteiligt und setzte sich stets für den Zusammenhalt unserer Gruppe ein.
Die Mitglieder und das Leitungsteam des Lauftreffs TV Schwanewede
Nach langer, schwerer Krankheit, die sie mit viel Tapferkeit ertrug, verließ uns plötzlich meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Oma.
Mein erstes großes Glück wurde plötzlich aus unserer Mitte gerissen.
Stefanie Pawlak
* 19.05.1981 † 28.09.2023
Wir trauern um meine geliebte Tochter, unsere Schwester, Tante, Schwägerin, Freundin und alle, die sie geliebt haben.
Deine Mama Uschi
Kristina und Carsten Finley und Ryan Anke und Thomas Wir werden dich nie vergessen!
Die Beisetzung findet in aller Stille statt.
Trauerhaus Pawlak, Wolgaster Straße 14, 28717 Bremen
Helga Kück
* 19. April 1951 † 30. September 2023
In stiller Trauer Georg-Peter Kück Axel und Christine mit Swantje und Jule Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Gekämpft, gehofft und doch verloren.
Hans-Georg Schmitt
* 31. März 1952 ✝ 27. September 2023
Wir werden Dich nie vergessen: Deine Mausi Katrin Tjark, Jara, Lieke Karen und Benny Vroni sowie alle Angehörigen
28777 Bremen-Farge
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm deine Kraft. Was Du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel
Paul Malorny
* 26.11.1939 † 30.09.2023
Steinaugrund Bremen
In Liebe und Dankbarkeit:
Martina Beate Peter und Nina mit Lukas, Noah Paul und Jarno Mads sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 12 Uhr in der Kapelle des katholischen Friedhofs Blumenthal, Neuenkirchener Weg, statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Montag, den 16. Oktober 2023, um 14 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen „Meine letzte Reise habe ich angetreten.“
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann und unserem Bruder
Friedrich Friße
* 21. 4. 1941 † 29. 9. 2023
Sigrid Gisbert, Doris, Peter mit Familien
FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 31
Ingo und Frauke mit Paulina Gillmann
Die
2, 28757 Bremen GEBURTSTAGE DANKSAGUNG NACHRUF
Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg
Lieblings-Fleischerei
LIEFERSERVICE
Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs!
MITTWOCH
Spanferkelbraten mit herzhaftem Sauerkraut, hausgemachtem Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce
Portion 7,90 €
Band-Nudeln mit Rucola-Pesto, gegrillten Zucchinischeiben und gehobeltem Parmesan
€
FREITAG
Zartes Rotbarschfilet auf Zucchiniauflauf mit einer leichten Quark-Kräutersauce
Portion 8,90 €
Gegrillter Honigkürbis mit jungem Blattspinat und knackigem Gemüse
Portion 7,70 €
VOM STROHSCHWEIN saftiges Kotelett mit dem herzhaften Fettrand 100 g
1,09 €
Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne, dazu Apfelkompott
Portion 7,70 €
DIENSTAG
Saftiges Putensteak mit Pfirsich und Käse überbacken auf einer pikanten Curry-FrüchteSauce, dazu Erbsen und gebutterter Reis
Portion 7,90 €
Spätzle-Pilzpfanne mit Eierknöpfle, Spinat, Brokkoli und Zwiebeln auf cremiger Sauce
Portion 7,70 €
Gegrillte Kasselerscheiben vom Strohschweinlachs mit karamellisiertem Suppengrün und Schupfnudeln und einem Senf-Mayo-Dipp
Portion 7,70 €
Portion 7,70 €
Überbackene Hähnchenbrust “Parmigiana” mit Fettucine, Parmesan und Tomatensoße
Portion 7,70 €
DONNERSTA G
Dohrmanns Rinderroulade in eigener Sauce, dazu Apfelrotkohl und Petersilienkartoffeln
Portion 8,50 €
Gefüllte Paprikaschote mit Soja und Weizengrieß, dazu eine leckere fruchtige Sauce und gebutterter Reis
Portion 7,70 €
Gebratener Fleischkäse mit Spiegelei und Omas Fasskraut mit Speck und Zwiebeln dazu hausgemachter Kartoffelstampf
Portion 7,70 €
Pikantes Thai-Geschnetzeltes vom Hähnchen mit Kokos,der Zitronengras, Chili und Korian auf einem Reisbett
Portion 7,70 €
SAMSTAG
Hühnersuppe mit Suppengrün, Hühnerfleisch und Eierstich
Portion 5,40 €
SONNTAG
Schweinemedaillons vom Strohschwein in ZwiebelRahmsauce, dazu Honig-Karotten und Ofenkartoffeln
Portion 8,50 €
VOM STROHSCHWEIN gefüllte Dicke Rippe mit leckerer Hackoder Backobstfüllung
0,89 €
Dohrmanns Clubsalat Mit Ananas und frischem Lauch 100 g
hausgemachter Walnuss-Mandel-Frischkäse
Dohrmanns Eisbein auf SauerkrautTopf zart gekochtes Eisbein auf geschmortem Sauerkraut und hausgemachtem Kartoffelstampf mit Sauce Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen reichlich
hausgemachte rote und grüne Bandnudeln mit Basilikum-Rucola-Pesto, gerösteten Pinienkernen und Parmesan oder mit feinen Lauchringen, schwarzen Oliven und Pesto aus getrockneten Tomaten. Zum praktischen Erwärmen. 100 g
ANZEIGEN 32 SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 ... egal wie das Wetter wird!! EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 18.00 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik Wärmepumpentrockner WTH83003, Weiss Wärmepumpentrockner WTH85V93, Weiss Wärmepumpentrockner WQB245B90 Select Line, Weiss 7 kg 8 kg 8 kg 9 kg 8 kg 8 kg Energieverbrauch von 243 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 193 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 177 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 192 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 236 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 177 kWh pro Jahr 160 599.00 UVP 1029.00 679.00 UVP 1049.00 999.00 UVP 1729.00 1049.00 UVP 1139.00 949.00 UVP 1049.00 649.00 UVP 1049.00 A++ A+++ D ➞ A++ A+++ D ➞ A+++ A G ➞ A+++ A G ➞ A+++ A G ➞ Wärmepumpentrockner TCC560WP D LW, Lotosweiss Wärmepumpentrockner LAVATHERM TR8T668EP, Weiss EP: Gut gerüstet durch den Herbst… Wärmepumpentrockner TEC235WP D LW, Lotosweiss A+ A+++ D ➞ Self-Clean-Kondensator EASYCLEAN FILTER EASYCLEAN FILTER EKZ Berliner Freiheit 11 Tel: 0421/ 43 60 86 44 Druckfehler vorbehalten Bremerhavener Heerstraße 36b Tel: 0421/ 63 11 68 Fax: 0421/37 83 70 85 Landrat-Christians-Straße 132 Tel: 0421/ 60 13 14 Fax: 0421/ 60 13 15 Friedrich-Humbert-Straße 95 Tel: 0421/ 62 86 50 Fax: 0421/ 62 90 50
www.dohrmanns.com
WO GIBT‘S DENN SOWAS? ALLES MIT 100 % HAUSGEMACHT-GARANTIE!
100 g saftig und zart Pute㎱chnitzel 100 g Dohrman㎱ Knipp für die herzhafte Pfanne 100 g u㎱ere hausgemachte fe㏌e Preiselbeer-Leberwurst 100 g MITTAGSTISCH MO. - SO. Wochenangebote gültig von Dienstag - Samstag
genießen DER EXTRA-TIPP VOM CHEF LAUFEND FRISCH: Lieblingsküche: täglich ofenfrisch Spare-Ribs mit der pikanten Honig-Barbecue-Note 100 g 100 g 1,59 € MONTAG
Tagesfrisch
Dohrmanns Pfannenfrikadelle mit Zwiebelhaube in herzhafter Sauce, dazu Erbsen und Wurzeln in Rahm und Salzkartoffeln Portion 7,90 € Omelette mit Pfifferlingen und Röstkartoffeln Portion 7,70
VeggyLust
VeggyLust
VeggyLust
10.10. - 14.10..2023
VeggyLust