






MMit großem Erfolg geht der Veranstaltungs-Sommer 2022 zu Ende, in dem mit
Marillion andrea Berg alte Bekannte Dillon
Grönemeyer
Flames
Editors Ferdinand Jonathan Jeremiah Blackpink Rosalia Pur nightwish Moncrieff
Müller
Cent
Reichel
Kane Brown Culcha Candela
Enemy & Behemoth Sum 41 & Simple Plan James taylor Stewart Copeland anastacia
Silbermond Danko Jones Kendrick lamar Deep Puple the high Kings Kontra K night of the Proms
tall
Barth hamilton!
Musical Cavalluna
Krömer Bastian Bielendorfer
Bat out of
das verwunschene
HAMBURG Laeiszhalle
MAINZ Frankfurter
MÜNCHEN
LEIPZIG Haus Leipzig
BERLIN Admiralspalast
LÜBECK Musik-
Kongresshalle
OLDENBURG Kulturetage
WIEN Porgy
Bess
DORTMUND Konzerthaus
NÜRNBERG Meistersingerhalle
BIELEFELD Marta
DÜSSELDORF Savoy
LUDWIGSBURG
ERFURT Zughafen
BADEN-BADEN Festspielhaus
Rhein-Sieg-Halle
an der Wilhelmshöhe
OsnabrückHalle 05.11.22 PADERBORN PaderHalle 06.11.22 WÜRZBURG Congress Centrum 09.11.22 NÜRNBERG Meistersingerhalle
MAGDEBURG GETEC Arena
BRAUNSCHWEIG Volkswagenhalle 17.11.22 BAD ELSTER König Albert Theater 18.11.22 GERA Kultur- & Kongress Zentrum 19.11.22 HALLE (SAALE)
22.11.22 DORTMUND Konzerthaus 23.11.22 DORTMUND Konzerthaus 24.11.22 CASTROP-RAUXEL Stadthalle 25.11.22 ESSEN Philharmonie 26.11.22 ESSEN Philharmonie 30.11.22 ROSTOCK Stadthalle 01.12.22 LÜBECK MuK 02.12.22 FLENSBURG Deutsches Haus 04.12.22 BIELEFELD Stadthalle 13.12.22 EMMERICH Stadthalle 14.12.22 AURICH Stadthalle 15.12.22 OLDENBURG Kongresshalle 17.12.22 MÜLHEIM A.D.R. Stadthalle – Theatersaal 18.12.22 WUPPERTAL Historische Stadthalle 21.02.23 KÖLN Philharmonie 22.02.23 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle 25.02.23 NEUBRANDENBURG Konzertkirche 26.02.23 SCHWEDT Uckermärkische Bühnen Schwedt 27.02.23 BERLIN Philharmonie
MINDEN
Fabrik
Club Minden
KASSEL Theaterstübchen
NÜRNBERG Hirsch
ASCHAFFENBURG Colos-Saal
MANNHEIM
MÜNCHEN Ampere
STUTTGART BIX 26.10.22 OSNABRÜCK
27.10.22 BERLIN
28.10.22 BRAUNSCHWEIG
29.10.22 BRAUNSCHWEIG
SALZBURG (AT) Rockhouse
INGOLSTÄDTER
LUZERN (CH) Jazzkantine 05.11.22 BRUGG (CH) Salzhaus
One Direction, das britische Boyband-Phänomen, mit dem Styles‘ unglaubliche Karriere begann, gibt es übrigens of fiziell immer noch. Aber ganz ehrlich, mit Harry dürften sie in absehbarer Zeit nicht mehr rechnen, denn der ist inzwi schen der wohl angesagteste Pop-Heroe der Stunde. Das aktuelle Album „Harry’s House“ ging in ganz Europa UND in den USA auf Eins und inzwischen reichen hier wie dort die Live-Arenen nicht mehr aus, nun geht nur noch Freiluft. Und selbst das ist nicht genug: im Mai, Juni und Juli sind die Stadien in München, Düsseldorf und Frankfurt jeweils doppelt gebucht! Das schafft ansonsten nur noch Ed Sheeran. Das war’s aber auch schon mit Vergleichen, denn Styles spielt in seiner eigenen
setzt seine eigenen Trends. Dieser Styles hat Stil.
Als die Dire Straits 1977 in London starteten, waren sie unbeachtete Außenseiter – Punk war das Maß der Dinge. 1978 änderte „Sultans Of Swing“ alles. Sechs Alben später, die sich gut 120 Millionen Mal ver kauften, setzte Meistergitarrist Mark Knopfler dem Höhenflug 1995 ein Ende und hat seitdem auch eine Reunion kategorisch ausgeschlossen. Muss auch gar nicht sein, denn die „Experience“ schafft das eigentlich Unmögliche: Sie erwecken die DS-Klassiker hundertprozentig authen tisch wieder live zum Leben! Kopf der Truppe ist Saxophonist Chris White und ja, der spielte auch ab 1984 bis zum Schluss beim Original. Das Herz der Band ist Terence Reis, der nicht nur den Knopfler-Stil an der Gitarre perfekt beherrscht, sondern auch als Sänger kaum von ihm zu unterscheiden ist. Weitere sechs handverlesene Weltklasse-Musiker besorgen souverän den Rest der perfekten Live-Erfahrung. 31.5. – 6.6.2023 U. A . DÜSSELDORF, FRANKFURT, HAMBURG, HALLE
Richtig, Marillion waren diese poppige britische Prog-Band, die den völ lig unverhoff ten Welthit „Kayleigh“ landete, der aber eher ihren dama ligen Sänger Fish, als die Band bekannt machte. Der machte 1988 den Abflug, für ihn kam Steve Hoghart und mit ihm hat die Band wirklich zu sich selbst gefunden. Marillion klingen seitdem völlig eigenständig und unverwechselbar, die ständigen Vergleiche und Verwechslungen in der Fish-Ära mit Genesis sind seit Hoghart Geschichte. Ein echter Hit dürfte ihnen nie mehr gelingen, aber bei den Fans anspruchsvoller und atmo sphärischen Rock-Epen – und deren Zahl scheint aktuell wieder anzu wachsen – spielen sie ganz oben mit. Vor allem weil sie auch live immer halten, was sie auf ihren verwegen ambitionierten Alben versprechen. 3.11. – 9.11.2022 U A . STUTTGART, BERLIN, BREMEN, FRANKFURT
VERSENGOLD Mit „Was kost die Welt“ haben die Bremer Folk-Rocker ihr erstes Nummer-einsAlbum im Gepäck, wenn es jetzt nach zwei Jah ren Zwangspause wieder auf die Bühne geht. Pures Partygold und kost auch nicht zu viel. 6.10. - 12.11.2022
SASHA 50 Jahre Sasha und davon hat Soests Bester gut 30 Jahre auf der Bühne und in den Hitparaden verbracht. In „This Is My Time – Die Show!“ lässt er seine Karriere Revue passieren mit seinen Hits plus Anekdoten-Mehrwert. 8.10. - 21.11.2022
BEN ZUCKER „Jetzt erst recht!“ heißt sein ak tuelles Album und der Titel ist selbstredend Programm. Nach den tristen Jahren der LiveAbstinenz geht’s nun wieder in die Vollen mit jeder Menge Hits und Optimismus. 10.10. - 18.10.2022
„good oR bad, like it oR not, it ’s the only one we’ ve got …“
Nik Kershaw
Harry Styles, ‘From The Dining Table’
Glückwunsch! Pünktlich zum 30-jährigen Bühnenjubiläum darf die bezaubernde Schlager-Konstante mit „Ich würd‘s wieder tun“ ihr zehntes Nummer-eins-Album feiern. Das wird sie nun natürlich auch zusammen mit den Fans tun und zwar in Form einer Fortsetzungs geschichte. Denn im November nimmt die „Mosaik“-Tour wieder Fahrt auf, die 2020 mit dem LEA-Award als „Tournee des Jahres“ ausge zeichnet wurde, bevor sie aus bekannten Gründen unterbrochen werden musste. Die brandneuen Lieder bilden quasi einen weiteren, funkelnden Mosaikstein in der bereits bekannt überwältigenden und noch einmal erweiterten Bühnenproduktion. Ein Wiedersehen mit Mehrwert also für alle Fans und Wiederholungstäter.
3.11. – 15.11.2022 U. A . ERFURT, MAGDEBURG, LEIPZIG, NÜRNBERG
Der Name des A capella-Quintetts entspricht absolut der Wahrheit. Denn Alte Bekannte sind die Nachfolger der ziemlich legendären Wise Guys. Die mauserten sich ab 1990 zu Deutschlands erfolgreichster A cappella-Gruppe, brachte es auf 14 Alben, aber 2017 war dann Schluss. Die drei „Schlaumeier“ Dän Dickopf, Nils Olfert und Björn Sterzenbach dachten aber noch nicht ans Aufhören und führten das Erbe mit neuen Gesichtern fort – eines davon ist übrigens Friedemann Petter, der es 2016 bei „The Voice Of Germany“ ins Halbfinale schaffte. Aktuell haben sie „Bunte Socken“ im Programm, das ist der Titel des letzten Albums und passt auch trefflich zum Live-Pro gramm, denn auf der Bühne erklingen neue Vokal-Kapri olen, altvertraute Wise Guys-Songs und verblüffende Coverversionen gleichberechtigt nebeneinander. Neue Runde, tolle Stimmen, großer Spaß.
1.10. – 17.12.2022 U. A . EMMELSHAUSEN, MAINZ, KÖLN, KAISERSLAUTERN
Die Wahlberlinerin aus Brasilien ist eine Grenzgängerin. Ihre Songs sind ein ungeschminkter Ausdruck ihrer Emotionen, stilistische Einschrän kungen existieren bei ihr nicht. Mini mal-Techno steht gleichberechtigt neben Klavier-Balladen, kaputte Me gaphon-Vocals prallen auf hauchzarte Lyrik. Vergleiche greifen im Fall von Dillon kaum bis gar nicht, höchstens Assoziationen mit anderen Unver gleichlichen wie z.B. Björk oder Lykke Li. „6abotage“ heißt das neue Album, „<3core“ die aktuelle Single, da verra ten bereits die Titel, dass einmal mehr gegen die Konventionen gebür stet wird. Die Musik entstand laut Dil lon übrigens in völliger Isolation, aber jetzt wird wieder mit dem Publikum geteilt. Wer sich darauf einlässt, er lebt eine der intensivsten Künstler rinnen überhaupt.
22.11. – 30.11.2022 U. A . HAMBURG, KÖLN, LEIPZIG, BERLIN
MARTERIA Der Verstrahlungstechniker aus Rostock sucht den „Vollkontakt“. So lautet jedenfalls der Titel der kom menden Tour, die ganz nebenbei in die „5. Dimension“ ein lädt – richtig, so heißt das aktuelle Album. 29.11. - 20.12.2022
BETRAYING THE MARTYRS Deathcore aus Paris mit bombas tisch symphonischen Keyboardsounds – da kommen einige Allein stellungsmerkmale zusammen. Jetzt geht’s mit dem neuen Sän ger Rui Martins und neuen Songs endlich wieder auf Tour. 17. - 19.11.2022
Grönemeyer ist nicht nur der grandiose Musiker und Sänger, der er eben ist, er ist auch ein politisch und praktisch denkender Mensch. Als 2020 während der Coronakrise die Luft dünn wurde für Künstler und Musi ker und deren Zuarbeiter, also Bühnenbauer, Beleuch ter, Tontechniker, Roadies, Caterer, Securities etc. for derte er öffentlich eine „Solidaritätssonderzahlung der Vermögendsten“, um die ca. 1,6 Millionen deutschen Millionäre, inklusive sich selbst, auch kulturell in die Pflicht zu nehmen. Das war politisch natürlich nicht umsetzbar. Praktisch geht aber wieder was, wenn Grö nemeyer ab Mai 2023 auf große Tour geht und das mu sikalische Sozialprodukt ordentlich ankurbelt. Zehn Arenashows sind bestätigt und gleich im Anschluss ste hen noch vier Open Airs auf dem Konjunkturprogramm. Die Fan-Solidarität steht außer Frage. 16.5. – 30.5.2023 U A . KIEL, HAMBURG, DORTMUND, BERLIN
Schweden und Metal – das steht schon seit langem für Genre-Innovationen. Die Band aus Göteborg darf sich rühmen, ab 1990 stilprägend für den Melodic-Death-Metal gewesen zu sein – brutale Härte prallte auf ungewöhnlich ausgefeilte Melodiebögen. Im Verlauf des neuen Jahrtau sends wurden In Flames dann zunehmend experimenteller und elektronischer. Doch nun scheint wieder eine Rückbesinnung auf die frühen Tage anzustehen, das lassen jedenfalls die zwei neu veröffentlichten Tracks „The Great Deceiver“ und „State Of Slow Decay“ vermuten. Genau wissen wir‘s dann wohl mit dem Erscheinen des angekündigten, noch namenlosen neuen Albums und auch die dazugehörige Tour wird neue Aufschlüs se bringen – aber vor allem jede Menge Spaß der Härte 10. 18.11. – 9.12.2022 U A . LUDWIGSBURG, LEIPZIG, KÖLN, WIESBADEN
10 rock. pop. folk.
Die großen Sommerfestivals sind gerockt und die Songs des neuen Albums „Will Of The Peo ple“ haben ihre Live-Feuertaufe hinter sich und die Reaktionen der Fans waren und sind eu phorisch. Das schlägt sich auch in den Chartsplatzierungen nieder, „Will ...“ schickt sich an das möglicherweise erfolgreichste Muse-Album in ihrer nun bald 30-jährigen Karriere zu werden, die Art-Prog-Rocker aus Teignmouth schaffen es also immer noch einen draufzulegen. Sei nen Live-Bombast wird die neu konzipierte Arena-Show wieder in aller Pracht auf der Welt tour im kommenden Jahr entfalten, doch die Vorfreude enthält leider auch einen kleinen Dämpfer: Bislang haben Muse in Deutschland nur eine einzige exklusive Headlinershow in Köln bestätigt. Man kann nur hoffen, dass im Lauf des Jahres noch mehr kommt. Um mal mit dem Albumtitel zu sprechen: Der Wille der Fans, wäre das ganz sicher. 9.6.2023 KÖLN
KATI K Ihre Spezialität ist der Pop-ge wordene Liebeskummer, „Steine im Bauch“ oder „Wegen Dir“ heißen die Songs, mit denen sie im Netz viral ging. Jetzt kommt die Live-Feuertaufe mit viel Herzschmerz, aber auch reichlich Soul. 12. - 14.12.2022
LOST FREQUENCIES Für die verlore nen Frequenzen sorgt der belgische DJ Felix De Laet, der vor allem mit seinen recht eigenwilligen Remixes bekannt wurde. Inzwischen rockt er in der Liga von Chainsmokers und Konsorten –Party pur. 17. - 20.11.2022
THE MIDNIGHT Das Electro-Duo aus Los Angeles zelebriert eine musikalische Zukunft, die man sich so am ehesten in den 80er-Jahren vorgestellt hätte. Man nennt es auch Retrofuturismus – oder eben einfach großartigen Synthie-Pop. 12.3. - 25.3.2023
SCORPIONS Die Sache mit dem ei gentlich angekündigten Abschied, kann man wohl knicken. Jedenfalls spricht die Veröffentlichung des jüngs ten Albums „Rock Believer“ stark da gegen. Und sie klingen kraftvoller, denn je. 14.5. - 5.6.2023
11 rock. pop. folk.
HÄMATOM Der Metal-Bluterguss aus Oberfran ken sorgt nach zwei Jahren Livepause wieder für mächtig Druck in den Gehörgängen. Mit dabei sind The O‘Reillys And The Paddyhats und Equilib rium – ein maximal schlagkräftiges Lineup! 14.4. - 27.5.2023
THE CURE Holla! Nach 14 (!) Jahren Platten pause soll noch vor der anstehenden Tour das neue Album „Songs Of A Lost World“ kommen, ein weiteres ist angeblich auch schon fertig. Das verspricht eine spannende Setlist. 16.10. - 22.11.2022
ROLAND KAISER Am 10. Mai feierte er seinen 70ten und nun geht’s folgerichtig auf große „Ge burtstagstournee“. 36 Live-Partys sind gebucht, die „Kaisermania“ wird riesige Glückwunschwel len schlagen und der Ruhestand kann warten. 28.10.2022 - 25.3.2023
Die Band aus Birmingham hat ihren eigenen Sound – das ist alleine schon dem mächtigen Bariton von Sänger Tom Smith geschuldet. Ihre Einflüsse waren aber ebenso immer deutlich rauszuhören und die waren sehr britisch und sehr Post-Punk – vor allem Joy Division oder Echo & The Bunnymen klangen da durch. Das neue Album „EBM“ wagt aber nun einen Schritt, sagen wir mal, zur Seite. Die neuen Songs kommen viel elektronischer und rufen Erinnerungen an Nitzer Ebb oder Front 242 wach – düster, dringlich, stroboskopisch. Der Grund dafür heißt Benjamin John Power alias Blank Mass, ist neu in der Band und laut Smith ein „Adrenalinstoß“. Das neue Material klänge nun „viel unmittelbarer und direkter“ – und das gilt sicherlich auch für die kommenden Gigs. 9.10. – 24.10.2022 U. A . HAMBURG, LEIPZIG, BERLIN, MÜNCHEN
12 rock. pop. folk.
Sie kennen Ferdinand nicht? Das könnte auch daran liegen, dass der entschieden unkonventionelle Rapper aus Wien (er ist übrigens der Sohn des großen André Hel ler) auch als Left Boy beziehungsweise Ferdinand fka Left Boy veröffentlicht hat und aufgetreten ist. Jedenfalls bis jetzt, denn nun ist Schluss mit der Begriffsver wirrung. Auf der Homepage taucht kein Left Boy mehr auf, das neue Album „Al les ist vergeben“ ist ein Ferdinand-Album und auch die kommende Tour sagt offizi ell servus zum früheren Alter Ego. „Thank You Left Boy“ lautet das Motto, doch auf seinen neuen Album-Tracks hat er sich im Gegensatz zum Tourtitel auch auf seine Muttersprache geeinigt. Gut möglich, dass bei den anstehenden Liveshows auch noch einmal Left Boy auf englisch zu Wort kommt, aber der war (oder ist) ja auch ein Könner. So oder so, die Zukunft heißt Ferdinand.
4.12. – 16.12.2022 U. A . LEIPZIG, KÖLN, MÜNSTER, BREMEN
Am 29. April erschien mit „Zeit“ das achte Studio-Album von rammstein. Es markiert einen weiteren kommerziellen Höhepunkt in der fast 30-jährigen, unglaublichen Karriere dieser Musik-gewordenen Provokation aus Berlin. Und möglicherweise, jedenfalls in absehbarer Zeit, den kommenden Abschied der weltweit erfolgreichs ten deutschen Liveband aller Zeiten. Die anstehende Tournee dürfte den Begriff „Superlativ“ jedenfalls einmal mehr neu definieren und ist Anlass genug für eine retrospektive rückschau auf die Entstehung, Entwicklung und der möglichen Be deutung von rammsteins Kernkompetenzen: Tabubruch und Spektakel.
14 titelstory.
Ab etwa Anfang der 90er-Jahre beginnt das Gespenst der „Neuen Deutschen Härte“ durch die deutsche Musikszene zu gei stern. Wer genau diesen Begriff geprägt und etabliert hat, lässt sich heute nicht mehr eruie ren und von so etwas wie einem klar definierten Stil kann anfangs auch noch keine Rede sein. Doch Bands wie Ooomph! aus Braunschweig, Die Krupps aus Düsseldorf, Megaherz aus Mün chen oder die Schweisser aus dem beschau lichen Utting am Ammersee experimentieren unabhängig voneinander mit Metall-Elementen in Verbindung mit kalter Synthie-Elektronik
und provozierenden deutschen Texten. Zu die ser Zeit, um 1993, befinden sich in Berlin der Gitarrist Richard Kruspe, der Bassist Oliver Rie del und der Drummer Christoph Schneider – sie stammen allesamt aus dem früheren DDR-PunkUnderground – noch auf der Suche nach einem eigenen Sound. Mit dem Einstieg von Sänger Till Lindemann, dem zweiten Gitarristen Paul Lan ders und zuletzt Keyboarder Christian „Flake“ Lo renz platzt schließlich der kreative Knoten. Ihre musikalische Identität finden sie in brutalen, monotonen Gitarrenriffs, Harmonie-seligen Keyboardkontrasten und Lindemanns düsteren
Grollgesängen über Tod und Teufel, Leid und Sex. Das erste Album „Herzeleid“ markiert 1995 schon mal einen Achtungserfolg, für so richtig Aufsehen sorgen aber vor allem die Liveshows.
Lindemann ist ausgebildeter Pyrotechniker und von Anfang an wird auf der Bühne mäch tig gezündelt – in einen Asbestanzug gehüllt, setzt er sich beim Song „Rammstein“ sogar selbst in Brand. Das Spiel mit dem Feuer ist an sich nichts Neues bei Rock-Konzerten, aber bei Rammstein ist das nicht einfach nur dekoratives Beiwerk, hier dient es als ein theatralisches Mit tel der Inszenierung von Schock und Gefahr. Mit
15 titelstory.
dem zweiten Album „Sehnsucht“ kommt 1997 der große Durchbruch und Songs wie „Bestrafe mich“, „Bück Dich“ oder „Du hast“ definieren endgültig die Rammsteinsche Kunst des kalku lierten Tabubruchs im subversiven Breitwandfor mat. Schon das vom Kult-Horrorstreifen „From Dusk Til Dawn“ inspirierte Video zum ersten Mega-Hit „Engel“ wird ’97 erst mal bundesweit boykottiert – ein erotischer Schlangentanz, Zom biekinder in Käfigen und Fußfetischismus gelten als unzumutbar, dabei ist der Clip im Vergleich zu dem was noch kommen wird regelrecht harmlos. Dafür wird man sogar in den USA auf Rammstein
aufmerksam und zwar als Regisseur David Lynch zwei ihrer Tracks („Heirate mich“ und „Ramm stein“) in seinem Film „Lost Highway“ verwen det. Auch die Kunst von Lynch setzt sich mit dem Tabu, dem Unterbewussten und dem Verdräng ten auseinander – dass solche Darstellungen von vielen als schockierend, obszön, pornographisch oder einfach geschmacklos empfunden werden, liegt in der Natur der Sache. Rammstein jeden falls stürzen sich konsequent weiter in die Erfor schung des Abgründigen – und werden dabei im mer unverwechselbarer, besser und erfolgreicher.
Spätestens mit ihrem 2001er-Album „Mut
16 titelstory.
ter“ sind Rammstein als Weltstars etabliert und füllen die Hallen von Brasilien bis Neuseeland. Die Begeisterung über ihr Spiel mit der Ästhetik des Grotesken und Abstoßenden, dem Wahnsinn und die Bilder, die er gebiert, kennt buchstäb lich keine Grenzen mehr. Parallel dazu greift die Fraktion von Moral und Sitte zum letzten Mittel und rückt die Band wegen ihrem martialischem Auftreten und vermeintlicher Deutschtümelei in die Nähe des Rechtsfaschismus – ein Argument, dass sie bereits 2001 mit dem Track „Links 2 3 4“ nachhaltig entkräftet haben. Die Kontrover se um Rammstein ist eine zwangsläufige Folge
ihres stetig wachsenden, irren Erfolges. Und der erklärt sich auch schlicht und einfach dadurch, dass sie großartiges und unvergleichliches En tertainment bieten. Ihre Shows sind mit der Zeit ins Gigantische gewachsen. Doch es geht nicht um immer neue Pyro-Rekorde (obwohl man bei jeder neuen Produktion davon ausgehen kann), jede Rammstein-Show darf inzwischen mit Fug und Recht als inszenatorisches Gesamtkunstwerk gelten. Jedes Detail und jedes Showelement im Kaleidoskop ihrer transgressiven Bilder – und seien es zum Beispiel die Custom-Gitarren von Richard Kruspe, die aussehen als wären sie mit
der Haut gefolterter Menschen überzogen – dient einem genau kalkuliertem Effekt, der mit dem entsprechendem Tabuthema korrespondiert. Doch hinter all den bombastischen Strategien der Überwältigung lässt sich auch immer das Element der bewussten Übertreibung und Satire ausma chen, und vielleicht sogar die unterschwellige Hinterfragung der offenbar universalen Faszinati on eines solchen Spektakels. Eines steht jedenfalls fest: Rammstein waren schon immer ein bisschen cleverer, hintergründiger und gleichzeitig radi kaler als der vergleichbare Rest. Die Bedeutung von Rammstein als Bezugs-offenes Kunstprojekt
ist jedenfalls genauso präsent wie die als Band –beides ist nicht mehr zu trennen. Es spricht aber auch nichts dagegen, sich ganz ohne intellektu ellen Ballast einfach reuelos und großartig unter halten zu lassen. Dazu bedarf es allerdings Eile und ein wenig Glück. Bei Redaktionsschluss waren die bislang sieben angesetzten Deutschland-Shows in den Stadien von München und Berlin bereits so gut wie ausverkauft. Momentan werden aber auch fast täglich Zusatzshows im Rahmen der Europatour bestätigt – also Augen auf und ge gebenenfalls zuschlagen. Und dann: Feuer frei!!!
7.6. – 18.7.2023
17 titelstory.
Der Londoner Singer-Songwriter ist einer dieser Künstler, die irgend wie aus der Zeit gefallen sind. Modern klingt bei ihm gar nichts. Aber wer sich schon immer dafür interessiert hat, wie der Brückenschlag zwischen dem Folk-Pop von John Martyn und dem frühen Cat Ste vens und dem Soul von Marvin Gaye und Bill Whithers klingen könnte, der wird hier mehr als fündig. Wobei musikhistorische Kenntnisse gar nicht notwendig sind. Jeremiah holt einen ganz di rekt ab, mit großartigen Songs und kompromisslos organischer Pro duktion. Das neue Album „Good Day“ entstand überwiegend live in einer Kirche in Amsterdam, mit einem 20-köpfigen Streichorchester und schwelgerisch schönen, weiblichen Background-Vocals. Live ist naturgemäß Reduktion angesagt, aber das unterstreicht nur seine Qualitäten als Sänger und Performer.
10.4.– 17.4.2023 U A . MÜNCHEN, ERLANGEN, MAINZ, KÖLN
Südkorea hat sich spätestens seit den vergangenen zehn Jahren als Großmacht auf dem Planeten Pop etabliert. Der K-Pop definiert sich über das „Group“-Format. Die Boygroups, allen voran die weltweit sagenhaft erfolgreichen BTS, überwiegen – aber da gibt es noch Blackpink. Denn Jisoo, Jenny, Rosé und Lisa haben mit ihrem „Ddu-du Ddu-du“-Video als erste die Eine-Milliarde-Aufrufe-Hürde im Internet übersprungen und gehören spätestens seit 2020 durch die Zusammenarbeit mit Lady Gaga auf deren Single „Sour Candy“ zum Hochadel. Das neue Album „Born Pink“ erschien gerade im September und die Klick-Rekorde in Sachen Video-Uploads und Streamings sind jetzt schon Legion. Jetzt folgt die ultimative Live-Erfahrung, denn das K-Pop-Genre steht für absolute Performance-Perfektion und Mega-Entertainment – und Blackpink setzen da seit 2016 immer neue Maßstäbe. 8.12.2022 KÖLN, 19.12.2022 BERLIN
18 rock. pop. folk.
Die großen Pur-Sommmer-Open-Airs und das Mega-Konzert auf Schalke sind Geschichte, nun schauen Bietigheim-Bissingens Beste in die Zukunft und die wird „persönlich“. So wird ihr 17. Studio-Album heißen, das im November erscheinen wird und so lautet auch der Titel der kommenden Arena-Tour. Damit darf man sich zum ersten Mal seit gut vier Jahren wieder ein neues Pur-Album ins Regal stellen und bandinterne Neuigkeiten gibt es auch: Gitarrist und Keyboarder Mar tin Ansel hat die Band im Juli nach 29 Jahren verlassen, für ihn rückt Severin von Sydow nach, über den Sänger Hartmut Engler zu berich ten weiß: „Das ist ein guter Kerl. Wir kennen uns seit über zwanzig Jahren und das ist ein richtig, richtig Guter. Er wird uns gut tun.“ Und davon kann man sich bald persönlich überzeugen.
19.4. – 5.5.2023 U. A . MÜNCHEN, OLDENBURG, HANNOVER, KÖLN
Als die Finnen 1997 ihre ersten Demo-Schallplatten (ja genau, Vinyl!) an diverse Musikredaktionen verschickten, stießen sie noch auf komplettes Unverständnis und Ablehnung – heute sind die Scheiben der 500er-Auflage ihr Gewicht in Gold wert! Denn hier geschah etwas Neues, quasi die Geburt des Symphonic-Metal: epische Songstrukturen mit opernhaftem Frauengesang. Über 60 Gold- und Platinauszeichnungen später, gelten sie als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Metalbands überhaupt und ihre Nachahmer sind Legion. Daran haben auch ihre buchstäb lich explosiven Shows ihren Anteil, denn Nightwish setzen auch in Sachen bombastisches Live-Erlebnis seit jeher die Maßstäbe. Ganz große Oper eben, die jetzt endlich wieder auf „World Tour“ geht.
25.11. – 18.12.2022 U A . BERLIN, DÜSSELDORF, MÜNCHEN, FRANKFURT
20 rock. pop. folk.
Der Künstler hinter dem Überraschungshit „Warm“ heißt eigentlich Chris Breheny und stammt aus dem irischen Watford. Nicht das beste Pflaster für eine Musikkarriere, deshalb zog es ihn nach London. Dort nahm er an einer folgen schweren Open-Mic-Veranstal tung teil. Er sang ein Lied über seinen Bruder und seine Schwester, die beide früh verstorben waren. Danach sprach ihn ein Mann mit einem ähnlichen Schicksal an und ermutigte ihn, seinen Weg weiterzugehen – der Name seines ersten Fans war William Scott Moncrieff! Seitdem ging es steil bergauf, Elton John outete sich als Fan seiner Debütsingle „Symptoms“ und Adele engagierte ihn als Backgroundsänger. Mit der „Warm“-EP scheint nun der Durchbruch in greifbarer Nähe und ab November geht er als Support von Philipp Poisel auf Tour. Noch empfehlenswerter sind aber die beiden Head liner-Shows, die noch vorher stattfinden. 20.11.2022 BERLIN, 21.11.2022 KÖLN
GREFRATH
DRESDEN 23.11.–27.11.2022
ROSTOCK
NÜRNBERG
MÜNSTER
03.01.–08.01.2023
KÖLN 13.01.–15.01.2023
DORTMUND 20.01.–22.01.2023
STUTTGART 25.01.–29.01.2023
MANNHEIM 02.02.–05.02.2023
HAMBURG 09.02.–12.02.2023
MÜNCHEN 16.02.–19.02.2023
BREMEN 22.02.–26.02.2023
BERLIN 01.03.–19.03.2023
ZWICKAU 22.03.–26.03.2023
30.03.–02.04.2023
MAGDEBURG 05.04.–10.04.2023
13.04.–16.04.2023
20.04.–23.04.2023
28.04.–30.04.2023
In Inas Stammkneipe „Zum Schellfischposten“ in HamburgAltona wird es vorübergehend etwas ruhiger zugehen, denn die Aufzeichnungen ihres Kult-Formats „Inas Nacht“ müssen ein bisschen hinten anstehen. Die ebenso unkonventionelle wie charmante Talkerin ist nämlich bekanntlich auch Sängerin und hat mit „55“ ein Album am Start, das sie eigentlich schon vor zwei Jahren live präsentieren wollte. Daraus wurde nichts, jetzt darf‘s endlich losgehen. Wem Ina als Musikerin nicht ganz so geläufig ist, dem sei gesagt, dass sie bereits zwischen 1996 und 2005 fünf Alben mit dem Musikkabarett-Duo Queen Bee herausbrachte, „55“ ist ihr Solo-Album Nummer acht und es erreichte Platz zwei der deutschen Albumcharts. Eine Künstlerin mit Hintergrund also und hintergründig sind auch ihre Lieder, mal melancholisch, mal ironisch und immer scharf und klug beobachtet – so kennt man sie, so ist sie eben.
7.10.2022 – 31.3.2023 U A . ESSEN, BRAUNSCHWEIG, ERFURT, LEIPZIG
Mit das Erstaunlichste an Curtis James Jackson III alias 50 Cent ist, dass er überhaupt noch da ist. Er wurde niedergestochen, bei einer Schießerei neun Mal getroffen, war in einen schweren Autounfall verwickelt, stand ständig mit mindestens einem Bein im Knast und musste 2015 Insolvenz anmelden. Parallel dazu hat er aber auch über 50 Millionen Alben verkauft, darunter den HipHop-Referenzklassiker „Get Rich Or Die Tryin‘“ von 2003. 50 Cent war zwischenzeitlich vielleicht abgemeldet, aber er war nie weg und inzwischen hat ihn eine neue Generation als Schlüsselfigur des Gangsta-Rap entdeckt. Auf neue Tracks wartet man zwar seit 2014 vergebens, aber live ist er wieder voll präsent. Der Mann ist Kult – und lebendiger denn je.
8.10.2022 HAMBURG, 11.10.2022 STUTTGART, 19.10.2022 MÜNCHEN
22 rock. pop. folk.
Über 60 Jahre währt nun schon die Karriere der Legende aus dem Norden. Mit dem Beat der Rattles hat alles angefangen, er hat psychedelischen Krautrock gespielt, die Shantys wieder po pulär gemacht, ist Chansonsier und Storyteller. Und er hat, Ach tung, mit dem alten Klassiker „Aloha Heja He“ den ersten deutschsprachigen Nummer-eins-Hit in China gelandet – das war Ende des vergangenen Jahres, Tik Tok sei Dank. Und so hat er sich das mit der 2019 angekündigten und dann abgesagten „Ab schiedstour“ wohl noch einmal überlegt, vom Ruhestand ist je denfalls bei der kommenden „Jetzt oder nie“-Tour keine Rede mehr. Im Gegenteil: „Die Freude an der Musik ist mir noch im mer nicht vergangen“ und die kommende Liverunde sei ein Aus druck „großer Dankbarkeit“. Da geht noch was …
– 13.3.2023 U. A . BREMEN, WILHELMSHAVEN, KIEL, HAMBURG
Auch nach 42 Jahren Bandgeschichte gehen die Folk-Punk-Indierocker aus Bradford unbeirrbar ihren ganz eige nen Weg. Nun ja, zumindest Sänger Justin Sullivan. Der ist inzwischen das einzig verbliebene Gründungsmit glied, war aber auch von Anfang an für die zornigen Songs und die ei genwillige musikalische Ausrichtung verantwortlich. New Model Army ha ben trotz erstaunlicher Erfolge allen Versuchungen des Kommerz wider standen. Mit Sulivans eigenem Label sind sie wirklich indie, sie tun was sie wollen wann sie es wollen, die Fan gemeinde könnte zwar größer, aber nicht treuer sein. Und selbige ist bunt bzw. auch schwarz. In diesem Jahr feierten sie im Metal-Mekka Wacken ein großartiges Corona-Comeback. Jetzt auch wieder auf regulärer Tour – so wütend, sanft und ehrlich wie eh und je. 19.10. – 17.12.2022 U. A . KIEL, HAMBURG, DÜSSELDORF, KAISERSLAUTERN
Der Singer/Songwriter aus Chattanooga, Tennessee ist hierzulande eher Spezia listen ein Begriff. In den USA hat man ihn allerdings bereits als „die Zukunft der Country-Music“ (Billboard) ausgeru fen und das Time Magazine führte ihn unlängst auf seiner Liste der 100 ein flussreichsten Menschen der Welt. Au ßerdem stehen in seiner Heimat bereits 25 Hitsingles und drei Nummer-eins-Al ben auf dem Zettel, darunter natürlich auch das brandneue namens „Different Man“. Den Titel darf man wörtlich neh men, denn Brown interpretiert die Coun try-Traditionen ein wenig anders als das Gros der Kollegen. Browns Songs schöp fen tief aus den Quellen des amerika nischen Südens, bei ihm klingen auch der Blues, Gospel und Rhythm & Blues durch und wenn‘s passt, kann er auch richtig rocken. In den USA füllt er damit die Stadien, hierzulande kann man ihn noch in vergleichsweise intimen Venues genießen.
27.1.2023 KÖLN, 28.1.2023 MÜNCHEN, 29.1.2023 BERLIN
Zeit fliegt! Der Berliner Reggae-Dancehall-HipHop-Vierer, durfte in diesem Jahr das bereits 20-jährige Jubiläum begehen – sie erinnern sich sogar an das genaue Gründungsdatum, es war der 7. Juli 2002. Die dazugehörige Party dürfte bandintern gefeiert worden sein, im kommenden Jahr wird’s dann offiziell. Für den 17. Februar 2023 ist das Jubiläumsalbum „Zu wahr um schön zu sein“ angekündigt – die Jungs haben offenbar ein Faible für präzise Terminangaben. Ebenso konkret sind die dazugehörigen Livetermine festgelegt, die gleichnamige Tour startet im März und wenn wie gewöhnlich auch der Rest Europas was vom Konzertkuchen abbekommt, dann könnte in diesem Jahr auch das 1000ste Konzert abge feiert werden – Culcha Candela wissen ganz bestimmt genau wann und wo und werden es uns wissen lassen.
3.3. – 15.3.2023 U A . POTSDAM, BREMEN, HAMBURG, DORTMUND
ALEXA FESER „Liebe 404“ heißt das neue Al bum der Singer-Songwriterin aus Wiesbaden und damit geht’s (endlich wieder) auf große Tour. Die neuen Songs klingen einen Tick urba ner und elektronischer, als früher – gut das!
20.3. - 4.4.2023
PET NEEDS Britischer Party-Punk irgendwo zwischen NOFX und Maxïmo Park mit leicht zy nischen Text-Spitzen. Live strotzt das Ganze nur so vor vibrierender Energie und Euphorie, die sich voll auf den Moshpit überträgt. 24. - 27.11.2022
THE HOOSIERS Vor 15 Jahren ging das Debütal bum „The Trick To Life“ der UK-Indie-Popper in England auf eins. Das wird gefeiert, die komplet te Scheibe wird live gespielt, plus einige brand neue Songs, die 2023 erscheinen werden.
20. + 21.2.2022
28 rock. pop. folk.
Viel heftiger und lauter wird’s 2022 wohl nicht mehr. Mit Arch Ene my und Behemoth bitten zwei der weltweit erfolgreichsten (De ath-)Metal-Granaten zum schwedisch/polnischen Doubleheadli ner-Line-up – und zwar in den ganz großen Arenen. Dieser Brachialkombi wohnt eigentlich schon mehr als genug Zerstö rungspotential inne, aber in der Szene neigt man zur Rudelbil dung. Deshalb gibt’s noch ein weiteres Doppelpack obendrauf, nämlich die superlegendären Carcass (noch härter, noch brutaler) und Unto Others (schön episch und düster). Damit immer noch nicht genug: Sowohl Arch Enemy als auch Behemoth haben je weils neue Alben im Kasten und das verstärkt gemeinhin zusätz lich die Spielfreude. Vielleicht die ultimative Schwerstmetal-Tour des Jahres.
14.10. – 30.10.2022 U. A . BERLIN, LUDWIGSBURG, SAARBRÜCKEN, FRANKFURT
Ein Doppelpack mit durchschlagender Wirkung. Beide Bands beweisen seit Ende der 90er-Jahre, dass auch Kanada zu den Hochburgen des Punk gehört. Allerdings scheint man ihn dort nicht ganz so aggressiv und nihilistisch auszulegen, vor allem Simple Plan darf man auch in die Begriffsfelder „Pop“ und „Party“ verorten. Sum 41 gehen es ein wenig härter an und versetzen ihre schäumenden Stimmungshits gerne mit wuchtigen Metalparts. Live genießen beide Bands einen Ruf als verlässliche Abrissbirnen, nach ihren Konzerten steigen die Attest-Raten für Schleudertraumata. Bei der gemeinsamen Tour stehen zwar Sum 41 im Billing oben, aber hier darf man getrost von gleichwertigen Headlinern sprechen. Guter Plan. 10.10. – 17.10.2022 U A . STUTTGART, FRANKFURT, MÜNCHEN, HAMBURG
29 rock. pop. folk.
Arch EnemyMan sollte den Begriff nicht überstrapazieren, doch in diesem Fall ist die Bezeichnung „Legende“ unvermeidbar. Der Singer-Songwriter (und hervorragende Gitarrist) aus Boston gilt seit über einem halben Jahrhundert als Referenz im Great American Songbook. Die ganz großen Hits hat er nie gelandet, aber über 100 Millionen verkaufte Alben machen sein Werk bis heute allgegenwärtig. Seine introver tierten, sensiblen und immer etwas melancholischen Songs waren nie Pop und wurden trotzdem populär – zeitlos sind sie ohnehin. Nun bieten sich auch wieder ein paar Gelegenheiten den Meister live zu erleben, ein Hochgenuss der besonderen Art, denn Taylor lässt sich nur von den Allerbesten begleiten. Ein Pflichttermin für alle Fans und Feinhörer.
2.10. – 20.11.2022 U A . DÜSSELDORF, FRANKFURT, BERLIN
Wenn es um die Wahl zum besten Rock-Schlagzeuger aller Zeiten geht, mischt er schon seit über vier Jahrzehnten ganz oben mit. Es war sein virtuoses Drumming, in das er auch Einflüsse aus Jazz und Reggae integrierte, das The Police ihren unglaublichen Drive gab. Rockmusik alleine aber war ihm immer zu wenig, so hat er zum Beispiel zu weit über 60 Kinofilmen und TV-Produktionen die Musik komponiert. Dazu kommen noch sieben Opern, Symphonien und Ballettstücke. Copeland ist ein kompletter und studierter Musiker er be herrscht Theorie, Handwerk und jegliche Stilistik. Und deswegen trommelt er bei der „Po lice Deranged For Orchestra“-Produktion nicht einfach nur mit dem Orchester mit, nein, die Arrangements stammen aus seiner Feder. Und deshalb passt und rockt das auch so gut, er verwandelt die legendären Police-Hits nun buchstäblich in Klassiker.
20.7.2023 BREMEN, 22.7.2023 FRANKFURT
ALLAN RAYMAN Der Kanadier hat mit Mr. Roadhouse ein Alter Ego geschaffen, dessen Biographie inzwischen Stoff von fünf Alben und drei EPs war. Musikalisch geht’s ebenso fantasie voll zwischen Pop, Alternative und HipHop ab. 25. - 28.10.2022
STING Nach diversen Verschiebungen ist Stings „My Songs“-Tour nun endlich auf dem Weg. Der Titel ist passend und selbsterklärend, denn in gut 45 Jahren sind bekanntlich etliche unsterbliche Klassiker zusammengekommen. 12.11. - 24.11.2022
FIRST AID KIT Die schwedischen Schwestern Johanna und Klara Söderberg bezaubern be reits seit 15 Jahren mit ihrem raffinierten FolkPop. Im November kommt das neue Album „Palomino“ samt drei ihrer prinzipiell wunder vollen Liveshows.
4.2. - 11.2.2023
THE PAPER KITES Auf ihrem aktuellen Album „Roses“ schwelgen die Australier wieder in Americana-seligem Indie-Folk samt einer Prise 80ies-Pop. Musik wie ein entspannendes Wan nenbad und auch live eine Insel der kleinen Glückseligkeiten.
6.2. - 10.2.2023
DEATH CAB FOR CUTIE Die Indie-Granden aus Washington waren schon immer ein biss chen offener und raffinierter als der Rest, das beweist auch das neue Album „Asphalt Mea dows“ wieder eindrücklich. Live ein Fest für Sound-Gourmets.
9.3. - 15.3.2023
GREGOR HÄGELE Er war Kandidat bei „The Voice Of Germany“ und nahm am Vorentscheid des „Eurovision Song Contest“ teil, aber der Durchbruch kam 2022 mit dem schrägen Schmerzmittel-Ohrwurm „Paracetamol“. Und da kommt noch mehr.
12.1. - 21.1.2023
FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES Die „Let‘s Get Sticky“-Tour darf nun nach etlichen Verschiebungen endlich durch die Clubs dröh nen. Die Old-School-Punk-Hymnen mit Links drall sind immer für ein Schleudertrauma gut, die Energie darf endlich wieder raus.
8.11. - 19.11.2022
30 rock. pop. folk.
„I‘m
ihre sagenhafte Karriere ein – vor allem in Deutsch
Jahre später heißt
nun „I‘m
Chicago kann es kaum erwarten in ihr natürliches Habitat zurückzukehren – nämlich auf die Bühne. Und sie freut sich mal wieder ganz besonders auf Germany: „Ich hätte gern ein Rezept, das ich um die Welt verteilen könnte, weil mehr Leute wissen sollten, wie toll Deutschland ist. Echt!“ Der Rest Europas kommt natürlich auch dran, aber die Bindung zu ihren deutschen Fans ist traditionell die engste und das dürfte für beide Seiten gelten. Kann man schwer erklären, aber man darf sich endlich wieder auf Anastacia freuen.
1.10. – 14.10.2022 U A . ULM, STUTTGART, NÜRNBERG, FRANKFURT
it über 90 Millionen verkauften Tonträgern, zählt Andrea Bocelli zu den absoluten Ausnahmekünstlern. Neben zahllosen nationalen und internati onalen Auszeichnungen und Preisen wurde Andrea Bocelli 2018 mit dem Global Award als „Best Classical Artist“ ausgezeichnet. Für sein Erfolgsalbum „Si“ erhielt Andrea Bocelli einen Grammy für das „Best Traditi onal Pop Vocal Album“. Mit diesem Album hat Andrea Bocelli seine erste Nummer 1 Platzierung in den Billboard Charts erreicht.
Es gibt keinen anderen Künstler, der die Gabe besitzt, Klassik und populäre Mu sik so einzigartig zu verbinden. In seiner mehr als ein Vierteljahrhundert währenden Karriere hat Bocelli mit seiner gefühlvollen und unverwechselbaren Stimme Millionen von Fans auf der ganzen Welt für sich ge wonnen und mit einer Vielzahl von Stars zusammengearbeitet, darunter Luciano Pa varotti, Ariana Grande, Jennifer Lopez und viele andere. An Popularität hat er die Drei
Tenöre Luciano Pavarotti, Placido Domingo und Jose Carreras, mit denen er in den An fangsjahren seiner Karriere verglichen wur de, längst überholt.
Das Publikum liebt Bocelli, seine Stim me und sein Charisma. Mit seinem melan cholischen und emotionalen Klang, seiner starken und vielseitigen Stimme verbindet er sowohl den italienischen Belcanto als auch die Merkmale der klassischen Oper. Andrea Bocellis Darbietung von roman tischen Balladen ist unübertroffen und sei ne engagierten Opernrollen verleihen den Klassikern eine ausdrucksstarke Note. 2023 wird die immer noch beliebteste italienische Stimme der Welt in Deutsch land, Österreich und der Schweiz die Her zen der Zuhörer mit einem genialen Mu sik-Mix aus Klassik, Musical und Film zum Schmelzen bringen.
15.7. - 20.11.2023 U. A . IN L EPZIG , BERLIN, OBERHAUSEN
Andrea Bocelli ist nicht nur ein fantastischer Sänger, son dern bereits eine unverwechselbare ikone der zeitgenös sischen Musikszene mit einer weltweit einzigartigen Po pularität und wird in einer reihe mit den berühmtesten Musik-Stars
„Auf Auf“ – so heißt die neue Single von Bautzens Besten, ihr erstes musikalisches Le benszeichen nach den vergangenen, lähmenden zwei Jahren. Ein Appell und Reflexion in einem, wie Sängerin Stefanie Kloß erklärt: „Wir haben gemerkt, wie existentiell es in Krisen ist, sich aus diesen negativen und nagenden Gefühlen zu befreien. Um nicht zer fressen zu werden. Dass es sich lohnt, nach vorn zu schauen, anzupacken und Neues zu schaffen. Ein Zurück gibt es nicht mehr. Ein neuer Weg liegt vor uns. Gehen wir ihn. Ge meinsam.“ So sieht ’s aus und im Sommer gibt’s wieder Silbermond live. Bis dahin dürfte auch ein neues Album im Kasten sein, der Blick geht nach vorne und die Zukunft rockt. 26.5. – 26.8. 2023 U. A . HAMBURG, PFUNGSTADT,
„Power Trio“ heißt das aktuelle Album der kanadischen Band um den gleichnamigen Chef-Gitarristen und Sänger – und ge nau darum geht’s bereits seit über 25 Jahren: Drums, Bass und Stromgitarre im Namen der Garage-Blues-Punk-Dreifaltigkeit. Derart konsequent wie Danko und seine (wechselnden) Mit streiter haben höchstens noch Motörhead (wenn auch mit leicht abweichenden Stilmitteln) ihr Ding durchgezogen – und dafür liebt man sie ...oder eben nicht. Letzteres trifft allerdings nur auf absolute Rock‚n’Roll-Ignoranten zu, alle anderen dürf ten DJ bereits mehrfach glücklich verschwitzt in einem Club oder auch auf auf einem großen Festival abgefeiert haben. Eine Spezialität der Liveshows sind übrigens Jones’ SpokenWord-Satiren vom wirklich echten Rockstarleben – ebenso ko misch wie aufschlussreich und unversäumbar.
– 14.12.2022 U A . HANNOVER, DRESDEN, MAGDEBURG,
34 rock. pop. folk.
gilt
als das leicht verschrobene
die, äh, Tüte.
HipHop.
das 2015er-Album
Pimp
und der damalige US-Präsi
als eine Art Konzept-Rap-Oper völlig neue Maßstäbe
kürte den Track „How Much A Dollar Cost“ zu seinem Lieblingssong!
Barack
folgenden Alben waren nicht schlechter, das aktuelle heißt „Mr. Morale & The Big Steppers“ und vereint einmal mehr Komplexität, Tiefgründigkeit Sprachakrobatik und die ganz fetten Beats. Und damit geht‘s nach über vier Jahren wieder auf Deutschlandtour! 11.10. – 31.10.2022 U A . BERLIN, HAMBURG, STUTTGART, KÖLN
Genau das Richtige für alle Schnäppchen-Fans: Mit dem Deal der Woche kann man bei EVENTIM seinem Geldbeutel etwas Gutes tun. Jede Woche warten neue Event-Highlights darauf, entdeckt zu werden – und das mit mindestens 30% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Bisher durfte man sich auf so unterschiedliche Veranstaltungen wie die spektakuläre Ma gie-Show der Ehrlich Brothers, saftige Pointen von Mario Barth, das mitreißende Musical Ku’Damm 56, Hits nonstop bei ABBAMANIA oder sportliche Höchstleistungen bei der FiBa Eurobasket freuen. Wer über aktuelle Deals immer auf dem Laufenden bleiben will, findet mehr Infos unter: WWW EVENTIM DE /CAMPAIGN / DEALDERWOCHE
Eigentlich hatten die Hardrock-Legenden bereits ihre „Long Goodbye“-Abschiedstour absolviert, um dann 2020 völlig überraschend mit „Whoosh!“ ein neues Al bum rauszuhauen, plus dazugehöriger Tourankündi gung – aber da kam bekanntlich was dazwischen. Die gute Nachricht: Deep Purple legen nun endlich wieder live los. Leider gibt es auch eine schlechte: Gitarrenhe xer Steve Morse (seit 1994 dabei) hat im Juli den Band betrieb verlassen, da seine Frau Janine schwer er krankt ist. Für ihn rückt der irische Virtuose Simon McBride nach. Der hat bereits bei Solo-Projekten von Sänger Ian Gillian und Keyboarder Don Airey mitgear beitet und gilt (selbstverständlich) als absoluter Welt klassemusiker. Ob und wie es anschließend weiter geht, steht leider in den Sternen
14.10.2022 STUTTGART, 31.10.2022 BERLIN, 4.11.2022 OBERHAUSEN
Die High Kings sind so etwas wie die Allstar-Band des Irish Folk, denn die Musiker-Dynastien aus denen die Gründungsmitglieder Finbarr Clancey, Brian Dunphy und Darren Holden stammen, kennt in Irland jedes Kind. Der irre weltweite Erfolg, der sich bereits mit dem 2008er-Debütalbum einstellte, beruht aber nicht nur auf altehrwürdigen Traditionen. Denn sie ließen auch von Anfang an moderne Klänge und Songstrukturen in ihren Stil einfließen und wenn sie wollen, dann haben sie sogar etwas von dem Punkrock-Spirit der seligen Pogues. Aber Irish Folk lebt erst wirklich live und in dieser Disziplin tragen die High Kings auch stolz die Krone. Sie verwandeln jedes Konzert in ein ausgelassenes Fest und das hat früher in den vollgerammelten Kneipenclubs genauso gut funktioniert wie z.B. 2012 vor 100.000 Menschen auf dem Londoner Trafalgar Square – und es wird auch wieder hier passieren.
30.10. – 10.11.2022 U A . BERLIN, HAMBURG, HANNOVER, KARLSRUHE
36 rock. pop. folk.
Das Konzert einer Band, die die Jugend geprägt hat. Eine Comedyshow, die den Lachflash des Jahrhunderts entfesselt. Ein Musical, das die ganze Familie zusammenbringt. Und wenn der Moment des Erlebens vorbei ist? Bleibt die Erinnerung! Um diese noch greifbarer zu machen, hat EVENTIM vor genau zehn Jahren das FanTicket entwickelt: ein Premiumticket im individu ellen Band- und Tourdesign. Seit der Produkteinführung wurden rund 100 Millionen FanTi ckets verkauft. Sie verzieren Kühlschränke oder kleben in Fotoalben und erinnern an “Mo mente für die Ewigkeit”. So lautet auch das Motto der Jubiläumskampagne, die EVENTIM zu Ehren des FanTickets am 17.10.2022 startet. Neugierig? Dann hier vorbeischauen:
WWW EVENTIM DE /CAMPAIGN / FANTICKET
In den Anfängen seiner Solokarriere, etwa zwischen 2010 und 2014, inszenierte sich der Berliner Rapper und Kampfsportler mit ukrai nischen Wurzeln, wie so viele, als BrutaloGangsta. Heute reüssiert er: „Meine Kinder haben mich gerettet“ – inzwischen sind es drei – und „Ich bin doch noch zu einem guten Men schen geworden.“ Als solcher hat er z.B. zu sammen mit Capital Bra die Internet-Plattform Betterplace.org ins Leben gerufen, wo man für die ukrainische Bevölkerung spenden kann und den Antikriegs-Track „Stop Wars“ ge droppt. Und nach der Corona-Zwangspause kann man auch endlich wieder Applaus spen den, wenn Kontra K mit seinem siebten Num mer-eins-Album „Für den Himmel durch die Hölle“ im Gepäck auf große „Der Sonne entgegen“-Tour geht.
29.11. – 20.12.2022 U. A . FREIBURG, NÜRNBERG, ERFURT, MAGDEBURG
37 rock. pop. folk.
Klassik meets Rock und Pop, oder genauer: Das Antwerp Philharmonic Orchestra und der Chor Fine Fleur zelebrieren die Songs eines jährlich wechselnden Star-Line-ups. Wer das NOTP-Konzept noch nicht kennt, der hat die vergangenen 37 Jahre wahrscheinlich unter einem Stein zugebracht, so gilt es also nur das wie immer großartige Künstlerpaket des Jahrgangs 2022 und ihre größten Hits vorzustellen: Kool & The Gang („Celebration“, Che rish“), Amy MacDonald („This Is My Life“, „Don‘t Tell Me That It‘s Over“), Nik Kershaw („Wouldn‘t It Be Good“, „The Riddle“), Carol Decker (landete mit T‘Pau 1987 den Welthit „China In My Hands“) Matt Simons („With You“, „We Can Do Better“) und Saxophonistin YolanDa Brown mit ihrem brodelndem Jazz-Pop. Wie immer: Klassik und Klasse. 25.11. – 18.12.2022 U A . MANNHEIM, DORTMUND, OBERHAUSEN, KÖLN
38 rock. pop. folk.
SWEDISH HOUSE MAFIA Das schwedische Electro-Trio hat zuletzt mit seinen Gaststars für Furore gesorgt – wenn die Mafia ruft, dann kommen Granden wie The Weeknd oder Sting ins Studio. Live bleibt‘s beim Drei er-Clan, der kriminell gut rockt. 25.10. - 27.10.2022
CLOUDY JUNE Die Berliner Electro-Poppe rin mit kubanischen Wurzeln hat sich spä testens mit ihrer „Unthinkable“-EP zum Sprachrohr der queeren Community gemau sert. Sehr sexy, sehr gut und bald auch wie der sehr live.
14.3. - 31.3.2023
ZEBRAHEAD Die Kalifornier sind bereits seit gut 25 Jahren eine echte Bank in Sachen PopPunk mit extremem Sympathiebonus. Man könnte auch Kult dazu sagen und der wächst stetig – vor allem wegen den sagenhaften Liveshows! 12.2. - 25.2.2023
SIX60 Die Neuseeländer haben Geschmack! Denn in ihrer Heimat sind Six60 absolute Su perstars und das mit einer eigenwilligen Fu sion aus Drum ‚n‘ Bass, Reggae und einer Prise Pop. Geheimtipp mit Betonung auf Tipp. 19. + 20.10.2022
SIGUR RÒS Seit 2013 warten die Fans auf ein neues Studio-Album der leicht rätsel haften isländischen Psychedelic-Post-Ro cker. Selbiges ist nun angeblich fertig und soll im Mittelpunkt der kommenden Live shows stehen.
8.10. - 26.10.2022
ANAïS Der Name Anaïs bedeutet in etwa an mutig oder begnadet und das beschreibt auch ganz vortrefflich die Songs der jungen Hanno veranerin. Verträumter Indie-Pop, romantisch aber nicht kitschig. Jetzt erstmals auf Tour.
1.12. - 12.12.2022
VOLBEAT Abteilung unnützes Wissen: Es gibt auch ein käferartiges Pokémon na mens Volbeat. Hier geht’s aber natürlich um die dänischen Rocker, die einmal mehr die ganz dicken Arenen in Schutt und Asche spielen werden.
17.10. - 6.12.2022
Weltrekordversuch, die gröss ten deutschen Arenen und 24 M A nnsch A ften –A lles dA s bietet die Männer-europAMeistersch A ft iM JA nuA r 2024
Unter dem Motto HERE TO PLAY! soll die Männer-Handball-Europameisterschaft 2024 ein Turnier für die Geschichtsbücher werden. Für die Men’s EHF EURO 2024 öffnen Deutschlands größte Arenen ihre Tore: Berlin - Mercedes-Benz-Arena (14.800), Hamburg - Barclays Arena (13.300), München - Olympiahalle (12.000) und Köln - LANXESS arena (19.250) waren bereits Spielorte der Handball-WM 2019. Düsseldorf - MERKUR SPIEL-ARENA kommt mit einer mehr als 50.000 Zuschauer fassenden Multifunktionsarena hinzu sowie Mannheim mit der SAP Arena (13.200).
Erstmals ist Deutschland vom 10. bis 28. Januar Gastgeber einer Männer-Handball-EM und läu tet damit das Super-Sportjahr 2024 mit FußballEuropameisterschaft in Deutschland und Olym pischen Spielen in Paris ein. Gleich zum Auftakt soll der Zuschauer-Weltrekord im Handball ge brochen werden: „Wenn mehr als 50.000 Fans zum Eröffnungsspiel nach Düsseldorf kommen, wäre das ein historischer Weltrekord und der
Start für eine gigantische Handballparty“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deut schen Handballbunds.
Tickets für den Auftaktspieltag mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft und drei weiteren Teams sind bereits ab 25 Euro. Für Familien, Vereine und weitere Anspruchs gruppen gibt es ab Preiskategorie 3 für alle Ti cketangebote attraktive Rabatte.
Nach den herausragenden Zuschauerzah len von 2019 erwarten der DHB und die Euro päische Handballföderation EHF volle Arenen in allen anderen Spielorten – eine echte Handball party für ganz Europa, bei der am 28. Januar in Köln der neue Europameister gekrönt wird.
„Was uns im Januar 2024 erwartet, lässt sich nicht in Worte fassen. Allein die Aussicht auf das Eröffnungsspiel vor mehr als 50.000
Fans in Düsseldorf ist für jeden Spieler ein An trieb, alles zu geben, um Teil des EM-Teams zu sein“, freut sich Bundestrainer Alfred Gislason bereits jetzt auf die Heimspiele im Januar 2024.
Die Männer-Europameisterschaft ist ein er ster Leuchtturm im Jahrzehnt des Handballs in Deutschland, das mit der IHF U21-Weltmeister schaft 2023 eröffnet wird. Weitere Höhepunkte sind die IHF Frauen-WM 2025 (mit C Niederlan
Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen findet nach 10 Jahren wie der in Deutschland statt. Alle fünf deutschen Gruppenspiele der Europa meisterschaft 2023 werden in der Landeshauptstadt NRWs ausgetragen, bevor sich das Team hoffentlich für das Achtelfinale in Italien oder Belgien qualifiziert.
Volleyball Deutschland begrüßt im Spätsommer 2023 fünf Nationen in Düsseldorf und damit 15 EM-Partien. Die EM 2023 wird in vier Ländern ausgetragen: neben Deutschland sind Belgien, Italien und Estland Ausrich ter. Die Schmetterlinge, die Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen, sind durch die Gastgeberrolle automatisch für die EM-Endrunde qualifiziert. Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs Teams. Die Gruppenersten bis -vierten erreichen das Achtelfinale.
Die deutsche Frauen Nationalmannschaft profitiert seit 2022 von einem neuen Bundestrainer, von viel Elan und frischem Wind junger Spie lerinnen, gepaart mit dem Erfahrungsschatz der Routiniers im Team. „Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen. Die Motivation ist auf jeden Fall hoch“, so Kapitänin und Außenangreiferin Jen nifer Janiska (Geerties).
Das deutsche Team, unter den Top fünf der europäischen Rangliste (Stand 12.09.2022), mit vielen jungen Spielerinnen im Team, konnten sich bereits in der Volleyball Nations League (VNL) und bei der Weltmei sterschaft 2022 einspielen und erste Erfolge feiern. Bundestrainer Vital Heynen, der vor einigen Jahren noch die deutsche Männer National mannschaft trainierte, zeigt sich nach den er sten Monaten zufrieden und setzt von Beginn an auf gute Entwicklung: „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit unseren Fortschritten!“ 2013 fand zuletzt eine Volleyball-EM der Frauen in Deutschland statt. „Vor Freunden, Fa milien und Heimpublikum zu spielen ist immer etwas ganz Besonderes“, weiß Jennifer Janiska, die seit vielen Jahren Stammkraft in der Nationalmannschaft ist und damals auch mithilfe des Heimpublikums die Silbermedaille gewinnen konnte. Insgesamt gewann Deutschland bereits elf EM-Medaillen bei den Frauen. Aktueller VolleyballEuropameister der Frauen ist Italien, Vize-Europameister ist Serbien.
Der Hamburger ist der Mann für alle nur erdenklichen semantischen Un glücksfälle und seine spitze Zunge und sein scharfer Humor machen auch vor Familie, Freunden und anderen Randgruppen keinen Halt. Auch nicht vor sich selbst. Nach seinen Programmen „Selfie von Mutti“ und „Und jetzt ist Papa dran!“ , die die Arenen in seismische Lachbeben-Zonen verwandelten, folgt nun „Schönheit braucht Platz“. Im Fall von Tall manchmal mehr, als er sich selber wünschen würde und leider verursacht das auch Tücken und Missge schicke im Alltag und in der Liebe. Tall kennt sie alle, ob beim Arztbesuch, im Cluburlaub, ob bei Ernährungsfragen oder beim Erwerb von Haustieren, Schönheit muss eben leiden, was aber auch zu brüllend komischen Einsichten und Erkenntnissen führt. Außerdem liegt sie im Auge des Betrachters, also hingehen, sehen, verstehen – und vor allem jede Menge Spaß haben. 1.10.2022 – 21.12.2023 u.a. MÜNCHEN, LINGEN, MÜNSTER, H a MB uG
Der Mann, den die Männer verstehen ...und sogar die ein oder andere Frau. Seit über 20 Jahren widmet sich der Berliner dem wahren Wesen der Y-Chromoson-Träger, deren Stärken, Schwächen und Unzulänglich keiten und die daraus resultierenden, urkomischen Fallstricke in der Beziehung zum weiblichen Geschlecht. Sechs Programme, deren Titel allesamt mit den Wörtern „Männer sind ...“ beginnen, sind so im Lauf der Zeit entstanden und haben ihn als einzigen deutschen Comedian etabliert, der sogar die Stadien füllt. Aktuell heißt es also „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ...vielleicht“, es geht u.a. um ein bizarres Erlebnis im Kreißsaal, Veganerinnen beim Grillabend und merkwürdige Urlaubsbekanntschaften. Zwerchfellerschütternd wie immer ...und mit einem Augenzwinkern. 15.10.2022 – 3.6.2023 u.a. WETZL a R, HEILBRONN, FR a NKF uRT, F uLD a
THE IRISH FOLK FESTIVAL Die Mutter aller FolkFestivals geht in Runde 49. Diesmal am Start: Yann Honoré, Dianne Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers und Billow Wood. Wie im mer gilt: Come as a visitor – leave as a friend. 13.10.-27.11.2022
THE KELLY FAMILY Süßer die Kellys nie klin gen. Joey, Jimmy, Patricia und Co. laden ein zur „Mega Christmas Show“ – genauer gesagt zehn davon. Und ein dazugehöriges Weihnachtsalbum ist ebenfalls angekündigt. Schöne Bescherung! 18.11. - 29.12.2022
SIDOS WEIHNACHTSSHOW Besinnlich geht anders wenn Sido plus Gäste einmal mehr die XMas-Party rocken. Nicht weniger als sieben Mal brennt in diesem Jahr in der Berliner Columbia halle der Tannenbaum. Mehr Lametta geht nicht. 14.12. - 22.12.2022
mehr Lametta geht nicht
„good oR bAd, LIke IT oR noT, IT ’S THe onLy one we’ ve goT …“
Nik Kershaw
„LIebe, dIe MAn nIe MeHR veRgISST.“
Es ist eine Musical-Revolution, seit Jahren das begehrteste The aterticket in New York und Lon don und der Rekordhalter von mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen: HAMILTON! Das Musical zeigt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Ale xander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer ar beitete sich Hamilton im 18. Jahrhundert ganz nach oben, wurde Adjutant George Washingtons, kämpfte im Unab hängigkeitskrieg gegen die Eng länder, entwarf die neue Verfas sung und wurde erster Finanzminister der USA. Er starb 1804 an den schweren Verlet zungen nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr. Sein Gesicht ziert noch heute die 10-Dollar-Note.
Ab dem 6. Oktober wird in Ham burg die erste nicht-englisch sprachige Version von Hamilton im Hamburger Stage-Operet tenhaus zu sehen sein.
a B OKTOBER 2022, Ha MB uRG
„Geheimnis der Ewigkeit“ erzählt das Abenteuer der Eingeborenen Mamey vom Stamm der Guyavos und dem am anderen Ende des Landes lebenden Hirtenjungen Joaquim, die sich beide – ohne von der Mission des jeweils anderen zu wissen – auf eine spannende Reise durch Mittelamerika begeben, um den sagenumwobenen Stein der Ewigkeit an seinen Ursprungsort zurückbringen. Auf ihrem Weg begegnen sie Arturo, dem machtbesessenen Anführer der wilden Cocorochos, der den Stein für seine Zwecke, und müssen sich auf ihrem Weg durch das wilde Land vielen Gefahren stellen. Das dabei besondere Zusammenspiel
von insgesamt 60 Pferden, ihren Reitern und einem internationalen Tanz-Ensemble wird das Publikum mit verschiedensten Reitdisziplinen sowie spektakulären Show-Acts bestens unterhalten und verzaubern.
22.10.2022 - 18.06.2023 u.a. MÜNCHEN, F R a NKF uRT a./M., S T u TTG a RT
46 musical. show. comedy.
Der Ur-Berliner, der mit bürgerlichem Namen Alexander Bojcan heißt, war (und ist) immer der etwas andere Co median. Denn Krömer ist eigentlich nicht lustig, er produziert keine Gags, sondern provoziert mit seiner ruppig spontanen Anarcho-Art Situationen, die weder er noch das Publikum wirk lich einschätzen können. Wenn dann in seinen Talkshows, aktuell „Chez Krö mer“, die Masken seiner Gäste fallen, dann kann das sehr komisch sein, manchmal ist es einfach auch nur wahr. Auch bei seinen Solo-Shows ist Improvisation Trumpf, es gibt einen roten Themenfaden, aber das Unbere chenbare spielt immer mit. „Die Gön nung steigt“ heißt sein neues Pro gramm, klingt irgendwie optimistisch, wird aber wahrscheinlich auch wieder ziemlich abgründig. Wahrer Humor muss eben immer auch ein bisschen wehtun.
5.10.2022 – 26.3.2023 u.a. H a LLE/S aa LE, BREMEN, CHEMNITZ, COTTB uS
Das Leben hat dem Gelsenkirchener nicht die allerbesten Startbe dingungen in die Wiege gelegt. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Lehrerkind und Mobbingopfer. Aber eben auch Ta lent. Und wie nutzt man seine Schwächen und Probleme am besten? Man spricht darüber und schickt sein Publikum ins Lachkoma. Inzwischen hat Bielendorfer fünf Bestseller über seine verkorkste Jugend verfasst, er leitet zwei erfolgreiche Podcasts obwohl er „lispelt wie der Colgate-Biber“, hat seine eigene WDR-Show und hat bei „Let‘s Dance“ teilgenommen obwohl er „tanzt wie ein Sack voll Nüsse“. Doch zur allergröß ten Form läuft er auf der Bühne auf und das neue Programm ist buchstäblich super. „Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Su perheld“ garantiert zwei Stunden Vollgas-Comedy über den unvermeidlichen Konflikt von Wirklichkeit und Realitätsflucht. Und lachen ist eine Superkraft. 20.1. – 9.12.2023 u.a. FR a NKF uRT, WERL, W uPPERTa L, BIELEFELD
47 musical. show. comedy.
Holday On Ice ist die Mutter aller Eislauf-Shows. Die Geschichte begann vor 80 Jahren in einem Hotel in Toledo, Ohio, gut 400 Millionen Zuschauer später darf sich HOI offiziell als „Die meistgesehene Show der Welt“ rühmen. Das hat seine Gründe, denn hier wird nicht einfach nur der Ruhm verwaltet, es werden ständig neue Maßstäbe gesetzt. Das neue Programm „A New Day“ verspricht „eine völlig neue Dimension“ – und hält Wort. 40 Weltklasse-Eiskunstläufer:innen, bombastische Inszenierung mit allerneuesten Technologien und fantastische Choreographien erzählen eine Geschichte voller Spannung und Romantik. Wenn dann noch die Olympiasieger Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron gemeinsam übers Eis schweben, dann weiß man wieder wozu das Wort „perfekt“ erfunden wurde. 22.12.2022 - 19.11.2023 .u. a. GREFR aTH, D ORTMuND, L EIPZIG , F R a NKF uRT
Der Mann für alle Felle. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund steckt voller Missverständnisse und Rütter weiß war um. Das neue Programm „Der will nur spielen!“ ist wieder beides: lehrreich und zum Bellen ko misch.
26.10.2022 - 15.12.2023
„The Dark Side Of The Moon“ erschien 1973 das Schlüsselalbum von Pink Floyd. Pünktlich zum 50ten bringen TAPFS das Meisterwerk live auf die Bühne – Note für Note absolut perfekt inter pretiert plus Hammershow. 20.2. - 24.3.2023
48 musical. show. comedy.
TARz AN – DAS MUSICAL Das für seine Fami lienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version, die Groß und Klein mit auf ein spannendes Abenteuer nimmt! 22.10.2022 - 16.4.2023
bAT ouT oF HeLL – THe MuSICAL Bombastisch. Rockig. Höllisch gut! Jim Steinman’s BAT OUT OF HELL – The Musical beschert nicht nur ausgemachten Fans von Ikone Meat Loaf die ein oder andere Gänsehaut. Die Geschichte von rebellischer Jugend und Leidenschaft vereint die mitreißende Energie weltbekannter Rock-Hymnen mit der Magie des Musicals – eine elektrisierende Mischung! Im Winter ist BAT OUT OF HELL in der preisgekrönten englischen Originalproduktion aus London erstmals und nur für kurze Zeit in Deutschland zu erleben. Für BAT OUT OF HELL – The Musical hat Star-Komponist Jim Steinman in die Vollen gegriffen: Er inszenierte ein opulentes Rock-Epos mitsamt Pyrotechnik und den aufheulenden Motoren schwerer Bikes, das sich musikalisch vor allem um die Hymnen der ersten beiden Bat Out of Hell Alben dreht. Diese Welthits wie You Took the Words Right Out Of My Mouth (Hot Summer Night), Bat Out Of Hell oder I’d Do Anything For Love (But I Won’t Do That) umrahmen die Liebesgeschichte zwischen Strat, dem rebellischen Anführer der Gang ‘The Lost’, und Raven, der schönen Tochter des tyrannischen Herrschers Falco. Seit seiner Weltpremiere 2017 begeistert das Rock-Musical Fans und Kritiker gleichermaßen – ob in London, New York oder Toronto. Bei den renommierten Evening Standard Awards gewann es den Publikumspreis als „Bestes Musical“. Die Tournee ist dem Andenken an die verstorbenen Jim Steinman und Meat Loaf gewidmet.
Herausgeber und Verlag KPS Verlagsgesellschaft mbH, Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Verlagsbüro München, Rablstrasse 26, 81669 München Objektleitung
Fabio Maxia (fm), Tel: 089 - 416 004 55 fabio.maxia@kps.de redaktiOn
Fabio Maxia (fm), Thomas Reitmair (tr), redaktion_event@kps.de druck
EDS Zrínyi Zrt., Ungarn layOut
J.K. Rowling schrieb sieben weltberühmte Romane über das Leben von Harry Potter von seinem elften bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr. Die achte Geschichte von Rowlings Zauber-Saga ist die erste und einzige, die live als Theaterproduktion zu erleben ist. Ab dem 19. Februar 2023 wird das Theatererlebnis in Hamburg neu und kompakt inszeniert. Mehr Magie pro Minute – das versprechen die Produzenten von Harry Potter und das verwun schene Kind den Besucherinnen und Besuchern für das kommende Jahr. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können dann mit nur einem Ticket in der Hand an einem Nachmittag oder an einem Abend die Fortsetzung der Abenteuer von Harry Potter live erleben. Das Stück star tete im Dezember 2021 in zwei Teilen und wird so noch bis zum 8. Januar 2023 gespielt.
BIS 8.1.2023, a B 19.2.2023 NEuINSZENIERuNG Ha MB uRG , MEHR ! T HE aTER a M GRO SSM a RKT
50 musical. show. comedy.
Karsten Elze, Kerstin Schreiber Druckvorstufe KPS Verlagsgesellschaft mbH, Contrescarpe 75A, 28195 Bremen, eventmag@kps.de abOnnement
11 Ausgaben/18,- Euro inkl. Porto, Versand für Deutschland. Bestellungen unter: www.eventmagazin.info Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 01.01.2019 event. ist bundesweit bei mehr als 1.200 Eventim Ticketshops erhältlich
HARRy poTTeR und dAS veRwunSCHene kInd