Aller Report vom 05.10.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

MITTWOCH, 5. OKTOBER 2022

NR. 3614/52. JAHRGANG

Bremer Balgequartier

Partnerschaft reaktiviert

„Es war wie im Rausch“

Neubau des Essighauses ist nur ein Mosaikstein

IGS Oyten tauscht sich wieder mit Gymnasium Blansko aus

Mitchell Weiser erlebt bei Werder einen eher unerwarteten Karriereschub

Anzeige

Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

ACHIM/OYTEN/ VERDEN

mpfen_AZ_67x67.indd 1

17.01.22 13:56

Schwere Corona-Verläufe

In den beiden Krankenhäusern der Aller-Weser-Klinik werden zurzeit 21 Patienten behandelt, die mit Corona infiziert sind – eine von ihnen auf der Intensivstation. 174 Personen sind insgesamt im Zuge einer Covid-19-Infektion verstorben, davon seit Freitag drei Senioren im Alter von 75, 79 und 93 Jahren. (WR)

Nach der einstimmigen Zustimmung zur Änderung der Kreisabfallsatzung in zwei Fachausschüssen dürfte auch der Verdener Kreistag diese Woche grünes Licht für die Arbeit mit weniger Tonnengrößen und einem Mindestvolumen geben. Foto: Pixabay

Kleinste Tonne reicht nicht

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Restabfall: Landkreis will zwei Behältergrößen streichen / Mindestvolumen kommt H E N R I K B RU N S

Tryta soll Erste Kreisrätin bleiben Die laufende Amtszeit der Ersten Kreisrätin Regina Tryta endet mit Ablauf des Septembers 2023. Landkreis und Politik wollen die Stelle aber nicht erneut ausschreiben – auf Grundlage der „guten, vertrauensvollen und sich ergänzenden Zusammenarbeit“ zwischen Landrat und Kreistag, wie es in einer Verwaltungsvorlage heißt. Tryta, Jahrgang 1965, soll daher ab Herbst 2023 für weitere acht Jahre gewählt werden. Nachdem der Personalausschuss des Gremiums dem Ausschreibungsverzicht schon zugestimmt hat, hat am Freitag der Kreistag das letzte Wort. (hb)

USB-C-Kabel für Mobilgeräte Ein gestern verabschiedetes EU-Gesetz über einheitliche Ladegeräte sieht vor, dass bis Ende 2024 kleine Elektronikgeräte wie Smartphones, Tablets, Digitalkameras und kabellose Kopfhörer mit einem USB-C-Anschluss versehen werden – was der auch für den Landkreis Verden zuständige Europaabgeordnete David McAllister (CDU) begrüßt: „Das einheitliche Ladekabel ist gut für Verbraucher, Hersteller und die Umwelt. Wenn bei zukünftigen Handy- oder Tablet-Generationen derselbe Standard verbaut wird, vermeidet das Elektroschrott.“ (WR)

Landkreis Von den 2021 im Kreisverdener Raum über die Müllabfuhr und die Abfallhöfe eingesammelten knapp 66.400 Tonnen Abfall waren rund 20.700 Tonnen Hausmüll, der über die Restabfalltonnen entsorgt wurde. Derzeit gibt es diese Tonnen in acht Größen zwischen 35 und 1.100 Litern. Künftig aber will man mit nur noch sechs Tonnengrößen arbeiten. Ein überarbeitetes Abfallwirtschaftskonzept, das der Kreistag am Freitag absegnen soll, sieht vor, künftig keine 35-Liter- sowie 50-Liter-Restmülltonnen mehr anzubieten. Doch geplant ist ein sanfter Übergang: Wer eine solche Tonne

in einer der beiden Größen noch besitzt, darf sie noch so lange nutzen, bis sie nicht mehr gebrauchsfähig ist. Außerdem können beide Tonnentypen sogar noch bis Ende dieses Jahres neu beantragt werden. Die 35-Liter- beziehungsweise 50-Liter-Abfallbehälter werden künftig praktisch um die nächsthöhere Größe ersetzt: 40 beziehungsweise 60 Liter. Verbunden ist das Ganze auch mit einem Preisunterschied. Während etwa die 35-LiterTonne bei zweiwöchiger Leerung 56,40 Euro kostet, werden für das 40-Liter-Gefäß 64,80 Euro fällig. Der Preis des 50-Liter-Behälters mit zweiwöchiger Leerung liegt bei 80,40 Euro, der für die 60-Liter-

Tonne bei 97,20 Euro. Zugleich kommt für Restabfälle künftig ein Mindestbehältervolumen von 7,5 Liter pro Person und Woche ins Spiel. Andere Kommunen in Niedersachsen, so die Kreisverwaltung, setzten dieses Mindestvolumen tendenziell eher noch höher an. Pro Person ergibt sich damit bereits ein monatlicher Bedarf von 30 Litern zu entsorgendem Abfall. Ein solches Mindestbehältervolumen auch im Landkreis Verden einzuführen, ergebe durchaus Sinn, denn: In manchen aktuellen Fällen stünde das angemeldete Tonnen-Volumen in keinem angemessenen Verhältnis zur Anzahl der Bewohner im Haushalt, so die Kreisverwaltung. Gemäß der

aktuell angemeldeten Tonnengrößen im Landkreis Verden ergebe sich ein Volumen von rund 16 Litern pro Woche, Tendenz steigend. Weiterhin angeboten werden die schwarzen Beistellsäcke, die man an verschiedenen Stellen in jeder Kommune für 5 Euro das Stück hinzukaufen kann, sollte das Tonnenvolumen einmal nicht ausreichen. Die Restabfälle aus den heimischen Haushalten werden inzwischen über die vom Landkreis selbst betriebene Müllumladestation Langwedel der EVI Abfallverwertung in Laar zugeführt. Vor 2021 war dafür noch die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) zuständig.

Stadtbibliothek Achim weiht „Makerspace“ ein Achim In der Achimer Stadtbibliothek wird am Dienstag, 11. Oktober, um 16 Uhr der sogenannte „Makerspace“ eröffnet – ein Raum zum Ausprobieren von VR-Brillen, Ipads, Bee-Bots, Makey-Makey, 3D-Druckern und anderen digitalen Geräten. Sie können ab dem 11.

Oktober jeden Dienstag zwischen 16 und 17.30 Uhr angetestet werden. Zwei VR-Brillen und eine Nintendo-Switch-Konsole sind für Nutzer ausleihbar. Ein Laptop und ein Ipad sind während der Öffnungszeit stets nutzbar. Zum Dru-

cken mit dem 3D-Drucker muss vorab ein Termin unter der Rufnummer 04202 / 952 95 33 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ stadt.achim.de vereinbart werden. Zweimal im Monat findet ein Workshop für Kinder und Jugendliche, außerhalb der regulären Öff-

nungszeiten, statt. Es handelt sich um ein Projekt im Rahmen von „Wissens-Wandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ innerhalb von Neustart Kultur des Deutschen Bibliotheksverbands, gefördert von der Bundesmedienbeauftragten. (hb)

beste Pflanzen beste Preise

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE Silberblatt mit sehr dekorativen silbrigen Blättern, kräftige Pflanzen im 9cm Topf

`Beauty Ladies`

Knospenblüherheide mit sehr langer Blütezeit, verschiedene Farben im 10,5cm Topf

Trio Knospenblüherheide Sehr lange Blütezeit, 3 Farben im 13cm Topf

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

0,49

1,79

2,99

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.