Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 28. SEPTEMBER 2022
NR. 3612/52. JAHRGANG
Meldung ans Amt
Kultur & Kulinarik
Mit 1,5 Tonnen Bananen
Was sich vom kommenden Samstag an alles ändert
Festival in Achim auf vier Bühnen plus Gastro-Angebot
Vor dem Start am Sonntag: Blick hinter die Kulissen des 17. SWB-Marathons
Anzeige
30.09. BIS 22 UHR
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Rentenantrag per Telefon
Verden Anträge zur Alters-, Erwerbsminderung- oder Hinterbliebenenrente können auch telefonisch gestellt werden, gibt der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Kersten König, einen Tipp. Zu erreichen ist König unter der Rufnummer 04231 / 870 33 75. (WR)
Vor vielen am Projekt Beteiligten von Stadt, Landkreis, Robert-Krämer-Stiftung, Bürgerstiftung sowie Bauausführenden ließ Hans-Jürgen Wächter noch einmal das Entstehen der neu eingeweihten Wetter-Schutzhütte am Weserradweg Revue passieren. Foto: Bruns
Radler-Schutz am Weserweg
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Hütten-Projekt der Achimer Bürgerstiftung endete mit Einweihung / Stadtradeln-Bilanz H E N R I K B RU N S
Impfen heute in Jugendzentrum
Verden Das offene Impfangebot der Mobilen Impfteams am heutigen Mittwoch, von 15 bis 18 Uhr, wurde kurzfristig von der Stadtwaldfarm ins Jugendzentrum Verden, Lindhooper Straße 7, verlegt. (WR)
Krimi-Spiel im Rathaus Achim
Achim Für den unheimlichen Kriminalfall rund um eine fiktive Bürgermeisterwahl im Achimer Rathaus am Samstag, 1. Oktober, sind Plätze im „Ermittlerteam“ frei geworden. Nachwuchsdetektive ab elf Jahren können von 14 bis 17 Uhr diverse Rätsel lösen. Anmeldungen für die spannende, kostenlose Veranstaltung sind per E-Mail an jugendjury@stadt.achim.de oder unter Telefon 04202 / 952 95 47 möglich. (WR)
Stadtbibliothek öffnet länger Achim Für die Achimer Stadtbibliothek gelten ab Samstag, 1. Oktober, vorerst wieder die erweiterten Öffnungszeiten – dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 18 Uhr durchgängig sowie freitags und samstags jeweils von 9 bis 13.30 Uhr. Montags bleibt die Einrichtung geschlossen. Änderungen könnten coronabedingt erfolgen. (WR)
Achim Eigentlich ist die Idee simpel, und auch in die Ausführung hat die Achimer Bürgerstiftung wenige tausend Euro investieren müssen. Doch: „Man glaubt nicht, wie viel Energie in so ein Projekt gesteckt werden muss“, meinte Hans-Jürgen Wächter vom Stiftungskuratorium. Drei Jahre seien von der Planung bis zur Fertigstellung vergangenen. Doch nun finden Fahrradfahrer entlang des Weserradwegs am Badener Ortseingang, am Fuße des Hauses Hünenburg die neue Schutzhütte mit Sitzbänken, gestiftet von der Bürgerstiftung. Fachgerecht wurde zudem der
Sandboden auf dem Radweg im Bereich der Hütte ein Stück weit mit einer wassergebundenen Schicht befestigt, damit Radler dort trockenen Fußes pausieren können. Und auch Fahrradbügel wurden ordentlich neben der Hütte im Boden installiert. Partner waren hier die Stadt und ihr Bauhof-Team. Doch es gibt viele weitere Beteiligte: Azubis an den Berufsbildenden Schulen Verden haben fast den kompletten Aufbau der Hütte übernommen. Die Sitzgelegenheiten darin wurden von den Waldheim-Werkstätten angefertigt. Und die Dachdeckung für die Hütte übernahm die Achimer Firma Köster – und zwar gratis.
Sperrung auf Feldstraße Achim Auf der Feldstraße müssen zur Mängelbeseitigung auf der Fahrbahn am Donnerstag, 29. September, Pflasterarbeiten erfolgen. Dafür ist eine Vollsperrung vor dem Haus mit der Nummer 10 notwendig. Für Anlieger der Feld-
straße bleibt die Zufahrt von beiden Seiten bis zur Baustelle frei. Eine Umleitung über die Straßen Am Marktplatz und Achimer Brückenstraße wird eingerichtet. Einsatz- und Rettungskräfte können die Baustelle passieren. (WR)
Mit ins Boot geholt werden musste auch die Robert-KärmerStiftung als Eigentümerin des Hauses Hünenburg und der Wallanlagen, an denen die Hütte jetzt steht. Während die Stiftung die Nutzung des Hauses als Tagungszentrum auf den Landkreis übertragen hatte, hat dieser sie wiederum an den Verein Haus Hünenburg abgegeben. Vor dem Bau musste daher noch eine vertragliche Regelung zwischen den vier Parteien – den beiden Stiftungen, der Stadt sowie dem Landkreis – über künftige Nutzungsrechte aufgesetzt werden. Radler auf dem Weserradweg dürften von alldem nichts ahnen und sich jetzt über die neue Rast-
und Unterstellmöglichkeit bei Regenschauern freuen – eine weitere Schutzhütte auf der Achimer Radweg-Etappe gibt es lediglich in Clüverswerder. Derweil wurden beim diesjährigen Stadtradeln des Klima-Bündnisses 54.593 Kilometer zurückgelegt. Top-Radler in den drei Wochen mit mehr als 700 Kilometern Vorsprung auf den Zweitplatzierten Ulrich Neumann war Kai Schierenbeck mit 2.224 Kilometern. Bronze für seine 1.300 Kilometer fuhr Günter Loch ein. Laut Auswertung des Klima-Bündnisses ersparten die zurückgelegten Kilometer der Umwelt knapp 8 Tonnen CO2 und brachten weniger Verkehrsbelastungen.
Puffer für den guten Zweck Oyten Für den Oytener Wochenmarkt am morgigen Donnerstag ist eine besondere Aktion angekündigt: ein Kartoffelpufferverkauf für den guten Zweck. „Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Spendenaktion für
die Achimer Tafel in Bassen“, erklärt Marktmeister Manfred Masanek. Für die Zubereitung und den Verkauf der Puffer hat er lokale Prominenz eingespannt. Die Aktion läuft zur Marktzeit von 14.30 bis 18.30 Uhr. (hb)
beste Pflanzen beste Preise
TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE Silberdraht
Caleocephalus` sehr dekorativ für herbstliche Bepflanzungen, 11 cm Topf
Patio-Alpenveilchen Eigenen sich sehr gut für den Außenbereich, versch. Farben, 10,5 cm Topf
XL Gardengirls
Winterharte Knospenblüherheide in versch. Farben, Kräftige Pflanzen im 13 cm Topf
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
0,99
0,99
1,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr