Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 29. JUNI 2022
NR. 3586/52. JAHRGANG
EU-Kommissar begeistert
Kreisel betriebsbereit
Voller Tatendrang auf Eis gelegt
Bremer Beschäftigungsinitiative baut 150 neue Wohnungen
Vollsperrung in Achim wird am Freitag aufgehoben
Neuzugang Dikeni Salifou verpasst wegen Verletzung das Trainingslager im Zillertal
Anzeige
Sicherheit macht Schule
Neuer Leitfaden zur Verkehrserziehung B R I T TA L E H N E R
01.07. BIS 24 UHR
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Corona-Lage im Landkreis Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis erreichte gestern mit 1.658 den höchsten Wert in Niedersachsen. In den Kreisverdener Krankenhäusern wurden zwölf Menschen aus dem Kreisgebiet und eine weitere Person mit einer Infektion behandelt, niemand von ihnen allerdings intensivmedizinisch. (hb)
KEINE KEINE ZEITUNG ZEITUNG ERHALTEN? ERHALTEN?
Bitte Bitte informieren informieren Sie Sie uns. uns.
Verkürzte Öffnungszeit Verden Aufgrund einer Betriebsversammlung schließen die Stadtwerke Verden am kommenden Montag, 4. Juli, bereits um 12.30 Uhr. Das Kundencenter ist aber unter 04231 / 91 50 erreichbar. (hb)
Taxi-Fahrgast verstorben
Oyten Ein 100-jähriger Taxi-Fahrgast, der am vergangenen Mittwoch bei einem Unfall auf der Achimer Straße schwer verletzt worden war, ist am Freitag in einer Klinik verstorben. Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin war beim Abbiegen in das entgegenkommende Taxi gefahren. Fünf Menschen waren verletzt worden. (hb)
Unfälle sind immer noch die Todesursache Nummer eins bei Kindern. Aber Unfälle sind keine Zufälle. Deshalb ist es das Ziel des von der EU geförderten Comenius-Regio-Projektes „Kindersicherheit macht Schule“, sowohl die Kinder im Grundschulalter als auch deren Umfeld für das wichtige Thema Unfallverhütung zu sensibilisieren. „Jetzt ist der Leitfaden zum Thema Unfallprävention fertiggestellt, der als Basis im Lehrplan dienen kann. Bewusst wurde viel Wert darauf gelegt, die Sprache universal zu halten, damit das Material an allen deutschsprachigen Schulen, unabhängig von der Region, eingesetzt werden kann“, betont Johann Böhmann, Direktor des Delmenhorster Instituts für Gesundheitsförderung (DIG). Fünf Lehrkräfte der Delmenhorster Grundschule an der Beethovenstraße und zwei aus der österreichischen Partnerschule in Lannach bei Graz arbeiteten drei Jahre lang mit viel Engagement und unter Beteiligung von Schulkindern das Material aus, mit dem Pädagoginnen und Pädagogen nun Schülern auf erlebnishafte Art und Weise die verschiedensten Themen der Unfallprävention anschaulich und einprägsam nahebringen können. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst organisierte das DIG den Druck und
das finale Layout. Das rund 300 Seiten starke und aufwendig gestaltete Handbuch enthält eine Vielzahl sofort nutzbarer Unterrichtsmaterialien für verschiedene Altersstufen, einschließlich Liedtexten, Bildern und Spielanweisungen. Es wurde bewusst nicht als gebundenes Buch erstellt, sondern als Ordner, um das benötigte Material seitenweise zu verwenden und bei Bedarf Kopien machen zu können. „Die Pädagogen können damit sofort loslegen“, ist Böhmann überzeugt. Zu den verschiedenen Übungen und Spielen sind jeweils der Zeitumfang und das benötigte Arbeitsmaterial aufgeführt. Es gibt einzelne Module für die Lebensbereiche „Sicherheit in der Schule“, „zu Hause“, „auf dem Schulweg“ sowie bei „Sport und Freizeitaktivitäten“. „Das Material kann zum Beispiel für einzelne Aktions- oder Projekttage oder während einer Sicherheitswoche verwendet werden. Die verschiedenen Unterrichtsmaterialien lassen sich auch im laufenden Unterricht anwenden“, sagt Birgit Süßmuth, Schulleiterin in Delmenhorst und Sprecherin der AG Grundschulen. ■ Jede Schule in Deutschland kann das Handbuch beim Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung anfordern. Die Kontaktaufnahme ist möglich per E-Mail an info@d-i-g.de
Rettungseinsatz für Bäume
Demo gegen Achim-West
Achim Der Achimer Naturschutzbund (Nabu), Fridays For Future Achim, die Deutsche Sozialistenjugend (Dsj) und die Grüne Jugend Achim kündigen eine Kundgebung mit dem Titel „Kein Achim-West“ für den morgigen Donnerstag, 19 Uhr, auf dem Rathausvorplatz an. Zugleich tagt dann der Stadtrat, auf dessen Sitzung unter anderem die weitere Finanzierung des Projekts thematisiert wird. (hb)
Die Schulwegsicherheit ist eine Sache, die alle Schulen und Familien (nicht nur) im deutschsprachigen Raum betrifft. Foto: Bilderbox
Gieß-Einsatz für die Baum-Rettung in der Verdener Marsch
Foto: pv
Verden Seit 2019 pflanzen die Verdener Rotarier zusammen mit Mitgliedern des Vereins „Verden pflanzt“ Bäume im Stadtgebiet. Im vergangenen Herbst wurden in der Dauelser Marsch 810 Bäume eingesetzt. Niemand aber habe damals mit einer derartigen Trockenheit gerechnet, wie sie aktuell im ganzen Umland zu beklagen sei, so Jürgen Menzel, der beiden Institutionen angehört. Die Neuanpflanzungen drohten jetzt
an Wassermangel einzugehen. An zwei Abenden wurden kürzlich zahlreiche Kannen Wasser von eifrigen Helfern geschleppt, um die Bäume in der Marsch noch zu retten. „Sollte es nicht bald einmal ausgiebigen Regen geben, werden sicherlich weitere Einsätze nötig sein“, so Menzel. Hier brauche es dringend Unterstützung. Freiwillige werden gebeten, sich unter Telefon 0160 / 94 77 34 51 bei ihm zu melden. (hb)
beste Pflanzen beste Preise TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE
Lavendel
Kräftige Pflanzen, für sonnige Standorte, 12 cm Topf
1,99
Nordwind
Panicum virgatum Sehr dekoratives, straff aufrecht wachsendes Ziergras 21 cm Topf
14,99
Trio Sommerblüher Bienenmix
Pflanzkombinationen die gerne von Bienen und Insekten aufgesucht werden 21cm Topf nur
5,99
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr