Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 19.02.2023

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 19. FEBRUAR 2023

NR. 3639/53. JAHRGANG

Hohes Suchtpotenzial

Gedenktag in Achim

Kindheitsträume in Keramik

Warum Innensenator Mäurer gegen Sportwetten kämpft

Stadt organisiert Kundgebung mit örtlichen Ukrainern

Was die Plastiken von Sarah Pschorn ausdrücken sollen

Anzeige

AOK Vorsorg-O-Mat

Welche Krebsvorsorge brauchen Sie?

Foo-Fighters-Tribute in Oyten OY TEN Wasting Lights nennen sich fünf Bremerhavener, die sich als Tributeband der Foo Fighters verstehen. Der Oytener Kulturverein KiO holt sie am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr für einen Auftritt in den Bürgersaal des Oytener Rathauses. Einlass ist um 19 Uhr. Karten à 15 Euro gibt es unter kultur-in-oyten.de oder bei Nordwestticket. (WR)

Straßensperrung in Achim OY TEN Die Straße An der Marsch wird zwischen den Einmündugen An der Windmühle und Zum Wischkamp von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Februar voll gesperrt. Vegetationsarbeiten werden dort vorgenommen. (hb)

Infoabend zur Windkraft T H E D I N G H AU S E N Im Zuge der Ausweisung von Sondergebieten für Windkraft in der Samtgemeinde findet am Dienstag, 21. Februar, um 19 Uhr eine Versammlung im Erbhofsaal zwecks Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Die Ziele und Zwecke der Nutzungsplanänderung für Windkraftflächen werden dargestellt und erörtert, Fragen beantwortet. Zudem können alle Pläne bis zum 10. März im Rathaus, Zimmer 1.14, eingesehen werden. (hb) Anzeige

IN 8 WOCHEN ZUR ENERGIEUNABHÄNIGKEIT! z.B. PV-Komplettanlage inkl. Speicher! Spitzenleistung (kWp)

Speicher (kWh)

Aktionspreis (€)

4,8

3,74

15.500,-

7,2

7,48

19.800,-

9,6

11,23

25.500,-

GROSSER ABVERKAUF Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Alle Angaben ohne Gewähr. infos unter info@sci-bremen.de

Klaus Störtebeker alias Bernd Maas und sein Vitalienbrüder-Gefolge bringen lebensechte Piratenatmosphäre auf den Verdener Rathausplatz – in diesem Jahr erstmals an einem verkaufsoffenen Sonntag mit zusätzlichen Angeboten. Foto: Ralf Reincken/Stadt Verden

Immer wieder sonntags Verdener Lätare-Spektakel geht nach dem Test im Vorjahr diesmal mit geöffneten Geschäften einher H E N R I K BRU NS VERDEN Im vergangenen Jahr veranstaltete die Allerstadt ihre Lätare-Spende erstmals an einem Sonntag und brach mit einer Tradition: Denn mehr als vier Jahrhunterte lang war zuvor stets der Montag nach dem vierten Fastensonntag „Laetare“ (lateinisch für „Freue dich!“) für den Brauch des Verteilens von Broten und Heringen an das Volk gesetzt gewesen. Der Versuch ist geglückt, denn trotz damaliger Corona-Beschränkungen konnten mit dem Sonntag als Veranstaltungstag

auch gerade Familien angesprochen werden, wodurch letztlich ein Publikum von breiterer Altersstruktur den Weg zum Event fand, beobachtete man beim Tourismus-Fachbereich der Stadtverwaltung. Berufstätigen und Familien mit Kindern will die Stadt auch künftig ermöglichen, die Verdener Lätare-Tradition mitzuerleben – sie geht auf ein angebliches Vermächtnis des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker zurück, das die Stadt vermutlich seit 1602 erfüllt. In diesem Jahr findet die Lätare-Spende am Sonntag, 19. März,

statt, wie man es bereits seit dem vergangenen Jahr plant, als schon einmal Sonntagstermine bis einschließlich 2016 für das Spektakel festgelegt wurden. Auch die zweite Sonntagslätare startet dann um 13.30 Uhr mit maritimen ShantyGesängen vor dem Rathaus. Eine Schauspieltruppe um Bernd Maas als Störtebeker, der kurz darauf mit seinem Gefolge auf dem Rathausplatz eintreffen wird, sorgt wieder für die amtlichen PiratenSzenen mit markigen Grußworten und Spitzen gegen aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse und Zustände. Gäste aus der Bundes-

und Landespolitik werden Störtebeker dabei zuhören und eventuell Rede und Antwort stehen, vor allem aber mit ihm Heringe verteilen müssen. Mit im Boot ist ab der diesjährigen Lätare-Spende der Kaufmännische Verein: Denn der neue Termin ist ideal für einen verkaufsoffenen Sonntag, der für geöffnete Läden von 13 bis 18 Uhr sorgt. Aktionen des Einzelhandels, die Angebote der örtlichen Gastronomie, gepaart mit dem Lätare-Rahmenprogramm, dürften am 19. März für eine volle Verdener City sorgen.

Wirtschaftshilfe von der N-Bank für Unternehmen Viele hiesige Unternehmen sind durch hohe Energiepreise zum Handeln gezwungen. Ein Großteil versuche, Energie einzusparen, jeder zweite Betrieb gebe Kosten an seine Kunden weiter, berichtet die Industrie- und Handelskammer Stade – was allerdings nicht jedes Marktumfeld

zulasse. „Für einen Großteil der Betriebe greift die Gas- und Wärmepreisbremse erst ab März, dann aber auch rückwirkend für Januar und Februar“, weist Henrik Gerken, Chefvolkswirt der IHK, auf eine potenzielle Entspannung hin. Darüber hinaus unterstützt das Land Niedersach-

sen mit der „Wirtschaftshilfe KMU“ kleine und mittlere Unternehmen, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind. Anträge dafür können bei der N-Bank ab dem 23. Februar gestellt werden. Zu den Antragsvoraussetzungen gehört allerdings, dass sich die Gesamt-

ausgaben für Energie im Zeitraum Juli bis Dezember 2022 nicht nur gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 verdoppelt haben, sondern noch um mindestens 3.000 Euro höher liegen. Immerhin gibt es zu den komplizierten Antragsregeln unter nbank.de ein FAQ-Dokument. (hb)

beste Pflanzen beste Preise TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE

Hornveilchen

Viola cornuta Robuste Pflanzen in über 20 Farben im 9 cm Topf

Trio-Hornveilchen

mit 3 Farben im 12 cm Topf Verschiedene Farbkombinationen

Bunte Hornveilchen Ampel mit 2 Farben im Topf, Ø ca. 25cm

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

0,39

1,79

5,99

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.