Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 22.01.2023

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 22. JANUAR 2023

NR. 3635/53. JAHRGANG

Vertauschte Rollen

Viele Alarmierungen

„Leinen los“ ab Bremerhaven

Jetzt stellt Bürgermeister Bovenschulte die Fragen

Oytener Feuerwehr zieht Jahresbilanz

111 Kreuzfahrtschiff-Anläufe im Columbus Cruise Center erwartet

Anzeige

Keine Beitragssatzerhöhung

Mehr Infos unter:

e ACHIM/OYTEN/ mit Ihrem Wohnwagen, TransporterVERDEN oder Anhänger?

Wir sind für Sie da!

Corona-Lage im Landkreis

rvice vonist dieService für In dieserReparatur Woche Sieben-Tage-Inzidenz

im Landkreis Verden erstmals seit mehr als

ndienst Fahrzeugen und auf Kommunalfahrzeuge einem Jahr wieder einen Wert unter 100

gesunken. Gestern lag sie laut Robert-Koch-In-

enst aller Kreisgesundheitsamt Service für stitut beiAufbauten 81,6. Beim geht

man heute allerdings von einer deutlich höntersuchung Art und Fabrikate Infizierter Austauschmotoren heren Dunkelziffer als noch vor einem Jahr aus, da die PCR-Tests nicht mehr flächendeckend durchgeführt werden. (hb)

Infos für angehende Schöffen

Achim/Verden Die Kreisvolkshochschule bietet jeweils in Achim und Verden eine Inforstr. 8 l 27283 Verden l Tel. für (0 42Bürger 31) 30 an, 34 30die sich für mationsveranstaltung eine ehrenamtliche Tätigkeit als Schöffe am Gericht interessieren. Angesprochen sind 25- bis 70-Jährige. Die kostenfreien Infoveranstaltungen laufen am Dienstag, 7. Februar, im Haus der KVHS in Achim (Kursnummer 23F1008K1) und am Mittwoch, 15. Februar, im KVHS-Haupthaus in Verden (Kursnummer 23F1008K1), jeweils abends um 19 Uhr. In das Schöffenamt wird man nach Wahl berufen. In diesem Jahr werden Schöffen für die Wahlperiode von 2024 bis 2028 gewählt. Infos: kvhs-verden.de (WR) Anzeige

Probleme mit Ihrem Wohnwagen, Transporter oder Anhänger?

Wir sind für Sie da!

Probleme mit Ihrem Wohnwagen, Transporter oder Anhänger? Probleme mit Ihrem WirWohnwagen, sind fürTransporter Sie da! oder Anhänger?

Wir sind für Sie da!

TÜV-Service TÜV-Service Bremsendienst Bremsendienst Tachodienst Tachodienst Abgasuntersuchung Abgasuntersuchung

Reparatur von Reparatur von Fahrzeugen und Fahrzeugen und Aufbauten aller Aufbauten aller Art und Fabrikate Art und Fabrikate

Service für Service für Kommunalfahrzeuge Kommunalfahrzeuge Service für Service für Austauschmotoren Austauschmotoren

Siemensstr. 8 l 27283 Verden l Tel. (0 42 31) 30 34 30 Siemensstr. 8 l 27283 Verden l Tel. (0 42 31) 30 34 30

Auch Kreisverdener sind betroffen: Als vermeintliche Anlageberater für Kryptowährungen getarnte Betrüger ermutigen ihre Opfer über einen längeren Zeitraum zu immer höheren Investitionen, die in Wirklichkeit nie getätigt werden. Wenn der Schwindel irgendwann auffliegt, ist das eingesetzte Geld zumeist längst verloren. Foto: Mohamed Hassan/Pixabay

Betrug über soziale Medien Zwei ausgeklügeltere Maschen beschäftigen zurzeit auch die hiesige Polizei H E N R I K B RU N S Landkreis Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz warnt aktuell vor zwei Betrugsmaschen über Smartphone oder PC, mit denen immer wieder Menschen um Erspartes gebracht werden – und keineswegs sind die Opfer ausschließlich Senioren. Eine digitale Form des Enkeltricks entspinnt sich häufig über den Empfang einer SMS von unbekannter Nummer. „Hallo Mama/ Papa, das ist meine neue Nummer. Mein altes Handy funktioniert nicht mehr“, so beginnt eine der Textnachrichten, die mittlerweile auch keine Rechtschreibfehler mehr aufweisen, anhand derer man stutzig werden könnte. Alsdann wird darum gebeten, die neue Nummer der vermeintlichen Tochter oder des Sohnes in die Whatsapp-Kontakte zu übernehmen. Von dort aus, unter dem dann vertrauten Namen, vollzieht sich der eigentliche Betrug, der jedes mal ähnlich abläuft: Aufgrund einer angeblichen Notlage des Nachwuchses oder einer günstigen

Gelegenheit für ein vermeintliches nern auf Internetseiten oder AnGeschäft soll dringend Geld ausge- zeigen im Internet. Beim Aufrufen legt und überwiesen werden. „In der jeweiligen Webseite, müssen immer noch sehr vielen Fällen persönliche Daten angegeben werüberweisen die Betrugsopfer dann den. Anschließend nehmen die TäGeld – teilweise bis zu mehreren ter telefonisch Kontakt auf und geTausend Euro“, informiert die Poli- ben sich als Berater aus.“ Nun wird eine scheinbar komzeidirektion Oldenburg. Die überwiesenen Geldbeträge würden von plexe Geschichte um Kryptobörden Tätern innerhalb weniger Mi- sen, auf denen Online-Konten eingerichtet wernuten weltweit den, ausgebreitransferiert, die Gefälschte Nachrichten tet; um digitale Auszahlung erund Fake-Investments, Brieftaschen folge schließlich (Wallets) und im Ausland. Und die nie stattfinden Investments in das Geld ist weg. KryptowährunDie Verdener Polizei rät, misstrauisch zu sein, die gen wie Bitcoin. Ausweiskopien Whatsapp-Aufforderungen zu ig- sollen herausgegeben und Pronorieren und das eigene Kind ein- gramme auf dem PC installiert fach mal unter der alten, bekann- werden – und rasch haben die Beten Nummer zu kontaktieren. trüger dann über eine SchadsoftDann fliegt dieser Betrugsversuch ware Fernzugriff auf den Computer, auf alle sensiblen Daten darauf. rasch auf. Eine andere zurzeit wohl immer Sie installieren dort Programme, öfter erfolgreiche Form des Online- die gefälschte Webseiten mit anBetrugs dreht sich um „angeblich geblichen Kursgewinnen darstelvielversprechende Investments im len oder gleich zu Fake-Seiten im Internet“, warnen die regionalen Netz führen. So werden potenzielle Opfer um Polizeibehörden. „Neben E-Mails werben die Täter mit Werbeban- den Finger gewickelt. Sie sollen zu-

nächst kleinere Geldbeträge investieren, etwa 250 Euro, von denen manchmal gar noch eine kleine Summe als „Gewinn“ wieder aufs Konto zurückfließt. Investiert, so die polizeilichen Ermittler, werde aber tatsächlich zu keinem Zeitpunkt auch nur ein Cent. Stattdessen seien verwendete Namen und Unternehmen frei erfunden. Ihre Investment-Masche setzen die Online-Betrüger dann mit der Aufforderung zu immer höheren Geldüberweisungen fort. Mitunter läuft ein solcher Betrugsversuch über Wochen oder Monate, ohne dass das Opfer Verdacht schöpft. Über alle Umwege landet das Geld aber letztlich einzig bei den Tätern. Fliegt die Masche schließlich auf, können bei raschem Handeln und mit viel Glück meist nur die zuletzt überwiesenen Beträge über die Bank noch zurückgeholt werden. Besonders tückisch: Manche Betrogene wurden nach eigenem Bekunden selbst über soziale Medien auf die angeblichen Bitcoin-Anlageberater aufmerksam und wandten sich praktisch aus eigenem Antrieb an die Betrüger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.