Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 06.11.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 6. NOVEMBER 2022

NR. 3623/52. JAHRGANG

Wegeverbindung fast fertig

Außenstelle in Achim

Für das Auge und den Gaumen

Baufortschritt auf der Rennbahn und Rennverein klagt

Landkreis bietet soziale Angebote im Nordgebiet

Naturerlebnisse und Kulinarik im österreichischen Kärnten

Anzeige

Herbstzauber heute 13-18 h

mitten in Thedinghausen ACHIM/OYTEN/ VERDEN

Achim schaltet Beleuchtung ab

Achim Die angekündigte nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung in Achim erfolgt ab Mittwoch, 9. November. Ab 23 Uhr, an Wochenenden ab 1 Uhr, sollen die Straßenlaternen mit Ausnahmen derjenigen an Fußgängerüberwegen und am Bahnhoftunnel künftig ausgeschaltet werden – bis 5 Uhr morgens. (hb)

Die Branche rechnet damit, dass sich die Menschen trotz Krise weiterhin ihre Weihnachtsbäume für ein besinnliches Fest kaufen werden. Foto: Verband natürlicher Weihnachtsbaum

Feiern ohne Aufschlag

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Weihnachtsbäume sollen in diesem Jahr nicht viel teurer werden KEA NEELAND

Heute Feste mit offenen Läden Verkaufsoffene Sonntage werden heute von den jeweiligen Kaufmannschaften in Verden, Oyten und Thedinghausen veranstaltet. In der Allerstadt bildet dazu das „4. Street Food Festival“ von 12 bis 19 Uhr den Rahmen – mit Food-Trucks und Gastronomieständen in der gesamten Fußgängerzone. In der Gemeinde Oyten wird von 11 bis 18 Uhr – erstmals seit 2019 wieder – das Martinsfest gefeiert. Dazu wird die Hauptstraße, auf der die Festmeile mit rund 60 Attraktionen aufgebaut ist, gesperrt. Zum Herbstzauber in der Samtgemeinde Thedinghausen gibt es ebenfalls ein Rahmenprogramm mit Vorführungen im Ortskern. Hinzu kommen von 13 bis 18 Uhr die Angebote der dort ansässigen Einzelhändler. (hb) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Thedinghausen, Langwedel, Verden

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Endlich mal eine gute Nachricht zwischen den Alles-wird-teurerSchlagzeilen: Weihnachtsbäume sollen trotz Inflation erschwinglich bleiben. „Weihnachtsbäume sind ein Symbol der Ruhe und Besinnlichkeit, das schätzen die Leute“, sagt Benedikt Schneebecke vom Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Daher gehe er davon aus, dass trotz Inflation und Energiekrise die Menschen nicht weniger Weihnachtsbäume kaufen als in den Jahren zuvor. „Wir rechnen sogar

mit einem leichten Anstieg, da viele Menschen nicht in den Urlaub fahren und sich dafür lieber einen Baum nach Hause holen. Auch haben die Leute schon viel gespart und wollen daher nicht auch noch auf einen Weihnachtsbaum verzichten“, vermutet Schneebecke. Zudem ständen aufgrund der guten Wetterbedingungen und der kaum vorhandene gefährlichen Spätfröste im Frühjahr viele formschön gewachsene Bäume zur Verfügung. Die steigenden Kosten gehen allerdings auch an den Weihnachtsbaumproduzenten und -verkäufern nicht spurlos vorbei. „Uns betrifft vor allem das Energiethema,

Offenes Impfen gegen Corona Offene, anmeldefreie CoronaImpfungen werden am morgigen Montag von 15 bis 17 Uhr und am Dienstag von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr in der Impfstation in Verden, Große Straße 6, angeboten. Am Donnerstag, 10. November, wird von 16 bis 18 Uhr

im Bürgerzentrum in Achim, Magdeburger Straße 11A, außerdem dreimal pro Woche in der Impfstation bei Dodenhof in Posthausen – donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geimpft. (WR)

Dieselkosten und die steigenden Löhne“, so der Sprecher. Zwar hätten viele Betriebe schon vorher über Mindestlohn bezahlt, doch wer gute Leute haben möchte, müsse auch gutes Gehalt zahlen. „Das ist ein schmaler Grad, da wir unsere Preise auch erschwinglich halten wollen, damit jeder sich einen Baum leisten kann“, betont Schneebecke. Die Schätzungen des Verbands haben allerdings ergeben, dass die Preisspanne in diesem Jahr dieselbe ist wie 2021: ein Laufmeterpreis für Nordmanntannen von 21 bis 27 Euro, für Blautannen von 12 bis 16 Euro und für Fichten von 9 bis 12 Euro. „Das kann natürlich vari-

ieren, da wir keine Preise vorgeben. Auf dem Land sind die Kosten immer an der unteren Grenze, während in der Stadt die Standgebühren teurer sind und so die Preise sich im Mittelfeld bewegen“, erklärt der Sprecher. Die Höchstpreise würden laut den Gesprächen mit Herstellern und Verkäufern nach nur sehr selten vorkommen. Schneebecke betont: „Trotz aller Zukunftssorgen und Krisen möchten wir nicht, dass jemand in diesem Jahr auf einen Baum verzichten muss. Daher arbeiten wir intensiv daran, auch in diesem Jahr erschwingliche Bäume zu garantieren.“

Unfallverursacher gesucht Verden Eine Fahrerin wurde am Donnerstagmittag auf der A27 zwischen Verden-Ost und Walsrode-West in ihrem Wagen von einem Sattelzug gerammt. Zuvor hatte der unbekannte Fahrer des Lasters, vermutlich ein Autotransporter, den Pkw der 47-Jährigen

überholen wollen, war dann aber viel zu früh wieder nach rechts gewechselt, wobei das Auto touchiert wurde. Die Frau blieb unverletzt, stand jedoch unter Schock. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Autobahnpolizei unter 04232 / 94 59 90 entgegen. (hb)

Wir feiern 100x Hallmann: Feiern Sie mit!

–50% auf MarkenBrillengläser*

AS 1 BRILLENGL

T K N E H C S GE

! Ge schenkt

*

Verden, Große Straße 101

*Gültig bis 20.11.2022 beim Kauf von Meisterglas® Brillengläsern und Sonnengläsern. Sie erhalten 1 Brillenglas der Marke Meisterglas® kostenlos beim Kauf eines Glaspaares. So sparen Sie 50% auf den UVP des Herstellers. Nur für Neuaufträge. Kann nicht mit anderen Aktionen, Komplettbrillenangeboten und Gutscheinen kombiniert werden. Optik Hallmann GmbH, Große Str. 27, 24937 Fl.

04231/95 19 761 • optik-hallmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 06.11.2022 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu