Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 12. OKTOBER 2022
NR. 3616/52. JAHRGANG
Umzug und Feuerwerk
Neu im Rathaus Oyten
Jede Bewegung ist richtig
Endlich wieder ein Freimarkt, wie Bremen ihn ersehnt
Frank Holle ist jetzt als Wirtschaftsförderer gestartet
New Yorker Coaches mit integrativem Tanz-Workshop in Bremer Schulen
Anzeige
Neue HerbstOutfits
mitten in Thedinghausen ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Corona-Lage im Landkreis Die Corona-Inzidenz im Verdener Kreisgebiet steigt seit Tagen fast kontinuierlich – vom Wert 519,1 am Dienstag vor einer Woche war sie gestern auf 884,4 geklettert. 24 Patienten mit einer Covid-19-Infektion werden in den beiden Krankenhäusern behandelt. Die Zahl der Corona-Todesfälle ist auf 179 gestiegen. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Landrat Peter Bohlmann, Arbeitsfachdienstleiterin Natalia Schäfer sowie Rena Mindermann und Nicole Seifert vom ALV-Leitungsteam (v. l.) freuten sich über die Zusammenlegung der Abteilungen bei „Gebrauchtmöbel und mehr ...“, wo auch ans Glücksrad gebeten wurde. Foto: Bruns
Förderung mit Secondhand
Umgestaltung bei „Gebrauchtmöbel und mehr ...“ zum 15-jährigen Bestehen / Homepage für ALV H E N R I K B RU N S
Wohlfühl-Tage für Mädchen
Verden Ein „Wohlfühl-Wochenende für Mädchen“, gedacht für 12- bis 15-Jährige, bietet die pädagogische Schulmitarbeiterin und Fachkosmetikerin Heike Nodorp vom 21. bis 23. Oktober an. Es soll im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain stattfinden und dort am Freitag, 21. Oktober, um 15 Uhr beginnen. Im Mittelpunkt stehen Entspannungs- und Bewegungsübungen, Ernährung und gemeinsame Speisenzubereitung sowie Kosmetik. Die Teilnahme inklusive Vollverpflegung kostet zwischen 50 und 60 Euro (je nach Gruppengröße). Infos und Anmeldung unter 0170 / 986 85 83. (hb)
Ratsgruppe SPD ohne Kornau
Achim Im Achimer Stadtrat haben sich die Ratsgruppe SPD und Oliver-Jan Kornau (Die Linke) getrennt. Man beende die nur einjährige Zusammenarbeit im Achimer Rat im gegenseitigen Einvernehmen und mit Respekt, heißt es. „Die Auffassung über die Form der Ratsarbeit ist einfach zu unterschiedlich“, so Fraktionschefin Petra Geisler. Kornau wolle dem Gremium fortan als Fraktionsloser angehören und sich so weiter engagieren. Weiterhin zur Ratsgruppe SPD gehört Marcel Dominic Bandowski (Freie Wähler). (hb)
Landkreis Ein Lager mit Secondhand-Möbeln, die gespendet wurden oder aus Haushaltsauflösungen stammen und dann wiederaufbereitet in neuen Haushalten ihrer weiteren Bestimmung zugeführt werden, halten Landkreise häufig vor. Bei der Verdener Kreisverwaltung aber ist vor 15 Jahren ein deutlich ambitionierteres Projekt daraus entstanden: Unter Federführung der kommunalen Anstalt Arbeit im Landkreis Verden (ALV) geht es dabei auch um Beschäftigung und Qualifizierung. Viele Kreisverdener kennen das Ladengeschäft mit Namen „Gebrauchtmöbel und mehr …“ an der Straße Im Burgfeld in Verden. „Zum einen ist das ein Verkaufsort, an dem man sehr günstig einkau-
fen kann“, nennt Landrat Peter Bohlmann die offensichtlichste Besonderheit. Doch verbirgt sich mehr hinter dem Projekt. „Wir bieten hier 90 Projektplätze für Teilnehmende“, sagt Rena Mindermann. Mit Teilnehmenden meint die Verwaltungsleiterin der ALV Langzeitarbeitslose, die im Rahmen des Projekts für den 1. Arbeitsmarkt fit gemacht werden. Von rund 20 fest beschäftigten Anleitern, die sich jeweils in verschiedenen Berufen auskennen, werden die Teilnehmenden qualifiziert. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Weil „Gebrauchtmöbel und mehr …“ einerseits wie ein gewöhnliches Ladengeschäft funktioniert, kann zum Beispiel Kaufmännisches vermittelt werden. „Dazu haben wir eine Einzelhandelsatmosphäre wie auf dem 1. Ar-
Trauerland sucht Helfer Verden Im Kinderhaus Eitze trifft sich 14-täglich mittwochs eine Kindertrauergruppe des gemeinnützigen Vereins Trauerland. Für die Treffen sucht Trauerland weitere Ehrenamtliche, die die Arbeit in
der Kinder- sowie der Angehörigengruppe unterstützen. Fragen beantwortet Koordinator Markus Großkopf dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr unter der Nummer 0421 / 69 66 72 28. (hb)
beitsmarkt geschaffen“, so Bohlmann. Doch es gibt auch ein Lager, in dem Teilnehmende einen Gabelstapler-Führerschein erwerben können sowie Wiederaufbereitungsbereiche, in denen Haushaltsartikel wieder rein gemacht oder Möbel aufgehübscht werden. Außerdem Metall- und Holzwerkstätten, in denen Defektes repariert, aber auch Neues gebaut wird – dies oft aus dafür wiederverwerteten Materialien. So stammen alle Regalsysteme des Ladengeschäfts, aber auch verschiedene andere Bauten auf dem Hinterhof des für das Projekt angemieteten Grundstücks aus der eigenen Produktion. Durchschnittlich ein Jahr lang, manchmal auch bis zu 18 Monate, lernen Projektteilnehmer in Geschäft und Werkstätten das Arbeiten unter realistischen Bedingun-
gen, erweitern ihre Kompetenzen. Pünktlich zum 15-jährigen Bestehen wurden Möbel-, Bücherund Haushaltwarenabteilungen jetzt unter einem Dach zusammengelegt und sind über denselben Eingang zu erreichen. Und pünktlich mit dem Startschuss der Neukonzeption ist zu Wochenbeginn die eigene Homepage der ALV online gegangen. Unter alv-verden. de findet man auch Informationen über weitere Qualifizierungsangebote – ob in Bereichen wie Logistik, Büro, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Holz oder Auto und Fahrrad, Möglichkeiten gibt es viele. Daneben sollen aber ebenso Unternehmen die Homepage als eine weitere Plattform nutzen, um Mitarbeitende mit jeweils branchenspezifischen Kenntnissen zu finden.
Jugendflohmarkt im Rathaus Achim Der Achimer Herbstferienspaß startet am Samstag, 15. Oktober, mit einem Kinder- und Jugendflohmarkt von 9.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus. Junge Leute aus Achim und umzu können an die-
sem Vormittag Bücher, CDs, Spiele, Kleidung und Spielzeug anbieten. Die Anmeldung (1 Euro Gebühr) läuft über Gesa Kaemena vom Kinder- und Jugendbüro, Telefon 04202 / 952 93 55. (WR)