Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 6. JULI 2022
NR. 3588/52. JAHRGANG
Hub an der Uni eröffnet
Musikfestival startet
Große Erinnerungen im Gepäck
Wie Bremen digitale Innovationen fördern will
Musik- und Kulturprogramm für den Nordwesten lebt auf
Werders Neuzugang Lee Buchanan trainierte zuletzt unter Wayne Rooney
Anzeige
Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
mpfen_AZ_67x67.indd 1
17.01.22 13:56
Corona-Lage im Landkreis Bei 236 neuen Corona-Fällen von Montag auf Dienstag lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis gestern auf dem Wert 1.273,5. Zwölf betroffene Kreisverdener sowie drei weitere Covid-Patienten aus umliegenden Landkreisen werden aktuell in den beiden Krankenhäusern in Achim und Verden behandelt. (hb)
Radtourismus am Schloss Erbhof in Thedinghausen: Innerdeutsche Reiseziele und Outdooraktivitäten liegen nach den beiden ersten Coronajahren im Trend, ist man bei der Mittelweser-Touristik überzeugt. Foto: Mittelweser-Touristik GmbH
Corona-Verlust beziffert
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Erhebliche Umsatzausfälle für den Tourismus in der Region Mittelweser verzeichnet H E N R I K B RU N S
Quereinstieg ins Soziale Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit richtet sich mit ihrer Online-Vortragsreihe „Arbeiten mit Kindern – Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen“ gezielt an Bewerber, die bereits im Berufsleben stehen und sich einen Einstieg im sozialen Zweig vorstellen können. Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 12. Juli, um 16 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per EMail an verden.berufsberatung-im-erwerbsleben@ arbeitsagentur.de (Betreff „Infoveranstaltung Arbeit mit Kindern“ und Wohnort angeben). Die Zugangsdaten gibt es im Anschluss. (hb)
Vortrag mit Klima-Quiz
Verden Der Bremer Verein Climactivity und die Kreisverdener Klimaschutzagentur Klever bieten via Livestream einen Online-Vortrag an mit dem Titel „Lass dein Geld das Klima schützen!“. Gezeigt wird der Vortrag bei der Klever in der Artilleriestraße 6a in Verden am morgigen Donnerstag um 19 Uhr. Expertin Caroline Frumert gibt Tipps für den nachhaltigen Umgang mit Geld. Auch ein Klima-Quiz via Smartphone ist Teil des Angebots. Anmeldung bitte per EMail an machmit@klever-klima.de (hb)
Coronabedingte Umsatzausfälle in Höhe von zusammen 133,4 Millionen Euro hat die Tourismusbranche der Region Mittelweser in den beiden vergangenen Jahren verkraften müssen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, mit der die Mittelweser Touristik das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (DWIF) in München beauftragt hat. Die Mittelweser-Region umfasst den Landkreis Nienburg/Weser, die
Samtgemeinden BruchhausenVilsen und Thedinghausen, den Flecken Langwedel, die Gemeinden Weyhe und Dörverden sowie die Städte Achim und Petershagen; Verden als künftiges Mitglied konnte noch nicht berücksichtigt werden. Zum Vergleich wurden die daten der Branche aus dem Jahr 2019 herangezogen. Vom Zeitpunkt einer vergleichbaren DWIF-Erhebung im Jahr 2015 bis zum Vor-Corona-Jahr nämlich waren die touristischen Kennzahlen in allen Bereichen konti-
Polizei sucht Zeugen Achim Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Heranwachsenden und Security-Mitarbeitern des Kasch sucht die Achimer Polizei Zeugen des Vorfalls. Am Samstag gegen 21.30 Uhr sollen mehrere junge Menschen mit den vom Kulturhaus für eine Feier eingesetzten Mitarbeitern aneinandergeraten sein. Bei den Handgreiflichkeiten soll Mobiliar aus
nuierlich gestiegen. So lagen die touristischen Bruttoumsätze 2015 bei 185 Millionen Euro, 2019 dagegen schon bei 223,4 Millionen Euro. Die vom DWIF ermittelten coronabedingten Ausfälle lagen im Jahr 2020 bei rund 77 Millionen Euro, die sich zu 54 Prozent auf den Übernachtungstourismus und zu 46 Prozent auf den Tagestourismus unterteilen lassen. Im Jahr 2021 lag der Umsatzausfall bei rund 56,4 Millionen Euro. Bei der Mittelweser-Touristik blickt man aber eher optimis-
tisch in die Zukunft. Denn: „Die Zahlen sind beeindruckend und zeigen, welch hohen wirtschaftlichen Stellenwert der Tourismus in der Mittelweser-Region hat. Das Tourismus-Engagement der Orte zahlt sich aus“, blickt Geschäftsführer Martin Fahrland auf die positive Aussage zwischen den Zeilen der Erhebung. Der Deutschlandtourismus werde weiter wachsen, Outdooraktivitäten wie Radfahren und Wandern oder der Camping- und Wohnmobiltourismus lägen im Trend, ist er überzeugt.
„Ansprech-Bar“ mit Heil
dem Eingangsbereich der Gaststätte eingesetzt und beschädigt worden sein. Zwei Securitykräfte sollen leicht verletzt worden sein, zwei Personen der anderen Partei ebenfalls. Die Polizei Achim war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Um Hinweise zur Tat unter 04202 / 99 60 wird gebeten. (hb)
Achim Den Themen Zukunft der Arbeit und sozialer Ausgleich in diesen Krisenzeiten widmet die SPD-Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth eine „Ansprech-Bar“Veranstaltung mit Bundesarbeitsund Sozialminister Hubertus Heil und dem Landtagskandidaten für Oyten und Ottersberg, Tobias Koch. Sie findet am Montag, 18. Juli, von 15 bis 16 Uhr, auf dem
Achimer Bibliotheksplatz statt. Bürger können dazu bis Donnerstag, 14. Juli, per E-Mail an mail@ doerte-liebetruth.de oder telefonisch werktags von 9 bis 15 Uhr unter 042 02 / 842 01 Fragen einreichen, die beantwortet werden sollen. Auch auf eingereichte Anregungen aus der Wählerschaft an die Politiker soll eingegangen werden. (hb)
Möchtest Du... ∙ einen zukunftssicheren Beruf, der boomt? ∙ nicht nur am Schreibtisch sitzen? ∙ Menschen Lebensfreude schenken? ∙ mit modernster Technik arbeiten?
AUSBILDUNG IN DER HÖRAKUSTIK
∙ in einem Familienunternehmen mit Herz am rechten Fleck arbeiten?
Start jederzeit ! möglich
∙ einen Schnuppertag/ Praktika bei uns machen?
Dann ruf uns an: 0151 - 2057 6645
Mehr Infos: www.hoerakustik-schmitz.de
Folge uns: