Valuation News - Winter 2016

Page 1

Valuation News DEAL ADVISORY

Winter 2016

Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen auch mit dieser achtzehnten Ausgabe unserer „Valuation News“ wieder aktuelle Themen der Unternehmensbewertung vorstellen zu können. Zunächst fassen wir die Ergebnisse der in diesem Jahr zum elften Mal durchgeführten Kapitalkostenstudie zusammen, die unter dem Motto „Wertmessung – quo vadis?“ stand. Die Bedeutung der Studie für die Praxis spiegelt sich in der erneut hohen Teilnehmeranzahl wider. Die Studie selbst finden Sie unter folgendem Link: http://www.kpmg.de/kapitalkosten studie. Anschließend stellen wir die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform auf die Bewertung von Unternehmensanteilen in Erbschafts- und Schenkungsfällen vor. Durch die Rückwirkung der gesetzlichen Änderungen kann sich dringender Handlungsbedarf auch für im Jahr 2016 bereits erfolgte Übertragungen ergeben. Der dritte Artikel befasst sich mit der Bewertung von Unternehmen in Restrukturierungssituationen. Durch die Nutzung eines geeigneten Bewertungskonzepts ist es möglich zu beurteilen, wie sich

verschiedene Maßnahmen zur Krisenbewältigung auf den Wert des Unternehmens auswirken. Abschließend erläutern wir die Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht. Im Fokus des vor Kurzem verabschiedeten IDW S 13 stehen die Ermittlung der zu übertragende Ertragskraft, die Besteuerung der NettoWertsteigerung und die Berücksichtigung von abschreibungsbedingten Steuervorteilen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback. Auch Anregungen, Themenvorschläge und weiterführende Diskussionen sind jederzeit willkommen. Gerne stehen wir darüber hinaus für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: de-valuation-news@kpmg.com

Inhalt Kapitalkostenstudie 2016: Wertmessung – quo vadis? Seite 2 Erbschaftsteuerreform: Neue Regelungen für die steuerliche Unternehmensbewertung Seite 6 Unternehmen in der Restrukturierung: Bewertungen zur Beurteilung von Gegenmaßnahmen und deren Auswirkung auf den Unternehmenswert Seite 9 IDW S 13: Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht Seite 12

Mit freundlichen Grüßen Dr. Marc Castedello Partner Stefan Schöniger Partner

© 2016 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.