Public Sector Insights Der Newsletter für Entscheider aus Politik, Verwaltung und öffentlichen Unternehmen Ausgabe 2 | 2017
Unterwegs in der Smart City Liebe Leserinnen und Leser, die intelligente Stadt von morgen wird alle Lebensbereiche berühren. Sie wird die großen Herausforderungen meistern, das Leben attraktiver, einfacher und lebenswerter machen. Ein wesentlicher Baustein der Smart City ist die Mobilität.
Inhalt Der Öffentliche Sektor in Zahlen Seite 2 Mobilität in der Smart City Seite 3 Automatisiertes Fahren Seite 4
Schon heute ist klar: Der klassische ÖPNV wird sich verändern müssen, wenn er künftig noch von Bedeutung sein will. Analog zum stetigen Bedeutungsverlust des motorisierten Individualverkehrs werden vernetzte Verkehre vom autonomen Fahren bis hin zum Ridesharing immer wichtiger werden. Die neue Mobilitätswelt wird multimodal sein. Hier liegen große Chancen für die öffentliche Hand.
Mobility as a service Das perfekte Zusammenspiel von Verkehrsmitteln Seite 5
Die Ihnen vorliegenden Public Sector Insights beschäftigen sich mit diesen Herausforderungen, denn es gilt für Kommunen und öffentliche Unternehmen jetzt, die Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um eine gestaltende Rolle in diesem Transformationsprozess einnehmen zu können.
Events und Literaturhinweis Seite 10
Cyber Security ÖPNV Seite 6 EU-Datenschutz-Grundverordnung Seite 7
Mit besten Grüßen,
Mathias Oberndörfer Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor
© 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.