KPMG - ESG Due Diligence

Page 1

ESG Due Diligence Das ESG Due Diligence Rahmenwerk von KPMG Das ESG Due Diligence Framework von KPMG basiert auf den internationalen Regularien wie der EU Taxonomy, SFDR, CSRD/ESRS, GRI, SASB und hat sich in Transaktionen sowohl auf der „Buy-Side“ als auch auf der „Sell-Side“ bewährt. Die Durchführung der ESG Due Diligence fokussiert sich auf den Status quo des Unternehmens, insbesondere auf die wesentlichen Themen innerhalb der diversen Subthemen in den Environmental-, Social- und Governance-Kategorien (ESG). Die Wesentlichkeitsanalyse und die wesentlichen Themen werden im ESG DD Framework anhand eines Farbcodes hervorgehoben und bewertet. Die Wesentlichkeitsstufe gibt die Relevanz des Themas für die Geschäftstätigkeit des Targets an. Der Umfang der ESG DD für das Target basiert auf den sektorspezifischen Themen, die auf der Grundlage der SASB-Standards (Sustainable Accounting Standards Board) sowie vom Kund:innen identifiziert werden.

Jedes ESG-Unterthema wird anhand von detaillierten Schlüsselelementen analysiert und bewertet. Die Bewertung des Status quo und die ESG-Performance des Targets erfolgt anhand der zur Verfügung gestellten Daten während der Bewertungsphase und der identifizierten und analysierten Risiken und Chancen, die in einer Heat-Risk-Analyse-Karte dargestellt werden. KPIs werden tabellarisch im Zusammenhang mit der Wesentlichkeitsanalyse und internationalen Regularien erstellt und im Verlauf der Jahre dargestellt, sodass ein Trend bzw. eine Entwicklung erkennbar ist und bewertet werden kann. Klimarisiken werden anhand von Open-Source-Daten koordinatenspezifisch identifiziert und auf Basis der TCFD und EU-Taxonomie analysiert.

Environment

Analyse von z.B. Emissionen, Energie, Wasser, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder Klima sowie der entsprechenden KPIs und Bewertung des Gesamtrisikos & der ESG-Performance.

Social

Analyse von z.B. Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz, Mitarbeitervielfalt & -integration, Arbeitsbedingungen oder Lieferkette sowie der entsprechenden KPIs und Bewertung des Gesamtrisikos & der ESG-Performance.

Governance

Analyse von z.B. Code of Conduct, Governance-Strukturen, ESG-Richtlinien und Compliance Management sowie der entsprechenden KPIs und Bewertung des Gesamtrisikos & der ESG-Performance.

Das ESG Diligence Rahmenwerk von KPMG ESG Due Due Diligence Prozess

Materialitätsanalyse Identifizierung von sektorspezifischen ESGThemen auf der Grundlage des SASB und des Kund:innen.

Datenerhebung & -auswertung Auswertung der erhaltenen Daten zur Bewertung des ESG-Status quo und der KPIs.

Risiken & Chancen

ESG (V)DD Bericht

Bewertung & Analyse aller vordefinierten materiellen Schlüsselelemente und KPIs durch Aufzeigen der Risiken und Chancen.

Fertigstellung des ESG-DDBerichts im gesamten Umfang, ESG-Performance inkl. aller identifizierten Risiken, Chancen & Verbesserungsempfehlungen.

© 2023 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KPMG - ESG Due Diligence by KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Issuu