PARLAMI D'AMORE
Erzähl mir von der Liebe! Dieser Aufforderung folgen mit italienischer Leidenschaft, dezent instrumentierten Balladen und feinsinniger Poesie die sizilianische Sängerin Etta Scollo mit ihrer Band und der Schauspieler Joachim Król. Himmelhochjauzend, zu Tode betrübt. Das ganze wundervolle, schmerzliche, berauschende, verzweifelte Theater der Liebe mit seinem breiten Repertoire zwischen zarter Lyrik und Melodrama verbinden wir doch immer wieder mit Italien. Nun werden wir von zwei außerordentlichen Künstlern mit Liedern, Gedichten und Geschichten dorthin, in ein Land ganz aus Liebe und Leidenschaft, geschickt. Beim »Schleswig-Holstein Musik Festival« traten die sizilianische Sängerin Etta Scollo und der in Herne geborene Schauspieler Joachim Król, den TV-Kommissare zwischen Brunetti und Tatort berühmt gemacht haben, zum ersten Mal mit ihrem Programm »Parlami d’amore« auf – und begeisterten Publikum und Kritik restlos. Mit Geschichten und Gedichten von Calvino, Camilleri, Moravia, Conte und Quasimodo, mit Liebesliedern und alten italienischen Balladen beleuchtet das Programm auf temperamentvolle, zärtliche und zugleich humorvolle Weise alle Facetten dieses schönsten und schwierigsten aller Gefühle. Dabei gelingt es Joachim Król vortrefflich, den Figuren mit sparsamen Gesten, trockenem Humor und sprechender Mimik Leben einzuhauchen: sei es als lüsterner Mann in den besten Jahren, der sich nach seiner jungen Kollegin verzehrt, oder als reumütiger Ehemann, der zu seiner einst verlassenen Frau zurückkehrt.
So 29.01.2017 · 18.00 Uhr
ETTA SCOLLO &
Etta Scollo Gesang, Susanne Paul Violoncello, Cathrin Pfeifer Akkordeon, Hinrich Dageför Multiinstrumentalist, Joachim Król Sprecher
JOACHIM KRÓL »Parlami d’amore«
Etta Scollo ist Sizilianerin durch und durch. Intensiv hat sie sich mit der oft tragischen Geschichte ihrer Heimat befasst und die Musik der Mittelmeerinsel mit Einflüssen aus Jazz und Pop auf einzigartige Weise vermischt. Mit betörender Stimme interpretiert sie die Lieder über Liebe und Leid, ohne je in Kitsch zu verfallen. Ein temperamentvoller, melancholischer und zugleich humorvoller Abend, bei dem die Harmonie zwischen den beiden Künstlern unmittelbar zu spüren ist.
cabaret + chanson 25