Komptech sichert sich Option auf Anlagenbauer WTT Frohnleiten (A)/ Almelo (NL) – Die Komptech-Gruppe, der Spezialist für die Behandlung fester Abfälle und Biomasse mit Hauptsitz in Frohnleiten (Österreich) expandiert weiter und sichert sich die Option auf eine Mehrheitsbeteiligung am holländischen Anlagenbauer Waste Treatment Technologies B.V. (WTT). Dadurch vergrößert der Europamarktführer seine Kompetenz im Bereich der Stationärtechnik für die biologische Behandlung fester Abfälle. Die Kooperation zwischen dem österreichischen Maschinenbauer und dem holländischen Anlagenbauer,
die
im
Jahr
2003
mit
dem
Bau
der
mechanisch-biologischen
Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Frohnleiten begann, wird mit diesem Schritt weiter intensiviert. „Wir erweitern damit unsere Kompetenz im Bereich der Stationärtechnik im Bereich der biologischen Behandlung von Abfällen“, spricht Komptech-Firmengründer und Geschäftsführer Josef Heissenberger die Kernkompetenzen von WTT an, geschlossene Anlagen zur Anaerobbehandlung sowie Vergärungsanlagen. Im Moment bauen die beiden Unternehmen
in
Kooperation
eine
Tunnelkompostierungsanlage
in
Wrexham
(Großbritannien) mit einem Gesamtvolumen von etwa 9 Mio. Euro. „Das dichte Komptech-Vertriebsnetz bietet uns die Gelegenheit, in ganz Europa weitere Projekte zu akquirieren“, spricht WTT-Geschäftsführer Berthil Lubbers weitere Synergien der Kooperation an. Der holländische Anlagenbauer wird im laufenden Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von etwa 14 Mio. Euro erwirtschaften. Die Zukunftsmärkte für WTT befinden sich in Westeuropa, besonders Großbritannien und Italien, aber auch in Osteuropa konnten bereits erste Projekte an Land gezogen werden. „Besonders bei den Vergärungsanlagen erwarten wir uns durch den steigenden Bedarf an erneuerbaren Energiequellen zukünftig starke Nachfrage“, ergänzt Heissenberger zu den Zukunftsplänen der beiden Unternehmen. Die Komptech-Gruppe mit Hauptsitz in Frohnleiten (Österreich) erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 einen Gesamtumsatz von etwa 85 Mio. Euro, wovon etwa 80 Prozent in Mittel- und Westeuropa erwirtschaftet werden konnten. Weitere wichtige Märkte für den Umwelttechnikspezialisten sind die USA, Australien sowie der Iran und Japan. Weitere Informationen und Fotos: Mag. Joachim Hirtenfellner Komptech GmbH Marketing- Public Relations Tel.: +43 (0) 3126 / 505-550 Mob.: +43 (0) 664 / 4229214 eMail: j.hirtenfellner@komptech.com Web: www.komptech.com