Strategie und Businessplan
c.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken Der Einzelhandel beklagt nicht erst seit der Corona-Krise einen wachsenden Umsatzverlust. Leerstände und ein Sterben der Innenstädte sind die Folge. Experten befürchten letztlich ein Massensterben durch die mehrfachen Lockdowns. „Es zeichnet sich eine Pleitewelle ab, wie wir sie noch nicht erlebt haben“, so der Handelsverband Deutschland HDE.338 Branchenriesen des Online-Handels dagegen konnten selbst im Corona-Jahr 2020 einen beispiellosen Boom hinlegen. Amazon Deutschland vermeldete allein 33 Prozent mehr Umsatz im Vergleich zu 2019.339 Einer Umfrage des Forschungsinstituts ibi research zufolge bieten nur 39 Prozent der Einzelhändler ihre Waren auch online über einen Webshop an.340 Der Rest versucht, durch den herkömmlichen Weg zu überleben. Die Gründe dafür sind sicher verschieden, aber Zeit- und Personalressourcen sowie Berührungsängste mit dem digitalen Medium spielen gewiss eine Rolle. Doch einzig auf einen Webshop zu setzen wird nicht reichen, um die Einkaufsstraßen und Stadtkerne wieder zu beleben. Berlins Einkaufsstraßen und Stadtkerne müssen sich neu erfinden, um die Menschen von ihrem heimischen PC hervorzulocken. Den Überlebenskampf gewinnen die Innenstädte jedoch nicht, wenn sie lediglich den Platzhirsch nachahmen, sondern wenn die eigenen Vorteile und die Nachteile des Online-Handels optimal genutzt werden.
Gesamtkonzept gesucht Ev Bangemann, Handelsexpertin der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, plädiert dafür, dass Städte statt allein auf den Handel auf eine Mischung von Dienstleistungen, Wellness, Kultur und öffentlichen Einrichtungen setzen sollten. Daneben bemängelt sie die Austauschbarkeit des Angebots, die immer gleichen Filialen. „Die Innenstädte müssen bunter werden.“ 341 Auch der Handelsverband Deutschland HDE fordert in einem Elf-Punkte-Plan, dass die Innenstädte attraktiver werden müssen. Gesucht ist ein Gesamtkonzept, das die Erreichbarkeit, bezahlbare Mieten, attraktive Ankermieter, neue Angebote für Industrie und Handwerk, Leerstandsmanagement und das Ambiente mitberücksichtigt.342
142