Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“

Page 142

Strategie und Businessplan

c.2 Flaniermeile über der Spree

Ponte Vecchio in Florenz

Goldene Brücke in Vietnam

Wer Prag besucht, muss die Karlsbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Europas, gesehen und von hier aus den atemberaubenden Blick auf die Moldau und die Burg genossen haben. Es gibt kaum eine Tages- oder Nachtzeit, zu der sich nicht unzählige Menschen auf ihr tummeln. Die Tower Bridge in London ist weltweit bekannt und ein touristisches Highlight der Stadt. Die etwa 170 Jahre alte Széchenyi-Kettenbrücke ist das Wahrzeichen von Ungarns Hauptstadt Budapest. Hier finden regelmäßig Festivals, das Feuerwerk anlässlich des Nationalfeiertags und Laufwettbewerbe statt. Venedig lebt von seinem Charme, den die etwa 400 Brücken und Gondeln ausstrahlen. Wer Italien besucht und Florenz auf seiner Reiseroute hat, kommt um die bekannte Brücke Ponte Vecchio mit ihren darauf befindlichen Häusern nicht herum. Die 2018 eröffnete Goldene Brücke in Vietnam ist nicht nur ein architektonisches Sahnestück, sie bietet auch einen spektakulären Ausblick auf das umliegende Gebirge und begeistert unzählige Touristen. Singapur fasziniert Besucher mit einer Helix-Brücke und der Henderson Waves Fußgängerbrücke durch Baumkronen hindurch. Seit 2017 können Moskau-Besucher im Sarjadje-Park auf einer scheinbar schwebenden Brücke über der Moskwa stehen und die Silhouette der Stadt mitsamt dem Kreml und der Christ-Erlöser-Kathedrale bestaunen. Berlin hat mit etwa 960 Brücken mehr als doppelt so viele Brücken wie Venedig, doch kommt wohl kein Tourist auch nur wegen einer einzigen nach Berlin, obwohl es unter ihnen auch kunsthisto­risch sehenswerte gibt. Lediglich die Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain und die Glienicker Brücke als Agentenaustauschort im Kalten Krieg genießen noch etwas Bekanntheitsgrad.

Moskau, Sarjadje-Park, Brücke über der Moskwa

140


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

C.4 Modernes, sauberes und sicheres S- und U-Bahn-Netz als Highlight für Wirtschaft und Tourismus ausbauen

3min
pages 151-153

IV Fazit

1min
page 157

C.5 „Maker-Space“ und „Kinder-Universität“ zu nachhaltiger Technologie, Umwelt und Energie

2min
pages 154-156

C.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken

8min
pages 144-150

C.2 Flaniermeile über der Spree

2min
pages 142-143

B.9 Forschungs-, Bildungs- und Industriepark 4.0

5min
pages 135-138

B.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln

4min
pages 132-134

A.8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern

3min
pages 110-112

B.7 Mobilität der dritten Dimension – Flugtaxis und alternative Mobilität nach Tempelhof

4min
pages 129-131

B.2 Investitionsbremse lösen

3min
pages 114-116

A.6 Sicherheit als Rahmenbedingung

1min
page 106

B.5 Energieversorgung lösungs- und marktorientiert gestalten120 B.6 Messe- und Veranstaltungswirtschaft nach der Krise auf neues Niveau katapultieren

4min
pages 126-128

B.3 Ökonomische Anreize: von Steuersenkung bis Sonderwirt- schaftszone

4min
pages 117-120

A.5 Humankapital erhöhen und nutzen

17min
pages 93-105

A.4 Produktivitätspotential im öffentlichen Sektor ausschöpfen

10min
pages 85-92

B.2 Vertane Chancen

5min
pages 43-46

III Strategie und Businessplan

2min
pages 61-62

B IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

1min
pages 25-26

A.2 Investitionsoffensive

5min
pages 73-77

A.2 Corona-Krise als Reset nutzen

1min
page 24

A.3 Rückabwicklung von Hindernissen

9min
pages 78-84

UNSer Leitbild: Soziale Marktwirtschaft

5min
pages 68-72
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“ by kommunikation aus berlin - Issuu