“Wir machen es immer anders als die Anderen, deshalb haben wir Erfolg.“ In seinen jungen Jahren stand Urs Wüthrich vor Marco Grobs Linse.
mand hat damals an uns geglaubt und als wir dann nach 12 Jahren Römerstrasse ein grösseres Ladenlokal suchten, bekamen wir Sprüche zu hören wie: Solche wie ihr werden hier nicht akzeptiert! Aber es gibt uns jetzt seit 22 Jahren hier in Olten und die Wogen haben sich geglättet“. sagt Eda mit einem Schmunzeln. „Man denkt mit fünfzig anders als mit dreissig, unsere Partyzeit ist vorbei. Und Onlineverkäufe und Facebookpflege sind uns zu unpersönlich. Wir haben immer gerne den persönlichen Kontakt zu unseren Lieferanten und Kunden gepflegt. Die neusten Trends haben wir nach Olten gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir uns verändern, den Laden einer jüngeren Generation zu überlassen, um frischen Wind rein zu bringen“ sagt Sönu. Die grösste Corsagen-Auswahl der Schweiz nennen sie ihr Eigen. Stücke von Labels wie Tripp, Phaze, Aderlass, Lip Service, Chapati und vielen anderen zieren ihren Laden. Daneben gibt's Schmuck, Accessoires und ein kleines Schuhsortiment. Ausserdem waren Eda und Sönu verantwortlich für die Organisation der grossen Tattoomeetings 1992 und 1993 in der ausverkauften Oltner Reithalle, wovon die Leute heute noch reden. Auch an vielen anderen Veranstal-
Freut sich auf die neue Herausforderung als Brockenstuben-Besitzerin: Eda Dick.
Eda Dick
tungen waren die beiden präsent: Modeschauen und Ausstellungen, Stände an Partys, Bikertreffen. 80 Prozent der Kunden waren Auswärtige aus der ganzen Schweiz. Das heisst, 20 Prozent waren Oltner. So ist ihr Sortiment nun doch auch in Olten salonfähig geworden. Ja, eine Ära geht zu Ende. Doch die beiden Enthusiasten halten es wie im Gedicht „Stufen“ von Hesse:
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
Die nächste Stufe soll nun also eine Brockenstube sein. Wo genau in der Umgebung von Olten die stehen wird, ist zurzeit noch nicht ganz klar, aber die Verhandlungen laufen. Wer die beiden kennt, weiss: Selbstverständlich werden sie ihre Brocki nicht ganz "normal" führen so wie alle anderen. „Denn nur wenn man sich abhebt, wird man wahrgenommen. Wir machen es immer anders als die Anderen, deshalb haben wir Erfolg“, so Eda. Die Zutaten bleiben aber wahrscheinlich dieselben: Wohnungsräumungen, Ankäufe und Abholdienste. Ein Lieferwagen ist
KOLT
Februar 2014
13
von Nöten. Wobei, weder Eda noch Sönu haben das Autobillet. Kein Problem, da können sie auf ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin Irene zählen, auch sie wird bei der neuen Herausforderung mit von der Partie sein. Ja, die Freude auf frischen Wind ist jetzt schon spürbar. Eda wird noch eine Weile für den Änderungsservice und Kleiderbestellungen den Nachfolgern zur Seite stehen. Tja, das wär’s dann, für Sönu, Eda und das Walhalla. Auch wenn ein Abschied immer etwas traurig sein mag, die beiden Helden werden sich der neuen Aufgabe bestimmt mit Begeisterung widmen. Hesse:
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
14. April - 2. Mai wegen Umbau geschlossen; Samstag 3. Mai NEUERÖFFNUNG www.walhalla-olten.ch