Willkommen in Sürth. Flüchtlingswohnhaus als Chance.
Aktiv mitgestalten. Unterstützer willkommen. WiSü ist gut vernetzt und hat bereits viele Mitglieder und Kooperationspartner gewinnen können. Trotzdem freuen wir uns weiterhin über Menschen, die uns unterstützen, den Flüchtlingen helfen oder sich anderweitig engagieren wollen, z. B. bei Deutschkursen, Musik-, Sport- oder Kreativangeboten, Patenschaften, der Behördenbegleitung oder anderen guten Ideen.
Unsere Kooperationspartner:
Das WiSü-Koordinationsteam v.l.n.r.: Christoph Bex, Claudia Roche, Manfred Giesen, Monika Wilke, Ingo Mentz, Katja Mentz In Köln-Sürth, auf der Josef-Kallscheuer-Straße, ist für 2015 der Bau eines Flüchtlingswohnhauses für rund 15 Familien geplant. Grund genug für Anwohner von Sürth und Umgebung, sich zu engagieren, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen: eine Willkommenskultur. Im Dezember 2013 wurde „Willkommen in Sürth“, kurz WiSü, gegründet – ein überparteiliches, überkonfessionelles Aktionsbündnis, das Planung, Bau und Betreuung des Flüchtlingshauses aktiv mitgestalten will. Unsere Ziele: Bürger und Flüchtlinge miteinander in Kontakt bringen, Ängste abbauen, Frust, Gewalt, Kriminalität und anderen Folgen von gesellschaftlicher Ausgrenzung vorbeugen, um langfristig ein nachbarschaftliches Miteinander zu ermöglichen – für mehr Lebensqualität im Kölner Süden. WiSü hat mittlerweile 30 aktive Mitglieder und rund 150 Unterstützer. Ein Koordinationsteam übernimmt die Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung. Unterstützt wird das Team von sechs Arbeitsgruppen, die u. a. ein Modellkonzept zur Willkommenskultur entwickeln, Infoveranstaltungen organisieren und Hilfsangebote für Flüchtlinge planen. WiSü versteht sich als Anlaufstelle und Koordinator für alle Fragen rund um das Flüchtlingswohnhaus.
FC Rheinsüd Köln, Bürgerverein „für sürth“, Gesamtschule Rodenkirchen, Gymnasium Rodenkirchen, H2Media - Visuelle Kommunikation, Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Remigius, Ev. Gemeinde Sürth-Weiß, Lebenshilfe Rodenkirchen, miteinander leben e.V., Musikschule Nadia Schubert, Offene Schule Köln, perey-medien, Philip Schopen Mediengestaltung, pr people International, RheinFlanke gemeinnützige GmbH, Dorfgemeinschaft Sürth, TVR – Turnverein Rodenkirchen und TV Sürth 05, BrüderGrimm-Schule, WiRo - Willkommen in Rondorf
WILLKOMMEN IN SÜRT H
Das Flüchtlingswohnhaus als Chance nutzen
Kontakt: Interessiert? Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Sollen wir Sie in unseren Mailverteiler aufnehmen? Wollen Sie sich mit Hilfsangeboten beteiligen? Haben Sie Fragen? Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen?
WiSü - Willkommen in Sürth Claudia Roche info@wisue.de
Aufnahme in Mailverteiler Monika Wilke ressourcen@wisue.de
WiSü ist Mitglied im Flüchtlingsnetzwerk Köln-Süd.
„Wir wollen die Flüchtlinge in Sürth willkommen heißen, wir wollen Vorbehalte ernst nehmen, Vertrauen schaffen und aktiv für ein dauerhaft harmonisches, nachbarschaftliches Verhältnis in Sürth sorgen.“
Titelfoto: ehrenberg-bilder / fotolia.com Teamfotos: Ralf Perey Texte: Christiane Bourquin Gestaltung & Produktion: Philip Schopen
www.wisue.de
www.wisue.de