Kölner BilderBogen | 750

Page 1

AUSGABE 750 | SEPTEMBER 2021 | www.bilderbogen.de

KÖLNER

BILDERBOGEN Ihr monatliches Stadtteil-Magazin für den Kölner Süden


AUF ERFAHRUNG SETZEN! IMMOBILIEN VERMITTLUNG IM KÖLNER SÜDEN. Mit Fr eu d e u n d Stolz blicken wir a uf die ver gan gen en 2 9 Jahre. Unsere Kunden s ch ätz en u n s er e gro ße Erfa hrung, gewa chsene E xp er tis e u n d s oliden Ma rktkenntnisse. Un d wir s ch ätz en da s Vertra uen, die Treue u n d d ie Zu f r iedenheit unserer Kunden a ls u n s er e wich ti gsten Werte.

Ihr

Jürgen Völtzke & Christöpher Henn

unsch w k c ü l G lner d e m K öo g e n . B i l d e r B ß a r t ig e ro ü r d ie g D a n k e f m e n a r b e it . Zusam

RUFEN SIE UNS AN! KONTAKT t: +49 221 9356270 info@henn-immobilien.de henn-immobilien.de 2021-08-24_185x133 Kopie.qxp_Layout 1 24.08.21 15:56 Seite 1

EINKAUFEN, WOHLFÜHLEN, GENIESSEN ! Miraval Rosé Schloss Miraval statt 18,90€ jetzt nur

13,90€*

/0,75 Literflasche (= 18,53€/Liter)

JEDEN MONAT EMPFIEHLT UNSER SOMMELIER THOMAS BERGEMANN EINEN BESONDEREN WEIN

©2021 eukalyptusdesign.de | Photo ©photokonzept

Der Geschmack der Provence vom Weingut Joli, Pitt & Perrin! Unser ausgebildeter Sommelier und Weinakademiker sucht für Sie aus über 1000 verschiedenen Weinen den Passenden. Lassen Sie sich von Thomas beraten oder wählen Sie unseren Hauswein. Wir spenden von jeder Flasche Besser Istas Grauburgunder 1€ für die Flutopfer.

INGO ISTAS REWE CENTER, HAUPTSTRASSE 128 50996 KÖLN-RODENKIRCHEN TEL. 0221 935883

REWE.ISTAS.KOELN@REWE.DE Viele Rezepte unter:

WWW.REWE-ISTAS.DE

MONTAG BIS SAMSTAG VON 8:00 BIS 22:00 UHR

(* Das Angebot ist nur im September 2021 gültig und nur solange der Vorrat reicht.)

Unser Weintipp im September 2021


Kölner BilderBogen

Digital & Print Modernes Layout für die gedruckte Ausgabe Userfreundlichkeit und Funktionalität für die digitale Version. Das PDF zum Blättern auf unserer Webseite ist von Anfang an bei unseren Lesern gut angekommen, lässt sich wie ein Archiv nutzen, in dem jeder User auch auf ältere Ausgaben zurückgreifen kann. Für Kunden ist der Link in ihrer Anzeige zu weiteren Informationen nur ein attraktives Tool. Wichtig ist der Reaktion schon immer die Interaktion mit ihren Lesern: Facebook ist schnell

Rodenkirchen

© Heyn e Verla

Zeit für einen persönlichen Plausch: Am 4. September lädt die BilderBogen-Redaktion zum Geburtstagstalk auf dem Marktplatz ein. Die 750. Ausgabe verteilt das Team dann persönlich, es gibt kleine Überraschungen für die Leser sowie einen Umtrunk - entweder direkt vor Ort oder coronabedingt „To go“. © Heyne Ve

LELS EL

17 9 1.0 7 1.7

kers, K öln

g/ Philip pe Ram a

e Ramaker s, Köln

rlag/ Philipp

Feier auf dem Marktplatz

750 Cent Und wir haben noch ein ganz besonderes BilderBogen-Event rund um das Jubiläum organisiert: Eine Lesung mit der Schriftstellerin Carla Berling. „Was nicht glücklich macht, kann weg“ - so der Titel ihres neuen Buches. Der Roman spielt in Rodenkirchen und Umgebung, erscheint am 13. September - am 17. September liest die Autorin daraus vor. Veranstaltungsort:

Seite 1

BILDERBOGEN BILDERB B

zu einer wichtigen Plattform geworden - Infos, Termine, Hintergrundinfos werden täglich gepostet und kommentiert. Seit vergangenem Jahr gibt es den Montagsnewsletter, der die wichtigsten Eckdaten für die bevorstehende Woche zusammenfasst. Auf Seite 9 gibt es ein Interview mit den beiden Herausgebern zur Zukunft des Stadtteil-Magazins. akers, Köln

die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt ist die Wiener Zeitung - gegründet 1703. So lange sind wir nicht auf dem Markt, aber 750 Ausgaben in 62 Jahren sind auch nicht schlecht. Damit gehört der BilderBogen deutschlandweit sicherlich zu den Stadtmagazinen mit der längsten Geschichte. In all den Jahrzehnten ist er in der Printszene immer Vorreiter gewesen, hat aktuelle Trends für Leser sowie Anzeigenkunden aufgegriffen und für den Kölner Süden aufbereitet.

© Heyne Verlag/ Philippe Ram

Liebe Leser,

I

Einlass 18 Uhr EinlasEs 1 ien 8 nla Rodenkirch , RodeR no kd irec Carla Berling Carla Be rlin arla liest aus IhreCm liest aliues Ihneu re s t glücklich macht,aka um s glückligch m lü a c klicchL temperamentvolle tempeterame mpenratvm Roman spie RomaRnoltspinieRod manltsin p Evangelische Kirche Rodenkirchen, Einlass ab A 18 Uhr. Eintrittspreis: 750 Cent! NM ANLDU ELN M ANME ELNG DU U:NG: : DG Bdirekt Reservierungen B sind unserer Home- Anmeldu il d e r ild Bauf olag erBo BilderBoge g Anmel e g n Ver nrlGm e n V V bH e e r a la page möglich: www.bilderbogen.koeln/lesung g G G g n mbGHm 15. SepAte Gu ustav

bH 15. Se av-Rad-R Gustavst-Rad adch br-S ch-S bru traß www.b uctreha-S 10 ilde 15r. 509bru ß tr e a 1 9 ß 0 5 6 e 0 w 9 w 9 K 1 50996 Köl w 6 ö 0 K ln n-Ro ö ode ln den r -R Tele kirc -R w.b fon hen o o wiw d Herzlichst in d e n e fo ki n rc @ k h eirnchen oder Te b fo@ ilgen doegr.de infoin@b bild ilde rbo erb beong o d e ele Ihr .den.de r

Ralf Perey

nneeuueerr ichh:: B Beerreeic

Hauptstraße Hauptstraße71 71--73 73--50996 50996Köln Köln-- 0221 0221395 395141 141--bischoff-betten.de bischoff-betten.de

BesteBoxspringbetten Boxspringbetten Individuelle IndividuelleLiegediagnose Liegediagnose Beste

SeniorenSenioren-&&Komfortbetten Komfortbetten

Edle EdleBettwäschen Bettwäschen

erfahrene erfahreneFachberater Fachberater

alle allePremiummarken Premiummarken

moderne moderneDesigns Designs

exklusive exklusiveQualitäten Qualitäten

verschiedene verschiedene

individuelle individuelleHerstellung Herstellung

viele vielemögliche mögliche

Bettwäsche, Bettwäsche,Frottier Frottier

Computermesssysteme Computermesssysteme

Ihres IhresTraumbettes Traumbettes

Komfortstufen Komfortstufen

und undEinziehdecken Einziehdecken


Seite 2

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Kunstsonntag in der Wachsfabrik

Mit perfekt eing

espieltem

NORDSEEINSEL BORKUM – FASZINATION VOGELZUG Kilometerlange Sandstrände, Dünen und Wälder – Borkum lädt mit viel Natur und pollenarmem Hochseeklima zum Durchatmen ein. Und jetzt ist es wieder soweit: Zugvögel kommen zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer, um sich hier für den Flug in die Winterquartiere zu stärken. Ein echtes Spektakel!

Jetzt Katalog anfordern!

7 Tage, 10.10. – 16.10.21 € 1.281 p.P. im DZ/HP, € 1.683 im DZ=EZ/HP 4-Sterne Hotel Inselhof Borkum, eines der besten Hotels im Felix-Programm, strandnah gelegen Telefon: 0221 – 34 02 88 0

w w w. f e l i x r e i s e n . d e

TAXI-Service!

Industriestraße 131 b • 50996 Köln service@felixreisen.de • www.felixreisen.de

FRISCHE

STEINPILZ

Gastkünstlerin Irene Ehlers, die in Loft 20 ihre Malerei zeigt. Im Atelier 21 gibt es jeweils um 15, 16 und 17 Uhr Performances mit Singer-Songwriter Musik.

Der nächste Kunstsonntag in der Wachsfabrik in Rodenkirchen, Industriestraße 170, findet am Sonntag, 5. September, von 14 bis 18 Uhr statt. Insgesamt 13 Künstler und Gastkünstler zeigen dann ihre Werke.

Bereits einen Tag zuvor, am Samstag, 4. Dezember, gibt es ab 17.30 Uhr (Einlass) wieder „Musik unter den Bäumen“ im Garten der Wachsfabrik. Nils Kercher und Kira Kaipainen spielen soulful songs & global grooves. Die Zuhörerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Ticket-Anmeldung unter www. kulturforum-wachsfabrik.koeln. Konzert von circa 18 bis 20 Uhr. (ht).

Im Einzelnen sind das Sebastian Probst (art-projekt, Bildhauerei), Jeanette de Payrebrune (Skulptur und Malerei), Manfred Wachendorf, Jovita Majewski, Pascale Behrendt, Inge Lange, Omar El lahib (Skulptur und Malerei), Gertraud Lütkefels (Schmuck und Objekte), „miegL“ (Bildhauerei und Malerei), Sabine Burghardt (Fotografie), Joao de Almeida (Skulptur und Objekte) sowie

E

SPIES-AUTOMOBILE Kfz-Meister-Fachbetrieb Industriestraße 161 | 50999 Köln Tel.: 02236 68560 | Mail: info@spies-automobile.de Mehr Infos im Internet: www.spies-automobile.de

ALLE MARKEN - EINE WERKSTATT

STEINPILZ-SAISON

Steinpilze zeichnen sich durch einen milden und dennoch aromatischen, leicht nussigen Geschmack aus - jetzt bei uns!

Inspektionen

Hauptuntersuchung (durch GTÜ)

KFZ-Instandsetzung aller Art

Karosserie + Lackierung

Achsvermessung

Kundenersatzfahrzeug Ihr Spezialist für Instandhaltung, Reparatur und Pflege von Young- & Oldtimern.

Walterscheidt`s

Früchte, Gemüse, Fisch & Bistro

50996 Köln-Rodenkirchen • Maternusstraße 6 Telefon: 02 21 - 9 35 50 40 • www.walterscheidt.net

SANITÄR + HEIZUNG ÖL- UND GASFEUERUNG REGENWASSERNUTZUNG SOLARTECHNIK

PROFILÖSUNGEN FÜR BAD + HEIZUNG Kelvinstr. 31/6 I 50996 Köln (Industriegebiet Rodenkirchen) I Tel. 02236 - 89 666 16 Fax 02236 - 89 666 17 I www.osenberg-koeln.de I info@osenberg-koeln.de


Kölner BilderBogen

I

Inhalt

Seite 3

Zehn Jahre alt wurde der Skaterpark am Kap am Südkai im letzten Monat. Das wurde mit einigen sportlichen Wettbewerben gefeiert. Bei schönem Wetter ist der Platz ein El Dorado nicht nur für Skater, sondern auch für Beach-Volleyballer. Ein Foto von Hedwig Thielen.

INHALT RODENKIRCHEN

Liebe Leser – Editorial von von Ralf Perey ............................. S. 1 Hilfe für die Flutopfer Rodenkirchener Vereine #Nur zesamme sammeln Spenden für die betroffenen Gebiete .................... S. 5 Musikalische Hilfe für die Flutopfer Fortuna Köln sammelt ebenfalls Spenden im Kölner Süden ....................... S. 7 750 Ausgaben in 62 Jahren Feierlaune beim Bilderbogen: die 750. Ausgabe ist natürlich auch ein spektakulärer Anlass! ............................................... S. 9 „Junge Familien und Jobs mit Zukunft – das ist mein Ding!“ CDU-Kandidatin Sandra von Moeller im Gespräch mit dem Bilderbogen ...................................... S. 13 Bildung ist Joachim Krämer besonders wichtig ................. S. 16 Kundenzentrum bis auf weiteres an der Hauptstraße Umzug des Rathauses verzögert sich – Bürgervereinigung ärgert sich über „Posse“ ........................ S. 17 Verdienstmedaille für Karl-Heinz Daniel ............................. S. 24 „Leuchtende Gärten“ in Zülpich .......................................... S. 25 Mit dem Bürgermeister am Lagerfeuer ............................... S. 27 Gerd Köster kommt ins Bistro verde .................................... S. 31 „Offene Ateliers“ in Köln Am Wochenende 17. bis 19. September beteiligen sich Kunstschaffende im Stadtbezirk Rodenkirchen ................................................ S. 33 Kleine Rundreise durch die Rodenkirchener Gastronomie .............................. S. 37 Physio CKI in Rodenkirchen verdoppelt sich ...................... S. 40 Felix-Reisen: Tagestour nach Kevelaer ............................... S. 41 Jetzt noch mehr Premium-Hausgeräte im Angebot .......... S. 43 Die Gewinnerinnen der Freikarten ..................................... S. 40 Denkmaltag: Mahnmal von Willy Meller ............................ S. 48 September-Ausstellungen in der Fuhrwerkswaage ........... S. 48

RONDORF

Rat soll Bau der Entlastungsstraße im Herbst beschließen Digitale Bürgerinformation zum Neubaugebiet Nord-West..................................................... S. 19 Arbeiten zur Teilverlegung des Galgenbergsees haben begonnen ................................. S. 22 lädt im September zum Jugendtag ...................................... S. 13 Die Heimspiel-Termine der Viktoria .................................... S. 14 Wann spielt die Fortuna im Südstadion? Große Spende für Kölner Club für Wassersport ........................................... S. 14

WEISS

Goldhochzeiter Beate und Udo Mais: Ehrenamt immer groß geschrieben ................................... S. 29

ZOLLSTOCK

Zollstock in Bildern IG „Zollstock im Wandel“ prämierte die Gewinner des Fotowettbewerbs .................................... S. 30

GAST-KOLUMNEN

„Runter von der Couch!“ – Gastkolumne von Jerome Becher ........................................ S. 23 Strafzinsen allerorten – Gastkolumne von Reinhold Rombach .................................. S. 41

RUBRIKEN

Rodenkirchener Terminkalender ............................................................. S. 44 - 46 Inserenten in dieser Ausgabe ............................................. S. 47

ZUM TITELBILD: Die erste kleine Feier der Bilderbogen-Redaktion anlässlich „750 Ausgaben“ fand im Biergarten von „Haus Berger“ statt. Hinter der Gallionsfigur „Antje“ sieht man stehend von links Ralf Perey, Patrick Horn, Helmut Thielen, Engelbert Broich. Sitzend von links Hedwig Thielen, Hanne Spees, Stephanie Broch, Jutta Schmitz-Wittenbrink, Michaela Hammermann und Herbert Hafeneger. Ein Foto von Ulrike Perey.

DAMIT SIE NIE VON SINNEN SIND: AKUSTIK UND OPTIK Seit 25 Jahren für Sie im Kölner Süden

DANIELA NEUHAUS & JOACHIM BUCHMÜLLER

Rodenkirchener Straße 158 · 50997 Köln-Rondorf Telefon: 0 22 33 - 26 00 · www.sichtbar-optik.de


Briefwahl nutzen!

„Für eine starke, nachhaltige Wirtschaft werde ich auch in Zukunft alles unternehmen.“

Dr. Sandra von Möller - Ihre Kandidatin für den Bundestag I Wahlkreis 94 / Köln II c/o CDU Kreisverband Köln I Unter Taschenmacher 2 I 50667 Köln team@sandravonmoeller.de www.sandravonmoeller.de facebook.com/sandra.vonmoller

instagram.com/sandra_von_moeller

Neuer „Look“ im Restaurant Delphi - Wir haben unser Restaurant für Sie umgebaut und neu gestaltet -

Griechische und Mediterrane Küche Pavlos und Andreas Pavegos

Generationswechsel im Restaurant Delphi: Pavlos Pavegos übernimmt das Traditionsrestaurant im Rodenkirchener Malerviertel.

Griechische Weine aus der Dionyos Region, sowie erlesene internationale Weine & Bioweine Qualität der Speisen und Weine genießen allerhöchste Priorität

KONZERT DER „3 SÖCK“

Sonntag 19.9.2021 um 16:30 Uhr im Restaurant Delphi Der Eintritt ist frei! Rodenkirchen Malerviertel Lucas-Cranach-Str. 4, 50999 Köln Tel.: 0221 / 35 42 86 www.delphi-koeln.de

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, montags Ruhetag Küche: Dienstag bis Samstag 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 5

Hilfe für die Flutopfer

RODENKIRCHENER VEREINE #NUR ZUSAMME SAMMELN WEITER SPENDEN FÜR DIE MENSCHEN IN DEN BETROFFENEN GEBIETEN Tief betroffen von den schrecklichen Ereignissen im Umland hat sich innerhalb der in Rodenkirchen unter der Überschrift #Nur zesamme versammelten Vereine und deren Netzwerken eine große Hilfsbereitschaft und Solidarität entwickelt (wir berichteten). Die Aktiven waren sich alle einig, dass die Menschen in den betroffenen Gebieten auch in den nächsten Monaten und bis ins neue Jahr noch Unterstützung benötigen. Mit dabei in der Unterstützung und besonders aktiv sind die Mitglieder Karnevals-Gesellschaft Köln-Rodenkirchen (KGKR). Deren Präsident Marcus Becker sagte zum Bilderbogen, „dass wir mit unserem Familien-, Freundes-, und Bekanntenkreis in direktem persönlichen Kontakt mit Betroffenen stehen und gezielt Hilfe leisten“. Dazu gehören aber auch neben der Übergabe von Geldspenden ausgewählte und dringend benötigte Sachspenden. So konnten auf Initiative von Mitglied Marcus Brück nach einem Hilferuf aus Rech innerhalb von 24 Stunden zwei nagelneue Stemmhammer an die Freiwillige Feuerwehr übergeben werden. Ein paar Tage später ging es dann mit vollgeladenem Anhänger und den engagierten Mitgliedern Marcus Hanf und Markus Pollmeier wieder an die Ahr um weitere Werkzeuge für

Mitglieder von Rodenkirchener Vereinen übergaben der Feuerwehr in Rech unter anderem Gerätschaften für den Wiederaufbau. Foto: Markus Brück. deb Wiederaufbau zu übergeben. Becker: „Das sind erste kurzfristige Sofort-Maßnahmen, die wir mittelfristig fortführen möchten“. Leider konnte ein geplantes Benefiz-Konzert auf dem Maternusplatz wegen unüberwindbarer Auflagen nicht durchgeführt werden. Die beteiligten Rodenkirchener Vereine versuchen die Hilfe auch auf andere Art und Weise aufrecht zu halten. Noch einmal Marcus Becker: „So haben wir eine erste Palette Flutwein eingekauft und stehen mit örtlichen Winzern in Kontakt um die nun bald beginnende Weinlese mit

Muskelkraft zu unterstützen!“ Der Ortsvorsteher von Odendorf in der Gemeinde Swisttal bei Euskirchen hatte auch in der August-Ausgabe des Bilderbogens den Artikel über die große Spendenbereitschaft im Kölner Süden gelesen. Der heißt Jürgen Bröhl und ist vielen Rodenkirchen durch seine langjährige Präsenz in der katholischen Jugend noch in guter Erinnerung. Vor 25 Jahren ist er der Liebe wegen nach Odendorf gezogen und steht dort jetzt an der Spitze des Rates. Er hat natürlich auch seinen Rodenkirchener Freundes- und

Bekanntenkreis auf die Situation in seinem Beritt aufmerksam gemacht. Nach Rücksprache mit dem Schatzmeister der bei #Nur zesamme vereinigten Vereine wurde beschlossen, die Kommune „vom Jürgen“ auch mit Spenden zu bedenken. Wenn auch Sie unter den Bilderbogen-Lesern etwas für die unzähligen Flutopfer in NRW und im Ahrtal spenden wollen, können Sie das gerne tun: Die Kontonummer für Ihre Spende für die Flutopfer lautet: Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE 60 37050198 190 049 4533, BIC: COLSDE33XXX.

GUTES HÖREN IST EINFACH COOL. KÖLN-RODENKIRCHEN Hauptstraße 59 0221 84637809

ERFAHREN, INHABERGEFÜHRT, FAIR – SEIT ÜBER 75 JAHREN!


Zum Treppchen

Cafe – Bistro – Gelateria – Restaurant

iten arbe Wir ammen! zus

Mediterrane und gutbürgerliche Mittagsmenüs Abend- und Standard-Karte Italienische Weine Eis aus eigener Herstellung n.de

Unsere Empfehlung im September:

Spezielle Pfifferling-Karte und Frische Muscheln in verschiedenen Variationen

che arte rodenkir k e s i A Spe alladio PAST

Ganz der Tradition des Hauses verpflichtet.

.p www

LATA

INSA

7.90

8.00

ter Kräu

d ino roncini un 8.50 ronc pe pepe en, Pe olio e -Tomat auce en-S aglio ch, Cherry omat hetti 8.80 rscht Spagnöl, Knoblau an Ki m Olive chino Basiliku tti palauch und he 8.90 Spagnöl, Knob ikum Basil a und Olive rrentin aten hi so sche Tom cc 9.60 Gno arella, fri e cola Mozz sauc ahm d Ru ltellina rry-R hi va alnüsse un Cu cc in 9.70 W Gno ons

f 10.00 ella au zzar lat to la-Sa in mit Mo m-Pes ese n f Ruco Capr htomatenit Basiliku se au Walnüsse la, gn enkä Strauc Salat m onzo ampi Zieg ndierten laGorg d Ch e er en k ka ke Ruco ck rry ife ac n un und 10 ba 0.10 10 tre f überrb nkernen e al cu a ig ese an Pennchenbrust-S logn maten, Tosc ymian-Honaten, Pinieing T 9.80 T Th m alla bo Hähn ss it To it lauch T To re m ragù iven, erry-To ico-D out m Knob hettiFleischrag llerie und eln, Ol mit Ch r-Balsam ag 0 ieb Sp te s 10.2 te Zw tte en, Se Kräu hafte inken ika, ro herz eln, Möhr igre asch , Papr in Vina iterran Parm Zwieb Med en, Gurken ta-Käse tate zzarella, es Fe at e d´ aten, Mo -Sauce en und Tom T uda, Pennry-To rsilie T mat aten T m To Pete eln, To T m To ch, Go Cher cola in a unfis n, Zwieb te 11 .2 0 e Ru ive iccios mit Th igret lmon inat und und Caprkige Salate ken, Ei, Olmico-Vina al sa lat hin cine chs mit Sp e ersa knac Balsa m Sc f Röm chte Fettuc sauc einer er La n au geko rken in aten in Rahm 0 treife rmesan .4 gebr Gu are silikum ch 11 t-S d lau un d Pa Ba i di m enfile Knob frutt lauch und Salad e Hähnch oûtons un ai i ar hett Knob Caes gebraten ing mit Cr ison Spagesfrüchte, aten-Sauce h ss der Sa frisc -Dre T m esar Meer ter To laten 11.60 pi, in Ca ch pi en Sa lei nt in tern bu scamini mit Scam Kräu s auf one igrette i agli Ta iol und ni gl lin li ch T Salmatener Lach ter-Vina io uce und Tagl gemachte , Knoblau T äu nesa igrette gebr iebel-Kr ampi -Sah aten haus -To en Sc ter-Vina aten 12 .10 T m onti ry-To an Zw ry To grillt T m To Kräu ti Cher er eem f mit ge iebelon ar au Ch e m s m in lat Zw e ne einpilze gnon s an Marekige Blattsa ampi ons ttucciun St gnon Ch d gn pi Fe n pi u ac kn sche Cham mpi nk tzen, Cham Scam hen 12.20 mit fri essing ce pi frisc la l fralett-S tzen dr nii allla file -S ahne-Sau li lin t-Spi an Haus errfi nde -S casa erfile n o, Taglio T e Rind aten ocad sing Dellaatene Rind der Saiso aten T m s, Av dres gebr eck in To es laten topu Hausdr gebr Sp i, Oc und en Sa bunt eln an lamar ieb wieb Zw mit Caund Z a e te na lat gn attts ala eg n en de ke Sard Bl tsa Gurk kige maten, knac hel, To Fenc

Zum Treppchen

Mo. bis Do. 9 bis 23 Uhr, Fr. und Sa. 9 bis 23.30 Uhr, Sonntag und Feiertag 10 bis 22 Uhr, Warme Küche an allen Tagen bis 22 Uhr

0221 98549760

Kirchstr. 15, 50996 Köln-Rodenkirchen Telefon: 02 21 - 39 21 79, Fax: 02 21 - 39 41 52 E-Mai: info@treppchen-koeln.de • www.treppchen-koeln.de

Restaurant Palladio | Maternusplatz 11 | 50996 Köln E ÄNK GETR

ZUVERLÄSSIG, FREUNDLICH, KOMPETENT rund um Bad und Heizung in Haus und Wohnung

Senioren-/ Behindertengerechte Badinstallation

✔ ✔ ✔

Solarenergie Weichwasseranlagen Heinzungstechnik

Wir gratulieren dem BilderBogen zur 750ten Ausgabe

Weiß & Schmidt GmbH Industriestr. 131 f · 50996 Köln · Telefon 0221 - 37 98 99 00 E-Mai: info@ws-haustechnik.koeln · Mehr Infos unter: www.ws-haustechnik.koeln


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 7

Musikalische Hilfe für die Flutopfer

Das ist die Band, die Künstler Cornel Wachter für den guten Zweck zusammen getrommelt hatte. Von links Musiker Johannes Eßer, Pit Hupperten (Bläck Fööss), Dr. Mark Benecke (Kriminal-Biologe), Klaus Mages (Musiker, früher Rio-Reiser-Band), Richard Bargel (Kölner Blues-Legende, feierte im letzten Monat 50 Jahre Bühne), Bömmel Lückerath (Black Fööss), Fabio Nettekoven (Musiker), Ralf Richter (Schauspieler) und Cornel Wachter selbst. Foto: Thielen. Land unter an der Erft und an der Ahr. Viele Todesopfer und furchtbare Überschwemmungen in Bad Münstereifel und im Ahrtal. Der Kölner Künstler Cornel Wachter war persönlich betroffen. Denn „meine Freundin und Galeristin Inge Baecker ist Opfer in Bad Münstereifel geworden. Der Stromausfall ließ ihr Sauerstoffgerät ausfallen, was für sie als COPD-Patientin das Todesurteil war. Auch viele meiner Freunde und Künstlerkollegen sind mit ihren Häusern dort und an der Ahr abgesoffen, haben überlebt, aber fast alles verloren, die Stimmung bleibt dunkel, auch Wochen und Monate nach dem großen Regen!“ Der SC Fortuna Köln und Fangruppen des Vereins haben sich gleich nach der Flutkatastrophe in die betroffen Gebiete aufgemacht

und haben tatkräftig geholfen. Die photographischen Dokumente, die die Fans oder auch die „Anpacker“ aus dem Vorstand der Fortuna geschickt haben, verstören und beglücken zugleich - Menschen helfen Menschen, man rückt zusammen, ist füreinander da, Menschen stützen die, die „allein nicht mehr laufen könne“, wie es im Lied „Help me“ heißt. Cornel Wachter war vor Ort und hat persönlich geholfen und überlegt, was er sonst noch tun kann. „Über meinen Freund Robert Wilson und dessen Freundin Lady Gaga bin ich zu Larry Gatlin gekommen, dem Autor des Liedes ´Help me´, und habe mir die Rechte für drei Monate und ´You Tube´ geben lassen. Johnny Cash hat ´Help me´ besonders bekannt gemacht, und wir haben das Lied mit einer bunt gemischten Band eingespielt. Pit

Hupperten von den Bläck Fööss hat sogar eine kölsche Strophe geschrieben, die lautet so: „Hätt nie jedach, dat ich ens Hilfe bruch. Ich han jedach, ich kumm allein jot klor. Doch jetz weiß ich, ich kann nit mi, ich pack et nit.“ Mittlerweile ist das Video zusammengeschnitten und mit Bildern der Flutkatastrophe sowie von verschiedenen Hilfsaktionen un-

terlegt. Noch einmal Cornel Wachter: „Mit dem Video wollen wir dazu beitragen, allen Helfern zu danken und weitere Spenden für die Flutopferhilfe des SC Fortuna Köln zu sammeln.“ Link zum YouTube-Video: www. youtube.com/watch?v=s_ q3SIgvk-M, info über die Fluthilfe der Fortuna: www.fortuna-koeln. de (ht)

„HELP ME – KUMM HELF“: Fangruppen und der Vorstand des SC Fortuna Köln leisteten Flutopfer-Hilfe, packten und packen tatkräftig an. Das beeindruckte die Macher dieses Videos und so bitten sie, die Spendenaktion des Fußballclubs aus dem Kölner Süden zu unterstützen. Spendenkonto des SC Fortuna Köln e.V. bei der Sparkasse KölnBonn:

IBAN: DE90 3705 0198 1900 1269 45 BIC: COLSDE33XXX Verwendungszweck „Hilfe für Geschädigte“.

Herzlichen Glückwunsch!

Der TV Rodenkirchen 1898 e.V. gratuliert dem Kölner Bilderbogen-Team zur 750. Ausgabe in 62 Jahre. Wir sagen Danke!

a

Danke, für eine tolle Berichterstattung, für die lange positive Zusammenarbeit. Der Vorstand des TVRs wünscht für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! i.A. Iris Januszewski, Mike Homann, Marlene Januszewski


wallbox B e q u e m

z u h a u s e

l a d e n .

Ihre Elektro-Tankstelle für zuhause Mit Ihrer hochwertigen GVG-Wallbox laden Sie Ihr E-Fahrzeug in der eigenen Garage oder auf Ihrem Stellplatz auf – schnell, komfortabel und sicher!

Profitieren Sie von unserem Rundum-Service zum Festpreis: ‡    Vorabcheck

‡    Planung

‡     Installation

Mehr Infos unter www.gvg.de oder 02233 7909-3502.

GVG Rhein-Erft GmbH | Max-Planck-Str. 11, 50354 Hürth


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 9

750 Ausgaben in 62 Jahren

FEIERLAUNE BEIM BILDERBOGEN: DIE 750. AUSGABE IST NATÜRLICH AUCH EIN SPEKTAKULÄRER ANLASS! sammelte er alles und verfasste eine erste Broschüre - mit dem fatalen Titel ´Es war einmal ein Fischerdorf´. Seitdem geistert diese Begrifflichkeit durch die Welt. Der BilderBogen war von Beginn an als Anzeigenblatt konzipiert worden - die ersten Ausgaben umfassten vier Seiten sowie eine halbe Doppelseite für Anzeigen. Aber schon Willy Key machte sich Gedanken über den perfekten Mix aus Werbung und redaktionellen Inhalten.“

Der richtige Zeitpunkt, Konzeption und Zielsetzung des Stadtteil-Magazins für den Kölner Süden zu hinterfragen. Im Interview machen sich die beiden Herausgeber - Ralf Perey und Helmut Thielen - Gedanken über die weitere Ausrichtung. 750 Ausgaben in 62 Jahren - ist der BilderBogen noch zeitgemäß? Ralf Perey: „Ganz sicher! Wir haben kein starres Konzept, modifizieren unser Stadtmagazin kontinuierlich. Wir passen es an aktuelle Erwartungen unserer Leser sowie Anzeigenkunden an, greifen sinnvolle Trends und neue Entwicklungen im Printmarkt auf. Da wir monatlich erscheinen, können wir immer spontan auf Veränderungen reagieren. Ist ein

Ralf Perey

Helmut Thielen

Magazin gedruckt, arbeiten wir schon an der nächsten Ausgabe und deren Themen.“

Helmut Thielen: „Der Startschuss fiel am 1. April 1959. Der bekannte Karikaturist Willy Key war 1957 in das Auenviertel nach Rodenkirchen gezogen, hatte sich sofort in den Ort verliebt. Da nur sehr wenig über das Dorf bekannt war,

Mit welcher Zielsetzung wurde die Redaktion vor 62 Jahren gegründet?

Welche Entwicklungsstufen gab es innerhalb der letzten Jahrzehnte? Ralf Perey: „Es sind viele technische Entwicklungsschritte, die der BilderBogen schon mitgemacht hat. Anfangs wurden die Seiten

* ID.4 Pure Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,3-15,5; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+. ID.4 Pure Performance Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,3-15,5; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+. ID.4 Pro Performance Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,5-16,1; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+. Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen.

Jacobs Automobile Bergheim GmbH Lechenicher Str. 30-38, 50126 Bergheim; Tel.: 0 22 71 / 76 17-0, info@jacobs-bergheim.de

Jetzt als Privatkunden für 238,- €/Monat** leasen! Kontaktieren Sie uns:

Volker Berndt Centerleiter 02271/7617-66

Michael Müller Verkaufsleiter 02271/7617-27

Jannik Watteler Verkaufsberater 02271/7617-28

Alexander Schmitz Verkaufsberater 02271/7617-36

Christian Kraus Verkaufsberater 02271/7617-29

** Privatleasing: ID.4 Pure 109 kW (149 PS) 45 kWh 1-Gang-Automatik; Leistung: 109 kW (149 PS) | Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 15,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+ | Ausstattung: Lackierung: Mondsteingrau Schwarz; Klimaanlage “Climatronic” mit Aktiv-Kombifilter und Standklimatisierung, Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienung, 2 USB-C-Schnittstellen vorn, u.v.m. | Angebot: Anzahlung:4 6.000,00 € (Umweltbonus [BAFA] entspricht 6.000 € Bundesanteil4); UVP inkl. Werksauslieferung: 34.020,00 € (Unverbindliche Pr Preisempfehlung); Hauspreis:2 34.020,00 € (Nettodarlehensbetrag / Anschaffungspreis / Kaufpreis); Sollzinssatz p.a.: 2,97 % (gebunden); Effektiver Jahreszins: 2,97 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate; Jährliche Fahrleistung: 10.000 km; 48 monatliche Leasingrate à:1 238,00 €; Gesamtbetrag:3 17.424,00 € | [1] Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler und Verkäufer des Fahrzeugs, gemeinsam mit dem Kunden, die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. vo Bonität vorausgesetzt. Alle Werte inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Das Angebot gilt nur bis zum 31/08/2021. [2] Anschaffungspreis der Leasingbank. [3] Der Gesamtbetrag ist die Summe aller monatlichen Leasingraten plus der gegebenenfalls ausgewiesenen Sonderzahlung. [4] Der Umweltbonus vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, entspricht der Höhe BA erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten der Anzahlung. Die Auszahlung des Anteils des BAFA Sie bei Ihrem teilnehmenden Volkswagen e-Partner oder unter: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/Neuen_Antrag_stellen/neuen_antrag_stellen_node.html | Stand 05/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen zeigen Designstudien. Alle Angaben basie basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. | Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.


DIE DIE NEUE DIE DIE DIENEUE NEUE NEUE NEUE KOOPERATION! KOOPERATION! KOOPERATION! KOOPERATION! KOOPERATION! Von Von„Tür „Türan anTür“ Tür“zu zu„Hand „HandininHand“ Hand“ Von Von Von „Tür „Tür „Tür an an an Tür“ Tür“ Tür“ zu zu zu „Hand „Hand „Hand ininHand“ inHand“ Hand“ Physio Physio CKI CKI und und die die AXA AXA Agentur Agentur Decker Decker aus aus Rodenkirchen, Rodenkirchen, HauptHauptPhysio Physio Physio CKI CKI CKI und und und die die die AXA AXA AXA Agentur Agentur Agentur Decker Decker Decker aus aus aus Rodenkirchen, Rodenkirchen, Rodenkirchen, HauptHauptHauptstraße straße 122-124, 122-124, gehen gehen zukünftig zukünftig gemeinsame gemeinsame Wege Wege und und haben haben für für straße straße straße 122-124, 122-124, 122-124, gehen gehen gehen zukünftig zukünftig zukünftig gemeinsame gemeinsame gemeinsame Wege Wege Wege und und und haben haben haben für für für Ihre Ihre Kund*Innen Kund*Innen und und Patient*Innen Patient*Innen eine eine besondere besondere Kooperation Kooperation ererIhre Ihre Ihre Kund*Innen Kund*Innen Kund*Innen und und und Patient*Innen Patient*Innen Patient*Innen eine eine eine besondere besondere besondere Kooperation Kooperation Kooperation erererarbeitet. arbeitet. Diese Diese Zusammenarbeit Zusammenarbeit führt führt zuzu weniger weniger Bürokratie, Bürokratie, kurze kurze arbeitet. arbeitet. arbeitet. Diese Diese Diese Zusammenarbeit Zusammenarbeit Zusammenarbeit führt führt führt zuzu weniger zu weniger weniger Bürokratie, Bürokratie, Bürokratie, kurze kurze kurze Dienstwege Dienstwege und und viele viele weitere weitere Vorteile Vorteile für für Sie! Sie! Dienstwege Dienstwege Dienstwege und und und viele viele viele weitere weitere weitere Vorteile Vorteile Vorteile für für für Sie! Sie! Sie!

Die DiePartnerschaft Partnerschaft Die Die Die Partnerschaft Partnerschaft Partnerschaft Die Die Kooperation Kooperation zwischen zwischen Physio Physio CKI CKI und und der der AXA AXA Agentur Agentur Decker Decker Die Die Die Kooperation Kooperation Kooperation zwischen zwischen zwischen Physio Physio Physio CKI CKI CKI und und und der der der AXA AXA AXA Agentur Agentur Agentur Decker Decker Decker istist etwas etwas Langfristiges Langfristiges und und basiert basiert auf auf das das Vertrauen Vertrauen der der Qualität. Qualität. istist etwas ist etwas etwas Langfristiges Langfristiges Langfristiges und und und basiert basiert basiert auf auf auf das das das Vertrauen Vertrauen Vertrauen der der der Qualität. Qualität. Qualität. Die Die AXA AXA Agentur Agentur Decker Decker lizensiert lizensiert Physio Physio CKI, CKI, die die wahrgenommewahrgenommeDie Die Die AXA AXA AXA Agentur Agentur Agentur Decker Decker Decker lizensiert lizensiert lizensiert Physio Physio Physio CKI, CKI, CKI, die die die wahrgenommewahrgenommewahrgenommenen nen Physiotherapieeinheiten Physiotherapieeinheiten direkt direkt mit mit der der Agentur Agentur abzurechnen. abzurechnen. nen nen nen Physiotherapieeinheiten Physiotherapieeinheiten Physiotherapieeinheiten direkt direkt direkt mit mit mit der der der Agentur Agentur Agentur abzurechnen. abzurechnen. abzurechnen. Diese Diese Lizensierung Lizensierung istist äußerst äußerst selten selten inin der der Branche. Branche. ImIm Detail Detail bebeDiese Diese Diese Lizensierung Lizensierung Lizensierung istist äußerst ist äußerst äußerst selten selten selten inin der in der der Branche. Branche. Branche. ImIm Detail Im Detail Detail bebebedeutet deutet dies dies für für die die Versicherten, Versicherten, dass dass sie sie lediglich lediglich mit mit Ihrem Ihrem Rezept Rezept deutet deutet deutet dies dies dies für für die für die die Versicherten, Versicherten, Versicherten, dass dass dass sie sie lediglich sie lediglich lediglich mit mit mit Ihrem Ihrem Ihrem Rezept Rezept Rezept für für die die Physiotherapie Physiotherapie zuzu Physio Physio CKI CKI gehen gehen und und danach danach sich sich um um die die für für die für die die Physiotherapie Physiotherapie Physiotherapie zuzu Physio zu Physio Physio CKI CKI CKI gehen gehen gehen und und und danach danach danach sich sich sich um um um die die die Abrechnung Abrechnung nicht nicht mehr mehr kümmern kümmern müssen. müssen. Abrechnung Abrechnung Abrechnung nicht nicht nicht mehr mehr mehr kümmern kümmern kümmern müssen. müssen. müssen. Beide Beide Kooperationspartner Kooperationspartner sind sind darauf darauf bedacht bedacht eses Ihnen Ihnen soso eineinBeide Beide Beide Kooperationspartner Kooperationspartner Kooperationspartner sind sind sind darauf darauf darauf bedacht bedacht bedacht eses Ihnen es Ihnen Ihnen soso einso eineinfach fach wie wie möglich möglich zuzu machen, machen, damit damit Sie Sie sich sich vollkommen vollkommen auf auf Ihre Ihre fach fach fach wie wie wie möglich möglich möglich zuzu machen, zu machen, machen, damit damit damit Sie Sie Sie sich sich sich vollkommen vollkommen vollkommen auf auf auf Ihre Ihre Ihre Genesung Genesung konzentrieren konzentrieren können. können. Denn Denn wir wir wissen wissen alle, alle, dass dass die die Genesung Genesung Genesung konzentrieren konzentrieren konzentrieren können. können. können. Denn Denn Denn wir wir wir wissen wissen wissen alle, alle, alle, dass dass dass die die die Gesundheit Gesundheit das das höchste höchste Gut Gut inin unserem unserem Leben Leben ist. ist. Gesundheit Gesundheit Gesundheit das das das höchste höchste höchste Gut Gut Gut inin unserem in unserem unserem Leben Leben Leben ist. ist. ist.

Aus Ausdem demVeedel, Veedel,für fürdas dasVeedel! Veedel! Aus Aus Aus dem dem dem Veedel, Veedel, Veedel, für für für das das das Veedel! Veedel! Veedel! Nicht Nicht nur nur das das Wohl Wohl der der Versicherten Versicherten bzw. bzw. der der Patient*Innen Patient*Innen eint eint Nicht Nicht Nicht nur nur nur das das das Wohl Wohl Wohl der der der Versicherten Versicherten Versicherten bzw. bzw. bzw. der der der Patient*Innen Patient*Innen Patient*Innen eint eint eint die die beiden beiden Unternehmen. Unternehmen. Die Die Lokalität Lokalität der der Standorte Standorte birgt birgt einen einen die die die beiden beiden beiden Unternehmen. Unternehmen. Unternehmen. Die Die Die Lokalität Lokalität Lokalität der der der Standorte Standorte Standorte birgt birgt birgt einen einen einen weiteren weiteren Vorteil Vorteil und und erleichtert erleichtert die die Zusammenarbeit Zusammenarbeit auf auf kurzem kurzem weiteren weiteren weiteren Vorteil Vorteil Vorteil und und und erleichtert erleichtert erleichtert die die die Zusammenarbeit Zusammenarbeit Zusammenarbeit auf auf auf kurzem kurzem kurzem Dienstweg. Dienstweg. Dienstweg. Dienstweg. Dienstweg. Benjamin Benjamin Graf Graf (AXA (AXA Agentur Agentur Decker) Decker) äußerte äußerte sich sich wie wie folgt folgt über über Benjamin Benjamin Benjamin Graf Graf Graf (AXA (AXA (AXA Agentur Agentur Agentur Decker) Decker) Decker) äußerte äußerte äußerte sich sich sich wie wie wie folgt folgt folgt über über über die die Kooperation: Kooperation: die die die Kooperation: Kooperation: Kooperation: „Wir „Wir sind sind sehr sehr froh froh mit mit Physio Physio CKI CKI einen einen kompetenten kompetenten GesundGesund„Wir „Wir „Wir sind sind sind sehr sehr sehr froh froh froh mit mit mit Physio Physio Physio CKI CKI CKI einen einen einen kompetenten kompetenten kompetenten GesundGesundGesundheitspartner heitspartner gefunden gefunden zuzu haben, haben, der der nicht nicht nur nur eine eine hochqualitatihochqualitatiheitspartner heitspartner heitspartner gefunden gefunden gefunden zuzu haben, zu haben, haben, der der der nicht nicht nicht nur nur nur eine eine eine hochqualitatihochqualitatihochqualitativeve und und sehr sehr moderne moderne Physiotherapie Physiotherapie bietet, bietet, sondern sondern auch auch einen einen veve und ve und und sehr sehr sehr moderne moderne moderne Physiotherapie Physiotherapie Physiotherapie bietet, bietet, bietet, sondern sondern sondern auch auch auch einen einen einen hohen hohen Wert Wert auf auf Service Service legt. legt. Das Das passt passt mit mit unserer unserer Agentur Agentur und und hohen hohen hohen Wert Wert Wert auf auf auf Service Service Service legt. legt. legt. Das Das Das passt passt passt mit mit mit unserer unserer unserer Agentur Agentur Agentur und und und der der Philosophie Philosophie des des Unternehmens Unternehmens AXA AXA hervorragend hervorragend zusammen.“ zusammen.“ der der der Philosophie Philosophie Philosophie des des des Unternehmens Unternehmens Unternehmens AXA AXA AXA hervorragend hervorragend hervorragend zusammen.“ zusammen.“ zusammen.“ Die Die therapeutische therapeutische Leitung Leitung von von Physio Physio CKI CKI Frau Frau Reis Reis äußerte äußerte sich sich Die Die Die therapeutische therapeutische therapeutische Leitung Leitung Leitung von von von Physio Physio Physio CKI CKI CKI Frau Frau Frau Reis Reis Reis äußerte äußerte äußerte sich sich sich über über die die Zusammenarbeit: Zusammenarbeit: über über über die die die Zusammenarbeit: Zusammenarbeit: Zusammenarbeit: „Es „Es istist toll toll einen einen weiteren weiteren Kooperationspartner Kooperationspartner inin unseren unseren Reihen Reihen „Es „Es „Es istist toll ist toll toll einen einen einen weiteren weiteren weiteren Kooperationspartner Kooperationspartner Kooperationspartner inin unseren in unseren unseren Reihen Reihen Reihen zuzu haben, haben, auf auf den den einfach einfach immer immer Verlass Verlass istist und und einen einen absoluten absoluten zuzu haben, zu haben, haben, auf auf auf den den den einfach einfach einfach immer immer immer Verlass Verlass Verlass istist und ist und und einen einen einen absoluten absoluten absoluten Mehrwert Mehrwert für für unsere unsere Patient*Innen Patient*Innen darstellt. darstellt. Zudem Zudem eint eint uns uns sosoMehrwert Mehrwert Mehrwert für für unsere für unsere unsere Patient*Innen Patient*Innen Patient*Innen darstellt. darstellt. darstellt. Zudem Zudem Zudem eint eint eint uns uns uns sososowohl wohl der der hohe hohe Anspruch Anspruch anan die die Qualität Qualität unserer unserer Dienstleistung Dienstleistung alsals wohl wohl wohl der der der hohe hohe hohe Anspruch Anspruch Anspruch anan die an die die Qualität Qualität Qualität unserer unserer unserer Dienstleistung Dienstleistung Dienstleistung alsalsals auch auch unsere unsere Werte, Werte, für für die die Physio Physio CKI CKI steht.“ steht.“ auch auch auch unsere unsere unsere Werte, Werte, Werte, für für die für die die Physio Physio Physio CKI CKI CKI steht.“ steht.“ steht.“ Physio Physio CKI CKI Praxis Praxis - Rodenkirchen - Rodenkirchen Physio Physio Physio CKI CKI Praxis CKI Praxis Praxis - Rodenkirchen - Rodenkirchen - Rodenkirchen Hauptstraße Hauptstraße 122-124 122-124 Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 122-124 122-124 122-124 50996 50996 Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen 50996 50996 50996 Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen Tel. Tel. 0221 0221 37 37 7777 51 51 15 15 Tel. Tel. 0221 Tel. 0221 0221 3737 77 37 77 5177 51 1551 15 15

AXA AXA Geschäftsstelle Geschäftsstelle Claus Claus Decker Decker AXA AXA AXA Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Claus Claus Decker Decker Decker Hauptstraße Hauptstraße 122-124 122-124Claus Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 122-124 122-124 122-124 50996 50996 Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen 50996 50996 50996 Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen Köln-Rodenkirchen Tel. Tel. 0221 0221 937 937 299 299 5050 Tel. Tel. 0221 Tel. 0221 0221 937 937 299 937 299 299 505050


Kölner BilderBogen

nur in schwarz gedruckt, dann kamen wenige Seiten vierfarbig hinzu, mittlerweile wird natürlich das gesamte Magazin längst im Vierfarbdruck produziert. Früher wurden Repros erstellt, Filme montiert - heute ist der ganze Ablauf komplett digital, auch vom Homeoffice aus zu realisieren. Deshalb sind wir technisch sehr gut durch die Pandemiezeit gekommen.“ Helmut Thielen: „Wir sprechen nicht von Entwicklungsstufen, sondern eher von einer permanenten Entwicklung, an der unser gesamtes Team beteiligt ist. Wir legen intern großen Wert auf Kommunikation - und extern natürlich auf Marktbeobachtung.“ Digital oder Print - wie passt sich der BilderBogen aktuellen Formatvorgaben, Kunden- sowie Leserbedürfnissen an? Ralf Perey: „Digital ohne Print würde nicht gut funktionieren. Im Gegenteil, es ist ein schönes Zusammenspiel. Die Print-Ausgabe ist immer auch als digitale Blätterversion auf unserer Homepage hinterlegt - natürlich interaktiv: Mit einem Klick auf eine Anzeige können zusätzliche Informationen oder Internet-Seiten aufgerufen werden. So ermöglichen wir es unseren Werbekunden, sehr schnell und intuitiv mit unseren Lesern in direkten Kontakt zu treten.“ Welche Veränderungen gab es innerhalb der letzten zwei Jahre? Ralf Perey: „Es gab einige interne Veränderungen, die auch technische Gründe hatten. Optimierungen in Sachen Produktion. Eine neue Internet-Präsenz mit aktuellen Erweiterungen. Seit Januar 2020 gibt es den Montags-Newsletter mit mittlerweile über 1.000 Abonnenten. Gerade in der Pandemiezeit ein wichtiges Instrument und ein weiterer Garant für die Leserbindung.“ Helmut Thielen: „Den Newsletter bieten wir kostenlos an - er hat sich schnell zu einem Tool entwickelt, mit dem wir unsere Leser wöchentlich mit aktuellen Inhalten informieren. Eine perfekte Ergänzung zu den Hintergrundgeschichten im Magazin.“

ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit in ihrer Zielgruppe sichern.“ Helmut Thielen: „Dazu kommen klassische Aktionen. Wir verteilen beispielsweise zweimal pro Jahr 500 Exemplare des BilderBogens im REWE-Markt direkt an unsere Leser. Diese Plattform nutzen wir, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie von ihrem Stadtteil-Magazin erwarten. Die Reaktionen sind durchweg positiv, unsere Inhalte werden ernstgenommen.“ Erstes Titelbild des Bilderbogens im April 1959.

Weshalb schätzen Leser den Bilderbogen als Printformat?

Was erwarten Anzeigenkunden gibt es neue Konzepte, um sie zu begeistern und zu binden?

Ralf Perey: „Wegen der ausführlichen regionalen und vielseitigen Informationen. Der BilderBogen in Print-Form lässt sich überall entspannt genießen, eine gedruckte Ausgabe kann auch prima weitergegeben werden. Dass unser Magazin gerne die Runde macht, haben wir in den letzten Umfragen herausgefunden. Übrigens lässt sich ein Print-Magazin hervorragend draußen lesen, was beim Einsatz von digitalen Endgeräten sehr schwierig und lästig werden kann.“

Ralf Perey: „Mit unseren interaktiven Anzeigen gehören wir zu den Vorreitern in der Printszene. Wir denken über weitere Verknüpfungen nach - Videooder Audioformate können die nächsten Schritte sein. Sehr gut aufgestellt sind wir im Social Media-Bereich. Auch hier lassen sich immer Kombinationen finden, die für Anzeigenpartner und Leser attraktiv sind. Eine unserer weiteren Stärken: Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Kampagnen, die ihnen

Wird es den Bilderbogen in absehbarer Zeit nur noch digital geben?

I

Rodenkirchen

Seite 11

Ralf Perey: „Eindeutig nein! Das lässt sich im Moment nicht absehen, zumal wir ohnehin schon beide Welten verbinden. Die ausführlichen Artikel sind online für den User schwer zu lesen. Für eine Webversion erwarten sie knackige, kurze Beiträge und schnelle Informationen. Jeden Tag kommen immer mehr Smartphone- oder Tablet-User auf unsere Seiten und wollen sich zügig, aber nicht ausführlich informieren. Das gilt auch für den wöchentlichen Newsletter. Für die detaillierten und tiefergreifenden Informationen werden wir auf ein Print-Medium wie den BilderBogen zurückgreifen.“ Welche Planungen gibt es für die kommenden drei Jahre - wie wird der Bilderbogen mit 65 aussehen? Ralf Perey: „Auch mit 65 wird der BilderBogen garantiert nicht in Rente gehen. Print und Internet werden immer mehr verschmelzen, das ist sicher. Es werden weitere digitale Formen dazu kommen, die wir gerne bedienen. Wir werden, wenn Corona nicht mehr im Mittelpunkt steht, neue Events ins Leben rufen. Es bleibt so spannend, wie in den letzten Jahrzehnten auch.“ Dr. Daniela Janusch.

HU-Plakette fällig? Wir kleben Ihnen „eine“! üfstelle

Eigene Kfz-Pr

Wir führen die amtliche Hauptuntersuchung mit integrierter „Abgasuntersuchung“ sowie Änderungsabnahmen durch.

INGENIEURBÜRO SCHERSCHEL

SACHVERSTÄNDIGE FÜR KRAFTFAHRZEUGE UND STRASSENVERKEHRSUNFÄLLE

Bonner Str. 126 I 50968 Köln I Fon: 0221 - 385993 I Fax: 0221 - 374590 Mail: info@scherschel.com I Web: www.scherschel.com Als Sachverständige für Kraftfahrzeuge und Strassenverkehrsunfälle bieten wir an

INGENIEURBÜRO SCHERSCHEL

Unfall- und Wertgutachten Technische Beratung Technische Gutachten Gebrauchtwagen-Zustandsberichte

Mitglied im Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.


WERBEANZEIGE

Handle wie ein Profi – folge den Bossen NICHT

MEHR

UND

ER F OLLOW

SES F

BOS S U I B E

BÖRS

Börsebius Bosses Follower Fund Wertentwicklung kumuliert (in %) ISIN: DE000A2JF7G9

WKN: A2JF7G

seit Aufl. 34,46

+20%

Stand: 05.07.2021 0%

-20%

-40% Jul '18

Sep '18

Nov '18 Jan '19

Mär '19

Mai '19

Jul '19

Sep '19

Nov '19

Jan '20

Mär '20

Mai '20

Jul '20

Sep '20

Nov '20

Jan '21

Mär '21

Mai '21

Jul '21

Börsebius Fonds ®

www.boersebiusfonds.de info@boersebiusfonds.de Tel: 0221 - 98548015 DISCLAIMER: Bei dieser Anzeige handelt es sich um Werbung. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Produktes dar. Die aufgeführten Produkte sind Publikumsfonds nach deutschem Recht. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf der Grundlage des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen und des jüngsten Jahres- bzw. Halbjahresberichts erfolgen. Diese Dokumente sind kostenlos bei der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main anzufordern oder unter www.universal-investment.com herunterzuladen. Wertentwicklungen der Vergangenheit sowie Auszeichnungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Werte von Anlagen können steigen oder fallen und Investoren können Verluste auf ihre Investitionen erleiden.


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 13

Das Rheinufer ist einer der Lieblingsorte von Sandra von Möller. Foto: Thielen.

„Junge Familien und Jobs mit Zukunft –

das ist mein Ding!“

CDU-KANDIDATIN SANDRA VON MÖLLER IM GESPRÄCH MIT DEM BILDERBOGEN „Als Berufstätige mit drei Kindern bin ich ja eine gut trainierte Frühaufsteherin. Anders geht es gar nicht“ lacht Sandra von Möller. Sie ist eine Frau, die mitten im Leben steht und das Leben zwischen Familie, Schule, Job, Alltag bestens kennt. Doch seit einigen Wochen ist die 51jährige selbständige Unternehmerin aus dem Kölner Süden noch früher auf den Beinen. Denn sie bewirbt sich am 26. September erstmals für die CDU um das Direktmandat im Bundestagswahlkreis 94/Köln II, der neben Rodenkirchen auch Lindenthal und Teile der Innenstadt umfasst. Und so sitzt sie jetzt morgens in aller Frühe immer am Schreibtisch und bearbeitet Bürgerpost, sobald die Familie versorgt ist. „Die vielen Briefe und Emails, die mich erreichen, geben mir einen guten Einblick, wo es am meisten

drückt. Deswegen nehme ich mir bewusst die Zeit, alles sorgfältig zu lesen und auch zu beantworten“ erzählt sie im Gespräch mit dem Bilderbogen aus ihrem neuen Alltag. Und was sind die Top-Themen? Sandra von Möller zieht eine Zwischenbilanz: „Neben vielen sehr persönlichen Anliegen, die aufzeigen, wie belastend die Pandemie gerade für Familien mit Kindern ist oder wie viele Sorgen sich Ältere machen, dreht sich das meiste um die Frage: Wie bekommen wir nach der langen und harten Corona-Ausnahmezeit wieder unsere Wirtschaft in Schwung? Viele Geschäftsleute haben sehr unter dieser Krise gelitten“. Es ist keine Frage: Gerade dieses Thema ist bei der versierten Steuerexpertin mit internationaler Erfahrung in besten Händen. So sagt die Geschäftsführerin eines erfolgreichen Technologieunternehmens ganz offen: „Der Motor für einen neuen nachhalti-

gen Aufschwung sind unsere mittelständischen Betriebe, Handwerker und die Selbständigen. Sie schaffen mehr als 70 Prozent aller Jobs in Deutschland. Ihren Sachverstand will ich in Zukunft in die Berliner Politik einbringen“. Die sportliche CDU-Politikerin nennt auch gleich vier große Herausforderungen, die sie im Falle ihrer Wahl mit anpacken möchte: Die Digitalisierung in Wirtschaft, Staat, Gesellschaft. Das Umsteuern auf mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Sicherung des Bedarfs an gut ausgebildeten Fachkräften. Und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sehr zielbewusst sagt sie: „Aufgrund meiner Erfahrungen weiß ich, wie das geht. Andere reden mit schönen Ideen eher theoretisch darüber, aber ich möchte ganz konkret vorangehen und die Probleme lösen! Das ist mein Ding!“ Wie es geht - das hat Sandra von Möller auch bei einem an-

deren Thema vorgemacht, das ihr eine Herzenssache ist: Eine kinderfreundliche Gesellschaft. Deshalb hat sie 2003 den Verein „KIDsmiling e.V. gegründet und unterstützt seitdem als Vorsitzende sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. In Köln wie in anderen Städten konnten so bereits tausende von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren an Freizeitangeboten vor allem in den Bereichen Sport und Kultur teilnehmen. „Mein Anliegen ist es, gerade diesen oft vernachlässigten Heranwachsenden durch Begegnungen, Bewegung, spielendes Lernen mehr Selbstbewusstsein zu geben, ihnen Lösungsperspektiven für Konflikte aufzuzeigen und zu ihrer gesellschaftlichen Integration beizutragen“ sagt die engagierte Kölnerin. Und gibt den Politikern in Berlin noch einen kleinen Wink: „Wir sollten bei allen Entscheidungen in Bundestag und Bundesregierung


Besuch unsere neue ag Baustoffhalle Jetzt jeden T et! ab 7

J e tzt n e

u!

fügbar • Projektmengen direkt ver • Über 600 neue Artikel batt • Viele Artikel mit Mengenra

Hier gibt es für jeden die richtige Baustoffmarke

toom Baumarkt Neuer Weyerstraßerweg 2 50969 Köln-Zollstock Tel. 0221 1397581-0

toom.de

Uhr geöffn


mehr darüber nachdenken, wie sich diese auf künftige Generationen auswirken!“.

aktive Wahlkämpferin nicht nur für die Wochen bis zum 26. September.

Außerdem will Sandra von Möller mehr Frauenpower in Politik und Gesellschaft. Bereits als langjährige Vizepräsidentin der IHK Köln, Schirmfrau des Kölner Cross-Mentoring-Programms für weibliche Nachwuchs-Führungskräfte und Mentorin der „Initiative Women into Leadership e.V.“ hat sie mit großer Leidenschaft für die berufliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung von Frauen gekämpft. „Dass die Kölner CDU in den vier Wahlkreisen drei Frauen als Kandidatinnen für die Bundestagswahlen am 26. September aufgestellt hat, ist doch ein ziemlich klares Signal – jetzt müssen wir nur noch die Männer dazu bringen, uns ebenfalls zu wählen!“ meint sie augenzwinkernd.

Dann hat der Bilderbogen noch eine vorletzte Frage: „Wie halten Sie sich eigentlich fit in diesem stressigen Wahlmarathon?“. Immerhin absolviert Sandra von Möller derzeit täglich bis zu einem Dutzend öffentlicher Termine und Auftritte. Als Antwort zeigt sie auf eine Schale frischem Obst auf dem Tisch vor ihr und sagt verschmitzt: „Das ist mein Fitness-Paket. Ich bin ja nicht nur überzeugte Marktwirtschaftlerin. Sondern gehe auch gern über Marktplätze und hole mir dort so oft es geht frische Angebote unserer regionalen Landwirte. Da weiß ich, was ich esse! Und das tut gerade jetzt so richtig gut!“ Letzte Frage: „Ihre Beziehung zu Rodenkirchen?“ „Super! Rodenkirchen gefällt mir sehr. Von meinem Wohnort Marienburg ist es ja nur ein Katzensprung. Ich liebe es, über den Markt zu gehen, in einem der Cafes einen Kaffee zu trinken oder am Rhein spazieren zu gehen. Erst kürzlich haben wir in einem Lokal am Rhein mit der ganzen Familie das gute Zeugnis unserer jüngsten Tochter gefeiert!“

Sandra von Möller kommt in diesen Wochen viel herum in den Kölner Veedeln. Oft ist sie mit dem Fahrrad unterwegs. „Das hat den Vorteil, leichter miteinander ins Gespräch zu kommen“ meint sie. Bürgernähe, das liegt ihr. Nur eines mag sie gar nicht: „Leider wird der Umgangston in unserer Gesellschaft immer rauer - nicht nur im Internet, sondern auch auf der Straße. Diese Entwicklungen besorgen mich. Wir müssen lernen, einander wieder mit mehr Respekt zuzuhören. Zum Miteinander und zur Meinungsfreiheit gehört ein fairer und friedvoller Umgang“. Mehr Fairness wünscht sich die

Dann schwingt sie sich auf ihr Fahrrad. Als nächstes steht ein Treffen mit jungen Unternehmensgründern an. „Da will ich pünktlich sein, da geht es um die Jobs von morgen!“ meint sie noch – und zeigt wieder ihr sympathisches, gewinnendes Lachen ihren blauen Augen.

goldschmiede-alius.de

Die Kandidatin im Wahlkampf auf dem Rodenkirchener Maternusplatz. Foto: Thielen.

Unsere Leistungen: Kopien, Digitaldruck, Bindungen, Großformatkopien, Leistungen: Plankopien, Kopien, Scans, Posterdruck, VisitenUnsere Digitaldruck, Leinwanddruck, Bindungen, GroßformatUnsere Kopien, Digitaldruck, Bindungen, Großformatkarten, Leistungen: Laminierungen bis DIN A0++, Fotodruck, Stempel u.v.m. Plankopien, Scans, Posterdruck, Leinwanddruck, Visitenkopien, kopien, Plankopien, Scans, Posterdruck, Leinwanddruck, Visitenkarten, Laminierungen bis DIN A0++, Fotodruck, Stempel u.v.m. karten, Laminierungen bis DIN A0++, Fotodruck, Stempel u.v.m.

Besuchen Sie uns im Netz oder schauen Sie bei uns im Laden vorbei – wir beraten Sie gerne Besuchen Sie Besuchen Sie uns uns im im Netz Netz oder oder schauen schauen Sie Sie bei bei Besuchen Sie vorbei uns im Netz oder schauen Sie bei prang-cologne.de uns im Laden Laden uns im vorbei – – wir wir beraten beraten Sie Sie gerne gerne uns im Laden vorbei – wir beraten Sie gerne

prang-cologne.de prang-cologne.de

Prang-Cologne Copycenter Kelvinstr. 33-1,50996 Köln, copy@prang-cologne.de Prang-Cologne Copycenter Prang-Cologne Copycenter Prang-Cologne Copycenter Kelvinstr. 33-1,50996 copy@prang-cologne.de T el. 0221.300 656 39 Kelvinstr. 33-1,50996 Köln, Köln, copy@prang-cologne.de Kelvinstr. 33-1,50996 Köln, copy@prang-cologne.de Sie finden uns direkt an der Emil-Hoffmann-Str, T el. 0221.300 656 39 zwischen Reissdorf Kölsch und Lidl T el. 0221.300 656 39 Sie Sie finden finden uns uns direkt direkt an an der der Emil-Hoffmann-Str, Emil-Hoffmann-Str, Sie findenReissdorf uns direkt an derund Emil-Hoffmann-Str, zwischen Lidl zwischen Reissdorf Kölsch Kölsch und Lidl Gewerbegebiet Rodenkirchen zwischen Reissdorf Kölsch und Lidl

NEU! N U!! EU NE

Prang-Cologne Werbedruck GmbH Kelvinstr. 33-1, 50996 Köln E-Mail: copy@prang-cologne.de, Web: www.prang-cologne.de


Seite 16

Kölner BilderBogen

I

Anzeige

Bildung ist Joachim Krämer besonders wichtig Für die FDP geht im Wahlbezirk Köln II ein für einen Bundestagskandidaten verhältnismäßig junger Mann ins Rennen. In die Partei trat er kurz nach seinem 18. Geburtstag ein und kam so kurze Zeit später zu den Jungen Liberalen. Dort engagierte er sich zunächst im Kreisverband Köln und war dort als stellvertretender Vorsitzender bis 2017 für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nach seiner Arbeit im Landesvorstand der JuLis NRW wurde er 2018 in das Amt des Bezirksvorsitzenden der Jungen Liberalen Köln/Bonn gewählt. Er ist ebenfalls Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Köln. Seit März 2019 ist er gewähltes Mitglied im Kreisvorstand der FDP Köln. Dort möchte er vor allem seine Erfahrungen im Online-Wahlkampf einsetzen. Mittlerweile ist Joachim Krämer 30 Jahre alt. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Deutsch und Sozialwissenschaften in Köln. Mittlerweile arbeitet er als Studienrat an einem privaten Gymnasium. Zu seinen wichtigsten politischen Themen

in den nächsten Jahren gehört schon von Hause aus die Bildung. „Bildung ist für mich die Chance, sein Leben aus eigener Kraft zu gestalten“, sagt er. „So kann jeder sein Schicksal und seine Zukunft in die eigene Hand nehmen. Gleichzeitig ist gute und breite Bildung unser Weg, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Hier brauchen wir mehr Investitionen des Bundes in Bildung und mehr Freiheiten für die Schulen!“ Außerdem will sich Joachim Krämer für mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen einsetzen. Seien es technologische Neuerungen oder gesellschaftliche Veränderungen. „Früher war nicht alles besser, aber durch Innovationen können wir vieles besser machen!“, sagt er. Dann wünscht er sich noch einen Staat, der nicht nur verbietet, sondern die Eigenverantwortung und Freiheit seiner Bürger schützt und stärkt. (ht). „Ich bin der, der überall rumhängt“, kommentiert Joachim Krämer seine vielen Wahlplakate. Foto: Thielen.

Elektrisch, effizient und emotional. Vollelektrischer Kompakt-SUV. Der Audi Q4 e-tron.* Audi Vorsprung durch Technik

Jetzt zu Top-Jacobs-Konditionen sichern. * Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,8–16,5 (NEFZ); 20,0–17,9 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+ Angaben zu Stromverbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Jacobs Automobile Bergheim GmbH Lechenicher Str. 30-38, 50126 Bergheim; Tel.: 0 22 71 / 76 17-0, info@jacobs-bergheim.de

Jetzt als Gewerbekunden für 199,- €/Monat** leasen! Kontaktieren Sie uns:

Volker Berndt Centerleiter 02271/7617-66

Michael Müller Verkaufsleiter 02271/7617-27

Rainer Weitz Verkaufsberater 02271/7617-22

Marc Pilgram Verkaufsberater 02271/7617-67

Jan Hambloch Verkaufsberater 02271/7617-51

Dominik Friesen Verkaufsberater 02271/7617-21


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 17

Noch funktioniert das Kundenzentrum Rodenkirchen im Rathaus an der Hauptstraße (kleines Bild). Das Gebäude soll abgerissen werden, die verbleibenden städtischen Mitarbeiter*innen sollen dafür in ein Interimsgebäude an der Mannesmannstraße 10 im Gewerbegebiet Rodenkirchen ziehen, doch der Umzug verzögert sich. Die Mannesmannstraße ist mit dem KVB-Bus der Linie 135, Haltestelle Mannesmannstraße, zu erreichen. Foto: Broch.

Kundenzentrum bis auf Weiteres an der Hauptstraße UMZUG DES RATHAUSES VERZÖGERT SICH BÜRGERVEREINIGUNG ÄRGERT SICH ÜBER „POSSE“

Schon längst sollte das Bezirksrathaus in Rodenkirchens Mitte leer stehen, der Umzug Ende letzten Jahres über die Bühne gehen. Bürgeramt, Bezirksjugendamt, Bezirkssozialamt, Bezirksbürgermeister, Bezirks- und Seniorenvertreter sind pünktlich in den Interimsstandort an der Industriestraße 161 gezogen. Aber rund 30 Mitarbeiter im Kundenzentrum, Bezirksausländeramt, Kasse und Pforte arbeiten noch im alten Rathaus. „Das Ausweichquartier in der Mannesmannstraße ist noch nicht bezugsbereit“, erklärte die Pressestelle der Stadt. „Seit Monaten beobachten wir das Geschehen und sind erstaunt, dass die Posse Neubau Rathaus noch eine Steigerung erfahren kann. Die Irritation der Bürger als Kunden und Nachbarn wächst. Die Posse ist deshalb so peinlich, da doch die Fachleute der Gebäu-

dewirtschaft den Ersatzstandort für fünf Jahre angemietet haben und offensichtlich nicht geprüft haben, ob das Gebäude für den geplanten Zweck nach den geltenden Bestimmungen genutzt werden darf“, ärgert sich Dieter Maretzky, Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.. Neubau mehrfach verschoben Seit vielen Jahren soll das Rathaus in Rodenkirchen abgerissen und durch einen Neubau an derselben Stelle ersetzt werden. Das Projekt verzögerte sich mehrfach, zuerst mangelte es am Geld, dann am Personal. Zuletzt mangelte es an Interimsstandorten, wo die Beschäftigten, die Meldehalle und alle weiteren Nutzer des Rathauses für die Zeit der Bau-

R.G.

Seit 22 Jahren für Sie da

MALERBETRIEB

SCHEEN

arbeiten untergebracht werden konnten. Nach langer Suche waren diese gefunden, nun aber tritt die erneute Verzögerung ein. „Die gesamte Abriss- und Bauphase wird das Zentrum von Rodenkirchen ohnehin stark prägen, und da wäre aus meiner Sicht eine zügige Durchführung ohne unnötige Verzögerung wünschenswert“, bedauert Wolfgang Behrendt, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen. Maretzky befürchtet steigende Baukosten. Umzugstermin steht noch nicht fest Die vorbereitenden Arbeiten für den Abriss sind unterdessen angelaufen. Probeschürfungen wurden vorgenommen und ein Bodengutachten wurde erstellt. Wann genau die Mannesmannstraße 10 bezogen werden

kann, kann die Stadt nicht sagen. Man habe alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausgeschöpft, um durch „Einwirken auf den Vermieter die erforderlichen Maßnahmen zu beschleunigen“, so eine Pressesprecherin. Derzeit lässt der Vermieter umbauen, um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen. „Die Stadt Köln kontrolliert alle noch zu erledigenden Arbeiten engmaschig und steht in einem laufenden Austausch mit dem Vermieter, um dem Umzug der Zahlstelle, der Meldehalle und des Bezirksausländeramtes so kurzfristig wie nur möglich zu realisieren“, so die Pressesprecherin. Mietzahlungen werden erst nach dem Umzug fällig. Die Verwaltung will versuchen, die Verzögerungen im Zuge der weiteren Realisierung des Projektes zu kompensieren. (sb).

Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Meisterbetrieb· Weißer Straße 10 50996 Köln-Rodenkirchen Moderne Raumgestaltung fon 0221 - 35 24 10 Bodenbelagsarbeiten mobil 0177 - 38 19 197 Fassadengestaltung, Wärmedämmung fax 0221 - 39 23 07 Sanierung bei Schimmelpilzbefall maler-scheen@arcor.de (TÜV-geprüft)


Defekte Horizontalsperre Defekte Horizontalsperre Defekte Defekte Horizontalsperre Horizontalsperre

Querdurchfeuchtung Querdurchfeuchtung Querdurchfeuchtung Querdurchfeuchtung

Ausblühungen Ausblühungen Ausblühungen Ausblühungen

Schimmelbefall Schimmelbefall Schimmelbefall Schimmelbefall

WIR SANIEREN IHRE FEUCHTEN WÄNDE WIR SANIEREN IHRE FEUCHTEN WÄNDE WIR SANIEREN IHRE FEUCHTEN WÄNDE IM KELLER ODER WOHNBEREICH IM KELLER ODER WOHNBEREICH IM KELLER ODER WOHNBEREICH OHNE AUSSCHACHTUNG -- MIT 25 JAHREN GARANTIE! OHNE AUSSCHACHTUNG MIT 25 JAHREN GARANTIE! OHNE AUSSCHACHTUNG MIT 25 JAHREN GARANTIE! Durch Feuchtigkeit in den Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen und Abplatzungen durch

Durch Feuchtigkeit in den Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen und Abplatzungen durch Durchdie Feuchtigkeit in den den Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen und durch Salze; Bausubstanz wirdWänden angegriffen. BestehtSchimmel, das Problem schon längerund undAbplatzungen bleibt unbehandelt, Durch Feuchtigkeit in entstehen Ausblühungen durch Salze; die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger undAbplatzungen bleibt unbehandelt, Salze;die dieWohnqualität Bausubstanzeingeschränkt. wird angegriffen. angegriffen. Besteht das Problemwird schon längernachhaltig und bleibt bleibtgemindert. unbehandelt, wird DerBesteht Wert derdas Immobilie dadurch Salze; die Bausubstanz wird Problem schon länger und unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. wird wird die die Wohnqualität Wohnqualität eingeschränkt. eingeschränkt. Der Der Wert Wert der der Immobilie Immobilie wird wird dadurch dadurch nachhaltig nachhaltig gemindert. gemindert. Ob Eigenheimbesitzer, Architekt oder Hausverwaltung, wir als Fachbetrieb der BKM.MANNESMANN Ob Eigenheimbesitzer, Architekt oder Hausverwaltung, wir als Fachbetrieb der BKM.MANNESMANN Ob sind Eigenheimbesitzer, Architekt oder Hausverwaltung, Hausverwaltung, wir Fachbetrieb derfür BKM.MANNESMANN AG Ihr schneller und zuverlässiger Ansprechpartnerwir vorals Ort. Als Experten GebäudetrockenleOb Eigenheimbesitzer, Architekt oder Fachbetrieb der BKM.MANNESMANN AG sind Ihr schneller und zuverlässiger Ansprechpartner vorals Ort. Als Experten für GebäudetrockenleAG sind sind IhrSanierung schneller und und zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort. Ort.kümmern Als Experten Experten für Gebäudetrockenlegung und beseitigen wir Feuchtigkeit und Schimmel, unsfür um BauwerksabdichAG Ihr schneller zuverlässiger Ansprechpartner vor Als Gebäudetrockenlegung und Sanierung beseitigen wir Feuchtigkeit und Schimmel, kümmern uns um Bauwerksabdichgung und Sanierung beseitigen wir Feuchtigkeit und Schimmel, uns um Bauwerksabdichtung, Innendämmung und Betonsanierung, damit Sie sich nichtkümmern nur in Ihren vier Wänden, sondern gung und Sanierung beseitigen wir Feuchtigkeit und Schimmel, kümmern uns um Bauwerksabdichtung, Innendämmung und Betonsanierung, damit Sie sich nicht nur in Ihren vier Wänden, sondern tung, Innendämmung und Betonsanierung, damit Sie sich nicht nur in Ihren vier Wänden, sondern auch in Ihrer Haut wieder rundum wohl fühlen! Dazu erstellen unsere Bautenschutz Techniker vorab tung, Innendämmung und Betonsanierung, damit Sie sich nicht nur in Ihren vier Wänden, sondern auch in Ihrer Haut wieder rundum wohl fühlen! Dazu erstellen unsere Bautenschutz Techniker vorab auch in Ihrer Haut wieder rundum wohl fühlen! Dazu erstellen unsere Bautenschutz Techniker vorab eine kostenfreie Schadensanalyse sowie ein detailliertes Angebot. auch in Ihrer Haut wieder rundum wohl fühlen! Dazu erstellen unsere Bautenschutz Techniker vorab eine kostenfreie Schadensanalyse sowie ein detailliertes Angebot. eine kostenfreie Schadensanalyse sowie ein detailliertes Angebot. eine kostenfreie Schadensanalyse sowie ein detailliertes Angebot.

VPB GmbH & Co KG VPB GmbH VPBSchönmeier GmbH & & Co Co KG KG Ralf VPB GmbH & Co KG Ralf Schönmeier Ralf Schönmeier Köln Ralf Schönmeier Köln Köln Köln

UNSER KOSTENFREIES ANGEBOT UNSER KOSTENFREIES ANGEBOT Schadensanalyse UNSER KOSTENFREIES ANGEBOT UNSER KOSTENFREIES ANGEBOT Schadensanalyse Sanierungskonzept Schadensanalyse Schadensanalyse Sanierungskonzept Unverbindliches Angebot Sanierungskonzept Sanierungskonzept Unverbindliches Angebot Unverbindliches Unverbindliches Angebot Angebot

SIE SIE SIND SIND EIGENTÜMER EIGENTÜMER UND UND HABEN HABEN SIE SIND EIGENTÜMER UND HABEN PROBLEME MIT FEUCHTIGKEIT PROBLEME MIT PROBLEME MIT FEUCHTIGKEIT FEUCHTIGKEIT ODER SCHIMMEL IM KELLER ODER SCHIMMEL IM KELLER ODER SCHIMMEL IM KELLER ODER WOHNBEREICH? ODER ODERSieWOHNBEREICH? WOHNBEREICH? Nutzen als Eigentümer unseren Service der Nutzen Sie als Eigentümer unseren Service der Nutzen Sie Eigentümer Service der kostenlosen und lassen sich Nutzen Sie als alsSchadensanalyse Eigentümer unseren unseren ServiceSie der kostenlosen Schadensanalyse und lassen Sie sich kostenlosen Schadensanalyse und lassen Sie ein unverbindliches Angebot von uns erstellen. kostenlosen Schadensanalyse unduns lassen Sie sich sich ein unverbindliches Angebot von erstellen. ein unverbindliches unverbindliches Angebot Angebot von von uns uns erstellen. erstellen. ein

Feuchte Wände Feuchte Wände Feuchte Feuchte Wände Wände Nasse Keller Nasse Keller Nasse Keller Nasse Keller

Vorher Vorher Vorher Vorher

Nachher Nachher Nachher Nachher

JETZT KOSTENLOSE Schadensanalyse ANFORDERN! JETZT KOSTENLOSE Schadensanalyse ANFORDERN! JETZT KOSTENLOSE Schadensanalyse ANFORDERN! JETZT KOSTENLOSE Schadensanalyse DIREKT ANRUFEN! 0176 - 644ANFORDERN! 729 69

DIREKT ANRUFEN! - 644 Web: www.bkm-rheinland.de / Mail: -info@vpb-gmbh.de DIREKT ANRUFEN! 0176 0176 644 729 729 69 69 Web: www.bkm-rheinland.de / Mail: info@vpb-gmbh.de Web: www.bkm-rheinland.de / Mail: info@vpb-gmbh.de Web: www.bkm-rheinland.de / Mail: info@vpb-gmbh.de


Kölner BilderBogen

I

Rondorf

Seite 19

Über diese Fläche zwischen Immendorf und Rondorf, also nördlich der links verlaufenden Straße „Vor dem Dorf“, führen die Varianten der Entflechtungsstraße. Foto: Broich.

Rat soll Bau der Entlastungsstraße im Herbst beschließen DIGITALE BÜRGERINFORMATION ZUM NEUBAUGEBIET RONDORF NORD-WEST

Die Planungen innerhalb der fünf Teilprojekte des Neubaugebietes Rondorf Nord-West sind in verschieden fortgeschrittenen Stadien. Anfang Juli brachte eine freiwillige digitale Bürgerinformation der Stadt Köln unter Beteiligung des Investors Amelis Interessierte auf den aktuellen Stand. Teilnehmer*innen nutzten über die Chat-Funktion das Angebot, sich innerhalb der nächsten zwei Stunden mit zahlreichen Fragen einzubringen. Zur Beantwortung hatte man „hier die geballte Kompetenz sitzen“, wie Moderator Lukas Wachten vorausschickte. Dieses Projekt bringe dringend erforderlichen sowie wünschenswert bezahlbaren Wohnraum nach Köln, stellte Baudezernent Markus Greitemann in seiner Begrüßung fest. Gleichzeitig biete es für den Stadtbezirk, für Rondorf, eine echte Chance der Entwick-

lung. Rondorf müsse davon profitieren, betonte er. Es freut ihn, „dass die Zusammenarbeit mit den Bürger*innen und Vereinen so gut läuft“. Auch die Quartalsgespräche mit Bürgervereinen nannte Greitemeier wichtig für partizipative Planung. „Mir ist wichtig, dass Sie heute ihre Stimme erheben.“ Eva Herr, Leiterin des Stadtplanungsamtes, blickte zum Einstieg auf die Entwicklung und den aktuellen Stand der Planung. Auf der 70 Hektar großen Ackerfläche im Nordwesten Rondorfs gehe es im Wesentlichen um eine Siedlungserweiterung und Wohnungsbau. Geplant seien 1300 Wohnungen. Aber insgesamt bringe die Planung viel mehr. Vorgesehen seien dort vier Kitas, zwei Grundschulen und eine weiterführende Schule, ein öffentlicher Park und Quartiersplatz. „Wir werden eine gro-

ße Ausgleichsfläche anbieten, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen.“ Streitobjekt Entlastungsstraße Im besonderen Fokus des Abends stand die Entflechtungsstraße. Deren Bau ist wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung und Erschließung des neuen Quartiers. Die Entlastungsstraße soll als West-Ost-Achse die Brühler Landstraße (B51/B51n) mit dem Kreisverkehr Giesdorfer Allee/ Kiesgrubenweg (L 150) in Immendorf verbinden. Von der kreuzenden Bödinger Straße (K31) aus sollen in süd-nördlicher Richtung die Kapellenstraße und das neue Quartier angebunden werden. Darüber informierten Stefanie Dietz und Holger Potthoff. Sie leitet die Abteilung Straßenplanung im Amt für Straßen und Verkehr-

Plastische Chirurgie Köln am Rhein •

Lidstraffung

Hauttumorchirurgie

Faltenbehandlung

Medizinische Kosmetik

Und viele weitere Behandlungen aus dem Bereich der Plastischen Chirurgie

Dr. Miriam Köller-Bratz Fachärztin für Plastische Chirurgie www.plastische-chirurgie-nrw.com

Lassen Sie sich unverbindlich beraten

sentwicklung. Er ist Mitinhaber des Kölner Tiefbau-Ingenieurbüros IPL Consult und verantwortlicher Planer des Investors. Ende März 2020 sei die südliche Variante der Entflechtungsstraße vom Rat beschlossen worden, so Dietz. Zugleich sei der Auftrag ergangen, Prüfaufträge zu erledigen und Änderungen vorzunehmen. Auf dieser Grundlage habe man die Planung konkretisiert – und nach intensiven Diskussionen mit der Politik, mit Bürgervereinen und -initiativen in Teilen angepasst. „In einem ersten Schritt haben wir die ´Umweltempfindlichkeiten´ im Plangebiet untersucht“, sagte Potthoff. Es gebe in diesem Korridor sehr viele Flächen, die mit irgendwelchen Umwelteinflüssen belegt seien. Er nannte etwa Ausgleichsflächen, Artenschutz, Biotope und die südlich

Bekannt aus:

0221 – 398 997 65


AUSGEFALLENE MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN WOHNIDEEN AUS ALLER WELT

House&Living Möbel & Wohnaccessoires

Marie-Curie-Straße 11 – 17 53757 Sankt Augustin

Phone: +49-2241-9116841 Fax: +49-2241-9221894 E-Mail: info@house-living.de www.house-living.com

House&Living LOFT

Phone: +49-228-28615286 +49-2241-9221894 E-Mail: loft@house-living.de loft.house-living.de

Möbel, Concept Store & Event Location Fax:

Breite Str. 70 53111 Bonn

GEMEINSAM. FÜR SIE.

IHRE PHYSIOTHERAPIE IN RODENKIRCHEN Sie möchten gesund werden oder gesund bleiben?

Spezialisiert auf Physiotherapie und Training hilft Ihnen unser leistungsstarkes Therapeutenteam, unser interdisziplinäres Netzwerk und unsere langjährige Erfahrung im Leistungssport auf dem Weg zurück in den Alltag, in den Breiten- oder professionellen Sport. Ihr Praxisteam von PhysioSport Köln in Rodenkirchen.

Manuelle Therapie

Sportphysiotherapie

Krankengymnastik am Gerät

Elektrotherapie

Krankengymnastik

Medizinische Trainingstherapie Personal Training

PhysioSport Köln GmbH Ringstrasse 16 50996 Köln

Lymphdrainage

Kiefergelenks-Therapie ( CMD) Anti-Schwerkraft Laufband

T 02 21 222 85 90 E rodenkirchen@physiosportkoeln.de W www.physiosportkoeln.de

Montag bis Freitag 07:00 bis 20:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung


Kölner BilderBogen

und viele andere kein Trost. Die von der Bürgerinitiative Blühendes Immendorf und Immendorf 2000 e.V. einige Tage zuvor vorgeschlagene alternative Variante bildet eine Kombination von G und A. Sie beinhaltet keine Dammstraße und führt mit einem angemessenen Abstand an Kiesgrube und Biotop vorbei. Von ihr versprechen sich nicht nur Immendorfer die im Vergleich aller Varianten ausschlaggebenden besten Bewertungsergebnisse. Ratsbeschluss im Herbst? Screenshot „Kleinräumige Variantenuntersuchung“ der Entflechtungsstraßen. Grafik/Quelle IPL. Foto: E. Broich. von Rondorf endende Wasserschutzzone. Eine Besonderheit in dem Gebiet seien drei sich durch Höhenunterschiede auszeichnende Alluvialrinnen. Eine von ihnen verläuft parallel zum vorhandenen Fuß-/Radweg Am Moosberg. Dessen östlicher Teil liegt 6,50 Meter höher als der Tiefpunkt der Rinne. Nach Feststellung der Umweltpunkte wurden acht kleinräumige Varianten entwickelt. Alle hätten Auswirkungen auf die „Umweltempfindlichkeiten“, so Potthoff grundsätzlich. Von den acht Varianten seien drei aufgrund verschiedenster Randbedingungen direkt ausgeschieden, fünf näher betrachtet worden. Die Varianten E und E2 verliefen südlich der Straße „Vor dem Dorf“ und der dort vorhandenen Leitungstrassen sowie außerhalb der Wasserschutzzone. Variante A verlaufe nördlich der Leitungen und der Verbindung „Vor dem Dorf“. Diese drei Varianten querten den Weg Am Moosberg „mit einem kleinen Damm“ über eine Brücke. Zusätzlich habe man die Varianten F und G untersucht. „Sie liegen weiter nördlich und damit etwas abgerückter von der Produktleitungsschutzzone“, fast mittig zwischen dieser und Rondorf. Mit F und G funktioniere die Querung Am Moosberg mittels einer Fuß-/ Radwegbrücke über der in das Gelände schneidenden Straße, markierte Potthoff den Unterschied. Die Knotenpunkte Immendorfer Hauptstraße und Bödinger Straße seien bei A, E2, F und G jeweils mit einem Kreisverkehr dargestellt. Zur Ermittlung der Vorzugsvariante wurden innerhalb der drei

Wertungskriterien Trassierung (40 Prozent), Umweltgüter - Auswirkungen (40 Prozent) und Baukosten (20 Prozent) insgesamt 21 Kriterien bewertet. Vorzug für Variante A Aufgrund der anteiligen Gewichtung der drei Wertungskriterien schneide Variante A schlussendlich mit 3 Punkten als beste ab, so Potthoff. Variante E2 und F kommen auf 2,9 Punkte, E und G auf 2,8 Punkte. Damit sei A die Vorzugsvariante, so Potthoff. Sie erfahre eine vergleichsweise gute Bewertung im Bereich des Artenschutzes, weise den geringsten Eingriff in Natur und Landschaft auf. Gleichzeitig ist sie die teuerste. Ihre detailliertere Vorstellung ergab, dass sie am Knotenpunkt mit der Stadtbahn fünf bis sechs Meter tiefer gelegt werde. Dadurch könne die Stadtbahn auf Geländeniveau verbleiben. Bei A sei zur Überführung des Fuß-/ Radweges Am Moosberg eine 200 Meter lange, begrünte Dammschüttung von einer Höhe bis circa 6 Meter erforderlich. Dadurch werde die Sicht nach Rondorf leicht beeinträchtigt, so Potthoff. Eine Visualisierung mit Blick nach Immendorf wurde nicht eingeblendet. Wenn die Bäume auf der Ausgleichsfläche südlich „Vor dem Dorf“ Laub trügen, würde der Damm von diesem südlichen Standpunkt aus eigentlich nicht mehr sichtbar sein, versuchte Potthoff Kritik im Keim zu ersticken. Selbst wenn das zutreffen sollte, wäre das für Immendorfer*innen

Potthoff teilte auf eine diesbezügliche Frage nüchtern mit, dass diese Kombination noch nicht berücksichtigt sei, aber im Detail untersucht werde. Jedenfalls sei bei A ein aktiver Lärmschutz am Damm in Form einer Wand nicht erforderlich, verwies er auf ein Schallgutachten. Momentan gehe man dort von 70 km/h als zugelassener Höchstgeschwindigkeit aus, so Dietz. Sie erinnerte an konstruktive Gespräche mit Politik, Bürgerinitiativen und -vereinen im Juni. Gemeinsam mit den Eindrücken aus der heutigen Veranstaltung wolle man die Beschlussvorlage vorbereiten und nach der Sommerpause zur Beschlussfassung vorlegen. Spätestens im Herbst wolle man den Ratsbeschluss bekommen, „auf dessen Grundlage wir weiterarbeiten können“. Das von der Bezirksregierung Köln durchgeführte Planfeststellungsverfahren dauere bei optimalem Verlauf ein bis zwei Jahre. Auf die Frage, weshalb nicht die bestehende Straße „Vor dem Dorf“ genutzt werde, antwortete Potthoff: „Das wollten wir erst auch.“ Aber diese sei zu schmal, müsste ausgebaut werden. Zudem entspreche sie nicht mehr

I

Rondorf

Seite 21

den Richtlinien. Gerade im Bereich der Alluvialrinnen sei sie zu steil, um dort Radverkehr zu führen. „Die landwirtschaftlichen Flächen werden natürlich angeschnitten“, ging er auf eine entsprechende Frage ein. Bei der Variante A seien die Einschnitte noch wesentlich geringer, als bei den weiter nördlich liegenden. „Wie eng sind Bau der Straße und des Quartiers verknüpft?“, ging die Fragerunde weiter. Laut Ratsbeschluss, so Dietz, seien Teilprojekte besonders eng zu koppeln. „Der Wohnungsbau darf nicht erfolgen, bevor die gesamte Vorzugsvariante nutzbar ist und die Querung beziehungsweise die Linienführung der Stadtbahn über den Bonner Verteiler beschlossen ist“, zitierte sie aus dem Beschluss. Bei Umsetzung von Variante A werde die Giesdorfer Allee im Südosten mit einer Einmündung an die Vorzugsvariante angebunden, das Teilstück der Allee bis zum Kreisverkehr Kiesgrubenallee aufgegeben und zurückgebaut, informierte Potthoff. Eine Einigung mit Eigentümern der landwirtschaftlichen Flächen sei mit Sicherheit noch nicht erzielt, reagierte er auf eine entsprechende Frage. Bevor man auf Eigentümer zugehen könne, müsse die Vorzugsvariante definitiv feststehen. Weshalb eine Variante bevorzugen, die von vielen Bürger*innen abgelehnt werde, lautete eine weitere Frage. Es sei die Gesamtlage zu berücksichtigen, so Potthoff: „Die Matrix hat dazu geführt, dass die Variante A hier die am besten bepunktete ist.“ Eine Beleuchtung der Radwege entlang der Entflechtungsstraße und „Am Moosberg“ sei nicht vorgesehen, so Potthoff. Auch aus Umweltschutzgründen würden nur die Kreisverkehre beleuchtet. E. Broich.

Zum Thema: Alluvialrinnen Der durch eine Alluvialrinne gebildete Geländesprung ist nördlich der Immendorfer Kirche besonders ausgeprägt. Er ist ein wichtiges Strukturelement in diesem Landschaftsraum und ein wichtiger Baustein für eine Vernetzung von unterschiedlichen Lebensräumen, insbesondere auch durch die sonnenexponierte Böschung. Das geschützte Gebiet weist eine große strukturelle Vielfalt auf und ist im Verbund von Obstwiese, Böschungskante, Wegsaum- und Gehölzbrache im Vorwaldstadium ein wichtiges Nist-, Nahrungs- und Deckungsbiotop für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. (die Redaktion).


Seite 22

Kölner BilderBogen

I

Rondorf

Arbeiten zur Teilverlagerung des Galgenbergsees haben begonnen

Baufahrzeuge bewegen bereits Erde auf dem Areal der Teilverlagerung des Sees. Foto: Broich. Zu den fünf großen Projekten innerhalb des Neubaugebietes Rondorf Nord-West gehört die Teilverlagerung des Galgenbergsees in Hochkirchen. Die Anfang Juli auf der freiwilligen digitalen Bürgerinformation der Stadt Köln unter Beteiligung des Investors Amelis angekündigte Baustraße ist inzwischen angelegt. Sie beginnt nördlich des St. Georges´s School-Areals parallel zur Husarenstraße und führt Höhe Abschluss der Kleingarten-Anlage in östlicher Richtung zum Geh-/Radweg Am Höfchen. Davor ist eine große Fläche

eingerichtet für Container und Baufahrzeuge. „Wir werden keinerlei Baustellenverkehr außerhalb der Maßnahme haben“, versprach Norbert Amand auf der Bürgerinfo. Allein der An- und Abtransport der schweren Baufahrzeuge, darunter ein 130 Tonnen schwerer Seilbagger, und die regelmäßige An- und Abfahrt der Arbeitnehmer führe über die umliegenden Verkehrswege. Amand ist Mitgeschäftsführer des „Rondorf Nord-West“ in Gänze planenden Investors Amelis. Die Geh-/ Radwegverbindung Am Höfchen werde aufrechterhalten, sagte

er. Bei kreuzenden Baufahrzeugen regelten Verkehrsposten die notwendige kurzzeitige Sperrung des Weges. Amand sprach von einem 13 Meter hohen Lärmschutzwall für das Wohngebiet. Dieser werde im Abstand von vierzig Metern südlich der A4 errichtet. Auch die Seeverlagerung diene einerseits dem Lärmschutz, andererseits der ökologischen Aufwertung: Mit der Seevertiefung auf bis zu 14 Meter sei die Wasserqualität dauerhaft gesichert. Bei heute stellenweise nur 1,5 Meterm Tiefe drohte das Gewässer immer wieder umzukippen. Zudem solle durch die Teilverlagerung des Sees im südlichen Bereich Bauland für drei Wohnblöcke und die weiterführende Schule sowie die Stadtbahn-Trasse gewonnen werden. Unerlässlich sei dort eine Tiefenverdichtung für notwendige setzungsfreie Untergründe. Der Ankauf des ehemals der RheinEnergie AG gehörenden Sees durch Amelis sei mit einer Auflage verbunden, so Amand. Die Haupt-Erdarbeiten, bewegt würden rund 560.000 Kubikmeter Boden, Kies und Sand, müssten innerhalb von sechs

Monaten abgeschlossen sein. „Wir sind zuversichtlich, das zu schaffen.“ Anschließend müsse die RheinEnergie die aus Gründen des Gesundheitsschutzes abgeschalteten Brunnen wieder in Betrieb nehmen. Amand sprach von einer geringe Lärm- und Staubentwicklung durch die Arbeiten. Er bestätigte, dass eine von Bürger*innen angeregte Plattform mit Aussicht auf das Biotop am Ende der Maßnahmen erstellt werde. „Wir von Amelis stellen uns vor, mit Bürger*innen gemeinsam den Standort zu besprechen“, hofft er auf gute Ideen. Im Herbst, so kündigte der Amelis-Geschäftsführer an, werde es für die Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung geben. Unabhängig davon könnten Bürger*innen zur Klärung von Fragen gerne einen Termin mit der Bauleitung vereinbaren. Nach der See-Teilverlagerung werde das Areal wiederum vollständig eingezäunt und für die Öffentlichkeit unverändert nicht zu nutzen sein. Amand führte ökologische Gründe und die PFC-Belastung des Gewässers an. Broich.


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 23

„Runter von der Couch!“

DER BEWEGTE ALLTAG – DIE GASTKOLUMNE VON JÉRÔME BECHER Wer kennt sie nicht? Die beste Begründung, warum ich gerade jetzt nicht zum Sport gehen oder fahren kann. Von Einkaufen bis zur Steuererklärung sind wir da sehr kreativ. Die Couch ist so schön, man hat keine Zeit, man ist plötzlich motiviert, einkaufen zu gehen oder sogar die Steuererklärung zu machen. Der Schweinehund wurde in den letzten Monaten auch nicht kleiner aufgrund einiger Ausreden mehr. Wir wollen alle wieder unsere Fitness von „Vor Corona“ bekommen, oder uns einfach wieder gesund bewegen können. Keine Ausreden mehr, keine wichtigeren Dinge mehr. Lassen Sie uns den A… hochkriegen und wieder aktiv werden. Jede Jahreszeit ist gut genug für Bewegung. Selbst wenn wir aktuell im Regen absaufen. Wie sagte mein Trainer Rudi Altig damals: Wenn du im Regen schwimmen kannst, warum dann nicht auch Radfahren? Ich war früher viel im Sport unterwegs. Schwimmen, Radfahren, Laufen, das ganze Programm. Etliche Meisterschaften gewonnen, Triathlon Bundesliga, Marathons – alles, was ich mir heute auch noch gerne auf die Brust schreiben wür-

de. Heute bin ich Physiotherapeut in Rodenkirchen und natürlich noch nahe am Sport. Aber die Bewegung leidet bei mir auch unter meinem Alltag und den Ausreden. Gehen wir es an. Denn eines ist sicher, wer rastet der rostet. Die Gesundheit können wir genießen ohne Ausreden, mit Spass und kleinen Schritten, wie ein tolles Menü á la carte. Im September empfehlen wir Ihnen ein wunderbares drei Gänge-Menü zur Entrostung aus dem Corona Homeoffice und den Ferien. Entrée froide: Morgens vor dem Aufstehen ist es am frischesten. Wir legen uns auf im Bett auf den Bauch und entspannen dabei. Dann stützen wir uns mit den Armen unseren Oberkörper auf, wobei das Becken so gut es geht auf dem Bett liegen bleibt. In dieser Hohlkreuz position atmen wir tief ein und aus und legen uns wieder bäuc- lings auf´s Bett. Das Ganze fünf bis zehn mal wiederholen. Sie dürfen gerne den wohligen Schmerz im unteren Rücken spüren. Danach hat der Tag seinen Schwung um zu beginnen.

Als Rôti empfehlen wir im September den Rollbraten. Dieser wird bei uns tagsüber serviert: Wir legen uns wieder geschmeidig auf den Boden jedoch wie es sich für einen Rollbraten gehört auf die Seite. Das obere Knie ziehen wir für eine gemütliche Lage etwas an. Nun nehmen wir den oberen Arm und drehen uns mit einer enspannten Ausatmen nach Hinten sodass wir uns wunderbar im Rücken drehen. Wenn alles gut durch ist, berührt die Hand des oberen Armes hinten den Boden und es zieht seitlich in den Rippen. Und bitte vergessen Sie nicht den Braten zu wenden.

sie sich ohne Schwung vom Stuhl erheben. Gleiches gilt für das Hinsetzen: Beim langsamen Ausatmen nehmen sie Platz ohne sich fallen zu lassen. Nun wiederholen wir die klassische Kniebeuge ein bis zwei Minuten oder bis die Oberschenkel sich melden. Ich hoffe Ihnen hat das Menü gefallen und wir freuen uns ihnen im Oktober mit einer wunderbaren Herbstidee den Tag wieder zu versüßen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Jérôme Becher

Als Dessert haben wir uns in diesem Monat für etwas uns sehr bekanntes entschieden. Nehmen Sie Platz mauf einem festen Stuhl. Nun Atmen sie langsam aus, wobei Info: Jérôme Becher ist Geschäftsführer und Physiotherapeut bei Physio Sports in Rodenkirchen und einer der Bilderbogen-Gastkolumnisten zum Thema Gesundheit.

Elektro Parsch Haushaltsgeräte

Reparatur sämtlicher Elektrohaushaltsgeräte Weißer Straße 2 • 50996 Köln-Rodenkirchen • Telefon 0221 / 39 39 93 • Telefax 0221 / 39 23 44


Seite 24

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Verdienstmedaille für Karl-Heinz Daniel

Bezirksbürgermeister Manfred Giesen (links) war nach Oberbürgermeisterin Henriette Reker der zweite Gratulant für den geehrten Karl-Heinz Daniel. In der Mitte der Kölner FDP-Vorsitzende Lorenz Deutsch. Foto: Thielen. „Der Bundespräsident hat Ihnen die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen, welche ich Ihnen nun sehr gerne über-

reiche. Gerne übermittele ich Ihnen die Glückwünsche der Regierungspräsidentin und des Ministerpräsidenten. Ich selbst gratuliere Ihnen ebenfalls herzlich zu dieser Auszeichnung“, sprach Henriette Reker den etwas hölzernen, aber vorgeschriebenen Text der Verleihung aus. Der Geehrte in diesem Falle war Karl-Heinz Daniel, und der hat die Ehrung mit Sicherheit verdient. So meinte die Oberbürgermeisterin, dass „Ihr Einsatz eng mit meinem Stadtbezirk verbunden ist, in dem ich lebe: Rodenkirchen. Beinahe immer, wenn ich als Oberbürgermeisterin nach Rodenkirchen kam, haben Sie mich als Erster begrüßt. Sie waren für mich das Willkommen des Stadtbezirks Rodenkirchen!“ Willkommen war Karl-Heinz Daniel schon im Rat der früheren Gemeinde Rodenkirchen, denn bereits 1969 wurde er als einer der FDP-Kandidaten in dieses Gremium gewählt. Zum Jahresbe-

ginn 1975 war hier Schicht, weil durch die Eingemeindung die Rodenkirchener mit den Weißern, Sürthern, Rondorfern & Co von Land-Kölnern zu Stadt-Kölnern wurden. Der „Vorzeige-Liberale“ war aber weiter aktiv. 27 Jahre lang engagierte er sich als Wahlhelfer und Wahlvorsteher, war zehn Jahre lang Vorstandmitglied der Interessengemeinschaft Sürth und ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Köln. Er habe gezeigt, so Henriette Reker, dass Demokratie vom Mitmachen und der Übernahme von Verantwortung lebt. „Sie stehen für eine ungeheure Disziplin, die nötig ist, um Arbeit und Ehrenamt miteinander zu verbinden. In alldem sind Sie ein großartiges, demokratisches Vorbild, das hoffentlich auch nachfolgende Generationen inspiriert!“ Zu den ersten Gratulanten nach Henriette Reker zählte Bezirksbürgermeister Manfred Giesen,

der ebenso wie die Oberbürgermeisterin zu der Zeit, als Daniel in den Gemeinderat einzog, noch die Schulbank drückte und sich auf das Abitur vorbereitete. Giesen schenkte einen Bildband mit deutschen Pilgerorten und eine Kiste Zigarren – allerdings aus Schokolade. Die FDP-Riege wurde angeführt durch den Bundestagsabgeordneten Rainer Houben, Kölns FDP-Vorsitzenden Lorenz Deutsch und Daniels früheren Bezirksvertreter-Kollegen Karl Wolters und Jürgen Müller, der schon Ende der achtziger/ Anfang der neunziger Jahre anregte, den Verkehr von der Rodenkirchener Autobahnbrücke in einen Tunnel zu legen. Zu Schluss eine Anmerkung der Redaktion: Ein politisch nicht mehr aktiver Karl-Heinz Daniel wird den Lokaljournalisten im Kölner Süden fehlen: egal, welche Frage man ihm stellte, er blieb höchst selten eine Antwort schuldig! (ht).

BILDERBOGEN EVENT

© Heyne Verlag/ Philippe Ramakers, Köln

LESUNG

17.09.2021 Einlass 18 Uhr | Evangelische Kirche Rodenkirchen, Sürther Straße 34

Carla Berling liest aus Ihrem neuen Roman. „Was nicht glücklich macht, kann weg“. Genießen Sie eine temperamentvolle Lesung mit lokalem Bezug. Der Roman spielt in Rodenkirchen und Umgebung.

ANMELDUNG: BilderBogen Verlag GmbH Gustav-Radbruch-Straße 10 50996 Köln-Rodenkirchen info@bilderbogen.de

Anmeldung bitte bis zum 15. September 2021 unter www.bilderbogen.koeln/lesung oder Telefon: 0221 9352688

50 Cent Eintritt 7


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 25

„Leuchtende Gärten“ in Zülpich

LICHT- UND KLANGSPEKTAKEL VOM 17. SEPTEMBER BIS 3. OKTOBER Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr bildet der Seepark Zülpich vom 17. September bis zum 3. Oktober erneut die Kulisse für die „Leuchtende(n) Gärten Zülpich – mit Energie von e-regio“. Das faszinierende Licht- und Klangspektakel erscheint 2021 in einer ganz neuen Ästhetik: Der Seepark wird täglich von 19.30

Uhr bis 24 Uhr zum Hauptdarsteller einer Inszenierung des gesamten Areals. Mit Musik, imposanten Lichteffekten oder Großprojektionen werden die Besonderheiten des Parks neu erlebbar gemacht. Eile ist beim Besuch der „Leuchtende(n) Gärten Zülpich – mit Energie von e-regio“ nicht geboten. Wer alles gesehen ha-

»Carla Berlings Bücher sind herrliche Humor-Kracher« Meins € 9,99 [D] ISBN 978-3-453-42412-8

Neu ab 13. September

€ 10,99 [D] ISBN 978-3-453-42492-0 € 9,99 [D] ISBN 978-3-453-42315-2

Alle Romane auch als E-Book und als Hörbuch Leseproben auf heyne.de

ben will, sollte gut zwei Stunden einplanen. Der barrierefreie, szenische Rundweg beginnt am Haupteingang und führt über die Blütenachse zum Seehaus bis zum Flying Fox-Park, wo die Parkgastronomie „Strandbud“ jeden Abend bei Snacks und Getränken zum Verweilen einlädt. Weiter geht es entlang des Uferwegs bis zur Römerbastion und durch

die Themengärten in Richtung Gartenpavillon und schließlich über das Seeplateau wieder zurück zum Haupteingang. Dort erwartet Sie ein zauberhaft illuminiertes historisches Karussell. Zudem sorgt der Förderverein Gartenschaupark Zülpich hier freitags bis sonntags für das leibliche Wohl. Ein Besuch, der sich lohnt! (ht).

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur 750. Jubiläumsausgabe!

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Kunden-Beratung: 0221/9 22 22 24 Sperrmüll-Service: 0221/9 22 22 22


Seite 26

Kölner BilderBogen

I

Anzeige

Priv.-Doz. Dr. med. Erol Saygili bei einer Untersuchung im Herzkatheterlabor im St. Antonius Krankenhaus.

Wenn das Herz an Kraft einbüßt KARDIO DIABETES-ZENTRUM IM ST. ANTONIUS KRANKENHAUS HILFT BEI HERZSCHWÄCHE

Das menschliche Herz ist etwas Besonderes. Es fängt bereits im Mutterleib an zu schlagen. Wobei bis heute nicht bekannt ist, wodurch genau der allererste Herzschlag ausgelöst wird. Und wenn einmal gestartet, hört es ein Leben lang nicht auf zu arbeiten. Faszinierend ist auch, dass jeder Herzschlag im Durchschnitt mit gleichbleibender Kraft ausgeführt wird. Diese Kraft lässt sich nicht antrainieren oder in irgendeiner Form verbessern. Ebenfalls ist auch der Rhythmus in gewisser Weise angeboren. Zwar kann die Frequenz des Herzschlages je nach sportlichem Zustand variieren (besonders gut trainierte Sportler haben eine Ruhefrequenz von 40 bis 50 Schlägen pro Minute), die elektrischen Eigenschaften sowie auch die Kraft des einzelnen Herzschlages können wir jedoch nicht beeinflussen.

Andererseits gibt es viele Gründe, die dazu führen könnten, dass die Kraft des Herzens abnimmt. Die sogenannte „Herzinsuffizienz“ ist in unserer heutigen Zeit und in der westlichen Welt, trotz der in den letzten Jahrzehnten verbesserten medizinischen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, immer noch eine der häufigsten Todesursachen. Das Herz darf sich also keine Schwäche leisten. Denn sobald die Kraft des Herzschlages abnimmt, merken wir das in vielerlei Hinsicht. Nicht nur unsere Belastbarkeit nimmt ab, sondern auch unsere prognostizierte Lebenserwartung. Mittels moderner bildgebender Verfahren und Technologien können wir heute das Herz direkt beobachten und sehen in Echtzeit, wie das Organ seine Arbeit ver-

richtet, und uns am Leben erhält. Besonders anschaulich ist dabei die nichtinvasive 3D-Echokardiographie. Invasive Untersuchungen finden im St. Antonius Krankenhaus an unseren hochmodernen Herzkathetermessplätzen statt. Über Katheter in der Leiste werden dabei Sonden im Herzen positioniert, die eine genaue Untersuchung - und direkt anschließende Behandlung – auf Rhythmusstörungen erlauben. Jedoch geht bei weitem nicht jede Herzinsuffizienz

mit einem gestörten Rhythmus einher. Was dazu führt, den Herzmuskel zu schwächen und wie dagegen gesteuert werden kann, muss in einem genauen Gespräch mit einem Kardiologen und mittels weiterführender Untersuchungen ermittelt werden. Neben der genauen Ermittlung der Lebensgewohnheiten können unter anderem Ruhe- und Belastungs-EKG als weitere nichtinvasive Methoden zum Einsatz kommen.

St. Antonius Krankenhaus

Priv.-Doz. Dr. med. Erol Saygili Medizinische Klinik I Schillerstraße 23 I 50968 Köln Terminvereinbarung: Maria Klyuchko Telefon: 0221 / 3793-1531 I sekretariat.baer@antonius-koeln.de www.antonius-koeln.de st.antoniuskrankenhauskoeln

St. Antonius Krankenhaus Köln


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 27

Mit dem Bürgermeister am Lagerfeuer Beeinträchtigung an diesem besonderen Camp teilnehmen können, ermöglicht die langjährige Kooperation mit der Lebenshilfe Köln. Das Camp wurde übrigens schon 2018 mit dem „Lebenshilfepreis Köln“ ausgezeichnet. (ht).

Zum 12. Mal luden die neun Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der KJA Köln zum alljährlichen diesjährigen „KJA-Outdoor-Action-Camp“ ein. 30 Kölner Jugendliche waren der Einladung auf den Zeltplatz des Kanu Clubs Grün- Gelb Köln e.V. gefolgt und erlebten eine Woche voller Abwechslung. Kanufahren, Ausflug zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe, Besuch des Schwimmbads in PorzZündorf und die nächtlichen Wanderungen am Rheinufer brachten den jungen Menschen eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Besonders die unbeschwerte Camp-Atmosphäre zwischen Lagerfeuer und Zelten genossen die 13 bis 17-Jährigen. Zum Ende der Woche ließ es sich Kölns Bürgermeister Andreas Wolter nicht nehmen und übernachtete selber im eigenen Zelt im KJA-Camp. „Ich bin der Einladung sehr gerne gefolgt. Bei der Nachtwanderung und dem anschließenden Lagerfeuer konnte ich mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut ins Gespräch kommen und erfahren, wo genau bei

Träger der Maßnahme

Bürgermeister Andreas Wolter (grüne Jacke) hinter der Theke beim Frühstücksbuffet, wo er unter anderem die Apfel-, Birnen- und Bananenstücke verteilt, die er vorher selbst geschnitzt hat. Foto: Thielen. ihnen derzeit der Schuh drückt“, sagte der erste Stellvertreter der Kölner Oberbürgermeisterin nach einer kurzen Nacht im Zelt. „Ich habe festgestellt, dass gerade die Jugendlichen in diesem Alter sehr unter der Pandemie gelitten haben. Da hat der Präsenzunterricht nicht geklappt, die Computer waren alt, die ganze Schulsituation war nicht so, wie man es aus normalen Zeiten gewohnt war“, so Wolter. Direkt am Morgen war

Gert Nacken Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Oststr. 11-13 · 50996 Köln Tel: +49 (0)221 93 55 21-0 Fax: +49 (0)221 93 55 21-99 www.nhp.de · info@nhp.de

Bürgermeister Wolter zum Frühstück machen eingeteilt, wo er mit Hingabe Obst in Stücke teilte, das er später am Frühstücksbuffet an die Jugendlichen verteilte. Das Camp wird von den neun Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der KJA Köln ausgerichtet. Es ist Kölns erstes inklusives ZeltCamp und heißt jedes Jahr junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung herzlich willkommen. Dass auch junge Menschen mit

Die KJA Köln ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, aktiv in der Stadt Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Die KJA Köln will, ganz im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen. Der Auftrag für ihr Handeln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingungen für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln festlegt. Pressesprecher Daniel Könen zum Bilderbogen: „Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion.“ Infos auch auf: www.kja-koeln.de.

Leidenschaft für schönes Haar mit exklusiven Produkten von LA BIOSTHETIQUE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Biosthetik Franke - Hauptstraße 81 50996 Köln-Rodenkirchen - Tel.: 0221-392735 oder 394412

VERKAUF UND VERMIETUNG SCHNELL, ZUVERLÄSSIG UND ZUM BESTEN PREIS STECKELBACH IMMOBILIEN IVD Wilhelmstrasse 66 50996 Köln www.steckelbach-immobilien.de info@steckelbach-immobilien.de

Ob Verkauf, Vermietung oder auch Verwaltung, wir beraten Sie gerne und haben die maßgeschneiderte Lösung seit mittlerweile zwei Generationen.

Rufen Sie uns an: 0221.35

20 01


Herzlichen Glückwunsch zur 750. Ausgabe

DesignOPEN

im Strandschlösschen

AUCH EIN DONNERSTAG KANN EIN SONNTAG SEIN! Donnerstag I 7.10.2021 I 12.00 bis 20.00 Uhr Strandschlösschen I Uferstraße 52 I 50996 Köln

Ursula Ditgen & Angela Knüttgen (Inhaberin)

Physio im Hof I Weisser Straße 110 b I 50999 Köln-Rodenkirchen Telefon: 02 21- 2 76 11 00 I Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr

Wir formen Ideen ­ Wir Ideenberichtet. ­ BilderBogen Der formen Der BilderBogen berichtet.

Wir gratulieren zur 750sten Ausgabe! Wir gratulieren zur 750sten Ausgabe!

Seit fast 125 Jahren sind wir in Rodenkirchen und bringen heute als125 Zulieferer z.B. Landmaschinen, Bau­ Seit fast Jahren für sind wirStapler, in Rodenkirchen und bringen maschinen oder die für Gastronomie undLandmaschinen, Elektrotechnik Bau­ heute als Zulieferer z.B. Stapler, fürdie anspruchsvolle aus Metall Komponenten maschinen oder Gastronomie Endprodukte und Elektrotechnik in Form. für anspruchsvolle Endprodukte aus Metall Komponenten in Form. Als kundenorientierter Problemlöser mit hoher Engineering­, Fertigungs­ und Logistikkompetenz haben Als kundenorientierter Problemlöser mit hoher und Fertigung von Baugruppen wir uns auf dieFertigungs­ Entwicklung Engineering­, und Logistikkompetenz haben von Baugruppen wir Bereich uns auf der die Metallbearbeitung Entwicklung und Fertigung im spezialisiert. im Bereich der Metallbearbeitung spezialisiert. Kohl & Sohn Rheinisches Press- und Ziehwerk Kohl & Sohn Wankelstraße 7 50996 Köln Rheinisches Press- und Ziehwerk Wankelstraße 7 50996 Köln

T: 02236 / 609 - 0 F: 02236 / 609 - 222 T: 02236 / 609 - 0 www.kohl-und-sohn.de F: 02236 / 609 - 222 www.kohl-und-sohn.de

Besuchen Sie uns gerne: Mode - Schmuck - Kunst Design - Kulinarik / hochwertig - lokal - nachhaltig Andrea Baldauf ModeWerk Angela Katzy AtelierK Schmuck Grete Sprungala LeChien-Lederwerkstatt Margit Müller-Vorländer Gartendesign

Marie-Jo Gaudri-Pankowski Malerin Friedhelm Pankowski Metallbildhauer Monika Krüger Mutterduft Duftmanufaktur Beate & Walter Wurm Kulinarik Strandschlösschen

Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Baldauf 0 15 75 - 2 55 74 97 I modedesign@baldauf-koeln.de gute Parkmöglichkeiten vorhanden, coronakonform


Kölner BilderBogen

I

Weiss

Seite 29

GOLDHOCHZEITER BEATE UND UDO MAIS:

Ehrenamt immer groß geschrieben

Es begann nicht unter einer Linde, sondern bei der Linde. In Sürths ehemaliger Vorzeige-Maschinenfabrik lernten sich Beate Eich und Udo Mais kennen. In Sürths ehemaliger Vorzeige-Maschinenfabrik lernten sich Beate Eich und Udo Mais kennen. Genauer gesagt am Abend des 20. März 1970. Eigentlich per Zufall. Sie feierte mit Kollegen ein Dienstjubiläum in der Gaststätte Maassen, er nutzte seine Pause beim 24-Stunden-Dienst im Linde-Rechenzentrum zu einem Abstecher in das Lokal vor den Werkstoren. Der Blitz traf beide – und eineinhalb Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken. Die standesamtlichen in Rodenkirchen, die kirchlichen am 20. August 1971 in Müden an der Mosel, denn da kam der junge Mann her. Udo Mais wechselte dann zur Deutz AG, wo er 28 Jahre lang als IT-Experte beschäftigt war, Beate leitete nach der Geburt der beiden Töchter das kleine, mittelständische Unternehmen mit dem Namen „Familie“. Später arbeitete sie 19 Jahre als Schulsekretärin in der Albert Schweizer-Grundschule in Weiß. Die Familie Mais war aber auch immer ehrenamtlich aktiv. Als Anlieger der Straße „Auf der Ruhr“ gehörten sie zu den Mitbegründern des großen Weißer Straßen-

Beate und Udo Mais an ihrem Goldhochzeitstag. Foto: Thielen. festes „Ruhrfestspiele“, wo sie auch zehn Jahre im Organisationskomitee mitgearbeitet haben. Beate Mais hat sich schon früh in der Pfarrei St. Georg engagiert, wo sie nicht nur seit über 30 Jahren in der Seniorenbetreuung tätig ist, sondern auch über 30 Jahre zu der Karnevalsgruppe „Löstige Wiever vun St. Georg“ gehört, die sie mit Jule Kiesling und Kirsten Pubanz leitet. Die Damentruppe von jung bis älter führt nicht nur pro Session bis zu sieben Karnevalssitzungen im stets ausverkauften

Weißer Pfarrheim durch, sondern sorgt auch außerhalb der Session für Unterhaltung. So etwa beim herbstlichen Kartoffelfest, bei dem die „Rievkooche“ auf dem Weißer Kirchplatz „im Akkord“ gebraten werden. Udo Mais ist mittlerweile auch in die Seniorenbetreuung eingestiegen. Vorher war er an den Haussammlungen der „Dorfgemeinschaft“ beteiligt und gratulierte 15 Jahre im Auftrag der „Dorfgemeinschaft“ den Weißer Senioren ab 80, womit er seine Frau ablöste, die das schon viele

Jahre vor ihm gemacht hatte. Jetzt organisiert er mit weiteren drei Weißer Bürgern, Gisela Witzel, Werner Lambert und Uli Böse, die Seniorenbetreuung, zu der nicht nur wöchentlich zwei gesellige Nachmittage mit Kaffee, Kuchen, Spielen und persönlicher Unterhaltung, sondern auch in den Sommermonaten acht Bustouren zu Ausflugszielen mit maximal 90minütiger Busanreise zählen. Auch im Karneval hat er sich als Ehrensenator der „Kapelle Jonge“ und aktiver „Blauer Funk“ engagiert. Was wünscht man sich so als Gold-Hochzeitspaar? „Wir wünschen uns nur Gesundheit, denn alles andere haben wir ja“, kommt die Antwort von Beate und Udo Mais. Das eigentliche Fest wurde am Tag selbst mit der Familie gefeiert, zu der neben den beiden Töchtern zwei Schwiegersöhne und mittlerweile vier Enkel zählen. Einen Tag später waren die engsten Freunde in den Garten der Familie geladen, eine Feier mit der Verwandtschaft aus Müden wird an der Mosel noch folgen. Und dann fällt dem Jubelpaar doch noch ein Wunsch ein: dass sie bald wieder nach Corona-Zeiten unbeschwert reisen können. Denn gereist ist das Ehepaar Mais in den letzten 50 Jahren für sein Leben gern. (ht).

IHR KFZ-SACHVERSTÄNDIGENBÜRO IN KÖLN-RODENKIRCHEN

• Unfallschäden

• Gutachten für Oldtimer

• Wertermittlung

• Besichtigung vor Ort

• Technische Gutachten

• Kostenvoranschläge

Weißer Straße 18, 50996 Köln I Tel.: 0221 935 24 24 I Fax: 0221 935 24 23 E-mail: info@sv-tsikaris.de + info@sv-findeisen.de I Web: www.sv-tsikaris-findeisen.de


Seite 30

Kölner BilderBogen

I

Zollstock

Zollstock in Bildern IG „ZOLLSTOCK IM WANDEL“ PRÄMIERTE DIE GEWINNER DES FOTOWETTBEWERBS

„Das war wirklich schwer, es waren so viele wirklich tolle Aufnahmen dabei. Eigentlich hätten alle den ersten Platz verdient“, schilderte die Zollstocker Malerin Renate Geiter. Sie und die Zollstocker Fotografin Angela Graumann wählten als Jurorinnen die zwanzig besten der rund 150 Bilder aus, die zum Fotowettbewerb „Zollstock (mit) Objektiv gesehen“ eingereicht worden waren. Zu der Aktion hatte die IG „Zollstock im Wandel“ im April aufgerufen. „Die Resonanz war super. Oft war der Vorgebirgspark das Motiv, oft Hochhäuser, manchmal florale Motive, manchmal Situationen. Insgesamt sind ganz verschiedene Bilder bei uns eingegangen.“, erzählte Ute Heine-

mann von der IG. Die Idee hinter dem Wettbewerb: „Die Zollstocker sollten zeigen, was ihnen in ihrem Veedel gefällt, was ihnen auffällt, sie sollten wiedergeben, was sie wahrnehmen, das Veedel mal in Bildern präsentieren“, so Heinemann. Den ersten Platz machte eine Aufnahme von Eike Ohrdorf, auf der ein Teil des Kirchturms von St. Pius, blauer Himmel mit Wolken und zwei Zeppeline, die den „Big Ben“ von Zollstock einrahmen, zu sehen sind. „Das war ein glücklicher Zufallstreffer. Ich war unterwegs, sah dieses Bild und bin schnell nach Hause und habe von der vierten Etage aus ein Foto gemacht“, erzählte Ohrdorf. Den zweiten Platz machte Bahman Shahozaini mit

Das Siegerbild von Eike Ohrdorf, aufgenommen von der vierten Etage eines Wohnhauses. Foto: Ohrdorf

Manfred Kaiser (IG), Angela Graumann, Kirstin Smolka (nahm den 5. Platz für Martin Jübner entgegen), Eike Ohrdorf, Stefan Dinter vom MSZ mit dem drittplatzierten Bild (die Fotografin konnte nicht kommen). Bahman Shahozaini, Birgit Dormagen und Renate Geiter freuten sich über den erfolgreichen Wettbewerb. Foto: Broch. einer Langzeitbelichtung der Unterführung am Gottesweg, den dritten Jessica El Jazzar mit einem Bild der Häuserzeile am Rosenzweigpark an der Bornheimer Straße, Birgit Dormagen landete auf Platz vier mit einem Foto vom Vorgebirgspark mit dem Hochhaus an der Kierberger Straße, und den fünften Platz gewann Martin Jübner mit einem Abendbild von der Haltestelle Herthastraße.Die fünf Erstplatzierten wurden Ende Juli im Medienzentrum Süd (MSZ)

am Bischofsweg prämiiert. Alle zwanzig platzierten Teilnehmer erhielten Preise, gespendet von Mitgliedern der IG im Wert von insgesamt 1.200 Euro. Das MZS zog zudem die fünf Gewinnerbilder für die Fotografen auf Leinwand, und das Siegerfoto vom „Big Ben“ von Zollstock wird das Titelbild des Zollstock-Kalenders 2022 zieren. „Weil die Aktion so gut ankam, wollen wir den Fotowettbewerb auf jeden Fall wiederholen“, sagte Heinemann. (sb).

INFO: Alle 20 prämierten Fotos des Wettbewerbs sind im Internet zu sehen auf der Homepage der IG „Zollstock im Wandel“ unter www.igzollstockimwandel.de

Olivenbäume ab 399 Euro


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 31

Lebendige Stadtführungen mit Elke Hecker

Elke Hecker - Blickpunkt-Köln Zertifizierte Gästeführerin nach europäischer Norm DIN EN 15565 www.blickpunkt-koeln.de info@blickpunkt-koeln.de Sürther Hauptstr. 224 | 50999 Köln Telefon: 0171 400 99 33

• Altstadt • Spezial-Touren • zahlreiche Veedel • Melaten-Führungen • Krippenführungen

Stadtrundfahrten Schiffstour-Moderation Attraktive Rahmenprogramme • Planung und Durchführung • VIP-Gästeservice

individuelle Touren

nach Wunsch


Seite 32

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Die schnelle Nummer für Ihre Getränke

0221/35 39 10

Wir liefern auch zu Ihnen nach Hause WEINHANDEL

ABHOLMARKT

EVENTAUSSTATTUNG

Wir führen Weine der Weingüter Meyer Näkel, Heger, Loosen, Adenauer, Bamberger, Weil, Vollrads, Juliusspital, Feudo Arancio, Rothschild, Zenato u.v.m.

Unser Abholmarkt mit einem riesigen Sortiment an Bieren, Softdrinks, Säften, u.v.m. Darüber hinaus gibt es bei uns über 50 Sorten bayrischer Biere.

Wir beliefern Sie und Ihre Veransatltung u.a. mit Theken, Stehtischen, Heizstrahlern, Garnituren, Schankwagen, Kühlwagen u.v.m.

DEUTSCHLANDS GÜNSTIGSTER SUV DER DACIA DUSTER

Gerd Köster, fotografiert von Bernd Delbrügge.

Gerd Köster kommt ins Bistro verde „Wir versuchen es wieder!“ war von den Machern der „Blue: Notes“-Reihe im Bistro verde in der alten Schmiede in Rodenkirchen, Maternusstraße 6, zu hören. Denn immer, wenn Gerd Köster mit seiner zweisprachigen Lesung – Tiefkölsches und Hochdeutsches – im grünen Bistro in Rodenkirchen zum Mikrofon greifen wollte, grätschte Corona dazwischen.

Dacia Duster Access TCe 90 2WD

99,– € schon ab

mtl.

Dacia Duster Access TCe 90 2WD: Fahrzeugpreis: 12.680,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.220,– €, Nettodarlehens­ betrag 10.460,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 6.830,11 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 2,950 %, Gesamt­ betrag der Raten 11.483,11 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 13.703,11 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden und Gewerbetreibende der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bis 30.08.2021. Dacia Duster TCe 90 2WD, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2Emissionen kombiniert: 128 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,3 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 145 – 110 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS BARTHEL GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER RENAULT-NISSAN-STR. 1 • 50321 BRÜHL TEL. 02232-945950 • • FAX 02232-9459533

Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.990,UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung.

Nächster Versuch: Freitag, 17. September, 20 Uhr. Auch diese Lesung mit Gerd Köster soll wieder unter den aktuellen Corona-Auflagen in kleinerem Rahmen mit dem nötigen Abstand stattfinden. Karten zum Preis von 15 Euro sollten direkt im Bistro erworben werden, weil es keine Abendkasse gibt. Wichtig für die Planung im Bistro verde ist, dass Gäste, die schon 2019 ihre Kar-

te gekauft haben, sich kurzfristig im Bistro melden, ob sie den Termin wahrnehmen können. Wer nicht kann, kann die Karte zurückgeben und bekommt den Eintrittspreis erstattet. Wer also am 17. September, 20 Uhr, 15 Euro, im Bistro verde dabei ist, hört von Gerd Köster alte, aktuelle und zeitlose Geschichten und Gedichte von Heinz Weber, Christian Thill, Willi Ostermann, Wolfgang Loehr, Woody Allen, Heinrich Böll, Gernhardt, Eilert, Knorr, Johann Kaspar Riesbeck und Hans Zippert. Tragische, komische, zornige, zotige, vornehme und bescheidene Alltagshelden führen die Zuhörer aus dem alten Kölner Stadtteil Unter Krahnenbäumen über Irland und Südfrankreich auf (fast) alle Inseln dieser Welt. Zweisprachig, tiefkölsch und hochdeutsch. (ht).


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 33

„Offene Ateliers“ in Köln AM WOCHENENDE 17. BIS 19. SEPTEMBER BETEILIGEN SICH KUNSTSCHAFFENDE IM STADTBEZIRK RODENKIRCHEN

Insgesamt über 550 Kunstschaffenden in Köln laden an drei Wochenenden im September in ihre Arbeitsräume ein. Zum 30. Mal veranstaltet der Bundesverband Bildender Künstler Köln e.V. (BBK) die „Tage des Offenen Ateliers“. Ohne Terminvereinbarung und unverbindlich können Kunstwerke an ihrem Entstehungsort betrachtet und Gespräche mit ihren Urheber*innen geführt werden. „Was den Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform gibt, sich und ihre Werke vorzustellen und zu verkaufen, bietet den Besuchern faszinierende Einblicke in die Kölner Kunstszene, die immer noch zu einer der anziehendsten und aufregendsten des Landes gehört“, so der BBK. Den Anfang (10. bis 12. September) machen in Linksrheinisch Nord (inklusive der nördlichen Stadtmitte) arbeitende Maler*innen, Bildhauer*innen, Graphiker*innen, Foto-, Videound andere Künstler*innen. Ateliers im Rechtsrheinischen sind vom 24. bis 26. September geöffnet. Vom 17. bis 19. September beteiligen sich in Linksrheinisch Süd (inklusive der südlichen Stadtmitte) wirkende Künstlerinnen und Künstler. Die Namen, Adressen und Arbeitsgebiete derjenigen, die sich an diesem Wochenende im Verbreitungsgebiet des „BilderBogen“ beteiligen, finden Sie unten aufgeführt. Der BBK, Mathiasstraße 15, 50676 Köln (Altstadt-Süd, geöffnet mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, Tel: 0221-2582113), hält ab Anfang September eine Broschüre mit sämtlichen Adressen und Terminen bereit. Diese Angaben, ergänzt unter anderem um Abbildungen, interaktive Karten und Weblinks, finden sich schon jetzt im Internet unter www.offene-ateliers-koeln.de.

Godorf:

Hahnwald:

Marienburg:

GuteAura, Godorfer Hauptstraße 46, Sa. u. So. 11-19 Uhr: Elke Eschweiler (Malerei, Kunstkurse, Dekorationen, Näharbeiten), Franz Eschweiler (Plastik, Skulptur, Objekt, Kunstkurse, Specksteinarbeiten und Gartenskulpturen).

Ati von Gallwitz, Im Hasengarten 9, Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Sa. u. So. 11-20 Uhr;

Birgit Lozina, Parkstraße 19, Malerei, Sa. u. So. 16-19 Uhr; Evdokia Michailidou, Bonner Straße 536, Malerei, Zeichnung, Écriture automatique, Sa. 1420 Uhr; Opekta Ateliers, Bonner Straße 536, Sa. 15-20, So.

Mo Kilders, Judenpfad 51a, Malerei , Fr. 17-20, Sa. 15-19, So. 14-19 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch zum 750. Bilderbogen! Wir sind seit über 50 Jahren mit dabei.

Bayenthal: Ingo Ebert, Bonner Straße 282, Plastik, Skulptur, Objekt, Kunstkurse, So. 11-18 Uhr.

BESTATTUNGSHAUS

Familienunternehmen seit 1919 Walter Engelmann 50996 Köln-Rodenkirchen | Ringstraße 33 Telefon 0221 39 47 06 Köln-Rondorf | Telefon 02233 39 65 99 www.engelmann-bestattungshaus.de


Seite 34

Kölner BilderBogen

11-18 Uhr: Sue Adler (Malerei, Zeichnung, Fr. 18-21, Sa. 13-18, So. 13-16 Uhr), Stefan Baumann (Malerei, Zeichnung), Anne-Louise Hofmann (Performance), Roman Jungblut (Installation),

I

Rodenkirchen

Vered Koren (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt), Agnes Mrowiec (Malerei), Volker Nünninghoff (Fotografie, Installation), Claudia Robles-Angel (Installation), Judith Röder (Plastik, Skulptur, Objekt,

Medienkunst, Künstlerbücher), Anne Schulz-Delcuve (Malerei, Fr. 18-21, Sa. 13-18, So. 13-16 Uhr), Susanne Themlitz (Malerei), Harald Sorgen (Fotografie); Ruth Soénius, Rondorfer Straße

42, Plastik, Skulptur, Objekt, Fr. 16-19, Sa. 14-19, So. 12-18 Uhr; Orpheo Winter, Bonner Straße 536, Installation, Plastik, Skulptur, Objekt, Video, Film, Fr. bis So. 1218 Uhr. Meschenich:

SoNdErMoDeLl

Sp cE St

sPi iT

Mitsubishi Space Star Spirit 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

ab ab

12.190 EUR

-

2.000 EUR

10.190 EUR

Unverbindliche Preisempfehlung1 Empfohlener Aktions-Rabatt Empfohlener Preis2

Thomas Plum, Kettelerstraße 17a, Malerei, Zeichnung, Fotografie, So. 14-18 Uhr; SüdArt Köln, Brühler Landstraße 428 (Alte Dorfschule), Sa. 17-20, So. 11-18 Uhr: Bo Boßhammer (Malerei), Henning Brück (Fotografie, Video, Film, Medienkunst), Kosta Djurasinov (Malerei), Lena Hemme (Malerei), Ursula Klein (Malerei, Druck, Grafik, Fotografie), Marianne Krause (Malerei), Erwin Molter (Plastik, Skulptur, Objekt), Christine Pohl (Malerei), Adam Sochaj (Malerei), Sylvia van den Heuvel (Malerei). Raderberg:

Infotainment-System inkl. digitalem Radioempfang Bluetooth ®-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung

Licht- und Regensensor Klimaanlage u.v.m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/ herstellergarantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Space Star Spirit 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,4; außerorts 4,0; kombiniert 4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 104. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7–4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 108–104. Effizienzklasse C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung Space Star Spirit 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Empfohlener Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Sondermodell-Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-MetallicLackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung abzgl. des empfohl. Aktions-Rabattes. Fahrzeugabbildung zeigt Ausstattung Space Star Spirit+ 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg. Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Karlsohn Mobile GmbH Zusestraße 28 50859 Köln Tel.: 02234-695760-0 Fax: 02234-695760-1 info@karlsohn.de

Autohaus Karlsohn GmbH Hermülheimer Str. 2 50321 Brühl Tel.: 02232-504540 Fax: 02232-5045434 info@karlsohn.de

Julia Maja Funke, Marktstraße 10, Medienkunst, Konzeptkunst, Malerei, Sa. 16-20, So. 12-20 Uhr; Michael C. Klein, Marktstraße 10, Malerei, Druck, Grafik, Zeichnung, Fr. 15-21, Sa. 14-21, So. 1420 Uhr; Kunstwerkstatt Köln, Gebäude P2-P3, Marktstraße 10, So. 12-18 Uhr: Sabine Herbst (Kunstkurse, Druck, Grafik, Künstlerbücher, Malkurse, Kunst-Workshops, Kalligrafie), Tabea Herbst (Malerei, Zeichnung, Kunstkurse, Auftragsmalerei); Karl Rogel, Marktstraße 10, Medienkunst, Druck, Grafik, Installation, Sa. 16-20, So. 12-20 Uhr. Raderthal: Regina Schuh, Raderthalgürtel 9, Druck, Grafik, Plastik, Skulptur, Objekt, Zeichnung, So. 15-20 Uhr; Werkstadt-Galerie Raderthal, Hitzelerstraße 30, Fr. bis So. 1117 Uhr: Sigrid Fehse (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Installation [Schatzkästen]), Clementine Klein (Installation, Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt [Paravents]), Uwe Schaale (Klangkunst, Plastik, Skulptur, Objekt, Installation, [Schaukästen]). Rodenkirchen: Atelier ‚X‘, Eygelshovener Straße 33, Fr. 14-20, Sa. 14-22, So. 12-17 Uhr: Backouch (Plastik, Skulptur,


Kölner BilderBogen

ne Westerhoff (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt), Günter Winckler (Malerei, Zeichnung), Madame X (Druck, Grafik, Plastik, Skulptur, Objekt); Gerda Laufenberg, Mühlenweg 3, Malerei, Zeichnung, Druck, Grafik (Tünnes & Schäl, Porträts großer Meister), Fr. 19-22, So. 14-19 Uhr; Walburga Poeplau, Maternusstraße 24, Plastik, Skulptur, Objekt, Fotografie, Installation, Fr. 17-21, Sa. 15-21, So. 14-19, Sa. 15-21 Uhr; Sigrid Raff, Heinrich-Heine-Straße 22, Malerei, Zeichnung, Installation, Fr. 17-20, Sa. u. So. 14-20 Uhr; Chantal Schlicht-Mossaz, Weißer Straße 79, Malerei, Zeichnung, Fr. 14-18, Sa. u. So. 11-18 Uhr; Klaus R. Uhlig, Auf dem Stumpelrott 51, Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Zeichnung, Sa. 15-18, So. 10-13 Uhr.

Jeanette de Payrebrune, Künstlerin aus der Wachsfabrik, vor der Türe ihres Lofts mit ihren Grazien. Foto: Thielen.

Sürth:

Objekt), Inge Riechelmann (Malerei), Sabine Schmidt (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt), Susan-

Maria Aachen, Mönchsgüterweg 1, Plastik, Skulptur, Objekt, Fr. 1820, Sa. u. So. 13-18 Uhr;

Schillingsrotterstr. 39-41 50996 Köln-Rodenkirchen www.zahnaerzte-rodenkirchen.de zahnaerzte@links-vom-rhein.de Wir, die Zahnärzte der Klinik Links vom Rhein beraten und behandeln seit nunmehr 19 Jahren mit dem geballten Wissen von 90 Jahren Berufserfahrung auf allen Spezialgebieten der modernen Zahnmedizin. Der erste Kontakt mit dem Zahnarzt findet in der Kindheit statt und prägt die Einstellung der kleinen Patienten. Unsere Zahnärztin, Frau Dr. Saleh, schafft es durch Ihre spezielle Qualifizierung in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde, eine langfristige Kooperationsbereitschaft aufzubauen, damit Zähneputzen, Ernährung und der Besuch beim Zahnarzt von Anfang an ganz natürlich dazugehören.

Ästhetische Kieferorthopädie (Aligner) Kiefergelenkstherapie bei CMD Alterszahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Mikroskopunterstützte Behandlung Behandlung von Angstpatienten Moderner, hochästhetischer Zahnersatz

Abdruckfreier Zahnersatz 3D Röntgen & Zahnimplantate Bleaching/Whitening Prophylaxe/Präventive Zahnreinigung Parodontitisbehandlung Meistergeführtes Dentallabor Businessöffnungszeiten bis 21:00 Uhr und samstags

WIR SUCHEN AKTUELL AUSZUBILDENDE UND FREUEN UNS ÜBER DEINE BEWERBUNG.

Sie möchten einen Zahnarztbesuch auf höchstem Niveau erleben? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis unter Telefon: 02 21 - 39 80 0 - 210 oder E-Mail: zahnaerzte@links-vom-rhein.de Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und sind jederzeit gerne für Sie da.

Alte Dorfschule Sürth, Sürther Hauptstraße 149, Sa. u. So. 1419 Uhr: Samarpan Elwin (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Objekt), Michael Mohr (Malerei), Ulla Schüller (Malerei), Roswita Waechter (Malerei); Alte LederFabrik, Künstlerhaus, Ober Buschweg 32, Sa. u. So. 1418 Uhr: Walter Asmuth (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt), Harald Meisenberg (Plastik, Skulptur, Objekt, Kölner Assemblagen), Christiane Rasch (Plastik, Skulptur, Objekt, Installation), Meline Scheven (Fotografie), Elmar Valter (Fotografie), Nina von Rössing (Plastik, Skulptur, Objekt, Druck, Grafik); Artelier 7, Bergstraße 19, Fr. 18-20, Sa. 14-20, So. 12-18 Uhr: Nasanin Majd (Malerei, Zeichnung), Franka Nickisch (Malerei), Karin Peter (Malerei), Imogen Reisner (Malerei), Thomas Sandvoß (Zeichnung, Malerei), Barthel Schmitz (Malerei, Zeichnung), Alice Schmitz-Höllein (Malerei), Mareike Terheyden (Malerei, Zeichnung); Angelika Bahr, Auf dem Breitenfeld 36, Malerei, Plastik, Skulptur,

I

Rodenkirchen

Seite 35

Objekt, Fr. 16-18, Sa. u. So. 14-16 Uhr; Herrat Boström, Rodderweg 41, Malerei, Druck, Grafik, Plastik, Skulptur, Objekt, Sa. u. So. 15-18 Uhr; Claudia Franzen, Mönchsgüterweg 1, Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Fr. 18-20, Sa. u. So. 13-18 Uhr; Kunstzentrum Wachsfabrik, Industriestraße 170, Sa. 14-19, So. 13-18 Uhr: Bandmachine, (Installation, Performance, Atelier 21), Pascal Behrendt (Malerei, Atelier 12), Sabine Burghardt (Fotografie, Atelier 19), Joao de Almeida (Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 20), Jeannette de Payrebrune (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 10 & Loft 22), Omar El Lahib (Malerei, Atelier 12), Gertrud Kemper (Malerei, Atelier 04), Nadine Kötz (Malerei, Atelier 04), Charlotte Krautwig (Malerei, Atelier 08), Inge Lager (Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 12), Markus Lokai (Fotografie, Atelier 08), Gertraud Lütkefels (Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 13), Jovita Ma-


Ihre Zahnarztpraxis in Köln-Zollstock – jetzt sind wir:

„Die Zahnärzte im Kölner Süden“ Mit Sicherheit weiter für Sie da!

Amalgamfreie Füllungen Bleaching Chirurgie Feste Zähne an einem Tag Kinderzahnheilkunde Parodontitisbehandlung

Dr. Ines Landwehr

Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe Wurzelbehandlung Zahnersatz Zahnimplantate

Dr. Fabienne Kraus

Vorgebirgstraße 178 I 50969 Köln Tel.: 0221 – 39 89 73 37 info@zahnaerzte-koelner-sueden.de www.zahnaerzte-koelner-sueden.de www.instagram.com/diezahnaerzte.koeln

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 20:00 Uhr Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung www.facebook.com/diezahnaerzte.koeln

Patientenverfügung & Vorsorgeplanung Ein plötzlicher Unfall oder eine Krankheit können ein selbstbestimmtes Leben sehr schnell ändern. Im schlimmsten Fall sind medizinische Entscheidungen nicht mehr von Ihnen zu treffen. Ein unangenehmes Thema, das dennoch sehr wichtig ist. In einer Patientenverfügung und Vorsorgeplanung legen Sie für sich oder auch für Ihre Angehörigen persönliche Wünsche fest, damit niemand anderes die Verantwortung für lebensentscheidende Angelegenheiten übernehmen muss. Wir informieren Sie gerne über unser kostenpflichtiges Angebot. Andrea Krahè und Kirsten Neveling Telefon: 0175 8476611 E-Mail: gvp@diakoniemichaelshoven.de

29.9.2021

Beratung auf dem Markt Rodenkirchen

jewski (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 12), miegL (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 14), Marvin Nickel (Malerei, Loft 22), Jotta Panagiota Patsiava (Performance, Loft 18), Martha Potempa (Klangkunst, Atelier 21), Sebastian Probst (Plastik, Skulptur, Objekt, Malerei, Atelier 05), Ruprecht Stempell (Fotografie, Loft 18), Kris Vajes (Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 14), Manfred Wachendorf (Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Atelier 12); Offene Kunstwerkstatt Köln Süd e.V., Künstlerinnenkollektiv, Raum für kreative Prozesse, Sürther Hauptstraße 56, Fr. 1720, Sa. 14-18, So. 11-16 Uhr: Charlotte Bolter-Siegenthaler (Plastik, Skulptur, Objekt), Gabriele Geier (Plastik, Skulptur, Objekt), Teona Gogichaichwili (Fotografie, Video, Film), Brigitte Maxrath-Enger (Plastik, Skulptur, Objekt, Fotografie), Bettina Uhlig (Plastik, Skulptur, Objekt), Elisabeth Wankerl (Plastik, Skulptur, Objekt, Installation), Petra Zieriacks (Plastik, Skulptur, Objekt, Lichtkunst, Fotografie); Mechthild Rathmann, Sürther Hauptstraße 138, Plastik, Skulptur, Objekt, Zeichnung, Malerei, Kurse, Sa. u. So. 12-19 Uhr. Weiß: Ateliergemeinschaft Kaiser & Paltzer, Weißer Hauptstraße 52,

Sa. 14-19, So. 13-18 Uhr: Stefan Kaiser und Kalle Paltzer (beide Plastik, Skulptur, Objekt); Christiane Detscher-Hünemohr, Weißer Hauptstraße 12, Malerei, Druck, Grafik, Sa. 15-18, So. 1318 Uhr; Clara Hillebrand-Leo, Weißer Hauptstraße 8a, Plastik, Skulptur, Objekt, Druck, Grafik, Zeichnung, Sa. 14-19, So. 13-18 Uhr; Claudia Jünger, Auf der Ruhr 50, Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt, Sa. u. So. 14-17 Uhr; Barbara Otto, Heinrichstraße 3, Plastik, Skulptur, Objekt, Video, Film, Installation, Sa. 14-19, So. 13-18 Uhr. Zollstock: Ateliergemeinschaft, Briedeler Straße 7, So. 14-18 Uhr: Regina Kochs (Malerei, Zeichnung, Kunst am Bau), Dieter Laue (Malerei, Kunstkurse), Frank Rogge (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Objekt); Ateliergemeinschaft Höninger Weg, Höninger Weg 107-109, Sa. 14-20, So. 12-18 Uhr: Helmut Brandt (Malerei), Claudia Hary (Malerei, Fotografie), Safari Marjan (Malerei, Sa. 12-20, So. 14-18 Uhr), Brigitte Mekelburg (Plastik, Skulptur, Objekt), Katja Ploetz (Zeichnung, Malerei, Glaskunst); Atelier Knorr Küpper, Vorgebirgstraße 106, Sa. 14-20, So. 11-18 Uhr: Ursula Knorr (Malerei, Zeichnung), Norbert Küpper (Malerei, Zeichnung). E. Broich.

NEUERÖFFNUNG 1.9.2021 Futter Kiste Alles für und rund um den Hund Zubehör, Kauartikel und Futter

Hundeparadies

Hundeparadies Rodenkirchen Sabine Walke Sürther Straße 82 50996 Köln

FUTTER KISTE: Di. - Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 37

Kleine Rundreise durch die Rodenkirchener Gastronomie „TREPPCHEN“ UND PALLADIO ARBEITEN ZUSAMMEN Nachdem während des Lockdowns die Gastronomen-Familie Khammassi nach dem „Treppchen“ auch das Palladio auf dem Rodenkirchener Maternusplatz übernommen hat, arbeiten beide Betriebe jetzt eng zusammen. Zunächst einmal wurde baulich investiert. „Wir haben jetzt eine strahlende Decke, und dank der Hereinnahme von Polstermobiliar hat sich auch die Akustik im Lokal sehr gebessert“, so Restaurant-Leiterin Edita Brulic zum Bilderbogen. Gern hätten die neuen Inhaber die Terrasse mit einer großen Markise und Heizstrahlern ausgestattet, um sie ganzjährig zu nutzen, aber das hat das Ordnungsamt bisher nicht gestattet. „Wir arbeiten

aber weiter daran, dass wir die Terrasse überdachen können“, so Brulic. Am (erfolgreichen) Konzept des Palladio ist nichts verändert worden. Café, Bistro, Gelateria, Restaurant bieten die richtige Location für jede Tageszeit. Die Speisekarte ist italienisch-mediterran ausgerichtet, die Liebhaber mitteleuropäischer Kost werden aber auch fündig. Es gibt eine spezielle Abend- und Standardkarte, das Eis ist aus eigener Herstellung und die angebotenen Weine vorwiegend italienisch. Das letzte Wort hat die Restaurantleiterin: „Auch unser Service ist gastfreundlicher geworden!“ Über das Rodenkirchener Kult-Lokal „Treppchen“ zu schrei-

ben, hieße eigentlich „Eulen nach Athen tragen“! Trotzdem seien einige Anmerkungen erlaubt, denn die Küche des Lokals setzt seit einiger Zeit mehr auf jahreszeitliche Produkte. So gibt es jetzt ab dem Monat September zum Standardangebot eine spezielle Pfifferling-Karte und auch frische Muscheln in verschiedenen Variationen. Immer wieder gerne genommen werden die Steaks aus bestem argentinischem Rindfleisch sowie die täglich frisch hausgemachten Reibekuchen mit Lachs oder Tatar. Ebenfalls ein Renner: Kaiserschmarren als Dessert. Der Mainzer Käse hat ebenso seine Freunde wie Bier aus Tschechien

oder Mainzer Aktien-Bier. Und die gemütliche Atmosphäre im „Treppchen“, sei es auf der Terrasse oder auf drei Etagen im Lokal, ist ohnehin schwer zu toppen. (ht).

Briefwahl nutzen!

„Zwischen Kinder und Karriere gehört ein UND – kein ODER!“

Dr. Sandra von Möller - Ihre Kandidatin für den Bundestag I Wahlkreis 94 / Köln II c/o CDU Kreisverband Köln I Unter Taschenmacher 2 I 50667 Köln team@sandravonmoeller.de www.sandravonmoeller.de facebook.com/sandra.vonmoller

instagram.com/sandra_von_moeller


Seite 38

Kölner BilderBogen

I

Anzeige

WIR GRATULIEREN DEM BILDERBOGEN ZUR AUSGABE! Und wünschen alles Gute für die Zukunft.

SPEZIALIST FÜR KLEINE BÄDER

SANITÄR

Kirchstraße 1-3 Köln-Rodenkirchen 0221 - 93 54 93 98 badstudio-marks@netcologne.de www.baddesign-marks.de

HEIZUNG WARTUNG

„3Söck“: Tolles Konzert im Biergarten Mit Spannung war das Jubiläumskonzert der „3Söck“ im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ erwartet worden. Jüngere und auch schon viele ältere Fans der Band, die es schon seit mehr als 35 Jahren – wenn auch in wechselnder Besetzung – gibt, aber immer mit Frontmann Detlef Lauenstein. Die Fans wurden nicht enttäuscht, denn Lauenstein, Klaus von der Weiden an der Trompete und Keyboarder Peter Paschek zogen alle Register und sorgten von der ersten bis zur letzten Minute für Stimmung. Die Pandemiezeiten hatte das Trio genutzt, um einige neue Lieder zu schreiben. Und

hin und wieder stellte Detlef Lauenstein die wohl meistgestellte Frage seines Lebens: „Wo sind eure Hände“. Eine der Höhepunkte und strahlender Abschluss des Konzertes: ein Medley, dass Detlef Lauenstein mal aus zwei Songs der Gruppe „Earth, Wind and Fire“, „Celebration“ und „September“ geschaffen hatte und das sie schon in den Zeiten gespielt hat, als sie jahrelang im Club Aldiana und im Robinson Club gespielt hat. Da ging im wahrsten Sinne die Post ab und der Biergarten verwandelte sich, auch dank der vielen weiblichen Fans in einen „Tanzgarten“. (ht).

FLIESEN

Detlef Lauenstein und die „3Söck“ zeigen im Biergarten, dass sie auch die leisen Töne beherrschen. Foto: Thielen.

Über 35 Jahre Erfahrung in Gewässer- & Umweltschutz

und Klima schützen ! Jetzt Fenster wechseln! Das neue Klimapaket des Bundes für energetische Modernisierungen ist da. Nutzen Sie die Steuervorteile. Senken Sie mit neuen Fenstern den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Und verbessern Sie außerdem Ihren Einbruchschutz. Wir beraten Sie. Jetzt direkt anrufen.

#Klimapaket Industriestraße 58 50389 Wesseling-Berzdorf Tel. 02232 51910 www.dewald-ohg.de Fenster | Haustüren | Rollladen | Markisen | Vordächer | Sonnenschutz

ihr KOmLpett-Service KANAL- & rOhrSANieruNg

FALLrOhrSANieruNg, rÜcKStAuSicheruNgeN

FettABScheider & ÖLABScheider

tANKSchutZ

SANieruNg, demONtAge, eNtSOrguNg

ALKAN uNg er i N SA e OhLN geN e i hre Fre der

rO

BehäLter-/drucKBehäLterSANieruNg Willi Zitzmann GmbH & Co. KG Industriestraße 87, 50389 Wesseling – Berzdorf Zentrale: 0 22 32 / 579 36-0 www.willi-zitzmann.de info@willi-zitzmann.de


Kölner BilderBogen

Gaudi und Bingo auf Schelling Die Gaudi „auf Schelling“ geht weiter. Biergarten-Betreiber Jürgen „Blacky“ Schwarz sieht sich in seinem Konzept bestätigt und so gibt es jeden Freitag und jeden Sonntag das gleiche Angebot. An jedem Freitag im September (3., 10., 17, 24. und auch

am 1. Oktober) gibt es ab 18 Uhr ein frisches Spanferkel vom Holzkohlengrill und Unterhaltung mit DJ „Moosi“. Ab 12 Uhr startet jeweils sonntags (5., 12., 19., 26. September und am 3. Oktober) der beliebte Frühschoppen mit Weißwurst,

Brezel und Weißbier und Musik mit dem „Alpenduo Colonia“ oder einer ähnlichen Gruppe. Gut Angelaufen ist auch das Bingo-Spiel im Alpenbiergarten. Beim ersten Versuch im letzten Monat waren schon einige Cracks dabei, als die treue Seele Charly die Bingo-Trommel drehte. Sieger an diesem Abend wurde überraschend Tennisplatzbesitzer Bernd Schelling. So gibt es im September gleich zwei

I

Anzeige

Seite 39

Bingo-Abend, nämlich jeweils samstags, am 11. und am 18. September dreht sich wieder die Bingo-Trommel. Es gibt wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Ansonsten können sich Rodenkirchens Freiluft-Freunde auch schon auf den Oktober freuen: vom 7. bis 10. Oktober gibt es im Alpenbiergarten die „Wies`n auf Schelling“, ein zünftiges Oktoberfest. (ht).

Sommergarten im „HdH“ präsentiert „Wein-Wochenende“ Sehr gut angenommen wurde gleich nach der Eröffnung im Juni die „Sommergarten“ genannte Freiluft-Gaststätte von „Hinger d`r Heck“. Stets gut besucht, gemütlicher als angenommen. Auch wegen des feuchten Sommers mit viel Grün, und man trifft Rodenkirchener, was man ja nicht von jedem Biergarten im Kölner Süden sagen kann. Im Monat September präsentieren Annegret de Waal und ihr

Partner Michael te Reh ihren Gästen ein besonderes „Schmankerl“. Seit Öffnung des Sommergartens gab es ein spezielles Weinangebot, aber auch besondere Säfte vom Weingut von Alois Kirchen. „Für eine Kölner Außengastronomie war der Weinanteil erstaunlich hoch“, so Michael te Reh zum Bilderbogen. Deshalb gibt es am 11. und 12. September ein spezielles „Wein-Wochenende“. Winzer Alois Kirchen und seine Frau

Gisela sind dann persönlich vor Ort, um auch in Rodenkirchen Menschen für ihr einzigartiges Kulturgut zu begeistern. Alois Kirchen bewirtschaftet circa 45.000 Rebstöcke. Neben Riesling, der Königin der Weißweinreben, vinifiziert er Grau- und Weißburgunder, Spätburgunder und Dornfelder zu erstklassigen Weinen und Sekten in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Seine Spitzenlage, der Oberemmeler

Raul, gehört zu den Grand Cru-Lagen der Saar. Ein Terroir, das beim Riesling Weine mit typischer Saar-Charakteristik hervorbringt: fruchtig, filigran, reinrassig und sehr mineralisch: Schon die alten Römer haben die Wärme und verborgene Schönheit des Oberemmeler „Tälchens“ entdeckt. Da werden sich doch die alten Rodenkirchener nicht lange bitten lassen? (ht).

Taverna Delphi: „3Söck“ spielen zum Generationswechsel

Eine feste Größe in der langen Reihe der Traditions-Gastronomien ist die „Taverna Delphi“ im Rodenkirchener Malerviertel. Fast vierzig Jahre ist es her, dass Andreas Pavegos und seine Frau Sepia ihre Gäste mit griechischer und mediterraner Küche verwöhnen. Kürzlich hat sich in der „Taverna Delphi“ ein Generationenwechsel vollzogen. Andreas Pavegos hat die Führung des Unternehmens an seinen Sohn Pavlos übergeben. Der gelernte Koch und Restaurantfachmann hat seinen Betrieb in München aufgegeben und das Lokal seiner Eltern umgebaut und neu gestaltet (wir berichteten). Ein neuer „Look“ ist im Delphi eingezogen, und das wird in diesem Monat entsprechend gefeiert. Am Sonntag, 19. September, spielen um 16.30 Uhr die „3Söck“ im Restaurant Delphi. Der Eintritt ist frei, Familie Pavegos hofft, dass viele alte und auch neue Freunde der griechischen Küche vor-

beikommen. „Nanu! ´3Söck´ und Delphi? Da war doch schon mal was!“ – „Stimmt!“ – Die Musikgruppe um Detlef Lauenstein hat schon öfter hier gespielt. Zu den unterschiedlichsten Anlässen, bei Sommerfesten usw. Grund: Detlef Lauenstein und Andreas Pavegos sind schon 35 Jahre miteinander befreundet. Wie diese etwas ungewöhnliche Freundschaft begann, wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten. Also lassen wir Detlef Lauenstein mal erzählen: „Es war spät an einem Montagabend in der Mitte der achtziger Jahre. Ich kam von einem Auftritt oder auch einfach nur aus dem „Söckchen“ (Lokal in der Altstadt, an dem der Sänger lange Jahre beteiligt war, die Redaktion.) In Rodenkirchen wollte ich noch was essen, doch mein Stamm-Italiener hatte schon geschlossen. Beim weiteren Heimweg fiel mir auf, dass in einem Lokal im Malerviertel noch Licht war. Angehalten, hin- und reingegangen. Ein Mann in schwar-

zer Hose und weißem Hemd kam mir entgegen, fragte freundlich, was er für mich tun könne. Ich möchte dringend was essen, hab´ den ganzen Tag noch nichts bekommen, erwiderte ich. Kein Problem, sagte der Mann und führte mich an einen langen Tisch im Lokal, der einzige Tisch, der besetzt war. Ich wählte ein Gericht, bekam etwas zu trinken, kam mit den Leuten ins Gespräch. Beim Essen des Hauptgerichts beschlich mich ein komisches Gefühl: irgendwas stimmt doch hier nicht. Was war eigentlich für ein Wochentag? Montag? Haben montags nicht viele Restaurants Ruhetag? Deshalb war auch der Italiener geschlossen! Langsam kam ich dahinter, auch hier war eigentlich geschlossen, ich speiste exklusiv mit Familie Pavegos! Die Familie verließ nach und nach das Lokal, der Chef und ich blieben alleine zurück. Andreas, so durfte ich inzwischen zu ihm sagen, kramte noch irgendwo

Detlef Lauenstein hat schon oft mit den „3Söck“ in der Taverna Delphi gespielt. Foto: Privat. eine Kassette „BAP live“ heraus, die wir anschließend rauf und runter hörten. Wir blieben noch lange zusammen, sind seit dieser Nacht Freunde. Auch als ich mal für einige Jahre auf der anderen Rheinseite gewohnt habe, habe ich immer wieder den Weg in die „Taverna Delphi“ gefunden, zum Essen und auch für Konzerte bei meinem Freund Andreas!“ (ht).


www.hermann-semrau-gmbh.de

Heizung · Sanitär Planung · Montage · Reparatur · Wartungsdienst · 24h-Notdienst

Hermann Semrau GmbH Kalscheurer Weg 31 · 50969 Köln

Tel. 02 21 / 36 20 61 Fax 02 21 / 36 05 745 mail h.semrau-gmbh@gmx.de

Hilfe für Mayschoss an der Ahr

Seit 1960 im Dienste unserer Kunden!

WIR FÜR SIE…

… Öl/Gas-Heizungswartungen … Gasthermenwartungen … Gasdurchlauferhitzer-Wartungen … Einbau moderner Brennwertheizungen … Einbau Gasetagenheizungen … Fußbodenheizungsbau … Gasdichtigkeitsprufungen … Einbau Wärmepumpen … Einbau Solaranlagen … Einbau Photovoltaikanlagen … Einbau von Enthärtungsanlagen … Einbau von Wasserfiltern … Badsanierungen aus einer Hand … Schwimmbadtechnik … Kanalreinigung … Pumpensumpfreinigung … Kleinreparaturen etc.

PLANEN SIE EIN FEST? Von Geburtstagen, Jubiläen oder andere Anlässe – gerne liefern wir das Essen auch zu Ihnen nach Hause.

Wir bereiten Ihnen individuelle Wunschbuffets in allen Größen zu. Ob kölsches, bayrisches, italienisches, französisches, asiatisches oder arabisches Buffet, lokal orientiert, rustikal oder weltoffen. Benötigen Sie Geschirr, Getränke, Tische, Stühle und/oder freundliches und kompetentes Personal? Auch dafür sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Sprechen Sie uns an. Hotel Begardenhof, Brückenstr. 41 50996 Köln-Rodenkirchen Tel.: 0221 - 34082 - 0, Fax: - 130 09 www.begardenhof.de

Bis zur ersten Etage wurde in Mayschoss alles zerstört. (Foto Wagner). Die Flutkatastrophe an Ahr und Erft liegt gerade mal ein paar Wochen zurück und jetzt erst werden die enormen Schäden richtig sichtbar. Johannes Wagner von Delikatessen Wagner stammt aus Mayschoss an der Ahr und hat dem Bilderbogen aus erster Hand berichtet: „Die Infrastruktur und Trinkwasserversorgung sind in Mayschoss zerstört. Zwar hat der Wiederaufbau begonnen, aber es ist noch ein weiter Weg, bis dort so etwas wie Normalität erreicht wird.“ Bei Delikatessen Wagner sind auch eine ganze Reihe von Produkten aus Mayschoss und der

Ahr im Sortiment. Die berühmte Fleischwurst, vieles an Gebäck und natürlich der hervorragende Wein von der Ahr stammen aus Mayschoss. Johannes Wagner: „Die Metzgerei an der Ahr und der Bäcker in Mayschoss, alles vollkommen zerstört. Deshalb wollen wir unseren Partnern und Freunden an der Ahr direkt unter die Arme greifen und sammeln für den Fremdenverkehrsverein Mayschoss Geldspenden. Alle Spenden kommen zu 100% dem Wiederaufbau in Mayschoss zugute. Wir freuen uns über jeden Beitrag an: Johannes Wagner – DE34 5775 1310 0002 6173 71“. (haf).

Physio CKI in Rodenkirchen verdoppelt sich Aufgrund der hohen Nachfrage wird sich die Fläche der Flagship-Praxis in Rodenkirchen verdoppeln. Das bedeutet für die Patient*innen, dass es mehr Möglichkeit mit noch modernerem Equipment geben wird. Es werden neue Maßstäbe in Köln im Bereich der Prävention, Rehabilitation und Trainingswissenschaft gesetzt. Die neuesten medizinischen Geräte für die Krankengymnastik am Gerät vervollständigen das große Angebot des Gesundheitszentrums. Zum erweiterten Spektrum kommt in Zukunft ein weiterer Schwerpunkt, welcher den Golf-

und Tennissport umfasst, hinzu. Physio CKI bietet sowohl für den Hobbysportler als auch für den Profisportler ein hochwertiges Paket von der Diagnostik über individuelle Trainingskonzepte bis hin zur Rehabilitation. Dieses Angebot wird von qualifizierten Therapeut*innen komplementiert, die stets nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand der Physiotherapie und der Rehabilitation arbeiten. Physio CKI ist in Rodenkirchen auf der Hauptstraße 122 bis 124, Telefon 0221/3777 5115. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr. (js).


Kölner BilderBogen

I

Anzeige

Seite 41

Die Gastkolumne von Reinhold Rombach

Strafzinsen allerorten UND WIE SICH DER SPARER GEGEN DIESE MODERNE FORM DER WEGELAGEREI WEHREN KANN

Bereits vor mittlerweile fast zwei Jahren habe ich gegen Strafzinsen, also die moderne Form der finanziellen We ge l a ge re i angeschrieben. Genutzt hat es freilich nichts, alles andere hätte mich auch gewundert. Die Geldinstitute sind reihum dazu übergegangen Strafzinsen – zu erheben und das in einer mittlerweile relativ rauen bis frostigen Umgangsart mit ihren Kunden. Dabei wird dieses böse Wort „Strafzins“ nebst Abwandlungen wie etwa „Minuszins“ natürlich gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Mir persönlich ist das nicht anders ergangen wie vielen anderer meiner Leser auch, im Schreiben meiner Bank steht „Guthabenentengelt“ und huch, wir hätten das auch so in einem Telefonat vereinbart. Andere Banken schreiben ähnliches Geschwurbel wie „Verwahrentgelt“ oder „Einlagengebühr“ oder was halt die Bankerphantasie so hergibt, wenn ich nicht Ross und Reiter benennen mag.

aber immer auf das Gleiche herauslaufen: Kohle fließt in die Taschen der Bank. Freigrenzen fallen Auch bei den Freigrenzen fallen jegliche Schamgrenzen. Waren früher noch 100.000 Euro üblich, ab deren Überschreiten erst die Gebührenkeule hochgehalten wurde, sind mittlerweile viele Banken dazu übergegangen, schon ab dem ersten Euro zur Kasse zu bitten. Ein wunderbares Thema für den Wahlkampf? Das Thema hat mittlerweile auch den Bundestag erreicht und zwar in Form einer parlamentarischen Anfrage der Linken. Ob sich im derzeitigen Wahlkampf irgendeine Partei zu dem Thema äußern mag? Wäre schön, wäre spannend. Wird aber wohl nicht kommen. Zu heiß das Thema. Also, was ist zu tun?

Die Situation hat sich in den letzten Monaten geradezu dramatisch verschärft. Immer mehr Banken und Sparkassen verlangen mittlerweile ungeniert „Verwahrentgelte“ oder ähnliche Gebühren, die

Fangen wir mal mit den schlechten und Bloß-nicht Alternativen an. Schlecht ist in jedem Falle, nichts zu tun. Auch wenn es Freibeträge gibt (für Selbständige und Firmenkunden höhere als für Privatleute), so ist doch das Nichtstun keine gute Idee. Ebenso wenig luzid wäre der Einfall, eine

Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Er beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit

börsennotierten Gesellschaften, mit Aktien und Fonds, analysiert ihre Stärken und Schwächen. Seine Meinung über Geld&Börsen veröffentlichte er früher als Kolumnist in der Zeit (aber

Alternativen, hui und pfui.

Bank zu suchen, die noch keinen Negativzins erhebt. Jede Wette, irgendwann kommen die damit auch dort um die Ecke. Ganz fatal ist jedoch, das Geld vom Konto abzuziehen und in riskante Geldanlagen stecken, ist auch die Versuchung noch so groß. Vor allem wird hier die verführerische Werbung von gewissen Anbietern in naher Zukunft erst recht auf Sie einprasseln. Containervermietung, Goldverwahrstellen, Schrottimmobilien, Edelmetalle, Kryptowährungen aller Art sind hier die roten Blinklichter, die bei jedem Anleger aufleuchten sollten. Übrigens finde ich es auch keine witzige Idee, wenn Ihnen eine Bank „stattdessen“ Zertifikate anbietet, vor allem Sparkassen lassen meiner Meinung nach keine Gelegenheit aus, das ihren Kunden als gutes Investment anzupreisen. Alles Pillepalle. „Meine persönliche Meinung zu Zertifikaten: Nichts dahinter, Sondervermögen (wie bei Fonds) ist das schon gar nicht, allenfalls bunt bedrucktes Papier. Geld unterm Kopfkissen oder im Tresor zu Hause muss auch nicht sein, so lustig ist das nicht, wenn Einbrecher fette Beute machen.

Sachwerte sind das Gebot der Stunde. Natürlich kann ein ausgewogenes Fondsdepot eine gute Alternative sein. Allerdings gilt es hier zu beachten, daß eine exzellente Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Aussagekraft für die Zukunft hat. Also würde ich hier einem vorsichtigen Anleger ans Herz legen, seine Sympathien eher einem gemischten Fonds zu schenken. Und was ist mit Aktien? Ja klar sind Aktien eine Alternative zu Strafzinsen, die Entwicklung des Aktienmarktes ist Beweis genug. Eo ipso gewissermaßen. Allerdings ist hier zu beachten, daß der Aktienmarkt mittlerweile nicht mehr preiswert ist. Stock Picking ist also das Gebot der Stunde und wer nicht weiß, was er kaufen soll, für den ist vielleicht meine Börsebius TopTen- Masterliste der passende Fingerzeig. Fazit: Der Strafzins kann auch eine Chance sein, wenn auch von den Verursachern ungewollt. Ja, die Alternativen bergen auch Risiken. Unterm Strich bleiben aber spannende Anlagemöglichkeiten. Daher: Danke fürs Nachdenken. Danke für die Steilvorlage.

Offene Immobilienfonds sind im Prinzip eine brauchbare Alternative, allerdings nur, wenn Sie 36 Monate auf das Geld verzichten können, hier können die sogenannte Mindesthaltedauer und die lange Kündigungsfrist eine echte Spaßbremse sein.

Stets, Ihr Reinhold Rombach „Börsebius“

auch in der Wirtschaftswoche und der Süddeutschen Zeitung) und mehr als ein Vierteljahrhundert im Deutschen Ärzteblatt als „Börsebius“. Seine Fans nennen ihn aber auch den „Kostolany

vom Rhein“ oder das „Kölsche Orakel“. Rombach´s spannende wöchentliche Kolumnen und eine Aktien-TopTen-Masterliste erscheinen unter www.derboersebius.de

Keywords: Strafzins, Verwahrentgelt, Einlagegebühren, Minuszins, Boersebiusfonds,Boersebius,Sachwerte, Wahlkampfthema Strafzins


60

Jahre

2021

Seit 60 Jahren am Maternusplatz

Gold- & Silberschmuck | Reparaturen aller Art |

Uhren von modisch bis klassisch | Goldankauf |

Großuhr-Reparaturen (auch Hausbesuche)

1961 Juwelier Behrendt Maternusstraße 14a 50996 Köln-Rodenkirchen Telefon: 0221 393432 info@juwelier-behrendt.com www.juwelier-behrendt.com

LEUCHTENDE GÄRTEN ZÜLPICH Mit Energie von e-regio Fr., 17.09. bis So., 03.10.2021 Täglich von 19.30 – 24 Uhr

ORT SEEP : A ZÜL RK PICH

Design Open im Strandschlösschen Zeuge eines neuen, interessanten Formates kann derjenige werden, der Interesse an Mode und Kunst im weitesten Sinne und Zeit am Donnerstag, 7. Oktober, zwischen 12 und 20 Uhr hat: Dann veranstaltet Andrea Baldauf vom „Modewerk“ im „Strandschlösschen“ in Rodenkirchen, Uferstraße 53, die „Design Open“. Unter dem Motto „Auch ein Donnerstag kann ein Sonntag sein“, stellen einige Künstlerinnen und Künstler Mode, Schmuck, Kunst und Design aus. Im Einzelnen sind das die Veranstalterin mit ihrem ModeWerk,

Angela Katzy mit Schmuck, Grete Sprungala mit ihrer LeChien-Lederwerkstatt, Margit Müller-Vorländer mit Gartendesign, die Malerin Marie-Jo Gaudri-Pankowski, der Metallbildhauer Friedhelm Pankowski, Monika Krüger mit ihrer Mutterduft Manufaktur sowie Beate und Walter Wurm, die für die Kulinarik im Strandschlösschen zeichnen. Gute Parkmöglichkeiten sind vorhanden, die Design Open finden Coronakonform statt. Donnerstag, 7. Oktober, 12 bis 20 Uhr, Infos: Tel. 01575 – 255 74 97, modedesign@baldauf-koeln.d. (ht).

Felix-Reisen: Tagestour nach Kevelaer „Weit ist der Weg nach Kevelaer…“ sangen die Black Fööss schon vor vielen Jahren. Gar nicht so weit ist der Weg, wenn man mit den modernen Reisebussen von Felix-Reisen unterwegs ist. Die Möglichkeit zur Fahrt in die niederrheinische Wallfahrtsstadt hat man wieder am Freitag, 9. September, denn dann ist Kevelaer Ziel der traditionellen Tagestouren von Felix-Reisen, dem Busunternehmen aus dem Rodenkirchener Gewerbegebiet.Der Kapellenplatz in Kevelaer ist das Herzstück des wichtigsten Marien-Wallfahrtsort im weiten Umkreis. Ob man gläubig ist oder nicht, beeindruckend ist die besondere Stimmung hier zwischen Marienbasilika, Gnadenkapelle und Kerzenkapelle. Letztere ist die älteste Kevelaerer Wallfahrtskir-

che, geradezu überwältigend ist hier die Menge der Wappen und Danksagungsschilder und die Fülle der Kerzengaben. Wer mitfährt, kann sich nach der Ankunft freuen auf einen Stadtrundgang mit der Reiseleitung, bei dem man die malerische Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und den bedeutenden Kirchen kennenlernen kann. Zur Tagestour zählt noch ein Abstecher zum Schloss Walbeck, wo Kaffee und Kuchen warten. Bequem an den Tagesfahrten von Felix-Reisen ist, dass man quasi vor der Haustüre abgeholt wird. So gibt es für die Tour nach Kevelaer eine Zusteige-Stelle in Bayenthal, gleich drei in Rodenkirchen und Sürth und zwei in Weiß. Weitere Informationen und Anmeldung Telefon 0221/340 288-18. (ht).

Der Golf-Spaß für die ganze Familie im Seepark Zülpich

#GOLDRAU

SCH

JETZT NEU: mit Goldwaschanlage!

Am Wassersportsee 53909 Zülpich

seepark-zuelpich.de

Mehr Infos unter: www.adventuregolf-zuelpich.de


Jetzt noch mehr PremiumHausgeräte im Angebot Über 25 Jahre Erfahrung für Sie im Kölner Süden

Das Team von Kastenholz freut sich über jeden Besuch. Foto: Privat. Nach aufwendigem Komplettumbau lädt das Geschäft von Kastenholz-Hausgeräte in Brühl zum „Erlebnis-Shopping pur“ ein: 600 Quadratmeter Ladenfläche wurden komplett neu und übersichtlich für Elektro-Großgeräte, wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Herde und Geschirrspüler, konzipiert. Absoluter Blickfang im Eingangsbereich sind jetzt eine großzügige Kundentheke, ein meterlanges Wandregal mit allen Küchenaccessoires von Rösle sowie eine große „Insel“ mit einer großen Auswahl von hochwertigen Kaffeevollautomaten der Marke Jura. Auch das hauseigene Küchenstudio KÜCHEN3 wurde komplett mit neuer Beratungszone sowie modernen Musterküchen ausgestattet. Dazu kommt noch in Kürze der „Grill-Palast“ als eigenständige Abteilung mit riesiger Auswahl an Premium-Gas-Grills. Im Zuge des Umbaus setzt das inhabergeführte Fachgeschäft mit hoher Beratungs- und Service-Kompetenz jetzt verstärkt auf Produkte und Marken im

Premiumbereich. Ob Miele, Liebherr, AEG, Berbel, Smeg, Ilve, Moccamaster, Rösle oder auch Sebo: Bei Kastenholz gibt es viel Neues zu entdecken, was in anderen Elektrofachmärkten nicht im Angebot ist. Aufgrund bester Einkaufspolitik braucht Kastenholz auch nicht den preislichen Wettbewerb zu den großen Filialisten zu scheuen. Das gilt natürlich auch weiterhin für Geräte im Einstiegs- und Mittelklasse-Bereich. Überzeugen Sie sich selbst von vielen aktuellen Top-Angeboten. Mehr als 1.000 Großgeräte sind auf Lager und kurzfristig lieferbar! Seit kurzem verfügt Kastenholz jetzt über größere Lagerkapazitäten, so dass derzeit ca. 1.000 Elektro-Großgeräte aller bekannten Marken kurzfristig durch den eigenen Kundendienst ausgeliefert werden können. Für im Geschäft gekaufte Großgeräte gilt nach wie vor: Anlieferung in der Region, Anschluss sowie auch Entsorgung des defekten Altgeräts sind kostenlos. (ht).

Garagen-Flohmarkt in Sürth „Macht eure Keller und Dachböden leer“ so lautet die Aufforderung der Initiatoren des fünften Sürther Garagen-Flohmarktes, der am Samstag, 12. September, von 11 bis 17 Uhr in Sürth stattfindet. Dann kann man in Ruhe an vielen Sürther Garagen entlang bummeln und sich vielleicht

lange gehegte Wünsche erfüllen. Besonders beliebt auf Flohmärkten sind Kinderspielzeug und Gegenstände, die der eine nicht mehr braucht und der nächste für „kleines Geld“ schon immer anschaffen wollte. Info auch unter www.hofflohmaerkte-koeln. de. (ht).

Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen, Treue und Verbundenheit und gratulieren dem BilderBogen zur 750. Ausgabe

Rodenkirchener Straße 158 · 50997 Köln-Rondorf Fon: 0 22 33-26 00 · Fax: 0 22 33 - 26 20 Mail: info@sichtbar-optik.de · www.sichtbar-optik.de


Seite 44

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

RODENKIRCHENER TERMINKALENDER

BESTATTUNGSHAUS

Liebe Leser, wir geben die Termine so weiter, wie sie uns vom jeweiligen Veranstalter mitgeteilt wurden.

100 Jahre Familienunternehmen seit 1919

Walter Engelmann

Falls Sie unsicher sind, ob die Veranstaltung auch stattfindet, bitte beim Veranstalter informieren. Die Redaktion.

Alle Bestattungsarten | 24 Stunden erreichbar Hauseigener Verabschiedungsraum Individuelle Trauerfeiern in unseren Räumen Erledigung aller Formalitäten

BIS ZUM 12. SEPTEMBER

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten 50996 Köln-Rodenkirchen | Ringstraße 33 Telefon 0221 39 47 06 Köln-Rondorf | Telefon 02233 39 65 99

Ausstellung der 12. Villa Aurora Stipendiatin des KunstSalon, Sarah Kürten: „and the poet should not mourn the humidity of pages past”. Kunstraum Fuhrwerkswaage.

www.engelmann-bestattungshaus.de info@engelmann-bestattungshaus.de

Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 17 bis 19 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr.

BIS ZUM 17. SEPTEMBER

Wankelstraße 47 50996 Köln-Rodenkirchen Fon (0 22 36) 397 - 200 Fax (0 22 36) 397 - 250 info@cryptin.de

Ausstellung im Kunstraum „Kunst(T)raum 27“: „Köln im Wandel – Baustellen in Köln und Umgebung“. So nennt der Rodenkirchener Maler und Grafiker Clemens Hillebrand sein in Pandemiezeiten umgesetztes Projekt.

Zutrittskontrollanlagen „cryptin®“ n Sprech-, Video- und Überwachungsanlagen n EDV Verkabelung, Spleiß- und Messarbeiten n Planung und Ausführung sämtlicher Elektroanlagen n

Zu sehen in der Hillebrandschen Galerie „Kunst(T)raum 27“ in der Walther-Rathenau-Straße 27. Abhängig von den Corona-Schutzregeln ist die Galerie geöffnet donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr.

www.cryptin.de

Sanierung von Ziegeldächern Dachgeschossausbau

FREITAG, 3. SEPT. // 18.30 UHR

Flachdachsanierungen Balkonsanierungen Dachbegrünungen

Spanferkel vom Holzkohlegrill und DJ Moosi im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ in Rodenkirchen, Heinrich-Lübke-Ufer 18. Auch am 10., 17., 24. September und am 1. Oktober.

Unsere Dächer halten länger, als uns lieb ist!

SAMSTAG, 4. SEPT. // 11 BIS 13 UHR Die Bilderbogen Redaktion steht auf dem Maternusplatz mit einem Infostand und feiert mit ihren Lesern „750 Ausgaben Kölner Bilderbogen“.

SAMSTAG, 4. SEPT. // 14 UHR

st Wankelstr. 8 · 50996 Köln -Notdien d n e Telefon 02236 - 6 70 01 n e h 7 Woc 12 79 0 w w w. m s d a c h . d e 0171 - 6

Heimspiel in der Regionalliga West im Südstadion. Heute trifft Fortuna Köln auf den SV 19 Straelen.

Gemeinsam. Gedenken. Gestalten. • • • • • •

individuelle Grabmalgestaltung Nachschriften Umarbeitungen Reinigungen Treuhandgesicherte Grabmalvorsorge und Pflege Ausführung auf allen Friedhöfen

Am Südfriedhof

Höninger Platz 1

50969 Köln

Tel: 0221 / 36 33 46 info@anno-walk.de

www.anno-walk.de


SAMSTAG, 4. SEPT. // 18 BIS 20 UHR „Musik unter den Bäumen“ auf der Wiese im Kunstzentrum Wachsfabrik in Rodenkirchen, Industriestraße 170, mit Nils Kercher und Kira Kaipainen, die soulful sonds & global grooves spielen. Ticket Reservierung nur über die Homepage www.kulturforum-wachsfabrik.koeln Es stehen 50 Plätze zur Verfügung, der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

SONNTAG, 5. SEPT. // 12 UHR Frühschoppen mit Weißwurst, Brezel, Weißbier und dem „Alpenduo Colonia“ im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ in Rodenkirchen, Heinrich-Lübke-Ufer 18. (auch am 12., 19., 26. September und am 3. Oktober).

SONNTAG, 5. SEPT. // 14 BIS 18 UHR Kunstsonntag in der Wachsfabrik in Rodenkirchen, Industriestraße 170 mit Kunst in den Offenen Ateliers von Künstlern und Gastkünstlern. Eintritt frei.

MONTAG, 6. SEPT. // 17 UHR Sitzung der Bezirksvertretung im Stadtbezirk Rodenkirchen in der Aula der Rodenkirchener Gesamtschule. Bitte vorher anmelden bei miriam.passmann@stadt-koeln.de, Es gilt die 3G-Regel, Masken tragen vorgeschrieben.

SAMSTAG, 11. SEPT. // 14 UHR Meisterschaftsspiel in der dritten Fußball-Bundesliga Im Sportpark Höhenberg. Gegner von Viktoria Köln ist heute der 1. FC Saarbrücken.

SAMSTAG, 11. SEPT. // 19 UHR Großer Bingo-Abend mit Charly an der Bingo-Trommel. Wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ in Rodenkirchen, Heinrich-Lübke-Ufer-18. (Auch am Samstag, 18. September, 19 Uhr).

SAMSTAG, 11. SEPT. SONNTAG, 12 SEPT. Weinwochenende im Sommergarten von „Hinger d`r Heck“, Rodenkirchen, Wilhelmstraße 60, mit Weinproben des Winzerehepaares Gisela und Alois Kirchen aus einem Urstromtal der Mosel.

SAMSTAG, 11. SEPT. SONNTAG, 12 SEPT. „Tag des Offenen Denkmals“ in Köln. Führungen im gesamten Stadtgebiet, so auch bei uns in Michaelshoven. Bitte informieren Sie sich in den Tagespresse.

Tag der offenen Tür Am Sonntag, 10. Oktober 2021 ab 10.00 Uhr • Ab 10.00 Uhr stündliche Hausführungen im Betreuten Wohnen mit Voranmeldung unter der unten genannten Telefonnummer • Ab 14.30 Uhr Swing- und Dixieland mit der Mary Castle-Jazzband bei Waffeln und Kaffee

he Herzlic ng Einladu

Maternus Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen Hauptstraße 128 · 50996 Köln · Tel.: 02 21.35 98-0 · www.maternus.de

MONTAG, 13. SEPT. // 9 BIS 17 UHR „Aktionstag Hören“ in der Hahnen-Apotheke in Rondorf in Kooperation mit Klee & Schmidt, Die Hörakustiker, Rondorfer Hauptstraße 162.

SANITÄR · HEIZUNG · LÜFTUNG


Seite 46

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

FREITAG, 17. SEPT. // AB 18 UHR

SONNTAG, 19. SEPTEMBER

Die bekannte Autorin Carla Berling liest anlässlich „750 Ausgaben Kölner Bilderbogen“ in der Evangelischen Kirche in Rodenkirchen, Sürther Straße 34 aus ihrem wenige Tage zuvor erschienenen Buch „Was nicht glücklich macht, kann weg“. Anmeldung noch bis zum 15. September unter www.bilderbogen. de/lesung oder telefonisch unter 0221/9352688. Eintritt 750 Cent.

„Tag des Veedels“ in vielen Kölner Stadtteilen so auch in Rodenkirchen mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

FREITAG, 17. SEPT. // 20 UHR

MITTWOCH, 22. SEPT. // 12.30 UHR

„Blue:Notes“-Lesung im Bistro verde in der alten Schmiede in Rodenkirchen, Maternusstraße 6. Gerd Köster liest zweisprachig: Tiefkölsches und Hochdeutsches. Karten für 15 Euro bitte persönlich im Bistro selbst im Vorverkauf erwerben, es gibt keine Abendkasse. Durchführung unter den üblichen Corona-Bedingungen. (Siehe auch Vorankündigung auf Seite 32).

Die Weißer Seniorenrunde veranstaltet wieder eine beliebte Kaffeefahrt, heute zur „Laubachsmühle“ im romantischen Wiedtal. Fahrpreis 24 Euro, Info und Anmeldung bei Gisela Witzel, Telefon 02236/67769.

FREITAG, 17. SEPTEMBER, BIS SONNTAG, 19. SEPTEMBER

Meisterschaftsspiel in der dritten Fußball-Bundesliga Im Sportpark Höhenberg. Gegner von Viktoria Köln ist der MSV Duisburg.

Tag der Offenen Ateliers bei den Kunstschaffenden im Stadtbezirk Rodenkirchen. Lesen Sie bitte auch unsere ausführlichen Hinweise auf den Seiten 33 bis 36.

SONNTAG, 26. SEPT. // 11 BIS 18 UHR

FREITAG, 17. SEPTEMBER BIS SONNTAG, 3. OKTOBER Unsere besondere Empfehlung: „Leuchtende Gärten in Zülpich – mit Energie von e-regio“. Der Seepark (früheres Gartenschau-Gelände) und der Wallgraben in der Zülpicher Innenstadt sind Kulisse für ein faszinierende Licht- und Klangspektakel. Info und Tickets im Vorverkauf an der Kasse des Seeparks (Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich), an der Information im Zülpicher Rathaus, Markt 21 und im dortigen Onlineshop.

SONNTAG, 19. SEPT. // 11 UHR Frühschoppen der politischen Mitte im Hotel Begardenhof in Rodenkirchen, Brückenstraße 41. Veranstalter ist das Senioren-Netzwerk Rodenkirchen, eingeladen sind Politiker verschiedener Parteien, die teilweise auch im September als Kandidaten bei der Bundestagswahl antreten. Anmeldung unbedingt erforderlich an marl.marks@t-online.de. oder telefonisch bei Anke Bonadonna unter 0221/6600 7651für Geimpfte, Genesene und Getestete. Getränke ab einem Euro.

SONNTAG, 19. SEPT. // 14 UHR Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West mit dem Schlager Fortuna Köln gegen Fortuna Düsseldorf U23.

SAMSTAG, 25. SEPT. // 14 UHR

Antikmarkt auf dem Maternusplatz in Rodenkirchen, initiiert durch die Aktionsgemeinschaft.

MITTWOCH, 29. SEPT. // 10 BIS 13 UHR Mitarbeitende des Diakoniewerkes Michaelshoven informieren auf dem Rodenkirchener Mittwochsmarkt über Patientenverfügung und Vorsorgeplanung.

TABAK-TREFF NEU: DAVIDOFF PREMIUM ZIGARREN, ZIGARILLOS, PFEIFENTABAK

Hauptstraße 102-104 50996 Köln-Rodenkirchen Telefon 0221 - 39 37 66

Zeitungen

Zeitschriften

WESTLOTTO RaucherBedarfsartikel

Große E-Zigaretten- und Liquid-Auswahl

Kubanische Zigarren: Cohiba Romeo y Julieta Montecristo

Gegründet 1959, KBB-Verlag GmbH, Gustav-Radbruch-Straße 10 · 50996 Köln, Tel.: (02 21) 9 35 26 88, Fax: (02 21) 9 35 26 86 Unsere Internet-Adresse: www.bilderbogen.de, E-Mail-Adresse: redaktion@bilderbogen.de Herausgeber: Kölner Bilder-Bogen Verlag GmbH, Geschäftsführer Ralf Perey und Helmut Thielen | Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Helmut Thielen, h.thielen@bilderbogen.de Titelgestaltung, Produktionssteuerung und Marketing: Ralf Perey, r.perey@bilderbogen.de | Anzeigen: Michaela Hammermann, m.hammermann@bilderbogen.de, Helmut Thielen, h.thielen@bilderbogen.de, Herbert Hafeneger, herbert.hafeneger@koeln.de, Jo Schmitz, anzeigen@bilderbogen.de | Imagebilder und Grafiken: Shutterstock, Fotolia Lektorat/Korrektorat: Eva Girke-Labonté | Mitarbeiter dieser Ausgabe: Steffi Broch, Engelbert Broich, Reinhold Rombach, Hedwig Thielen. Sekretariat: Jutta Schmitz-Wittenbrink, j.schmitz-wittenbrink@bilderbogen.de, Hanne Spees | Postbezugspreis: 24 Euro inkl. MwSt + Porto pro Jahr. Bankverbindung: IBAN: DE91 3705 0198 1004 7720 16, BIC: COLSDE33 Druck: medienzentrum SÜD Bischofsweg 48–50, 50969 Köln, Telefon 02 21 - 2 99 25 - 0, www.mzsued.de Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, keine Gewähr. Der „Kölner BilderBogen” wird an Banken, Sparkassen und Einzelhändler verteilt und kann schriftlich beim Verlag bestellt werden. Außerdem liegt unser Heft bei vielen Rodenkirchener Arztpraxen, Friseuren, in Restaurants und Ämtern zum Lesen und Mitnehmen aus. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 Herbst 2020. Alle Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages und gegen Urheberschutzgebühr weiter verwendet werden.


Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Seite 47

– ALPENBIERGARTEN –

“AUF SCHELLING“ DIE GAUDI GEHT WEITER... Freitag, 3. September, 18.30 Uhr Spanferkel vom Holzkohlegrill und DJ Moosi

PRÄSENTIERT:

Samstag, 9. Oktober, Einlass; 17 Uhr, Beginn 18 Uhr:

(auch am 10., 17., 24. September und am 1. Oktober)

Kölscher Mundart-Abend

Sonntag, 5. September, 12 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst, Brezel & Weißbier und Alpenduo Colonia u.a.

unter anderem mit dem „Klimpermännche“, Hermann Hertling und Detlef Lauenstein Samstag, 16. Oktober, Einlass: 17 Uhr, Beginn18 Uhr:

(auch am 12., 19., 26. September und 3. Oktober)

Micky Brühl mit seinem Programm

Samstag, 11. September, 19 Uhr Großer Bingo-Abend mit Charly an der Bingo-Trommel Wertvolle Sachpreise zu gewinnen!

„Landmusik und Hits“

Samstag, 13. November und 20. November, Einlass 17 Uhr , Beginn 19 Uhr:

„Fastelovend em Wunnzimmer – Alaaf“

(auch am Samstag, 18. September, 19 Uhr.)

mit Detlef Lauenstein und Gästen

VORANKÜNDIGUNG:

Samstag, 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember, Einlass: 17 Uhr, Beginn 19 Uhr:

„Kölle em Advent“

Donnerstag, 7. Oktober, bis Sonntag, 10. Oktober: „Wies`n auf Schelling“, Zünftiges Oktoberfest

Karten im Vorverkauf für 25 Euro telefonisch bei Detlef Lauenstein, Telefon 01 63 - 4 62 10 75 oder per Mail an detlef@detlef-lauenstein.de

Geöffnet bei schönem Wetter Mo. - Do. ab 16:00 Uhr, freitags bis sonntags (Frühschoppen) ab 12:00 Uhr. Tischreservierung: 02 21 - 2 58 53 22

Die Kultveranstaltung mit viel Gänsehaut und Freud`, u.a. mit Willibert Pauels und Detlef Lauenstein

Im Ausschank

In der Gaststätte „Hinger d`r Heck“ in Rodenkirchen, Wilhelmstraße 58

INSERENTEN IN DIESER AUSGABE Ärzte / Gesundheit / Altenpflege St. Antonius Krankenhaus Hahnen-Apotheke Dr. Miriam Köller-Bratz, Plastische Chirurgie Maternus Seniorenzentrum Physiosport Köln Physio im Hof, Angela Knüttgen und Ursula Ditgen Physio CKI-Praxis Ingenieurbüro Scherschel Zahnärzte „Links vom Rhein“ Zahnärzte im Kölner Süden Automobile / Zubehör Autohaus Barthel Jacobs Automobile, Bergheim Autohaus Karlsohn Spies Automobile

S. 26 S. 43 S. 19 S. 45 S. 20 S. 28 S. 10 S. 11 S. 35 S. 36 S. 32 S. 9, S. 16 S. 34 S. 2

Dienstleistungen Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln S. 25 Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen „Treffpunkt“ U. 4 Bilderbogen, Lesung mit C. Berling S. 24 CDU S. 4, S. 37 Design Open S. 28 Diakonie Michaelshoven S. 36 Engelmann Bestattungshaus S. 33, S. 44 FDP S. 18 GVG Rhein-Erft GmbH S. 8 Elke Hecker, Lebendige Stadtführungen S. 31 Hundeparadies Walke S. 36 Rokis, Rohr- und Kanalsanierung S. 33 Rombach Börsebius-Fonds S. 12 Adventure-Golf & Seepark Zülpich S. 42 SPD S. 22 Tsikaris-Findeisen, KFZ-Sachverständigenbüro S. 29

ALPENBIERGARTEN - “AUF SCHELLING“ I Heinrich-Lübke-Ufer 18 Telefon 02 21 - 2 58 53 22 I Infos: www.b-und-b-biergarten.de

Druckereien / Verlage EMS Druckerei Heyne-Verlag

S. 32 S. 25

Einzelhandel Goldschmiede Alius Juwelier Behrendt Betten Bischoff La Botanica, Mediterrane Pflanzenwelt in Brühl House & Living, Ausgefallene Möbel Küchen Kastenholz Elektro Parsch Copy-Center Prang Tabaktreff Toom Baumarkt Zollstock

S. 15 S. 42 S. 1 S. 30 S. 20 U. 3 S. 23 S.15 S. 46 S. 14

Gastronomie und Hotels Alpenbiergarten „Auf Schelling“ Hotel Begardenhof „Gänsehaut“ – Wohnzimmer-Theater Palladio auf dem Maternusplatz „Sommergarten“ „Hinger d’r Heck Steeps – ihr Brauhaus und Hotel Taverna Delphi Walterscheidts Bistro verde „Zum Treppchen“

S. 47 S. 40 S. 47 S. 6 U. 3 S. 48 S. 4 S. 2 S. 6

Gewerbegebiet Rodenkirchen Kohl & Sohn

S. 28

Handwerk / Bau / Sanitär BKM Mannesmann Cichon & Stolberg, Elektroanlagenbau Dewald, Fenster vom Meisterbetrieb Hecker Haustechnik Walter Kronenberg, Sanitär-Heizung-Lüftung Badstudio Marks

S. 18 S. 44 S. 38 S. 31 S. 45 S. 38

Osenberg – Profilösungen für Bad und Heizung Maler Scheen Schröder Bedachungstechnik Semrau, Heizung-Sanitär Anno Walk, Steinbildhauerei Weiß & Schmidt, Sanitär und Heizung Zitzmann, Kanal- und Rohrsanierung

S. 2 S. 17 S. 44 S. 40 S. 44 S. 6 S. 38

Immobilien Immobilien Henn Immobilienbüro Kölner Süden Immobilien Steckelbach

U. 2 S. 35 S. 27

Mode / Kosmetik / Haarpflege / Schönheit Biosthetik Franke

S. 27

Lebensmittel – Getränke – Brauereien Getränke Duschat Weingut Alois Kirchen REWE Istas

S. 32 U. 3 U. 2

Optiker / Hörgeräte-Akustiker Hörgeräte Baschlebe Hennes-Optik, gut sehen, gut hören Jonen-Optik Klee & Schmidt – die hörakustiker Sichtbar-Optik

S. 5 S. 14 S. 8 S. 3 S. 3, S. 43

Rechtsanwälte / Steuerberater Nacken Hillebrand Partner

S. 27

Reisebüros / Reiseveranstalter Felix-Reisen

S. 2

Sport Sport Engels Turn-Verein Rodenkirchen

S. 28 S. 7


Seite 48

Kölner BilderBogen

I

Rodenkirchen

Die Gewinner der Freikarten Große Beteiligung an unserem „750“-Gewinnespiel, bei denen es zehn Freikarten für die Lesung mit Claudia Berling am 17. September in der Erlöserkirche zu gewinnen gab. Was nicht besonders überrascht: zehn Gewinner, zehn Frauen. Im Einzelnen sind das Brigitte Vendel-Büssow, Nicola Preuß, Gabi

Schuck, Lieselotte Schönhütte, Charlotte Platzer, Beate Josefine Kundoch, Gesa Schuh, Gabriele Schwieren, Daniela Janusch und Sarah Schmitz. Allen Gewinnerinnen einen herzlichen Glückwunsch. Die Freikarten liegen vor der Veranstaltung am 17. September in der Erlöserkirche an der Kasse zur Abholung bereit! (ht).

Denkmaltag: Mahnmal von Willy Meller Zum Tag des Offenen Denkmals stellt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Sonntag, 12. September, um 14 Uhr das von Willy Meller erstellte Mahnmal „Opfer der Gewaltherrschaft“ auf dem neuen Friedhof in Rodenkirchen auf der Sürther Straße vor, Die Skulpturengruppe wurde nach dem zweiten Weltkrieg von Willy Meller aus Weiß erstellt. Obwohl sie kontrovers diskutiert werden müssten, stehen die Skulpturen völlig unkommentiert. Denn Wil-

ly Meller war ein Bildhauer, der auch zahlreiche Werke im Geiste des Nationalsozialismus geschaffen hat. Treffpunkt am Denkmal (Hauptweg in der Nähe der Trauerhalle), Neuer Friedhof in Rodenkirchen, Sürther Straße, um 13.45 Uhr. Kostenlose Führung von 14 bis 15 Uhr, abhängig vom Interesse und Wetter auch länger. Weitere Information und zur Anmeldung auf www.buergervereinigungrodenkirchen.de . (ht).

September Ausstellungen in der Fuhrwerkswaage Im September zeigt der Fuhrwerkswaage Kunstraum in Sürth, Bergstraße 79, zwei Ausstellungen mit Arbeiten von Sarah Kürten. Die gebürtige Kölnerin, Jahrgang 1983, ist 12. Preisträgerin des Villa Aurora-Stipendiums des Kölner KunstSalons. Im Rahmen des Stipendiums lebte und arbeitete Kürten drei Monate in Los Angeles. Dort setzte sie sich intensiv mit der Feuchtwanger-Bibliothek auseinander und verfasste ein Theaterstück. Ihre für Villa Aurora-Stipendiat*innen obligatorische Ausstellung im Kunstraum musste aufgrund der Pandemie zwei Mal verschoben werden. Seit Ende August wird nun eine neue Arbeit Kürtens präsentiert. In ihrer Videoarbeit „What appears in a manuscript as a probable error or impressions determine the order of things, how unfortunate“ beschäftigt sie sich mit dem Thema Vergänglichkeit.

Das mit einem iPhone gedrehte Video ist Bestandteil einer Kooperation mit der Künstlerin Liv Rahel Schwenk. Wie in ihren Text-Bild-Collagen überlagern sich auch hier, im technischen Medium, verschiedene Ebenen von Bild und Sound und erscheinen durch Parallaxen als Bewegtbild. Während diese Arbeit innerhalb der Ausstellungshalle bis zum 12. September zu sehen ist, zeigt bis Ende September die Mountainview Gallery an der Ostfassade durchgehend Kürtens auf Planen gedruckte Collagen und Textarbeiten. Sie beziehen sich auf das von ihr in Los Angeles verfasste Theaterstück. Die Ausstellung im Kunstraum ist bis zum 12. September geöffnet mittwochs, donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr, sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Pandemiebedingt geänderte Zeiten stehen auf der Internetseite www.fuhrwerkswaage.de. E. Broich.

MITTAGSMENÜ 10,80 € Ab Oktober

Montag - Freitag von 12.oo - 15.oo Uhr Sie haben die Wahl zwischen Suppe oder Dessert zusammen mit unseren leckeren, täglich wechselnden Hauptgängen.

Das Steep‘s Ihr Brauhaus & Hotel I Hauptstrasse 118 I Köln Tel: +49 221. 39 23 76 www.steeps-brauhaus.de I info@steeps-brauhaus.de


­ ­

­

kastenholz_rb_2021august_Layout 1 27.07.21 12:41 Seite 1

­


Für unser Rodenkirchen

19. September

Tag des Veedels Verkaufsoffener Sonntag

26. September

Antikmarkt 7. November

Kunstmeile Verkaufsoffener Sonntag

Im Dezember

Winterzauber Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen e.V. www.treffpunkt-rodenkirchen.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/meinrodenkirchen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.