Die Richterhütte der Bergfreunde Rheydt liegt auf 2.374 Metern im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern
Kooperation mit der Richterhütte Im Jahr 2017 hat unsere Sektion mit der DAV-Sektion Bergfreunde Rheydt einen Partnerschaftsvertrag für die Richterhütte geschlossen. Als wirtschaftlich stabile Sektion sind wir in der Lage, solidarische Unterstützung bei betrieblich kritischen Hütten zu leisten. Zudem werden unsere alpinen Hütten aufgrund der Lage im Skigebiet Serfaus nur bedingt als DAV-Hütten wahrgenommen. So unterstützen wir nun ehrenamtlich den Betrieb der Richterhütte mit Arbeitseinsätzen und Beratung. Die Richterhütte ist eine Hütte des Deutschen Alpenvereins der Kategorie I im Salzburger Teil der Zillertaler Alpen. Sie liegt im Kerngebiet des österreichischen Nationalparks Hohe Tauern im oberen Krimmler Achental auf 2.374 Metern. Die Hütte wurde 1897 errichtet und 1967 von den Bergfreunden Rheydt gepachtet. 2002 hat die Sektion die Richterhütte schließlich erworben. Im Jahr 2019 wurden umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Materialseilbahn komplett erneuert und das separate Winterraumgebäude renoviert. Die Richterhütte ist von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet. Sie verfügt über 51 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern und verkörpert das klassische Bild einer einfachen AV-Schutzhütte. Es gibt nur fließendes Kaltwasser im Flur beziehungsweise im Treppenhaus, keine Duschen, einfache WC-Anlagen im Erdgeschoss und im ersten
12
Obergeschoss. Für einen Bergurlaub bildet die Hütte somit einen wahren Kontrast zum Kölner Haus. Einmal jährlich ist ein Wegebauteam unserer Sektion im Arbeitsgebiet der Richterhütte unterwegs, um in enger Abstimmung mit den Bergfreunden Rheydt und lokalen Verantwortlichen Wegebauarbeiten durchzuführen. Ähnlich wie im Gebiet des Kölner Hauses und der Hexenseehütte werden dabei Wegeabschnitte markiert, beschildert und repariert, wenn sie im Winter durch Lawinenabgänge zerstört worden sind. Es werden Drahtseilversicherungen an exponierten Stellen kontrolliert und erneuert oder Wegabschneider renaturiert. Bei den Bergfreunden Rheydt handelt es sich um eine kleine Sektion, die 1932 gegründet wurde und derzeit etwa 1.200 Mitglieder hat. Rheydt ist übrigens ein Stadtteil Mönchengladbachs. Werner Gantner betreut als Beisitzer die Zusammenarbeit mit den Bergfreunden Rheydt und der Richterhütte. Text: Fritz Rodenhäuser, Caro Niemann Foto: Bernd Weber
hütten und wege | gletscherspalten 2/2022