SHELL CITY SOLUTIONS POWERING PROGRESS WITH CITIES Deutschland hat die Energie zur Wende: Als eines der wichtigsten Energieunternehmen im Markt stellt sich Shell eindeutig und nachdrücklich hinter die Pariser Klimaziele und hat sich daran gemacht, einen signifikanten Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Mit Blick auf das globale Ziel von Shell, im Einklang mit der Gesellschaft ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu werden, liegt ein Fokus hierbei auf den
© Shell
Umsetzungsmöglichkeiten von City-Solutions-Konzepten.
Ein Weltkonzern erfindet sich neu: Shell auf dem Weg zu einem Energieunternehmen, um die Herausforderungen der Zukunft schon heute anzugehen.
Bevölkerungswachstum und zunehmender Wohlstand lassen den Energiebedarf über die kommenden Jahre stark in die Höhe schnellen. Grob geschätzt könnten bis Mitte des Jahrhunderts mehr als neun Milliarden Menschen auf der Erde leben, von denen 70 % in Städten wohnen. Eine der zentralen Fragen ist daher die Gestaltung des urbanen Raums und die Entwicklung nachhaltiger Stadtkonzepte, die insbesondere auf die Herausforderungen der steigenden Einwohnerzahlen und damit verbundenen Folgen der Energieversorgung reagieren. Dabei werden neue Energiequellen hinzukommen, andere hingegen kaum mit der Entwicklung Schritt halten können. Eine beispiellose Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträger:innen, Industrie und Verbraucher:innen ist erforderlich, um nachhaltigere Städte zu bauen, den Ressourcendruck zu bewältigen und gleichzeitig sauberere Wege zur Stromversorgung von Häusern und Fahrzeugen zu bieten.
40
AUSSTELLER
Herausforderungen individueller Stadtentwicklung und Expertenaustausch in globalen Netzwerken Studien haben gezeigt, dass jede Stadt zwar einzigartig ist, es aber grundlegende Bedürfnisse gibt, die in den meisten Städten gleich sind und in den Fokus rücken sollten, um dem Anspruch an eine nachhaltige Stadt gerecht zu werden. Dies wird sowohl eine lokale als auch globale Aufgabe werden. Eine der wichtigsten Entwicklungen ist der Aufbau einer intelligenten Stadtentwicklung zur Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft mit Energie und Mobilität. Folgerichtig baut Shell das eigene Portfolio um und setzt dabei verstärkt auf wirtschaftliche und öffentliche Partnerschaften, um den Fortschritt gemeinsam voranzutreiben, indem mehr und sauberere Energie- und Mobilitätslösungen bereitgestellt werden. Shell verfolgt einen nutzerzentrierten Ansatz, bei dem gemeinsam mit Stadtentwickler:innen