Das Medizinstudium der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) bildet eine neue Generation von Ärztinnen und Ärzten aus: Auf Basis eines modernen Curriculums erlernen die Studierenden interprofessionell, praxisnah und in kleinen Gruppen die zentralen Kompetenzen, die für den ärztlichen Beruf notwendig sind. Der modulare Aufbau des Studiums bietet einen fortlaufend vertiefenden, auf den klinischen Kontext zentrierten Unterricht, der sich auf konkrete Fragestellungen und praktische Fallbeispielen stützt. Das gesamte Medizinstudium wird von vier Querschnitt-Bereichen begleitet, die Schlüsselkompetenzen wie medizinökonomisches und medizintechnisches Wissen sowie die professionelle Entwicklung und wissenschaftliches Arbeiten beinhalten.