Lieber echt Thüringen

Page 1

Die Wahlzeitung der CDU Thüringen

ZU GAST BEI CHRISTINE

IM INTERVIEW MIT

Die Ministerpräsidentin lädt zum Kochen ein

Die Kanzlerin spricht über Thüringens Erfolgsgeschichte

SEITE 14

SEITE 6

LIEBERKNECHT

AM 14. SEPTEMBER MIT BEIDEN STIMMEN CDU WÄHLEN!

ANGELA MERKEL

IHRE CDU-KANDIDATEN

10 GARANTIEN FÜR DEN FREISTAAT

Seite 8

Seite 12

DER 44

WAHLKREISE

1


BÜRGERNAH UND BODENSTÄNDIG CHRISTINE LIEBERKNECHT: VON DER SEELSORGERIN ZUR MINISTERPRÄSIDENTIN

LIEBE THÜRINGERINNEN, LIEBE THÜRINGER,

I

n den letzten 5 Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht. Unser Land und unsere Wirtschaft sind dynamisch, mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in den Neuen Ländern, bester Bildung und bundesweit höchster Sicher-

heit. Das Ergebnis: 93 % der Menschen leben gerne hier. Ich will als Ministerpräsidentin mit Ihnen gemeinsam weiter daran arbeiten, dass jeder Mensch in Thüringen seine Chance hat. Arbeit bei fairen Löhnen, beste Bildung und optimale Lebensbedingungen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Dafür stehe ich. Ich freue mich, Ihnen mit dieser Zeitung zeigen zu können, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erreicht haben, aber vor allem, was unsere Ziele für die kommenden Jahre

Seit 1978 verheiratet: Christine und Martin Lieberknecht

sind. Zudem ein besonderes Erlebnis für mich: Der Besuch zweier junger Wähler bei mir zu Hause. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und bitte Sie am 14. September um Ihre Stimmen für die CDU.

C

hristine Lieberknecht ist selbst dem politikfernsten Thüringer bestens bekannt. Landauf landab ist die Ministerpräsidentin unterwegs und pÁegt den .ontakt zu denen, für die sie Verantwor-

tung übernimmt. Den Kontakt zur Basis halten, den Menschen

zuhören, das ist ihr wichtig. Die klare Sprache auf Augenhöhe und das bodenständige Auftreten lassen hinter Thüringens höchster Amtsträgerin eine praktische und heimatverbundene Seele mit einem festen Werteka-

Ihre Christine Lieberknecht

non erkennen – und das kommt nicht von ungefähr. Der Großvater – der Maler Walter Determann – wird von Walter Gropius an das Weimarer Bauhaus geholt. Die Großmutter studiert bei Henry van de Velde und lebt so Emanzipation vor. Der Vater wird Pfarrer und prägt den

Impressum/Herausgeber: CDU Landesverband Thüringen, Friedrich-Ebert-Straße 63, 99096 Erfurt, Telefon 0361 34490, Fax 0361 3459225, www.cdu-thueringen.de, info@cdu-thueringen.de V.i.S.d.P.: Dr. Mario Voigt Konzept, Redaktion und Layout: PROFIL PR & Werbeagentur GmbH, Erfurt, www.proÀlpr.de Bildrechte: CDU Landesverband Thüringen, ari, Laurence Chaperon, www.de.fotolia.com, dpa

2

Lebensstil im Elternhaus: Werteverbundenheit, familiärer Zusammenhalt und Bildung. Einen Fernseher sucht man im Hause Determann vergebens,


dafĂźr gibt es hunderte BĂźcher und den groĂ&#x;en Garten. Die junge Christine will eigenständig werden. Sie studiert Theologie und die zĂźchtig langen Haare werden zum modernen Bob. Es folgen die groĂ&#x;e Liebe zu Mitstudent Martin Lieberknecht, die gemeinsame Heirat und zwei Kinder, Marie und Paul. Bis zu ihrem dreiĂ&#x;igsten Geburtstag arbeitet sie als Pastorin im Kreis Weimar, sie will den Menschen nahe sein und ihnen beistehen. Auch in der Wendezeit bleibt die Sorge um die Gemeindemitglieder und die Familie. Keine groĂ&#x;en Gesten, aber immer der Kampf fĂźr die Interessen der anderen – hier ist Christine Lieberknecht der CDU verbunden und trägt den Reformkurs aus ganzer Kraft mit.

Die 70er Jahre: Studentin Christine voller Stolz auf ihrer Schwalbe

„Ob im Garten oder beim Wandern – unser Land ist einfach schĂśn und hat immer neue Seiten zu bieten. Zu meinen liebsten Ehrenämtern zählt daher seit vielen Jahren, ThĂźringer Wanderpräsidentin zu sein.“

Die Wiedervereinigung ist eine Herausforderung: Aus der Pastorin wird die Ministerin – aus Seelsorge wird FßrsorWussten Sie schon?

ge Weitere SolitisFKe bPter folgen viele 5ollen verSĂ iFK-

Angela Merkel und Christine

ten, doch die zurĂźckhaltende Art bleibt. Altkanzler Helmut

Lieberknecht erhielten beide

Kohl ermuntert sie und Angela Merkel aus sich hinaus zu

fĂźr ihren Schulabschluss

gehen: „Mädchen, macht den Mund auf!“ Sie nehmen es

mit sehr guten Noten die

sich zu Herzen. Angela Merkel ist heute Kanzlerin und eine

Lessing-Medaille.

geschätzte Weggefährtin – ähnliche %iograĂ€en und das gemeinsame Engagement verbinden. FĂźr Christine Lieberknecht folgt schlieĂ&#x;lich der Ruf zur Mi-

Ehrenamt und Passion: Die Ministerpräsidentin liebt es, zu wandern

nisterpräsidentin. Der Anfang ist hart. Das Land steckt mitten in der Finanzkrise. Der Ansatz: In fĂźnf Jahren soll es uns besser gehen. Und heute ist ThĂźringen echt erfolgreich. Christine Lieberknecht ist einen langen Weg gegangen und hat mit der CDU viel bewegt. Die Kinder sind mittlerweile erwachsen. Der Sohn ist heute Zimmermann, die Tochter bei einem Wohlfahrtsverband angestellt, die Familie Lieberknecht um fĂźnf Enkelkinder gewachsen. So bleibt sie auch in der Politik geerdet. Kraft zieht die Ministerpräsidentin auch heute noch aus ihrem Glauben – der Besuch von Papst Benedikt XVI. in ThĂźringen wurde zu einem persĂśnlichen HĂśhepunkt. Was gibt sonst Halt und Zuversicht? Das Wandern in der wunderschĂśnen Natur ThĂźringens, die Familie natĂźrlich. Und die Menschen, denn auf die kommt es an.

Papst Benedikt XVI. im September 2011 bei seinem Besuch in ThĂźringen

3


SO GUT STEHEN WIR DA: BILANZ AUS 5 JAHREN LIEBERKNECHT-REGIERUNG ... UND EIN SEHR SCHÖNES NOCH DAZU.

T

BILANZ AUS FÜNF JAHREN KABINETT LIEBERKNECHT. hüringen hat sich zu einem echten Zukunftsland entwickelt. berknecht große Erfolge feiern können. Heute ist Thüringen gerechter, Der Freistaat ist nicht nur führend in den Neuen Ländern, son-

die Politik nachhaltiger und die Wirtschaft stärker. Aber es bleibt noch

dern belegt auch deutschlandweit Spitzenpositionen. Dies ist

genug zu tun. In jedem Fall hat sich der Maßstab der Lieberknecht-Re-

der Erfolg der Menschen, die 25 Jahre hart gearbeitet und da-

gierung bewährt: Den Menschen im Freistaat geht es heute besser als

bei manchen Rückschlag weggesteckt haben – sowie das Ergebnis der

vor fünf Jahren. Auch in Zukunft will die CDU mit ihnen gemeinsam

richtigen politischen Rahmenbedingungen. Auch in den vergangenen

daran arbeiten, dass sich die Thüringer in ihrem Land wohl fühlen und

fünf Jahren hat der Freistaat unter der Federführung von Christine Lie-

dass jeder seine Chance erhält.

LEBENSZUFRIEDENHEIT Thüringen ist die Heimat von mehr als zwei Millionen Menschen und fast alle sind zufrieden. Eine aktuelle Studie belegt: 93 % der Thüringer leben gern in ihrem Land. Das ist ein Spitzenwert im deutschlandweiten Vergleich. Quelle: Universität Jena. Thüringen-Monitor 2013.

60

ALLE MINUTEN EIN NEUER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGER JOB Thüringen hat heute die niedrigste Arbeitslosenquote in den Neuen Ländern und damit nicht genug: Erstmals wurden mit Nordrhein-Westfalen und Hamburg gleich zwei westdeutsche %undesländer überÁügelt. Seit 2 ist die Zahl der Arbeitslosen um fast ein Drittel zurückgegangen -2 ,5 und jede Stunde ein neuer sozialversicherungspÁichtiger Job entstanden. Zudem hat Thüringen heute die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in den Neuen Ländern und bundesweit die höchste Beschäftigungsquote bei der Generation 50+. Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Thüringer Landesamt für Statistik. 4


7.800 €

FÜR DIE BESTE BILDUNG Thüringen hat eines der besten und gerechtesten Bildungssysteme in Deutschland. Die Thüringer Schüler und Schulen belegen in Vergleichstests wie PISA oder IGLU immer wieder Spitzenplätze. Und dafür lohnt es sich zu investieren: Mit 7.800 € pro Schüler pro Jahr ist Thüringen im Ländervergleich führend bei den Bildungsausgaben – das meiste Geld für die beste Bildung. Quelle: Statistisches Bundesamt.

Wappen des Landes Brandenburg David Liuzzo 2006

BUNDESLÄNDER-VERGLEICH THEMEN Amtierende Regierung Arbeitslosenquote (Juli 2014) Ausgaben für öffentliche Schulen je Schüler (2014) Aufklärungsquote Straftaten (2012) Anstieg Bruttolöhne 2009-2013

FREISTAAT THÜRINGEN NORDRHEIN-WESTFALEN SPD/Grüne CDU/SPD 8,4 % 7,5 % 5.200 € 7.800 € 53,3 % 64,3 % 10,7 % 12,8 %

BRANDENBURG SPD/Linke 9,1 % 6.400 € 49,1 % 10,5 %

Quellen: Landesämter für Statistik, Bundeskriminalamt, Bundesamt für Statistik.

MIT 12,8 % STÄRKSTER LOHNANSTIEG DEUTSCHLANDWEIT %HL GHQ /|KQHQ SUR $UEHLWQHKPHU EHÀ QGHW VLFK 7K ULQJHQ GHXWVFKODQGZHLW LP XQWHUHQ 'ULWWHO 'D JLEW HV DXFK QLFKWV ]X EHVFK|QLJHQ ² GDV durchschnittliche Jahreseinkommen in Thüringen liegt bei etwa 81 % des bundesweiten Jahresgehalts. Nichtsdestotrotz ist Thüringen auf einem sehr guten Weg: In keinem anderen Bundesland sind die Löhne in den vergangenen fünf Jahren so stark gestiegen – im Zeitraum von 2009 bis 2013 um durchschnittlich 12,8 %. Quelle: Arbeitskreis volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL). 5


MERKEL: „THÜRINGEN IST EIN STARKES STÜCK DEUTSCHLAND.“

Starke Frauen: Angela Merkel, Christine Lieberknecht und Birgit Diezel mit den Kandidaten der CDU Thüringen

i

D

as Ergebnis harter Arbeit: In der politischen

Wie können Sie sich diese Entwicklung erklären?

Landschaft Deutschlands hat sich Thürin-

Thüringen ist eines der erfolgreichsten Neuen Bundes-

gen einen festen Platz erworben – und auch

länder mit hohem Beschäftigungsstand und einem sehr

den Respekt der Kanzlerin.

guten Bildungssystem.

Wussten Sie schon?

Frau Bundeskanzlerin, wie geht es Thüringen 25 Jah-

Der Freistaat hat mit der CDU und ihren Ministerpräsi-

Unsere Bundeskanzlerin startete

re nach der Deutschen Einheit?

denten seit seiner Wiedergründung 1990 eine sehr gute

im gleichen Jahr (1989) ihre politische

Ich stelle fest, wie gut Thüringen 25 Jahre nach der

Entwicklung genommen.

Karriere wie unsere thüringische

Friedlichen Revolution dasteht. Thüringen ist heute ein

Ministerpräsidentin. Seit 1991 kennen

starkes Stück Deutschland – und im Übrigen noch ein

Hier zeigt sich: Wo die CDU regiert, geht es den Menschen

sie sich persönlich.

sehr schönes Stück Deutschland.

besser. Diese Erfolge sollte man nicht aufs Spiel setzen.

MERKEL STÄRKEN: CDU WÄHLEN. 6


Treffen Sie die Bundeskanzlerin Angela Merkel am: DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2014, 15:30 UHR, MARKT IN SCHLEUSINGEN SAMSTAG, 13. SEPTEMBER 2014, 11:00 UHR, MARKT IN APOLDA

Ist ein linker Ministerpräsident für Thüringen wirklich eine so große Gefahr? Für mich gibt es keinen Zweifel, dass ein Ministerpräsident der Linkspartei Thüringen nicht gut täte. Die Positionen der Linkspartei bringen weder mehr Arbeitsplätze, noch führen sie zu mehr Stabilität oder einem guten Bildungssystem – im Gegenteil. Wir wollen die Haushalte sanieren, das jahrzehntelange Schuldenmachen beenden, weiter erfolgreich Arbeitsplätze schaffen, europa- und außenpolitisch ein verlässlicher Partner sein. All das wäre mit den Positionen der Linkspartei nicht möglich. Mit Blick auf die Zukunft machen wir deutlich, wie wichtig es ist, z. B. auch für wirtschaftliche Neuansiedlungen in Thüringen, dass Christine Lieber Seit 1991 geschätzte Weggefährtinnen: Christine Lieberknecht und Angela Merkel

knecht Ministerpräsidentin bleibt.

Was sagen Sie dazu, dass sich die SPD nicht dazu äußert, mit wem sie nach der Wahl koalieren will? Ich setze mich dafür ein, dass die CDU so stark wie möglich aus der Landtagswahl hervorgeht. Das ist eine völlig andere Ausgangslage als die der SPD, für die sich die Frage ihrer Rolle als Volkspartei stellte, falls sie sich wie in Baden-Württemberg auch in Thüringen zu einem Juniorpartner einer schwächeren Partei mache. Warum ist gerade Christine Lieberknecht die Richtige, um Thüringen auf Erfolgskurs zu halten? Die CDU hat in der Vergangenheit für Thüringen viel erreicht und will das auch in Zukunft tun. Ich erinnere da an den ausgeglichenen Landeshaushalt. Das ist nicht überall so, in Thüringen jedoch hat das die CDU durchgesetzt. Gleichzeitig sehen die Bürgerinnen und Bürger, dass Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ein großes soziales Herz hat. Es war ihr z. B. sehr wichtig, dass der Mindestlohn im Osten genauso hoch sein soll wie im Westen. Deshalb setze ich mich im Interesse der Thüringer im Wahlkampf dafür ein, dass eine starke CDU mit ihrer Ministerpräsidentin ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann.

Dieses Bild ging um die Welt: Deutschlands WM-Sieg 2014 (Quelle: dpa)

„Ich appelliere an alle Thüringer, ihre Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht zu unterstützen und am 14. September mit beiden Stimmen CDU zu wählen.“ 7


Wahlkreise Erfurt I bis IV

Inge Klaan

Johanna Arenhövel

Egon Primas Christina Tasch Michael Panse Gudrun Holbe

Gerold Wucherpfennig

Andreas Horn Guntram Wothly

Manfred Scherer

Elke Holzapfel Marion Walsmann

Christian Carius

Annette Lehmann Christine Lieberknecht

Jörg Kellner

Prof. Dr. Dietmar Schuchardt

Dr. Mario Voigt

Jörg Geibert Raymond Walk

Marcus Malsch

Christoph Zippel

Birgit Diezel

Wahlkreise Jena I und II

Evelin Groß

Wolfgang Fiedler

Jürgen Reinholz Manfred Grob

Mike Mohring

Jörg Thamm

Simone Schulze

Christian Klein

Christina Liebetrau Christian Herrgott Herbert Wirkner

Volker Emde

Andreas Bühl

Christian Tischner

Maik Kowalleck

VON ARENHÖVEL BIS ZIPPEL

DAS SIND DIE CDU-KANDIDATINNEN UND -KANDIDATEN AUS IHREM WAHLKREIS

Dr. Wolfgang Voß

D

Stefan Gruhner

Michael Heym Henry Worm

ie 44 Direktkandidaten sind ihre

die unterschiedlichsten Berufe sind vertreten.

zukünftigen Vertreter im Thüringer

Besonders interessant: Noch nie haben sich so

Landtag. Von Nordhausen bis Sonne-

viele junge und weibliche Kandidaten bei der

berg und von Eisenach bis Altenburg

CDU um ein Landtagsmandat beworben.

gilt: Diese Frauen und Männer sind die starken

Eine Übersicht aller Kandidaten im Freistaat Thüringen

Stimmen der Regionen.

Kristin Floßmann Beate Meißner

Weitere Informationen zu allen CDU-Kandidaten/-Kandidatinnen der Landtagswahl 4 Ànden Sie unter: www.cdu-thueringen.de

Wenn Sie eine Frage an Ihren Kandidaten haben, dann schreiben Sie einfach an:

Die Kandidaten sind ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Verschiedene Altersgruppen und

vorname.nachname@wirliebenthueringen.de


Wahlkreise Erfurt I bis IV

Inge Klaan

Johanna Arenhövel

Egon Primas Christina Tasch Michael Panse Gudrun Holbe

Gerold Wucherpfennig

Andreas Horn Guntram Wothly

Manfred Scherer

Elke Holzapfel Marion Walsmann

Christian Carius

Annette Lehmann Christine Lieberknecht

Jörg Kellner

Prof. Dr. Dietmar Schuchardt

Dr. Mario Voigt

Jörg Geibert Raymond Walk

Marcus Malsch

Christoph Zippel

Birgit Diezel

Wahlkreise Jena I und II

Evelin Groß

Wolfgang Fiedler

Jürgen Reinholz Manfred Grob

Mike Mohring

Jörg Thamm

Simone Schulze

Christian Klein

Christina Liebetrau Christian Herrgott Herbert Wirkner

Volker Emde

Andreas Bühl

Christian Tischner

Maik Kowalleck

VON ARENHÖVEL BIS ZIPPEL

DAS SIND DIE CDU-KANDIDATINNEN UND -KANDIDATEN AUS IHREM WAHLKREIS

Dr. Wolfgang Voß

D

Stefan Gruhner

Michael Heym Henry Worm

ie 44 Direktkandidaten sind ihre

die unterschiedlichsten Berufe sind vertreten.

zukünftigen Vertreter im Thüringer

Besonders interessant: Noch nie haben sich so

Landtag. Von Nordhausen bis Sonne-

viele junge und weibliche Kandidaten bei der

berg und von Eisenach bis Altenburg

CDU um ein Landtagsmandat beworben.

gilt: Diese Frauen und Männer sind die starken

Eine Übersicht aller Kandidaten im Freistaat Thüringen

Stimmen der Regionen.

Kristin Floßmann Beate Meißner

Weitere Informationen zu allen CDU-Kandidaten/-Kandidatinnen der Landtagswahl 4 Ànden Sie unter: www.cdu-thueringen.de

Wenn Sie eine Frage an Ihren Kandidaten haben, dann schreiben Sie einfach an:

Die Kandidaten sind ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Verschiedene Altersgruppen und

vorname.nachname@wirliebenthueringen.de


WĂ„HLER BERICHTEN: „ICH UNTERSTĂœTZE CHRISTINE LIEBERKNECHT, ‌ DAVID MĂ–LLER

DR. BERNHARD VOGEL

Rennrodelweltmeister, Sonneberg ZHLO LFK P|FKWH GDVV JXW TXDOLĂ€ ]LHUWH MXQJH $U beitnehmer reale Berufsperspektiven in unserer Heimat haben.“

Ministerpräsident a. D., Erfurt ... weil ich will, dass sie Ministerpräsidentin bleibt und weil ich nicht will, dass die Enkel von SED und PDS in die Staatskanzlei einziehen.“

JOSEPHINE-ANNA GUTTE Moorprinzessin, Gefell ... weil es zu ihr keine Alternative als Ministerpräsidentin gibt. Ihre Entscheidungen sind die Erfolgsgrundlage fĂźr unseren schĂśnen Freistaat. Das soll auch in Zukunft so bleiben.“

EHRHART NEUBERT BĂźrgerrechtler und Theologe, Erfurt ‌ weil das muntere und freie Land von klugen Menschen und guten Engeln wie ein Garten geSĂ HJW ZHUGHQ PXVV 8QG ZHLO LFK HUKRIIH GDVV nicht der Bock zum Gärtner gewählt wird.“

MARCUS MALSCH

DR. MICHAEL MERTIN

ADAC-Referent, Bad Liebenstein ‌ damit Verkehrsinvestitionen, Tourismus und der Motorsport weiter optimal gefĂśrdert werden.“

Vorstandsvorsitzender Jenoptik AG, Jena ZHLO RKQH HLQ ZLUWVFKDIWOLFK XQG Ă€ QDQ]LHOO solides ThĂźringen die Soziale Marktwirtschaft mit dem Versprechen ,Wohlstand fĂźr alle‘ eine Utopie bleibt.“

DR. RENATE REUM

ALBERT SEIFERT

Zahnärztin, Bad Liebenstein ... weil Politik Verlässlichkeit braucht, die unter anderem auf solider und nachhaltiger Finanzpolitik beruht.“

ThĂźringer Bauernverband, RĂśmhild ... weil bei der CDU die Landwirtschaft und der Tierschutz in den besten Händen sind.“

FRANK-MICHAEL PIETZSCH

KERSTIN SCHREIBER

Vorsitzender der Volkssolidarität ThĂźringen, Bad Berka ... weil ich sie seit 25 Jahren kenne und weiĂ&#x;, dass sie sich weiterhin mit ganzer Kraft fĂźr ThĂźringen und die ThĂźringer einsetzen wird.

Vorstand Funkwerk AG, KĂślleda ... um die Industrie als Wachstums- und Beschäftigungsmotor weiter zu stärken.“

KARL-JOSEF MEYER

FRIEDERIKE FACHE

Pfarrer, Arenshausen ... weil ich mĂśchte, dass die Politik in ThĂźringen weiter auf einem festen Wertefundament steht.“

Studentin, BĂźrgel ... damit auch in Zukunft die junge Generation gute Perspektiven in ThĂźringen hat.“

PETER MEISNER

HANS-JOACHIM ROTH

Rentner, KĂśrner ... weil ThĂźringen auch in Zukunft das sicherste Bundesland bleiben muss.“

Landwirt, Schlotheim ... weil das Leben auf dem Land attraktiv bleiben muss.“

www.cdu-thueringen.de

10


ANNIKA BÖTTCHER Zahnärztin, Bad Frankenhausen ... damit meine Kinder nicht auf Schuldenbergen spielen müssen.“

HANS-JÜRGEN ROTH Lehrer, Gotha ... weil sie für eine solide Bildungspolitik steht. Wir brauchen sowohl Schreibschrift als auch Noten damit jeder Schüler weiß, wie er steht.“

YOUNES OUAQASSE

ARIANE FRIEDRICH

Student, Jena ... damit Thüringen auch in Zukunft Menschen zum Studium, zur Arbeit und zum Leben willkommen heißt.“

Europameisterin im Hochsprung, Erfurt ... weil der Thüringer Spitzensport gute Perspektiven braucht.“

PETER FLEISCHER

PROF. REINHARD FÜNFSTÜCK

Thüringer Landeswanderwart, Zeulenroda-Triebes ... weil sie auch eine sehr engagierte Präsidentin der Thüringer Wanderer ist.“

Ärztlicher Direktor des Klinikums Weimar, Weimar ... weil ich will, dass die Menschen in unserem Land ZHLWHU HLQH TXDOLWDWLY KRFKZHUWLJH XQG Á lFKHQGH ckende medizinische Versorgung erhalten.“

KLAUS BERKA Vorstandsvorsitzender Analytik Jena, Jena ... weil sie unser Land in den vergangenen 5 Jahren klug und kompetent geführt hat. Unsere Ministerpräsidentin steht für eine Zukunft ohne Neuverschuldung und ist gleichzeitig Garant für die Fortsetzung der erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung Thüringens.“

PROF. REGINA POLSTER FH Schmalkalden, Schmalkalden ... weil Forschung und Lehre in unserem Land weiter gute Rahmenbedingungen brauchen.“

NORBERT SCHREMB Präsident Industrieclub Thüringen, Weimar ... damit wirtschaftliche Vernunft und soziale Verantwortung fortgeführt werden können.“

SVEN STEINGRÄBER Freiwillige Feuerwehr, Dornburg-Camburg ... damit auch in Zukunft die Arbeit der Feuerwehrleute wertgeschätzt wird.“

ICHTIG ? R H IC L T N E IG E H IC E L H WIE WÄ Ihrem Wahlkreis! e dem CDU-Kandidaten aus 1. Geben Sie Ihre Erststimm en. er Landtag persönlich ver tret Ihres Wahlkreises im Thüring en ress Inte die d wir at did Dieser Kan e der CDU! 2. Geben Sie Ihre Zweitstimm etzt und wie Legislaturperiode zusammens Landesregierung in der neuen die sich wie r, übe dar nur t die Ministerpräsidentin stellt. Damit entscheiden Sie nich n auch darüber, welche Partei der son ist, et icht ger aus en fünf Jahr ht. die Politik in den kommenden sidentin Christine Lieberknec Stimme für Ihre Ministerprä Ihre h: auc er dah et eut bed U Ihre Stimme für die CD

SIE HABEN 2 STIMMEN ER EP TEMB N S . 4 1 AM ME EN STIM MIT BEID ÄHLEN! CDU W eine

hier die Stimme für die Wahl rdneten geo s Wahlkreisab

Wahlkreisstimme

1

CDU Direktkandidat

Christlich Demokratische CDU Union Deutschlands

hier die Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei) Verteilung der - maßgebende Stimme für die n Parteien elne einz die Sitze insgesamt auf me Landesstim n Christlich Demokratische Unio Mohring, Mike , echt erkn Lieb stine CDU Chri us, Christina Tasch Birgit Diezel, Christian Cari

1

11


GARANTIEN FÜR DEN FREISTAAT WAS THÜRINGEN LEBENSWERT MACHT

1

Am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft Thü-

den sich in den 10 Garantien wieder. Für jede einzelne Garantie treten

ringens. Die CDU hat klare Vorstellungen, wie die Erfolgs-

Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und die Kandidaten der

geschichte dieses Landes fortgeschrieben werden soll.

CDU persönlich ein: „Auch in fünf Jahren soll es den Menschen besser

Das Programm der Partei ist im Dialog mit den Thüringern

gehen als heute. Wir haben die Möglichkeit, dass alle Thüringerinnen

entstanden. Mehr als 1.000 Ideen aus dem Freistaat fin-

und Thüringer zu fairen Löhnen Arbeit finden. Dafür stehe ich.“

FÜR ALLE ARBEIT MIT STEIGENDEN LÖHNEN Alle Menschen in Thüringen sollen beste Chance haben. Mit guten Rahmenbedingungen für Unternehmen sichert die CDU nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern sorgt auch dafür, dass neue, gut bezahlte Jobs in der Region entstehen.

2

SOLIDE FINANZEN UND KEINE NEUEN SCHULDEN Ein Land kann nur das ausgeben, was es einnimmt. Die CDU garantiert, dass der Thüringer Haushalt auch in Zukunft ohne neue Schulden und ohne Steuererhöhungen auskommen wird.

3

LEISTUNGSSTARKE BILDUNG Noten und Schreibschrift müssen erhalten bleiben. Die endlosen Debatten auf dem Rücken von Lehrern, Schülern und Eltern sollen enden. 2.500 neue Lehrer sorgen für eine Unterrichtsgarantie ohne Stundenausfall.

4

ÄRZTLICHE VERSORGUNG MIT KURZEN WEGEN Ärzte vor Ort und kurze Wege zur Apotheke sind wichtig für die Lebensqualität in Thüringen. Durch die Landarztoffensive der CDU wird die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und ein zügiger Facharztzugang sichergestellt.

5

BÜRGERNAHE STRUKTUREN Thüringen muss überschaubar bleiben. Anonyme Großstrukturen werden der echten und typischen Prägung Thüringens mit seinen regionalen Besonderheiten nicht gerecht. Die CDU setzt sich dafür ein, dass die Landkreise und Gemeinden in ihrer von den Bürgern akzeptierten Größe erhalten bleiben – damit die Kreissparkasse und das Kreiskrankenhaus erreichbar bleiben.

12


Für ein Miteinander der Generationen

6

Für einen starken Mittelstand

BESTE SICHERHEIT Nur wo es sicher und sauber ist, kann man sich wohlfühlen. Damit Thüringen das sicherste Bundesland bleibt, setzt sich die CDU dafür ein, dass Straftaten auch weiterhin konsequent verfolgt werden und mehr Polizisten auf der Straße sind. Opferschutz wird vor Täterschutz gestellt. Die CDU ist gegen die Legalisierung von Drogen.

7

FAMILIENFREUNDLICHE BEDINGUNGEN Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss überall gewährleistet sein und darf nicht am Geldbeutel scheitern. Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an Kindertagestätten, welches eine wohnortnahe Betreuung sichert. Mit einer Höchstgrenze von Elternbeiträgen sorgt die CDU dafür, dass die Bürger sich diese auch leisten können.

8

ATTRAKTIVE LANDSCHAFT „Kein Wind im Wald!“ - Energiewende gelingt nur dann, wenn die Akzeptanz der Bürger gewährleistet ist. Die CDU macht sich dafür stark, dass das Landschaftsbild Thüringens nicht von weiteren Windrädern oder Pumpspeicherkraftwerken beeinträchtigt und von zusätzlichen Stromleitungen zerschnitten wird.

9

OPTIMALE VERBINDUNGEN Mobilität und gute Anbindung entscheiden über Lebenschancen. Die CDU setzt sich dafür ein, dass es in allen Regionen Thüringens sanierte Straßen und einen attraktiven Nahverkehr gibt. Zudem wird jeder Haushalt und jedes Unternehmen einen schnellen Internetzugang erhalten.

10

LEBENDIGE GEMEINDEN Die kirchlichen Gemeinden haben zentrale Bedeutung für das Heimatgefühl vieler Menschen. Mit der Ausweitung des Landeskirchenbauprogramms unterstützt die CDU die Sanierung von Gotteshäusern und sichert so den Raum für lebendige Glaubensgemeinschaften. Der Religionsunterricht bleibt erhalten.

13


Gemeinsamer Kochabend mit der Ministerpräsidentin: Julian (l.) und Eyleen (r.) haben Christine Lieberknecht privat kennengelernt

ZU GAST BEI

CHRISTINE LIEBERKNECHT PRIVATE EINBLICKE ZWISCHEN FEUERWEHRMANN SAM UND RINDERROULADEN

E

s ist Nachmittag, wenige Tage vor

den gemeinsamen Kochabend mit Christine

ten dieser fällt der erste Blick sofort auf den

den Landtagswahlen in Thüringen.

Lieberknecht gewonnen. „Ich wollte gerne

Spielteppich und die Spielzeugkiste – oben-

Die 22-jährige Angestellte Eyleen aus

wissen, wie sie wohnt“, begründet Eyleen

auf ein großes Feuerwehrauto. Überall sind

Erfurt und der 21-jährige Julian, Po-

ihre Teilnahme. Julian war aufgrund seines

kleinere und größere Spielzeuge verstreut.

litikwissenschaftsstudent aus Suhl, treffen

Studiums insbesondere daran interessiert,

„Man merkt sofort, dass sie ein Familien-

sich vor einem Reihenhaus in dem kleinen

die Frau einmal persönlich kennenzulernen,

mensch ist“, Àndet Eyleen. Eine große Sitz-

300-Seelen-Dorf Ramsla. Hier wohnt Christi-

die Thüringen regiert.

ecke schafft Platz für Gäste. „Die Küche ist unser Herzstück, hier sind schon die unter-

ne Lieberknecht mit ihrem Mann, ihrem Sohn, ihrer Schwiegertochter und den beiden Enkeln. Hier ist die Ministerpräsidentin zuhause. Im nur wenige Kilometer entfernten Leutenthal ist sie aufgewachsen. Das ist ihre Heimat. Heute nimmt sie sich Zeit, um die beiden

Christine Lieberknecht öffnet strahlend die Tür und begrüßt ihre Gäste. Dass sie selbst gerade erst von einem Termin nach Hause gekommen ist, merkt man ihr nicht an.

Christine Lieberknecht fröhlich. Gastfreundschaft wird im Hause Lieberknecht groß geschrieben. Noch bevor ihre Gäste einen Wunsch äußern können, steht Christine Lieberknecht bereits mit einer

Erstwähler zur Thüringer Landtagswahl in

14

schiedlichsten Leute aufgeschlagen“, sagt

ihrem Haus zu begrüßen. Bei einem Prei-

Die Lieberknechts leben in einer „Famili-

Auswahl verschiedener Getränke vor ihnen.

sausschreiben der Thüringer CDU haben sie

en-WG“. Es gibt nur eine Küche. Beim Betre-

Das gemeinsame Kochen kann beginnen.


Gekocht werden Rinderrouladen mit Rotkraut und Klößen – echt Thüringen eben. Im Gespräch verrät die Ministerpräsidentin ihr Lieblingsrezept: Kartoffelrouladen.

„Ich nehme zum Kochen übrigens nie Rezepte, das habe ich alles im Gefühl“, erzählt sie ihren Gästen während sie eine Roulade wickelt. Sie gewährt den beiden private Einblicke – erzählt viel über sich, ihre Familie und ihre letzten Termine. Sie tut dies jedoch nicht mit der Ernsthaftigkeit, die man von einer Ministerpräsidentin erwarten würde, sondern humorvoll, mit viel Witz und Charme. Sie hat Freude an ihrem Beruf, das merkt man sofort,

Christine Lieberknecht bei den

Vorbereitungen auf den Kochabend

bedauert es jedoch auch, dass sie nur selten zu Hause ist. Früher hat sie sich

Es ist sehr spät, als sie ihre Gäste verabschiedet. Zeit für ein kurzes Resümee.

immer darüber aufgeregt, wenn die Dinge im Haushalt nicht gemacht wa-

„Man spürt, dass sie voll und ganz in ihrer Rolle als Ministerpräsidentin auf-

ren, heute genießt sie einfach die Zeit mit ihrer Familie. „Morgens sitze ich

geht, dass sie das mit Leidenschaft macht“, zieht Julian sein Fazit des Abends.

hier immer mit meinem Enkel Oskar auf dem Schoß“, erzählt sie ihren Gästen

Eyleen fügt hinzu: „Ich hätte nie gedacht, dass sie so bodenständig ist und

später beim Essen. Zum Frühstück gibt es bei ihr Joghurt, Marmelade und

sich so um ihre Familie sorgt.“

Feuerwehrmann Sam. Und egal wie hoch sich die Dokumente auf ihrem Tisch auch stapeln, mit seiner Feuerwehrleiter überragt Sam jeden Aktenberg. Zum Beweis holt Christine Lieberknecht die Feuerwehr ihres Enkels hervor.

Beide wünschen der Ministerpräsidentin viel Erfolg bei den bevorstehenden Wahlen. 15


DAS SCHREIBEN DIE ZEITUNGEN ÜBER ROT-ROT Thüringische Land

Thüringer Allgemeine, 17.03.2014

eszeitung, 08 .07.20 14

„Wir streben Landkreise mit einer Mindestgröße von 150.000 Einwohnern an.“

Interview von Heike Taubert und Bodo Ramelow

14 Thüringer Allgemeine, 05.08.20

Thüringische Landeszeitung, 21.08.2014

Ramelow: Wir sind uns schon zu 80 Prozent einig mit SPD und Grünen Thüringische Landeszeitung,

Thüringische Landeszeitung

, 30.07.2014

07.07.2014

Thüringische Landeszeitung, 21.08 .2014

„Geht es nach Ramelow, dann wird es am Ende von Verwaltungsund nachfolgender Gebietsreform „keine einzig e kreisfreie Stadt mehr geben“. Er gehe von „acht Regionalkr eisen“ aus.“ Ostthüringer Zeitung, 22.07.2014

LANDESVORSTANDSBESCHLUSS DER LINKEN „Wir wollen schrittweise das Sitzenbleiben und die Benotung abschaffen.“ (Februar 2014)

LIEBE THÜRINGERINNEN UND THÜRINGER,

S

ie stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Es geht darum, ob unser

Die CDU steht für Stabilität und Sicherheit. Der wiederbegründete Freistaat

Land seinen Erfolgsweg mit einer Regierung der Mitte fortsetzen kann –

Thüringen ist 24 Jahre jung. In dieser Zeit haben wir Thüringer unser Land er-

oder ob unser Land massiv nach links rückt. Eine Koalitionsaussage der

folgreich aufgebaut. Diese Erfolgsgeschichte wird mit Christine Lieberknecht als

SPD fehlt. Sie kann sich auch vorstellen, einen Linken zum Minister-

Ministerpräsidentin und dem richtigen inhaltlichen Kurs weitergehen. Die CDU

präsidenten zu wählen. Rot-Rot plant einen radikalen Umbau unseres Landes:

setzt sich deswegen ein für:

Erhöhung der Belastungen für Arbeitnehmer und Unternehmer,

Arbeit für jeden Thüringer bei fairen Löhnen,

Abschaffung der Noten und der Regelschule,

eine verlässliche Schulpolitik mit Noten und Schreibschrift,

Zerschlagung aller Landkreise,

den Erhalt bürgernaher Strukturen,

Legalisierung von weichen Drogen und staatlichen Drogenclubs,

ein sicheres Lebensgefühl,

eine massive Aufnahme neuer Schulden;

keine neuen Schulden und Steuern.

dies droht Thüringen.

Auch in den nächsten fünf Jahren muss Thüringen die liebens- und lebens-

Dafür bitten wir Sie um Ihre Stimmen.

ROT-ROT VERHINDERN! MIT BEIDEN STIMMEN CDU WÄHLEN!

t, Generalsekretär der Thüringer Union Dr. Mario Voigt,

© PROFIL PR & Werbeagentur GmbH

werte Heimat für uns alle bleiben.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.