83-84 HW-Seiten-1_kloen 22.10.10 13:06 Seite 83
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
H A N D E L & WA N D E L
BEERDIGUNGEN
Seemann bleibt in Blankenese Große Aufregung in den Elbvororten! Nachdem der KLÖNSCHNACK in der Oktoberausgabe über das neue Trauerzentrum des Beerdigungsinstituts Seemann & Söhne KG in Schenefeld berichtete, glaubten viele Leser, auch das Unternehmen selbst Nils Seemann bleibt Blankewürde sich über die Stadtgrenze nese erhalten nach Schleswig-Holstein absetzen. Die Rede war aber vom „Fuhrpark“, der nach Fertigstellung des Trauerzentrums nichts mehr durch die kleine Dormienstraße rollen muss, sondern den Dannenkamp ansteuert. Das entspricht auch den Tatsachen. Die Seemänner sind jedoch keine Spedition, daher bleibt der Sitz des Unternehmens auch ohne hohes Verkehrsaufkommen in der Dormienstraße in Blankenese.
Angebote:
2 Hosen spezial €
7,99
waschen + bügeln €
0,99
1 Hemd
ÄRZTE
Von der Kinderarztpraxis Dr. Said zum Familienmedizinischen Zentrum Hamburg Blankenese Die seit 60 Jahren in der Blankeneser Bahnhofstraße ansässige Kinderarztpraxis Dr. Said feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen unter Führung des Kinderarztes Dr. Mohamed Said. Der Mediziner folgte dem in den Elbvororten gut bekannten und von zahlreichen Kindern wegen seiner Kaugummitricks geliebten Dr. Jürgen Hartig. Mit dem Jubiläum wird die Praxis umgewandelt in ein familienmedizinisches Zentrum. Der Grund? Heute werden Patienten zunehmend durch medizinische Spezialisten behandelt, das bedeutet häufig „Facharzt-Hopping“. Nicht immer tauschen sich die Ärzte optimal über jeden Krankheitsfall aus, und so kann es zu widersprüchlichen Therapien kommen.
Alstertor 20 • Ecke Ballindamm • 20095 Hamburg Telefon: 040/30 38 18 00 • Fax: 040/30 38 18 02 • Mobil: 0172/41 35 610 e-mail: teppiche@hans-eitzenberger.de • http://www.hans-eitzenberger.de
In den letzten Jahren wurde zwar wieder vermehrt auf den Patienten als Ganzes eingegangen, der Patient im Kontext der ganzen Familie blieb jedoch am Rand des Interesses. Ziel und Inhalt des neuen Zentrums ist, eine umfassende Medizin für die ganze Familie bereitzustellen. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin Michael Topp ermöglicht. 2011 soll dieses zurzeit rein privatärztlich durchgeführte Projekt durch eine Kassenzulassung allen Patienten, unabhängig von ihrem Versicherungsstatus, zugutekommen. Kinderarztpraxis Dr. med. M. Said, Blankeneser Bahnhofstraße 52, Telefon: 86 59 62
Büro · Objekt · Wohnen Elbchaussee 5 22765 Hamburg Fon 040 / 39 12 37 www.bos-elbchaussee.de Achim Prinzenberg
Klönschnack 11 · 2010
Dr. Said und Dr. Topp arbeiten künftig zusammen in einem neuen Zentrum
83