
6 minute read
LEBEN UND TREIBEN

Laufen im Altonaer Volkspark – Sponsoren spenden pro Kilometer
ALTONA 25 Jahre LionsLebens-Lauf
Am Samstag, den 14.8.2021 organisiert der Lions Club Hamburg-Altona wieder einen Spendenlauf im Altonaer Volkspark, bei dem die eigene Laufleistung die Spendenhöhe bestimmt: Maximal 21 km können die Teilnehmer laufen, überwiegend Schüler aus dem Bezirk Altona, von ihren Sponsoren die pro Kilometer zugesagte Summe einsammeln
und als Spende an den Lions Club weiterreichen. Der Club versorgt seine Läufer mit Wasser und Obst auf der 3 km langen Rundstrecke mit Start und Ziel an der Ecke Stadionstraße/Hellgrundweg. „Uns ist wichtig, dass die Jugendlichen Spaß dabei haben“, sagt Clubmaster Artur Kinzel, der den Lauf seit Jahren organisiert. Die Besonderheit im Jubiläumsjahr: 50 % der erlaufenen Spende geht an die jeweilige Schule des Läufers. „Das erhöht hoffentlich die Lauf- und Spendenbereitschaft und ist gleichzeitig ein großes Dankeschön an die Schulen, mit denen uns eine jahrelange Zusammenarbeit verbindet“, so Clubpräsidentin Alexandra Petersen, selbst an einer Schule tätig… Coronabedingt kann der Lauf auch „@home“ absolviert werden: Vom Beginn der Sommerferien am 24.6. bis zum 14.8. kann jeder selbst laufen, wo und wie er möchte, und den ausgefüllten Sponsorenzettel an den Lions Club mailen. Gedacht ist das für alle, die sich so sicherer fühlen, sich in den Ferien mit Freunden zum Laufen verabreden oder auch Klassen, die nach den Ferien im Rahmen einer Schulveranstaltung laufen. „Den aktivsten drei Klassen überreiche ich dann eine Ehrenurkunde“, sagt Alexandra Petersen. Mit den Spendengeldern unterstützt der Club immer wieder zahlreiche Kinder- und Jugendprojekte, z. B. die AmpuKids e.V., die Klinik-Clowns Hamburg e.V., eine Integrationsgruppe im Mitmachcircus TriBühne, Vereine wie z. B. KinderLeben e.V., „Schritt für Schritt e.V.“ und viele weitere, und finanziert Lions Quest-Seminare für Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien und Ideen zu Gewaltprävention, Demokratieverständnis und „life skills“.
Weitere Informationen unter lionsaltona.wordpress.com


Laufen und Spaß in Altona

Cornelia Poletto mit ihrem Team vom „Ristorante Cornelia Poletto”
EPPENDORF 10 Jahre Ristorante
Zehn Jahre lang hat Cornelia Poletto ihren Stern gehalten, bevor sie sich 2011 entschied, mit frischem Konzept an einem anderen Ort neue Wege zu gehen. Das Team im Restaurant CORNELIA POLETTO in der Eppendorfer Landstraße 80 kocht heute unter der Leitung von Küchenchef Robert Stechmann noch immer auf Spitzenniveau. Statt immer nur im eigenen Saft zu schmoren, wird dabei auch gern mal über den Tellerrand hinausgeblickt. So ist die italienisch-mediterrane Karte des pünktlich zu seinem 10. Geburtstag frisch renovierten Restaurants in Hamburg-Eppendorf zum Beispiel auch mal mit einem Schuss Shanghai oder einer Prise Norddeutschland verfeinert. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums laden Star-Köchin Cornelia Poletto, die OPIUM-Herausgeber Christian Dunger und Gunnar Henke gemeinsam mit KLÖNSCHNACK-Chef Klaus Schümann unter dem Motto „Anniversario 10 Anni” am 13. und 14. August 2021 zu einem exklusiven Jubiläums-Menü in das Restaurant CORNELIA POLETTO.
Tickets unter: opium.hamburg/poletto
BLANKENESE Aus für KlönschnackSommernacht
Rund 800 geladene Gäste tummeln sich bei bestem Wetter auf den Süllbergterrassen. Hausherr Hauser hält an verschiedenen Ständen leckeres Essen bereit, der Wein mundet, das Bier ist kühl, die Kleidung sommerlich und die Stimmung entspannt gesellig. Doch es war zum letzten Mal. Wer hätte das im September 2019 gedacht? Die Pandemie wirkt nach. Nachdem sich im verganenen Jahr keine Chance auf eine Veranstaltung wie die Klönschnack Sommernacht zeigte, fiel sie schlichtweg dem Lockdown zum Opfer. Das Jahr 2021 stimmte da schon optmistischer, die Vorbereitungen liefen an, der Umsetzung stand scheinbar nichts mehr im Weg. Und nun das Aus. Auch wenn es möglicherweise am 2. September 2021 weiter entspannt sein kann/wird/könnte – wer weiß das? –, so ist bei dem Planungsaufwand eine Entscheidung aktuell nicht möglich bzw. nur sehr eingeschränkt umsetzbar. Fazit: Die Klönschnack Sommernacht auf dem Süllberg wird es nicht mehr geben, zumal sich im Umfeld einer potenziellen Nachfolge des gastronomischen Ensembles nach aktuellem Stand nichts tut. Schade drum ...

2019: Blankeneser Sommernacht auf dem Süllberg – das letzte Mal
KULTURFORUM WEDEL Hommage an Edith Piaf
Es geht um Verliebt sein, um rare Glücksmomente, um Zweisamkeit – es ist das Erfolgsprogramm über das Leben und die Musik von Edith Piaf. Als Spatz von Paris ging Piaf in die Musikgeschichte ein, hat viel erlebt, Glanz und Glamour, aber auch Tiefschläge, einen stetigen Kampf um Erfolg und Liebe und schließlich ein trauriges Ende. Die Sängerin Julia Kock lässt die Erinnerung an den Weltstar lebendig werden und interpretiert einfühlsam und bezaubernd weltbekannte Chansons wie „Milord”, „Non, je ne regrette rien” und „La vie en rose”. Begleitet wird sie von Frank Grischek und seinem Akkordeon. 18. August, Karten gibt es im Buchhaus Steyer, Bahnhofstraße 46r. Preis: 18 Euro. Infos: www.kulturforum-wedel.de
Kulturforum Wedel, Joh.-Diedrich-Möller-Straße 70 a, Wedel







Kleine Fragen … ganz persönlich!
KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Tanya Kumst, Blankeneserin, Herausgeberin SZENE Hamburg
