8 minute read

KLÖNSCHNACK-SERVICE

Next Article
AUS DEN KIRCHEN

AUS DEN KIRCHEN

Der Steuertipp Steuerpläne zur Bundestagswahl 2021

Erläuterungen zur geplanten Steuerpolitik sind wichtige Inhalte in jedem Regierungsprogramm der Parteien, die im anstehenden Bundestagswahlkampf um die Mehrheit ringen. Häufig fällt auf den ersten Blick ein Widerspruch auf, da die Steuern grundsätzlich reduziert werden sollen – die Schulden aber auch. Auch fallen regelmäßig parteiübergreifend die gleichen Schlagwörter für die Steuerpläne: Gerechtigkeit, Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen, Schaffung eines investitionsfreundlichen Klimas sowie in diesem Jahr der Klimaschutz.

Auf den zweiten Blick ist das Ergebnis differenzierter: SPD und Grüne wollen niedrige Einkommen entlasten und dafür hohe Einkommen stärker als bisher besteuern. Dies wird über höhere Grundfreibeträge dargestellt sowie höhere Steuersätze bei Spitzenzverdienern. Das Schreckgespenst der Vermögensteuer wird wie in vorherigen Wahlkämpfen sowohl von den Grünen als auch von der SPD aus der Schublade geholt: Ab einem Vermögen von zwei Millionen Euro soll eine Vermögensteuer eingeführt werden. Die Steuer soll 1 % p.a. betragen. Wie die Vermögensteuer deklariert und verwaltet werden soll, wird nicht näher erläutert. Zusätzlich fordert die SPD eine weitere Erbschaftsteuerreform, um vermögende Unternehmenserben höher zu belasten.

Die Grünen wollen die Abgeltungsteuer abschaffen und damit eine gleiche Besteuerung von Kapital und Arbeit herstellen. Die SPD fordert in ihrem Zukunftsprogramm in diesem Jahr nicht die Abschaffung der Abgeltungsteuer – bei dem letzten Wahlkampf wurde dieses Thema noch durch die Sozialdemokraten aufgegriffen.

Die CDU will den Solidaritätszuschlag, der heute nur noch für die Spitzenverdiener anfällt, für alle abschaffen und den Sparer-Pauschbetrag erhöhen. Außerdem sollen nach den Plänen der CDU kleine und mittlere Einkommen entlastet werden – wohl wie bisher durch die Verschiebung des Steuertarifs.

Letztendlich gibt es keine großen Überraschungen. Die Schlagwörter im Wahlkampf sind die gleichen wie in den letzten Kampagnen und die Stellschrauben werden von den Parteien in die gewohnten Richtungen gedreht:

Die CDU wirbt mit einer Steuerentlastung für kleinere und mittlere Einkommen und durch die vollständige Abschaffung des Solis letztendlich auch höherer Einkommen ohne eine entsprechende Steuererhöhung.

Die SPD und die Grünen dagegen kündigen eine finanzielle Entlastung für kleinere und mittlere Einkommen an, die durch eine steigende Besteuerung der höheren Einkommen sowie die Wiedereinführung der Vermögen- steuer gegenfinanziert werden soll.

Spannend wird es also bei der Kombination der Pläne durch die jeweiligen möglichen Koalitionen. Von einer Steuerrevolution wird dann wohl nicht mehr die Rede sein ...

Ekkehart D. Voß, Steuerberater, Dipl.-Finw. M.I.Tax, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), Telefon 81 51 11 Allgemein

RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado Tel. 040 / 391135, Fax 040 / 3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht

Arbeitsrecht

RA Tobias Burgmann

Fachanwalt für Arbeitsrecht Erik-Blumenfeld-Platz 27 b, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 61 71, www.arbeitsrecht-blankenese.de

RAin Katrin Lotze, Anwaltskanzlei Lotze

Hobökentwiete 2 a, 22559 Hamburg, Telefon 040 / 68 87 79 44 E-Mail: info@lotze-ra.de

Erbrecht • Familienrecht

RA und Notar Maximilian Fischer M.A.

Am Marktplatz 2a 22880 Wedel Telefon 04103 / 6574

Erbrecht • Testamentsvollstreckung

Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Kai-Jürgen Aßmann

Rechtsanwalt und Mediator Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040 / 210 913 660, www.anwalt-assmann.de

Frederike Borsdorff LL.M., www.btp-recht.de Rechtsanwältin, zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT) ABC-Straße 38, 20354 Hamburg – auch Hausbesuche Telefon 040 / 605 33 73 10, borsdorff@btp-recht.de

Familienrecht • Scheidungsrecht

RA Ingo Holzhäuser, Fachanwalt für Familienrecht

Erik-Blumenfeld-Platz 27 b, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 64 61 71, Fax 040 / 86 64 61 93, E-Mail: info@ familienrecht-blankenese.de, www.familienrecht-blankenese.de

RAin Astrid Weinreich, Infos unter: www.astrid-weinreich.de Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Tel. 040 / 866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de

Grundstück • Vermögensübertragung

Andreas Ackermann, www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Telefon 040 / 32 35 00 Fax 040 / 32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Miet-/Wohnungseigentumsrecht • Immobilienrecht

Immobilienkanzlei Ramm, Rechtsanwältin Dr. Melanie Ramm

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Blankeneser Landstraße 88, 22587 Hamburg Tel. 040 / 87 08 02 92, www.kanzlei-ramm.de

Mietrecht • Wohnungseigentum • Nachbarrecht

Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut

Blankeneser Landstraße 39a, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 55 58, Fax 040 / 866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de

Verkehrsrecht

RA Tobias Burgmann

RAe Holzhäuser & Burgmann Erik-Blumenfeld-Platz 27 b, 22587 Hamburg Tel. 040 / 86 64 61 71, www.blankenese-kanzlei.de

Kommentar im August Wann ist die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers sinnvoll?

Frederike Borsdorff, Rechtsanwältin, zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Tel. 607 33 73 10

Gerade in der CoronaKrise machen sich viele Menschen intensiv über die Gestaltung ihres Testamentes Gedanken. Besonders in familiären Situationen, die eine Herausforderung darstellen, ist das nicht einfach.

Wenn der Erblasser verstirbt, ohne ein Testament zu hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Die Erben bilden entsprechend ihrer Erbquoten eine Erbengemeinschaft und sind nur gemeinsam handlungsfähig. Das wird oftmals zum Problem, etwa wenn die Erben minderjährig sind, eine Behinderung besteht, Geschwister verstritten sind, Kinder aus erster Ehe kein gutes Verhältnis zum zweiten Ehepartner haben, im Ausland leben, komplexe Vermögensverhältnisse im In- und Ausland bestehen oder Unternehmensbeteiligungen vorhanden sind. Das birgt häufig Sprengstoff unter den Beteiligten und führt zu langwierigen Streitigkeiten und Gerichtsverfahren. Für Minderjährige müssen gerichtliche Ergänzungspfleger bestellt werden. Eine konfliktfreie Auseinandersetzung des Nachlasses ist nur möglich, wenn alle Erben gemeinsam an einem Strang ziehen. Befürchtet der Erblasser, dass eine reibungslose Nachlassabwicklung durch seine Erben nicht möglich ist, sollte er sinnvollerweise einen Testamentsvollstrecker in seinem Testament benennen, der seinen letzten Willen umsetzt. Es ist eine Frage des Verantwortungsbewusstseins der nachfolgenden Generation gegenüber, für eine geregelte Nachlassabwicklung zu sorgen und so Werte zu erhalten. Eine versierte anwaltliche oder notarielle Beratung bei der Testamentsgestaltung ist dann dringend anzuraten.

Bei der Testamentsvollstreckung wird zwischen Abwicklungs- und Dauervollstreckung unterschieden. Der Abwicklungsvollstrecker hat die Aufgabe, den Nachlass zu konstituieren, dafür zu sorgen, dass Nachlassverbindlichkeiten bezahlt und die letzten Einkommensteuer- sowie die Erbschaftsteuererklärungen abgegeben werden, Vermächtnisse zu erfüllen, Immobilien zu übertragen und schließlich den bereinigten Nachlass zwischen den Erben aufzuteilen. Eine Dauervollstreckung ist notwendig, wenn z. B. für behinderte Erben oder minderjährige Kinder und Enkel deren Erbteil dauerhaft bzw. bis zum Eintritt eines gewissen Alters verwaltet werden muss.

Die Person des Testamentsvollstreckers sollte sorgfältig ausgewählt werden, da sie ein sehr verantwortungsvolles Amt ausübt. Es ist zum einen auf die fachliche Kompetenz zu achten, da der Testamentsvollstrecker mit Behörden, Gerichten und Finanzämtern korrespondieren muss, zum anderen sollte er menschlich in der Lage sein, gegenüber den Erben im Interesse des Erblassers zu agieren. Auch das Alter ist zu beachten, damit der Testamentsvollstrecker bei Eintritt des Erbfalls selbst noch beruflich aktiv ist.

Bei Bedarf beraten wir Sie gerne!

Der Finanztipp Beste Beratung und passgenaue Finanzierung

Lieber ein Eigenheim haben als Miete zahlen, wünschen sich 84 Prozent der Deutschen. Besonders nach den monatelangen Erfahrungen mit Homeschooling und Homeoffice wünschen sich immer mehr Menschen eine eigene Immobilie – am besten mit Garten und Platz für Arbeitszimmer und Hobbys. Denn Wohneigentum ist mehr als ein Raum zum Leben: Es ist für viele die Erfüllung eines Traums, das Gefühl von Geborgenheit und nicht zuletzt die einzige Form der Altersvorsorge, die sofort genutzt werden kann. Die Hamburger Sparkasse macht es Interessierten jetzt noch leichter, in die eigenen vier Wände zu kommen – mit dem Haspa BaufinanzFinder. Und wie wir Ihnen noch mehr helfen, lesen Sie unten.

Für eine Immobilienfinanzierung mit der Haspa gab es schon immer gute Gründe: Sie ist der größte Baufinanzierer in der Metropolregion Hamburg, verfügt über mehr als 90 Immobilienspezialisten vor Ort, hat eine ausgezeichnete Baufinanzierungsberatung (Note „sehr gut“ im bundesweiten Bankentest), ein vielseitiges Partner-Netzwerk und hilfreiche Services wie den Haspa Heimvorteil. Diese objektunabhängige Finanzierungsbestätigung wurde als innovatives „Finanzprodukt des Jahres“ ausgezeichnet. Und jetzt gibt es noch „die Kirsche oben auf der Torte“: Wir erweitern unser eigenes Finanzierungsangebot um rund 300 seriöse Finanzanbieter aus ganz Deutschland. Die Kundinnen und Kunden bekommen also die beste Beratung und suchen sich die Konditionen nach ihren individuellen Rahmenbedingungen (wie Eigenkapitalhöhe, Höhe der monatlichen Rate, Vertragslaufzeit, Zinsbindung, Fördermittel etc.) selbst aus. Sie können sich im Beratungsgespräch bei der Haspa – vor Ort oder in einer Videokonferenz – entscheiden, ob sie eine Finanzierung von der Haspa oder über die Haspa möchten. In letzterem Fall berät die Haspa bis zum Vertragsabschluss und übermittelt dann sämtliche Daten und Dokumente an den ausgewählten Finanzierungsanbieter. Es müssen keine weiteren Gespräche mehr geführt und keine weiteren Vergleichsangebote eingeholt werden – denn die bekommt man direkt bei der Haspa. Die Kundinnen und Kunden erhalten eine ausgezeich nete Beratung mit der besten Finanzierungslösung – transparent und ohne viel Aufwand.

Die Nachfrage nach Immobilien in der Metropolregion Hamburg ist sehr groß und das Angebot begrenzt. Es ist nicht leicht, ein passendes Eigenheim zu finden. Wir helfen Ihnen: Auch mit einer kostenlosen Online-Veranstaltung „Rund um den Immobilienerwerb“ am Donnerstag, 5. August um 18.30 Uhr. Hier zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Grossmann & Berger und dem Grundeigentümer-Verband Hamburg die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Melden Sie sich kostenlos auf haspa-veranstaltungen.de oder über den Kurz-Link t1p.de/August5 an.

Gern informiere ich Sie auch über weitere Finanzthemen. Vereinbaren Sie am besten ein persönliches Beratungsgespräch. Sie erreichen mich unter Telefon 040/3579-5047 oder per E-Mail an thomas.sobania@ haspa.de.

Thomas Sobania, Filialdirektor Blankenese Allgemein

Eick & Partner GbR

Dipl.-Kfm. Eckard Eick, Steuerberater, Unternehmensberatung Harderweg 1, 22549 Hamburg-Osdorf, Telefon 040 / 800 71 22 E-Mail: ee@eick.de, Internet: www.eick.de

Baur Drews Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerberater

Strübelhorn 7, 22559 Hamburg Telefon 040 / 284 10 07-60, Telefax 040 / 81 16 55 Email office@bd-partner.de

Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH

Carola Gerhardt und Claudia Bahr, Steuerberaterinnen, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 60 13-0, www.steuerberater-hamburg.de

Dipl.-Finw. M.I. Tax Ekkehart D. Voß, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV. e. V., Blankeneser Bahnhofstr. 37, 22587 Hamburg, Telefon 040 / 81 51 11, Fax 040 / 81 51 71 E-Mail: info@steuer-voss.de, www.steuer-voss.de

Der Sachverständige §

Ingenieurbüro Weisser, von der IHK Kiel öffentlich bestellt und vereidigt Sachverständige für KFZ-Schäden und Bewertungen, Havarien und Kaufberatungen für Boote und Yachten, Schwimmfähigkeitszeugnisse Mühlenstraße 25, 22880 Wedel, Tel. 04103 / 91 2000, www.weisser.com

Geben Sie Kindern eine Zukunft

Kinder leiden am meisten unter den Folgen von Umwelt zerstörung und Klimawandel. terre des hommes setzt sich deshalb dafür ein, dass für Kinder das Recht auf eine gesunde Umwelt verwirklicht wird.

This article is from: