Hamburger Klönschnack - August '11

Page 41

41 Sport_kloen 20.07.11 08:22 Seite 41

SPORT NEUES ANGEBOT

Basketball im Schulkamp Nach den Sommerferien bietet Trainer Philip Pahl vom Nienstedtener Turnverein für Jungen und Mädchen ab 15 Jahren einmal wöchentlich einen Baketball Kurs in der Turnhalle Schulkamp an. Die Kinder können drei Mal zum Schnuppern kommen. www.nienstedtener-turnverein.de M A R AT H O N

Heldenlauf in Blankenese

Fußballplatz erneuert

Endlich auf Kunstrasen kicken Seit Juli läuft eines der größen Umbauprojekte in der Geschichte der Sportanlage Dockenhuden. Der SVB und Komet finanzieren gemeinsam zwei neue Kunstrasenplätze und eine moderne Flutlichtanlage.

S

chietwetter ist in Hamburg nichts neues. Doch für die 50 Fußball-Mannschaften der Vereine SV Blankenese und Komet bedeutet schlechtes Wetter oft: „Heute leider kein Training.“ Auf den alten Grandplätzen an den Schienen kann bei schlechter Witterung nicht gespielt werden. 2008 kam Heidi Schmidt, Leiterin der Fußball-Erwachsenen-Abteilung Komet, die Idee. „Wir ersetzen die Grandplätze durch Kunstrasen, so kann jederzeit trainiert werden.“ Da der Umbau beide Vereine betrifft, planten sie gemeinsam den Umbau – dieser kostet eine Million Euro. Das Sportamt Hamburg und der Bezirk Altona sicherten 800.000 Euro zu. Jeder Club musste 100.000 Euro bestreiten. Durch erhöhte Beiträge der Fußball-Abteilungen, viele Spenden und die witzige Aktion „Stadion an den Bahnschienen“, bei der ein Fußball-Feld in 3.080 Teile aufgeteilt wurde und je ein Parzellenstück für 30 Euro sym-

bolisch erworben werden kann, gelang die Finanzierung. Am 4. Juli wurde der erste Spatenstich gesetzt. Vereinsvorsitzender Christoph Albrecht (Komet), Rolf-Alexander Schellenberg (SVB) und Rodion Wohlleben vom Sportamt Hamburg sind erfreut über die gelungene Zusammenarbeit vom Bezirk und den Clubs. „Durch den neuen Kunstrasen können wir 95 Prozent der Zeit trainieren“, erklärt Albrecht. Der Sportplatz wird nach dem Umbau eine in Hamburg einzigartige Kombination aus Rasen- und Kunstrasenfeldern aufweisen. Ab 1. November können, auf dem 15.000 Quadratmeter großen Platz, die Mannschaften endlich wieder ohne lästige Ausfälle kicken. Zusätzlich sorgt eine moderne Flutlichtanlage für gute Sicht bei jedem Wetter und zu später Stunde. www.kunstrasen-komet-blankenese.de und www.svblankenese.de Autor: Anna-Lena Walter, Mitarbeit: Leopold Halbrock

ERFOLG

Maike Schrader Erinnerungsspiel

Freundschaftliches Gedenkspiel

Die 1. Flottbeker Damen und Maike Schraders alte Freizeitmannschaft „Golden Girls“, unterstützt von Kiki Fehlauer, veranstalteten im Juni ein freundschaftliches Erinnerungsspiel beim GTHGC. Daneben wurde ein großes Familienfest gefeiert. Die Erlöse dieses Tages gehen an die „Stefan-Morsch-Stiftung“, die älteste Knochenmarkund Stammzellspender-Datei in Deutschland.

GTHGC

Olympiade für Minis Beim diesjährigen Sommerfest des GTHGC am 18. August wird um 11 Uhr zum zweiten Mal die Mini-Olympiade ausgetragen. Beim Sponsorenlauf zeigen die Großen ihr Können. Auf dem „Marktplatz“ wird es kulinarisch, Spiele und Geschicklichkeitswettbewerb stehen ebenfalls auf dem Programm. Auf der Terrasse wird gegrillt und am Abend gibt es eine Party im Clubhaus. SPENDEN

Landhaus Flottbek Benefizrun Das Landhaus Flottbek veranstaltet am 18. September zum neunten Mal den Benefimarathon „Mitläufer gesucht“. Die Einnahmen gehen an das Altonaer Kinderkrankenhaus. Gestartet wird um 11 Uhr vom Landhaus Flottbek. Dann geht es entlang des Reemtsmaparks, Jenischparks und Westerparks bis runter zur Elbe. Ab 13 Uhr gibt es eine Pastaparty für die Sportskanonen und ihre Fans. Startgebühr 35 Euro. Die kurze Strecke ist 7,5 Kilometer lang die große Runde erstreckt sich über 15 Kilometer. Anmeldung und mehr Informationen unter: www.landhaus-flottbek.de

Klönschnack 8 · 2011

Christoph Albrecht (FTSV Komet), Rodion Wohlleben (Sportamt Hamburg) und Rolf-Alexander Schellenberg (SVB)

Beim „Blankeneser Heldenlauf“ am 28. August treten Läufer in den Kategorien „ 6-KilometerIntermezzo“,„11-Kilometer-Mezzo“ und beim Halbmarathon an. Alle Teilnehmer starten vom MSC am Strandweg/Elbuferweg und laufen am Blankeneser Marktplatz durchs Ziel – immer vorbei an den schönsten Plätzen der Elbvororte. Die Startgebühr kostet zwischen 12 und 32 Euro. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldung bis 21. August. Halbmarathon entlang der Elbe www.heldenzentrale.de

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamburger Klönschnack - August '11 by Hamburger Klönschnack - Issuu