Hamburger Klönschnack - Juli '11

Page 90

90-91 Bemerkenswertes-2_kloen 20.06.11 13:24 Seite 90

BEMERKENSWERTES

Buchprojekt

Rissen im Wandel der Zeit

E

in Jahr lang auf Spurensuche. 18 Schüler vom Gymnasium Rissen haben im Rahmen Firma „buchbuild“ des Sozialprojekts „Junior“, gefördert vom „Institut der deutschen Wirtschaft“ in Köln, eine Firma gegründet. Die Zehntklässler entwickelten ein Konzept für ihr Unternehmen „buchbuild“ – von der Idee bis zum Endprodukt machten sie alles alleine. Am Ende entstand der Bildband „Rissen im Wandel der Zeit“. Dieser zeigt, anhand von alten und neuen Bildern sowie Texten, die Veränderung vom Dorf zum Städtchen. Für ihr Engagement erhielten die Schüler im Junior-Landeswettbewerb in der Handelskammer eine Auszeichnung. Elke Hüttmann, Koordinatorin im Gymnasium Rissen: „Ich finde den Einsatz der Schüler für dieses tolle Buch außergewöhnlich.“ Der Bildband ist erhältlich bei Steyer (Wedel), Kötz und Buchenau, Geschäft Bärenstark für 12,99 Euro. Der Erlös geht an die „Sternenbrücke“.

AUSGEZEICHNET

Ostpreußen unvergessen Es gibt sie noch, Menschen die sich für die Erhaltung der ostpreußischen Bauund Kulturgeschichte einsetzen. Einer von ihnen ist der Rissener Architekt, Fotograf und Autor Christian Papendick. Auf dem 21. Deutschlandtreffen der Ostpreußen, in der Messehalle Erfurt, erhielt der aus Königsberg stamChristian Papendick mende den „Ostpreußischen Kulturpreis für Publizistik“ für seinen Einsatz zur Erhaltung der kulturhistorischen Bausubstanz in Ostpreußen. In seiner Rede lobte der Architekt, der mehrere Bildbände über die Kulturlandschaft dieser Region veröffentlichte, den Einsatz von Polen und Litauen bei der Erhaltung alter Gebäude. Papendick veranstaltet kulturhistorische Reisen nach Kaliningrad, Reiseveranstalter Schnieder Reisen, Hotline 380 20 60.

TOUR

Hamburg erkunden

FREIWILLIGE

Blankeneserin hilft in Ecuador Lena Sophie Storz hat sich nach dem Abitur am Marion Dönhoff Gymnasium für ein Jahr Freiwilligendienst in Ecuador entschieden. Hier lebt sie mitten in den Anden, um Schulkindern Umweltbewusstsein nahezubringen. Um Umweltschutz besser zu vermitteln gründete sie eine Theatergruppe. In den Stücken geht es um Recycling und umweltschonendes Verhalten. In diesem Jahr haben Lena Sophie und andere Helfer den gemeinnützige Verein „Zugvögel – Aves de Paso, Süd-Nord-Freiwilligenaustausch“ gegründet. Dieser soll jungen Ecuadorianern er- Lena Sophie Storz mit Theatergruppe möglichen, ein Jahr in Deutschland zu verbringen.„Den jungen Leuten hier ist es aus finanziellen Gründen kaum möglich, ihren Horizont zu erweitern. Gegen diese Ungerechtigkeit wollen wir vorgehen.“ Die Ecuadorianer werden in Gemeinnützigenorganisationen arbeiten und bei deutschen Familien leben, um die Sprache und Kultur zu lernen. Weitere Informationen sind unter http://zugvoegel.org/ zu finden.

Am 10. Juli ab 12 Uhr bietet „Stadtreisen Hamburg“ die Tour „Sieh Dir an, wo Hamburg wächst– Eine Schifffahrt von Hamburg nach Harburg“. Treffpunkt ist der Anleger Kajen/ Hohe Brücke. Kinder können in den Ferien den Hafen entdecken. Am 14. Juli um 14 Uhr geht es unter dem Motto „Wie geht denn das? – der Hafen für Kinder“ auf der Fußgängerbrücke bei der U-Bahnstation Landungsbrücken los. Die Rundgänge dauern circa zwei Stunden. Anmeldung unter der Telefonnummer: 87 08 01 00.

ROUTE SOMMERAKADEMIE

Sounddesigner im Weißen Haus

Bigband „Elbsound Jazz Orchestra“ WETTBEWERB

Klönschnack 7 · 2011

Elbsound gewinnt

90

Das „Elbsound Jazz Orchestra“ aus Wedel erspielte beim Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“ in Rendsburg den 1. Preis in der Kategorie Bigband. Bei diesem Orchester Wettbewerb der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg traten in der Kategorie Bigband sechs Bands gegeneinander an. www.elbsound.com

Vom 3. bis 8. Juli wird im Elsa Brändström Haus, auch „Weißes Haus“ genannt, in der Kösterbergstraße 62, die erste „Internationale Sommerakademie für Filmmusik und Sounddesign“ veranstaltet. Mit dabei sind: Filmkomponist Niki Reiser, Klaus Maeck der Musikberater und Produzent der Fatih Akin Filme sowie der oscarnominierte Filmkomponist Patrick Doyle (Harry Potter, Sinn und Sinnlichkeit). Angeboten werden VorTagungsstätte im Elsa Brändströmhaus träge, Round-Tables und Workshops. Am 5. Juli um 20 Uhr wird in der Kulturkirche Altona das Konzert „Orgel meets Filmmusik“ von Morricone-Schüler Fabrizio Gallina Sabarino das Programm vervollständugen. www.filmsoundhamburg.de

Radeln und Wandern Der Carl H. Brütt Verlag hat eine neu Radwanderkarte für das Alte Land und die Stader Geest erstellt. Die Themen- und Radrouten führen durch abwechslungsreiche Landschaften mit viel Sehenswertem. Die Karte enthält als erRadwanderste Karte die Thekarte menroute durch den fertiggestellten Regionalpark Rosengarten. Natürlich sind auch die Fahrradwege Hamburg-Bremen, Mühlenroute und Este-Radweg abgebildet. Karte „Das Alte Land und die Geest“, ISBN: 978-3-932095-33-7, 7,80 Euro, Carl H. Brütt Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.