38-39 Panorama-Meldungen-3_kloen 23.05.11 12:05 Seite 39
VERMISCHTES FOTOWET TBEWERB
Haus und Baum - LebensRaum Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens veranstaltet der Grundeigentümerverein Altona und Elbvororte einen Fotowettbewerb zum Thema „Haus und Baum“. Hobbyfotografen jeden Alters sind aufgerufen, Motive aus dem Einzugsgebiet Altona und Elbvororte aus einem möglichst ungewöhnlichen Blickwinkel mit der Kamera festzuhalten, die die Beziehung von ArchiHaus in Ottensen umrahmt von grünem Blattwerk tektur und Natur in den Mittelpunkt stellten Für die Sieger des Wettbewerbs gibt es viele wertvolle Preise zu gewinnen. Auch Schülerinnen, Schüler und Schulklassen aus dem Einzugsgebiet sind herzlich eingeladen. Dem Sieger unter ihnen stiftet der Verein einen zusätzlichen Sonderpreis. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011. Der 1. Preis ist ein Gutschein für ein Hotelwochende im Wert von 500 Euro. 2. Preis: Digitalkamera oder 300 Euro, 3. Preis: Gutschein für ein Essen auf dem Süllberg. Informationen zur Teilnahme: erfolgreich feiern! GmbH, Osdorfer Weg 21, 22607 Hamburg, Kennwort: „Jubiläumsfotowettbewerb“, Mail: wg@erfolgreich-feiern.de, Telefon: 467 77 230
K U LT U R
Sonderausstellung im Puppenmuseum Die Geschichte des weißgeschlämmten Backsteinhauses am Groutiusweg ist so spannend wie die Biografie der Museumsdirektorin Elke Dröscher. Mit einer Sonderausstellung feierte sie jetzt in ihrem Puppenmuseum museale Silberhochzeit. Prominenz aus Kunst, Kultur und Wissenschaft würdigten den Bauhaus-Architekten Karl Schneider, verhöhnten den zeitweiligen Eigentürmer Axel Springer und Robert Lebeck gratuliert lobten Mut und Elan von Elke Dröscher. 1923 im Auftrag Elke Dröscher von Elise Michaelsen gebaut, kaufte es später Springer und ließ es verfallen. Mit vielen Freunden und Förderern erstellte Elke Dröscher ein andauerndes Wellnessprogramm, als sie das Gebäude von der Stadt übernahm und 1986 ihr Puppenmuseum eröffnete. „Jahresringe“, Karl Schneiders Landhaus am Falkenstein in Zeitdokumenten von 1923 bis 2010, ist im Kunstraum Falkenstein, bis 30. Juli zu sehen. Grotiusweg 79
MUSIZIEREN
Max und Moritz Eine Kantate von Günther Kretzschmar nach Wilhelm Busch. Die Kinderchöre des Konservatoriums „Cantolino“ und „Cantolino minis“ singen unter der Leitung von Ilona Ziesemer-Schröder am 18. Juni. Die Veranstaltung ist im Studiosaal des Hamburger Konservatoriums, Sülldorfer Landstraße 196. Jeder, der schon länger überlegt zu musizieren, hat an diesem Nachmittag Gelegenheit, die Dozenten des Konservatoriums direkt kennenzulernen. Beginn ist um 15.30 Uhr. Eintritt frei. Telefon: 87 08 77-0 KINDERBUCH
Kinderbuch der Gorch-Fock-Schule
Die Klasse 3b der Gorch-Fock-Schule in Blankenese hat ein eigenes Kinderbuch geschrieben:„Sammy und die Fahrt mit der Queen nach New York“. Die Geschichte dreht sich um den Detektiv Schmidt und seinen Wunderhund Sammy. Die beiden begeben sich gemeinsam mit den Schulkindern Lisa und Max auf die Suche nach einem gestohlenen Gemälde und einer Schatzkarte. Das Abenteuer führt sie bis nach New York. Von der Idee bis zur Illustration haben die 27 Schüler alles alleine gemacht. Unterstützt wurden sie von Lehrerin Gabi Werner und Autor Klaas Jarchow. Der erste Fall der vier Blankeneser Detektive erscheint am 16. Juni und kostet 16,80 Euro. Am Erscheinungstag wird eine Lesung um 18 Uhr in der Buchhandlung Kortes veranstaltet. Altersempfehlung: 8 bis 10 Jahre
Klönschnack 6 · 2011
Von kleinen Autoren
39