113 Familiäres_kloen 20.02.12 08:52 Seite 113
FA M I L I Ä R E S ELBE EINKAUFSZENTRUM
Frühlingsbasar von aktiven Frauen
Christina Surén, Leiterin der Kita Hamburg mit dem neuen EKZ-Team: Isa Eckhoff, Stephanie Römer, Yvonne Kröger und Jasmin Hutz-Ünsal ISERBROOK
Eltern-Kind-Beziehung stärken Das neue Eltern-Kind-Zentrum Iserbrook (EKiZ) ist eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, einfach über ihren Alltag sprechen und Beratungs- und Hilfsangebote in Anspruch nehmen. Von mittwochs bis freitags wird die Teilnahme an gemeinsamem Frühstück, Bewegungsspielen, Sprachförderung und vielem mehr ermöglicht. Die Betreuerinnen freuen sich auf viele gemeinsame Stunden mit den Familien.„Jeder ist willkommen, die Eltern müssen nicht in der Kirche sein,“ erklärt Isa Eckhoff. Kirchengemeinde Iserbrook, Schenefelder Landstr. 200
MITKIDS
Zeit verschenken Die „mitKids“ Aktivpatenschaften unterstützen Hamburger Kinder ab zwei Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder fehlender Bezugspersonen besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung brauchen. Die Paten verschenken ihre Zeit. Sie treffen sich jede Woche zum SpieEin Kind im Leben begleiten ... len, Vorlesen, Quatsch machen und Hamburg erkunden mit den Kindern. Mehr Informationen über die Aktivpatenschaft gibt es bei der: Ehlerding Stiftung, Tel.: 41 17 23 - 0, www.ehlerding-stiftung.de
Im Elbe-Einkaufszentrum veranstaltet der Verein „Mütter helfen Müttern“ ihren traditionellen Frühjahrsbasar. Der Basar ist am 16. und 17. März von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Selbst hergestellte Gebrauchs- und Dekorationsartikel werden verkauft, Kaffee und selbstgebackeEhrenamtliche Mütter organisieren Basar ner Kuchen versüßen das Rumstöbern. Die Ehrenamtlichen am Stand informieren über Hilfsprojekte des Vereins, denen der gesamte Erlös des Basars zugute kommt. Der Treffpunkt ist im ersten Stock des Elbe-Einkaufzentrums.
FA M I L I E N B I L D U N G
Rat bei Trennung und Sorgerecht Mechthild Bitter ist Fachanwältin für Familienrecht und bietet Einzelberatungen zu allen Themen des Familienrechtes bei Trennung, Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht an. Ihre Kolleginnen Anke Weidner-Hinkel und Sandra Kaiser bieten jeweils 14-tägig immer freitags im Wechsel in der Evang. Familienbildungsstätte, Sülldorfer Kirchenweg 1b, zwischen 15 und 18 Uhr Beratung an. Kosten nach Vereinbarung. Anmeldung unter der Telefonnummer: 970 79 46 10
seit. 1892
Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG Blankenese Dormienstr. 9 Rissen Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg Tel.: 866 06 10 22559 Hamburg Tel.: 81 40 10 Groß Flottbek Stiller Weg 2 Wedel Egenbüttelweg 4 22607 Hamburg Tel.: 82 17 62 22880 Wedel Tel.: 04103-97 03 51 Trauerzentrum Dannenkamp 20, 22869 Schenefeld, Tel.: 866 06 10
www.seemannsoehne.de EV. FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK SEIT 1909
Claudia Poh l STEINBILDHAUERMEISTERIN
GRABMALE AUS NATURSTEIN NACHSCHRIFTEN - STEINREINIGUNGEN RENOVIERUNGEN - RESTAURIERUNGEN
BERATUNG UND VERWALTUNG
LIEFERUNG AUF ALLE FRIEDHÖFE
IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT: MICHAELA CORDTS / KIRSTEN WOLTER
WWW.GRABSTEIN-HAMBURG.DE
STILLER WEG 28 22607 HAMBURG TEL. 040 - 82 90 74
AM FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK STILLER WEG 24 · 22607 HAMBURG TELEFON 040 / 82 51 64
Klönschnack 3 · 2012
INDIVIDUELLE BESTATTUNG GÄRTNERISCHE GRABANLAGEN 100 JAHRE FRIEDHOFSKULTUR
113