104-109 Leben&Treiben_kloen 21.02.11 11:27 Seite 109
LEBEN UND TREIBEN
Dübelsbrücker Kajüt
Zwischen Galionsfiguren Ein ausrangierter Maschinentelegraf, Galionsfiguren, Bullaugen, Steuerrad und andere „Nautiquitäten“ in der „Dübelsbrücker Kajüt“ vermitteln jene maritime Atmosphäre, die entlang der Elbe immer seltener zu finden ist. Einheimische schätzen sie ebenso wie Touristen und Ausflugsgäste. Serviert werden norddeutsche Klassiker wie Pannfisch mit Senfsauce, Labskaus und Matjes. Wie in den großen Häusern in der Umgebung gilt auch hier saisonal und regional. Das heißt Stint und Grünkohl im Winter, Spargel im Frühsommer. Einige Gäste behaupten, so der langjährige Kajüt-Mitarbeiter Vinod Batija,„bei uns gebe es den besten GrünKajüt-Koch und Vinod Batija gehören seit vielen Jahren zur „Dübelsbrücker Kajüt“ kohl der Elbvororte“. Urteile wie diese bleiben selbstverständlich jedem selbst über쏅Fazit: Ein Klassiker, der ans Elbufer gehört wie Grünkohl und Pannfisch zur Küste lassen. Das kleine Lokal im Teufel쏅Gäste: Im Winter größtenteils viele, treue Stammkunden, im Sommer zusätzlich Touristen brücker Yachthafen sollte aber 쏅Wo: Elbchaussee 303, Telefon: 82 87 87, www.duebelsbruecker-kajuet.de jeder einmal besucht haben.
Vereinigte Objekt Betreuung GmbH Ihr zuverlässiger Partner in puncto Schnee- und Glättebeseitigung im Raum Wedel und Umgebung Tel. 04103 - 70 29 110 • Fax 04103 - 70 29 112 • info@vob-wedel.de • www.vob-wedel.de
April-Anzeigenannahmeschluss: 14. März 2011 · Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41 www.kloenschnack.de
TISCHLEREI HUSSNER Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchschutz
• Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz • Möbelanfertigungen • Möbelaufarbeitung • Möbelrestaurierung • Einbruchsschutz Hasselbinnen 6 · 22869 Schenefeld · Tel. 830 84 79 · Fax 830 94 64
Klönschnack 3 · 2011
INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER
109