139 HW-Unternehmer.qxp_kloen 19.11.14 14:36 Seite 139
U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S
Wohnen mit Flair Parkett im Schiffsplankendesign, Sisal-Teppichboden und Korbsessel: Wer die „Knutzen Wohnen“-Filiale in Wedel betritt, taucht ein in die Welt des Einrichtens und profitiert von 40 Jahren Erfahrung.
Geschäftsführer Hauke Knutzen (40) von „Knutzen Wohnen“ hat sein Leben dem Familienbetrieb gewidmet
O
tto Eduard Knutzen bestritt seinen Textileinzelhandels LDT“ in Nagold. „Das Unterhalt als Gardinenvertreter. Als passte wunderbar, da sich hier alles um der Trend vor 40 Jahren zum schö- die Nachfolge von Familienunternehmen nen Wohnen immer mehr anstieg, schlug er dreht – und das noch genau zugeschnitten seinem Bruder Herbert vor, das erste Ein- auf die Textilbranche.“ richtungshaus in Hürup zu eröffnen. Im be- Danach stieg er mit 25 Jahren direkt in die schaulichen Kreis Schleswig-Flensburg Unternehmensführung ein und ist heute im etablierten sich die Brüder schnell und er- gesamten Unternehmen für das Marketing öffneten innerhalb weniger Jahre noch und die Personalentwicklung zuständig. zahlreiche Fachmärkte für Teppiche und „Wir haben keine externen Geschäftsführer, alle Posten sind mit FamiliGardinen. Heute wird das Unterneh- Ein Familienbetrieb enmitgliedern besetzt, mein men in zweiter Generation mit 950 Mitarbeitern Bruder, mein Cousin und ich stehen an der Spitze.“ von den Nachkommen der Firmengründer geführt. Rund 26 Filialen „Früher war der Firmensitz in Hürup, späwurden in Hamburg und Schleswig-Hol- ter haben wir diesen aus Platzgründen nach Flensburg verlegt.“ Heute befindet stein seit Gründung eröffnet. Für den Bereich Hamburg ist der 40-jährige sich der Firmensitz in den ehemaligen Hauke Knutzen verantwortlich. Der Sohn von Räumlichkeiten des Erotikhandels Beate Herbert Knutzen konnte gar nicht anders, als Uhse, denn das Unternehmen ist auf 950 Mitarbeiter, darunter 100 Auszubildende, in den Familienbetrieb reinzuwachsen. „Meine frühesten Erinnerungen hängen mit gewachsen. unserer Firma zusammen, denn am Mit- Das schnelle Wachstum der Firma machte tagstisch haben meine Eltern oft über den es nötig, dass sich einer der GeschäftsfühBetrieb gesprochen – das war spannend.“ rer zusätzlich um die Hamburger Filialen Nach seinem Schulabschluss hat er ganz und Wedel kümmert. Hauke Knutzen, seiklassisch eine Ausbildung zum Einzelhan- ne Frau und seine drei Kinder waren bedelskaufmann absolviert und studierte da- geistert und zogen vor knapp acht Jahren nach an der „Lehranstalt des deutschen in die Hansestadt um.
Im beschaulichen Groß Flottbek hat die Familie jetzt ihr Zuhause. „Wir lieben das ländliche Ambiente der Elbvororte und die Vorteile der Großstadt.“ Von hier aus sind auch die Wege zu den vier Hamburger Filialen in Wedel, Wentorf, Wandsbek und Harburg nicht weit. „2008 haben wir die Filiale in Wedel feierlich eröffnet. Nur ein Jahr später haben wir auch Möbel mit in unser Sortiment aufgenommen.“ Das Besondere daran ist, dass Knutzen an ausgewählten Standorten mit dem Möbelhersteller „Flamant“ zusammenarbeitet. „Das 1978 von den Brüdern Flamant gegründete Unternehmen adaptiert Möbel und Accessoires längst vergangener Zeiten und kombiniert sie so miteinander, dass sie dem zeitgenössischen und eher durchgestylten Interior-Design des 21. Jahrhunderts gerecht werden.“ In der Filiale in Wedel präsentieren sich auf 3.000 Quadratmetern also neben dem Fachhandel für Bodenbeläge und Fensterbehänge auch zwölf unterschiedliche „Wohnwelten“. „Hier können sich die Kunden zu eigenen Wohnideen inspirieren lassen.“ Die 25 Mitarbeiter der Filiale, unter der Leitung von Marvin Schulz, bieten hier, wie in allen anderen Filialen auch, Fachberatung, Bodenverlegung, ein eigenes Nähatelier für Stoffe nach Maß, einen Lieferund Montageservice, Aufmaß und Sonderanfertigungen sowie Schlafkonzepte ganz nach den Bedürfnissen ihrer Kunden an. Das Familienunternehmen legt neben dem individuellen Kundenservice hohen Wert auf Menschlichkeit. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und sind dafür bekannt, ein persönliches Verhältnis zu ihnen zu pflegen.“ Aber auch soziales Engagement ist den Knutzens wichtig. Hauke Knutzen unterstützt beispielsweise das Hilfsprojekt „Hamburger Sternschnuppe“, das eine Kinderkrebsstation und ein Waisenhaus in Rumänien unterstützt. Hauke Knutzen hat den Transport von Sachspenden nach Rumänien finanziert. Er hat ein Herz für Kinder und verbringt deswegen gern Zeit mit seinen eigenen Kindern – besonders im Stadion, um den HSV anzufeuern.
SERIE Der Klönschnack stellt vor: Unternehmer in den Elbvororten HAUKE KNUTZEN Geschäftsführer Knutzen Wohnen Rissener Straße 110, 22880 Wedel Telefon: 04103 121160 Unternehmens-Auftritt: www.knutzen.de Autoinr: anna-lena.walter@kloenschnack.de
Klönschnack 12 · 2014
Böden, Teppiche und Möbel
139