06-08 Persönliches_kloen 23.08.10 15:18 Seite 7
PERSÖNLICHES
Wedels Bürgermeister Niels Schmidt
Niels Schmidt, Bürgermeister der Stadt Wedel, besuchte Ende vergangenen Monats mit kleiner Delegation den HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Die Redaktion nahm die Visite zum Anlass, ein kleines Interview über die aktuellen Probleme im schleswig-holsteinischen Wedel zu führen (nächste Ausgabe Oktober 2010). Der parteilose Bürgermeister hatte sich erst im Februar dieses Jahres mit einem für Hamburger Verhältnisse eher deutlichen Ergebnis wiederwählen lassen: Er erhielt 84 Prozent aller Wedeler Stimmen. An dem Mann muss etwas dran sein ...
Einen guten Verein erkennt man an seinen Farben...
TA X I Sterneköchin („Poletto“, Eppendorf ), sprach als Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses zum Richtfest des neuen „Lufthafens“. Schon im nächsten Frühjahr öffnet das neue Zuhause für langzeitbeatmete Kinder und ihre Familien seine Türen. Bisland lebten die Schirmherrin: Cornelia betroffenen Patienten, Poletto die 24 Stunden am Tag auf fremde Hilfe angewiesen sind, häufig weit entfernt von zuhause. Mit dem „Lufthafen“ – der Wohnstation am AKK – wächst neben der medizinischen Betreuung die Lebensqualität der betroffenen Kinder. Beim Richtspruch waren auch Senator Dietrich Wersich, Geschäftsführerin Christiane Dienhold und der ärztliche Direktor Prof. Dr. Frank Riedel dabei.
Udo Franke, Ex-Unternehmenssprecher der Holsten-Brauerei AG und PR-Berater der HPA, Hamburg Port Authority, ist neuer Erster Vorsitzender im Förderverein Goßlerhaus e.V. Der mittlerweile rund 140 Mitglieder starke Verein engagiert sich in Sachen Kultur und bietet nicht nur seinen Mitgliedern jeden Monat ein attraktives Programm im Goßlerhaus. Für die Zukunft Erster Vorsitzender: Udo Franke baut Franke auf den Ausbau des kulturellen Programms und die Kooperation mit anderen Kulturvereinen. Gespräche mit dem „Förderkreis 700 Jahre Blankenese e.V.“ sind bereits angelaufen.
BLANKENESE
86 06 02
Klönschnack 9 · 2010
Cornelia Poletto,
7