Klönschnack Mai 2015

Page 109

109 HW-Unternehmer.qxp_kloen 22.04.15 15:27 Seite 109

U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S

Profi im Handwerk Wenn es um Elektroinstallation geht, ist der Rissener Unternehmer Kai Uwe Heidecke der richtige Ansprechpartner. Mit dem KLÖNSCHNACK sprach er über echte Wertarbeit und berufliche Nachwuchssorgen.

Kai Uwe Heidecke (50) führt seit 16 Jahren sein eigenes Unternehmen „Heidecke Elektroinstallation“ in Rissen

W

as macht eigentlich ein Elektroin- Seine Firma übernimmt deswegen gern stallateur? Diese Frage beantwor- Aufträge von Unternehmen, die Experten tet Experte Kai Uwe Heidecke aus für die Projektierung und Ausführung von Rissen. Der 50-Jährige führt seit 16 Jahren Kleinsteuerungen suchen. Zwei Techniker seine Firma Heidecke Elektroinstallation. sind speziell für diese Firmen da. Weitere Im Handwerk ist er aber bereits seitdem er Gesellen und ein Auszubildender kümmern die Schule mit dem Realschulabschluss ver- sich um die Privatkunden – auch nach Feierabend, wenn die Kunden nach der Arbeit ließ. „Ein Elektroinstallateur erledigt neben der zu Hause sind. „Unsere Firmenphilosophie Installation von Steckdosen, Leuchten, Be- lautet: Qualität und Zuverlässigkeit zum wegungsmeldern, Beleuchtungssteuerun- Nutzen unserer Kunden, das bedeutet einen hohen Einsatz von jegen im Außenbereich auch Netzwerktechnik Qualität und Zuverlässigkeit dem von uns.“ Der patente Elektromeister sowie die Montage von zum Nutzen des Kunden setzt hohe Ansprüche Satelliten- und Telefonanlagen – eben alles rund um das Thema an sich und seine Mitarbeiter. „In unserem Beruf müssen wir gegen Vorurteile, wie UnElektrik.“ Der aus Moorrege im Kreis Pinneberg stam- pünktlichkeit, Unzuverlässigkeit und mende Heidecke zog 1993 der Liebe wegen schlechte Servicezeiten angehen – deswevon Schleswig-Holstein nach Hamburg-Ris- gen lege ich großen Wert auf motivierte und pünktliche Kollegen.“ sen. Seine Firma kümmert sich nicht nur um die Bereits mit 16 Jahren wusste Kai Uwe HeiBelange von Privathaushalten, sondern decke, dass er Elektriker werden wollte. auch um industrielle Kunden, denn seine „Eines Tages kam ein Radio- und Fernsehberufliche Laufbahn begann in der Indus- techniker in mein Elternhaus, als er seine trie. „Ich arbeitete lange für große Firmen, Tasche aufklappte und ich die vielen wie beispielsweise Schmalbach-Lubeca in Schraubendreher und Zangen sah, war es Wedel. Hier war ich Betriebselektriker und um mich geschehen.“ Weiter sagt er: „Ich war für die Wartung, Instandhaltung und wollte unbedingt ein Praktikum bei dem Fehlersuche genauso wie für den Neuauf- Techniker machen, aber es klappte nicht. bau von Produktionsanlagen und Maschi- Deswegen habe ich mich bei einem Elektriker beworben.“ Seither ist er trotz der nen zuständig.“

harten Arbeit von seinem Beruf begeistert. „Junge Kollegen, die direkt aus der Ausbildung zu uns kommen, bringen leider oft nicht das nötige Fachwissen mit.“ Aber davon lässt sich der Unternehmer nicht entmutigen. „Wenn ein sympathischer Bewerber vor mir sitzt, dann schaue ich nicht zuerst auf die Noten, sondern auf die Motivation. Was ihm an Wissen fehlt, bringe ich ihm gerne bei, aber die Arbeitsmoral muss stimmen.“ Heidecke weiß, dass man im Handwerk immer 100 Prozent geben muss, sonst vertrauen einem die Kunden nicht. „Wir haben uns deswegen auf die Fahne geschrieben, mehr aus unserem Expertenwissen zu machen.“ Über zwei Jahre lang hat seine Firma deswegen an der Qualifizierungsmaßnahme ‘Profi im Handwerk’ teilgenommen. Dabei wurde der Betrieb vom TÜV auf Herz und Nieren geprüft. „Wir haben dabei regelmäßig an Präsenzveranstaltungen in Aachen teilgenommen, meine Mitarbeiter haben Onlineschulungen absolviert und ich habe mit ihnen Trainings durchgeführt.“ Heidecke setzt sich mit aller Kraft für sein Unternehmen ein, am Ende der Qualifizierungsmaßnahme hat das Team das hart erarbeitete TÜV-Zertifikat erhalten. „Ich sehe das Gütesiegel als Startschuss an, dass wir unsere Philosophie jetzt leben. Durch die Maßnahme haben wir gelernt, wie wichtig Qualität und Zuverlässigkeit sind. Jetzt halten wir uns jeden Tag den Spiegel vor. Da zieht das ganze Team an einem Strang, wir alle überprüfen ständig unsere Motivation.“ In seinem Betrieb geht es um Gemeinschaft und Zusammenhalt. Diese Fähigkeiten hat Heidecke besonders in den 25 Jahren Freiwillige Feuerwehr gelernt. „Ich bin in Einsätzen der FF Rissen unter anderem als Einsatzleitung tätig, dabei muss ich natürlich den Überblick behalten und koordinieren, wer welche Aufgabe übernimmt.“ Seine Freizeit verbringt der Vater von zwei Söhnen oft auf der Wache und bei Übungseinsätzen. Aber neben der Arbeit und der Freiwilligen Feuerwehr zieht es den tatkräftigen Familienvater raus in die Natur. Dann geht es zum Angeln nach AppenEtz – fernab von all der Technik. Unternehmens-Auftritt: www.heidecke-elektro.de Autorin: anna-lena.walter@kloenschnack.de

SERIE Der Klönschnack stellt vor: Unternehmer in den Elbvororten KAI UWE HEIDECKE Inhaber Heidecke Elektroinstallation Brünschentwiete 11, 22559 Hamburg Telefon 81 96 08 08

Klönschnack 5 · 2015

Elektroinstallationen

109


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klönschnack Mai 2015 by Hamburger Klönschnack - Issuu