42 Sport.qxp_kloen 23.03.15 10:21 Seite 42
SPORT SPENDENAKTION
Laufen für MAhLZEIT
An die Startlinie! Im April sind wieder alle begeisterten Radfahrer zum Blankeneser Rundtörn eingeladen
8. Blankeneser Rundtörn
Kurztrip oder Langstrecke? Die Radsportgemeinschaft Blankenese lädt zum 8. Mal zum großen Blankeneser Rundtörn ein. Die Strecken verlaufen überwiegend durch Pinneberg und variieren zwischen 20 und 150 Kilometern.
D
as Autohaus Hermann Kröger in Schenefeld (Blankeneser Chaussee 93) wird am 26. April zum achten Mal zum Radsport-Zentrum. Dabei ist an alles gedacht: Beim „Blankeneser Rundtörn“ sollen sich sowohl ambitionierte Freizeitsportler mit ihren Rennrädern als auch Familien wohlfühlen. Insbesondere an diejenigen, die nicht mit einem Rennrad unterwegs sind, ist wieder gedacht. Die 20 Kilometer lange sogenannte Family-Tour durch den Klövensteen, ist mit verbesserter Streckenführung im Programm. Für Rennräder ist diese Strecke jedoch ungeeignet. Die Langstrecken über 60, 80 und 115 Kilometer können von 9 bis 11 Uhr in Angriff genommen werden. Für 150 Kilometer ist der Start bis 10 Uhr möglich. Alle Strecken sind ausgeschildert und verfügen über Verpflegungsstationen. Veranstaltet wird der Rundtörn von der Radsportgemeinschaft Blankenese (RSG)
mit Unterstützung vom S.C. Hammaburg. Zahlreiche Helfer sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer wohlfühlen können und gut versorgt sind. Sollte es zu einer Panne kommen, ist für Hilfe gesorgt. Nach der Tour sind die Teilnehmer eingeladen, die Fahrt bei Würstchen, Kuchen und Getränken Revue passieren zu lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder und Jugendliche starten kostenfrei, der Unkostenbeitrag für die Family-Tour beträgt fünf Euro für alle Teilnehmer ohne Kinder, auf den Langstrecken zehn Euro. Mitglieder des BDR starten gegen Nachweis ermäßigt für fünf Euro. Es wird ein Startnummernpfand in Höhe von fünf Euro erhoben. In guter Tradition hat die Schenefelder Bürgermeisterin Christiane Küchenhof erneut die Schirmherrschaft übernommen. Fehlt nur noch eines: gutes Wetter! www.rsg-blankenese.de
SELBSTBEHAUPTUNG
Klönschnack 4 · 2015
Trainieren mit der Box-Nanny
42
Marco Rauch alias die Box-Nanny trainiert Erwachsene und Kinder im Boxen. Ob allein oder in der Gruppe,„mir geht es bei jedem Training um ein stärkeres Körperbewusstsein und eine aufrechtere Haltung“. Besonders das Training mit 10- bis 16-Jährigen liegt ihm am Herzen,„denn durch Boxen verbessert sich das SelbstverMarco Rauch mit seinen Schützlingen trauen in allen Lebenslagen“. Für viele Kids ist er Vorbild und Freund,„ich bin für meine Schützlinge da – nicht nur beim Training“. Marco Rauch, Mobil 0172/166 66 38
Der Student Iwan Ruzanov trainiert für den Hamburg-Marathon am 26. April. Sein Ziel ist nicht allein der Sieg. Ruzanov möchte Spender aufrufen, ihm pro Kilometer 50 Cent zu geben. „Mit dem Erlös möchte ich die Obdachlosentagesstätte MAhLZEIT unterstützen. Konkret soll mit der Spende das Duschwasser für die Gäste bezahlt werden – es reichen 4.200 Euro für ein Jahr WasserversorIwan Ruzanov (re.) läuft für gung. Die Tages- fließend Wasser stätte kann wegen gestiegener Wasserpreise die Duschen der Gäste nicht mehr finanzieren. Spender können sich an MAhLZEIT-Leiterin marion.sachs@diakonie-hhsh.de wenden. Sie verwaltet die Spenderliste, natürlich werden Quittungen ausgestellt. REITEN
Schenefelder Sommerturnier Das Schenefelder Sommerturnier „Horse and Classic“ im Reitstall Klövensteen wird im August zum großen Treffpunkt der Dressur- und Springreiterelite Norddeutschlands. Mit dem Zuschlag für die Qualifikationen für den Nürnberger Burgpokal und den Louisdor-Preis hat das Turnier an Bedeutung gewonnen. Auch die Amateurmeisterschaften HH/SH und das Norddeutsche Berufsreiterchampionat werden in Schenefeld ausgetragen. WEDEL
Joggen für Einsteiger Sie wollten schon immer mit dem Laufen anfangen, sind alleine aber nicht motiviert? Der Lauftreff Wedel lädt vom 7. April bis 28. Mai Laufanfänger ein, gemeinsam Runden zu drehen. Das Ziel des Kurses ist, nach zwei Monaten etwa sechs Kilometer im eigenen Tempo und ohne Gehpausen zu laufen. Treffpunkt ist im Elbestadion (Bekstraße 22) in Wedel. Zuerst lernen die Teilnehmer im Stadion die Grundlagen, danach geht es in die grüne Umgebung. Die Gruppe trifft sich immer dienstags und donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 20 Euro. www.lauftreff-wedel.de