Kloenschnack - April 2014

Page 9

08-10 Persönliches.qxp_kloen 21.03.14 14:10 Seite 9

GESELLSCHAFT

BSC-Größen Schween, Brüchmann, Kröger

Manne Brüchmann, schwer aktiver Gastronom am Blankeneser Strandweg (seit fünf Jahren Chef im Restaurant „Zum Bäcker“) und hobbymäßig auf der Elbe unterwegs, wurde gemeinsam mit seinen Freunden Holli Schween und Hans-Walter Kröger ausgezeichnet: Der Blankeneser Segel-Club (BSC) heftete den drei Seglern die goldene Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft ans Revers, seit 25 Jahren segeln die drei zusammen in ihrem Revier.

legendärer Wirt am Flottbeker Hochrad im „Restaurant am Jenischpark“ (in Fachkreisen aber immer nur „Beese“ genannt), ist wieder an Deck. Dem fröhlichen Ruheständler fehlte der Zapfhahn und der Thresenschwatz. Beides hat er nun wieder – bei Charly CarHorst Beese zapft sonnstensen im „Lütt tags im Lütt Döns Döns“ am S-Bahnhof Othmarschen steht Wirt Beese fortan jeden Sonntag von 10 bis 19 Uhr wieder seinen Mann. Harmonisch fügt sich das Flottbeker Urgestein in die Othmarscher Szene – und lockt gleich alte Weggefährten zum sonntäglichen Treff. Jetzt aber nicht alle auf einmal ...

Karlheinz Hauser, Süllberger und Sterne-Koch, erwartet am 22. Mai wieder rund 800 geladene Gäste zur KLÖNSCHNACK-SOMMERNACHT. Mit Unterstützung durch Bernd Zierold (Mercedes Niederlassung Hamburg) und Thorsten Boeckmann (Deutsche Bank) wird der Abend den Teilnehmern aus den Elbvororten wieder eine gesellige Sommernacht mit vielen bekannten Gesichtern bieten. Musikalisch sorSüllberg-Chef Karlheinz Hauser gen „Die drei von der Tankstelle“ und das DJ-Team für eine amüsante Party hoch über der Elbe. Einem glücklichen Gewinner winkt eine Luxus-Kreuzfahrt auf der Europa 2 für zwei Personen.

Klönschnack 4 · 2014

Horst Beese,

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kloenschnack - April 2014 by Hamburger Klönschnack - Issuu