70-73 Leben&Treiben-1.qxp_kloen 21.02.14 15:08 Seite 71
LEBEN UND TREIBEN CHARITY-BALL
„Wunder gibt es“
LANDHAUS SCHERRER
Am 15. Februar spielte auf dem Süllberg mal keine Bigband – sondern ein DJ. Zum neunten Mal luden die Initiatoren von „Wunder gibt es“ ihre Freunde zum lowbudget Charity-Ball nach Blankenese. Gesammelt wurde für das Projekt der Anna Maasdorp Schule in Namibia. Der gut besuchte Ball wurde nach dem Drei-Gänge-Menü zur Party. Mit hervorragender Stimmung tanzten die illustren Besucher die Nacht durch.
Die Gastgeber-Paare: Christoph Zeiz mit Prof. Dr. Annette Corves und Johann Graf Bernstorff, Kerstin und Jan van Lunzen mit Nicole und Dr. Hubertus Labes
Zweimal jährlich (März und Oktober) bittet das Landhaus Scherrer am Uhrumstellungssonntag zur großen Küchenparty in die heiligen Hallen. Der beliebte Schleckermäulchentreff ist stets ausgebucht, gilt als kulinarisch-geselliger Höhepunkt an der Elbchaussee. Übrigens: Scherrer ist jetzt bio-zertifiziert. Sonntag, 30. März, Einlass 13.00 Uhr, € 80,–, Buchung ab 1. März nur über das Internet: www.landhausscherrer.de Landhaus Scherrer, Elbchaussee 130
Ballgäste: Achaz Prinz Reuss, Clemens Reus, Johanna Prinzessin Reuss mit Thies und Birgit Goldberg
FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN
Horn und Klavier erklingen im Jenischhaus Den Auftakt zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern am 6. Februar gestalteten der führende Hornist Christoph Eß und Kammermusiker Jörg Wischhusen am Klavier. Im Jenischhaus begrüßte Dr. Markus Fein, Intendant der Festspie-
le die Gäste, darunter Michael Otto und Irene Schulte-Hillen von der Deutschen Stiftung Musikleben, bei einem Sekt-Empfang. Danach spielten das Duo Eß und Wischhusen Lieder von Robert Schumann (1810–1856), Reinhold Glière (1875–1956) und Jane Vignery (1913–1974). Dazu wurde ein Flying Buffet aus der Küche des Hotel Louis C. Jacob gereicht.
Klönschnack 3 · 2014
Goldener Glanz auf dem Süllberg: Astrid und Heiko Carstens
Klönschnacks Küchenparty bei Wehmanns
71