24 Hausbesuch.qxp_kloen 19.02.15 16:37 Seite 24
FOTO: C. HÖSCH
HAUSBESUCH
Patricia und Dr. Eberhart von Rantzau leben gerne in Blankenese
Patricia und Dr. Eberhart von Rantzau, Reeder-Ehepaar
„... die schönste Stadt der Welt!“ Der KLÖNSCHNACK besuchte Eberhart und Patricia von Rantzau in ihrem Blankeneser Zuhause.
Klönschnack 3 · 2015
D
24
as sind Gena und Biene“, sagt Hausherrin Patricia von Rantzau lachend, als die Labradorhündin und die Dackeldame neugierig den Besuch in der Villa in Blankenese in Beschlag nehmen. „Biene ist unser Familienhund und Gena ist der Hund unserer Tochter Caroline“, fügt Hausherr Dr. Eberhart von Rantzau, einer der Geschäftsführer und Gesellschafter der Familienreedereien Deutsche Afrika-Linien/John T. Essberger lächelnd hinzu. Tiere, so merkt man bei von Rantzaus schnell, gehören zum Familienalltag dazu. Vor vielen Jahren übernahm Patricia von Rantzau von Liselotte von Rantzau-Essberger die traditionsreiche Shetlandpony- und Fjordpferdezucht auf dem Familienbesitz in Trittau, wo das Ehepaar mit den beiden Kindern Philipp (17) und Caroline (15) gerne die Wochenenden verbringt. „Dort können wir uns wunderbar erholen“, schwärmt Patricia von Rantzau. Ehemann Dr. Eberhart von Rantzau ergänzt: „Ich gehe dort gerne mit meinem Sohn auf die Jagd. Ich genieße es dann, auch einmal nicht erreichbar zu sein“. Tochter Caroline, eine begeisterte Reiterin, verbringt dann mit Mutter Patricia gerne ihre Freizeit bei den Pferden. Auszeiten vom Alltag, so sind sich beide einig, „sind besonders wichtig.“ So geht es mit der Familie jedes Jahr im März in den Ferien nach Südafrika, von Rantzau ist auch Honorarkonsul
Südafrikas. Doch auch der Süden Frankreichs ist ein beliebtes Reiseziel im Hause von Rantzau. Und auch in die Bundeshauptstadt zieht es das Ehepaar von Zeit zu Zeit. „Ich bin ja in Berlin geboren und habe dort auch einige Jahre gelebt, daher werde ich immer einen besonderen Bezug zu dieser Stadt haben“, so Patricia von Rantzau. Die Liebe zur Musik verbindet das Ehepaar von jeher. Dr. Eberhart von Rantzau ist Vorsitzender der Philharmonischen Gesellschaft Hamburg, die zweimal jährlich die bekannten Hauskonzerte im Weißen Haus an der Elbchaussee veranstaltet. Patricia von Rantzau arbeitete bis zur Hochzeit als Physiotherapeutin, unter anderem zehn Jahre lang im damaligen AK-Altona. „Mir hat es viel gebracht, mit Menschen zu arbeiten, und ihnen die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern“, sagt sie. Seit 15 Jahren ist sie Mitglied des Stiftungsrates „Stiftung Hagenbeck“. „Freude macht mir, den Tierpark weiterzubringen und ihn zu unterstützen. Ich finde es ganz wichtig, dass Hagenbeck immer ein Stück Hamburg bleibt“, so von Rantzau. Auch wenn Dr. Eberhart und Patricia von Rantzau gerne reisen, so können sie sich nicht vorstellen, aus Hamburg wegzuziehen. „Hamburg ist die schönste Stadt der Welt“, sind sich beide einig. Vor allem die
Elbvororte möchte das Ehepaar, beide wuchsen dort auf, nicht missen. „Ich finde es wunderbar hier zu leben. Blankenese hat immer noch diesen dörflichen Charme. Außerdem bekomme ich in der Nähe alles, was ich brauche und muss dafür nicht immer in die Hamburger Innenstadt fahren“, sagt Patricia von Rantzau. Und sie ergänzt lachend: „Außerdem können wir hier in dieser herrlichen Umgebung wunderbare Spaziergänge mit unseren Hunden unternehmen.“ Autorin: cornelia.hoesch@kloenschnack.de
ZU DEN PERSONEN: Ehepaar von Rantzau Patricia von Rantzau wurde 1962 in Berlin geboren. Sie ist Mitglied des Stiftungsrates „Stiftung Hagenbeck“. Ehemann Dr. Eberhart von Rantzau ist Jahrgang 1948 und kam in Hamburg zur Welt. Er ist seit 1979 gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich von Rantzau Geschäftsführer und Gesellschafter der Familienreedereien Deutsche AfrikaLinien/John T. Essberger. Außerdem ist er Honorarkonsul Südafrikas und Vorsitzender der Philharmonischen Gesellschaft Hamburg. Das Ehepaar ist seit 1995 verheiratet und lebt mit den beiden gemeinsamen Kindern in Blankenese.