48-49 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 21.01.14 14:58 Seite 49
MELDUNGEN
KUNST
Eduard Bargheer-Museum vor der Baugenehmigung
und Justus sowie ein breiter Kreis von Unterstützern – darunter die Haspa und die Reederei F. Laeisz –, sind jedoch zuversichtlich potentielle Geldgeber mit der erteilten Baugenehmigung zu überzeugen.
Gute Nachrichten für Kulturliebhaber. Das Eduard Bargheer-Museum im Jenischpark könnte noch vor dem Sommer 2014 die Baugenehmigung erhalten. Dies berichteten Ende Januar die Nachlassverwalter des Künstlers, Dirk Justus und Peter Silze aus Blankenese. Nach langwierigen Debatten mit der Oberbaudirektion konnte nun ein Architektenentwurf die Vorstellungen aller Entwurf der Südfassade, erstellt vom Architekturbüro ORP architekten BDA Parteien berücksichtigen. Die Nachlassverwalter haben jedoch Es fehlen allerdings noch immer 1,5 wenig Hoffnung auf staatliche Gelder, Millionen Euro zum Umbau des historiwünschen sich aber „zumindest eine schen Gartenbauamts im Jenischpark. symbolische Unterstützung der Stadt, Nach dem Rückzug der Hermann ein Bekenntnis zum Eduard BargheerRemmtsma-Stiftung im Herbst 2013 Museum. werden nun Investoren gesucht. Silze
FOTOGRAFIE
Arno Schmidt als Landschaftsfotograf Arno Schmidt hat zeit seines Lebens fotografiert. Blättert man in den Bildbänden „Vier mal Vier – Fotografien aus Bargfeld“ und „SchwarzWeissAufnahme“, lassen sich die Fotografien von Arno Schmidt in zwei Gruppen einteilen: in Dokumente, die über
Leben und Arbeiten des Schriftstellers berichten, und in Bildern, die in ihrer Gestaltung mehr sind als dokumentarische Schnappschüsse. Eine Ausstellung im Jenisch-Haus stellt ab dem 26. Februar aus dem Bergfelder Archiv gehobene Bildschätze in den Kontext der bereits veröffentlichten Fotografien. Eröffnung am 25. Februar um 19 Uhr. Baron-Voght-Straße 50
MUSIK
Vier Blankeneser Komponisten in einem Konzert
Irene Husmann Mathias Husmann, sieben Grotesken für Violine und Viola. Es musizieren Valentina Cieslar (Viola), Mathias Husmann (Klavier), Irene Husmann (Violine) Nach dem Konzert gibt es bei Brot und Wein Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlern. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 7 Euro
Klönschnack 2 · 2014
Zum Ferienbeginn gibt es am 1. März im Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt für Musikliebhaber ein ganz besonderes Konzert mit Werken von vier Blankeneser Komponisten: drei Einheimische, der vierte seit einem folgenreichen Gastspiel eingemeindet. Auf dem Programm stehen: Felicitas Kukuck, Sonate für Violine und Klavier, Mathias Husmann, Fantasie für Viola und Klavier, Wolfgang Andreas Schultz, Sonate für Violine und Klavier, Johannes Brahms, Sonate für Viola und Klavier f-moll, Felicitas Kukuck, fünf Tänze für Klavier
49