42-43 Kunst&Können:kloen 24.08.09 17:01 Seite 43
KUNST & KÖNNEN
Galerie Harmstorf Altonaer Museum Knud Plambeck aus Ottensen beherrscht die Kunst, aus „Nichts“ etwas zu gestalten. Gefundene, im praktischen Nutzwert aufgegebene Dinge erweckt er zu einem zweiten Leben, gibt ihnen eine neue Identität. Diese durch Kunst-Griffe vollzogenen Wandlungen schaffen aus Weggeworfenem Kunst, deren Qualität sich darin offenbart, dass sie Augen und Sinne gleichermaßen beschäftigt und Assoziationen schafft, jene Verwertung der Dinge, Bestimmung und Zeiten also, die den Reiz des kulturgeschichtlichen Museums ausmacht. Die „Wandlungen“ verstehen sich als Bogen zwischen Kunst und Kulturgeschichte. Bis 27. September, Museumstraße 23, Telefon 428 135-3582, www.altonaermuseum.de
Knud Plambeck: Aus alt mach neu
Elbdörfer Galerie Witthüs Kunst ist eine Leidenschaft – das ist das Motto von Farbrausch, einem Zusammenschluss von Künstlern, die ihre Werke vorwiegend in der gleichnamigen Online-Galerie vorstellen. In regelmäßigen Abständen werden die Originale zudem in wechselnder Umgebung gezeigt – eine Auswahl der neuesten Bilder wird im September im Witthüs zu sehen sein. 9. September bis 4. Oktober, Elbchaussee 499a, www.farbrauschonline.de
Im September zeigt die Elbdörfer Galerie Bilder der Hamburger Künstlerin Elke Herzog. Ihre Ölgemälde und Aquarelle spiegeln vor allem die Stimmungen und Atmosphäre der nordischen Inseln Amrum und UseDie Elbdörfer Galerie stellt Elke Herzog aus dom und, als Gegensatz dazu, die südliche Wärme Mallorcas wider. Außerdem werden malerische Ansichten der Städte Hamburg und Berlin ausgestellt. Die bekannte Künstlerin entwickelte den ihr eigenen Stil nach der künstlerischen Ausbildung bei August Ohm und im Meisterkreis von Professor Weingärtner, später durch Begegnungen mit Albert Feser und Bernhard Vogel. 8. bis 24. September, Osdorfer Landstraße 233, Telefon 800 34 74
AUSSTELLUNG ELKE HERZOG „Eindrücke von Amrum, Usedom, Hamburg, Berlin und Mallorca“ Viele Blankeneser Ansichten! Wir kaufen, schätzen und verkaufen Ihre Kunst! Osdorfer Landstr. 233 (Kastanienhof), 22549 Hamburg Tel: 040-8003474 · Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Leichte, helle Farben sind das Markenzeichen der Bilder Elke Hechts Noch bis zum 19. September stellt die Galerie Harmstorf die bekannte Rissener Künstlerin Elke Hecht mit ihren neuesten Arbeiten aus. Elke Hecht, 1930 in Hamburg geboren, studierte an der Hochschule für Kunst und Gestaltung in Hamburg und widmet sich seitdem intensiv ihrer künstlerischen Arbeit. Viele Studienreisen führten sie in den Mittelmeerraum, insbesondere immer wieder auf die Insel Ischia. Die dabei gewonnenen Eindrücke finden sich in ihren in hellen, leichten und transparenten Farben gemalten Ölbildern und Aquarellen wieder. Blankeneser Bahnhofstraße 32, Telefon 86 44 77
Küchenrückwände aus Glas
Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten
Tel. 87 00 74 04
Jede Immobilie ist für uns ein Denkmal In jeder Immobilie stecken – von dem ersten Gedanken ein Haus zu bauen bis zu dem fertigen Bauwerk – viele Wünsche, Ideen und Gefühle der Menschen. Dessen sind wir uns bewusst und mit diesem Wissen möchten wir gerne das Denkmal wörtlich nehmen: Wir denken mit! Bei der Hausverwaltung und bei der Vermittlung von Mehrfamilienhäusern und Geschäftshäusern steht das Wohlergehen unserer Kunden stets im Vordergrund unseres Handelns. Wenn wir für Sie einmal laut denken dürfen, rufen Sie uns gerne an.
Klönschnack 9 · 2009
43