2 minute read

Kino

Next Article
Mythos Toplitzsee

Mythos Toplitzsee

François (Daniel Auteuil) ist ein erfolgreicher Antiquitätenhändler, der nur für seine Arbeit lebt. Eines Tages ersteigert er gegen den Willen seiner Geschäftspartnerin Catherine eine griechische Vase, die sein Leben völlig verändert: Auf dem Gefäß ist die Legende von Achilles und Patroklus dargestellt: Achilles füllt aus Trauer um seinen toten Freund Patroklus eine Vase mit seinen Tränen. Catherine bezweifelt, dass je irgendjemand eine Träne um François vergießen wird und so schließen sie eine Wette ab: innerhalb von zehn Tagen soll François ihr seinen besten Freund präsentieren. Er macht sich auf die Suche und muss bald feststellen, dass sich tatsächlich niemand zu ihm bekennen will. Je verzweifelter er sich zusammen mit dem Taxifahrer Bruno (Dany Boon) auf die Jagd macht, desto unachtsamer wird er gegenüber seiner Umwelt. Er bemerkt nicht einmal, dass ihn die ganze Zeit ein wahrer Freund begleitet. Einmal mehr fasziniert Patrice Leconte mit einer fein beobachteten Geschichte über Identitätssuche und späte Lebenserkenntnisse. In Frankreich war MEIN BESTER FREUND ein großer Publikumserfolg mit über einer Million Zuschauern. ❖

Advertisement

MEIN BESTER FREUND

F oto:Jean-Marie Leroy

(Mon meilleur ami) http://www.monmeilleurami-lefilm.com

HEIMATKLÄNGE

Nach Filmen, in denen das Alphorn und dann das Akkordeon im Mittelpunkt standen, beschäftigt sich Musikfilm-Regisseur Stefan Schwietert in seinem neuen Werk mit dem urtümlichsten aller Instrumente, der menschlichen Stimme. In Vermischung der Aufzeichnungen von Performances mit Erzählungen und klassischen Foundfootage-Materialien wie Familienfilmen und Fotos umreißt „Heimatklänge“ die persönlichen Werdegänge seiner Protagonisten. Er bettet diese ein in die mächtigen Schweizer Alp- und urbanen Mittellandlandschaften, in denen die drei zuhause sind, und spürt so der Verankerung der Musik in der jeweiligen Lebenswelt nach.

SHEN YUN CHINESE SPECTACULAR, DIE GRÖSSTE CHINESISCHE KULTURGALA WELTWEIT!

Klassische Schönheit, modernste

Produktion, Renaissance chinesischer Kultur

F oto:New Tang Dynastie TV

Im Jahr 2007 haben sich bereits über 200.000 Menschen in 31 Städten rund um den Globus an dieser zeitgemäßen Darstellung traditioneller chinesischer Kultur erfreut, darunter auch zwei Aufführungen im ICC Berlin. Für mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler sind die Vorbereitungen für die neue Tour schon längst angelaufen. Mit neuen und bewährten Stücken werden sie ein mehr als doppelt so großes Live-Publikum erreichen.

Klipp verlost Karten für die Europa-Tournee 2008 am 6. und 7. März in der Wiener Stadthalle. E-Mail an isabella.hasewend@klippmagazin.at. Gewinner werden schriftlich verständigt.

This article is from: