
7 minute read
Zwei einsame Rekordhalter
Weil Weihnachten und Neujahr vor der Tür stehen, wo ja jeder gerne frei macht und von Arbeit nicht wirklich was wissen will. Der Grazer Kfz-Meister Franz Wuthe hat damit kein Problem. „Ich mach’s einfach gerne und es reizt mich, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen“, lautet seine knappe Erklärung dafür, dass sein Betrieb 365 Tage im Jahr und das 24 Stunden, also rund um die Uhr, geöffnet ist. Während andere Unternehmen aufgrund der Arbeitszeit und Freizeitwünsche der Mitarbeiter Probleme haben, so lange wie gewollt offen zu haben, ist das bei ihm nicht der Fall. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass er auch als Kfz-Abschlepper für die Stadt Graz 24 Stunden auf Knopfdruck parat stehen muss. Seine Werkstatt hat Franz Wuthe vor 30 Jahren am Karlauer Gürtel eröffnet. Seit damals –und das sind mittlerweile immerhin schon 11.000 Tage – war sie keinen Tag geschlossen. Damit ist der Kfz-Meister ein einsamer Rekordhalter, sein Pannen- und Bergungsdienst steht sogar rund um die Uhr, also 24 Stunden, für Soforteinsätze bereit. „Die absolute Voraussetzung ist, dass du so etwas gerne machst und auch die entsprechenden Mitarbeiter dafür hast, sonst funktioniert die Sache nicht“, bemerkt Franz Wuthe. „Ich lös’ einfach gern Probleme, und wer mir den Auftrag gibt, der muss mit der Arbeit zufrieden sein, denn das ist die beste Werbung. Logischerweise muss auch der Preis passen.“ Sein „ATSW 24 Stundenservice“ ähnelt vom Firmenschild her doch stark der Farbe des ÖAMTC. „Ich hab meine Farbe schon seit Beginn“, sagt Franz Wuthe, der neben seiner Arbeit zwei Hobbys hat – die Jagd und Fernreisen. „Alles ist über das Auto entstanden, weil Wuthe halt immer von 8 bis 20 Uhr geöffnet hat, ob zu Weihnachten, Silvester, am 1. Mai, wir sind immer da“, sagt er. „Unsere Stärke ist, Menschen, die in ihrer Verzweiflung oft nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, professionell zu helfen. Und daraus haben sich unsere schnellen Dienste, unser 24stündiges Allroundservice, entwickelt. Wobei für den bekennenden Sturm-Fan (keinen Fehler soll der Mensch haben) eines ganz wichtig ist: „Du darfst die Notsituation nicht ausnützen, den Kunden nicht auspressen, wenn auch die Leistung der Mitarbeiter entsprechend honoriert werden muss. Aber alles in einem fairen Verhältnis.“
Die Grazer Franz und Harald Wuthe
Advertisement
Franz Wuthe: Die Wegwerfgesellschaft ist nicht seine Welt, daher eröffnete er kürzlich eine Verwertungsbörse in Graz.
Zwei einsame Rekordhalter
L i e b e r v e r w e r t e n a l s w e g w e r f e n
In seinen Hallen sammelten sich im Laufe der Jahre neben Autound Motorteilen unzählige Dinge an, die er fast penibel aufbewahrte. Was andere wegwerfen wollten, rettete Franz Wuthe. „Irgendwann einmal kann man das meiste davon doch verwenden“, sagt er. Das brachte ihn
Implantate besser als Brücken?
Ein fehlender Zahn fehlt nicht nur optisch, er hinterlässt auch im Kiefer eine Lücke, die das Gebiss destabilisieren kann. Mögliche Folgen sind ein „Kippen“ der Nachbarzähne und ein ungebremstes „Wachsen“ des Gegenzahnes, dem beim Kauen sein Widerpart fehlt. Dem wirkt die Implantologie entgegen, indem sie die Lücke im Kiefer ausfüllt und so die Funktionalität der Knochensubstanz erhält und den Schwund des Knochens verlangsamt. Die „künstlichen Zahnwurzeln“ sind sehr langlebig, in der Regel gut körperverträglich und erlauben eine optimale Einpassung in den vorhandenen Zahnraum. „Eine Lücke gehört schnellstmöglich geschlossen, wobei in letzter Zeit Sofortimplantationen direkt nach Entfernung des Zahnes bzw. der Zähne oder indirekt je nach Grundstabilität des eingebrachten Implantates möglich sind“, rät Dr. Manfred Willomitzer, Facharzt für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde. Im Gegensatz zu Kronen und Brücken bleiben die Nachbarzähne unangetastet und die Substanz wird nicht geschwächt. Dennoch wird empfohlen: „Welcher Zahnersatz die richtige Lösung ist, muss stets im konkreten Einzelfall vom Zahnarzt entschieden werden.“ ❑



Freund und Kunde von Harald Wuthe: Ex-Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg.
auch auf die Idee, nun eine echte Verwertungsbörse auf seinem Gelände am Karlauergürtel einzurichten. Dort kann man mit fairen Preisen vom Oldtimer, über die Abwäsche, den Mikrowellenherd, ein altes Musikinstrument, einen Tresor bis hin zum Bauernmöbel alles ersteigern. Und auch da gilt sein Grundsatz: „Nicht die Öffnungszeit ist das Wichtigste, sondern der Kunde, und wenn er kommt, dann sollte er auch bedient werden.“ Das liegt offensichtlich in den Familiengenen, denn Franz Wuthes um Jahre jüngerer Bruder Harald machte sich nach mehreren Jahren Auslandsaufenthalt im Raum Zell am See sesshaft. Er führt dort zwei bekannte Restaurants, eine Bar und ein Catering- und Party-Service, mit dem er für den Autorennsport europaweit unterwegs ist. Das ebenfalls – wie sein Bruder Franz – 7 Tage die Woche und 24 Stunden und auch mit prominenten Kunden. „Mein Highlight im heurigen Jahr: für den Porsche-911-Erfinder durfte ich die Geburtstagsfeier zu seinem 70-er mit seinen Freunden und Familie in seiner Residenz im Pinzgau ausrichten. Es war eine große Ehre für mich.“ ■
Benefizextremradtour
KAGes-Mitarbeiter radelt 4500 km durch die EU
Nachdem Dieter Marchl, LKH Deutschlandsberg, im Juli 2004 seinen ersten Ironman absolviert hatte, fand er eine neue sportliche Herausforderung in einer Benefizradtour durch die EU zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe. Sein Ziel ist es, mindestens 10.000 € für die Kinderkrebshilfe zu erwirtschaften.
U n t e r s t ü t z u n g d u r c h S p o n s o r e n
Zahlreiche Sponsoren haben ihre Unterstützung bereits zugesagt, unter anderem auch die Firma Instrumentation Laboratory, welche für die Tour ein Blutgasanalysegerät zur Verfügung stellt und für die Kinderkrebshilfe eine beachtliche Spende leistet. Ein komplexes Team ist mit der Vorbereitung befasst und wird diese extreme Radtour begleiten bzw. unentgeltlich unterstützen.

Von links: Karl Moschik, DGKP Dieter Marchl und Univ.-Prof. Dr. Christian Urban.
Vo n K i r u n a n a c h B r i n d i s i
Gestartet wird am 32. Geburtstag des Sportlers, dem 1. Juni 2005, in Kiruna (Nordschweden) und führt über Dänemark nach Deutschland, durch Österreich bis nach Brindisi (Süditalien). Die Tour wird ca. 14 Tage dauern und die Tagesetappen werden etwa 300 km betragen. Weitere Informationen über diese BenefizExtremradtour gibt es unter www.raceacrosseurope.com. ■
Mit freundlicher Genehmigung der KAGes-Mitarbeiterzeitung „G’sund“. Verantwortlich für deren Produktion ist Klipp.
Foto: Rath und Partner
Dr. Manfred Rath
Rath · Stingl · Dieter Rechtsanwälte
Verteidiger in Strafsachen Mitglieder der Treuhandrevision der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer
Ihr Rechtsanwalt spricht für Ihr Recht
Alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens werden durch Gesetze, Verordnungen oder sonstige Vorschriften bzw. Richtlinien geregelt. Zwischenzeitig kommt auch dem EU-Recht für die Beurteilung von Rechtsfragen immer größere Bedeutung zu. Es ist für den juristischen Laien völlig unmöglich, die Vielzahl der bestehenden rechtlichen Vorschriften zu kennen und die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen der diversen Normen zu verstehen. Tatsächlich ist es jedoch in fast allen Lebensbereichen notwendig, über die eigene rechtliche Situation und die Durchsetzbarkeit eigener Rechte und Ansprüche Bescheid zu wissen. Eine kompetente Beratung durch einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens wird somit immer wichtiger und ist in den meisten Bereichen geradezu unverzichtbar. Jeder Rechtsanwalt ist allen Dritten gegenüber zur absoluten Verschwiegenheit über Ihre Angelegenheiten verpflichtet. Er wird sein gesamtes Fachwissen und seine Erfahrung dafür einsetzen, Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen bzw. Ihre Rechte oder Ansprüche durchzusetzen. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass in der Praxis sicherlich der weitaus überwiegende Teil von Streitfragen letztlich durch das Einschreiten von Rechtsanwälten außergerichtlich und damit auch kostengünstig geregelt werden kann. Anwaltliche Tätigkeiten sind extrem vielseitig und erstrecken sich von der Beratung in allen Rechtsgebieten sowie der Verfassung sämtlicher Verträge und der Testamentserrichtung über die gerichtliche Vertretung in Zivilrechtssachen, die Vertretung und Verteidigung vor den Strafgerichten, die Vermögensverwaltung und Unternehmensberatung, die Vertretung in Steuersachen vor den Abgabenbehörden, die Vertretung vor sämtlichen Verwaltungs-, Disziplinar- und Strafbehörden bis zur Vertretung vor allen Höchstgerichten der Republik Österreich. Der direkte Online-Zugang zum Grundbuch, zum Firmenbuch, zum Grundstückkataster und zu den Rechtsdatenbanken ist für Ihren Rechtsanwalt ebenso Selbstverständlichkeit wie der elektronische Rechtsverkehr zwischen der Kanzlei und den Gerichten. Eine moderne Rechtsanwaltskanzlei arbeitet für ihre Klienten als echter Dienstleistungsbetrieb, wobei allerdings den traditionellen Grundsätzen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht, der absoluten Unabhängigkeit sowie der Pflicht zur umfassenden Wahrung und Durchsetzung der Interessen des eigenen Klienten nach wie vor uneingeschränkte Bedeutung zukommt. Dr. Manfred Rath Dr. Manfred Rath Partner der Kanzlei Rath · Stingl · Dieter Rechtsanwälte Friedhofgasse 20, 8020 Graz Tel.: 0316/7085 Fax-DW: 25 E-Mail: law-office@rath-partner.at Internet: www.rath-partner.at