1 minute read

Ein Kämpfer mit Stehvermögen

Immorent Süd „sorgt“ in Leoben für Stadterneuerung Impulsprojekte sind wichtig

Bereits in wenigen Wochen wird ein neues Dienstleistungszentrum in LeobenWaasen seiner Bestimmung übergeben werden. „Es ist ein weiteres Beispiel für das Modell Public-Private-Partnership“, sagt Immorent-Süd-Geschäftsführer Ing. Heinz Moser. Denn die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand liefert einfach wichtige Impulse für die Wirtschaft, und für die Gemeinden ist die Realisierung großer Infrastruktur-Projekte damit leichter möglich. In Leoben hat sich die Immorent Süd bei mehreren Projekten als kompetenter Partner für die Gemeinde erwiesen. „Diese zukunftsweisende Form der Kooperation spielt für die wirtschaftliche Belebung ganzer Regionen eine immer wichtiger werdende Rolle. Weil es sich dabei auch um Impulsprojekte handelt, die wiederum andere private Initiativen nach sich ziehen.“ So übergab man im März 2005 etwa auch eine neue Brücke über die Mur ihrer Bestimmung. „Es ist einfach so, dass die Verwaltung bedingt durch gesetzliche Zwänge nicht so effizient und wirtschaftlich arbeiten kann wie ein privater Partner“, erläutert Moser. Vor allem im Vergabebereich kann der Private einfach bessere Preise erzielen. Ein derartiges zukunftsweisendes Projekt ist auch die neue Leobner Eishalle, für die es im Frühjahr dieses Jahres den Spatenstich gab. „Es ist für uns eine spannende Aufgabe, mit derartigen Impulsprojekten Gemeinden bei der Stärkung ihres Standortes zu unterstützen.“ ■

Advertisement

Geschäftsführer Heinz Moser: Belebung für die ganze Region.

Künstliche Bauchspeicheldrüse

Foto: Schiffer

Grazer Medizin-Forscher mit bahnbrechender Entwicklung von der Industrie ausgezeichnet (von links): Diabetologen Univ.-Prof. Dr. Thomas Pieber, Biomediziner Dipl.-Ing. Dr. Werner Regittnig und KR Mag. Jochen PildnerSteinburg, Präsident der Steirischen Industriellenvereinigung.

This article is from: