Die Kliniken auf einen Blick
Partnerkliniken des Eltern-Kind-Zentrums Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie /Station für Schwerbrandverletzte, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Bert Reichert Klinikpflegedienstleiterin: Judith Peltner Kontakt: Sekretariat, Tel. (0911) 398-2367 Die Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie behandelt Kinder mit komplexen Verletzungen und Fehlbildungen der Hand sowie mit komplexen Weichteilverletzungen. Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von Schwerbrandverletzten Chefarzt Univ.-Prof. auf der Station für Schwerbrandverletzte. Die Behandlung (schwer-) Dr. Dr. Bert Reichert brandverletzter Kinder und Jugendlicher erfolgt – gemeinsam mit der Klinik für Kinderchirurgie und der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin – im interdisziplinären Zentrum für Verbrennungsbehandlung (siehe Seite 72).
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Chefarzt: Dr. Patrick Nonell Klinikpflegedienstleiterin: André Meyer Kontakt: Sekretariat, Tel. (0911) 398-2800 Mit je einer Instituts- und Notfallambulanz sowie je einer Tagesklinik an den Standorten Klinikum Nord und Süd und fünf Stationen mit den Schwerpunkten der kinder- und jugendpsychiatrischen Regelversorgung, der psychosomatischen Behandlung sowie einem BehandChefarzt lungsangebot für Heranwachsende am Standort Nord bietet die Klinik Dr. Patrick Nonell für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter ein umfassendes Angebot für Diagnostik und Behandlung aller kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen und Fragestellungen an. In vielen Fällen reichen eine intensive Beratung der Eltern sowie die Vermittlung zu unterstützenden Einrichtungen, z.B. zu Erziehungsberatungsstellen, aus. Doch nicht immer ist es damit getan. Dann stehen den Familien die Ambulanz sowie die Klinik zur Seite. Behandlungsschwerpunkte sind psychosomatische Störungen, affektive Störungen wie Depressionen, Psychosen, neurotische Störungen, Entwicklungsstörungen einschließlich tiefgreifender Störungen wie z.B. Autismusspektrumsstörungen, frühe Interaktionsstörungen, schwierige Persönlichkeitsentwicklungen, Anpassungsstörungen z.B. bei chronischen Erkrankungen des Kindes oder bei psychisch und / oder chronisch kranken Eltern. Gemeinsam mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt die Klinik eine Adoleszenzstation, die sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren spezifischen Problemen richtet. Die beiden Psychiatrischen Institutsambulanzen der Klinik am Standort Nord und Süd sind erste Anlaufstelle zur ambulanten Diagnostik und Behandlung bei allen kinder- und jugendpsychiatrischen sowie psychosomatischen Fragestellungen. Anmeldung zur Sprechstunde der Ambulanz für Kinder und Jugendliche: Klinikum Nord: Tel. (0911) 398-2800 | Klinikum Süd: Tel. (0911) 398-6954
68