Eltern-Kind-Zentrum Klinikum Nürnberg

Page 65

Partnerkliniken des Eltern-Kind-Zentrums Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Chefarzt: Univ.-Prof. Dr. Josef Schmidbauer Klinikpflegedienstleiterin: Doris Lauber Kontakt: Sekretariat, Tel. (0911) 398-2668 Im Bereich der Kinderaugenheilkunde führt die Augenklinik das gesamte konservative und chirurgische Spektrum durch. Dazu gehört eine komplett ausgerüstete Sehschule mit erfahrenen Orthoptistinnen, die Behandlung von Schwachsichtigkeiten, die chirurgische Chefarzt Univ.-Prof. und konservative Versorgung von Schielpatienten, die Behandlung Dr. Josef Schmidbauer angeborener Tränenwegsstenosen, die Behandlung von Tumoren im Kindesalter, die Behandlung des angeborenen grauen Stars und grünen Stars, die Behandlung von Frühgeborenen einschließlich der Frühgeborenen-Retinopathie. Ambulantes BehandlungsCentrum (ABC) Augenheilkunde am Klinikum Nord: Tel. (0911) 398-7652

Gerinnungsambulanz Die Gerinnungsambulanz mit ihren beiden Standorten am Klinikum Nürnberg Süd und Nord führt die Diagnostik von erworbenen und angeborenen Gerinnungsstörungen durch und berät und betreut Patienten mit vermuteten oder bekannten Gerinnungsstörungen. Gerinnungsambulanz in den Räumen des Ambulanten BehandlungsCentrum (ABC) am Klinikum Nord: Tel. (0911)398-3737 am Klinikum Süd: Tel. (0911)398-7755

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Chefarzt: Prof. Dr. Viktor Bonkowsky Klinikpflegedienstleiterin: Andrea Nätscher Kontakt: Sekretariat, Tel. (0911) 398-2516 Die HNO-Klinik behandelt alle Erkrankungen des Ohres, des Halsund Rachenraumes, der Nasen- und Nebenhöhlen, der Speicheldrüsen sowie Hörstörungen, Tinnitus und Schwindelerkrankungen. Die häufigsten Erkrankungen bei Kindern, die in der Klinik chirurgisch Chefarzt behandelt werden, sind schwere oder wiederkehrende Mittelohrent- Prof. Dr. Viktor Bonkowsky zündungen, Mandelentzündungen und Polypen. Werden beim Hörtest für Neugeborene Auffälligkeiten festgestellt, wird ein HNO-Arzt hinzugezogen. Die stationäre Unterbringung der Kinder und Jugendlichen erfolgt auf einer der Stationen der HNO-Klinik im Klinikum Nord. Zentrales Patientenmanagement: Tel. (0911) 398-7588 Terminvereinbarung Ambulanz: Tel. (0911) 398-2326 Notfallambulanz: Tel. (0911) 398-2326

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.