17 minute read

Rund um Usedom

Sonneninsel Usedom – der schönste Platz am Meer

UrlaubaufderSonneninselUsedom:Dasbedeutet 42 Kilometer langer feiner Sandstrand,sanfte Ostseewellen und mehr Sonnenschein als irgendwo in Deutschland. Ob zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Wasser: Unternehmungslustige und bewegungsfreudige Urlauber finden exzellente Bedingungenaufder445QuadratkilometergroßenOstseeinsel.Esist die facettenreiche Natur mit der artenreichen Flora und Fauna, die die Insel Usedom so reizvoll macht. Ausgedehnte Strandspaziergänge und Wanderungen durch die hügelige Landschaft im Hinterland sind zu jeder Jahreszeit wunderschön. Mit dem offenen Meer im Osten, dem Stettiner Haff im Süden, dem Achterwasser und dem Peenestrom im Westen bietet die Insel für jede Windrichtung und -stärke das passende Revier zum Segeln, Surfen oder Kanu fahren. Aber auchGästen,diesichfürKulturundGeschichteinteressieren, bietet die Insel viel Sehenswertes. Reetgedeckte Fischerkaten, Feldsteinkirchen und Bäderarchitekturvillen sind beredte Zeugen vergangener Jahrhunderte. Sie stammen aus einer Zeit,alsdieInsulanervomFischfanglebtenunderzählen von den Anfängen des Badetourismus.

Advertisement

Die Seebäder der Insel haben für die kommende Saison wieder Einiges für ihre Gäste geplant. In denKaiserbädernverwandelt sichzuPfingstendie Strandpromenade Heringsdorf in eine stimmungsvolle Festivalbühne. Beim Internationalen Kleinkunstfestivalvom26.bis29.Maipräsentieren Künstler aus allerWelt hier und inselweit Zauberkünste, Jonglerie, Comedy, Pantomime, Straßentheater und Animation. Von Mai bis September zeigen die Kaiserbäder unter dem Motto »Bilder im Meer« auf der LED-Wand links der HeringsdorferSeebrückediefaszinierendstenAufnahmender Inselfotografen. Eine nostalgische Zeitreise in die längst vergangene Historie des Seebades versprechen die Heringsdorfer Kaisertage. Vom 3. bis 6. August lädt das größte Straßenfest der Region zu Schauspiel mit historischen Kleidern, einem glamourösenFestumzugundstimmungsvollerMusik ein.

Das Ostseebad Ückeritz feiert am 7.und 8.Juli mit Einheimischen und Gästen das traditionelle Hafenfest im Sportboothafen und lädt anschließend zu einem stimmungsvollen Mittelaltermarkt ein. Im Oktober wird ein abendlicher Spaziergang im Ückeritzer Wald zu einem unvergesslichen Erlebnis.Eine Licht-undLasershow inszeniert denWald zu einer ganz eigenen fantastischenWelt.Am erstenWochenende im Juli lässt im Ostseebad Koserow beim Seebrückenfest ein großer historischer FestumzugdiebewegteGeschichtedesOstseebadeslebendigwerden.AußerdemstehenvielMusik, buntes Markttreiben auf dem Seebrückenvorplatz und ein großes Feuerwerk über der Ostsee auf dem Programm.

Im Ostseebad Zinnowitz treffen sich vom 8.bis 13. Mai zum 19. Mal Bildhauer beim Holzbildhauersymposium. Die Teilnehmer lassen ihre Kettensägen kreischen und verwandeln dicke Eichenstämme vor den Augen des Publikums in beeindruckendeKunstwerke.Vom 25.bis28.August sinddie OstseebäderZinnowitzundKarlshagendieAustragungsorte für die 17. Usedomer Senior Open. In demalljährlichenTennis-Turnierkämpfencirca300 Spieler und Spielerinnen um den begehrtenTitel.

ImOstseebadTrassenheideheißt esvom18.bis20. Juli wieder Tanzen wie & mit den Stars. Das Usedomer Tanzfestival findet gemeinsam mit den Stars Melissa Ortiz-Gomez, bekannt aus »Let’ s Dance« ,und Roberto Fasiello an derTrassenheider Konzertmuschel statt. Das Festival kombiniert Workshops mit abendlichen Tanzpartys. Bei der Schlaraffenlandparty lädt das OstseebadTrassenheide Kinder und Familien in ein märchenhaftes Eldoradomit SpielundAnimationein,beidemsich die Kids durch die einzelnen Entdeckerstationen schlemmenkönnen.Am5.August lädt dasOstseebad Karlshagen alle kleinen und großen Künstler zum Kreidemalfest ein,umdenStrandvorplatzgemeinsam mit Kreide in ein riesiges kunterbuntes Kunstwerkzuverwandeln.BeimSilvesteramMeer und Neujahrsspektakel vom 30. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 im Ostseebad Karlshagen wird mit einem bunten Programm für Groß und Klein das neue Jahr gebührend begrüßt.

Einen ausführlichen Veranstaltungskalender und weitere Informationen finden Sie online auf www.usedom.de/event-kalender

Seebrücke Ahlbeck,Kaiserbäder © Andreas Dumke

Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Lüttenort · 17459 Ostseebad Koserow Tel.038375-20213 · atelier-onh@t-online.de www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de bis 10.4./ab 21.10.| Mi,Do,Sa,So | 11.00 – 16.00 Uhr Hausbesichtigungen | 12.00 + 14.00 Uhr 16.4. – 16.10.| Di – So | 11.00 – 17.00 Uhr Hausbesichtigungen | 12.00,14.00,15.00 Uhr Mi | 11.00 Uhr |Welche Farbe hat das Meer ? Kunsterlebnis kinderleicht. Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Do | 11.00 Uhr | Gartenführung DieWerke des Künstlers am Ort der Entstehung erleben. Malschule Lüttenort 14.6. – 14.9.| Mi + Do | 10.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr Aquarell- und Acrylmalen unter Leitung von Ulrike Seidenschnur Das Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein vereint das seit 1933 historisch gewachsene Ensemble vonWohnhaus,AtelierundGartendesMalersOtto Niemeyer-Holstein(1896–1984)mitder2001eröffneten Neuen Galerie.»Lüttenort« ist ein Refugium, in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen,ein Ort,dessen Architektur mit der Anlage des GartensundseinenSkulpturenbereitsinsichselbst als Kunstwerk erscheint und an einen der bedeutendsten Maler des 20.Jahrhunderts erinnert.

Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein,Blick in den Garten © ONH

Veranstaltungen 15.1. | 11.00 Uhr |Winterkonzert der MusikschuleWolgast Anklam 6.+ 7.2.| 14.00 Uhr | Ferienatelier für Kinder Besuch im Atelier des Malers. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre und Jugendliche. 21.5. | 11.00 Uhr | Internationaler Museumstag 9.6. | 18.00 Uhr | Konzert KreismusikschuleWolgast-Anklam 10.+ 11.6.| Offene Gärten 11.6.| 16.00 Uhr | Gartenführung

Otto Niemeyer-Holstein, »Nach der Sturmflut« ,1954/1955, Kasein auf Leinwand,74x100 cm,ONHWV 364 (Ausschnitt) Eigentum:Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst

24.+ 25.6.| Natur im Garten 25.6.| 17.30 Uhr | Rundgang »Natur & Kunst« 2.+ 3.9.| Offene Gärten – Offene Herbstgärten 3.9.| 16.00 Uhr | Gartenführung

Ausstellungen 14.4. – 15.10.| »In die Ferne träumen –Otto Niemeyer-Holstein – Bilder vom Meer« 14.4.| 17.00 Uhr | Ausstellungseröffnung Laudatio:Matthias Flügge Musik:AESTUS –Trio ab 20.10.| »Freischaffend:Dieter Goltzsche und Otto Niemeyer-Holstein« 20.10.| 17.00 Uhr | Ausstellungseröffnung

Veranstaltungendes Freundeskreises ONH,Lü.e.V. 26.5. | 19.30 Uhr | Lesung,Vortrag GregNiemeyer(Prof.fürModerneMedienin Berkeley,Kalifornien,und Medienkünstler) 2.6. | 19.30 Uhr | Konzert | SOTA PianoTrio Es spielen Sonia Achkar, Julius Bekesch und JonathanWeigle. 16.6. | 19.30 Uhr Theater Randfigur Jana Sonnenberg »Wat vonner Küste« Figurentheater 23.6. | 19.30 Uhr | Konzert | Frank Immo Zichner mitWerken von Joseph Haydn und Claude Debussy l’isle joyeuse 30.6. | 19.30 Uhr | Konzert Cathrin Pfeifer am Akkordeon 7.7. | 19.30 Uhr | Konzert | Tabea Höfer Violine und Freunde (angefragt) 14.7. | 19.30 Uhr | Konzert MitWerkenderFrühklassik.EsspielenChristina Fassbender und Gregor Hollmann. 21.7. | 19.30 Uhr | Konzert | AnniKa vonTrier Gesang und Akkordeon 28.7. | 19.30 Uhr | Konzert (angefragt) Hans-JakobEschenburg(Cello),UlrikeEschenburg (Violine), Yuki Inagawa (Klavier) 4.8. | 19.30 Uhr |Vortrag »Die Ostsee – das Meer vor der Haustür –ein junges Meer imWandel« Ines Martin (Biologin im Deutschen Meeresmuseum Stralsund)

Klassik am Meer

Künstlerische Leitung:Angelika Perdelwitz, Martin Schneider,Jürgen Kern Evangelische Kirche Koserow Fischerstraße 15 17459 Koserow www.klassik-am-meer.de

Im Jahr 2023 spielen wir wieder in der fast 800 Jahre alten Feldsteinkirche in Koserow.

DER GEIZIGE von Molière mit Peter Bause,Max Claus, Hellena Büttner u.a. Regie Jürgen Kern/Angelika Perdelwitz 7.7. | 19.30 Uhr | PREMIERE 13.+ 14.7.| 19.30 Uhr 3./4./10./11./17./18./31.8.| 19.30 Uhr 1./7./8.9.| 19.30 Uhr weitereVorstellungen

Die Evangelische Kirche in Koserow – Spielort des Festivals »Klassik am Meer« © Andreas Dumke

ÜBERALL ISTWUNDERLAND,ÜBERALL IST LEBEN Ein neuer Ringelnatzabend mit FranziskaTroegner und Susann Uplegger Leitung Jürgen Kern 20.7.| 19.30 Uhr | PREMIERE 21./27./28.7.| 19.30 Uhr 24.8.| 19.30 Uhr weitereVorstellungen

Karten in allen bekannten Vorverkaufsstellen, in den Kurverwaltungen der Insel und über das Ticketportal Reservix ab 20.2.2023 und unter der Telefonnummer 01805-700733.

Klanghaus am See Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

Am See 1 · 17440 Lassan/Klein Jasedow Tel.038374-75227 · Fax 038374-75223 www.eaha.org

Das Klanghaus am See liegt im Lassaner Winkel, dem landschaftlich reizvollen Küstenstreifen vor der Insel Usedom. Es hat sich seit 15 Jahren mit einem breiten Spektrum erlesenerKonzerteeinenNamengemacht–vonklassischer Kammermusik über modernen Jazz bis zu innovativenKlangperfomances.DergroßeSaalverfügtübereineausgezeichneteNaturakustikundist mit seiner Ausstellung zahlreicher großer Gongs derGongmanufakturSonaSoundseineReisewert. Regelmäßige Veranstaltungen sind übers Jahr verteilt:4 Abendmusiken und Gongmeditationen.Träger des Hauses ist die Europäische Akademie der HeilendenKünstee.V.,staatlichanerkannteInstitution der Weiterbildung und Jugendhilfe. Darüber hinaus ist sie als Teil des von der UNESCO ausgezeichnetenNetzwerks»NorddeutschundNachhaltig Mecklenburg-Vorpommern (NUN)« zertifiziert. Alle Infos und Anmeldung:www.eaha.org

Klanghaus © K.Holsten

Höhepunkte des Jahres 2023 4.2. |Winterserenade – Kammermusik mit Fortepiano,Flöte und Klarinette 7.5. | Cycle – Performance zwischen Bach,Jazz und BhutoTanz mit dem Axis Quartett 28.5. | Klein Jasedower Klangreise Pfingstkonzert mit dem Now!-Ensemble 10.6. | Holunderfest Markt,Spiele und Mitmachkonzerte 15.7. | Sommerserenade – Klassische Musik,nach dem Konzert Tanz auf der grünenWiese 12.8. | Bel Canto – Romantische Musik fürVioloncelloundKlaviermit AndreasGrünkorn,NDR Elbphilharmonie

Verleihung des Usedomer Literaturpreises

Mit der Lesung des neuen Literaturpreisträgers ein besonderer Höhepunkt 2023 Basierend auf der thematischen Ausrichtung der Usedomer Literaturtage werden mit dem Usedomer Literaturpreis jährlich Schriftstellerinnen und Schriftsteller ausgezeichnet, die sich in hohem Maße dem europäischen Dialog verpflichtet fühlen.ZudenUsedomerLiteraturpreisträgernzählen bislang unter anderem die Literaturnobelpreisträgerin OlgaTokarczuk,die den Preis 2012 erhielt,die BestsellerautorinDörteHansen(2016),derSchriftsteller Ilija Trojanow (2018) oder die ukrainische AutorinTanjaMaljartschuk(2022).DerPreisist von den Usedomer Literaturtagen und den Seetelhotels mit 5000 Euro dotiert und mit einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Seetelhotel Ahlbekker Hof verbunden. Mit ihm soll auch in Zukunft der länderübergreifende Gedankenaustausch gefördert und die literarische Tradition auf der Insel Usedom fortgeführt werden. Weitere Informationen unter www.usedomerliteraturtage.de

UsedomerMusikfestivalbringt InselUsedom 2023 mit Lettlands Musik zum Klingen 16.September bis 7.Oktober 2023

• Nach einem Jahr voller Höhepunkte, das im Mai 2022 mit der historischen Residenz des New York Philharmonic begann, präsentiert das Usedomer Musikfestival2023dasMusiklandLettlandvom16. September bis 7.Oktober. »Mit Lettlands Musikreichtum,der baltischen Naturverbundenheit und Kreativität der jungen Generationladenwir 2023andie schönstenKonzertorte Usedoms ein. Von den Kaiserbädern bis ins Achterland,vonPeenemündebisnachSwinemünde bringen Stars und Schätze Lettlands die Insel zum Klingen« ,freut sich Intendant Thomas Hummel auf die kommende Saison.

Der Höhepunkt im Kulturkalender der Insel Usedom setzt die große musikalische Vielfalt der baltischenRepublikindenKaiserbädernmit derweltweit gefragten Sopranistin Marina Rebeka oder dem RIX Piano Quartett genauso wie mit dem Jazzquintett Dreamteller in Seebad Zinnowitz in Szene.Weitere Glanzpunkte der Saison bilden die PeenemünderKonzertefürdenFrieden.Siegedenken der Opfer von Krieg und Gewalt mit dem vom Musikfestival gegründeten Baltic Sea Philharmonic und dem Dirigenten Kristjan Järvi in der neuen innovativen Konzertshow »Firebird Reimagined«. Das NDR Elbphilharmonie Orchester belebt den historischen Ort gemeinsam mit der Pianistin AnnaVinnitskaya unter der Leitung von Mikko Frank.

Die Musik Lettlands erklingt auch im idyllischen Hinterland der Insel Usedom. Auf Schloss Stolpe entführen der ehemalige lettische Kulturminister Ints Dalderis, ein hervorragender Klarinettist, der bereits mit Andris Nelsons und dem Birmingham SymphonyOrchesteraufTourwar,gemeinsammit dem Cellisten David Geringas und dem Pianisten Ian Fountain in die Musikfülle des Landes.

Tickets können über www.usedomer-musikfestival.de erworben werden. Das Gesamtprogramm wird im Mai 2023 bekanntgegeben.

Innovativ,unkonventionell,mitreißend – Das Baltic Sea Philharmonic ist Botschafter der Ostseeregion und eröffnet das Usedomer Musikfestival 2023 © Bernd Possardt/Baltic Sea Philhlarmonic VondenSalzburgerFestspielenbiszurMetropolitanOperainNew York,MarinaRebekaistdiegefragtesteOpernsängerinihresLandes und eine Spezialistin fürVerdi-Rollen ©TatyanaVlasova

Einen Augenblick im DAS AHLBECK verweilen …

Es gibt Augenblicke,da spürt man,dass man einen Ort gefunden hat,ohne ihn gesucht zu haben.

• »Sanft geht mein Blick über das dunkle Blau der OstseebisandenHorizont.Grenzenlosscheint mir dieWelt zu sein.Eine leichte Brise weht mir durch mein Haar und beschert mir eine Gänsehaut, die sich über meinen ganzen Körper legt. Ich merke, wie das angenehme,warmeWasser mich von der kühlen Außentemperatur wärmt. Mit einer Leichtigkeit schwimme ich zum Rand des Infinity Pools vom DAS AHLBECK HOTEL & SPA. Ein Stück weiter erblicke ich im leichten Sonnenschein die Ahlbecker Seebrücke. Fasziniert von ihr undderVorstellung,wiederBlickvondort aussein möge, vergesse ich die Zeit. Es kommt mir so vor, alshätteichschonewignicht mehrsoentspannen können.Wenig später höre ich ein sich näherndes Geräusch hinter mir. Erschrocken und aus meiner Trancegerissenfahrichherum.Ichkonntemichallerdings gleich wieder beruhigen, als ich meinen Mann sah, der mich anlächelte und zu mir in den Pool kam. Amüsiert legte er seine Arme um mich und folgte meinem Blick über die Strandpromenade zur weiten Ostsee. Endlich haben wir mal wieder Zeit für uns und können gemeinsam SPA-Angebote nutzen. Ich habe für mich das Stutenmilchbad entdeckt. Es spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie dazu geschmeidig und zart.

Mein Mann hingegen wollte natürlich gleich das Bierbad ausprobieren. Dieses Bad mit verschiedenenwertvollenMalzen,BraugersteundHopfenist eine einzigartige Kombinationvonenzymatischer, stoffwechselfördernderWirkung mit Pflegeöl und glättendem Peeling. Dazu konnte er ein leckeres Störtebeker-Bier genießen. Ich freue mich schon sehr auf das Abendessen im Restaurant DÜNE48.Daessichdirekt imHotelbefindet,habenwiresauchnicht weit.DasTeamum die Küchenchefs Daniel Schnitzer und Silvio HenningwirdsicherwiederunsereGeschmacksnerven verwöhnen.Am besten ist,dass wir den Köchen in der gläsernen Showküche beim Zubereiten unseresEssensüberdieSchultersehenkönnen.Abends werden wir dann nur noch ganz entspannt ins Bett fallenundmit tollemBlickdenAbendausklingen lassen.«

Wollen Sie auch mal wieder frische Ostseeluft schnuppernunddirekt amStrandIhrHotelhaben? Bei uns finden Sie alles,was Sie brauchen.Nutzen Sie Angebote unseres 2.000-Quadratmeter-Wellnessbereiches und lassen Sie sich verwöhnen.Wir bieten Ihnen 77 Zimmer, darunter exklusive Appartments oder Suiten, in denen Sie den Abend mit BlickaufOstseeoderInselseiteausklingenlassen können. Holen Sie sich nachmittags ein Stück KuchenoderTorteausunsererCafe-BarGÜNTER’S. VerwöhnenSieIhreGeschmacksnervenimRestaurant DÜNE 48. Ob Fisch, Fleisch, vegetarisch oder regional,unserTeam bereitet Ihnen immer ausgezeichnetesEssenzu.AmMorgenerwartet Siezum Frühstück unsere hoteleigene Bäckerei DER AHLBÄCKER mit frischen Broten,knusprigen Brötchen und anderen tollen Leckereien.Auf Nachfrage bieten wir Ihnen auch laktose- oder glutenfreie Backwaren an. Neugierig auf Me(e)r? Dann besuchen Sie uns im DAS AHLBECK HOTEL & SPA.

Das Stutenmilchbad macht die Haut geschmeidig und zart. Weit hinaus geht der Blick vom Hotel über die Ostsee.

Lassen Sie sich im Restaurant DÜNE 48 verwöhnen.

Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom

Waldstraße 1 · 17429 Seebad Bansin ·Tel.038378-244 41 www.kaiserbaeder-auf-usedom.de

Veranstaltungshighlights im Jahr 2023 (Auswahl) 1.1. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Neujahrskonzert 20.+ 21.1.| Seebad Ahlbeck,Strand Seebrücke Winterstrandkorbfest Weltmeisterschaften im Strandkorbsprint und vielseitiges Rahmenprogramm. 25.2. | Seebad Ahlbeck,Strand Seebrücke Winterbadespektakel Mutige Eisbader und buntes Programm 1.4. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Maybebop 6.4. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Traumzauberbaum

8. – 10.4.| Seebad Bansin,Promenade und Strand Bansiner Osterfest mit verschiedenen »Osterinseln« 13. – 16.4.| Seebad Heringsdorf,Konzertplatz »Kaiserbäder Blütezeit« – Frühlingsmarkt 14.4. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal iNtrmzzo

3. – 6.5.| Insel Usedom | Usedomer Literaturtage InLesungenundPodiumsgesprächenpräsentierensichbekannteAutorenundPublizisten 28.4. – 1.5.| Seebad Ahlbeck,Seebrücke und Konzertplatz | MultivanWindsurf Cup Die ranghöchste deutsche Regattaserie imWindsurfen. 26. – 29.5.| Seebad Heringsdorf,Promenade Internationales Kleinkunstfestival 27.5. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Varieté am Meer 2.6. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Heinz Rudolf Kunze

9. – 11.6.| Seebad Heringsdorf Bahnhof und Goethepark Jazz we can – das Festival Facettenreicher Jazz auf dem Bahnhof und im Goethepark 16.6. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Kabarett »Leipziger Pfeffermühle« Programm:»5%Würde« 19.6. – 10.9.| Seebad Ahlbeck Kaiserbäder Sportstrand 23. – 24.6.| Seebad Heringsdorf,Goethepark Mittsommer 24.6. | Kaiserbäder | Landessportspiele MV 24.6. – 3.9.| Seebad Heringsdorf,LEDWand an der Seebrücke | Sommerkino 26.6.+ 31.7.| Bansin,Strand links der Seebrücke SANDverLESEN Ein Abend am Meer mit Autorenlesung und Plauderei

Seebrücke Ahlbeck © Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom

30.6. – 2.7.| Seebad Ahlbeck,Konzertplatz UseTube23 DasWochenende der jungen Musik

1.7.

– 31.8.| Seebad Heringsdorf,Fischerstrand Spielestrand »Spiel(t)raum am Meer« 4.7.+ 15.8.| Kaiserbäder,Strand Strandläufer-Barfußkonzerte 8.7.+ 26.8.| Seebrücke Heringsdorf,LEDWand Silent-Disco 13. – 16.7.| Seebad Bansin,Promenade Seebrückenfest Bansin 22.7.+ 19.8.| Kaiserbäder Sportstrand Ahlbeck GlowVolleyball-Turnier 27. –30.7.|SeebadAhlbeck|AhlbeckerSommerfest

3. – 6.8.| Seebad Heringsdorf Heringsdorfer Kaisertage 7.8. – 6.9.| Seebad Ahlbeck,Seebrückenvorplatz Varieté PromenArt 11.8. – 12.8.| Seebad Heringsdorf,Eventplatz an der Seebrücke 11.8.| Sommer Open Air mit Alvaro Soler 12.8.| Sommer Open Air mit Scooter 18. – 20.8.| Seebad Heringsdorf,Konzertplatz Bodypainting Festival 18.8. | Seebad Heringsdorf,Konzertplatz Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil 19. – 20.8.| Seebad Ahlbeck,Konzertplatz Rockpoeten-Konzerte 25.8. | Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Simon & Garfunkel Tribute Duo 16.9. – 7.10.| Insel Usedom Usedomer Musikfestival 16. – 29.10.| Kaiserbäder Familienwochen am Meer 20. – 21.10.| Goethepark Heringsdorf Parkzauber 27. – 29.10.| Seebad Bansin – Promenade & Strand Drachenfest

1. – 3.12.| Seebad Ahlbeck,Konzertplatz KaiserbäderWeihnachtsmarkt 26.12.| Seebad Heringsdorf,Kaiserbädersaal Weihnachtsgala »Spreegold« 28.12. – 1.1.24 | Seebad Heringsdorf an der Eisbahn ZauberhafteWinterwelt am Meer

Vorpommersche Landesbühne Anklam

Leipziger Allee 35 · 17389 Anklam Karten unterTel.03971-2688800 www.vorpommersche-landesbuehne.de mit den Spielstätten auf Usedom,inWolgast, Anklam und Barth

Vineta-Festspiele

Seestraße 8 17454 Zinnowitz auf Usedom Karten unterTel.03971-2688800 www.vineta-festspiele.de

24.6. | 19.30 Uhr | Ostseebühne Zinnowitz PREMIERE Vineta – Das Geheimnis der Unterstadt Buch und Regie:Anna Engel und Andreas Flick bis 26.8.| Mi,Do,Sa | 19.30 Uhr Die Geschichte von König Nungur und der Prinzessin Nayra aus dem Sanddornwald wird fortgeschrieben. Mit großer Demut regieren sie die StadtVineta.Die Last der Habsucht und der Gier ist überwunden. Alles scheint sich zum Guten zu wenden.Gaukler, Elfen, Narren und all die anderen Völker leben friedlich in der sagenumwobenen Stadt.DochderWohlstandVinetaskannnur auf Kosten anderer aufrechterhalten werden.In der Unterstadt,außerhalb der Stadtmauern gelegen, regt sich immer größerer Unmut. Es geht das Gerücht um, dass dort jemand sein Unwesen treibt und die Unglücklichenhintersichvereint.DasSommertheater-Erlebnis für die ganze Familie.

Szene aus der Inszenierung »Vineta – Das Goldfest der Gaukler« 2022,Foto:Häntzschel DAS GELBE THEATER ZINNOWITZ

Die Blechbüchse – Das gelbeTheater

Seestraße 8 17454 Zinnowitz auf Usedom Karten und Infos:Tel.03971-2688800 www.blechbuechse.de

Am 4. Juli 1997 hob sich in diesem eigenwilligen gelben Theaterbau zum ersten Mal der Vorhang. Im korrekten Beamtendeutsch hieß es »Urlauberbegegnungsstätte« – was für ein wahres,aber unschönesWort.Hier begegnen sich tatsächlich Ur lauber und Einheimische und natürlich die Schauspieler und Eleven der Theaterakademie Vorpommern.Hierist dasganzeJahrüberTheater,aberim Sommer besonders viel.

So tritt dort Frau Müller auf,dass heißt,eigentlich mussFrauMüllerweg,meinendieElternderSchüler, deren schulische Laufbahn sich entscheidet. Frau Müller scheint den »begabten« Kindern eine höhereBildungverweigernzuwollen.Dochhat sie nicht recht?EinespannendeDiskussionentwickelt sich, die aber auch ihre humorvollen Seiten hat. Zumal die Eltern im Klassenraum auf Kinderstühlen Platz nehmen müssen. Auch »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth spielt in einer Schule – Mitte der 1930er Jahre. Es ist eine packende Kriminalgeschichte, in der ein scharfes und erschütterndes Bild jener Zeit gezeichnet wird. Da sind Kälte und Verlogenheit der Gesellschaft, in der eine verlorene Jugend ohne Ideale heranwächst. Diese Inszenierung steuert der Abschlussjahrgang der Theaterakademie Vorpommern bei. Ganz in eine Fantasiewelt taucht der Zuschauer bei »Alice imWunderland« ein. Als Gäste haben sich bereits angesagt:Wladimir Kaminer,Keimzeit und Michael Hatzius.

»Alice im Wunderland« ,Foto:Lembke

THEATERZELT Heringsdorf Theaterzelt Chapeau Rouge

Strandpromenade Heringsdorf Karten unter 03971-2688800 www.chapeau-rouge.de 28.5. – 2.9.| 19.30 Uhr Auf dem Spielplan steht unter anderem »Hamlet« – das wohl berühmteste Theaterstück der Welt – Politthriller,Psychodrama und Familientragödie. Dann gibt es Theater im Theater – sozusagen ein Blick hinter die Kulissen in der Komödie »Theater,Theater«.Hiergeht esumKlatsch,kleine Intrigen und unvorhersehbare Ereignisse – wie sie nur auf und hinter der Bühne stattfinden. Von der Verzweiflung und Einsamkeit erzählt das Stück»DerKontrabaß«–eineinsamerManntrinkt undräsoniert–überseinenBerufalsOrchestermusiker,über die Berufung zur Musik,über dasWesen der Kunst und über die Liebe. Und bei »Hase Hase«,einerKomödievonColineSerreau,wirddas Leben von Hase Hase und seiner chaotischen Familie beleuchtet. Die jüngeren Zuschauer erleben Abenteuer mit »Peter Pan«, ein Junge, der einst von zu Hause wegflog, weil er nicht erwachsen werden wollte. Zusammen mit seiner Gefährtin, der Fee Tinkerbell,landet Peter Pan eines Abends in dem Kinderzimmer der kleinenWendy und nimmt sie mit ins Nimmerland,wo sie einige Abenteuer erleben. Außerdem gibt es Kabarett, Puppenspiel und natürlich wieder zahlreiche Gäste. Unter anderem MichaelHatziusundseineEchse.ZudemWladimir Kaminer und die »Herkuleskeule« aus Dresden.

Michael Hatzius und seine Echse ©Veranstalter DasTheaterzelt Chapeau Rouge,Foto:vla

Schlossinsel-FestspieleWolgast

Karten-Tel.03971-2688800 www.vorpommersche-landesbuehne.de

17.6. – 19.8.| Mi,Do,Sa | 19.30 Uhr | Schlossinsel

Am kürzeren Ende der Sonnenallee vonThomas Brussig in einer Bearbeitung von Ulrich Radoy,Regie:Birgit Lenz 17.6.| 19.30 Uhr Hafen | PREMIERE

DieBühneaufderSchlossinselinWolgast verwandelt sich 2023 in die berühmte Berliner Sonnenallee.NachdreiRudi-Strahl-Geschichtengeht esnun an den Grenzübergang zwischen Ost- und West nach Berlin. Der Zuschauer kann die turbulenten Ereignisse »Am kürzeren Ende der Sonnenallee« miterleben. Während die Wessis ihre Ost-Nachbarn von Aussichtsplattformenbegaffen,versuchendieBewohner des östlichen Abschnitts der Sonnenallee ihr Lebenzuleben,wasirgendwiechaotischerscheint. Micha Kuppisch wohnt mit seinen Eltern in einer vielzukleinenWohnung.MutterundVatersuchen ihre ganz privaten Nischen und umgehen mit fantasievoller Kreativität die Regeln des Staates. Micha trifft sich mit seiner Clique auf der Sonnenallee,um den Klängen der Stones zu lauschen.Sie werdenvomAbschnittsbevollmächtigten(ABV)erwischt, und der behält auch noch die Platte und sorgt fürÄrger.WährendderWest-OnkelHeinzdie Ostverwandtschaft mit merkwürdigen Geschenken unterstützen will,hat Micha nur noch Miriam im Sinn. Das umschwärmteste Mädchen der Sonnenallee scheint Interesse an ihm zu finden. IndiesemStückwirdmit vielMusikundTanzjedes Ost-West-Klischee bedient und augenzwinkernd auf die Schippe genommen.

Hansestadt Anklam

Anklam-Information Markt 3 · 17389 Anklam Tel.03971-835154 info@anklam.de www.anklam.de

• Eine Stadt am Fluss – seit acht Jahrhunderten macht Anklam von sich reden. Zunächst als Mitglied der Hanse. Später durch Flugpionier Otto Lilienthal, der an den Ufern der Peene die Störche beim Starten und Landen beobachtete.Und heute alsTor ins preisgekrönte Peenetal. Anklam bietet Entdeckertouren zu Land,zuWasser undinluftigenHöhen.WerdemweltbekanntenErfinderaufdieSpurkommenwill,istimgleichnamigen Museum genau richtig. Für sein pfiffiges Konzept trägtesunteranderemdenvonderBundesregierung verliehenen Namen »Kultureller Gedächtnisort mit besonderer nationaler Bedeutung«. GleichamMarkt,im»Ikareum« ,gibt esaus60Metern Höhe atemberaubende Ausblicke. Das Peenetal bringt mit 156 Vogelarten und einer unberührten Flusslandschaft so manchen ins Schwärmen. KeinWunder,ist dieser Strom aus der Eiszeit doch bis heute von Menschenhand nahezu unverändert.GästekönnendiesesAbenteuerFlusslandschaftganzjährigperHausboot,KanuoderSolarboot erleben. Die Geschichte der stolzen Hansestadt erzählen ihre inBacksteingotik errichtetenWahrzeichen,die sichaufinsgesamt dreiRoutenentdeckenlassen.

© Eric Eßlinger,www.ericesslinger.de

Veranstaltungshighlights 2023 25.4. | 10.00 – 18.00 Uhr | Stadtbibliothek Tag des Buches 21.5. | 10.00 – 17.00 Uhr | OLM/Ikareum Internationaler Museumstag 17. – 21.5.| Anklam Flugplatz 28.Internationales Trabbitreffen

3. – 4.6.| Marktplatz | 2.Regionales Genussfestival 18.8. – 20.8.| An und auf der Peene 18.Anklamer Hansefest

9. –10.9.|Marktplatz|3.RegionalesGenussfestival 10.9. | 10.00 – 17.00 Uhr | Stadtgebiet Tag des offenen Denkmals 24.10.| 10.00 – 18.00 Uhr | Stadtbibliothek InternationalerTag der Bibliothek 11.11. | 11.11 Uhr | Marktplatz Eröffnung der Karnevalssession 19.11. | Volkstrauertag mit Andacht 15. – 17.12.| Innenstadt | Anklamer Adventsmarkt

Theater Anklam

Hafen · 17389 Anklam Karten unter 03971 2688800 Mo – Sa | 19.30 Uhr

Vor75JahrenwurdedasTheaterAnklamgegründet, das Stammhaus der Vorpommerschen Landesbühne,1993dieVorpommerschenKulturfabrik,und es folgten das Theaterzelt »Chapeau Rouge« und sechs weitere Spielstätten. 36 Jahre war Dr.WolfgangBordel,derimvergangenenJahrgestorbenist, Intendant und hat es zu einer Heimstatt nicht nur für die Stücke der Landesbühne gemacht. Das Ensemble»Kinderland«bringt injedemJahreinePremiere.DasFritz-Reuter-EnsemblefeiertdiePremiere seinerKinder-undJugendrevueindiesemHausund dasAnklamer»KleineLachtheater«istinjedemJahr Gast in diesem Haus. Im März wird die Inszenierung der Vorpommerschen Landesbühne »Hase Hase« Premiere haben. Eine Komödie von Coline Serreau. Das Leben von Hase Hase undseiner chaotischenFamilie wirdbeleuchtet. Als Gast erwartet die Bühne den Kriminalbiologen Dr.MarkBenecke.EranalysiertInsekten,dieaufLeichengefundenwurden,umVerbrecherndasHandwerkzulegen.Underzähltkurzweiligundamüsant vonseinerArbeit.Am13.MaiwirderinAnklamsein. Fans wissen,das wird spannend.

Mark Benecke © rocksau pictures

This article is from: