DonnerSzenen Programmheft 2023

Page 1

FREILUFTKULTUR

Theater - Musik - Literatur

KLAGENFURT

Jeden Donnerstag im Juli & August ‘23

16.00-22.00 UHR

in den Klagenfurter Innenhöfen

Alle Infos auf: www.visitklagenfurt.at/donnerszenen

Eintritt frei!

© derSchindler

IMPRESSUM:

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Inga Horny, Klagenfurt Marketing GmbH, Paradeisergasse 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | +43 463 890 193 | office@klagenfurtmarketing.at

Projektleitung: Mag. Martina Karulle | Programm: Lea Friessner & Dr. Heimo Strempfl

Produktion: Christina Tscharre | Grafik: Graphic Julez, Mag. Julia Groier-Bleiweis

Druck: Satz- & Druckteam GesmbH | Druckbotschafter Wolfgang Slavik | Änderungen, Satz und Druckfehler vorbehalten.

www.visitklagenfurt.at/donnerszenen

Musik und Literatur halten Hof in Klagenfurt

Wenn sich abends die Hitze legt und die Dämmerung langsam in Dunkelheit übergeht, ist das Durch-die-Stadt-Flanieren doch am schönsten! Vor allem donnerstags, bei den DonnerSzenen, ein Kulturprogramm, das maßgeschneidert wurde für Klagenfurt - und das die Stadt im Juli und August zu einem Hotspot für Liebhaber*innen von Musik und Literatur verwandelt.

„Yes, we are open“ lautet die Devise bei der heuer 4. Auflage der DonnerSzenen. Das Motto gilt nicht nur für die wunderschönen Renaissanceinnenhöfe, sondern auch für das Programm. Es ist barrierefrei im mehrfachen Sinne, weil alle Darbietungen gratis und stets dafür gut sind, sicht- und unsichtbare Grenzen zu überwinden.

Die Konzerte und Lesungen sind prominent besetzt und verfolgen wie immer den Anspruch, Neues zu bringen. Ein Highlight ist heuer sicher das Vater-Sohn-Duo aus Wolfgang Puschnig und Samo Weidinger. Die Ausnahmemusiker setzen am 27. Juli im Hof der Gustav-Mahler Musikschule ein Projekt um, das weit über ihre familiären Bande hinauswirken wird.

Ebenfalls zwei Musikerpersönlichkeiten mit großer Strahlkraft beehren die DonnerSzenen am 3. August im Domgarten: Mit Vasko Atanaskovski kommt einer der bekanntesten slowenischen Musiker nach Klagenfurt, diesmal im „BalKan Duo“ mit Zoran Majstorovič.

Zudem gastiert einer der gefragtesten Cellisten der europäischen Jazzszene in Klagenfurt: Stephan Braun spielt am 24. August im Duo mit seiner Frau als „Deep Strings“ bei den DonnerSzenen.

Neben den musikalischen und literarischen Erlebnissen ist es das bezaubernde Ambiente der Klagenfurter Innenhöfe, das die Besucher magnetisch anzieht. Und falls das Wetter an dem einen oder anderen Donnerstagabend nicht mitspielt: Stimmungsvolle Regenspielorte sorgen für würdigen Ersatz.

Ich wünsche Ihnen wundervolle, inspirierende Sommerabende in Klagenfurt!

SPIELORTE

Altes Rathaus - Palais Orsini-Rosenberg - Alter Platz 1

ARTLANE - Theatergasse 5a

Bamberger Hof - Alter Platz 22

Burghof - Burggasse 8

Hof Burggasse 4

Juwelier Mairinger - Benediktinerplatz 4

Domgarten - Lidmanskygasse 14

Hof Bischöfliche Residenz - Mariannengasse 2

Hof der Familie Neumüller - Waagplatz 1

Hof der Familie Profanter - Getreidegasse 3

Hof der Familie Scheiber - Völkermarkter Straße 13

REGENSPIELORTE

Bischöfliche Residenz - Mariannengasse 2

Bürgerspitalkirche - Lidmanskygasse 20

Stadtcafé de La Tour - Lidmanskygasse 8

Haus der Familie Scheiber -

Völkermarkter Straße 13

Heiligengeistkirche - Heiligengeistplatz 10

Hotel Sandwirth - Pernhartgasse 9

Markuskirche - Kaufmanngasse 11

Stadtgalerie - Theatergasse 4

Stadtpfarrkirche St. Egid - Pfarrplatz 7

Tanzschule Eichler - Herrengasse 14

Juwelier Mairinger - Benediktinerplatz 4

MMKK - Burggasse 8

Hof Goldener Brunnen / Stadtcafe

de la Tour - Lidmanskygasse 8

Hof Hotel Sandwirth - Pernhartgasse 9

Hof Kärntner HeimatwerkEingang über Pfarrhofgasse

Hof der Gustav Mahler MusikschuleTheatergasse 7

Hof Domgasse - Domgasse 6

Hof im Stauderhaus - Stauderplatz 8

Innenhof Rathaus - Neuer Platz 1

Ossiacher Hof - Wiener Gasse 10

Tanzschule Eichler - Herrengasse 14

VENTIL kultur raum | kulturni forum | patio cultural K1 - Kardinalplatz 1

Flamingobar - Domgasse 6

Galerie ART IST - Neuer Platz 7

Gustav Mahler Musikschule - Theatergasse 7

Galerie 3, Alter Platz 25

WÖRTHERSEE GETREIDEGASSE MARIANNENGASSE ADLERGASSE WIENERG. KRAMERG. DOMGASSE BAHNHOFSTRAßE BAHNHOFSTRAßE URSULINENGASSE 10. OKTOBER STR. KAUFMANNGASSE ALTER PLATZ LIDMANSKYGASSE PARADEISERGASSE PAULITSCHGASSE MIEßTALERSTRAßE BURGGASSE LENDHAFEN HAFENSTADT SCHLOSS LORETTO MESSEGELÄNDE MUSILHAUS NEUER PLATZ WIESBADENERSTRAßE THEATERGASSE ADOLF-KOLPING-GASSE GOETHEPARK SCHILLERPARK VÖLKERMARKTER RING VIKTRINGER RING ST.VEITER RING PISCHELD. STR. ROSENTALER STR. ST.VEITER STR. FELDKIRCHNER STR. VILLACHER RING VILLACHER STR. LENDKANAL AUGUST-JAKSCH-STR. VÖLKERM. STR. PFARRHOFGASSE HERRENGASSE TARVISER STRAßE STADTTHEATER HEILIGENGEISTPLATZ PFARRPLATZ BENEDIKT. MARKT DOMPLATZ RENNGASSE STAUDERPLATZ HEUPLATZ PERNHARTGASSE WAAGGASSE PRIESTERHAUSGASSE WAAGPLATZ KARDINALPLATZ 8. MAI-STRAßE BENEDIKTINERPLATZ H FELDKIRCHEN FERLACH SLO A2 VILLACH A2VILLACH ST. VEIT VÖLKERMARKT PARK & RIDE MINIMUNDUS BAHNHOF Spielorte Regenspielorte Trinkwasser BUS INFOPOINT Parkplatz Parkhaus Toiletten
A H E L P C J G N B F M Q D K O
Hof des ehem. Tschernitzhauses - Neuer Platz 7 Hof des Gesundheitsamts - Bahnhofstraße 35 1 13 5 9 20 3 15 7 18 11 22 2 14 6 10 21 4 16 17 8 19 12 23
Kardinalplatz

DONNERSzenen

leicht gemacht

Eine kleine Anleitung, wie Sie sich Ihren Aufenthalt bei den DONNERSzenen noch gemütlicher gestalten können.

Gerne mitbringen können Sie:

Sonnenschirm

Sonnenhut

Sonnenbrille

Sonnenschutz

Sitzkissen | Klappstuhl

Picknick-Decke

Zur Genuss-Level-Steigerung

Holen Sie sich Speisen und Getränke bei den umliegenden Gastronomiebetrieben

Bequeme Schuhe für einen blasenfreien

Hof-Wechsel und zum ausgelassenen Tanzen

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen

Vermeiden Sie bitte an den Spielorten zu rauchen

Hinterlassen Sie bitte keinen Müll

Decke für

kühlere Abende

Details und laufend aktualisierte Informationen finden

Sie unter: www.visitklagenfurt.at/donnerszenen

Outdoor auch Ihren Hund
Fächer Knicklichter
INHALT Programm 06.07.2023 Seite 9 Programm 13.07.2023 Seite 15 Programm 20.07.2023 Seite 21 Programm 27.07.2023 Seite 27 Programm 03.08.2023 Seite 33 Programm 17.08.2023 Seite 39 Programm 24.08.2023 Seite 45 Programm 31.08.2023 Seite 51
© Manu Lasnik © Manu Lasnik © Martina Karulle © Manu Lasnik © derSchindler

„I,

DIE LAVANT“ Ausstellung

Kuratiert von Ina Loitzl sind Arbeiten von Iris Christine AUE, Barbara BERNSTEINER, Nikolaus HABJAN, Peter PUTZ, Arne RAUTENBERG, Renate VINATZER-MAHLKNECHT, Elisabeth WEDENIG, Reimo WUKOUNIG und Ina LOITZL zu sehen.

Die ausgewählten Künstler*innen beschäftigen sich zumeist schon über einen langen Zeitraum mit dem Werk und mit der Person von Christine Lavant und bieten dem Publikum ungewöhnliche und sehr poetische Annäherungen.

Bis Ende Jänner 2024 Öffnungszeiten: MO - FR, 10 bis 17 Uhr - außer an Feiertagen

@ Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstr. 50, 9020 Klagenfurt Mehr: www.musilmuseum.at

Hof des Gesundheitsamtes Bahnhofstraße

Pires & Juan Carlos Sungurlian World

Pires & Juan Carlos Sungurlian World

Pires & Juan Carlos Sungurlian World

17:15-18:00

Zara 21:15-22:00

35 10 J „Friaul-Julisch Venetien: Genussgeschichten“ Literatur mit Musik „Friaul-Julisch Venetien: Genussgeschichten“ Literatur mit Musik „Friaul-Julisch Venetien: Genussgeschichten“ Literatur mit Musik 18:00ERÖFFNUNG Ossiacher Hof Wiener Gasse 10 22 K Tjaša Fabjančič & Michael Lagger Jazz Tjaša Fabjančič & Michael Lagger Jazz Tjaša Fabjančič & Michael Lagger Jazz 17:00-17:45 19:00-19:45 21:00-21:45 Hof der Bischöflichen Residenz Mariannengasse 2 8 A 9 I 13 B 16:30-17:15 18:00-18:45 20:45-21:30

& Erik Asatrian RnB, Jazz, Pop

8 Programmübersicht*DO. 06.07.2023 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00-16:45 HALS Free Fall a cappella HALS Free Fall a cappella HALS Free Fall a cappella
Sandra
Sandra
Sandra
18:15-19:00
Zara & Erik Asatrian RnB, Jazz, Pop Zara & Erik Asatrian RnB, Jazz, Pop 18:30-19:15 20:15-21:00
16:30-17:15
19:30-20:15
20:30-21:15
Hof der Familie Profanter Getreidegasse 3
Hof der Familie Neumüller Waagplatz 1
Anlässlich des 50. Todestages der Dichterin Christine Lavant (1915-1973) findet im Robert Musil Literatur Museum eine umfassende Ausstellung unter dem Titel „I, DIE LAVANT“ statt.

Literatur aus dem Musilhaus:

„Friaul-Julisch Venetien: Genussgeschichten“

Literatur mit Musik

Nicole Richter (Text)

Maurizio De Luca (Akkordeon)

Moderation: Heimo Strempfl

Ossiacher Hof 22 Wiener Gasse 10

Regenspielort: Juwelier Mairinger K Benediktinerplatz 4

Beginnzeiten: 17:00 | 18:00 offizielle ERÖFFNUNG | 19:00 | 21:00

Weinberge und Karstfelsen, Grados goldener Sandstrand, das weiße Kieselbett des Tagliamento: Friaul-Julisch Venetien, die nordöstlichste der italienischen Regionen, bezaubert mit ihrer Vielfalt an Landschaften.

Aber nicht nur: Dort leben und arbeiten engagierte Winzer*innen, umweltschützende Schokolademacher*innen, traditionsbewusste Fleischermeister*innen und qualitätsverliebte Kaffeeröster*innen. Nicole Richter, Genussmensch und italophile Alpen-Adria-Kennerin, betreibt den Evviva! Genussblog und schreibt für ihr Leben gern über das Gute und Schöne. Begleitet wird sie von Maurizio De Luca, der schon in jungen Jahren klassisches und modernes Akkordeon studierte und mehrere nationale sowie internationale Wettbewerbe gewann. Er studiert an der Gustav-Mahler-Privatuniversität (GMPU) Klagenfurt bei Prof. Mag. Roman Pechmann.

Nicole Richter: Friaul-Julisch Venetien mit Geschmack. Styria, 2023. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung

https://www.styriabooks.at/friaul-julisch-venetien-mit-geschmack https://de.mauriziodeluca.com

HALS

Free Fall a cappella

Anna Anderluh | Amina Bouroyen | Anna László | Verena Loipetsberger (Stimmen)

Hof der Familie Profanter 10 Getreidegasse 3

Regenspielort: Tanzschule Eichler J Herrengasse 14

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

Die vier Musikerinnen von HALS überzeugen durch ihre ungekünstelte, berührende Performance und Direktheit. Spielerisch und gekonnt brechen sie aus dem a cappella-Perfektionsmainstream aus und sind bereit, Risiken einzugehen. Aus ihren Eigenkompositionen stürzen sie sich im freien Fall in kollektive Improvisationen mit punktgenauer Landung. Beflügelt durch diese Waghalsigkeit und durch die Energie des Publikums, entwickelt sich ihre Musik jedes Mal neu. Neben den eigenen Liedern, die den unikaten HALS-Sound prägen, interpretieren sie unkonventionell arrangierte Stücke aus den Bereichen Jazz, Pop und Neue Musik.

https://www.annaanderluh.com

10 11
© Simone Attisani © Privat
© Maria Frodl

ZARA & ERIK ASATRIAN

RnB, Jazz, Pop

Zara Asatrian (Stimme)

Erik Asatrian (Keyboards, Synth)

Hof der Familie Neumüller Waagplatz 1 9

Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid I

Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:30 | 21:15

Ein Einblick in die eigenen Kompositionen und in neue Arrangements der zweiten Generation der Musikerfamilie

Asatrian: Die junge Sängerin Zara Asatrian studiert seit September 2022 in Paris, ebenfalls 2022 hat sie mit dem Songwriting begonnen und kreiert seit einem Jahr ihre eigene Musik auf Deutsch unter dem Namen „ZOUZA“. Neben Jazz, RnB und Soul hat sich eine neue Musikrichtung in German Pop/Trap entwickelt. Sie wird von ihrem Bruder Erik Asatrian begleitet, einem vielseitigen Pianisten und Produzenten, der eigene Projekte und Kollaborationen unter verschiedenen Künstlernamen kreiert und veröffentlicht. Mit verschiedenen Einflüssen von klassischer Musik über Jazz bis hin zur elektronischen Musik und Produktion bietet Erik eine geschmackvolle Abwechslung. Zusammen erzeugen die beiden jungen Künstler eine moderne und energiegeladene Atmosphäre.

https://soundcloud.com/erik-asat

https://soundcloud.com/zouza-300545787

Tjaša Fabjančič & Michael Lagger

Jazz

Tjaša Fabjančič (Stimme, Komposition, Loops)

Michael Lagger (Klavier, Stimme)

Hof der Bischöflichen Residenz 8

Mariannengasse 2

Regenspielort: Bischöfliche Residenz A

Mariannengasse 2

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Auf dem aktuellen Album MINIATUREn der slowenischen Sängerin und Komponistin Tjaša Fabjančič werden melodische, vom Jazz und Singer-Songwriter Musik inspirierte Lieder mit poetischen Texten in mehreren Sprachen verwoben. Miniaturen sind zart und voller Feuer, ehrlich und gefühlvoll, freimütig und stilistisch schwer greifbar. Sie wandern durch heitere und ernste, erste und letzte Augenblicke des Lebens, ein sehnsüchtiger Seiltanz zwischen Zwiespalt und Anmut.

Die in Graz lebende Sängerin Tjaša Fabjančič wird die neuen Songs mit ihrem langjährigen musikalischen Mitreisenden, dem österreichischen Ausnahmepianist Michael Lagger vorstellen, der es mit ihrem Feingefühl versteht, Leidenschaft und Innigkeit der Musik zum Klingen zu bringen.

SANDRA PIRES & JUAN CARLOS SUNGURLIAN

World

Sandra Pires (Stimme)

Juan Carlos Sungurlian (Gitarre)

Hof des Gesundheitsamtes 13 Bahnhofstraße 35

Regenspielort: Bürgerspitalkirche B

Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Elegant und wendig wie eine portugiesische Karavelle kommt das neue Programm von Sandra Pires daher. Ganz in der Tradition des kosmopolitischen Lebensgefühls Portugals spannt sich auf dem Fundament der traditionellen Klänge zwischen Lissabon und Porto eine Expedition von den erdigen Rhythmen Afrikas bis in die Wiener Walzerwelt. Mit „Canto de Alegria“ begann Sandra Pires, die eigene Essenz zu erforschen. Basierend auf ihren eigenen Texten legt sie all ihre „Alegria“, ihre Fröhlichkeit und Lebensfreude in die neuen Kompositionen und entführt das Publikum auf einen Streifzug durch die Welt ihrer Gedanken, ihrer Leidenschaften und ihres Lebens.

13
© vienna.marketing
© Nancy Horowitz © Lizz Krobath
https://www.sandrapires.at
© Asatrian

„FASSADE“

Musical-Show-Ausschnitte aus weltbekannten Drama-Musicals zum Thema „Sein und Schein“

13.7.2023 - Teil 1 16:25 & Teil 2 18:00 im VENTIL/Innenhof (Dauer ca. je 30 Minuten)

„TRIBUNAL“

das Jedermann-Projekt, ein Schauspiel mit Gesang zum Thema „Wer ist wer?“

13.7.2023 um 19:25 im VENTIL/Innenhof

„DRAMAQUEEN“

Musical-Show-Ausschnitte aus weltbekannten Varieté-Musicals

20.7.2023 - Teil 1 16:25 & Teil 2 18:00 im VENTIL/Innenhof (Dauer ca. je 30 Minuten)

„DIVEN, KILLERLADIES UND DAS GESCHLOSSENE THEATER“

ein Schauspiel mit Gesang zum Thema „Live is a Cabaret“

20.7.2023 um 19:25 im VENTIL/Innenhof

„MASKENBALL“

musikalische Szenen zum Thema „Verkleidung, Maskerade und Modenschau“

27.7.2023 - Teil 1 16:25 & Teil 2 18:00 im VENTIL/Innenhof (Dauer ca. je 30 Minuten)

„MAKE LOVE …“

eine Uraufführung über Erkenntnisse der Dragqueen Mata Mari

27.7.2023 um 19:25 im VENTIL/Innenhof

Programmübersicht*DO. 13.07.2023 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen
Raphael Käfer & Michael Erian Jazz Raphael Käfer & Michael Erian Jazz Raphael Käfer & Michael Erian Jazz 16:30-17:15 Critical Jim Country, Blues, Pop Critical Jim Country, Blues, Pop Critical Jim Country, Blues, Pop Drumbadour: Lan Sticker & Robert Prosser Literatur mit Musik Drumbadour: Lan Sticker & Robert Prosser Literatur mit Musik Drumbadour: Lan Sticker & Robert Prosser Literatur mit Musik 17:00-17:45 17:15-18:00 Jure Tori Trio World Jure Tori Trio World Jure Tori Trio World
Literatur aus dem Musilhaus: „Kein Mensch ist eine Insel“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Kein Mensch ist eine Insel“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Kein Mensch ist eine Insel“ Literatur mit Musik 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:30-20:15 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:15-22:00 20:30-21:15 Domgarten Lidmanskygasse 14 Burghof Burggasse 8 Palais Orsini-Rosenberg, Altes Rathaus Alter Platz 1 Hof des Kärntner Heimatwerkes Eingang über Pfarrhofgasse Art Lane Th eatergasse 5a 7 B 4 L 1 J 16 I 2 H
16:00-16:45
16:30-17:15

DRUMBADOUR: LAN STICKER & ROBERT PROSSER

Literatur mit Musik

Robert Prosser (Text, Stimme)

Lan Sticker (Schlagzeug)

Palais Orsini-Rosenberg 1 Altes Rathaus, Alter Platz 1

Regenspielort: Tanzschule Eichler J Herrengasse 14

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

Basierend auf dem Roman „Gemma Habibi“ (Ullstein 2019) haben Robert Prosser und Lan Sticker eine Performance kreiert, die Rezitation, Kampfsport und Rhythmik vereint. Es ist ein ungewöhnlicher Zusammenschluss von Literatur und Musik, jazzig bis knallhart, gerappt und gesungen, das Schlagwerk ist virtuos und scheut auch nicht vor Improvisation zurück. Die Geschichte eines Boxers, der zu seinem bisher wichtigsten Kampf antritt, dient als Grundlage einer Erzählung über die gegenwärtige, von Migration und Flucht geprägte Zeit.

http://www.robertprosser.at

CRITICAL JIM

Country, Blues, Pop

Michael Bleiweis (Stimme, Gitarre)

Laura Baruch (Stimme)

Peter Kastner (Bass)

Thomas Käfel (Schlagzeug)

Burghof 4 Burggasse 8

Regenspielort: MMKK L Burggasse 8

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Country, Blues und Folk mit jeder Menge Popappeal, getragen von Melodien, die einem gleichzeitig das Herz brechen und nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Hinter dem Synonym „Critical Jim“ steckt nicht nur der Klagenfurter Musiker Michael Bleiweis, sondern vor allem eine seit 20 Jahren währende musikalische Freundschaft mit dem Bassisten und Produzenten Peter Kastner sowie der aus Los Angeles stammenden Songwriterin und Sängerin Laura Baruch. Hier treffen sich der Geist des jungen Bob Dylan und die Durchwachsenheit der Stones zu „Exile On Main Street“-Tagen – und doch kommt die Musik von Critical Jim völlig eigenständig und unverkennbar daher.

17
© Georg Hartmann

Literatur aus

dem Musilhaus:

„Kein Mensch ist eine Insel“

Literatur mit Musik

Wilhelm Kuehs (Text)

Roman Pechmann (Akkordeon)

Art Lane 2 Theatergasse 5a

Regenspielort: Stadtgalerie H Theatergasse 4

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Die griechische Insel Zakynthos wird im Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff des Widerstandes. Angeführt vom Bürgermeister und dem Bischof setzt die Bevölkerung alle Hebel in Bewegung, um ihre 275 jüdischen Mitmenschen vor dem KZ zu bewahren. Die unbarmherzigen Besatzer jedoch stellen sie Tag für Tag härter auf die Probe, sodass bald niemand mehr sicher ist. Episodenhaft werden die Geschehnisse der Zeit nacherzählt, gespickt mit historischen Figuren, die mehr oder weniger miteinander zu tun haben, wie die Herren Bürgermeister, Bischof und Rabbi, ein jüdisches Liebespaar im Widerstand, Bäuerinnen und Bauern, Tagelöhner, Schmuggler, Adelige sowie Soldaten aus den verschiedenen Lagern. Der Kärntner Autor Wilhelm Kuehs veröffentlichte in den letzten drei Jahrzehnten mehrere Romane und Erzählbände. Seine Werke widmen sich häufig geschichtlichen sowie volkstümlichen Themen, u. a. Überlieferungen, Sagen, Riten und Bräuchen. Begleitet wird er von Roman Pechmann, Professor für Akkordeon an der Gustav Mahler Privatuniversität (GMPU) Klagenfurt.

Wilhelm Kuehs: Kein Mensch ist eine Insel. Historischer Roman. Dachbuch Verlag, 2022. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung.

https://dachbuch.at/buecher/kein-mensch-ist-eine-insel-historischer-roman/ https://www.gmpu.ac.at/universitaet/kollegium/wissenschaftlich/58

RAPHAEL KÄFER & MICHAEL ERIAN

Jazz

Raphael Käfer (Gitarre)

Michael Erian (Saxofon)

Domgarten 7 Lidmanskygasse 14

Regenspielort: Bürgerspitalkirche B

Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

Die beiden Musiker tauchen in die Welt des Jazz ein und bedienen sich an der Vielfalt von Möglichkeiten, mit ihren Instrumenten Geschichten zu erzählen.

Kennengelernt haben sie sich als Professor und Student, mittlerweile sind sie

Kollegen: Der allseits bekannte Saxofonist

Michael Erian arbeitet als Professor für

Jazz-Saxofon an der GMPU Klagenfurt, Gitarrist Raphael Käfer als Dozent für E-Gitarre am Vienna Music Institute.

18
© Johannes Puch
© Manuel Rieder © Armin Bardel © Dieter Resei

JURE TORI TRIO

World

Jure Tori (Akkordeon)

Matjaž Stošić (Gitarre)

Wolfram Derschmidt (Bass)

Hof des Kärntner Heimatwerkes 16 Eingang über Pfarrhofgasse

Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid I Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:30 | 21:15

Alpen-Balkan-Groove: Der aus Slowenien stammende Akkordeonist Jure Tori schafft es mit seinem Trio, die musikalische Tradition seiner Heimat mit den Rhythmen anderer Kulturkreise auf ganz eigene Weise zu verbinden. Slowenischer Folk trifft auf heiße lateinamerikanische Rhythmen und österreichischen Jazz – eine akustische Explosion, die in manchen Sequenzen melancholisch und beinahe lyrisch wirkt. Eine heiße Mischung aus Ethno, Folk und Jazz ist garantiert! Tori ist bekannt für seine Kreativität, feurige Energie, sein Gefühl und seine Einzigartigkeit, was auch seine Kompositionen und seine Spielart betrifft.

http://juretori.com

https://youtu.be/dfStf66N-v4

17:00-17:45

17:15-18:00

Gypsy-Jazz-Duo: Orjen Riđanović & Hrvoje Sudar Gypsy Jazz

Gypsy-Jazz-Duo: Orjen Riđanović & Hrvoje

16:00-16:45

Literatur aus dem Musilhaus: „Atemprotokolle“

Literatur mit Musik

Literatur aus dem Musilhaus: „Atemprotokolle“ Literatur mit Musik

Literatur aus dem Musilhaus: „Atemprotokolle“ Literatur mit Musik

20 21 Programmübersicht*DO. 20.07.2023 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00
Yaga
Baba Yaga
Baba Yaga World
16:30-17:15 Baba
World
World
Manfred Paul Weinberger & Raphael Meinhart Jazz Manfred Paul Weinberger & Raphael Meinhart Jazz Manfred Paul Weinberger & Raphael Meinhart Jazz
Sudar Gypsy Jazz Gypsy-Jazz-Duo: Orjen Riđanović & Hrvoje Sudar Gypsy Jazz 16:30-17:15 Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Jazz | Pop | World Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Jazz | Pop | World Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Jazz | Pop | World 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:30-20:15 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:00-21:45 20:30-21:15 Hof Hotel Sandwirth Pernhartgasse 9 Innenhof Rathaus Neuer Platz 1 Palais Orsini-Rosenberg, Altes Rathaus Alter Platz 1 Bamberger Hof Alter Platz 22 15 F 20 G 1 J 3 I E Ossiacher Hof Wiener Gasse 10 22
© ztokZupan

BABA YAGA

World

Raffaella della Gemma (Violine, Stimme)

Jasmin Meiri (Percussion, Stimme)

Florian Gunacker (Kontrabass)

Zebastian Lombardi (Gitarre)

Palais Orsini-Rosenberg 1 Altes Rathaus, Alter Platz 1

Regenspielort: Tanzschule Eichler J Herrengasse 14

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Baba Yaga ist wild, unberechenbar und manchmal sogar gefährlich. Und das ist auch gut so, sie fürchtet keine Grenzen, sondern überschreitet sie bewusst. Die aus der slawischen Mythologie stammende Baba Yaga diente seit jeher als Muse künstlerischer sowie musikalischer Inspiration. Die aus Österreich und Israel stammenden vier jungen Künstlerinnen und Künstler spielen nun seit über einem Jahr in dieser Besetzung zusammen. Das Repertoire reicht von wilden Balkan-Stücken, Klezmer Tunes, flottem Swing, Gypsy Jazz und orientalischen Tänzen bis hin zu kontemporären Eigenkompositionen, die von der Combo immer wieder neu interpretiert und arrangiert werden, wobei genug Platz zur freien Improvisation bleibt. Denn Baba Yaga liebt grenzenlose Freiheit. Sie nimmt wahrlich alle Sinne ihres Publikums gefangen und lockt in unberechenbare, gefährliche Sphären, wo getanzt, geträumt, gesungen und gefeiert wird – so wie es Baba Yaga am besten gefällt.

www.baba-yaga.at

GYPSY-JAZZ-DUO: ORJEN RIĐANOVIĆ & HRVOJE SUDAR

Gypsy Jazz

Orjen Riđanović (Gitarre)

Hrvoje Sudar (Stimme, Gitarre)

Bamberger Hof 3 Alter Platz 22

Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid I Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:30 | 21:00

Dieses Duo ist das Ergebnis der Liebe zum Gypsy-Jazz und einer langjährigen Freundschaft, die die Mitglieder durch aktives Spielen und Auftreten mit einigen der großen Gypsy-JazzBands in Kroatien aufgebaut haben. Orjen Riđanović und Hrvoje Sudar folgen in ihrem Duoprogramm der Tradition des „Sinti“-Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt und haben ihr Repertoire auf seinem Werk aufgebaut. Freuen Sie sich auf ein virtuoses GypsyJazz-Gitarrenduo aus Zagreb.

22 23
© Kathi Scholz © Dinko Čvorić © Tomislav Jagar

MICHAELA RABITSCH & ROBERT PAWLIK

Jazz | Pop | World

Michaela Rabitsch (Trompete, Stimme)

Robert Pawlik (Gitarre)

Ossichacher Hof 22 Wienergasse 10

Regenspielort: Heiligengeistkirche E Heiligengeistplatz 10

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Michaela Rabitsch wurde schon vom US-Magazin Jazzscene als „a modern day female Chet Baker“ bezeichnet. Die Sängerin, Komponistin und Österreichs einzige Top-Jazztrompeterin und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik, präsentieren ein Programm, das inspiriert ist durch ihre zahlreichen Tourneen durch Europa, Asien, Afrika und Amerika mit Konzerten und Festivalauftritten in 50 Ländern. Sie begeistern mit ihrem Cross-over-Repertoire von Jazz, Pop und Latin, gewürzt mit einer Prise World. Mit brillanter Instrumentaltechnik und einer Stimme wie Samt und Seide kleiden sie ihre Songs in ein trendiges, geschmeidig cooles Jazzgewand.

MANFRED PAUL WEINBERGER & RAPHAEL MEINHART

Jazz

Manfred Paul Weinberger (Trompete)

Raphael Meinhart (Vibraphone)

Innenhof Rathaus 20 Neuer Platz 1

Regenspielort: Markuskirche G

Kaufmanngasse 11

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

„Combined Aspects of Both“: Der vielseitige wie virtuose Vibraphonist Raphael Meinhart schöpft in seinem Spiel aus einem stilistisch und kulturell breiten Erfahrungsschatz. Manfred Paul Weinberger inszeniert seine Musik als Komponist und Trompeter immer wieder aufs Neue im genre- und kulturübergreifenden Kontext. Gemeinsam arbeiteten die beiden in verschiedensten internationalen Projekten. Mit „Combined Aspects of Both“ präsentieren die Musiker Eigenkompositionen, deren melodische und harmonische Strukturen spielerisch ausgerollt und durch die improvisatorische Komponente neu definiert werden. Dieser Prozess ist vor allem durch die Transparenz im Duo ein spannender und mitunter berauschender Vorgang!

© Thomas Fischer © Reinhard-Winkler © Seppi Gallauer

Literatur aus dem Musilhaus: „Atemprotokolle“

Literatur mit Musik

Aleš Šteger (Text)

Moderation: Heimo Strempfl

Hof Hotel Sandwirth 15 Pernhartgasse 9

Regenspielort: Konferenzraum Hotel Sandwirth F Pernhartgasse 9

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

Die Gedichte des Bandes „Atemprotokolle“ sind Zeugnis einer Reise ins Innere, auf die sich der slowenische Schriftsteller Aleš Šteger im Sommer 2018 begab. Ohne die Absicht, etwas Literarisches zu schreiben, entstehen dabei innerhalb von drei Tagen und Nächten Gedichte, die um das Sein und das Vergehen kreisen und der Frage nachgehen, warum letzten Endes alles in den Prozessen des Alltäglichen und Oberflächlichen zerfällt. Die Gedichte erzählen kleine, intime Geschichten oder stellen drängende Fragen unserer Zeit, in der Hoffnung, dass sie uns in unserer Verletzlichkeit berühren.

Aleš Šteger ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Slowenischen Kulturinformationszentrum in Wien (kurz: SKICA) statt.

Aleš Šteger: Atemprotokolle. Gedichte. Übersetzt von Matthias Göritz. Wallstein, 2023. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung.

26 27 Programmübersicht*DO. 27.07.2023 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen
Lach Amol Kabarett Andreas Wutte –supported by Lach Amol Kabarett Andreas Wutte –supported by Lach Amol Kabarett
Fabian Mang & Philipp Bindreiter Live Electronic Dance Music Fabian Mang & Philipp Bindreiter Live Electronic Dance Music Fabian Mang & Philipp Bindreiter Live Electronic Dance Music Samo Weidinger & Wolfgang Puschnig Jazz Samo Weidinger & Wolfgang Puschnig Jazz Samo Weidinger & Wolfgang Puschnig Jazz 17:00-17:45
Literatur aus dem Wieser/ Drava Verlag: Georg Biron –„Eisenschädel“ Literatur Literatur aus dem Wieser/ Drava Verlag: Georg Biron –„Eisenschädel“ Literatur Literatur aus dem Wieser/ Drava Verlag: Georg Biron –„Eisenschädel“ Literatur 16:30-17:15 Michael Schwarzenbacher Klassik | Zeitgen. Musik Michael Schwarzenbacher Klassik | Zeitgen. Musik Michael Schwarzenbacher Klassik | Zeitgen. Musik 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:15-20:00 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:15-22:00 20:30-21:15 Hof Domgasse Domgasse 6 Hof des ehem. Tschernitz-Hauses Neuer Platz 7 Hof der Gustav Mahler Musikschule Th eatergasse 7 Hof im Stauderhaus Stauderplatz 8 Hof der Familie Scheiber Völkermarkter Straße 13 18 N 12 O 17 P 19 H 11 D
16:00-16:45 Andreas Wutte –supported by
16:30-17:15
17:15-18:00
© Mankica Kranjec

MICHAEL SCHWARZENBACHER

Klassik | Zeitgenössische Musik

Michael Schwarzenbacher (Akkordeon)

Hof der Familie Scheiber 11 Völkermarkter Straße 13

Regenspielort: Haus der Familie Scheiber D Völkermarkter Straße 13

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Der klassische Akkordeonist Michael Schwarzenbacher vereint multiple Musikstile in seinem Schaffen und ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, das Akkordeon einzusetzen. Neben Werken aus vergangen Epochen zählen auch zeitgenössische Kompositionen zu seinem Repertoire. Bei den DonnerSzenen entführt Schwarzenbacher auf eine Reise durch die Epochen, von J. S. Bach über Béla Bartók bis hin zu Astor Piazzolla. Einfühlsame und warme Klänge treffen auf feurige Rhythmen und unterschiedlichste Tänze aus den Jahrhunderten.

FABIAN MANG & PHILIPP BINDREITER

Live Electronic Dance Music

Fabian Mang (Keyboard, Electronics)

Philipp Bindreiter (Schlagzeug, Electronics)

Hof des ehem. Tschernitz-Hauses 12 Neuer Platz 7

Regenspielort: Galerie ART IST O Neuer Platz 7

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Pianist Fabian Mang ist ein aktiver Fixpunkt in Kärntens Szene. Gerade hat er sein Debüt-Soloalbum „Flying“ veröffentlicht, spielt in verschiedensten Formationen wie Jasa, Christian Hölblings Autoquartett, im Duo mit Sängerin Dees oder Michael Erian und hat seine kompositorischen Finger bei diversen Theaterproduktionen im Spiel. Ebenso ist Philipp Bindreiter kein Neuling in Österreichs Musiklandschaft. Gerade arbeitet er am ersten Album der Band „Plus“, spielt sämtliche Musicals im Stadttheater Klagenfurt und am Wiener Raimund Theater, in der Grazer Band „Jazzkuchl“ und ebenso wie Mang in der „Kelag Bigband“ und dem „Different Waves Ensemble“. Gemeinsam sind die beiden Freunde aber vor allem eines: zwei Drittel des bekannten Frank Fusion Trios, sozusagen ein „Frank Fusion Duo“, und spielen für die DonnerSzenen ein extra analoges Electronic-Dance-Set zum Abshaken!

28 29
© Helmut Kutej © Helmut Kutej © Hannah Friedl

LITERATUR AUS DEM WIESER/ DRAVA VERLAG: GEORG BIRON –„EISENSCHÄDEL“

Literatur

Georg Biron (Text)

Moderation: Walter Wratschko

Hof im Stauderhaus 19 Stauderplatz 8

Regenspielort: Stadtgalerie H

Theatergasse 4

Beginnzeiten: 17:15 | 19:15 | 21:15

„Bin ich der Biron oder heiß’ ich nur so?

Jedenfalls schadet es nicht, sich zu erinnern. Die Erinnerungen sind weder gut noch schlecht. Aber das Erinnern ist gut. Und ich meine damit nicht, dass früher alles besser war. Nein, wirklich nicht. Aber es war anders. Ganz anders. Und ja: Vielleicht war es auch besser. Nicht alles. Aber vieles. Und ich weiß auch, woran das liegt. Weil ich jünger war. Weil mir nichts weh getan hat. Weil 60 nicht das neue 40 war, sondern das alte 60. Und das war gut so. Damals. In Österreich. Und überhaupt. Und weil vieles heute gar nicht mehr möglich wäre.“

Georg Biron: Eisenschädel. Ein autobiografischer Roman. Wieser, 2022.

Büchertisch: Drava/Wieser Verlag.

www.biron.at

https://www.wieser-verlag.com/buch/ eisenschaedel

ANDREAS WUTTE –SUPPORTED BY LACH AMOL

Kabarett

Andreas Wutte (Text)

Hof Domgasse 18 Domgasse 6

Regenspielort: Flamingobar N

Domgasse 6

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

Andreas Wutte ist eigentlich Schauspieler, nutzte aber die Zeit des gewonnenen Zwangsurlaubes während der Pandemie, um sich seinem ersten Soloprogramm als Kabarettist zu widmen. Gedanken sind frei. Und das ist auch gut so. Man sollte keineswegs immer aussprechen, was man denkt. Außer man heißt Wutte und macht Kabarett. Mit viel schwarzem Humor, aber stets charmant gibt er einen Einblick in seine abenteuerliche Gedankenwelt. Letztes Jahr war Andreas Wutte Preisträger des Klagenfurter Kleinkunstpreises „Herkules“ von „Lach amol“, dem neuen Humorkollektiv in Kärnten.

http://www.lachamol.at

SAMO WEIDINGER & WOLFGANG PUSCHNIG

Jazz

Samo Weidinger (Klavier)

Wolfgang Puschnig (Saxofon)

Hof der Gustav Mahler Musikschule 17 Theatergasse 7

Regenspielort: Saal der Gustav Mahler Musikschule P Theatergasse 7

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

Eine besondere Konzert-Premiere wartet am letzten Julitermin der DonnerSzenen: Pianist Samo Weidinger, wärmstens empfohlen vom langjährigen Kurator des Viktringer Musikforums Werner Überbacher, hat zu seinem DonnerSzenen-Debüt den Klagenfurter Saxofonisten Wolfgang Puschnig eingeladen. Anfang des Jahres 2023 setzten sie sich zusammen, um etwas zu planen, das schon lange überfällig war.

Sie suchten sich Lieder aus, die beiden am Herzen liegen, und versuchen, diese nun auf ihre persönliche Art und Weise zu interpretieren. Im zeitlosen Duo, Vater und Sohn, um Trost und Freude zu spenden.

30 31
© Samo Weidinger © Der Maurer © Privat

Hof Goldener Brunnen / Stadtcafé de La Tour Lidmanskygasse

Literatur aus dem Musilhaus: „Die Wirtinnen“ Literatur mit Musik

18:30-19:15

Literatur aus dem Musilhaus: „Die Wirtinnen“

Literatur mit Musik

20:30-21:15

Literatur aus dem Musilhaus: „Die Wirtinnen“ Literatur mit Musik

18:00-18:45

19:00-19:45

19:15-20:00

21:15-22:00

18:15-19:00

20:15-21:00

20:45-21:30

21:00-21:45

Programmübersicht*DO. 03.08.2023 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00-16:45 Corina Kuhs & Jovica Ivanović World Corina Kuhs & Jovica Ivanović World Corina Kuhs & Jovica Ivanović World 16:30-17:15 Georg Tkalec Singer / Songwriter Georg Tkalec Singer / Songwriter Georg Tkalec Singer / Songwriter BalKan duo: Vasko Atanasovski & Zoran Majstorović Balkan BalKan duo: Vasko Atanasovski & Zoran Majstorović Balkan BalKan duo: Vasko Atanasovski & Zoran Majstorović Balkan 17:00-17:45 17:15-18:00 Todd Clouser & Aarón Cruz Singer/Songwriter Todd Clouser & Aarón Cruz Singer/Songwriter Todd Clouser & Aarón Cruz Singer/Songwriter 16:30-17:15
Hof des ehem. Tschernitz-Hauses Neuer Platz 7 Hof der Familie Profanter Getreidegasse 3
12 O 10 B
Domgarten
14 7 G Palais
1 1 E
8
14 C
Lidmanskygasse
Orsini-Rosenberg, Altes Rathaus Alter Platz
kardinalplatz
9020 klagenfurt

TODD CLOUSER & AARÓN CRUZ

Singer / Songwriter

Todd Clouser (Stimme, Gitarre)

Aarón Cruz (Bass)

Palais Orsini-Rosenberg 1 Altes Rathaus, Alter Platz 1

Regenspielort: Heiligengeistkirche E Heiligengeistplatz 10

Beginnzeiten: 17:15 | 19:15 | 21:15

Todd Clouser, komponierender Gitarrist, Songwriter und Performer aus Mexico-City kombiniert Elemente aus Rock, Jazz, Blues, gesprochenem Wort und improvisierter Musik. Er tourte mit seiner Band „A Love Electric“ um die Welt und trat neben Koryphäen von John Lurie bis John Zorn, Flea, Cyro Baptista, John Medeski und Keb Mo auf Rock-, Jazz- und Weltmusikfestivals auf der ganzen Welt auf und performt ebenso mit dem hochkarätigen Trio Clouser/ Medeski/Bates. Zu den DonnerSzenen bringt er seinen Bandkollegen aus dem Projekt „A Love Electric“ mit und perfomt „Time is a Healer“ aus seinen Secret-Sun-Aufnahmen: Todd kehrt zu seiner Stimme als Singer/Songwriter zurück und bietet eine Sammlung von 10 Stücken, die tief in die Selbstbeobachtung und neue Liebe eintauchen.

https://toddclouser.com

GEORG TKALEC

Singer / Songwriter

Georg Tkalec (Stimme, Gitarre)

Hof der Familie Profanter 10 Getreidegasse 3

Regenspielort: Bürgerspitalkirche B Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Tkalec bewegt sich durch Genres und Stile mit jener Natürlichkeit, die nur Genies und/oder Verrückten zu eigen ist: sei es als Lead-Bassist und Shouter an der Seite einer einzigen Djembé in seinem ersten Death-Metal-Duo, mit verschiedenen Jazz-Formationen oder mit der Balkan-Punkband „Roy de Roy“. Die Texte von Tkalec neigen dazu, Geschichten zu erzählen oder existenzielle und persönliche Themen auf manchmal schwarzhumorige und kritische Weise zu reflektieren, und bilden so einen Strauß aus Sinn und Tod, Mythologie und Absurdität, Kritik und Komödie – gewürzt mit Fragen und meist trocken in den Antworten darauf, wie das Leben so ist. Oder wie es mica – music austria über Tkalec schreibt: „Die hohe Kunst des Liedermachertums einmal anders.“

35 34
© Florian Leitner
© Todd Clouser

CORINA KUHS & JOVICA IVANOVIĆ World

Corina Kuhs (Stimme, Gitarre, Volksharfe, Blockflöte, Shrutibox)

Jovica Ivanović (Bandoneon, Akkordeon)

Hof des ehem. Tschernitz-Hauses 12

Neuer Platz 7

Regenspielort: Galerie ART IST O Neuer Platz 7

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

Multi-Instrumentalistin und Sängerin Corina Kuhs gestaltet gemeinsam mit dem renommierten

Akkordeonisten Jovica Ivanović eine musikalische Weltreise: Der Schwerpunkt des Programms sind diesmal Latin- und Bossa-Nova-Arrangements mit Gitarre und Akkordeon. Aber auch Lieder aus Frankreich, Israel, Kuba, Mexico und anderen Ländern bekommt das Publikum zu hören. Auch andere Instrumente wie Harfe und Flöte treffen auf das Akkordeon. Für Abwechslung ist gesorgt, Langeweile kann bei diesem Konzert nicht aufkommen.

https://www.corinakuhs.at http://jovica-ivanovic.com

BALKAN DUO: VASKO ATANASOVSKI & ZORAN MAJSTOROVIĆ

Balkan

Vasko Atanasovski (Sopransaxofon)

Zoran Majstorović (Gitarre)

Domgarten 7 Lidmanskygasse 14

Regenspielort: Markuskirche G

Kaufmanngasse 11

17:00 | 19:00 | 21:00

Zwei starke Musikerpersönlichkeiten verwenden ihre reiche Instrumentierung, um unterschiedliche Klangfarben zu kreieren, die von ihren eigenen Originalkompositionen bis hin zu traditionellen Liedern aus verschiedenen Kulturen aus der ganzen Welt reichen, wobei die Musik aus dem Balkan den wichtigsten Teil ihres Repertoires darstellt. Der Saxofonist und Flötist Vasko Atanasovski ist einer der kreativsten und vielseitigsten slowenischen Komponisten und Musiker, bekannt für seine genreübergreifende Zusammenarbeit mit weltberühmten Jazz-, Rock-, Klassikund traditionellen Musikern.

www.vaskoatanasovski.com

www.zoranmajstorovic.com

Literatur aus dem Musilhaus: „Die Wirtinnen“ Literatur mit Musik

Silvia Pistotnig (Text)

Die Unvollendeten

Manfred Plessl (Violine, Mandoline und Gesang)

Richard Klammer (Stimme, Trompete)

Martin Sadounik (Akkordeon)

Hof Goldener Brunnen / Stadtcafé de La Tour 14 Lidmanskygasse 8

Regenspielort: Stadtcafé de La Tour C Lidmanskygasse 8

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Ein Gasthaus auf dem Land: drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten. Die Wirtinnen, das sind die musikalisch hochbegabte Großmutter Johanna, ihre Tochter, das pummelige Mathematikgenie Marianne und die widerspenstige Enkelin Gertrud, das Fußballtalent. Sie alle teilen das gleiche Schicksal: Sie können und dürfen ihre Fähigkeiten nicht ausleben. Silvia Pistotnig erzählt lebendig und humorvoll aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonistinnen, die liebevoll und teilweise skurril beschrieben sind. Sie zeichnet dabei eine Familiengeschichte aus Kärnten von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart. Mit ihren Gstanzln sorgen „Die Unvollendeten“, Universalkünstler Richard Klammer, Tonkünstler Manfred Plessl und Akkordeonist Martin Sadounik für die entsprechende Gasthausatmosphäre.

Silvia Pistotnig: Die Wirtinnen. Roman. Elster & Salis, 2023. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung.

https://elstersalis.com/produkt/die-wirtinnen-silvia-pistotnig-ebook/ http://www.richardklammer.net

36 37
oran Majstorovic - guitar, oud “PORIN” award with his band as the best overall new musi “Damir Dičić” award as the best Croatian jazz guitar player “Status” award as the best Croatian ethno musician/instrumentalist “Miroslav Sedak Bencic” award as the most prominent Croatian jazz composer performance at the jazz department of “Conservatorio G. Tartini” in Trieste, Italy. Gallo…and many international vocalists like Saba Anglana, Gabrielle Stravelli, Nancy Novak, Tereza Kesovija, Tinkara Kovac, Aleksandra Kovac, Lela Kaplowitz…
© Privat ©
Ferdinand Neumüller
© Mario Kuhs

6. Tage der Alpen-Adria Küche

Programmübersicht*DO. 17.08.2023 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 16:00-16:45 Literatur aus dem Musilhaus: „Winter in Wien“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Winter in Wien“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Winter in Wien“ Literatur mit Musik 16:30-17:15 Olive Grove Contemporary Songwriting / Jazz Olive Grove Contemporary Songwriting / Jazz Olive Grove Contemporary Songwriting / Jazz Okustični Soul / Funk / RnB / Jazz Okustični Soul / Funk / RnB / Jazz Okustični Soul / Funk / RnB / Jazz 17:00-17:45 17:15-18:00 trio:legno:nero Klassik trio:legno:nero Klassik trio:legno:nero Klassik 16:30-17:15 Wolfgang Schiftner & Thom Castañeda Jazz Wolfgang Schiftner & Thom Castañeda Jazz Wolfgang Schiftner & Thom Castañeda Jazz 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:30-20:15 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:15-22:00 20:30-21:15 Hof
Burggasse
Palais Orsini-Rosenberg, Altes Rathaus Alter Platz 1 Bamberger Hof Alter Platz 22 5 B 1 R 3 H G Hof des Kärntner Heimatwerkes Eingang über Pfarrhofgasse 16 I
ehem. Tschernitz-Hauses Neuer Platz 7 12
Burggasse 4
4
Hof des
7. - 24. September 2023 visitklagenfurt.at/alpenadria

OKUSTIČNI

Soul / Funk / RnB / Jazz

Karin Zemljič (Stimme)

Mate Bro (Gitarre, Stimme)

Palais Orsini-Rosenberg 1 Altes Rathaus, Alter Platz 1

Regenspielort: VENTIL kultur raum | kulturni forum | patio cultural K1 R Kardinalplatz 1

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

Mit der Sängerin Karin Zemljič und dem Gitarristen und Sänger Mate Bro treffen sich die beiden Gründungsmitglieder der angesagten slowenischen Band Okustični („die Akustischen“). Ihre intimen Versionen von Soul, Funk, RnB und klassischem Jazz sind agil und vielfältig. Und zwar trotz der doch sehr klassischen Besetzung mit zwei Stimmen und einer akustischen Gitarre, die von wechselndem Leadgesang und sich schwerelos verflechtender Polyfonie gekennzeichnet sind. Mate Bro ist ein Stil-Chamäleon, der als Sänger, Arrangeur und Musiker in viele Projekte involviert war, von der Pop-Funk-orientierten Band „Da Phenomena“ bis zu seinen Reggae-inspirierten Solo-Bro-Alben. Er ist seit letztem Herbst Musikredakteur bei Radio AGORA.

Ein berühmter kenianischer Läufer stürzt vom Dach eines Wiener Hochhauses. Alles deutet auf Suizid hin, wäre da nicht ein Zeuge, der einen zweiten Mann auf dem Dach gesehen hat. Major Winter beginnt zu ermitteln und sieht sich bald einem System gegenüber, das Menschen leichtfertig dem Geschäft opfert. Was kann der Einzelne gegen die Übermacht des Geldes bewirken? Markus Deisenberger lebt und arbeitet als Jurist und freier Journalist in Salzburg und Wien. Er ist u. a. Chefredakteur des Magazins „VISION Klagenfurt“. Musikalisch begleitet wird er von Franz Hautzinger an der Trompete.

Markus Deisenberger: Winter in Wien. Edition Laurin, 2023.

Literatur aus dem Musilhaus: „Winter in Wien“

Literatur mit Musik

Markus Deisenberger (Text)

Franz Hautzinger (Trompete)

Hof Burggasse 4 5

Regenspielort: Bürgerspitalkirche B

Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

https://www.uibk.ac.at/editionlaurin/buecher/winter-in-wien-markus-deisenberger.html https://db.musicaustria.at/node/69346

40 41
© Victoria Schagger © Daniel Cemborek © Fotka popevka

WOLFGANG SCHIFTNER & THOM CASTAÑEDA

Jazz

Wolfgang Schiftner (Saxofon)

Thom Castañeda (Klavier)

Bamberger Hof 3 Alter Platz 22

Regenspielort: Stadtgalerie H

Theatergasse 4

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Noch eine spannende Duo-Premiere: Der gebürtige Kärntner Wolfgang Schiftner, der schon mit dem Gitarristen von Prince, der mit einem Grammy ausgezeichneten „Ali Farka Touré Band“ und Musikern aus der kubanischen Irakere arbeitete, und der vielfach ausgezeichnete und international umtriebige Tiroler Pianist mit mexikanischen Wurzeln Thomas Castañeda. Sie choreografieren ihre Konzepte, Kompositionen, Sketches, Improvisationen und spontanen Ideen in einer spannenden Dramaturgie. Es sind stille Hymnen und kreisende Meditationen in einer fragilen tonalen Sprache, getragen von der unbändigen Lust nach Leben, Dauer, Ewigkeit. Musik, fokussiert auf die Essenz und den Moment – Songs zum Fliegen.

OLIVE GROVE

Contemporary Songwriting / Jazz

Franziska Katzlinger (Stimme)

Oliver Steger (Bass)

Lukas Leitner (Keyboards)

Raphael Keuschnigg (Schlagzeug)

Hof des ehem. Tschernitz-Hauses 12 Neuer Platz 7

Regenspielort: Markuskirche G Kaufmanngasse 11

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Bassist Oliver Steger (Café Drechsler) verbindet mit „Olive Grove“ Contemporary Songwriting mit zeitgenössischem Groove zu Improvisationen des Jazz. Durch die ungewöhnliche Besetzung mit Fender Rhodes, Bass und Schlagzeug katapultiert er das traditionelle Klaviertrio, wie man es im Jazz kennt, klanglich ins „Hier und Jetzt“. Dabei besticht die junge Sängerin und Textautorin

Franziska Katzlinger durch kraftvollen souligen Sound und außergewöhnliche Bühnenpräsenz, während Lukas Leitner und Raphael Keuschnigg Stegers „Brothers in Crime“ sind.

https://www.oliversteger.com

42 43
© Mili Badic
© Wolfgang Schiftner © Erika Mayer

TRIO:LEGNO:NERO

Klassik

Johannes Hirschler

Thomas Unterrainer

Michael Singer (Klarinette)

Hof des Kärntner Heimatwerkes 16 Eingang über Pfarrhofgasse

Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid I Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:30 | 21:15

Besonderes Augenmerk legt das trio:legno:nero auf die klangliche Vielfalt der verschiedenen

Instrumente der Klarinettenfamilie. Daher sind sowohl die Bassklarinette als auch das Bassetthorn (eine Klarinette in Altlage und wohl Mozarts Lieblingsinstrument) seit vielen Jahren fixer Bestandteil der Besetzung. In seinem neuen Programm MOODS erforscht das Trio unterschiedlichste emotionale Stimmungslagen in all ihren Schattierungen. Sei es die Leichtigkeit eines sonnigen Frühlingsvormittages, dessen angenehme Wärme zu Entdeckungsreisen einlädt oder die tiefe Melancholie, die aus der Erzählung einer russischen Großmutter über längst vergangene Zeiten spricht. Die Mitglieder des trio:legno:nero („Trio des schwarzen Holzes“) verbindet eine mittlerweile mehr als 20-jährige musikalische Freundschaft. Das Ensemble wurde schnell zu einem Fixpunkt in der Kärntner Kammermusikszene.

44 Programmübersicht*DO. 24.08.2023 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 16:00-16:45 Literatur aus dem Musilhaus: „Lebensgeschichten aus Kärnten“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Lebensgeschichten aus Kärnten“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Lebensgeschichten aus Kärnten“ Literatur mit Musik 16:30-17:15 Deep Strings Jazz / Chanson / Pop Deep Strings Jazz / Chanson / Pop Deep Strings Jazz / Chanson / Pop Miramis Semmler-Mattitsch & Robert Rasch Klassik Miramis Semmler-Mattitsch & Robert Rasch Klassik Miramis Semmler-Mattitsch & Robert Rasch Klassik 17:00-17:45 17:15-18:00 SpielZEUGS Klezmer SpielZEUGS Klezmer SpielZEUGS Klezmer 16:30-17:15 Dees Singer / Songwriter Dees Singer / Songwriter Dees Singer / Songwriter 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:30-20:15 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:15-22:00 20:30-21:15 Juwelier Mairinger Benediktinerplatz 4 Hof des Gesundheitsamtes Bahnhofstraße 35 Hof der Familie Neumüller Waagplatz 1 6 K 13 B 9 Q Kardinalplatz 21 I Hof der Bischöflichen Residenz Mariannengasse 2 8 A
© Gernot Ogris

Chocolate Cello: Hier erwartet Sie eine musikalische Reise durch die Cellomusik der letzten Jahrhunderte. Die beiden Ausführenden sind die Cellistin Miramis SemmlerMattitsch und der Cellist Robert Rasch. Beide sind Lehrende an den Musikschulen des Landes Kärnten und durch ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Verwirklichung von musikalischen Projekten verbunden.

MIRAMIS SEMMLER-MATTITSCH & ROBERT RASCH

Klassik

Miramis Semmler-Mattitsch (Cello)

Robert Rasch (Cello)

Hof des Gesundheitsamtes 13

Bahnhofstraße 35

Regenspielort: Bürgerspitalkirche B

Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

SpielZEUGS

Klezmer

Manuela Kloibmüller (Stimme, Akkordeon)

Wolfgang Weissengruber (Saxofon)

Kardinalplatz 21

Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid I Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:30 | 21:15

Die Lust am Spielen ist dem Duo SpielZEUGS eingeschrieben, mit Musik aller Art, mit Gedanken, mit Sprache. SpielZEUGS lässt sich von unterschiedlichsten Kulturkreisen inspirieren und führt respektvoll zusammen, was zusammenpasst. Im Programm „SchlaMAZLtov“ fokussiert sich das Duo auf den „Klezmer“, der die Klänge Osteuropas in „scheyne und wilde Lidlech“ verwandelt und einst auch bei uns beheimatet war. Das für diese Musik typisch Emotionale findet Eingang in die speziellen Arrangements von SpielZEUGS. Während Wolfgang Weissengruber mit dem jazzigen Timbre des Saxofons die Klezmermusik neu interpretiert, verfolgt Manuela Kloibmüller die vielen Spuren des Akkordeons in der Musik der Welt und gibt den Liedern mit ihrer Stimme eine eigene Note.

https://www.spielzeugs-music.com

46 47
© Patrick Connor Klopf © Shirley Suarez Photography © Stefan Bartel

Literatur aus dem Musilhaus:

Elfriede Verhounig (Text)

Primus Sitter (Gitarre)

Juwelier Mairinger 6 Benediktinerplatz 4

Regenspielort: Juwelier Mairinger K

Benediktinerplatz 4

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

In sieben Lebensgeschichten aus Kärnten blicken die Erzählerinnen und Erzähler zurück auf Kindheit und Schulzeit, bei den einen karg und einfach, bei den anderen behütet und elitär. Elfriede Verhounig zeichnete die

Geschichten von Wilhelm Millonigg (Lehrer und Volksschuldirektor), Anica Wurm-Olip (Lehrerin und Geschäftsfrau), Ulrich Habsburg-Lothringen (Aristokrat und Forstwirt), Willy Haslitzer (Sportreporter, Hitparadenschreiber und ORF-Landesdirektor i. R.), Judith Walker (Galeristin), Hans Pichler (Kaufmann) und Hannelore Pichler (Model und Trachtenfrau) auf. Verhounig studierte Volkswirtschaft und war beruflich in der Regionalentwicklung tätig. Über das Vorlesen im Seniorenheim lernte sie deren wunderbare Erzählerinnen und Erzähler kennen und wurde zur Chronistin der in diesem Buch gesammelten Lebenserzählungen. Musikalisch begleitet wird sie von Primus Sitter an der Gitarre.

Elfriede Verhounig: Wenn alles seinen Platz gefunden hat. Hermagoras/Mohorjeva, 2023. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung.

https://www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detail/wenn-alles-seinen-platz-gefunden-hat https://www.primussitter.com

DEES

Singer / Songwriter

Desirée Mostetschnig:

Stimme, Gitarre

Hof der Familie Neumüller 9 Waagplatz 1

Regenspielort: Galerie 3 Q Alter Platz 25

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

Samtstimme auf Gitarre mit Songs, die das Herz berühren, betreffen und verzaubern: So liest sich das Menü, das die Klagenfurter Musikerin Dees erstmals im Soloformat für die DonnerSzenen in den Innenhof der Familie Neumüller bringt. Neben ihren Auftritten mit renommierten Instrumentalisten aus Kärnten und

Wien schreibt, arrangiert und produziert sie ihre eigene Musik und leitet Einzel- und Gruppentrainings mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Bereichen Gesang und Resilienz. Für Überraschungsgäste ist gesorgt!

https://desireemostetschnig.com

DEEP STRINGS

Jazz / Chanson / Pop

Anne-Christin Schwarz (Cello, Stimme)

Stephan Braun (Cello, Stimme)

Hof der Bischöflichen Residenz 8

Mariannengasse 2

Regenspielort: Bischöfliche Residenz A

Mariannengasse 2

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Zwei Celli, ein bisschen Perkussion, eine Stimme: Mehr braucht das Berliner Duo „Deep Strings“ nicht, um eine ganze Palette an Stimmungen, Gefühlen und Rhythmen zu kreieren. Mit der Klassik als souveränen Sockel und der großen Offenheit zu Jazz, Chanson und Pop werkeln die beiden an Eigenkompositionen mit rhythmischer Cleverness und melodischer Strahlkraft, mit balladesker Leichtigkeit und großstädtischer Schwermut. Sie formen durch das Hinzuziehen von so gar nicht alltäglichen Coverversionen ein originelles Repertoire und begeistern mit ihren lebendigen, ausgefuchsten Bühnenshows.

www.deepstrings.com

48 49
„Lebensgeschichten aus Kärnten“ Literatur mit Musik
© BABEG © Deborah Staubmann © Georg Cizek-Graf
Programmübersicht*DO. 31.08.2023 *Änderungen vorbehalten –aktuelle Informationen auf visitklagenfurt.at/donnerszenen 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 22:00 16:00-16:45 and_I Electro Pop and_I Electro Pop and_I Electro Pop 16:30-17:15 Fiona Fergusson & Klemens Marktl Trio Jazz Fiona Fergusson & Klemens Marktl Trio Jazz Fiona Fergusson & Klemens Marktl Trio Jazz Clarence Wolof & 2 Passengers Wödmuzak Clarence Wolof & 2 Passengers Wödmuzak Clarence Wolof & 2 Passengers Wödmuzak 17:00-17:45 17:15-18:00 Brencl Banda World Brencl Banda World Brencl Banda World 16:30-17:15 Literatur aus dem Musilhaus: „Mein Leben. Meine Bücher“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Mein Leben. Meine Bücher“ Literatur mit Musik Literatur aus dem Musilhaus: „Mein Leben. Meine Bücher“ Literatur mit Musik 18:15-19:00 18:00-18:45 19:00-19:45 19:15-20:00 18:30-19:15 20:15-21:00 20:45-21:30 21:00-21:45 21:15-22:00 20:30-21:15 Hof der Gustav Mahler Musikschule Th eatergasse 7 Burghof Burggasse 8 Innenhof Rathaus Neuer Platz 1 17 L 4 B 20 M Hof Goldener Brunnen / Stadtcafé de La Tour Lidmanskygasse 8 14 G Ossiacher Hof Wiener Gasse 10 22 I

AND_I

Electro Pop

Georg Mattersdorfer (Stimme, Gitarre, Synth)

Andreas Kurrent (Stimme, Gitarre, Synth)

Hof der Gustav Mahler Musikschule 17 Theatergasse 7

Regenspielort: MMKK L Burggasse 8

Beginnzeiten: 16:00 | 18:15 | 20:15

„and_I“ ist ein Electro-Pop-Duo: Georg Mattersdorfer, der mit seiner Band „Gran Tourismo“ jahrelange Bühnenerfahrung mitbringt, trifft auf den Musiker und Produzenten Andreas Kurrent, der mit seinen Bands „Artificial Sons“, „Mia Traman“ und „Zen Rodeo“ seine musikalische Vielfalt beweist. Von Tanz bis Schmerz, von Lust zur Laune verschmelzt das Duo gekonnt seine Einflüsse zu einer musikalischen Exkursion in die Moderne. Eine große Stimme, eingängige Melodien und tiefgründige Texte bringen trotz melancholischer Anmutung das Herz zum Tanzen.

https://andi1.bandcamp.com

FIONA FERGUSSON & KLEMENS MARKTL TRIO

Jazz

Fiona Fergusson (Stimme)

Lorenzo Petrocca (Gitarre)

Klemens Marktl (Schlagzeug)

Hof Goldener Brunnen / Stadtcafé de La Tour 14 Lidmanskygasse 8

Regenspielort: Markuskirche G

Kaufmanngasse 11

Beginnzeiten: 16:30 | 18:00 | 20:45

Die schottische Sängerin Fiona Fergusson lebt seit Kurzem in Klagenfurt und hat schon 2020 ihr Debütalbum mit dem Jazz-Trio des renommierten Kärntner Schlagzeugers Klemens Marktl veröffentlicht. Nun bringt die Jazzlady mit Lorenzo Petrocca einen der gefühlvollsten Gitarristen der italienischen Jazzszene nach Klagenfurt. Bei den DonnerSzenen gibt Fergusson ihr Triodebüt mit einer feinen Auswahl aus swingenden Standards und Latin Songs, im intimen Rahmen begleitet von Gitarre und Schlagzeug.

52 53
©
Rainer Ortag

CLARENCE WOLOF & 2 PASSENGERS

Wödmuzak

Wolfgang Temmel (Ukulele)

Stefan Gfrerrer (Kontrabass)

Michael Erian (Saxofon)

Burghof 4 Burggasse 8

Regenspielort:

Bürgerspitalkirche B

Lidmanskygasse 20

Beginnzeiten: 17:00 | 19:00 | 21:00

Als 21-köpfige Crew haben Clarence Wolof & The Passengers jüngst den Windischen Ozean befahren, heißt: das Album dieses Titels eingespielt. Zu dritt gehen Wolfgang Temmel aka Clarence Wolof und die Passengers Stefan Gfrerrer und Michael Erian gemäß der Metaphorik ihrer jüngsten Produktion gleichsam über Bord. Die Wendung vom Sprung ins kalte Wasser ist dabei insofern bedeutend, als dass sie völlig unvorbereitet, ohne Proben oder Absprache das Aufeinandertreffen selbst als Thema ihrer frei improvisierten Musik umsetzen.

Literatur aus dem Musilhaus: „Mein Leben. Meine Bücher“ Literatur mit Musik

Janko Ferk (Text)

Sunky Taubmann (Saxofon)

Innenhof Rathaus 20 Neuer Platz 1

Regenspielort: Heiligengeistkirche E

Heiligengeistplatz 10

Beginnzeiten: 16:30 | 18:30 | 20:30

BRENCL BANDA

World

Ana Mezgec (Geige)

Rok Šinkovec (Akkordeon, Stimme)

Andrej Boštjančič (Gitarre, Stimme)

Ossiacher Hof 22 Wiener Gasse 10

Regenspielort:

Stadtpfarrkirche St. Egid I Pfarrplatz 7

Beginnzeiten: 17:15 | 19:15 | 21:15

© Eva Buchinger

Aus dem Süden Sloweniens, aus der Stadt Bistrica ob Sotli an der slowenisch-kroatischen Grenze, kommt ein Trio der mehrköpfigen Balkanband Brencl Banda, die bereits seit mehr als zwanzig Jahren besteht – und die definitiv ein Geheimtipp der heurigen DonnerSzenen ist. Es ist ein völlig eigenständiger Sound, den Brencl Banda schafft, obwohl sie mit den üblichen, klassischen Instrumenten auftreten. Ihre slawischen Flügel tragen sie durch die musikalische Welt verschiedener Traditionen, durch ihre Beats und Melodien singen sie gemeinsam über Glück, Traurigkeit und Zeitlosigkeit.

Janko Ferk schreibt und liest. Über zehn Bücher, die sein Leben geprägt haben wie keine anderen, legt er hier Rechenschaft ab. Er berichtet und erzählt von ihnen, bewundert und schwärmt hie und da, vor allem aber geht er den Spuren nach, die diese Lektüren in seinem Leben hinterlassen haben. Texte von Erich Fried, Peter Handke, Franz Kafka und Reiner Kunze sind dabei. Einige Autoren seiner Lebensbücher hat er kennengelernt, und durch sie weitere Persönlichkeiten. Janko Ferk arbeitet und lebt in Klagenfurt. Er ist Jurist, Honorarprofessor für Literaturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Univerza AlpeAdria v Celovcu und Schriftsteller. Die musikalische Begleitung kommt von Sunky Taubmann am Saxofon.

Janko Ferk: Mein Leben. Meine Bücher. Limbus, 2022. Büchertisch in Kooperation mit Morawa Kärntner Buchhandlung.

http://limbusverlag.at/index.php/mein-leben-meine-buecher

54 55
© Vincenc Gotthard © Musil Museum

KLASSIK IM BURGHOF

Benjamin Schmid & Salzburg Orchester Solisten

Olga Peretyatko & Grigory Shkarupa

Eggner Trio mit ensemble minui

Concentus Musicus (im Klagenfurter Dom)

Klaviertrio mit Dominik Wagner

Friedrich Kleinhapl & Kim Barbier

Bernarda Fink & FUNtango

Janoska Ensemble

Daniel Hope & Sylvia Thereza

Kreisler Trio & Friends

Rising Stars: Ania Druml & Sophie Druml

Olivier Truan & Klezmer Ensemble Kolsimcha

Fedor Rudin & Boris Kusnezow

Rastrelli Quartett

Samstags 11:00 Uhr

www.klassikinklagenfurt.at

10.6.9.9. 2023

Kronen Zeitung
10.6. 17.6. 24.6. 1.7. 8.7. 15.7. 22.7. 29.7. 5.8. 12.8. 19.8. 26.8. 2.9. 9.9.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.